1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate NLA Saison 2015/16

  • TsaTsa
  • 10. September 2015 um 07:29
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2016 um 07:23
    • #226

    Reaktionen aus der Resega
    Freitag, 8. April 2016, 01:15 - Maurizio Urech
    Nach dem turbulenten Spiel drei des Playoff-Finals zwischen dem HC Lugano und dem SC Bern ein paar Reaktionen nach Spielschluss.

    Alessandro Chiesa (HC Lugano):"Eine bittere Niederlage für uns, im Gegensatz zum Dienstag spielten wir heute mit der richtigen Intensität und hatten auch die Chancen um die Partie zu gewinnen, jetzt gilt es wieder aufzustehen und das Break in Bern zurückzuholen."

    Maxim Lapierre (HC Lugano):"Es liegt nicht an uns Spielern die umstrittenen Entscheidungen zu kommentieren, dies müssen andere übernehmen. Wir sind für ein gutes Spiel schlecht belohnt worden, in den Playoffs musst du auch einen solchen Rückschlag wegstecken, es steht erst 1:2 wir haben in den Playoffs auswärts immer gut gespielt, es spielt keine Rolle ob du 1:6 oder erst in der Verlängerung verlierst, was zählt ist das nächste Spiel am Dienstag das wir gewinnen wollen, ich habe Vertrauen in diese Gruppe, noch ist nichts verloren, ich habe in meiner Karriere schon viele solcher Situationen erlebt, es braucht vier Siege um zu gewinnen, nicht zwei."

    Doug Shedden (Coach HC Lugano)"Es war ein sehr emotionales und intensives Spiel, in der Verlängerung hatte der SCB mehr vom Spiel und gewann dank eines unglaublichen Schuss von Scherwey. Es ist nur ein Spiel jetzt müssen wir nach Bern gehen und versuchen gegen alle Widerwärtigkeiten zu gewinnen, wir waren bisher in den Playoffs auswärts gut, unser Powerplay muss sicher besser werden, wir hatten Chancen für mehr als ein Tor. Gegen Ende des dritten Spielabschnitts habe ich einen klaren Penalty für uns gesehen, es gab schon solche für weit weniger, die Schiedsrichter haben es offenbar nicht gesehen, keine Ahnung wo die Refs hinschauten, im letzten Spiel hätte Gerber eine 5-Minuten Strafe erhalten müssen. Wir hatten in beiden letzten Partien in der Schlussphase "Pech" mit einigen Entscheidungen. Es war heute wieder eine Enge Partie beide Teams gaben wenige Torchancen bei fünf gegen fünf also erwarte ich von meinen besten Spielern dass diese die Differenz im Powerplay machen."

    :oldie: Der Shedden sollte halt mal seine Spieltaktik ändern, anstatt die schuld immer den schiris zu geben. Oke, war keine gute Leistung von denen. Und die sache mit brunner war m.m. kein penalty. Sheddens linientaktik wurde ihm schon beim EV Zug zum verhängnis und wurde deshalb gefeuert.
    Irgenwann haben seine schweden nur noch sauren most in den beinen..

    Ich freue mich auf den Samstag. Hopp Bern :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 8. April 2016 um 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #227

    Faszinierend wie Shedden seine Gesichtsfarbe innerhalb von Sekunden ändern kann, der ist besser als Donald Duck :D

    Was will Brunner eigentlich? Den Stockschlag zu ignorieren, ist zwar eine Kunst, aber den Schläger fallen zu lassen und blöd grinsend mit erhobenen Händen über das Eis zu kurven, ist reine Präpotenz. Soll weniger einen auf Lapierre machen und sich mehr auf das Spielen als auf Laiendarstellungen konzentrieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 8. April 2016 um 10:43
    • #228

    Wenn er gleich umgefallen wäre wie a Stückl Holz wäre das wohl besser gewesen, aber so war das halt schon sehr schlecht gemacht.

    Allerdings wie man diesen Holzhackerschlag nicht geben kann frag ich mich schon.

