zwischen Legios und Einheimischen die Legios insgesamt ca. 3 - 4 x soviele Schüsse aufs Tor bekommen wie die einheimischen Tormänner?
Da hat Kickert beim 4. Graz-Linz VF dann eh genug Schüsse für 3 Spiele bekommen!
zwischen Legios und Einheimischen die Legios insgesamt ca. 3 - 4 x soviele Schüsse aufs Tor bekommen wie die einheimischen Tormänner?
Da hat Kickert beim 4. Graz-Linz VF dann eh genug Schüsse für 3 Spiele bekommen!
Die Leistungen von Michalek (in der Liga) schafft Herzog auch. EIne Chance in den Play Offs bekommt er trotzdem nicht.
Ich würd's so sagen. Beide nicht berauschend aber Michalek für mich doch etwas besser.
Aber das ganze Legionärsthema ist hier eh schon hunderte male diskutiert worden.
Die Punkteregel wurde eingeführt, weil davor die Spielergehälter der guten Österreicher so hoch waren, dass die Vereine die Löhne nicht mehr gestemmt haben. Sie macht daher Sinn, weil gleichwertige Legios billiger sind. Sie kann allerdings jederzeit adaptiert werden, wenn man gescheiter wird und das Verhältnis Legios/Österreicher verschieben will. Und das wurde ja auch für nächstes Jahr gemacht.
zeigt das nicht gerade wie gut er sein kann und dass er zurecht spielt?
Was hilft das, wenn er die Leistungen in der Liga nicht bestätigen kann?
na ja in den HF Spielen gegen Wie hat er aus meiner Sicht schon CHL Form.
und im Grunddurchgang haben weder Herzog noch Michalek Sicherheit ausgestrahlt.
Und Michalek zuletzt mit fast 97 % Savepercentage seh ich keinen Anlass ihn nicht wieder zu bringen im nächsten Spiel
Zeigt die Gesamtstatistik auch, dass aufgrund der Spielverteilungen zwischen Legios und Einheimischen die Legios insgesamt ca. 3 - 4 x soviele Schüsse aufs Tor bekommen wie die einheimischen Tormänner? Das macht den halben Schuss dann wohl nicht mehr soooo marginal
Da liegst du ziemlich falsch, keine Rede von 3-4 mal so vielen Schüssen. Die liegen alle ziemlich im selben Bereich.
Games in | Shots all games | Shots per game | |
Haugen Lars | 46 | 1216 | 26 |
Irving Leland | 45 | 1391 | 31 |
Kickert David | 27 | 789 | 29 |
Lamoureux Jean Philippe | 49 | 1435 | 29 |
Smith Jacob Wesley | 17 | 553 | 33 |
Bakala Dan | 49 | 1589 | 32 |
Rinne Juha Rasmus | 43 | 1316 | 31 |
Ouzas Michael | 39 | 1202 | 31 |
Madlener David | 16 | 453 | 28 |
Rahm Robin | 38 | 1038 | 27 |
Carruth MacMillan | 55 | 1817 | 33 |
Gracnar Luka | 25 | 682 | 27 |
Michalek Stephen | 41 | 1100 | 27 |
Herzog Lukas | 24 | 600 | 25 |
Halasz Tomas | 23 | 643 | 28 |
Lassila Teemu Tapio | 42 | 1119 | 27 |
Rosandic Vilim | 19 | 613 | 32 |
Nikolic Vito | 14 | 605 | 43 |
Swette Rene | 20 | 454 | 23 |
Die Leistungen von Michalek (in der Liga) schafft Herzog auch. EIne Chance in den Play Offs bekommt er trotzdem nicht.
Und ja die Einsatzzeiten der Goalies sind ein massives Problem. Außer Teamchef Bader interessiert das halt (leider) niemand.
Das gefällt mir immer so gut, wenn irgendein fan aus irgendeiner Ecke Österreichs weiß, wer wessen Leistungen auch bringen könnt. Ich würd zum Beispiel diesen Macierzynski immer statt dem Holzapfel spielen lassen, weil der das eh auch kann. Wozu Coaches, die täglichen mit den Spielern trainiereren, GMs die Kader zusammenstellen, Scouts, Assistant coaches... wenn man auch irgendwen fragen kann, der immerhin eine Meinung hat.
aber klar, in der statistikwüste EBEL kann man schon mal anhand der save-percentage aufstellen...
