1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

12.R.: EC Klagenfurter AC-HC Orli Znojmo

  • MrHyde
  • 11. Oktober 2015 um 00:04
  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 16. Oktober 2015 um 21:17
    • #26
    Zitat von heisenberg

    folgendes fällt mir auf, wennn ich den laola1 ticker so durchlese:

    Schlechtes PP: Der KAC kommt im PP zu keinen nennenswerten Chancen.
    Schwaches PP: Der KAC verlagerts sich aufs Kombinieren, schießt aber fast nicht aufs Tor.
    Schlechtes PP: Der KAC kommt im PP zu keinen nennenswerten Chancen
    Schwaches PP: Der KAC wieder mäßig erfolgreich im PP, die Ausbeute ist ein Schuss von Pöck von der bleuen Linie.

    das problem, dass wir die chance PP nicht nützen schleppen wir jetzt auch schon einige Jahre mit uns herum....

    ja weil wir seit Brown nicht in der lage sind einen blueliner und seit Tory einen Verteidiger mit verstand zu verpflichten !!
    von einem Center mit Spielwitz ganz zu schweigen.

  • mike211
    Gast
    • 16. Oktober 2015 um 21:29
    • #27

    Ausgleich durch DeSantis! :)

  • coach
    YNWA
    • 16. Oktober 2015 um 21:34
    • #28
    Zitat von JeanLuc

    von einem Center mit Spielwitz ganz zu schweigen.

    du meinst andy schneider ;)
    und einen twoway und bullyking bar excellance like shantz ...

    dann wär ma bei einer der besten truppe die je für den kac aufgelaufen ist ... ist im moment zuviel erwartet wie ich meine :)

    Einmal editiert, zuletzt von coach (17. Oktober 2015 um 18:40)

  • mike211
    Gast
    • 16. Oktober 2015 um 21:49
    • #29

    Wir haben uns nun auch den Zusatzpunkt geholt. Ganahl hat uns zum Sieg geschossen.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. Oktober 2015 um 22:14
    • #30

    @ Tine: immer gern. KAC ist nachm VSV mein lieblingsteam. Liegt wsl an familiären umständen^^

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 16. Oktober 2015 um 22:26
    • #31

    Also das war nix. Wirklich nix. Ein dermaßen schlechtes PP, dass man kotzen könnte.
    Ein sehensweter Treffer von Lundmark zum 1:0, ein mehr oder weniger glücklicher Ausgleich und wieder ein sehenswerter Treffer zum OT Sieg. De Rest war Scheisse am laufenden Band. Unpackbar.

  • Kacler (BVB)
    EBEL
    • 16. Oktober 2015 um 22:31
    • #32

    Bei der sehr mittelmäßigen Leistung stach nur einer als schlechtester heraus! 10 Nordqvist !

  • FTC
    NHL
    • 16. Oktober 2015 um 22:32
    • #33

    Beim KAC glaubt man, dass es sich beim Begriff "powerplay" lediglich um eine Zeitschrift handelt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Oktober 2015 um 00:51
    • #34

    Was für ein Gruselkick!

    Wie milano schon sagte - zwei wirklich schöne Kombinationen bei Tor 1 (drei gegen einen Verteidiger schön zügig herausgespielt - ausgehend vom Qvist - seine einzige nennenswerte Aktion heute - sonst nur verlorene Bullys und verlorene Scheiben verteilt übers ganze Feld...) und das vier gegen drei PP zum Schlußpunkt.

    Der Rest zum Vergessen (will heute höflich sein, eigentlich würde ich andere Worte wählen, brrhhaa, es würgt mich, wenn ich an das Gemurkse und Gestochere denke...) Das ist Eishockey zum Abgewöhnen...

    Pekka gegenüber muss ich fairerweise feststellen, wir haben heute ein neues Phänomen kennengelernt - Das Brückler Ei...

    Ansonsten eine starke Partie von Brückler - aber das zweite Tor - autsch...

    Also, wir können jetzt wählen zwischen dem Brückler Ei und dem Pekka Keks ;)

    Der Qvist - ja, der Qvist eben. Und Mr Walker - nur stark und schnell, wenn er ohne Puck läuft - mit Puck fehlt das multi tasking - da werden die eigenen Beine zum Stolperstein...

    Schumnig wieder grundsolide, ist auch der einzige 'Stürmer', der vorne in den slot geht.

    Das PP direkt eine Frechheit - man sollte in Zukunft beim PP freiwillig auf den fünften Feldspieler verzichten - Vier gegen vier hat spannender ausgeschaut...

