1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Österreichische Goalies

    • EBEL
  • RedDawn
  • 4. November 2015 um 11:17
  • Haxo
    NHL
    • 2. April 2019 um 16:01
    • #426
    Zitat von Fan_atic01

    das war doch nur ein beispiel... um was gehts denn bitte?

    Eh nur um die Gaude!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. April 2019 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #427

    ok, dann hab ichs eh richtig verstanden. :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 2. April 2019 um 16:21
    • #428
    Zitat von Ez2517

    Gibt aber auch Gegenbeispiele. "Eigenbau" David Kickert kam in der Caps Meistersaison in den Playoffs zum Einsatz, da wurde kein Ersatz Legio verpflichtet.

    Das wäre in den Play-Offs auch nur schwer möglich gewesen ;)

  • R.Bourque
    KHL
    • 2. April 2019 um 16:22
    • #429
    Zitat von attaccante

    Ist ja alles verständlich und jeder hat irgendwie recht. Es stimmt auch, dass die meisten Legiogoalies besser sind als die Unsrigen, aber es ist auch eine Tatsache, dass die Österreicher, insbsondere die jungen in Summe zu wenig zum Einsatz kommen , um besser zu werden. Und da beisst sich die Katze in den Schwanz.

    Und wenn man da nicht regulativ eingreift wird sich nichts ändern. Punkt

    geht ja.
    Der einzige Weg, den ich sehe, ist der, dass sich junge Spieler aus der EBJL über die EBYSL und möglicherweise über die Alps hocharbeiten. Hab zum beispiel jetzt gerade diesen Laakso in Salzburg gesehen, wenn's von der Sorte (bzw. von dem. was er in dem entscheidenden Spiele gegen Lustenau geliefert hat) keine 5 Österreicher gibt, dann kannst eh auf lange Sicht das Nationalteam zusperren.
    Die müssen die Schritte machen, einen nach dem anderen, reinviechen und reinviechen und dem Coach keine andere Chance lassen als sie zu bringen. Und sie werden Glück brauchen und eine Kombination Coach/GM/Präsident, der sich was traut (eventuell sogar einen, bei dem's in der Saison grad relativ wurscht ist) und dann müssen sie selber immer noch die Härte haben, weiter und weiter an sich zu arbeiten. Es ist eine exponierte Position und das ist nichts für jeden, versteh ich alles. Aber die Basis ist immer Arbeit, Arbeit, Arbeit. Talent stört nicht und Glück braucht man auch. Und ansonsten zurück zu Arbeit.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 2. April 2019 um 16:31
    • #430
    Zitat von mike211

    Das klingt in der Theorie ja nicht schlecht. Aber man wird abwarten, wie die Praxis läuft. Grad am Goaliesektor erwarte ich mir eigentlich keine großen Verbesserungen für ö. Goalies. Die müssen weiterhin mit dem Österreichermalus leben. Irre eigentlich , eine vergleichbare Situation wirds in ganz Europa kein zweites Mal geben.

    Verbesserungen gibts vielleicht bei den Feldspielern. Wobei man aber auch abwarten muss, ob einige Vereine dann nicht lieber mit weniger Linien spielen.

    Hast sicher recht, weil dass man es allen Recht machen kann ist schwierig, wie sie in Großbritanien gerade merken.

    Öst. Tormänner waren aber von den Punkten schon immer bevorzugt. Kosteten max. 2 anstelle eines Legio-Tormanns mit 4 Punkten.

    Wenn man will, könnte man ja die Punkte für Österreichische Goalies auf 0 setzen. Ist vielleicht eh keine schlechte Idee, könnte man ausprobieren und wenn's nicht klappt wieder zum alten Modell zurück.

  • Labertasche
    Gast
    • 2. April 2019 um 17:38
    • #431
    Zitat von spiritofdalmacija

    Möglich dass es dem R.Bourque wurscht ist. Kann ich nicht beurteilen. Aber solche Leute gibt es nun mal - warum auch nicht?

