Wenn Rene Swette von seinen Vorderleuten den entsprechenden 'Support' erhält, klappt es schon.
Von dieser Konstellation wird es wohl auch abhängen, wie die Quali laufen wird...
Wenn Rene Swette von seinen Vorderleuten den entsprechenden 'Support' erhält, klappt es schon.
Von dieser Konstellation wird es wohl auch abhängen, wie die Quali laufen wird...
stimmt schon, aber das ist das los aller jungen goalies in Österreich - und trotzdem ist madlener per Statistik deutlich schlechter als zb. herzog (4 spiele) oder dechel (9 spiele) und zwei konträre Beispiele zu nennen was einsätze und Platzierung der Teams angeht.
in Wahrheit hat er heuer eh immerhin 1/4 der Partien gespielt mmn. genug um zu zeigen was er drauf hat...mehr einsätze als "richtiger" zweier kann nur ein weinhandel in sbg verbuchen (kac lass ich wg. der eigenartigen Rotation bewusst aus).
hardy mit 2.11 bzw. .928 - am Team bzw. deren defensivarbeit liegen seine schlechten stats also auch nicht.
Naja Dechel hat von den letzten 3 Spielen mal abgesehen (da gings es für Linz um nix mehr) immer nur komplette Spiele gegen Graz, Innsbruck oder Laibach bekommen. Dazu kommen gut 10 Minuten gegen den KAC, als Ouzas genug hatte.
Madlener sollte mit 23 Jahren eigentlich schon ein fast fertiger Goalie sein. Nur wurde er dafür halt auch zu wenig gefördert. Man kann einfach nicht erwarten, dass junge Goalies auf Knopfdruck funktionieren! Die brauchen Spiele, Spiele, Spiele
Die Förderung von Kickert scheint mir noch am besten zu funktionieren. Boni gibt ihm zB auch ein Doppel gegen Linz und Salzburg.
@Herzog Da muss man sich wohl eher die Frage stellen, warum er nur 4x randurfte. Der müsste mit diesem Alter mindestens Einsätze in der Kategorie von Dechel oder Madlener bekommen.
Auch fürs Nationalteam wären mehr ordentliche Goalies dringend notwendig!
Denke, dass es die Goalies im allgemeinen schwer haben in Österreich. Die jetzt guten sind in jüngeren Jahren auch abgewandert ins Ausland. Madlener hat am Anfang der Saison regelmäßig mit Hardy gewechselt und nach paar Spielen nimmer ran dürfen. Als er wieder dran dürfte, passierten paar gröbere Schnitzer und schon saß er wieder.. würde ihm in der Pickrunde nun einige Spiele machen lassen, damit er wieder Vertrauen bekommt, denn jetzt ist der Druck weg. Dann haben wir wieder unser starkes Goaliegespann für die wichtigen Spiele im Viertelfinale
Wenn Rene Swette von seinen Vorderleuten den entsprechenden 'Support' erhält, klappt es schon.
Von dieser Konstellation wird es wohl auch abhängen, wie die Quali laufen wird...
sehe ich auch so, zum. teilweisse.
mit einer taktik wie in villach oder im finale gegen die caps ist der swette der beste den du haben kannst.
das problem ist halt ... schön zum anschaun is es ja nicht und speziell zu hause wäre was offensiveres/risikoreicheres schon wünschenswert.
bei einer solchen spielanlage gibt es zweifellos bessere torhüter die einen da im spiel halten können.
Entwicklung der Goalies wird dies gemacht?
Wenn wir uns ehrlich sind liegt das Hauptproblem beim Einbau junger einheimischer Goalies in zwei Bereichen.
Der erste Bereich ist der wirklich vorhandene Wille dazu, einen einheimischen jungen Goalie wirklich zu forcieren. Zu groß sind die Bedenken des Trainers des Sportdirektors bzw. des Vorstandes oft dass dieses Unterfangen „Schmerzen „ verursachen könnte. Leider gab es in den letzten Jahren nur sehr wenige Fälle die diesem Bereich trotzten und auf einen jungen einheimischen Goalie bauten.
