1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Darts

  • Cathy Miller
  • 24. Juli 2015 um 06:53
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 14. Januar 2023 um 19:48
    • #1.576

    Tag 3 der FinalStage und leider blieben die Österreicher heute ohne Punkt - damit braucht es morgen dchon ein kleines Wunder für eine Tourcard eines Österreicher - doch diese hatten von Anfang nur Außenseiter Chancen, wobei es vorallem Tringler in der Finalstage echt brav spielt!

    Den heutigen Tagessieg holt sich Jeffrey de Zwaan, der damit seine Tourcard verteidigen kann. Das gleiche gilt für seinen Landsmann und Finalgegner Maik Kuivenhoven, der mit 10 Punkten die Rangliste anführt und somit auch rechnerisch die Tourcard behält.

    Heute haben sich in der EU gleich 3 weitere Spieler neben den bereits erwähnten Kuivenhoven und Rupprecht den 7 Punkt oder mehr geholt, die wahrscheinlich für die Tourcard reichen wird! Mit den Belgier Ronny Huybrechts, 3 Jahre ohne Karte, und den Tschechen Karel Sedlacek, 1 Jahr ohne Karte aber heuer der zweit beste Spieler ohne Karte, holten sich zwei bekannte Gesichter die Karte zurück! Mit den deutschen Daniel Klose ein weiter Neuling aus Deutschland, der aber seit Jahren einer besten Amateure in Deutschland ist und immer wieder auch auf der Challenge Tour Achtungserfolge gefeiert hat.

    In der UK holt sich mit Josh Payne ein ehemaliger ProTour Sieger die Karte nach einen Jahr Pause zurück.

    In der UK ist es wesentlich enger als EU der führende der Rangliste hat 7 Punkte der 9te 5 Punkte.

    Und am 10ten Platz rangiert Fallon Sherrock in Schlagdistanz!

    Aktuelle über Rangliste qualifiziert:

    EU:

    1 Maik Kuivenhoven 10

    2 Pascal Rupprecht 9

    3 Ronny Huybrechts 9

    4 Daniel Klose 7

    5 Karel Sedlacek 7

    6 Richard Veenstra 6

    7 Niels Zonneveld 6

    8 Owen Roelofs 6

    9 Arjan Konterman 6

    10 Gian van Veen 5

    UK:

    1 Lee Evans 7

    2 Keegan Brown 7

    3 Adam Warner 7

    4 Graham Hall 6

    5 Dylan Slevin 6

    6 Conan Whitehead 6

    7 Stephen Burton 6

    8 Mark McGeeney 6

    9 Andy Hamilton 5

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Januar 2023 um 08:44
    • #1.577

    Während in der Q-School Spieler um den Verbleib oder die Chance auf der Tour spielen, wurde in Bahrain erstmalig das erste World Series Event des Jahres gespielt. Den Sieg holt sich der amtierende Weltmeister Michael Smith, der im Finale Gerwyn Price schlägt!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Januar 2023 um 19:23
    • #1.578

    Die Q-School 2023 ist Geschichte und sie endet ohne Tourkarte für Österreich. Aber sie sind in guter Gesellschaft Max Hopp, Ron Meulenkamp, John Michael oder Jelle Klaasen bleiben in der EU ohne Karte. Aber auch in der UK scheitern bekannte Namen wie Fallon Sherroch, Adam Hunt oder John Hendersson!

    Den Tagessieg in der EU holt sich der 40-jährige Belgier Robbie Knops. Ein eher unbekannter Belgier nutzt damit die Gunst der Stunde und wird sich in kommenden 2 Jahren auf der Tour versuchen!

    Über die Rangliste schaffen es viele Neulinge und ein etablierter Spieler:

    Niels Zonneveld verlor seine Karte recht unglücklich und konnte seine gute Form auch in die Q-School bringen.

    Richard Veenstra schafft es nun endlich auf die PDC Tour! Der 41 jährige Niederländer war 2019 eine Zeit lang #1 der BDO. Bei PDC Events konnte er diese Erfolge noch nicht feiern - einmal 2te Runde bei der Europeantour!

    Jacques Labre aus Frankreich, damit geht zum ersten Mal eine Tourcard nach Frankreich.

    Gian van Veen, der 20 jährige Niederländer konnte bereits im letzten als Nachrücker ein ProTour Finale erreichen!

    Owen Roelofs, der 22 jährige Niederländer erlangte Ende 2017 erstmals einen gewissen Bekanntheitsgrad, als er mit 15 Jahren das Finale der JDC-Weltmeisterschaft erreichte und dort knapp Rusty-Jake Rodriguez unterlag. Heuer rückte er durch gute Ergebnisse auf der Challenge Tour immer wieder in den Blickpunkt.