Chapeau.
ich werd versuchen, es dir zu erklären: Die Vereine spielen um ihren eigenen Erfolg, die Trainer um ihre aktuellen und Anschluss-Jobs. Ein Österreicher muss besser sein, als der Import, gerade auf einer so wichtigen Position (imho wichtigsten) wie im Tor. Da kommt man mit harter Arbeit, harter Arbeit, harter Arbeit hin und nicht per Schutzprozente. Die würden übrigens dazu führen, dass die Legiogoalies im Playoff spielen und nicht im an sich eher bedeutungslosen Grunddurchgang.
find ich übrigens undankbar von ihm. hab mich bemüht und war ansatzweise freundlich
Man könnte ja ein generelles Legioverbot am Tormannsektor installieren. Schaden würde das niemandem, wäre wieder gleiches Recht für alle, dann soll halt RBS den einen besseren Goalie haben.
Würden ein paar Tore mehr fallen, den Fans würds gefallen, 98% derselben ist das Stellungsspiel der Goalies komplett egal, und ein paar schöne Desperation Saves würds trotzdem zu bewundern geben.
Ich sähe da kein Problem.
Das gefällt mir immer so gut, wenn irgendein fan aus irgendeiner Ecke Österreichs weiß, wer wessen Leistungen auch bringen könnt. Ich würd zum Beispiel diesen Macierzynski immer statt dem Holzapfel spielen lassen, weil der das eh auch kann. Wozu Coaches, die täglichen mit den Spielern trainiereren, GMs die Kader zusammenstellen, Scouts, Assistant coaches... wenn man auch irgendwen fragen kann, der immerhin eine Meinung hat.
Chapeau.
Das kann auch nur einer schreiben, dem das Nationalteam komplett am A.. vorbeigeht.
Das gefällt mir immer so gut, wenn irgendein fan aus irgendeiner Ecke Österreichs weiß, wer wessen Leistungen auch bringen könnt. Ich würd zum Beispiel diesen Macierzynski immer statt dem Holzapfel spielen lassen, weil der das eh auch kann. Wozu Coaches, die täglichen mit den Spielern trainiereren, GMs die Kader zusammenstellen, Scouts, Assistant coaches... wenn man auch irgendwen fragen kann, der immerhin eine Meinung hat.
Chapeau.
Ist ja gut, dass du dich wenigsten auskennst.
Ich würd's so sagen. Beide nicht berauschend aber Michalek für mich doch etwas besser.
Aber das ganze Legionärsthema ist hier eh schon hunderte male diskutiert worden.
Die Punkteregel wurde eingeführt, weil davor die Spielergehälter der guten Österreicher so hoch waren, dass die Vereine die Löhne nicht mehr gestemmt haben. Sie macht daher Sinn, weil gleichwertige Legios billiger sind. Sie kann allerdings jederzeit adaptiert werden, wenn man gescheiter wird und das Verhältnis Legios/Österreicher verschieben will. Und das wurde ja auch für nächstes Jahr gemacht.
Das klingt in der Theorie ja nicht schlecht. Aber man wird abwarten, wie die Praxis läuft. Grad am Goaliesektor erwarte ich mir eigentlich keine großen Verbesserungen für ö. Goalies. Die müssen weiterhin mit dem Österreichermalus leben. Irre eigentlich , eine vergleichbare Situation wirds in ganz Europa kein zweites Mal geben.
Verbesserungen gibts vielleicht bei den Feldspielern. Wobei man aber auch abwarten muss, ob einige Vereine dann nicht lieber mit weniger Linien spielen.
Das kann auch nur einer schreiben, dem das Nationalteam komplett am A.. vorbeigeht.
Ganz ehrlich?
Ich seh lieber tolle Spiele (egal ob Eishockey, Fußball, Basketball oder Quidditch) in der Liga, statt einmal (oder seltener, je nach Sportart) im Jahr ein Nationalturnier.