    Ich z.B. fange mit dem Eishockeynationaltem so rein gar nix an. Da zählt nur die Vereinslandschaft.

    Beim Hufball ist es genau umgekehrt. EM, WM gerne, CHL mit Abstrichen. Nationale Meisterschaften: Null Interesse.

    Es kann und soll doch nicht immer jeder gleich gepolt sein;)

    Genau so gehts mir auch. :thumbup:

  • mike211
    Gast
    • 2. April 2019 um 18:29
    • #432
    Zitat von spiritofdalmacija

    Möglich dass es dem R.Bourque wurscht ist. Kann ich nicht beurteilen. Aber solche Leute gibt es nun mal - warum auch nicht?

    Ich z.B. fange mit dem Eishockeynationaltem so rein gar nix an. Da zählt nur die Vereinslandschaft.

    Beim Hufball ist es genau umgekehrt. EM, WM gerne, CHL mit Abstrichen. Nationale Meisterschaften: Null Interesse.

    Es kann und soll doch nicht immer jeder gleich gepolt sein;)

    Ist eh ok. Gibt aber auch Leute, die anders denken. Jeder (dem auch das Nationalteam ein wenig am Herzen liegt) kann dieses Problem einfach nicht ignorieren.

    Zitat von Ktw-2015

    Hast sicher recht, weil dass man es allen Recht machen kann ist schwierig, wie sie in Großbritanien gerade merken.

    Öst. Tormänner waren aber von den Punkten schon immer bevorzugt. Kosteten max. 2 anstelle eines Legio-Tormanns mit 4 Punkten.

    Wenn man will, könnte man ja die Punkte für Österreichische Goalies auf 0 setzen. Ist vielleicht eh keine schlechte Idee, könnte man ausprobieren und wenn's nicht klappt wieder zum alten Modell zurück.

    Ich glaub Legiogoalies mit mehr als 4 Punkten zu bewerten wäre der bessere Ansatz. Die meisten Goalies kosten ja jetz schon 0 oder ganz wenig Punkte und es hilft ihnen nicht wirklich.

    Zitat von Fan_atic01

    schau, warst es nicht du, der gemeint hat, dass Kickert sich quasi selbst aufgibt, weil er nach Linz wechselt?

    jetzt hat er knapp 30 Partien gemacht und wird nächstes Jahr zu 90 % als 1er ins rennen gehen.

    jetzt prophezeist du die nächste Apokalypse, die vermutlich so nicht stattfinden wird?

    Er hat weniger Spiele wie in Villach. Aber ich freu mich eh, dass es nicht so fatal geworden ist. (wie anfangs von mir befürchtet) Und jetz heißt es abwarten. Mag sein, dass es bei euch erfreulich endet. Aber aus gesamtösterreichischer Sicht bin ich da sehr skeptisch.

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 2. April 2019 um 18:41
    • #433
    Zitat von mike211

    Ist eh ok. Gibt aber auch Leute, die anders denken. Jeder (dem auch das Nationalteam ein wenig am Herzen liegt) kann dieses Problem einfach nicht ignorieren.

    Ich glaub Legiogoalies mit mehr als 4 Punkten zu bewerten wäre der bessere Ansatz. Die meisten Goalies kosten ja jetz schon 0 oder ganz wenig Punkte und es hilft ihnen nicht wirklich.

    Er hat weniger Spiele wie in Villach. Aber ich freu mich eh, dass es nicht so fatal geworden ist. (wie anfangs von mir befürchtet) Und jetz heißt es abwarten. Mag sein, dass es bei euch erfreulich endet. Aber aus gesamtösterreichischer Sicht bin ich da sehr skeptisch.

    Er hatte bei euch 30 Spiele. Und bei uns 27 🤔

  • silent
    KHL
    • 2. April 2019 um 18:49
    • #434
    Zitat von mike211

    Ist eh ok. Gibt aber auch Leute, die anders denken. Jeder (dem auch das Nationalteam ein wenig am Herzen liegt) kann dieses Problem einfach nicht ignorieren.

