1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2015/2016

    • EBEL
  • mike211
  • 27. September 2015 um 00:17
  • bici4
    meinewelt
    • 20. Oktober 2015 um 13:17
    • #126

    Zu Sterling: Strafe, wer Strafe verdient. Es hätten auch mehr sein können.

  • steely
    Sudden Death
    • 20. Oktober 2015 um 13:26
    • #127
    Zitat von bici4

    Zu Sterling: Strafe, wer Strafe verdient. Es hätten auch mehr sein können.


    ooooch bici .... ersetz das "können" durch "müssen", sonst bin ich jetzt schwööööör enttäuscht ;)
    für mich ganz klar 8 spiele, da kein wiederholungstäter (drecksfoul & sowas von unnötig) :thumbdown:

  • bici4
    meinewelt
    • 20. Oktober 2015 um 13:36
    • #128

    Ich habe :ironie: vergessen.

  • steely
    Sudden Death
    • 20. Oktober 2015 um 13:45
    • #129

    na gut, drück ma noch mal a aug zu :saint:

  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 20. Oktober 2015 um 14:02
    • #130

    So lange ich den Sterling seh, find ich, ist der Typ echt ein unfairer Spieler...Dass der Check mit nur 2 lächerlichen Spielen bestraft wurde, wird glaube ich bei jeder anderen Strafe noch als Referenz dienen, denn so einen Check auf einen knieenden Gegner zu fahren, zeigt wohl, dass der Typ ein absoluter gesitiger wie moralischer Tiefflieger ist, ganz egal, ob er sonst spielerisch überzeugt...

    Eine lächerliche Entscheidung....

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 20. Oktober 2015 um 14:39
    • #131

    Die nur 2 Spiele für Sterling sind ein schlechter Witz, generell sind die Relationen des DOPS teilweise absurd.
    Department of Player Safety, das ich nicht lache....

  • mike211
    Gast
    • 20. Oktober 2015 um 16:39
    • #132

    Das mit der Strafenrelation ist eh jede Saison das Gleiche! Diesmal sinds bis jetz halt mM da Silva und Sterling die zu milde davongekommen sind! Mal schauen, was in dieser Saison noch so kommen wird!

  • Joe Juneau
    Gast
    • 20. Oktober 2015 um 18:14
    • #133

    Das Problem ist wahrscheinlich, dass beim DOPS nicht immer die gleichen Herren bei der Beurteilung der Fälle und Vergabe der Strafausmaße im Einsatz sind.
    Sterling hat für mich nach der Schauspiel-Einlage im 4. Finalspiel in Wien stark an Reputation verloren. Auch wenn er unumstritten ein guter Stürmer ist.

  • bici4
    meinewelt
    • 21. Oktober 2015 um 19:31
    • #134

    3 Spiele Sperre für Mc Bride.

  • FTC
    NHL
    • 21. Oktober 2015 um 19:37
    • #135
    Zitat von Joe Juneau

    Das Problem ist wahrscheinlich, dass beim DOPS nicht immer die gleichen Herren bei der Beurteilung der Fälle und Vergabe der Strafausmaße im Einsatz sind.
    Sterling hat für mich nach der Schauspiel-Einlage im 4. Finalspiel in Wien stark an Reputation verloren. Auch wenn er unumstritten ein guter Stürmer ist.

    Beim Dops sind überhaupt keine Herren im Einsatz die Strafausmass festlegen.
    ;)
    An 14 Mitglieder des Psc aus 9 Nationen in Europa und Nordamerika werden relevante Szenem entsandt. Der Mittelwert der Urteile dieser Personen kommt dann als tatsächliches Strafausmass zum Tragen.

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (21. Oktober 2015 um 19:54)

  • reinkbb
    VSV forever
    • 21. Oktober 2015 um 21:06
    • #136

    MMn hätte dieses absolut unnötige Foul - war schon lange vorher ersichtlich, dass der Brider, der sich momentan nicht zu spüren scheint, das Bein stehen lässt - mit 5 plus SPD zu ahnden gewesen.

