1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Tipp des Tages (...Dinge die das Leben einfacher/besser/billiger machen)

  • Blaukraut
  • 30. September 2015 um 19:33
  • EpiD
    Wikinger
    • 21. Juli 2016 um 17:14
    • #76

    Jetzt ist sowieso die Zeit der ´selbstgemachten´ Marmeladen der neuen Saison; ist auch besser als der Nuss-Schoki-Aufstrich. Die sind seeeehr kostengünstig und machen das Leben billiger. Man muss lediglich den Schwestern meiner Frau und der Schwierigkeitsmutter ein wenig schön tun. :thumbup:

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Juli 2016 um 17:26
    • #77

    Tipp des Tages von @EpiD : Wie schnorre ich Marmelade! :veryhappy:

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 21. Juli 2016 um 19:25
    • #78

    Gibts so ein Verschließdingsbums auch für Bierflaschen? :D

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Juli 2016 um 19:33
    • #79
    Zitat von The great Chris

    Gibts so ein Verschließdingsbums auch für Bierflaschen? :D


    Braucht man doch nicht, aufmachen, ansetzen, leeren, absetzen ! :prost: :veryhappy:

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 21. Juli 2016 um 19:40
    • #80

    Steely ist also eine Frau... :)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Juli 2016 um 21:25
    • #81

    Für diejenigen User des Forums, die schon immer einmal wissen wollten, wie so eine "Anklageschrift" ausschaut: Hier die ersten 53 (von 825) Seiten der Anklageschrift gegen Karl-Heinz Grasser und andere: Kleine Zeitung

  • steely
    Sudden Death
    • 22. Juli 2016 um 06:39
    • #82
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Steely ist also eine Frau... :)

    warte ich seh mal nach .... hmmm ... nö :D

  • Spengler
    Trottel
    • 22. Juli 2016 um 16:29
    • #83

    Beim Feuerlöscher erst den Sicherungsstift ziehen und dann abdrücken, umgekehrt funktioniert es nicht!

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 22. Juli 2016 um 20:57
    • #84

    Generell sollte man auch im Privathaushalt einen Feuerlöscher haben und auch den Umgang damit öfters üben. (das allerdings bei und mit der örtlichen Feuerwehr :D )

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Juli 2016 um 21:27
    • #85

    Wenn wir schon beim Thema sind: Wie genau sollte man das Ablaufdatum (oder wie das bei den Dingern heißt) nehmen?

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 22. Juli 2016 um 22:26
    • #86

    Die Überprüfung und Wartung von Pulverlöschern kostet nicht viel und sollte immer nach Plakete gemacht werden. Also alle 2 Jahre. Bei den CO2 -Feuerlöschern ebenso, ist aber teurer. Ich glaube alle 10 Jahre steht eine Druckbehälterprüfung an.
    Lieber ein wenig Geld für die Überprüfung und Wartung ausgeben als im Fall der Fälle "abgebrannt" dastehen.

    Da geht es auch um den Versicherungsschutz und Haftungsfragen so nebenbei.

  • Spezza19
    NHL
    • 22. Juli 2016 um 22:35
    • #87

    Kenn mich zwar nicht aus, aber ich würde eine ordnungsgemäße Wartung nicht zu locker nehmen. Bei einem Brand in einem Wohnhaus wurde eine damalige Schulfreundin schwerst verletzt und hat nur mit sehr viel Glück überlebt. In diesem Haus funktionierten 2 von 3 Feuerlöschern nicht!

    Besser ein "paar" Euro ausgeben und sich darüber "ärgern" als im Ernstfall über ein nicht funktionierendes Gerät.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 22. Juli 2016 um 22:39
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    das like gibts für die message, dass man das nicht auf die leichte schulter nehmen soll.

    auch von billiglöschern ist abzuraten. wird wahrscheinlich funktionieren, aber wenn er abgelaufen ist, kann man den nicht mehr überprüfen. das ist ein wegwerfprodukt.
    am günstigsten ist wohl der pulverlöscher. der macht halt auch enorm viel verschmutzung im falle des falls.
    ein co2 löscher kostet mehr, dafür löscht der relativ "sauber".

    auch bei meiner tante hat der feuerlöscher damals einen ausgewachsenen zimmerbrand verhindert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockey
    CHL
    • 23. Juli 2016 um 10:11
    • #89
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ein Tipp für Bahnreisende in Ö, denen trotz Vorteilscard und Sparschienen-Angeboten Reisen nach und von Wien zu teuer sind und die ein paar Tage im voraus planen können: Man kann von Bregenz nach Wien und zurück zB auch mit einem Ticket fahren, das man bei den "Tschechischen Bahnen" gekauft hat.

    Hier im E-Shop: https://www.cd.cz/eshop/default.aspx - (oben rechts "de" für die, die nicht Tschechisch können) zu buchen und mit Kreditkarte zu zahlen.

    Wie wäre es zB nächsten Mittwoch mit einem Ticket Bregenz nach Brno (Brünn): Abfahrt des (eleganten) IC 865 in Bregenz um 8:10 Uhr, Ankunft in Wien um 16:05 Uhr (die Weiterfahrt nach Brno schenkt man sich): Jetzt kostet dieses Ticket noch 386 Kronen = 14 Euro 29 Cent.

