1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Tipp des Tages (...Dinge die das Leben einfacher/besser/billiger machen)

  • Blaukraut
  • 30. September 2015 um 19:33
  • blaumeise
    Lazarus
    • 14. Juni 2019 um 13:17
    • #226
    Zitat von Tine

    Das wurde auch nicht behauptet, er hat geschrieben, dass er das Zentrum SEINES Universums ist nicht dass er das Zentrum des Universums ist.

    Danke, manche verstehen ja doch was ich schreibe :prost:

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 14. Juni 2019 um 13:20
    • #227

    Ups! Über-/Verlesen sorry ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Juni 2019 um 13:22
    • #228
    Zitat von blaumeise

    ....schön für dich, und da du das Zentrum deines UNiversums bist auch voll ok, die restlichen 7 Milliarden haben halt eventuell andere Vorstellung vom Leben....

    Verstehe dich schon, aber ich muss halt dem Herren Bezos und Konsorten nicht noch mehr Geld in den Allerwertesten schieben. Mir ist es lieber, der Unternehmer in der Region macht ein Geschäft mit mir, da bezahle ich auch gerne etwas mehr, dafür hab ich dann auch einen guten Service. Die Straßen werden entlastet (es fahren sowieso schon genug Pakerldienste rum) und ich erhalte somit auch den Arbeitsplatz von der Verkäuferin, der Buchhalterin usw..

    Jeder halt wie er glaubt. Den Hype um das Bezahlfernsehen/stream verstehe ich sowieso nicht.

  • pupo
    KHL
    • 14. Juni 2019 um 13:31
    • #229
    Zitat von Spengler

    Verstehe dich schon, aber ich muss halt dem Herren Bezos und Konsorten nicht noch mehr Geld in den Allerwertesten schieben. Mir ist es lieber, der Unternehmer in der Region macht ein Geschäft mit mir, da bezahle ich auch gerne etwas mehr, dafür hab ich dann auch einen guten Service. Die Straßen werden entlastet (es fahren sowieso schon genug Pakerldienste rum) und ich erhalte somit auch den Arbeitsplatz von der Verkäuferin, der Buchhalterin usw..

    Jeder halt wie er glaubt. Den Hype um das Bezahlfernsehen/stream verstehe ich sowieso nicht.

    Ist es ein Fehler von Hernn Bezos das er so gut wie keine Steuern bezahlen muss? Will ihn nicht verteidigen aber hier liegt der Fehler bei unseren Politikern

    Die Strassen werden inwieweit entlastet bitte (fliegst du zu dem Unternehmer deiner Region oder die Ware zu ihm)?

    Der Hype ums Bezahlfensehen versteht jeder! Ich bezahle weniger als die GEZ und kriege dafür viel mehr monatlich, dumm das man die GEZ trotzdem bezahlen muss...

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Juni 2019 um 13:51
    • #230

    Ja, das mit den Steuern ist eine Schweinerei.

    Straßen werden insofern entlastet, da der Händler mehr auf einmal bestellt, und nicht jeder Haushalt angefahren werden muss. Aber am meisten werden durch den Wegfall der Retouren erreicht. Wenn man Kleidung in 3 verschiedenen Größen bestellt und dann zwei zurückschickt und dann womöglich noch entsorgt werden ist fas eine enorme Belastung der Umwelt.

    Beim Händler vor Ort probiere ich die Hose etc. an, wenns passt kauf ichs, wenn nicht kauft es dann der nächste.

    Mit Bezahlfernsehen und GEZ zahlst halt dann doppelt, rentiert bei meinem Fernsehkonsum absolut nicht.

  • Labertasche
    Gast
    • 14. Juni 2019 um 13:54
    • #231

    Um welche regionalen Händler gehts?

    Den Dorfgreisler? Dann versteh ichs, wenn man lieber dort hin geht.