    In der UK blieb es bis zum letzten Dart spannend wer sich das letzte Ticket sichert. Den nur der Tagessieg von Adam Smith-Neale brauchte diesen die Tourcard. Er kann sie damit nach 2 Jahren wieder zurückholen.

    Über die Rangliste konnte sich Keegan Brown die Karte sofort wieder zurückholen!

    Aber auch ehemalige Tourkartenbesitzer Nick Kenny und Stephen Burton sichern sich die Karte nach mindenstens 1 Jahr ohne Besitz der Karte.

    Aber auch Neulinge wie Christian Perez aus Philippinen (erstmalig geht eine Karte dorthin), Dylan Slevin(Irland), Lee Evans, Adam Warner, Graham Hall und Die Q-School 2023 ist Geschichte und sie endet ohne Tourkarte für Österreich. Aber sie sind in guter Gesellschaft Max Hopp, Ron Meulenkamp, John Michael oder Jelle Klaasen bleiben in der EU ohne Karte. Aber auch in der UK scheitern bekannte Namen wie Fallon Sherroch, Adam Hunt oder John Hendersson!

    Den Tagessieg in der EU holt sich der 40-jährige Belgier Robbie Knops. Ein eher unbekannter Belgier nutzt damit die Gunst der Stunde und wird sich in kommenden 2 Jahren auf der Tour versuchen!

    Über die Rangliste schaffen es viele Neulinge und ein etablierter Spieler:

    Niels Zonneveld verlor seine Karte recht unglücklich und konnte seine gute Form auch in die Q-School bringen.

    Richard Veenstra schafft es nun endlich auf die PDC Tour! Der 41 jährige Niederländer war 2019 eine Zeit lang #1 der BDO. Bei PDC Events konnte er diese Erfolge noch nicht feiern - einmal 2te Runde bei der Europeantour!

    Jacques Labre aus Frankreich, damit geht zum ersten Mal eine Tourcard nach Frankreich.

    Gian van Veen, der 20 jährige Niederländer konnte bereits im letzten als Nachrücker ein ProTour Finale erreichen!

    Owen Roelofs, der 22 jährige Niederländer erlangte Ende 2017 erstmals einen gewissen Bekanntheitsgrad, als er mit 15 Jahren das Finale der JDC-Weltmeisterschaft erreichte und dort knapp Rusty-Jake Rodriguez unterlag. Heuer rückte er durch gute Ergebnisse auf der Challenge Tour immer wieder in den Blickpunkt.

    In der UK blieb es bis zum letzten Dart spannend wer sich das letzte Ticket sichert. Den nur der Tagessieg von Adam Smith-Neale brauchte diesen die Tourcard. Er kann sie damit nach 2 Jahren wieder zurückholen.

    Über die Rangliste konnte sich Keegan Brown die Karte sofort wieder zurückholen!

    Aber auch ehemalige Tourkartenbesitzer Nick Kenny, Stephen Burton .... sichern sich die Karte nach mindenstens 1 Jahr ohne Besitz der Karte.

    Aber auch Neulinge wie Christian Perez aus Philippinen (erstmalig geht eine Karte dorthin), Dylan Slevin(Irland), Lee Evans, Adam Warner, Graham Hall und Callum Goffin sind dabei.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Januar 2023 um 20:42
    • #1.579

    Wer sich das Finale von Bahrain anschauen mag:

    Bully Boy vs Iceman

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 24. Januar 2023 um 09:49
    • #1.580

    Dieses Wochenende fanden die ersten ChallengeTour Events statt - 5 an der Zahl!

    Über die ChallengeTour werden die Nachrücker der ProTour bestimmt, man kann sich die Tourcard erspielen, Teilnamhe an gewissen Major Events und auch ein wenig Preisgeld gewinnen.

    Insgesamt waren ca 310 Spieler am diesen Wochenende

    Aus dem deutschsprachigen Raum machten sich 13 aus Deutschland (unter anderem Max Hopp oder Lukas Wenig) und jeweils 2 Schweizer ( Bellmont und Walpen ) und Österreicher (Rasztovits und Tringler)!

    Am Ende der 5 Tage steht mit Thibault Tricole ein Franzose ganz vorne in der Rangliste, die aber noch sehr eng ist, es 5 verschiedene Sieger gab!

