1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2015/2016

    • EBEL
  • mike211
  • 27. September 2015 um 00:17
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Februar 2016 um 11:15
    • #651
    Zitat von donald

    Wenn man für den konkreten Fall Sterling die zwei Grundsätze "Jeder Spieler ist für seine Hände bzw. seinen Stock selbst verantwortlich" und "die Refs sind jedenfalls tabu" konsequent anwendet, minmiert sich die Möglichkeit einen "Unfall" als Ereignisrechtfertigung für einen Freispruch heranziehen zu können.

    Wenn Sterling laut der Erklärung von DOPS seinen Stock zuerst vs. Fraser führt (Stockstich?) und dieser dann mit dem Stock offensichtlich mit beiden Händen in Richtung Ref, den er herankommen gesehen haben muss, auspendelt und er dabei letzteren voll erwischt, und man ihn dann von jeder bewußten Aktion freispricht und dies alles als "Unfall" qualifiziert, hat man jedenfall beide oben genannte Grundsätze völlig ausgeblendet....


    Von den beiden von Dir genannten Grundsätzen kenne ich nur den von der “Verantwortlichkeit für den Stock“ auch bei ungewollten, unter Umständen nicht einmal fahrlässig herbeigeführten Bewegungen.Und dieser Grundsatz spielt eine Rolle - mehr fällt mir dazu nicht ein - beim gefährlichen Spiel mit dem hohen Stock und beim Beinstellen.

    Fouls gegen Offizielle wie gefährliches Spiel mit dem hohen Stock oder Beinstellen kennt das Regelwerk gar nicht, wohl aber - neben Beleidigungen - den tätlichen Angriff, und der setzt eine zielgerichtete, also absichtliche Tätlichkeit gegen einen Offiziellen voraus.

    DOPS und PSC haben mehrheitlich aus den Beweismitteln (Video usw) geschlossen, dass Sterling mit seiner rechten Hand (und dem Ende seines Stocks, das diese Hand umklammert hat), nicht absichtlich ins Gesicht des Linienrichters gestossen hat und deshalb kein tätlicher Angriff vorliegt, sondern ein disziplinär nicht zu ahndender Unfall. Und sie haben diese Entscheidung mit den Feststellungen begründet, wie es zu diesem Unfall gekommen ist, die nachvollziehbar sind. Dass Sterling zuvor die Auseinandersetzung mit Caps-Spielern gesucht hat, mit seinem Stock möglicherweise ein Foul gegen sie vorgehabt hat usw, spielt für die Frage: tätlicher Angriff gegen einen Offiziellen oder Unfall? - keine Rolle.

    Zum Grundsatz der Verantwortlichkeit für die eigene Hand, der auch bei unbeabsichtigten Tätlichkeiten gegen Offizielle vom DOPS und PSC ohne wenn und aber zu sanktionieren wäre. Ich hab zwar keine empirischen Daten, aber mir kommt vor, dass bei vielen Raufereien, vor allem wenn mehr als zwei Fighter beteiligt sind, die Linesmen, die dazwischen gehen, die eine oder andere mitbekommen, selten ins Gesicht und nicht immer so fest, dass sie das Gleichgewicht verlieren, aber beide Kriterien sind nicht notwendige Bedingungen für einen tätlichen Angriff auf einen Offiziellen. Von Sperren deswegen, und die müsste es ohne Ende geben, habe ich noch nicht gehört.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (20. Februar 2016 um 11:26)

  • Pierre Page
    Nationalliga
    • 20. Februar 2016 um 11:26
    • #652

    Hallo Onetimer!

    Redet Ihr Euch in Wien ein, daß Ihr die letztjährige Finalserie, das 4:0 - den Sweep nur wegen der Schauspielkunst Sterlings erhalten habt, über ein 4:1 kann man ja noch diskutieren, mehr aber nicht

  • mike211
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 11:33
    • #653
    Zitat von Pierre Page

    Im Zweifel für den Angeklagten, diese Regel scheint für manche User hier herinnen nicht zu gelten.

    Dann bleibt immer noch die Frage nach der Strafhöhe für den Stockschlag. Die gewählte von 2 Spielen ist schlicht und einfach nicht nachvollziehbar!

    Man muss es jetz eh abhaken und hinnehmen!

    Trotzdem ist spätestens nach dieser Gesichte eine intensive Diskussion über die Höhe der gewählten Strafen notwendig!

    Einmal editiert, zuletzt von mike211 (20. Februar 2016 um 11:39)

  • onetimer79
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 12:02
    • #654
    Zitat von Pierre Page

    Hallo Onetimer!