    Aber bei Spar, Merkur, Hofer, Mediamarkt etc. finde ich den Gedanken der regionalen Unterstützung etwas eigenartig. :/

    Davon abgesehen, bekommt man viele Bücher (wenn man nicht gerade rein die Bestseller-Liste abarbeiten will) nicht in jeder kleineren Buchhandlung das gewünschte Buch.

  • pupo
    KHL
    • 14. Juni 2019 um 14:09
    • #232
    Zitat von Spengler

    Ja, das mit den Steuern ist eine Schweinerei.

    Straßen werden insofern entlastet, da der Händler mehr auf einmal bestellt, und nicht jeder Haushalt angefahren werden muss. Aber am meisten werden durch den Wegfall der Retouren erreicht. Wenn man Kleidung in 3 verschiedenen Größen bestellt und dann zwei zurückschickt und dann womöglich noch entsorgt werden ist fas eine enorme Belastung der Umwelt.

    Beim Händler vor Ort probiere ich die Hose etc. an, wenns passt kauf ichs, wenn nicht kauft es dann der nächste.

    Mit Bezahlfernsehen und GEZ zahlst halt dann doppelt, rentiert bei meinem Fernsehkonsum absolut nicht.

    Retoure lass ich mir eingehen da spielt der kostenlose Versand eine große Rolle. Der Händler bestellt in grösseren Mengen ja ,aber du dein Nachbar dessen Nachbar usw. fahrt alle einzeln hin,so liefert der Paketdienst auf einmal....

    Die Belastung der Umwelt gehört ganz klar eingeschränkt,freiwillig wird es nicht passieren!

    Ich hätte beim Fernsehen aber gerne die Wahl für was ich bezahle oder nicht!

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Juni 2019 um 14:40
    • #233

    Ist halt nur ein Denkanstoß, es kann ja jeder halten wie er will! Manche Sachen muss auch ich berufsbedingt über das Internet bestellen, aber ich versuche es halt wenn irgend möglich zu vermeiden.

    Lebensmittel kaufe ich die meisten am Bauernmarkt, beim Rest muß ich wohl oder übel auch zum Supermarkt. Da nehme ich aber meistens auch den regionalen, der zu keiner Kette gehört.

    Und pupo ich fahr ja nicht wegen einem Teil einkaufen, sondern erledige den Wocheneinkauf auf einmal bei dem ich alles notwendige kaufe.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 14. Juni 2019 um 14:41
    • #234
    Zitat von Spengler

    Verstehe dich schon, aber ich muss halt dem Herren Bezos und Konsorten nicht noch mehr Geld in den Allerwertesten schieben. Mir ist es lieber, der Unternehmer in der Region macht ein Geschäft mit mir, da bezahle ich auch gerne etwas mehr, dafür hab ich dann auch einen guten Service. Die Straßen werden entlastet (es fahren sowieso schon genug Pakerldienste rum) und ich erhalte somit auch den Arbeitsplatz von der Verkäuferin, der Buchhalterin usw..

    Jeder halt wie er glaubt. Den Hype um das Bezahlfernsehen/stream verstehe ich sowieso nicht.

    .....nur so zum Verständnis, nirgendwo hab ich geschrieben das ich nicht den örtlichen Händler nicht unterstützen möchte. Aber daraufhin gewiesen das ich beim örtlichen Händler halt kein Amazon Prime kaufen kann. Thats all, die 69 im Jahr sind für die gebotene Leistung auch wenn man nur schaut und nix kauft ein extrem guter Deal.

    Das nächste Problem ist, das der Einkaufs-Trip an den Stadtrand ins EKZ dem lokalen ( innerstädtischen) Händler genauso weh tut wie wenn ich im Internet bestelle, und das EKZ ist bummvoll und in der Innenstadt stehen die Geschäfter leer (zumindest hier in Villach)

    Ein weiteres Problem bei vielen Kleinen Händler ums Eck ist das die halt zum Teil noch im 20. Jahundert leben. Beispiel ich seh in einer Auslage einesKleidergeschäfts kurzärmlige Hemden die gut aussehen. Angeschrieben mit 59.90. Schnell die Marke und Modell gegoogelt und auf diversen Internetseiten gibt es das Teil um 39.90. Um den Preis zu rechtfertigen, will ich aber eine Gegenleistung und Mehrwert und nur aus Mitleid kauf ich da nicht ein.