    Glückliche, und nicht ganz verdiente zwei Punkte...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. Oktober 2015 um 09:02
    • #35

    Ein bisserl Angst hab ich schon, wenn man - nach Fan-Meinung - mit einer Grotten-Leistung den Tabellenführer besiegt möchte ich nicht wissen wie die Ergebnisse ausschauen wenn der KAC mal gut spielt ;)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 17. Oktober 2015 um 10:13
    • #36
    Zitat von schooontn

    Ein bisserl Angst hab ich schon, wenn man - nach Fan-Meinung - mit einer Grotten-Leistung den Tabellenführer besiegt möchte ich nicht wissen wie die Ergebnisse ausschauen wenn der KAC mal gut spielt ;)

    Also wir haben schon schlechter gespielt, im Derby beispielsweise ;)

    die grösste Baustelle ist das Powerplay, resultierend auch daraus, dass mit Nordqvist und Walker 2 Leute dafür nicht zu gebrauchen sind, die normalerweise nach Kaderplanung dafür gesetzt sein sollten. Unglaublich schwach gestern auch Pöck, Koch und die Geiers. Am besten gefallen hat mir neben Lundmark noch DeSantis. Kapstad mit grossen Anpassungsproblemen nach seiner Gehirnerschütterung. Lundmark und Ganahl zusammen gefallen mir gut, da wäre ein brauchbarer Center dazu gefragt.

    von Znaim kam irgendwie wenig dafür dass sie Tabellenführer sind.

    Wenn man man während des Spiels Reichel sen. auf der Tribüne beobachtet kann man davon ausgehen, dass es recht bald mal rumpeln wird.

  • PIDDY
    NHL
    • 17. Oktober 2015 um 10:54
    • #37

    Es gibt Eishockeyspieler, die laufen dorthin wo der Puck ist....

    Dann gibt es Eishockeyspieler, die laufen dorthin wo der Puck mal sein wird....

    Und dann gibt es Nordquist... der läuft dorthin wo der Puck nie sein wird!

  • RedDawn
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2015 um 11:21
    • #38

    Was für ein grottiges, dummes, lächerliches, planloses, beschissenes, hundsgemein mieses A*loch Powerplay haben wir eigentlich?
    Zohmo mit 42 PIM. http://www.eishockey.at/erste-bank-ehl…72-ad07bc24c698
    Okay, 20 Minuten müssen wir abziehen wegen 10 Minuten Strafen, bleiben aber immer noch 22 Minuten Powerplay. Das ist mehr als ein Spieldrittel! Jede Strafe, die der Gegner bekommt, bedeuten 2 Minuten, in denen wir garantiert kein Tor schießen werden. Wenn wir 60 Minuten nur 5:3 spielen würden, das Spiel würde im besten Fall 0:0 ausgehen. Wie viele Spiele wird uns dieses Flowerplay kosten? Mit dem, was wir machen können wir ja nicht mal das Bild eines Blumentopfes gewinnen. Und zwar in einem Wettbewerb, wo das Bild eines Blumentopfes der Trostpreis ist.

  • FTC
    NHL
    • 17. Oktober 2015 um 11:46
    • #39

    Bin gestern eigentlich zu einer Eishockeyveranstaltung in die Messehalle
    gepilgert, gesehen habe ich irgendeine exotische Sportart deren Name mir leider entfallen ist.

    Köstlich das Mason-Zitat in der Krone: "Wir müssen wohl Powerplay trainieren"

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (17. Oktober 2015 um 11:58)

  • Joe Juneau
    Gast
    • 17. Oktober 2015 um 12:56
    • #40
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Pekka gegenüber muss ich fairerweise feststellen, wir haben heute ein neues Phänomen kennengelernt - Das Brückler Ei...Ansonsten eine starke Partie von Brückler - aber das zweite Tor - autsch...


    Was für eine bösartige Unterstellung, lieber Vaclav. Lt. Jandl von der KLZ war Brückler beim 2. Treffer chancenlos. Der schreibt seinen Bericht wohl aus dem Büro. :banghead:
    Zum Spiel: selten so einen schwachen Tabellenführer vor Augen gekriegt, im ersten Drittel haben die Tschechen ja fast noch geschlafen.
    Wie @kacfan12 schon des öfteren bemerkt hat, wir haben tatsächlich ein massives Center-Problem. Koch fast nur defensiv vorhanden, Nordqvist (!), Hundertpfund außer Form und Harand 4. Linie halt. Umso höher einzustufen ist heute die Leistung von Lundmark & Ganahl. Brückler trotz Ei solide, zu den Defendern wurde schon alles geschrieben.
    Noch ein Wort zu den Schiris: die haben immerhin die ganze Partie über an ihrer (zu) kleinlichen Linie festgehalten.