    Lapi nervt total .. Was für a xxxx

  • SCC78
    EBEL
    • 8. April 2016 um 11:49
    • #229

    gegen den ist sogar der Sterling ein lercherlschxx ;)

    sehr coole po partie gestern - ein richtiger fight. generell taugen mir die pos der nla bisher total. aber man muss schon auch festhalten, dass in ch um nix "sauberer" gespielt wird als bei uns und, dass es auch riesen Aufregung um das dortige dops/disziplinarsystem gibt - solche Probleme sind halt nicht nur auf die ebel beschränkt.

    das Niveau ist halt um einiges höher. wenn aber teilweise von der teuersten nla Mannschaft aller Zeiten izm Lugano geredet wird und brunners kolportierte Gage annähernd stimmt, bruacht einen das nicht wundern.

    Zum zuschauen jedenfalls genial :P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2016 um 14:22
    • #230

    Lugano - Bern 2:3 (0:0, 2:1, 0:1, 0:1) n.V.
    7800 Zuschauer (ausverkauft). – SR Kurmann/Massy, Bürgi/Wüst.
    Tore: 21. Bodenmann (Ebbett/Ausschluss Rüfenacht!) 0:1. 26. Martensson (Ulmer/Ausschluss Blum) 1:1. 38. Lapierre (Chiesa, Sannitz) 2:1. 47. Ebbett (Moser, Jobin) 2:2. 70. Scherwey (Plüss) 2:3. – Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Lugano, 10mal 2 plus 10 Minuten (Roy) gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Klasen; Conacher.
    Lugano: Merzlikins; Hirschi, Kparghai; Chiesa, Furrer; Ulmer, Vauclair; Kienzle; Brunner, Hofmann, Bertaggia; Walker, Sannitz, Lapierre; Kostner, Schlagenhauf, Reuille; Fazzini.
    Bern:
    Stepanek; Jobin, Untersander; Krueger, Blum; Helbling, Gerber; Flurin Randegger; Bodenmann, Ebbett, Moser; Conacher, Roy, Rüfenacht; Scherwey, Plüss, Reichert; Alain Berger, Pascal Berger, Gian-Andrea Randegger.
    Bemerkungen: Lugano ohne Steinmann (verletzt, Stapleton, Sartori, Romanenghi (alle überzählig), Bern ohne Hischier, Kobasew, Bergenheim, Bührer, Kousa (alle verletzt), Kreis, Ness, Smith (alle überzählig). 4. Pfostenschuss von Pascal Berger. 73. Timeout von Lugano.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.20min.ch/videotv/?vid=481795&cid=44

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 8. April 2016 um 22:26
    • #231
    Zitat

    Allerdings wie man diesen Holzhackerschlag nicht geben kann frag ich mich schon.

    Und nach so einem Holzhackerschlag kann man den Stock auch schon mal fallen lassen - im ersten Moment hat's vielleicht blöd ausgesehen, aber ich bin mir nicht so sicher, ob dass nicht mehr eine intuitive Reaktion auf den Schlag als bewusst gespielt gewesen ist. Außerdem war der Brunner ja auch so fair, dann zuzugeben, dass diese Chance erst durch einen auch nicht geahndeten Stockschlag zustande gekommen ist.

    Pfeffer ist jetzt sicher drin in der Serie und noch würd' ich in Bern noch keine Meisterutensilien bereit stellen lassen. Da spielen der 8 gegen den 5 der Liga, also Schwankungen sind da von Spiel zu Spiel imo immer drinnen.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 9. April 2016 um 13:05
    • #232

    eismeister zaugg hat natürlich auch einiges zum heurigen finale zu melden...

    http://www.watson.ch/Eismeister Zaugg/

    durchaus lesbar! und interessant mmn.

    2 Mal editiert, zuletzt von GoodHands (9. April 2016 um 13:11)

  • RvA
    NLA
    • 9. April 2016 um 20:40
    • #233

    etwas am Rande

    17:45 Young Boys Bern vs. Fc Lugano ---> 13'000 + paar zerquetschte Fans
    20:15 SC Bern vs. HC Lugano ---> 17'000 + paar zerquetschte Fans

    ....

    :thumbup: :check: :prost:

  • Nussi
    NHL
    • 9. April 2016 um 23:16
    • #234

    Und wieder haben sich die Schiris ausgezeichnet, das Foul an Brunner nicht zu geben ist mehr als grob fahrlässig.... Bitter für Lugano, wobei sie es wieder selbst verbockt haben.. Aber sowas nicht zu geben *kopfschüttel*

  • LA96riri
    TEX-MEX
    • 9. April 2016 um 23:25
    • #235

    Schirileistung muss man nicht diskutieren, in Afrika oder Asien wäre die Schirileistung noch besser... Schade dass die Schiris nicht die Teams das Spiel entscheiden lassen, sondern sich selbst einmischen müssen...