    Event 1: Chris Landman (Niederlande)

    Event 2: Christian Kist (Niederlande)

    Event 3: Andy Boulton (Schottland)

    Event 4: Cameron Crabtree (England)

    Event 5: Thibault Tricole (Frankreich)

    dies sind auch die Top 5 der Rangliste

    Aus deutschsprachiger Sicht lief es am besten für Lukas Wenig, er steht nach dem Wochenende auf Rang 8 und darf zumindest hoffen, dass er das ein oder andere mal Nachrücken darf!

    Ebenfalls zufrieden nach der verkorksten Q-School wird der Schweizer Stefan Bellmont sein - mit Rang 11 ist auf Lauerstellung und auch die Leistungen waren sehr okay.

    Hopp hingegen blieb hinter den Erwartungen und erspielt sich nur 375$ und Rang 59 - gleich viel also wie Franz Roetzsch Rang 60

    Die Österreicher werden wohl mit gemischten Gefühlen die Events verlassen - Rasztovits konnte sich nur im letzten Event ins Preisgeld spielen 75$ Rang 130, er sucht vergeblich nach seiner Form die er vor 2-3 Jahren inne hat

    Patrick Tringler spielte zum ersten Mal PDC-ChallengeTour und überzeugte mit teilweise guten Spielen, aber auch mit unglücklichen sowie vermeidbaren Niederlagen! Doch 2 mal konnte er sich in die Runde der letzten 32 spielen und somit 400$ für die Rangliste erspielen und belegt aktuell Rang 52!

    Insgesamt konnten sich 170 Spieler zumindest einmal ins Geld spielen dafür musste man in die Runder der Letzten 64 einziehen - keiner der Teilnehmer schaffte es sich in allen 5 Events ins Geld zu spielen, zeigt auch die Dichte bei den Events!

    Man darf gespannt sein wie viele sich von den deutschsprachigen die weiteren 4 Blöcke antun, wobei das nächste Anfang März in Deutschland ist und somit wohl mitgenommen werden kann - die restlichen sind dann alle in UK!

    Also beim nächsten ChallengeTour Block werden wohl mehr deutschsprachige Spieler am Start sein! Leider aber nur 4 Events!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. Februar 2023 um 11:10
    • #1.581

    Ich bin euch ein paar PDC-Dart Ereignisse schuldig

    Letztes Weekend stand das erste Major Event des Jahres statt - Das Masters wo die Top 24 der Welt dabei sind, es zählt zwar in keine Rangliste und trotzdem hat es einen Wert - Quali für GrandSlam of Darts und auch die Premier League Teilnehmer standen noch nicht fest!

    Außenseiterchancen dank der guten WM auf einen Platz in der Premier League machte sich Gabriel Clemens, doch nach der Auftakt Niederlage gegen Jose de Sousa war schnell klar - das wird heuer leider nichts!

    Clemes war auch der einzige deutschsprachige Teilnehmer beim diesjährigen Masters!

    Den Titel holt Chris Dobey, #21 der Welt, und damit seinen ersten Major Titel seiner Karriere! Er spielte ein klasse Event und sprang mit den Sieg noch auf den Premier League Zug auf!

    Auch stark verbessert zeigt sich wieder Rob Cross, der erst im Finale scheitert an und am Weg dorthin Michael van Gerwen und Peter Wright raus nimmt! Aber auch diese beiden sowie der Weltmeister Michael Smith zeigen zur Zeit immer wieder Klasse Leistungen. In einen Formtief befindet sich aktuell Gerwyn Price!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. Februar 2023 um 11:20
    • #1.582

    Stickwort Premier Laeuge

    kurz nach dem Masters und vor dem ersten Spieltag wurden die heurigen 8 Teilnehmer, die sich jeweils in kleinen Turnieren messen und dabei Punkte sammeln - ich bin persönlich kein Fan dieses Modus weil es keine Liga mehr ist!

    Und trotzdem zieht sie die Fans an und bringt der PDC eine Menge Geld weil auch die 8 Teilnehmer einfach für Klasse stehen!

    Die ersten 4 der Welt sind ja immer gesetzt: Michael Smith, Peter Wright, Michael van Gerwen, Gerwyn Price!

    Die weiteren 4 werden von der PDC eingeladen: Jonny Clayton(7), Nathan Aspinall(9), Dimitri van den Bergh(11), Chris Dobey(21)!

    Damit ist mit Chris Dobey ein Neuling dabei, die anderen haben bereits Premier Laeuge Erfahrung sammeln können!

    Das erste Event fand gestern in Belfast statt und den Tagessieg holt sich gleich einmal der Debütant Chris Dobey - der zur Zeit einen richtigen Lauf schiebt!