    Aber dank des immer wieder hoffnungslos überforderten Quartetts, war eine Sperre wohl unvermeidbar. Für den Wiederholungstäter auch nicht zu viel Fett.

    Wer teilt meine Theorie, dass angemessene Strafen im Spiel den DOPS weniger auf den Plan rufen würden.

  • dirigo
    hockeyfan
    • 21. Oktober 2015 um 21:13
    • #137
    Zitat von reinkbb


    Wer teilt meine Theorie, dass angemessene Strafen im Spiel den DOPS weniger auf den Plan rufen würden.

    sorry, ich nicht!

  • xtroman
    4ever#44
    • 21. Oktober 2015 um 21:18
    • Offizieller Beitrag
    • #138

    ich auch nicht, selbst wenn er im Spiel 5min+ SPD bekommen hätte wäre mMn die 3 Spiele Strafe gerechtfertigt, bzw sogar zu wenig....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Oktober 2015 um 21:26
    • Offizieller Beitrag
    • #139

    Die Logik, ein Traum! :D

    P.S.: ich auch nicht!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 21. Oktober 2015 um 22:02
    • #140

    auch eine 5+ im spiel würde diese sperre nach sich ziehen.
    der user reinkkb überrracht mich immer wieder mit eishockey unwissen.

    warum war wegen des "hoffnungslos überforderten Quartetts" eine sperre unvermeidbar? was haben die refs mit der höhe der strafe zu tun??

    Vielleicht bekomm ich ja diesesmal antworten...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Oktober 2015 um 22:21
    • #141

    Nach jedem Spieltag hagelts neue Sperren, was isn da heuer los? Die EBEL entwickelt sich immer mehr in eine Holzhackerliga..... 8|

  • DMW8
    EBEL
    • 21. Oktober 2015 um 22:36
    • #142

    sth different:
    wie lange gilt man denn als "Wiederholungstäter"? McBrides letzte Sperre ist fast 2 Jahre her...?

  • starting six
    NHL
    • 22. Oktober 2015 um 06:22
    • #143
    Zitat von baerli1975

    auch eine 5+ im spiel würde diese sperre nach sich ziehen.
    der user reinkkb überrracht mich immer wieder mit eishockey unwissen.

    warum war wegen des "hoffnungslos überforderten Quartetts" eine sperre unvermeidbar? was haben die refs mit der höhe der strafe zu tun??

    Vielleicht bekomm ich ja diesesmal antworten...

    da fallen mir aber schon noch drei vier Andere auch noch ein. ;)

    Bin mindestens gleich wie du gespannt, auf die Antwort bzw den Zusammenhang zwischen dem Quartett usw...

    Leider auch hier wieder ein Urteil, welches nicht nachzuvollziehen ist. :(

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 22. Oktober 2015 um 08:21
    • #144
    Zitat von DMW8

    McBrides letzte Sperre ist fast 2 Jahre her...?


    Eben dieses "fast" ist das Problem.

  • starting six
    NHL
    • 22. Oktober 2015 um 10:22
    • #145

    Straftilgung ab 2 Jahre seit der rechtskräftigen Verhängung

  • Lorenzo72
    NHL
    • 22. Oktober 2015 um 10:37
    • #146

    Ich bin generell der Meinung, dass diese sinnlosen Fouls, die eigentlich nur auf absichtliche Verletzung des Gegners hinauswollen,
    viel stärker bestraft gehören....
    Sterling wäre normalerweise 5 Spiele Sperre zu geben gewesen....
    Und auch McBride kommt mit seiner Sperre wohl sehr gut davon....
    Bin jetzt nicht der absolute Hollywood-Hockey-Fan, ich mag es wenns raschelt an der Bande,
    wenn mal so ein richtiger open-ice-hit gefahren wird, aber halt alles im fairen Bereich...
    Der Gegner soll schon spüren, dass Eishockey gespielt wird,
    ansonsten rigorose Sperren!
    Und da ist mir trotz blauweißer Brille egal wer solche Fouls produziert... da bin ich auch bei eigenen Spieler für hohe Sperren.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. Oktober 2015 um 11:17
    • #147