Dazu müssen aber die Basics auch passen und da bin ich im zweiten Bereich . Leider wird noch sehr oft die Goalieausbildung sowohl im Nachwuchsbereich als auch im Erwachsenenbereich recht stiefmütterlich behandelt. Erst in den letzten Jahren kam es langsam in Mode dass man sich fallweiser Goalietrainer bediente. In den seltensten Fällen gibt es wirklich ständige Tormanntrainer bei den Vereinen. Die häufigsten Argumente sind hier finanzielle Aspekte bzw. auch Aussagen wie „Was soll der einem Profitormann noch beibringen und für den Nachwuchs genügt auch einer , der zweimal im Jahr vorbeischaut „
Beide Argumente sind aus meiner Sicht falsch und lasse ich auch nicht gelten. Ich kann diesen hauptamtlichen Tormanntrainer auch anderswertig noch beschäftigen , damit sich die Ausgaben rentieren. Das beginnt damit dass er zum Beispiel auch bei der einen oder anderen Mannschaft als Co-trainer agiert , Spielbeobachtungen vornimmt usw. usw. Abgesehen davon dass er mit seinem Aufgabenbereich ohnehin genug ausgelastet wäre.
Auf das zweite Argument brauche ich glaube ich ohnehin nicht eingehen , weil ja genügend Profivereine beweisen , dass auch ein Profitormann sich immer wieder weiterentwickeln muss.
Das Hauptproblem bei der Goaliausbildung im Nachwuchsbereich sowie beim Heranführen als Tormann der Kampfmannschaft und dem damit verbundenen Einbau ist jenes, dass es in vielen Vereinen an einem sogenannten Entwicklungsplan fehlt. Ich muss hier bei allen Goalies vom Kleinsten beginnend ein sogenanntes Mentoring durchgeführt werden.
Dies bedeutet, dass ich abgesehen von den ohnehin stattfindenen Spielbeobachtungen in den gezielten Trainings den Ausbildungsstand eines jeden Goalies überprüfe. Damit ist gemeint dass in den diversen Bereichen wie Skating ( T –Glides , shuffles , speed , backward speed , agility usw usw ) oder im Positioning Bereich auf Sachen wie Winkelspiel , standing odd man rushes usw usw oder im Bereich der Hände auf ein Stickhandling ,Passing oder clearing passes schauen muss oder eben auch auf Sachen wie Reboundcontroll oder fivehole coverage Butterflyverhalten usw usw. beobachtet werden müssen.
Dann muss auf den jeweiligen Goalie abgestimmt das Training agelegt werden. Nach einem Zeitraum von cirka 3 Monaten wird wieder so ein Training angesetzt und man sollte dann gewisse Entwicklungsschritte erkennen . Nur so ist ein Developmentprozess gewährleistet. Das ganze ist aufwendig und arbeitsintensiv und bedeutet auch viel Videostudium ,aber das gehört eben dazu .
Dann ist es auch möglich dass die Vielzahl der wirklich vorhandenen Tormanntalente auch in der Kampfmannschaft Fuß fasst .
Leider sieht man aber sehr oft nur jene Entwicklung , dass der Tormann am Training nur teilnimmt ,damit die Feldspieler nicht aufs leere Tor schießen und spielen müssen und in Wirklichkeit werden keine 10% der Eiszeit dem gezielten Tormanntraining gewidmet.
Und dann haben wir vor allem in Österreich noch das Phänomen der Talenteschonung. Mit 19 wird er auf die Bank gesetzt und bekommt vlt 2-3 Spiele oder gar nur Kurzeinsätze. , weil er ja zu jung ist. So geht’s ihm auch mit 20 und evtl auch noch mit 21. Mit 22 setzt man ihn dann ein und kommt drauf , dass er nicht fähig ist dafür , bedenkt aber nicht dass er die wichtigsten 3 Jahre seiner Entwicklung nur trainiert hat und auf der Bank gestrickt hat.
Leider zu oft zu sehen diese Entwicklung. Nur Mut kann ich sagen die Burschen geben das dann zurück.
Nur aus Interesse gefragt: wo, in Österreich wird nach diesen Maßstäben professionell gearbeitet? Deine Darstellung ist sehr interessant, aber es würde mich interessieren, wie du die Lage bei den einzelnen Teams und österreichischen Goalies konkret einschätzt? Antwort gerne auch als PN
weil ich grad über ihn gestolpert bin...
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=15849
wie zur hölle schafft er das Kunststück 1x u20 meister 3x ebel meister zu sein ohne auch nur annähernd eine volle Saison bestritten zu haben - schon gar mit seinen stats (egal wo er gespielt hat) .
...hier würd mich sex bearli's Einschätzung interessieren...?
oder im finale gegen die caps ist der swette der beste den du haben kannst
Die Stange/Latte hast vergessen zu erwähnen
Die Stange/Latte hast vergessen zu erwähnen
sitzt der stachel des sweeps wirklich so tief ?
