ich hab das spiel selbst nicht gesehen, aber ich hab mir jetzt mehrfach diverse videos angeschaut dazu.
ich hab auch schon ewig nix mehr geschrieben, aber momentan verlier ich gerade die lust am eishockey schauen in der ebel.. und das ist echt schade.
ich kann und will mich nicht festlegen betreffend "absicht", "fahrlässig" oder "ist halt passiert"... und eigentlich ist mir vollkommen egal ob und wenn ja wie viel spiele sperre sterling ausfasst.
ironischerweise hab ich zuerst gedacht "wer weiß vielleicht sperren sie fraser weil er sterlings stock gelenkt und somit dem ref eine verpasst hat" - selbst das würde ich für möglich halten.
egal wie der DOPS entscheidet, es wird wellen schlagen und man wird tage- und seitenlang darüber diskutieren. was mich viel mehr nervt ist, dass der DOPS absolut ungleichmäßig entscheidet.
schlägereien mit sperren in einem spiel, das nächste mal selbe situation und nicht einmal 2 Minuten geschweige denn sperren. auf der anderen seite nur ein paar spiele für echt gefährliche aktionen... wenn ich ein dornbirner oder znaimer wäre, würde ich mir ordentlich verarscht vorkommen.
nach dem videomaterial hätten da weit mehr spieler und auch trainer gesperrt werden müssen. boni und ratushny hatten ihre teams nicht mehr im griff nach dem abpfiff... reicht eigentlich für sperren gegen die trainer.
auf spielerseite.. zumindest strafen (zusätzlich zu diesel und bois) gegen gamache, acquino, komarek und heinrich.. wenn man sich die szenen genauer anschaut mit sicherheit gegen noch mehr spieler. warum passiert das nicht? weils ja jetzt um was geht.. weil der DOPS durch sperren in die platzierungsrunde geschweige denn die playoffs nicht eingreifen soll - andererseits hat man bei znaim und dornbirn während des grunddurchgangs sehr wohl eingegriffen.
bois ist eine krätzn und hat vermutlich das gesamte spiel schon gestichelt. der hat es schon verdient gehabt gesperrt zu werden, aber wenn man sich die begründung durchliest, kommt es einem vor als hätte man das videoanschauen mit dem vorsatz bois zu sperren begonnen und dann eben eine begründung gesucht. in wahrheit heißts in der Begründung doch "strafe, weil er versucht hat sterling richtig zu erwischen"...lächerlich!
diesel.. 1 spiel wegen schlägerei nach schlusspfiff.. soll mir recht sein, aber die verhältnismäßigkeit zum verhalten anderer spieler, die nicht gesperrt wurden, fehlt eben komplett. heinrich soll "unvorbereitet" gewesen sein? der schmeißt den stock weg bevor diesel überhaupt hingehaut hat. dass komarek im kabinengang gelandet ist, hat er sich selbst zu zuschreiben. eingriff in eine schlägerei zwischen zwei anderen spielern - eindeutig zu bestrafen...passiert nur leider nicht.
aber was will man von einer liga, in der auf der einen seite statt spieldauerstrafen die 5-minuten-strafe für schlägereien eingeführt wird und zeitgleich dann der DOPS einschreiten kann und die spieler nachträglich eben wegen derselben schlägerei sperren kann - früher konnte der DOPS wenigstens nur was machen, wenn das foul am eis ungeahndet blieb.. heuer overrult der DOPS regelmäßig die refs.
die glaubwürdigkeit ds DOPS ist auf einer skala von 1 bis 10 bei etwa -4 und leider entsteht immer mehr der eindruck, dass das einschreiten oder nichteinschreiten vom DOPS und die strafbemessung mit dem dress der mannschaft die man trägt und dem namen der am rücken steht zusammenhängt. ich weiß "internationale experten" und man kann detailliert nachlesen wie es zu den strafen kommt, aber bei aller versuchten offenlegung und objektivierung bleibt dennoch ein fahler beigeschmack.... schade, hab früher gern ebel geschaut.
.