Wenn man das als "am A. vorbei" bezeichnen will, dann fall ich auch in diese Kategorie.
Tolle Spiele auf mäßigen Niveau hast vergessen
Man könnte ja ein generelles Legioverbot am Tormannsektor installieren. Schaden würde das niemandem, wäre wieder gleiches Recht für alle, dann soll halt RBS den einen besseren Goalie haben.
Würden ein paar Tore mehr fallen, den Fans würds gefallen, 98% derselben ist das Stellungsspiel der Goalies komplett egal, und ein paar schöne Desperation Saves würds trotzdem zu bewundern geben.
Ich sähe da kein Problem.
Also ich finde diesen Vorschlag grundsätzlich nicht einmal so dumm, allerdings nicht sehr gut zu Ende gedacht. Es stellen sich nämlich drei entscheidende Fragen:
1. bei 8 österreichischen Vereinen - ev. bald 9 - bräuchte man 18 EBEL taugliche Goalies. Zurzeit haben wir gerade einmal 1/3. Man bräuchte wohl einige Zeit, bis man die ausgebildet hätte und inzwischen gingen einige schon wieder in Pension.
2. Was unternimmt man , um mehr österreichisch Tormänner auszubilden? Da sind wir wieder an dem Punkt, dass die Ausbildung in Österreich verbessert werden müsste, bzw. auf breitere Füße, sprich mehr Vereine verteilt werden müsste.
3. Wir sind in einer internationalen Liga. Darf dann Bozen nur mehr mit Italienern, Znaim nur mehr mit Tschechen etc. antreten?
Ein erster Schritt wäre, dass man zumindest verbietet, dass beide Goalies Legios wären. Dies ist aber eh bei den meisten Vereinen nicht mehr der Fall.
Ganz ehrlich?
Ich seh lieber tolle Spiele (egal ob Eishockey, Fußball, Basketball oder Quidditch) in der Liga, statt einmal (oder seltener, je nach Sportart) im Jahr ein Nationalturnier.
Wenn man das als "am A. vorbei" bezeichnen will, dann fall ich auch in diese Kategorie.
So hätte ich dich anhand deiner Postings auch eingeschätzt. Natürlich völlig ok. Mir ist unser Team halt nicht egal.
Das kann auch nur einer schreiben, dem das Nationalteam komplett am A.. vorbeigeht.
also würd's jeder trainer und jeder vereinsmanager auch so schreiben. danke, dass du meinen Punkt bestätigst.
Ist ja gut, dass du dich wenigsten auskennst.
ich hab dir erklärt, warum die situation so ist, wie sie ist, weil du gepostet hast, du würdest es nicht verstehen.
Und ich werfe Leuten (anderen; nicht mal dir) vor, die nicht wissen, wie sich ein Spieler regelmäßig schlägt, unfundiert ihre Meinung rauszuhauen, als wären sie von unserem propheten mohammed höchstselbst gesandt. ich arbeit nicht täglich mit den spielern, die trainerstäbe sehr wohl und wär' der jeweilige österreicher besser, wären das ja alles vollidioten. nachdem die aber die jobs habe und nicht der mike211 geh ich fast davon aus, dass deren kompetenz diesbezüglich höher zu bewerten ist.
undank ist der welten lohn.
Also ich finde diesen Vorschlag grundsätzlich nicht einmal so dumm, allerdings nicht sehr gut zu Ende gedacht.
Danke, dass du mir das abgenommen hast!
Das klingt in der Theorie ja nicht schlecht. Aber man wird abwarten, wie die Praxis läuft. Grad am Goaliesektor erwarte ich mir eigentlich keine großen Verbesserungen für ö. Goalies. Die müssen weiterhin mit dem Österreichermalus leben. Irre eigentlich , eine vergleichbare Situation wirds in ganz Europa kein zweites Mal geben.
schau, warst es nicht du, der gemeint hat, dass Kickert sich quasi selbst aufgibt, weil er nach Linz wechselt?
jetzt hat er knapp 30 Partien gemacht und wird nächstes Jahr zu 90 % als 1er ins rennen gehen.
jetzt prophezeist du die nächste Apokalypse, die vermutlich so nicht stattfinden wird?
schau, warst es nicht du, der gemeint hat, dass Kickert sich quasi selbst aufgibt, weil er nach Linz wechselt?