Den übersehen
?
Naja Dechel hat von den letzten 3 Spielen mal abgesehen (da gings es für Linz um nix mehr) immer nur komplette Spiele gegen Graz, Innsbruck oder Laibach bekommen. Dazu kommen gut 10 Minuten gegen den KAC, als Ouzas genug hatte.
Das mag zwar ein Grund für Siege sein, betreffend SV% sind aber die Spiele gegen die schwächeren Gegner mitunter schwieriger, weil der Goalie weniger Schüsse bekommt. Alle Back-Ups haben gegen diese 3 Mannschaften schlechtere Werte als ihr Durchschnittswert:
Kickert 6 Spiele (3x Laibach, 2x Innsbruck, 1x Graz) SV% 89,7
Madlener 2 Spiele Laibach SV% 85,4
Weinhandl 5 Spiele (3x Laibach, 2x Innsbruck) SV% 90,0
und sogar Lamoureux hat in 11 Spielen (4x Laibach, 4x Innsbruck, 3x Graz) mit einer SV% von 91,11 einen um einiges schlechteren Wert als sein Durchschnitt über alle Spiele. Und soweit ich mitbekommen hab (Thema Wettbewerbsverzerrung), hat Dechel die letzten Spiele, wo es um nichts mehr ging, mit der halben Linzer U20 gespielt. Dafür find ich seine Werte sehr gut.
Allerdings denk ich nicht, dass ein junger Goalie nach 2 oder 3 Jahren schon ein guter 1er sein kann. Starkbaum hat (mit vielen Spielen als Back-Up) auch 5 Jahre dafür gebraucht.
Außerdem war die heurige Tabellensituation im Kampf um die Pick-Round für 6 Mannschaften bis zum Schluss so eng, dass die Vereine bzw. Trainer wahrscheinlich lieber auf Nummer sicher gegangen sind. Es geht ja auch um Geld für die Vereine und da sind sowohl Siege als auch attraktivere Gegner der Maßstab, damit mehr Leute kommen. Und gerade Wien und Dornbirn, von denen ich sehr wohl denke, dass sie Kickert bzw. Madlener aufbauen wollen, waren da mitten drin.
Allerdings denk ich nicht, dass ein junger Goalie nach 2 oder 3 Jahren schon ein guter 1er sein kann. Starkbaum hat (mit vielen Spielen als Back-Up) auch 5 Jahre dafür gebraucht.
Du hast das Ganze aus meiner Sicht rechtgut analysiert und daregstellt. aber bei diesem Punkt muss ich ein wenig einwerfen. Es gibt keinen Fahrplan ,der minutiös vorgibt wann einer 1er Goalie wird. Natürlich dauert dies seine Zeit. Aber der Einbau muss mit 19 oder spätestens 20 beginnen und nicht mit 23 -24 .Und wenn man nach dem oben erwähnten Developmentplan und Mentoring vorgeht, kann ich schon mit 21 sagen, ob dies was wird oder nicht . un d wenn nicht , muss man so hart es klingt , den nächsten jungen ranlassen, und dann habe ich mit 22-23 einen 1er Goalie .
Und geradeWienund Dornbirn, von denen ich sehr wohl denke, dass sieKickertbzw. Madlener aufbauen wollen, .
Sorry auch hier muss ich einwerfen. Ich glaube dass hier in Dornbirn der letzte Wille dazu fehlt. sonst hätte Madlener mehr spielen müssen . aber 15-16 Spiele für einen aufstrebenden 23 jährigen Teamtormann sind ein Witz . Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dies unter diesem Trainer ändert, soferne kein Druck vom Verein kommt. Von dem her wäre ihm ein Wechsel zu empfehlen, denn noch eine Saison mit so wenigen Spielen, dann kannst ihn auf hohen Niveau abschreiben.
wie zur hölle schafft er das Kunststück 1x u20 meister 3x ebel meister zu sein ohne auch nur annähernd eine volle Saison bestritten zu habe
Marco Arnautovic hat ja schließlich auch die CL gewonnen.
Aber der Einbau muss mit 19 oder spätestens 20 beginnen und nicht mit 23 -24
Kann ich dem entnehmen, dass für Herzog beim VSV der Zug in Wirklichkeit schon abgefahren ist ( was ich auch glaube ), bervor er richtig startete ? In Wirklichkeit hat er heuer weder unter Jää noch unter Holst die Gelegenheit gehabt, sich zu beweisen / weiter zu entwickeln oder wie immer man das bezeichnen will. Und bei 4 absolvierten Spielen ( die allesamt keine Schlüsselspiele, in denen es um etwas gegangen ist sondern eher Partien, wo man sich des Sieges sehr sicher war oder die man praktisch von vornherein verloren gegeben hat ) kann man glaub ich gar nihct beurteilen, wie er sich unter Wettbewerbsbedingungen schlägt.