    Der Staat und die EU sind halt sehr lasch mit den Steuervorschriften der new economy, prügelts aber ned den Kunden dafür.

    Wenn die Leistung stimmt ist mir der Preis nicht mehr so wichtig. Fleisch kauf ich beim lokalen Bauer, Kaffe beim Röster in meiner Strasse und Bücher über meinen Buchhändler der mir alles innerhalb einer Woche bestellen kann.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Juni 2019 um 14:44
    • #235

    blaumeise Dann sind wir ja eh fast der gleichen Meinung, für mich kommt halt nur das Bezahlfernsehen nicht in Frage, da ich es nicht nutze.

  • pupo
    KHL
    • 14. Juni 2019 um 14:49
    • #236
    Zitat von Spengler

    Ist halt nur ein Denkanstoß, es kann ja jeder halten wie er will! Manche Sachen muss auch ich berufsbedingt über das Internet bestellen, aber ich versuche es halt wenn irgend möglich zu vermeiden.

    Lebensmittel kaufe ich die meisten am Bauernmarkt, beim Rest muß ich wohl oder übel auch zum Supermarkt. Da nehme ich aber meistens auch den regionalen, der zu keiner Kette gehört.

    Und pupo ich fahr ja nicht wegen einem Teil einkaufen, sondern erledige den Wocheneinkauf auf einmal bei dem ich alles notwendige kaufe.

    Den Wocheneinkauf erledigt jeder von uns beim lokalen Geschäft und nicht über Amazon;). Ich kaufe das Fleisch nur bei unserem Dorfmetzger und wenn ich diese Angebote sehe halbes Kg Pute /Hänchen etc. 2,50-3€,da esse ich lieber Nudeln mit frischen Tomaten...

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 14. Juni 2019 um 15:40
    • #237

    Für alle hier, die in der Diskussion ihre Meinung gerne ein wenig stärker gewichten möchten, ein praktischer und nützlicher Tipp des Tages -

    der KLOPPE Meinungsverstärker aus massiver Buche! ;)

    PS: wenn man ein wenig rumsucht, findet man auch im regionalen Handel was Passendes.


    :ironie:

  • Labertasche
    Gast
    • 14. Juni 2019 um 15:54
    • #238
    Zitat von Die blaue Viper

    Für alle hier, die in der Diskussion ihre Meinung gerne ein wenig stärker gewichten möchten, ein praktischer und nützlicher Tipp des Tages -

    der KLOPPE Meinungsverstärker aus massiver Buche! ;)

    PS: wenn man ein wenig rumsucht, findet man auch im regionalen Handel was Passendes.


    :ironie:

    Alles anzeigen

    Gibts den auch beim regionalen Händler ums Eck? :oldie:

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 14. Juni 2019 um 16:40
    • #239
    Zitat von Labertasche

    Gibts den auch beim regionalen Händler ums Eck? :oldie:

    ... wenn's statt Buche auch Eisen sein darf, dann kannst sogar zzm Schrotthändler schauen 8)

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 14. Juni 2019 um 16:40
    • #240
    Zitat von blaumeise

    Angeschrieben mit 59.90. Schnell die Marke und Modell gegoogelt und auf diversen Internetseiten gibt es das Teil um 39.90. Um den Preis zu rechtfertigen, will ich aber eine Gegenleistung und Mehrwert und nur aus Mitleid kauf ich da nicht ein.

    Der Mehrwert wäre für mich das ich es vor Ort probiern und wenn es passt gleich mitnehmen kann.

