wennst liest was da gewisse Schwachmaten auf F***book verbreiten, "regulärer Check, Heads Up, Strafe ungerechtfertigt" ………da möchte man selbige Poster gerne mal genau so über den Haufen fahren, weil wie wir alle mittlerweile wissen "Heads up " !!!!!!
EBEL: Strafen 2015/2016
-
- EBEL
-
mike211 -
27. September 2015 um 00:17
-
-
Hat eine Strafe während des Spiels auf das Urteil mildernden Einfluss?
nein hat sie nicht
-
wennst liest was da gewisse Schwachmaten auf F***book verbreiten, "regulärer Check, Heads Up, Strafe ungerechtfertigt" ………da möchte man selbige Poster gerne mal genau so über den Haufen fahren, weil wie wir alle mittlerweile wissen "Heads up " !!!!!!
In den Neunzigern hätten die alle Recht gehabt, nur heute ist es umgekehrt, der Checkende ist für seine Aktion verantwortlich.(Ist eben heutezutage nicht üblich, wenn immer andere Schuld haben und verantwortlich sind.)
@starting sex
Die Frage ist nicht so weit hergeholt.Im Fußball ist gibt es nach einer Roten Karten im Strafraum ein Spiel weniger Sperre, wenn der Elfmeter verwandelt wird.
-
Herr eisbaerli: Schön, dass ich dir immer noch stets zur Erheiterung diene.
Um deinen für dich typisch kryptischen Einzeiler wenigstens ein wenig Seriösität zu verleihen könntest eine Begründung (unaufgefordert) dazuschreiben.In dem Fall finde ich drei Spiele schon an der unteren Grenze. Hier wäre ein höheres Strafausmaß angebracht gewesen. Aber na gut. Immerhin hatte Dornbirn daraus ein Erfolg ziehen können. Somit passt es zum gewissen Grad auch wieder.
-
für dich zum Lesen
§ 5
Strafbemessung
1) Die Strafe ist innerhalb der Grenzen des Strafsatzes unter Berücksichtigung von mildernden und erschwerenden Umständen zu bemessen.2)Als Strafmilderungsgründe gelten unter anderem sportliche Unbescholtenheit und Geständnis.
3)Als Straferschwerungsgründe gelten unter anderem Vorstrafen, die Wiederholung gleicher Vergehen, die Begehung anderer Vergehen und die Begehung eines Deliktes unter Umständen, die geeignet sind, das Ansehen des Sportes, der Sportbehörden und ihrer Funktionäre zu schädigen.
-
-
In den Neunzigern hätten die alle Recht gehabt, nur heute ist es umgekehrt, der Checkende ist für seine Aktion verantwortlich.(Ist eben heutezutage nicht üblich, wenn immer andere Schuld haben und verantwortlich sind.)
@starting sex
Die Frage ist nicht so weit hergeholt.Im Fußball ist gibt es nach einer Roten Karten im Strafraum ein Spiel weniger Sperre, wenn der Elfmeter verwandelt wird.
stimmt, deiner Aussage kann ich bedingungslos zustimmen...
-
für dich zum Lesen
§ 5
Strafbemessung
1) Die Strafe ist innerhalb der Grenzen des Strafsatzes unter Berücksichtigung von mildernden und erschwerenden Umständen zu bemessen.2)Als Strafmilderungsgründe gelten unter anderem sportliche Unbescholtenheit und Geständnis.
3)Als Straferschwerungsgründe gelten unter anderem Vorstrafen, die Wiederholung gleicher Vergehen, die Begehung anderer Vergehen und die Begehung eines Deliktes unter Umständen, die geeignet sind, das Ansehen des Sportes, der Sportbehörden und ihrer Funktionäre zu schädigen.
Im Jus-Studium fällt man normalerweise durch, wenn man zwar einen §, aber nicht die dazugehörige Norm anführt
Und der von dir zitierte Abs 2 schließt ja von der Formulierung her keineswegs aus, dass eine im Spiel verhängte Strafe mildernd wirkt, ergibt sich doch aus der Wortfolge "unter anderem" eindeutig, dass es sich um keine taxative, sondern bloß demonstrative Aufzählung von Milderungsgründen handelt...
-
EC Red Bull Salzburg auf Twitter
@ECRBS
23 Min.Vor 23 Minuten
Brett Sterling suspended by @EbelDops for 2 games effective immediately due to boarding (37:46 in) in last night´s game vs Innsbruck. #DOPSAus Hallensicht, ohne bisher ein Video gefunden zu haben, geht die Sperre in Ordnung. Liffiton war danach auch nicht mehr am Eis
-
-
Das war wieder wichtig. Zwei Spiele Sperre und als Bonus noch ein ordentlicher Lochspitz vom Trainer tät ich vorschlagen.
-
-
Strafe gegen Sterling ist ok. War wirklich eine unnötige Aktion gegen einen Spieler, der sich nicht verteidigen konnte.
-
ich kann auch hier keinen unterschied in der brutalität zum check von rotter erkennen! seg ich tatsächlich durch die wien-brille?
-
Hätte durchaus auch 1,2 Spiele mehr geben können. 2 ist wohl das unterste Limit!
-
Bandencheck, geh leck, war eher zum Kopf der check
Hab ich schon erwähnt, dass ich mit den Dopsen öfter mal nicht d'accore gehe
-
ich kann auch hier keinen unterschied in der brutalität zum check von rotter erkennen! seg ich tatsächlich durch die wien-brille?
Hast völlig recht!