Naja ich will nicht sagen dass der Zug abgefahren ist , aber wenn ich in 3 entscheidenden Jahren auf gerade mal 10-12 Spiele in der Kampfmannschaft komme, dürfte der Durchbruch relativ schwer werden .
Aus meiner Sicht hat der Zug zumindest schon gepfiffen, wie man so schön sagt. Und ob sich dies jetzt dann in der nächsten Saison schlagartig ändert, wird davon abhängen, wer neuer Trainer wird.
Zumindest getraue ich mich sagen, dass man wertvolle Zeit vergeudet hat
Bei Madlener wäre ein Vereinswechsel tatsächlich zu überlegen. Der letzte Wille ihn wirklich mehr zu forcieren fehlt mir beim Dornbirner Trainer auf jeden Fall. Dornbirn spielt eine gute Saison, da kann sich MacQueen in seiner Haltung dazu natürlich bestätigt fühlen.
Allerdings wird's halt schwer mit diesen bisherigen Daten einen gscheiten Verein zu bekommen. Ich befürchte ja eher, dass (wenn sich nix gravierendes ändert) Madlener früher oder später überhaupt in der Versenkung verschwinden wird.
Das Gleiche gilt mM auch für Dechel, der aber wohl nie eine Chance hatte Nummer 1 in Linz zu werden.
Bei Madlener wäre ein Vereinswechsel tatsächlich zu überlegen. Der letzte Wille ihn wirklich mehr zu forcieren fehlt mir beim Dornbirner Trainer auf jeden Fall.
beim welchem ebel verein/Trainer soll dieser wille erkennbar sein?
Du hast das Ganze aus meiner Sicht rechtgut analysiert und daregstellt. aber bei diesem Punkt muss ich ein wenig einwerfen. Es gibt keinen Fahrplan ,der minutiös vorgibt wann einer 1er Goalie wird. Natürlich dauert dies seine Zeit. Aber der Einbau muss mit 19 oder spätestens 20 beginnen und nicht mit 23 -24 .Und wenn man nach dem oben erwähnten Developmentplan und Mentoring vorgeht, kann ich schon mit 21 sagen, ob dies was wird oder nicht . un d wenn nicht , muss man so hart es klingt , den nächsten jungen ranlassen, und dann habe ich mit 22-23 einen 1er Goalie .
Ja, muss und wenn man, dann ..... wär eine schöner Plan und wenn es diese Voraussetzungen gäbe, würden auch deine Schlussfolgerungen daraus für mich passen. Es bringt mAn aber nichts, "hättiwari" mit der gegenwärtigen Realität zu vermischen und damit unseren Jungen, die keinen Developmentplan und Mentoring hatten, die Fähigkeiten abzusprechen oder sie gar auszusortieren, nur weil sie 2-3 Jahre später dran sind. Weinhandl war übrigens mit 23 1er in Graz und das war wohl nicht so gut für ihn.
Ohne Plan verschieben sich die von dir angeführten Altersgrenzen nach hinten (und es sind auch die Goalies bis 24 bei uns 0-Punkter), daher machts für mich in der derzeitigen Situation keinen Sinn, das Alter als Bewertungs-Maßstab herzunehmen, ob einer unserer Jungen ein guter 1er werden kann oder nicht, sondern eher die Performance/Steigerung über die Jahre in den, wenn auch wenigen, gespielten Spielen. Und da es wenige Spiele sind, dauert es eben länger. Außerdem braucht ein guter Goalie nicht nur eine super Technik, sondern auch ich nenn es mal eine stabile Psyche, denn er ist der Einzige am Eis, bei dem ein Fehler automatisch ein Gegentor ist und wer macht schon gerne Fehler vor 3-4000 Leuten, die noch dazu den Verlust eines Matches/von Punkten bedeuten können <X.
Sorry auch hier muss ich einwerfen. Ich glaube dass hier in Dornbirn der letzte Wille dazu fehlt. sonst hätte Madlener mehr spielen müssen . aber 15-16 Spiele für einen aufstrebenden 23 jährigen Teamtormann sind ein Witz . Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dies unter diesem Trainer ändert, soferne kein Druck vom Verein kommt. Von dem her wäre ihm ein Wechsel zu empfehlen, denn noch eine Saison mit so wenigen Spielen, dann kannst ihn auf hohen Niveau abschreiben.