    Redet Ihr Euch in Wien ein, daß Ihr die letztjährige Finalserie, das 4:0 - den Sweep nur wegen der Schauspielkunst Sterlings erhalten habt, über ein 4:1 kann man ja noch diskutieren, mehr aber nicht

    Ja genau nur deswegen :ironie:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 20. Februar 2016 um 12:29
    • #655

    @VincenteCleruzio

    ... ich gebe dir recht. vorausgesetzt man unternimmt alles menschenmögliche, um einen freispruch zu konstruieren, hat die begründung von DOPS schon eine gewisse logik und nachvollziehbarkeit.

    für die zukunft muss man halt nun jedenfalls immer die "umschuldslamm-theorie" und die "unfall-theorie" in der rangordnung immer der "jeder spieler ist zu jeder sekunde für sein tun verantwortlich - theorie" voranstellen. auch auf die gefahr hin, dass die refs dann halt hin und wieder ohne not eine faustwatschen abfangen. in die bewertung, ob es eine absichtliche oder eine unabsichtliche war, wird dann halt einfliessen müssen, was für einen tag der spieler gerade hatte, wie er so drauf war, ob er den ref aufgrund in der sekunde einsetzender schwerer kurzsichtigkeit gerade nicht sehen konnte, obwohl er frontal vor ihm stand, ob er den ref vielleicht sogar aktiv vor seinem stockende schützen wollte, andernfalls er ihm sonst vielleicht (natürlich unabsichtlich) die zähne ausgeschlagen hätte, und und und ....

    ja, mit diesem urteil wird die entscheidungsfindung zukünftig um ein vielfaches klarer werden, als sie es nun ist. ;)

    bitte nicht missverstehen. ich bin ein absoluter anhänger des prinzips "in dubio pro reo", allerdings diese vorsätzliche konstruktion eines kompletten freispruchs von sterling von allen handlungen in dieser situation (was ist mit dem stockende vs. fraser?) ist zumindest für mich schon sehr hanebüchen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 20. Februar 2016 um 12:34
    • #656
    Zitat von onetimer79

    Aber wie gestern schon geschrieben wenn man stolz auf so eine hinterhältige Spielweise wie es der Schauspieler an den Tag legt dann
    ist schön für dich, ich persönlich sch**** dann einen riesen Haufen auf ein gewonnenes Spiel oder mehr wenn so eine Krätzn durch seine
    Oscarreifen Einlagen den Spielausgang entscheidet

    Ich hab mich auch einige Jahre mit so einem Typen ärgern und mich blöd anreden lassen müssen wenn ich was gegen ihn geschrieben habe, dass ich nun fast der Meinung bin euch den Giftzwerg gönnen zu müssen

  • sidcrosby
    NHL
    • 20. Februar 2016 um 12:54
    • #657
    Zitat von Pierre Page

    Und eines will ich Euch Wiener Freunden auch noch mitgeben. Ihr habt Euch nur Gedanken gemacht, warum Sterling so wenig bekommen hat, warum er für die Insultierung nichts bekommen hat, warum Komarek nichts bekommen hat, warum Heinrich nichts bekommen hat. Wer von Euch hat sich Gedanken gemacht ob das untalentierte Berufsrauhbein Bois nicht zu wenig bekommen hat oder Diesel der immer noch mit der Faust ins Gesicht geschlagen hat obwohl der körperlich deutlich kleinere Gegner schon am Boden lag und der Kampf damit beendet sein sollte.. Ich höre da nichts dazu, wo bleiben da Eure Worte


    vielleicht ist es dir in deiner aufregung entgangen, aber bois und diesel haben 1 spiel sperre bekommen. jetzt erkläre mir aber die relation zwischen sterlings stockschlag mit verletzungsfolge mit selben ausmaß zu bestrafen (das 2te bekam er ja als widerholungstäter) zu den watschn die die beiden bekommen haben. ich habe beide unmittelbar nach dem spiel gesehen, keiner von beiden hat was abbekommen, war ein fight ohne verletzungsfolgen.

    wenn du meine kommentare zum salzburg spiel liest, wirst du sehen dass ich versucht habe neutral zu schreiben, nur für die beiden "vergehen" des hr. sterlings nur 2 spiele starfe auszusprechen entbehrt mmn jeglicher grundlage, ist aber ein weiterer schritt richtung heidelbeerliga

  • onetimer79
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 13:09
    • #658