    @JeanLuc :thumbup:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Oktober 2015 um 13:44
    • #41
    Zitat von FTC

    Köstlich das Mason-Zitat in der Krone: "Wir müssen wohl Powerplay trainieren"

    Er hat's erkannt! Er hat's erkannt!

    Wir unterstellen Coach Mason, dass er sich für den Spielverlauf nicht sonderlich interessiert - diesmal hat er aber aufgepasst!

    Eine etwas späte Erkenntnis. PP war ja in den letzten Jahren unsere Stärke :D


    ad Piddy

    Genauso ist es, nur, Herrn Nordqvist 'laufen' unterstellen, ist auch gewagt :D


    Zu Bernd Brückler - Sehr starke Partie. Trotz Brückler Ei, bitte weiter im Tor belassen! Fühle mich erheblich sicherer mit Bernd als mit Pekka!

  • PIDDY
    NHL
    • 17. Oktober 2015 um 14:15
    • #42

    Ok, ich Ändere meine Aussage in " er stolpert dorthin wo nie ein Puck sein wird..."

  • coach
    YNWA
    • 17. Oktober 2015 um 15:02
    • #43
    Zitat von PIDDY

    Nordquist... der läuft

    seit wann :D

  • mike211
    Gast
    • 17. Oktober 2015 um 16:27
    • #44

    Das 2:2 gehört natürlich Brückler keine Frage! Trotzdem schließe ich mich Vaclav an. Brückler strahlt auch für mich mehr Sicherheit aus und sollte spätestens dann in den Play Offs die fixe Nr. 1 sein. Ich zweifle nicht daran, dass er uns über die Try Out Phase erhalten bleibt.

    Nordquvist sehe ich nicht ganz so kritisch wie viele andere. Selbstverständlich ist da noch viel Luft nach oben, er punktet mittlerweile aber durchaus regelmäßig zumindest mit Assists. Wenn ich da an Jaques, Pither und Strömberg aus der letzten Saison denke liegen da doch Welten dazwischen!

  • Kacler (BVB)
    EBEL
    • 17. Oktober 2015 um 16:33
    • #45

    Ja da hast recht zwischen JFJ und Nordqvist liegen Welten aber nur auf der Land Karte und im körperspiel wo JFJ -Nordqvist um Welten voraus ist!

  • oremus
    NHL
    • 17. Oktober 2015 um 17:26
    • #46
    Zitat von RedDawn

    Was für ein grottiges, dummes, lächerliches, planloses, beschissenes, hundsgemein mieses A*loch Powerplay haben wir eigentlich?
    Zohmo mit 42 PIM. http://www.eishockey.at/erste-bank-ehl…72-ad07bc24c698
    Okay, 20 Minuten müssen wir abziehen wegen 10 Minuten Strafen, bleiben aber immer noch 22 Minuten Powerplay. Das ist mehr als ein Spieldrittel! Jede Strafe, die der Gegner bekommt, bedeuten 2 Minuten, in denen wir garantiert kein Tor schießen werden. Wenn wir 60 Minuten nur 5:3 spielen würden, das Spiel würde im besten Fall 0:0 ausgehen. Wie viele Spiele wird uns dieses Flowerplay kosten? Mit dem, was wir machen können wir ja nicht mal das Bild eines Blumentopfes gewinnen. Und zwar in einem Wettbewerb, wo das Bild eines Blumentopfes der Trostpreis ist.


    Ok, also zu dem seit vielen Jahren nicht funktionierenden Powerplay, egal welche Mannschaft spielt und egal wer auf der Bank sitzt, muss man wohl nichts mehr hinzufügen, außer dass es kein Fan mehr versteht und auch keiner Verständnis dafür hat, wenn man sich die Gehaltszettel anschaut. Penaltyschießen das Gleiche.
    Das Spiel sehe ich jedoch schon ein wenig anders. Dass wir keine Tore schießen, habe ich oft genug kritisiert, Powerplay siehe oben, aber sonst? Wir haben gegen den aktuellen Tabellenführer gespielt und gewonnen und dies, obwohl sie in allen Statistiken führen. Also so schlecht kann die Leistung dann ja doch nicht gewesen. sein. Warum haben wir kein attraktives Eishockey gesehen? Weil es beide Mannschaften verstanden haben, die jeweils Andere nicht ins Spiel kommen zu lassen. Und dann trugen auch noch die Schiris dazu bei, dass kein Spielfluss aufkommen konnte. Aber, wie viele effektive Chancen hatten die Tschechen vorgefunden? Das Team, dass bisher die meisten Tore geschossen hat. Sie brauchten eine merkwürdige Strafe gegen Ganahl und ein 5:3 um zum Torerfolg zu kommen.
    Es stimmt. Wir haben kein schönes Spiel gesehen. Das Flowerplay ist schei...
    Aber in den letzten Tagen haben wir darüber lamentiert, dass wir nur gegen die schwächeren Mannschaften punkten können. Nun gewinnen wir gegen den Tabellenführer und es wird noch mehr gejammert.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Oktober 2015 um 18:21
    • #47

    Na, Chancen hatte Znojmo ausreichend - zwei Stangenschüsse und Brückler hatte alle Hände und Stock voll zu tun.