    Trotzdem gutes Spiel von Bern ohne Frage aber hoffentlich kommt Lugano nochmal zurück.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 9. April 2016 um 23:27
    • #236

    Haben die Schweizer ein DOPS? Ich nehm doch an, bin gespannt ob da noch was kommt.

    Die ganze Serie aber dennoch ein Leckerbissen, tolle Spiele, tolle Stimmung! Ich schau die Übertragungen am SRF2 sehr gerne!!

  • Nussi
    NHL
    • 9. April 2016 um 23:28
    • #237

    Das nützt jetzt auch nix mehr. Bern wird sich das nicht mehr nehmen lassen.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 9. April 2016 um 23:29
    • #238

    Das denke ich auch, waren ja auch heute die bessere Mannschaft, das muss man schon sagen.

  • Nussi
    NHL
    • 9. April 2016 um 23:36
    • #239

    Die ganze Serie über eigentlich das bessere Team gewesen, aber so richtig ab Spiel 2.

  • starting six
    NHL
    • 10. April 2016 um 07:22
    • #240

    diese Szene sorgt jetzt für mehr als reichlich Gesprächsstoff

    https://streamable.com/piiu

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. April 2016 um 08:24
    • #241

    Ich meinte, bodenmann habe den ellenbogen hochgezogen, ob absicht oder nicht. Ein Schiri schaute ja aus der ecke noch zu, eine strafe hätte es zumindest geben müssen.
    Aber es ist ja nicht das erste mal dass die sogenannten unparteiischen ein spiel mitentscheiden und es wird von jahr zu jahr schlimmer, dabei sollte man in solch wichtigen partien ein bisschen mehr fingerspitzengefühl haben.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 10. April 2016 um 09:01
    • #242

    habs mir jetzt sicher 15x angeschaut, für mich eine "Sterling" Sache. Wenn man nur auf Bodemanns Stockspitze schaut, meint man zu erkennen, dass er den Arm hochzieht, weil der Stock an der unteren Kante der Bande ankommt. Schaut man nur auf den Ellbogen, schaut's so aus als zieht er den bewußt hoch.

    Strafe im Spiel hätte es aber so oder so geben müssen!!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2016 um 07:23
    • #243

    Umstrittener Fall Bodenmann-Brunner
    Sonntag, 10. April 2016, 12:23 - Martin Merk
    Die gestrige Niederlage in Bern hatte für Lugano einen bitteren Nachgeschmack, denn mit Damien Brunner schied der beste Schweizer Stürmer der Tessiner mit Verdacht auf Hirnerschütterung aus.

    Die Verletzung geschah durch ein ungewöhnliches Rencontre mit Berns Simon Bodenmann an der Bande. Bodenmann ging an der Bande zum Puck und Brunner schien streifend vorbeizufahren, doch Bodenmann hatte in der Drehung den Ellbogen nach draussen. Brunner fuhr voll mit dem Kopf in Bodenmanns Arm, stürzte, glitt meterweit übers Eis und prallte auch noch mit dem Kopf in die Bande, wo er eineinhalb Minuten liegen blieb, bevor er benommen vom Eis gehen konnte. Eingesetzt werden konnte er nicht mehr und ob er am Dienstag wieder spielen kann, ist fraglich.

    Umstritten ist auch, wie dieser Zwischenfall zu handhaben ist. Ein unabsichtlicher Unfall, wie Bodenmann nach dem Spiel erklärte und es auch von den Schiedsrichtern gewertet wurde? Oder eine Sperre von 20 Spielen würdig, wie der Lugano-Trainer Doug Shedden zu Protokoll gab? Auf jeden Fall wurde ein Verfahren eröffnet, um darüber zu befinden. Dies überrascht ein bisschen, wurde doch beim Check gegen den Kopf am Dienstag von Beat Gerber gegen Gregory Hofmann nicht einmal ein Verfahren eröffnet.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. April 2016 um 12:32
    • #244

    Also selbst wenn ich mir die Szene zwanzigmal anschaue, tu ich mir schwer, dem Bodenmann da eine Absicht unterstellen zu wollen. Nicht einmal in der SloMo seh ich da irgendwo, dass er Brunner gewahr gewesen wäre und darum den Ellbogen bewusst angehoben hätte.