    @ Almöhi : Net amal geschenkt <X :D

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 14:09
    • #659

    Das ganze hier erinnert mich doch sehr stark an die Debatte über den Check von Petrik gegen Schumnig vor einigen Jahren. Beide Szenen (Petrik und Sterling) waren sehr gut dokumentiert und anfangs waren sich fast alle in der Bewertung der Szenen völlig einig. Kein Foul von Petrik und strafwürdiges Vergehen von Sterling (auch die Experten hier im Forum und extern). Dann wurde in beiden Fällen massiv Stimmung gemacht für eine andere, von der naheliegenden Betrachtungsweise abweichende Sichtweise. Und siehe da: zweimal konnte es geschehen, dass grob die Hälfte aller Leute ihrem eigenen ursprünglichen durchaus fundiertem Urteil (und der Ansicht der meisten Regelexperten) nicht mehr trauen wollten und plötzlich die wesentlich abwegigere Deutung als die richtige ansahen.
    Und das kuriose ist, daß diese abwegige Sichtweise in beiden Fällen auch in die offizielle Beurteilung (wenn es auch bei Sterling nur eine Mehrheitsentscheidung war, also ein Freispruch zweiter Klasse, was ihm aber egal sein kann) eingeflossen ist, jeweils mit denkbar hanebücherner Begründung. Verlierer war zweimal die Sportlichkeit und das DOPS, das jede Menge Ansehen verspielt hat. Gewinner ist diesmal Salzburg, das einen Spieler im Play off einsetzen darf, der eigentlich 15 Spiele+ gesperrt sein müßte.
    Bemerkenswert auch, daß viele von denen, die der Ansicht waren, daß Sterling eine lange Sperre verdient hat, jetzt zwar empört, aber alles andere als überrascht sind und überzeugt davon sind, daß man anders entschieden hätte, wenn dasselbe Verhalten bei einem Lakos oder McBride zu beurteilen gewesen wäre. Mir geht es genauso.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Februar 2016 um 15:26
    • #660

    donald: “konstruierter“ Freispruch, also eine bewusst falsche Sachverhaltsannahme, um Sterling nicht wegen tätlichen Angriffs massiv sperren zu müssen. Das ist, mit Verlaub, so der ziemlich heftigste Vorwurf, den man einem “Richter(kollegium)“ machen kann.

    @Heartbreaker: “Freispruch zweiter Klasse“, weil nicht alle Entscheidungsträger einer Meinung gewesen sind (wie viele haben mitentschieden und wie knapp war denn die Entscheidung, kennst Du die Details?), gibt's eigentlich auch nur im Boulevard.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 15:56
    • #661

    Nein, ich hab keine Ahnung, wie die Abstimmung ausgegangen ist. Wenn die Regeln so sind wie bei einem Schöffensenat, hätte es theoretisch auch Stimmengleichheit sein können.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 20. Februar 2016 um 16:18
    • #662

    @VincenteCleruzio
    Ich kann Dir versichern, einem österreichischem Richterkollegium würde ich so eine Unterstellung ganz sicher nicht zumuten wollen. Allerdings hat das DOPS / PSC der EBEL mit einem seriösen Richterkollegium so viel zu tun, wie ich mit Quantenmechanik. ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 20. Februar 2016 um 16:41
    • #663
    Zitat von c-bra

    war das der, der gegen Andre Lakos so super gefightet hat? danke fürs erinnern

    Also, Szybi und Lakos - ganz egal welcher der beiden - haben nie zur gleichen Zeit Liga-Eishockey gespielt....der Szybi zählt nämlich schon 57 Lenze! ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 20. Februar 2016 um 16:42
    • #664
    Zitat von Heartbreaker

    Das ganze hier erinnert mich doch sehr stark an die Debatte über den Check von Petrik gegen Schumnig vor einigen Jahren. Beide Szenen (Petrik und Sterling) waren sehr gut dokumentiert und anfangs waren sich fast alle in der Bewertung der Szenen völlig einig. Kein Foul von Petrik und strafwürdiges Vergehen von Sterling (auch die Experten hier im Forum und extern). Dann wurde in beiden Fällen massiv Stimmung gemacht für eine andere, von der naheliegenden Betrachtungsweise abweichende Sichtweise. Und siehe da: zweimal konnte es geschehen, dass grob die Hälfte aller Leute ihrem eigenen ursprünglichen durchaus fundiertem Urteil (und der Ansicht der meisten Regelexperten) nicht mehr trauen wollten und plötzlich die wesentlich abwegigere Deutung als die richtige ansahen.