    Beim PP sind wir die meiste Zeit ja nicht mal in Angriffsdrittel gekommen - mag wohl mit dem extremen Forecheck der Tschechen zu tun haben. Trotzdem sollte man sich festsetzen können. Und dann spielt man viel zu statisch, zu langsam zu 'übersichtlich'. Man sollte meinen, dass so gute Techniker wie Setze, Koch, Lundmark ect schneller, elastischer mit überraschenden Passes spielen könnten.
    Von der Blauen kommt wenig bis gar nix, keiner, der das Spiel schnell macht oder mal abzieht, keiner im Slot - da fehlt JFJ...

    Wäre an der Zeit, dass Coach Mason mit der Arbeit anfängt - da stellt sich mir die Frage, was hat er bislang üben lassen?

    Das Spiel 5 gegen 5 war eh besser, nur fehlt auch da der schnelle, präzise Pass, der eine Abwehr unter Druck setzt. Vom Verwerten will ich gar nicht sprechen, da fehlt es bei den meisten am Killerinstinkt - da sind alle zu brav, zu gschreckt, wenn sie mal in eine gute Position kommen.

    Die Penalties sind ein Kapitel für sich - Penaltyschiessen sollten wir, wenn' s geht besser vermeiden. Recht dilettantisch, was da geboten wird...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (17. Oktober 2015 um 18:29)

  • RedDawn
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2015 um 19:45
    • #48

    Ja, wir haben den Tabellenersten geschlagen. Aber wie ist Znojmo Tabellenerster geworden?
    Die haben Salzburg in deren schwachen Phase 7:1 geschlagen, wurden aber gleich darauf von den Caps 7:1 abgefertigt. Dann Spiele gegen Ungarn, Graz, Ljubljana, Dornbirn, Innsbruck. Gegen Wien und Villach haben die dann gleich wieder verloren. Der heurige Spielplan ist das reinste Chaos. Der Verantwortliche müsste eigentlich sofort gefeuert werden.
    Znojmo hätten wir übrigens auch in der regulären Spielzeit schlagen können. Das wäre ein Punkt mehr.
    Das 1:2 war übrigens ein Fall von klarer Selbstüberlistung. Schumnig hätte den Puck haben können, zieht aber in letzter Sekunde den Schläger weg, Brückler kann ihn nicht fassen, und Pucher ist zur Stelle.

  • mike211
    Gast
    • 17. Oktober 2015 um 20:01
    • #49

    Der Spielplan ist ohne Zweifel seltsam. Morgen schon zum dritten Mal Bozen, während wir zB Linz diese Saison noch nie als Gegner hatten.

    Grund für diese teils seltsamen Ansetzungen sollen aber teilweise Probleme mit der Hallenverfügbarkeit einiger Vereine sein. Das alles dann unter einen Hut zu bringen ist sicher keine ganz leichte Aufgabe!

  • milan1287
    KHL
    • 18. Oktober 2015 um 12:48
    • #50
    Zitat von RedDawn

    Ja, wir haben den Tabellenersten geschlagen. Aber wie ist Znojmo Tabellenerster geworden?
    Die haben Salzburg in deren schwachen Phase 7:1 geschlagen, wurden aber gleich darauf von den Caps 7:1 abgefertigt. Dann Spiele gegen Ungarn, Graz, Ljubljana, Dornbirn, Innsbruck. Gegen Wien und Villach haben die dann gleich wieder verloren. Der heurige Spielplan ist das reinste Chaos. Der Verantwortliche müsste eigentlich sofort gefeuert werden.
    Znojmo hätten wir übrigens auch in der regulären Spielzeit schlagen können. Das wäre ein Punkt mehr.
    Das 1:2 war übrigens ein Fall von klarer Selbstüberlistung. Schumnig hätte den Puck haben können, zieht aber in letzter Sekunde den Schläger weg, Brückler kann ihn nicht fassen, und Pucher ist zur Stelle.

    Und was ist mit Linz? Ich denke wenn man von 12 Spieltagen 10-11 Spiele erster ist, dann passiert es nicht ohne Grund. Und dabei ist nicht zu vergessen, die Ungarn waren eine Zeit auch mit oben bei.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™