    Das Traurige bei solchen Szenen ist ja immer, dass die Beteiligten genau andersrum argumentieren würden, wenn (in diesem Fall) Brunner Bodenmann zu Fall gebracht hätte. Dann würde halt Shedden von einem unglücklichen Zusammenprall sprechen und die Berner 20 Spiele Sperre fordern.

    Die Serie ist sonst aber echt lässig, nur die Refs finde ich auch nicht berauschend. Vor allem sehe ich keine klare Linie in der Pfeiferei, was das Durchgehenlassen und Ahnden betrifft.

    So im Prinzip müsste Bern den Sack am Dienstag zumachen können, aber ganz aus dem Rennen sind die Luganer imo auch noch nicht. Merzlikins spielt ein klasse Finale bis dato und schön langsam merkt man auch auf Berner Seite ein wenig den Energieverlust durch das PO-Qualirennen und den PO-Lauf.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 11. April 2016 um 12:45
    • #245

    Fortsetzung morgen, i gfrei mi schon!!! Von mir aus könnten's das Finale als best-of-27 ausspielen, so hochqualitativ und dramatisch ist bisher jedes einzelne Spiel!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. April 2016 um 14:26
    • #246
    Zitat von nordiques!

    aber ganz aus dem Rennen sind die Luganer imo auch noch nicht. Merzlikins spielt ein klasse Finale bis dato und schön langsam merkt man auch auf Berner Seite ein wenig den Energieverlust durch das PO-Qualirennen und den PO-Lauf.


    ....darauf hoffe ich...oder zumindest mal auf ein game 6 - bin diese Woche noch in Lugano und da würd ich dann schon gerne nach Cornaredo runterwandern...schauma mal, ob's mir vergönnt sein wird. :)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. April 2016 um 15:53
    • #247

    Ich würd's Dir gönnen und wünschen (und mir selber für die tvende Unterhaltung auch).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2016 um 16:27
    • #248

    Keine Heim-Meisterparty – SCB will früher feiern
    von Peter Berger
    Drei Chancen hat der SC Bern mit der 3:1-Führung im Playoff-Final gegen Lugano zum 14. Titel. Der Pokal soll schon am Dienstag her.
    Weil die Berner in den Playoffs ihre weisse Weste in der Overtime gewahrt haben, stehen sie nun einen Sieg vor dem Titel. Simon Moser hatte mit dem Tor zum 1:1 in der 56. Minute die Verlängerung erst möglich gemacht. In der Serie wünscht sich der Stürmer aber keine unnötige Verlängerung. Anders sehen es da viele Fans, die lieber am Donnerstag zuhause eine Meisterparty hätten. «Wir wollen so schnell wie möglich fertig machen», betont Moser, «und damit verhindern, dass Lugano noch einmal Luft oder Hoffnung bekommt.

    Weil auch bei den Bernern die Energie sichtlich nachgelassen hat, ist für Moser die Regeneration am freien Sonntag enorm wichtig. «Ich werde auf dem Sofa liegen und TV schauen. Dazu gut essen. »Auf dem Speiseplan steht ein Sportlermenu: «Pasta, Fleisch, Salat und etwas Gemüse.»

    Serie ist nicht gegessen
    Für Philippe Furrer ist die Serie indes noch nicht gegessen. Der Verteidiger des HC Lugano betont: «Bern muss vier Mal gewinnen, das versuchen wir zu verhindern.» Der Berner in Diensten der Tessiner glaubt an die Wende. «Wir waren zuletzt nicht schlechter, hatten die Powerphase des SCB gut überstanden. Knackpunkt war, dass uns das 2:0 nicht gelungen war.» Furrer ist überzeugt, dass die Spiele eng bleiben. «Ein Fehler entscheidet, leider ist dieser nun einmal mehr auf unserer Seite passiert.»

    ;) Ich denke aber, dass Lugano im morgigen heimspiel gewinnt. Habe so ein bauchgefühlt

  • starting six
    NHL
    • 11. April 2016 um 18:55
    • #249

    Der SCB-Flügel wird vom Verband wegen eines Checks gegen den Kopf gegen Damien Brunner in der 64. Minute im Spiel vom letzten Samstag für die nächste Playoff-Partie gesperrt und mit 1350 Franken gebüsst.

  • LA96riri
    TEX-MEX
    • 12. April 2016 um 22:20
    • #250

    Ne ausgerechnet Ulmer...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™