    Du hast Nerven. Den regulären Check vom Petrik an Schumnig traust dir als Beispiel hernehmen.
    Wenn Welser so einen regulären Check fährt, ich möchte nicht wissen welche Kosenamen dir für ihn einfallen würden.
    Incredible Hulk oder Kanalratte, was man von dir schon gelesen hat, würden eine Steigerung erfahren.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Februar 2016 um 16:46
    • #665
    Zitat von Heartbreaker

    Nein, ich hab keine Ahnung, wie die Abstimmung ausgegangen ist. Wenn die Regeln so sind wie bei einem Schöffensenat, hätte es theoretisch auch Stimmengleichheit sein können.


    Also keine Ahnung, wie knapp die kolportierte Mehrheitsentscheidung ausgefallen ist, aber “Freispruch zweiter Klasse“, auch wenn möglicherweise nur ein Entscheidungsträger (von wie vielen?) für schuldig votiert hat.

  • mike211
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 16:52
    • #666

    Die exakten Stimmenverhältnisse würde mich auch interessieren. Das DOPS bzw die Liga täte sehr gut daran das noch zu veröffentlichen!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 16:56
    • #667

    Schau, Vincente, es ist ja relativ einfach. Wenn etwas gelb und annähernd eiförmig ist und sehr sauer schmeckt, dann kann es zwar theoretisch auch ein hartgekochtes Ei sein oder ein Milka-Löffelei. Vermutlich ist es aber eine Zitrone. Und wenn ein Urteil mit einer derart abenteuerlichen Begründung daherkommt und der Nutznießer "the mighty Red Bulls" (copyright Danny Gauthier) sind, dann kann es sicher auch eine Sternstunde der Rechtspflege sein. Wahrscheinlicher ist halt, daß es eine Gefälligkeitsentscheidung ist.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Februar 2016 um 17:18
    • #668
    Zitat von donald

    @VincenteCleruzio
    ... Allerdings hat das DOPS / PSC der EBEL mit einem seriösen Richterkollegium so viel zu tun, wie ich mit Quantenmechanik. ;)


    Kann mir wer bitte helfen, mir ist es leider nicht gelungen, im WWW zu finden, wer denn die Mitglieder des DOPS / PCS sind.

  • mike211
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 17:26
    • #669
    Zitat von VincenteCleruzio


    Kann mir wer bitte helfen, mir ist es leider nicht gelungen, im WWW zu finden, wer denn die Mitglieder des DOPS / PCS sind.

    Da du ja selber im juristischen Bereich arbeitest eine Frage: Kennst du einen anderen Bereich außer dem DOPS/PCS, wo es anonyme Richter gibt?

  • R.Bourque
    KHL
    • 20. Februar 2016 um 17:31
    • #670
    Zitat von VincenteCleruzio


    Kann mir wer bitte helfen, mir ist es leider nicht gelungen, im WWW zu finden, wer denn die Mitglieder des DOPS / PCS sind.

    sollte das jemandem gelingen, kann er gleich auch beim CIA um die Kohle für die Ergreifung diverser Terroristen anstehen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Februar 2016 um 17:32
    • Offizieller Beitrag
    • #671
    Zitat von VincenteCleruzio

    Kann mir wer bitte helfen, mir ist es leider nicht gelungen, im WWW zu finden, wer denn die Mitglieder des DOPS / PCS sind.

    Das DOPS ist der Seitz, andere Mitglieder sind mir zumindest nicht bekannt und das PSC sind Mister X, 007 und Elvis Presley ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 20. Februar 2016 um 17:45
    • #672

    wie gesagt es sind 14 Mitglieder im PSC aus 9 Ländern bzw Ligen wie immer erwähnt wird Deutschland Schweiz Nordeuropa und Nordamerika . Namen verständlicherweise werden seit zwei Jahren nicht mehr genannt
    Erfahrungsgemäß haben unterschiedliche Nationen unterschiedliche Regelauffassungen und Auslegungen. Deshalb
    entscheidet der Mittelwert der Sperrdauerempfehlung der PSC-Mitglieder über das Strafausmaß. Einzige Richtwerte sind die Anzahl der Spiele im Grunddurchgang, nach dessen Verhältnis sich das Strafausmaß richtet und die Vorgeschichte eines Cracks. Wiederholungstäter werden demnach härter bestraft.
    Die Strafrahmen für zusätzliche Sperr-und Geldstrafen ergeben sich aus dem EBEL Strafenkatalog.
    Der Beobachtungszeitraum für vorangegangene Sperr und Geldstrafen ist 24 Monate rückwirkend vom Tag einer Sperr oder Geldstrafe (zB 14.12.2014 –14.12.2016).
    Sollte in diesem Zeitraum bereits eine Sperr-oder Geldstrafe verhängt worden sein, erhöht sich der Strafrahmen um 50% auf 150%. Sollten in diesem Zeitraum bereits zwei oder mehr Sperr- und Geldstrafen verhängt worden sein, erhöht sich der Strafrahmen um
    100% auf 200%

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Februar 2016 um 18:01
    • #673
    Zitat von mike211

    Da du ja selber im juristischen Bereich arbeitest eine Frage: Kennst du einen anderen Bereich außer dem DOPS/PCS, wo es anonyme Richter gibt?