    Ich glaub Legiogoalies mit mehr als 4 Punkten zu bewerten wäre der bessere Ansatz. Die meisten Goalies kosten ja jetz schon 0 oder ganz wenig Punkte und es hilft ihnen nicht wirklich.

    ich denke mal wenn wir aus der u20 tormänner produzieren würden die man ohne große gefahr ebel spielen lassen kann würden sie auch spiele bekommen. anscheinend haben wir diese tormänner aber nicht wirklich.

    eventuell müssten wir unsere ganze nachwuchsarbeit überdenken damit wir, egal ob tormann oder feldspieler, mehr junge leute für die ebel rausbringen. andere länder schaffen das ja auch.

  • R.Bourque
    KHL
    • 2. April 2019 um 19:07
    • #435
    Zitat von spiritofdalmacija

    Möglich dass es dem R.Bourque wurscht ist. Kann ich nicht beurteilen. Aber solche Leute gibt es nun mal - warum auch nicht?

    Ich z.B. fange mit dem Eishockeynationaltem so rein gar nix an. Da zählt nur die Vereinslandschaft.

    Beim Hufball ist es genau umgekehrt. EM, WM gerne, CHL mit Abstrichen. Nationale Meisterschaften: Null Interesse.

    Es kann und soll doch nicht immer jeder gleich gepolt sein;)

    mir persönlich ist das nationalteam nicht wurscht, hauptsächlich, weil ein gutes Nationalteam wichtig für mehr EIshockeynachwuchs ist. Ich ärgere mich am meisten über berger und znenahlik und dann über die Leistungen, freu mich aber immer, wenn es für ein Jahr A-Gruppe reicht. aber ich bevorzuge die besten Leistungen zu sehen anstatt Leute, die den selben Pass haben. Deshalb schau ich gerne NHL und National League und eher aus pflichtbewusstsein ab und an EBEL bzw Alps und hin und wieder EBYSL.

  • attaccante
    Gast
    • 2. April 2019 um 19:08
    • #436
    Zitat von silent

    ich denke mal wenn wir aus der u20 tormänner produzieren würden die man ohne große gefahr ebel spielen lassen kann würden sie auch spiele bekommen. anscheinend haben wir diese tormänner aber nicht wirklich.

    eventuell müssten wir unsere ganze nachwuchsarbeit überdenken damit wir, egal ob tormann oder feldspieler, mehr junge leute für die ebel rausbringen. andere länder schaffen das ja auch.

    Aus der U20 "produzierst" du keine fertigen Ebel-Goalies, da bist noch lange nicht soweit. Auf dem Weg nach oben brauchst du noch eine Zwischenstation, und die heisst Farmteam. Leider derzeit nur KAC, Caps und Salzburg. Nächstes Jahr kommt Linz dazu. Und in diesen Teams spielen jetzt schon ein paar ordentliche Kandidaten für ganz oben, die sind jetzt so um die 20, brauchen wahrscheinlich noch 1-2 Jahre. In der Nachwuchsarbeit bei den Goalies tut sich da sehr viel.

  • silent
    KHL
    • 2. April 2019 um 19:09
    • #437
    Zitat von attaccante

    Aus der U20 "produzierst" du keine fertigen Ebel-Goalies, da bist noch lange nicht soweit. Auf dem Weg nach oben brauchst du noch eine Zwischenstation, und die heisst Farmteam. Leider derzeit nur KAC, Caps und Salzburg. Nächstes Jahr kommt Linz dazu. Und in diesen Teams spielen jetzt schon ein paar ordentliche Kandidaten für ganz oben, die sind jetzt so um die 20, brauchen wahrscheinlich noch 1-2 Jahre. In der Nachwuchsarbeit bei den Goalies tut sich da sehr viel.

    ahhhh in schweden hat das aber schon funktioniert, direkt aus der u20. aber bei uns funktioniert eh nie etwas. darum sind sie bei uns auch noch mit 25 ein talent.