Nimm mal die Vereinsbrille ab!
also würd's jeder trainer und jeder vereinsmanager auch so schreiben. danke, dass du meinen Punkt bestätigst.
ich hab dir erklärt, warum die situation so ist, wie sie ist, weil du gepostet hast, du würdest es nicht verstehen.
Und ich werfe Leuten (anderen; nicht mal dir) vor, die nicht wissen, wie sich ein Spieler regelmäßig schlägt, unfundiert ihre Meinung rauszuhauen, als wären sie von unserem propheten mohammed höchstselbst gesandt. ich arbeit nicht täglich mit den spielern, die trainerstäbe sehr wohl und wär' der jeweilige österreicher besser, wären das ja alles vollidioten. nachdem die aber die jobs habe und nicht der mike211 geh ich fast davon aus, dass deren kompetenz diesbezüglich höher zu bewerten ist.undank ist der welten lohn.
Ist ja alles verständlich und jeder hat irgendwie recht. Es stimmt auch, dass die meisten Legiogoalies besser sind als die Unsrigen, aber es ist auch eine Tatsache, dass die Österreicher, insbsondere die jungen in Summe zu wenig zum Einsatz kommen , um besser zu werden. Und da beisst sich die Katze in den Schwanz.
Und wenn man da nicht regulativ eingreift wird sich nichts ändern. Punkt
Also Kickert als 1er in Linz des schau ich mir noch an ....
Schön wenn manche ihm das zutrauen, der Schritt zum 1er ist aber schon ein gewaltiger (und sollte man sich auch erkämpfen beziehungsweise verdienen, nach den bisherigen Leistungen in Linz finde ich derzeit ein bisschen verwegen).
Es sollte ein gesunder Zweikampf zw. den Goalies sein, ich finde Lange wäre ideal. Der kann auch übernehmen wenn die Toleranz für Kickert im Publikum sinkt Wenn es nicht sov wenn es nicht so läuft.
Das kann auch nur einer schreiben, dem das Nationalteam komplett am A.. vorbeigeht.
Möglich dass es dem R.Bourque wurscht ist. Kann ich nicht beurteilen. Aber solche Leute gibt es nun mal - warum auch nicht?
Ich z.B. fange mit dem Eishockeynationaltem so rein gar nix an. Da zählt nur die Vereinslandschaft.
Beim Hufball ist es genau umgekehrt. EM, WM gerne, CHL mit Abstrichen. Nationale Meisterschaften: Null Interesse.
Es kann und soll doch nicht immer jeder gleich gepolt sein
Nimm mal die Vereinsbrille ab!
das war doch nur ein beispiel... um was gehts denn bitte?
also ich freue mich schon auf das goalie trio der Black Wings nächste saison.
Kickert
Lange
Mocher
(sollte es auch wirklich so zustande kommen)
Gebe @attaccante Recht, das hat sich so eingebürgert. Junge Ö-Goalies müssen ins Ausland fliehen, um zu Einsätzen zu kommen. Hierzulande sind sie dann ewig 2er (oder 3er), kommen nie zum Zug, bei Verletzung des 1er-Legiogolaies wird ihnen ein temporärer Legio-Ersatz-1er vorgesetzt.
Und am Schluss kommen hier im Forum Meldungen wie "der muss weg, er konnte sich nie durchsetzen". Naja wie denn auch, wenn er nie aufs Eis darf?
Dieses Dilemma besteht seit Jahren und ist ein weiterer Baustein in der leider ewigen Diskussion "Infrastruktur und Liga, welche junge Österreicher zukünftig besser aufbaut" vs. "Feuerwerk-Liga für die Kampfmannschaften mit vielen Zusehern, alle Tricks erlaubt".
Gibt aber auch Gegenbeispiele. "Eigenbau" David Kickert kam in der Caps Meistersaison in den Playoffs zum Einsatz, da wurde kein Ersatz Legio verpflichtet. Auch in dieser Saison hat man es lange mit jungen Österreichern aus dem Nachwuchs versucht, die waren halt einfach noch nicht soweit.