    “Anonyme Richter“, deren Identität nicht einmal die Parteien kennen, werden zu ihrem und ihrer Familien Schutz vor Racheakten (krimineller oder terroristischer Organisationen) zwar immer wieder einmal irgendwo diskutiert; dass es sie wo gibt, ist mir nicht bekannt. Wäre auch mehr als problematisch, weil von den Parteien dann allfällige Befangenheitsgründe nicht geltend gemacht werden können.

    Ich gehe allerdings davon aus, dass den Ebel-Vereinsverantwortlichen die Personen des DOPS / PCS schon bekannt sind, dass deren Namen allerdings nicht an die “Große Glocke“ des WWW gehängt werden aus Gründen, die man auch hier in diesem Thread nachlesen kann.

    Und ich gehe überdies davon aus, dass es sich nicht um Quantenmechaniker vom Schlage eines @donald handelt.

  • Fogerty
    Hobbyliga
    • 20. Februar 2016 um 19:52
    • #674

    Unglaublich, was da abgeht *kopfschüttel* Da beteiligen sich einige User, die ich eigentlich als recht seriös eingeschätzt hab, förmlich an einer modernen Hexenverbrennung. Frei nach dem Motto, der Hundling ghört bestroft, weil der trogt den pöhsen, silbernen Helm mit de zwa Fligalan....

    Zitat:
    "Der Vorfall wurde umfassend vom Department of Hockey Operations/Player Safety der Erste Bank Eishockey Liga untersucht. Gemäß den Grundregeln der Erste Bank Eishockey Liga wurden die Spielbilder des Vorfalles an das Internationale Player Safety Committee der Erste Bank Eishockey Liga zur Begutachtung übermittelt. Des Weiteren wurde von dem betroffenen Linesman Daniel Soos eine schriftliche Stellungnahme eingeholt. Aufgrund der möglichen schwerwiegenden Konsequenzen der Situation wurde der Vorfall zusätzlich an 3 weitere Experten ausgeschickt, die in keiner Verbindung mit der EBEL stehen, um weitere neutrale Expertisen einzuholen."

    So und nun frag ich mich, ob sich der eine oder andere User in den Spiegel sehen und aus voller Überzeugung zu sich selbst sagen kann, ich wünschte zwar eine Sperre von 10, 15, 20... Spielen aber absolut NICHT DESWEGEN, NUR WEIL es sich um einen RBS Spieler und namens Sterling handelt. Das ich nicht lache.

    Oder ironisch für gewisse RB Basher ausgedrückt: Angeblich wurde der Linienrichter vor seiner Aussage mit lebenslanger Gratis-Freihauslieferung des Dosen-Saftls gekauft/bedroht. Und die 3 unabhängigen Experten ohne EBEL Bezug waren unbestätigten Gerüchten zufolge Jonatan Soriano, Felix Baumgartner und Heinz Kinigartner. Als Beisitzer fungierten Ralf Rangnick und Lindsey Vonn.....

    PS: Nur zur Klarstellung, persönlich würde ich Sterling für die Liri-Aktion vermutlich selbst nicht gänzlich frei von Schuld sprechen. Schwer zu beurteilen. Aber darum geht's hier ja gar nicht mehr. Es geht bei einigen ausschließlich um blindwütigen Hass auf RB. Und das k*otzt mich als Gerechtigkeitsfanatiker an.

    @Vincente Ich weiß, du bist wahrlich kein "Freund" von RB. Gerade deswegen Kompliment zu deinen OBJEKTIVEN Ausführungen.

    So. Und nun geht's bei Einigen vermutlich munter weiter. Mit Hollodaro. Und mit Scheikloppn. Und mit Prügel für mich, aber das halt ich locker aus ;)

  • Pierre Page
    Nationalliga
    • 20. Februar 2016 um 20:12
    • #675

    Fogerty, Du hast so was von recht, Donald zum Beispiel ist da ja schon in einer echten Anti Red Bull und Sterling Hysterie.

    Wenn wir seine persönlichen ungeschminkten Ansichten zu diesem Thema, die er hier ja nicht so schreiben kann, erst wüßten.......

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™