  • attaccante
    Gast
    • 2. April 2019 um 19:18
    • #438
    Zitat von silent

    ahhhh in schweden hat das aber schon funktioniert, direkt aus der u20. aber bei uns funktioniert eh nie etwas. darum sind sie bei uns auch noch mit 25 ein talent.

    Ich weiss, der Unterscheid idt nur, dass du in Schweden und Finnland deine Lernphasen zugestanden kriegst, in Österreich wird erwartet, dass du perfekt bist mit 20. Nachdem das nicht der Fall sein kann, wirst du gar nicht aufgestellt.

  • Labertasche
    Gast
    • 2. April 2019 um 19:28
    • #439

    Und wenn dann zwei EBEL Teams dran denken den jungen mehr Erfahrung zu geben in dem man in einer Erwachsenenliga mitspielen will, wird auch wieder gjammert. 8o

  • attaccante
    Gast
    • 3. Mai 2019 um 08:38
    • #440

    Derzeit ist einiges in Bewegung am Goaliemarkt.

    Von den Alteingesessenen werden sich in den nächsten 1-3 Jahren einige aus der EBEL (Swette ist der Erste) verabschieden, die Nachgerückten (Kickert, Herzog) festigen ihre Position, auch im NT.

    Ein paar Junge drücken nach. z.B. Mocher in Linz offiziell 2-er.

    Meinung der Commuunity würd mich interessieren. Wird es noch weitere österreichische Backups geben nächste Saison? Holzer beim KAC?

    Beck ist auch bei Dornbirn im Kader, für den 2-er wirds aber noch nicht reichen?

  • open ice
    Bandenskater
    • 3. Mai 2019 um 08:41
    • #441
    Zitat von attaccante

    Meinung der Commuunity würd mich interessieren. Wird es noch weitere österreichische Backups geben nächste Saison? Holzer beim KAC?

    Unwahrscheinlich, Haugen und Madlener sind beide für nächstes Jahr unter Vertrag.

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 3. Mai 2019 um 08:42
    • #442
    Zitat von attaccante

    Meinung der Commuunity würd mich interessieren. Wird es noch weitere österreichische Backups geben nächste Saison? Holzer beim KAC?

    Wir haben, zumindest in der nächsten Saison, Madlener als Back-Up

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Mai 2019 um 08:43
    • #443

    In Villach wird glaube ich Alex Schmidt den Spot hinter dem Legio 1er bekommen und im Idealfall eine ähnliche Entwicklung wie Herzog hinlegen. Er hat ein super U20 Playoff gespielt, ist jetzt 19 - Zeit für den nächsten Schritt. In Kersche we trust :)

    Schluderbacher wird denke ich keine Rolle mehr spielen und sich aus der EBEL verabschieden.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 3. Mai 2019 um 08:44
    • #444

    Denke auch bei den backup Goalies wird es da eher mager aussehen X/

    Aber weiß man zum Beispiel schon wo es Lange hin verschlägt?

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 3. Mai 2019 um 08:51
    • #445

    Ist äußerst interessant:

    Mit Lange und Müller (zur Leihe) wären noch zwei sehr gute österreichische Alternativen zu haben, aber die Goaliespots der Liga sind (vor allem auf der Einser-Position) schon relativ gut gefüllt.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Mai 2019 um 09:02
    • #446

    naja ob sehr gut noch auf Lange zutrifft? Vor ein paar Jahren definitiv aber mit 34 zeigt die Leistungskurve halt auch eindeutig nach unten und spiele hat er auch kaum gehabt. Könnte mir jetzt kein Team vorstellen, dass es sich leisten kann eine Lange auf die 1er Position zu setzen der letzte Saison nur 6 Spiele gemacht hat.