    Rückfahrt (Brno-Bregenz), sagen wir am Samstag: In Wien Abfahrt 17:30 Uhr, Ankunft in Bregenz um 00:10 (Sonntag). Ticket kostet 524 Kronen = 19 Euro 40 Cent.

    grundsätzlich gute Sache, aber bei der Rückfahrt sollte man dann schon mal die Geschäftsbedingungen genauer ansehen, ansonsten kann das online erworbene Ticket ungültig sein. Blöderweise muss das Ticket noch vor der österr. Grenze vom tschech. Schaffner entwertet werden. Also, Brünn - Bregenz und in Wien zusteigen um € 19,40 funktioniert nicht.
    Es muss wie gesagt mind. 3 Tage vorher bestellt werden und beim Eintragen im Feld "osobni prukaz" sollte man Buchstaben tunlichst vermeiden. Der tschechische Schaffner schaut genau drauf sollte man dann z.B. nach Prag fahren. Außerdem gibt's in der Hochsaison kurzfristig oft keine Kontingente.
    Nach Prag kommt man ohnedies mit "Hellö" den Bahnbussen bis Okt. um € 15,-
    (Venedig - Villach - Salzburg - Budweis - Prag). Weitere Destinationen sind Triest, Laibach, Frankfurt, Genua, Strassburg, Zürich, Berlin etc. über verschiedene Routen.

    P.S. wer eine Überseereise plant (oder auch innereuropäisch) und es nicht allzu weit nach Venedig hat kann sich den teueren Flughafen Wien ersparen und von dort aus fliegen (gute Anbindungen und oftmals billiger). Für mich mein bevorzugter Airport.

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (23. Juli 2016 um 10:17)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 23. Juli 2016 um 12:51
    • #90

    Da finde ich den Laibacher Flughafen super, ist für mich auch einiges näher...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 23. Juli 2016 um 12:59
    • #91

    Achja, falls jemand Lust hat, das Kind im Manne wieder mal rauszulassen: thepocketshot.com Das ist quasi eine Schleuder im Hosentaschenformat, mit der Mann Kugeln bzw. Pfeile ziemlich beeindruckend "schießen" kann. Hab's mir bestellt und bin schon gespannt. Sieht nach Spaß aus, ist aber definitiv nichts für Kinder!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 23. Juli 2016 um 14:01
    • #92
    Zitat von hockey


    ... grundsätzlich gute Sache, aber bei der Rückfahrt sollte man dann schon mal die Geschäftsbedingungen genauer ansehen, ansonsten kann das online erworbene Ticket ungültig sein...


    Danke für den Hinweis, dass die Rückfahrt "Brno" (in Wahrheit Wien) nach zB Innsbruck voraussetzt, dass die Karte bereits vom tschechischen Schaffner entwertet werden muss.

    Hinfahrt Innsbruck nach "Brno" (in Wahrheit nur nach Wien) ist jedenfalls risikolos möglich. Und meine inzwischen drei "Hin- und Rückfahrten" Innsbruck-Wien-Innsbruck (und die zwei meiner Frau und unseres Sohns), ohne dass die Rückfahrkarten je einen tschechischen Schaffnern gesehen hätten, haben bis dato ebenfalls ohne Probleme funktioniert.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 23. Juli 2016 um 14:46
    • #93

    Wie entwertet der tschechische Schaffner das Ticket, wenn es nur am Ipad oder Laptop ist?

  • starting six
    NHL
    • 23. Juli 2016 um 15:02
    • #94
    Zitat von orli

    Wie entwertet der tschechische Schaffner das Ticket, wenn es nur am Ipad oder Laptop ist?


    hier das Originalmodell der tschechischen Eisenbahn

    sorry der musste sein :prost:

  • dirigo
    hockeyfan
    • 23. Juli 2016 um 15:37
    • #95

    du magst zwar im hockey ein wunderwuzzi sein, aber von technik hast leider keine ahnung!
    wie kriegst in das vorkriegszangerl ein iPad oder gar einen laptop rein?

    sorry, der musste auch sein :prost:

  • Spengler
    Trottel
    • 23. Juli 2016 um 15:40
    • #96

    Da haut man dann mit dem Zangerl einfach auf den Bildschirm drauf, schon ist das Ticket entwertet. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (23. Juli 2016 um 16:19)

  • starting six
    NHL
    • 23. Juli 2016 um 15:46
    • #97

    keien Vorstellungskraft der Mann . Rund und Langloch für herkömmliche Fahrkarten ;Gesamte Zange für displays. :whistling:

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 23. Juli 2016 um 16:49
    • #98
    Zitat von The great Chris

    Gibts so ein Verschließdingsbums auch für Bierflaschen? :D

    Schloss....mein Sohn!

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 23. Juli 2016 um 17:26
    • #99
    Zitat von Gordfather

    Schloss....mein Sohn!

    Oh, danke, man lernt nie aus!

  • xtroman
    4ever#44
    • 23. Juli 2016 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #100

    @Eisprinz - das Original wennschon fertig bist mit dem Spielzeug meldest dich, dann geh ma mal mit der Schrottflinte schießen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™