Ein heimtückisches Foul, da der Innsbrucker Spieler bereits auf den Knien ist und Sterling sich überhaupt nicht um den Puck kümmert. Das ist pure Verletzungsabsicht.
2 Spiele sind da klar zu wenig! -
-
für mich leider wieder einmal eine krasse Fehlentscheidung . mehr will ich dazu nicht sagen, da es für mich unverständlich ist, wie man hier 2 Spiele geben kann.
-
Hast völlig recht!
Ein heimtückisches Foul, da der Innsbrucker Spieler bereits auf den Knien ist und Sterling sich überhaupt nicht um den Puck kümmert. Das ist pure Verletzungsabsicht.
2 Spiele sind da klar zu wenig!Muss auch zustimmen!
Wien Brille oder nicht, die Relation ist ein Wahnsinn! -
ich kann auch hier keinen unterschied in der brutalität zum check von rotter erkennen! seg ich tatsächlich durch die wien-brille?
Gib es auch nicht, die Strafenunterschiede erklären sich aus dem Faktum: Wiederholungstäter.
Ob die Strafenhöhe bei erstmaligen Vergehen höher angesetzt werden sollte kann man allerdings durchaus diskutieren.
Hier die 2-Spiele-Strafe für Rotter, als er noch nicht als Wiederholungstäter geführt wurde:
http://erstebankliga.at/ebel-en/league…d-for-two-games
Von der Brutalität sicher mit dem vom Sterling zu vergleichen, oder? -
- Offizieller Beitrag
Gib es auch nicht, die Strafenunterschiede erklären sich aus dem Faktum: Wiederholungstäter.
Rotter hat aber 5 fürs eigentliche Foul bekommen + 3 wegen wiederholtem Vergehen. Also erklärt das nicht die Strafenunterschiede, Rotter wäre auch als Ersttäter mehr als doppelt so hart bestraft worden.
-
hm, ich setz mich jetzt vermutlich in die nessln, aber mMn. hätte hier mehr ausgefasst werden MÜSSEN als gegen rotter.
jetzt mal ehrlich, der ist schon auf den knien, da macht sterling erst den umweg am schiri vorbei, da muss man ja schon prinzipiell keinen check mehr ansetzen.
dann ist der puck auch noch weg und der zieht den check voll durch. alles in dem bewusstsein, dass die hüfte hier NUR den kopf erwischen kann, da liffiton ja ned unmittelbar davor auf die knie gegangen is.
bin jetzt ned der regelexperte bzgl dops-strafenkatalog, und ich bewerte das auch rein durch bauchgefühl, aber bei der aktion muss i mi schon fragen, obs dem herrn sterling ned wo eingebrochen haben.es gibt für MICH fast keine grauslicheren fouls als eben solche, wo der gecheckte alleine durch seine körperposition KEINE chance drauf hat, dem check auch nur irgendwie entgegenzuwirken.
-
-
bin jetzt ned der regelexperte bzgl dops-strafenkatalog,
ich ja auch nit, aber ich gehe davon aus dass es die Herren und evt. Damen des DOPS schon sind. Wenn die da also so eine Strafe aussprechen bin ich bis zum Beweis des Gegenteils davon überzeugt das die Strafenkatalogkonform geurteilt ham.
Ob der Katalog in Ordnung ist d.h. die Strafen in Relation zueinander passen - DAS ist die Frage! Ist aber bei allen Strafenkatalogen, ob im Sport oder auch vor einem Zivilgericht - Stichwort ABGB, so.
Aber dem DOPS einfach mal so Parteilichkeit, Blindheit und/oder Ignoranz zu unterstellen würde ich mir nicht anmaßen... andere mögen da den größeren Durchblick haben!?? -
Nicht auzudenken wenn das Foul an Sternling gewesen wäre, da hätte er wieder um eine Oscarnominierung ansuchen können.
Mit 2Spielen ist er da mehr als gut bedient, ich hätte eher 5 wie bei Rotter gesehen.
Ein saudreckiges Foul und in meinen Augen viel schlimmer als das von Rotter, da eine klare Absicht dahinter ist. -
unterstell dem DOPS da auch sicher keine unlauteren Eindrücke beim bewerten des checks, nur passt die relation mMn. halt ned.
ohne die aktion von rotter oder vergangenen checks runter spielen zu wollen, aber meist ist der gegner auch noch am weg und verändert seine position auch noch ungünstig, dass der check noch schlimmer ausgeht. all das kann man in dieser situation einfach ned einbeziehen, da weiß der checkgeber GANZ GENAU wie er den empfänger jetzt erwischt. das machts für mich eben um eine stufe schlimmer als die anderen fouls in denen die aktion um nix besser is, das gegenüber aber nuancen (auch unbewusst) zum check beiträgt..., -
Bin auch der Meinung dass er für den Check mehr hätte bekommen müssen.
Wurde eh schon alles gesagt, warum dem so sein sollte: keine Chance auf den Puck, Gegner eh schon aufn Boden, usw.
-
unterstell dem DOPS da auch sicher keine unlauteren Eindrücke beim bewerten des checks, nur passt die relation mMn. halt ned.
Bin auch der Meinung dass er für den Check mehr hätte bekommen müssen.
Wurde eh schon alles gesagt, warum dem so sein sollte: keine Chance auf den Puck, Gegner eh schon aufn Boden, usw.Gut, ich glaub wir sind da alle auf der gleichen Welle. DOPS arbeitet OK aber der Strafenkatalog gehört bei dieser Art von Foul in Richtung härtere Strafe abgeändert.
-
-