    Im Onlinehandel dauert es je nach Firma zwischen 1 und 8 Tagen bis man das Teil hat, passt es nicht muß man entweder selbst zur Annahmestelle oder einen Termin zur Abholung ausmachen und hoffen das der Fahrer zur vereinbarten Zeit da ist.

    In der Zeit habe ich es, wenn stationär gekauft, schon einmal getragen.

    Da der Laden vor Ort nicht die Umsätze macht wie die großen Onlinehändler, wird er zum einen wahrscheinlich teurer einkaufen und die Nebenkosten(Pacht, Verkäufer etc.) sind für einen stationären Händler einfach ein wesentlich größerer Kostenfaktor, somit erklärt sich dann auch der Preis.

    Sollte allerdings ein Service wie bei Hirmer in München oder Garhammer in Waldkirchen (Bayer. Wald) angeboten werden, bin immer bereit den höheren Preis zu zahlen.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 14. Juni 2019 um 20:06
    • #241
    Zitat von pupo

    Ist es ein Fehler von Hernn Bezos das er so gut wie keine Steuern bezahlen muss? Will ihn nicht verteidigen aber hier liegt der Fehler bei unseren Politikern

    Und der Fehler liegt vor allem beim Konsumenten, der großteils den Komfort nutzen will faul geworden ist.

    Ich vermeide Amazon privat und in der Firma.

    Herrn Bezos und Konsorten, welche ihr Geld untere anderem mit der Ausbeutung der unteren / untersten Arbeiterschicht verdient einnimmt kann man nicht unterstützen. Das ist ein Teil der sozialen Verantwortung eines jeden Bürgers. Aber so weit Denken und entsprechend Handeln bedingt halt sich aus seiner persönlichen Komfortzone zu bewegen.

    Bücher zum Beispiel bekommst du auch direkt beim Verlag, falls dein freundlicher Buchhändler es nicht besorgen kann.

    Amazon verkauft die Bücher auch unter dem festgelegten Preis. Stichwort Buchpreisbindung

    Aber eh, jeder wie er meint und mag, und dann jammern, dass der Staat die Steuern beim Endverbraucher erhöhen muss.

    Einmal editiert, zuletzt von Lehrbua (14. Juni 2019 um 23:38) aus folgendem Grund: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Labertasche
    Gast
    • 14. Juni 2019 um 20:11
    • #242

    Lehrbua auf welches Land bezieht sich deine Ausbeutung der untersten Arbeiterschicht?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Juni 2019 um 20:17
    • #243

    Es ist wie es ist:

    Ob man nun Amazon mag\nutzt oder nicht - der Einzelhandel wird aussterben, das ist leider Fakt.

    Warum?

    Weil man heute alles am besten sofort haben möchte und das auch noch am günstigsten.

  • enigma
    vlg. root
    • 14. Juni 2019 um 20:18
    • #244
    Zitat von blaumeise

    A1 ist recht flexibel bei Internetpreisen wenn man hartnäckig ist.

    Festnetz Internet derzeit 40/10 om 33,90 Vertragzustand ohne Bindung

    Opus Moderandi:

    Auf Online Kündigen gehen

    Dann kommt Bitte bleiben Sie mit Telefonnummer

    Dann fragen ob es etwas vergleichbares zum Magenta Angebot 34,90 für 100/12 gibt

    Natürlich wird darauf hingewiesen das man kein Billiganbieter ist und mir wurde für 80/15 um 39,90 angeboten.

    Darauf hingewiesen das dieses Abgebot kein Angebot ist sondern jeder bekommt der Neukunde ist, und ich es bedaure und dann halt mit der Kündigung fortfahre und wechsle.

    Kurzer Einwand ob ich noch einen Moment warten könnte, was ich mit Ja beantwortete

    Werde mit neuer Abteilung verbunden wo mir 80/15 mir 2jähriger Bindefrist angeboten wurde und zwar im 1. Jahr um 27.90 und im 2. Jahr um 33.90, was ich dankend angenommem habe.