    richtig.
    anmerken möcht ich dazu noch, dass zb auch im vergleich mit tratte's kneeing gegen marco pewal, diese vergehen tatsächlich zu gering bestraft werden...besonders, wenn man die möglichen folgen für den gefoulten bedenkt.
    tratte bekam damals 4 spiele als repeat offender und marco's saison/karriere war durch die schwere verletzung erledigt.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 22. Oktober 2015 um 11:57
    • #148
    Zitat von BigBert #44

    richtig.
    anmerken möcht ich dazu noch, dass zb auch im vergleich mit tratte's kneeing gegen marco pewal, diese vergehen tatsächlich zu gering bestraft werden...besonders, wenn man die möglichen folgen für den gefoulten bedenkt.
    tratte bekam damals 4 spiele als repeat offender und marco's saison/karriere war durch die schwere verletzung erledigt.


    Das sehe ich anders. So bedauerlich die Auswirkungen fürn Pewal sind, die Handlung ist die selbe und der Ausgang Zufall.
    Sperling kann jedenfalls den Dopsingern die Füße küssen. Selten so ein Ars.hlochfoul gesehen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. Oktober 2015 um 12:09
    • #149
    Zitat von Almöhi

    Das sehe ich anders.


    ich hoffe nicht.
    glaub du hast mich falsch verstanden.
    ich habe gesagt, dass diese vergehen (kneeing) wg des hohen verletzungsrisikos zu gering bestraft werden.
    brider hätte also mmn eine höhere strafe verdient.
    und tratte genauso. habs ja nur als zweites kneeing-bsp hergenommen, welches noch nicht so lang her ist.

    was siehst du da jetzt anders?
    hätten dmn für beide auch 2 spiele gereicht?

  • Spezza19
    NHL
    • 22. Oktober 2015 um 12:38
    • #150
    Zitat von reinkbb

    MMn hätte dieses absolut unnötige Foul - war schon lange vorher ersichtlich, dass der Brider, der sich momentan nicht zu spüren scheint, das Bein stehen lässt - mit 5 plus SPD zu ahnden gewesen.

    Aber dank des immer wieder hoffnungslos überforderten Quartetts, war eine Sperre wohl unvermeidbar. Für den Wiederholungstäter auch nicht zu viel Fett.

    Wer teilt meine Theorie, dass angemessene Strafen im Spiel den DOPS weniger auf den Plan rufen würden.

    Ich seh das.sogar ein bissl gegenteilig. Wegen dem dops werden mmn zuwenig 5+strafen gegeben, weil schiris sich so ein wenig aus der Verantwortung ziehen (bzgl möglicher Fehlentscheidungen) eine 2+2 Strafe ist nicht nur eine minute weniger PP, sondern es sind theoretisch nur 2 Tore möglich, bei 5 theoretisch ja auch mehr.

    @dops
    Mir sind sie im schnitt auch zu mild, sterling 2 sind ein Witz, und wohl McBride auch (habs noch nicht gesehen.) rotters 5 stehen da einfach in keiner relation. Vielleicht sollte man mindeststrafen für kneeing, cthana etc. Einführen. 2 sind da mmn prinzipiell zu wenig, egal wie gering die Ausführung letzten Endes ausfällt

    @bigbert
    Ich denke er sieht den Zusammenhang aus Verletzung und Sperre differenziert. Die Auswirkung sollte keine/kaum eine Rolle spielen, da ein kniecheck nunmal ein kniecheck bleibt und es nur Glück ist, ob sich das gegenüber (schwer)verletzt oder nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™