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 3. Mai 2019 um 09:08
    • #447
    Zitat von DieblaueRapunzl

    naja ob sehr gut noch auf Lange zutrifft? Vor ein paar Jahren definitiv aber mit 34 zeigt die Leistungskurve halt auch eindeutig nach unten und spiele hat er auch kaum gehabt. Könnte mir jetzt kein Team vorstellen, dass es sich leisten kann eine Lange auf die 1er Position zu setzen der letzte Saison nur 6 Spiele gemacht hat.

    Seinen Werten heuer würd ich nicht allzu großen Wert zumessen. Das war eher eine gebrauchte Saison.
    Er hat in den wenigen Spielen aber trotzdem keine schlechteren Werte als zB Dahm sie hatte.

    Der neue Grazer Goalie im Vergleich hat in den letzten beiden Saisonen auch "nur" 20 Spiele gemacht und ist ebenalls schon 35.

  • attaccante
    Gast
    • 3. Mai 2019 um 09:19
    • #448
    Zitat von darkforest

    Ist äußerst interessant:

    Mit Lange und Müller (zur Leihe) wären noch zwei sehr gute österreichische Alternativen zu haben, aber die Goaliespots der Liga sind (vor allem auf der Einser-Position) schon relativ gut gefüllt.

    Müller hat soweit ich weiss beim Nationalteam nicht beeindruckt, da werden mittlerweile Holzer und Zimmermann (waren auch beide beim NT-Camp) höher eingestuft. Hat deshalb auch kein WM-Vorbereitungsspiel bekommen.

    Denke, dass Holzer und Zimmermann noch für eine Backup-Position im Gespräch sind, allerdings nicht bei den Stammvereinen.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Mai 2019 um 09:26
    • #449
    Zitat von darkforest

    Seinen Werten heuer würd ich nicht allzu großen Wert zumessen. Das war eher eine gebrauchte Saison.
    Er hat in den wenigen Spielen aber trotzdem keine schlechteren Werte als zB Dahm sie hatte.

    Der neue Grazer Goalie im Vergleich hat in den letzten beiden Saisonen auch "nur" 20 Spiele gemacht und ist ebenalls schon 35.

    ich seh da eher die Gesamtentwicklung abschreckend.

    Jahr für Jahr weniger Spiele und schlechtere Stats - letzteres kann man auf das Team zurückführen, dennoch sprechen 60 Spiele in 3 Jahren (35, 21 und 6) jetzt nicht für ihn und wie gesagt, jünger wird er auch nicht (34).

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 3. Mai 2019 um 09:36
    • #450
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich seh da eher die Gesamtentwicklung abschreckend.

    Jahr für Jahr weniger Spiele und schlechtere Stats - letzteres kann man auf das Team zurückführen, dennoch sprechen 60 Spiele in 3 Jahren (35, 21 und 6) jetzt nicht für ihn und wie gesagt, jünger wird er auch nicht (34).

    Mag sein, dass er kein reiner Einser mehr ist, der wie Lamoreux zB 90% der Spiele nimmt. Aber als Lösung mit einem zweiten österreichischen Goalie wie Herzog, Kickert etc wäre er sicher eine Alternative.

    Zitat von attaccante

    Müller hat soweit ich weiss beim Nationalteam nicht beeindruckt, da werden mittlerweile Holzer und Zimmermann (waren auch beide beim NT-Camp) höher eingestuft. Hat deshalb auch kein WM-Vorbereitungsspiel bekommen.

    Denke, dass Holzer und Zimmermann noch für eine Backup-Position im Gespräch sind, allerdings nicht bei den Stammvereinen.

    Ehrlich gesagt hab ich Müller noch nie spielen gesehen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Goalie der in der NLB sehr gute und in der NLA halbwegs adäquate Werte hat, unter Holzer oder Zimmermann zu stellen ist.

Tags

  • EBEL
  • österreich
  • goaltender
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™