    Also nicht zu schnell aufgeben, da mich der Herr mit „bis in zwei Jahren“ verabschiedet hat, denke ich mal das ich nicht der Einzige bin :)

    Alles anzeigen

    An Alle, die nicht rumhandeln wollen und das A1 Produkt mit kompromisslos gutem Kundenservice beziehen wollen:

    https://www.comteam.at/aktionen

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Juni 2019 um 20:27
    • #245
    Zitat von Labertasche

    Lehrbua auf welches Land bezieht sich deine Ausbeutung der untersten Arbeiterschicht?

    Jedes in der Amazon aktiv ist, allso fast jedes Land der Erde. Auch Österreich! Gewerkschaften werden nicht akzeptiert, Mindestlöhne meist irgendwie umgangen, Subfirmen (Packerldienste) bekommen zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig.

    Ausserdem extremen Druck.

    Hier ein Artikel über die Arbeitsbedingungen bei Amazon Österreich https://kontrast.at/amazon-arbeitsbedingungen-gewerkschaft/

  • blaumeise
    Lazarus
    • 14. Juni 2019 um 20:28
    • #246
    Zitat von Lehrbua

    Und der Fehler liegt vor allem beim Konsumenten, der großteils den Komfort nutzen will faul geworden ist.

    Ich vermeide Amazon privat und in der Firma.

    Herrn Bezos und Konsorten, welche ihr Geld untere anderem mit der Außbeutung der unteren / untersten Arbeiterschicht verdient einnimmt kann man nicht unterstützen. Das ist ein Teil der sozialen Verantwortung eines jeden Bürgers. Aber so weit Denken und entsprechend Handeln bedingt halt sich aus seiner persönlichen Komfortzone zu bewegen.

    Bücher zum Beispiel bekommst du auch direkt beim Verlag, falls dein freundlicher Buchhändler es nicht besorgen kann.

    Amazon verkauft die Bücher auch unter dem festgelegten Preis. Stichwort Buchpreisbindung

    Aber eh, jeder wie er meint und mag, und dann jammern, dass der Staat die Steuern beim Endverbraucher erhöhen muss.

    Alles anzeigen

    Zwecks Buchpreisbindung, hab jetzt extra nachgeschaut bei den letzten drei Bücher die ich gekauft hab, die hätten bei Thalia und Amazon gleich viel gekostet. Buchpreisbindung gilt in Österreich übrigens nur fur deutsche Büchner.

    Den Fehler beim Konsumenten erst mal zu suchen find ich persönlich sehr billig. Es gibt nun mal immer wieder disruptive Technologien, Produkte Vertriebswege etc. und wer sich dem nicht anpasst ist weg vom Fenster. Wenn der Staat gewisse Entwicklungen nicht will dann muss er dagegenlenken.

    Als die Morsetechnik / Ferntelegramme erfunden wurden, wars aus mit dem Ponyexpress, wie die Dampfkraft kam verschwanden Millionen von Berufen die keiner mehr brauchte, und dann Elektrizität und Computer usw.

    Gedankenexperiment : Wenn ich mir im Jahr nicht mehr die 200 Euro bei Amazon erspar, dann fehlt mir das Geld beim Bauer ums Eck. Amazon rettet in diesem Fall sozusagen die heimische Landwirtschaft :P

    Niemand stoppt den Österreichischen Staat steuerliche Anreize/Förderungen für Brick and Mortar zu machen und während wir rum diskutieren ob das gut, schlecht oder sonst was ist, bastelt Amazon an der Lieferung am selben Tag.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 14. Juni 2019 um 20:35
    • #247
    Zitat von Fan_atic01

    dann aber bitte aus Vinyl.

    Da kauf ich auch lieber im records store. Gibt wenig Schöneres als dort rum zu schmökern.