Jedem Team/Trainer Mannschaft fehlt wohl in einer heiklen Tabellensituation der letzte Wille, einen (mit ziemlich schlechter Statistik bis dahin) 2er Goalie zu fördern anstatt mit einem guten 1er, der Hardy im Gegensatz zu Lawson zweifelsohne ist, die Sicherheits-Variante zu wählen, weil es aus Vereinssicht, wie ich schon geschrieben hab, einfach wichtiger ist, oben mitzuspielen. Und zum Thema "Teamtormann". Die Tatsache, dass ein Goalie ins Team einberufen wird, sagt (bei uns) per se nichts drüber aus, dass und ob er in der Meisterschaft gut spielt, sondern nur, dass Ratushny willens bzw. bereit ist, den Jungen eine Chance zu geben, was er ja auch in Salzburg macht - abgesehen davon, dass nicht grad dutzende Goalies zur Auswahl stehen oder sich leistungsmäßig aufdrängen, ins Team einberufen zu werden .
Denke auch, dass es evtl besser für Dave wäre, wenngleich es auch meinen Verein treffen würde. An daves Stelle würde ich Max noch 1 Jahr zusehen... vllt wäre aber auch der Sprung in die deutsche 2. Liga ned schlecht.. den weg is Lange auch gegangen, wenngleich er glaub Doppelstaatsbürger is.. für Dave wäre denk ich Ravensburg oder sogar Innsbruck interessant, da beides nicht unbedingt weit weg ist von Feldkirch
beim welchem ebel verein/Trainer soll dieser wille erkennbar sein?
In Wien funktioniert die Förderung von Kickert ganz ordentlich. Der ist ja auch noch 2 Jahre jünger als Madlener.
ps. Dachte bis jetz, dass Herzog jünger ist. Da brennt mit fast 23 Jahren auch schon der Hut.
@kickert
er zahlt die förderung heuer ja auch ordentlich mit leistung zurück. ich würde mir wünschen, dass er in der pickround 50% der spiele bekommt. ich denke, dass er das potential hat, um auch für das PO zu zeigen, dass auf ihn verlass ist und er lawson ordentlich druck machen kann. mit noch ein bis zwei jahren in wien weiterhin kontinuierlicher weiterentwicklung kann er dann mit einem gang in die zweite schwedische liga liebäugeln und versuchen zu wiederholen, was starkbaum gelungen ist. da talent und die skills dazu hat er jedenfalls, der momentane weg der weiterentwicklung stimmt auch, er muss nur weiter hart dran bleiben und geduld haben.
Weinhandl war übrigens mit 23 1er in Graz und das war wohl nicht so gut für ihn.
.
und wieviele waren in diesem Alter schon 1er , die dann eine gute Karriere machten oder mit 23 in den welthöchsten Ligen spielten.
erspar mir bitte , diese endlose Liste niederzuschreiben
Kann ich dem entnehmen, dass für Herzog beim VSV der Zug in Wirklichkeit schon abgefahren ist ( was ich auch glaube ), bervor er richtig startete ?
Herzog war in den letzten Jahren oft und zu den ungünstigsten Zeitpunkten verletzt! Hat wirklich wenig gespielt! Schluderbacher musste sogar vor 2 Jahren mal als vierter Goalie beim VSV ran, glaub 2 Spiele oder so! Herzog wäre schon längst ein 1er Goalie! (Diese Aussage hab ich nicht eben erfunden, sondern stammt von dem, der es fix wissen muss!) Wobei man mit Avsenik wieder die Chance hat! Wobei ich vermute, dass der nicht lang in Österreich sein wird!
An Nachwuchsgoalies wird es in den nächsten Jahren beim VSV nicht mangeln! Ist halt immer die Frage was die Jungs, aber auch der VSV daraus machen!
Zumindest getraue ich mich sagen, dass man wertvolle Zeit vergeudet hat
Hat man das?
Schaut nach 3 Spielen mal ziemlich triste aus.
Herzog heute mit dem ersten Einsatz, die anderen müssen weiterhin auf eine Chance warten.
Schaut nach 3 Spielen mal ziemlich triste aus.
Herzog heute mit dem ersten Einsatz, die anderen müssen weiterhin auf eine Chance warten.
Stroj hat gerade seine Chance bekommen!