    Aber unbedingt!

    gibt es für Musikenthusiasten schöneres als in vinyls oder gar Schellack zu stöbern?

    Das soft cover in vergilbten Papier und darüber das Karton Cover, das ist für mich immer wieder schön und bedingt durch stressigen Alltag wie Urlaub.

    Allein das knistern beim ersten abspielen, macht das lange Suchen nach Sammlerstücken auf jeden Fall wett.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Juni 2019 um 20:37
    • #248

    Fortschritt gehört zum Leben, aber dieser Fortschritt soll der Allgemeinheit was bringen und nicht einem Einzelnen der für seinen Erfolg über Leichen geht!

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 14. Juni 2019 um 21:11
    • #249
    Zitat von blaumeise

    Zwecks Buchpreisbindung, hab jetzt extra nachgeschaut bei den letzten drei Bücher die ich gekauft hab, die hätten bei Thalia und Amazon gleich viel gekostet. Buchpreisbindung gilt in Österreich übrigens nur fur deutsche Büchner.

    Den Fehler beim Konsumenten erst mal zu suchen find ich persönlich sehr billig. Es gibt nun mal immer wieder disruptive Technologien, Produkte Vertriebswege etc. und wer sich dem nicht anpasst ist weg vom Fenster. Wenn der Staat gewisse Entwicklungen nicht will dann muss er dagegenlenken.

    Als die Morsetechnik / Ferntelegramme erfunden wurden, wars aus mit dem Ponyexpress, wie die Dampfkraft kam verschwanden Millionen von Berufen die keiner mehr brauchte, und dann Elektrizität und Computer usw.

    Gedankenexperiment : Wenn ich mir im Jahr nicht mehr die 200 Euro bei Amazon erspar, dann fehlt mir das Geld beim Bauer ums Eck. Amazon rettet in diesem Fall sozusagen die heimische Landwirtschaft :P

    Niemand stoppt den Österreichischen Staat steuerliche Anreize/Förderungen für Brick and Mortar zu machen und während wir rum diskutieren ob das gut, schlecht oder sonst was ist, bastelt Amazon an der Lieferung am selben Tag.

    add Buchpreisbindung: Ja, die gilt nur bei gewissen Büchern, aber auch da kann man Regeln einhalten.

    add Konsument: Natürlich liegt die Macht beim Konsumenten, nur der ist großteils faul, lässt sich gerne bedienen und sucht die Lösung zu Problemen nicht bei sich selbst, sondern schiebt die "Fehler/Fehlentscheidungen" anderen zu. (Strache/Ibiza-Video/Opferrolle, die Politiker als Staatsvertreter machens leider vor (schlechte Vorbildwirkung)

    add Fortschritt: Ja, der soll natürlich sein, der MUSS aber für alle was bringen, Rest siehe Post von Spengler.

    add Gedankenexperiment: Benötigst du das ganze Zeug, dass du dort kaufst wirklich? Und vor allem, zu deinem letzten Punkt, am gleichen oder nächsten Tag?

    Ich sag mal, 50% und nein mit ein bisschen Weitblick/Planung. Und wenn doch, einfach (oder auch nicht einfach) regional kaufen.

    Die Posts hier sind leider Offtopic, aber mir gefällt diese Diskussionskultur hier in diesem Thread.:prost:

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 14. Juni 2019 um 21:14
    • #250
    Zitat von Labertasche

    Lehrbua auf welches Land bezieht sich deine Ausbeutung der untersten Arbeiterschicht?

    Wie Spengler schon schreibt, auf alle Länder in denen Amazon aktiv unterwegs ist. Man kommt leider nur sehr wenig über die Medien mit und ich bin mir sicher, dass die Berichte nur ein sehr geringer Teil der "vorsätzlich" begangenen Regelbrüche ist. Komme aber auch nicht aus dem Arbeitsrecht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™