    Viertelfinale

    Dimitri van den Bergh 6-2 Jonny Clayton (99,77 - 101,04)

    Michael van Gerwen 6-3 Michael Smith (100,84 - 102,36)

    Peter Wright 3-6 Chris Dobey (103,77 - 95,98)

    Nathan Aspinall 6-4 Gerwyn Price (94,39 - 91,29)

    Halbfinale

    Dimitri van den Bergh 4-6 Michael van Gerwen (91,61 - 106,00)

    Chris Dobey 6-4 Nathan Aspinall (95,82 - 93,06)

    Finale

    Michael van Gerwen 5-6 Chris Dobey (97,41 - 96,94)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. Februar 2023 um 14:00
    • #1.583

    Am letzten Wochenende begann die neue ProTour Saison mit 2 PlayersChampionChip Events

    Event 1

    Ryan Searle ist der erste Spieler der heuer ein ProTour Event gewinnen konnte - er setzt damit seinen Lauf fort und hat nun in 4 Jahre in folge zumindest 1 ProTour Event gewinnen können.

    Im Finale schlägt er Jamie Hughes mit 8:4!

    Aus dem deutschsprachigen Raum schaffen es nur Florian Hempel und Pascal Rupprecht in die zweite Runde - und dort war auch für beide Schluss!

    Mensur Suljovic

    Mensur startet nicht gut ins neue Jahr – zu viele Hänger zwischendurch gegen einen gut spielenden Maik Kuivenhoven gibt es dann nichts zu holen. Er scheitert im Decider!

    Rowby-John Rodriguez

    Das war nicht der Rowby-John vom letzten Jahr - er scheitert im Decider, gegen einen durchaus schlagbaren Niederländer Martin Kleermaker!

    Rusty-Jake Rodriguez

    Er musste ich wie im falschen Film vorkommen. Sein Gegner Tony Martinez machte keinen Fehler spielt 100+ Punkte im Schnitt und lässt den jungen Österreicher keine Chance am Ende verliert 1:6!

    Leistung der Österreicher

    Rowby-John Rodriguez - 1 Spiele- AVG 85,1 - Last 128 - 0£ - Platz #51

    Rusty-Jake Rodriguez - 1 Spiele - AVG 93,1 - Last 128 - 0£ - Platz #82

    Mensur Suljovic - 1 Spiele - 90,1 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #33

    Event 2

    Seinen dritten ProTour Titel konnte sich Danny Noppert sichern, er schlägt im Finale Simon Whitlock mit 8:3!

    Für den deutschsprachigen Raum lief es schon ein wenig besser, Clemens kann das Achtelfinale erreichen aber auch Rowby-John spielt sich bis Boardfinale vor! Ebenso ins Geld rutschen Pascal Rupprecht und Ricardo Pietreczko!

    Mensur Suljovic

    Verbessert zeigt sich Mensur am zweiten Tag, doch hatte er heute mit Peter Wright eine Hammer Auftakthürde die er nicht nehmen konnte!

    Rowby-John Rodriguez

    Spielerisch war das auch heute nicht gut - kein Spiel über 90 Punkte im Schnitt, aber zwei Siege und das ist das was zählt! Hoffen wir das die nächsten Events besser ausschauen!

    Rusty-Jake Rodriguez

    Leider kann er auch im Event 2 keinen Sieg einfahren - er zahlt immer wieder Lehrgeld so auch heute gegen den erfahrenen James Wilson!

    Leistung der Österreicher

    Rowby-John Rodriguez - 1 Spiele- AVG 85,2 - Last 32 - 1250£ - Platz #52

    Rusty-Jake Rodriguez - 1 Spiele - AVG 90,6 - Last 128 - 0£ - Platz #82

    Mensur Suljovic - 1 Spiele - 96,2 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #33

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. Februar 2023 um 19:36
    • #1.584

    Heute fanden 2 Quali Events für die European Tour statt.

    Fix dabei sind die Top 16 der ProTour + 2 Host Tourcard Besitzer!

    Gesetzte Spieler:

    Luke Humphries (1)

    Michael van Gerwen (2)

    Damon Heta (3)

    Rob Cross (4)

    Peter Wright (5)

    Dave Chisnall (6)

    Nathan Aspinall (7)

    Michael Smith (8)

    Dirk van Duijvenbode (9)

    Joe Cullen (10)

    Gerwyn Price (11)

    Danny Noppert(12)

    Ryan Searle (13)

    Martin Schindler (14)

    Jonny Clayton (15)

    Dimitri van den Bergh (16)

    Host Tourcard Besitzer für ET 1+2:

    Gabriel Clemens(26)

    Florian Hempel(69)

    Für alle 3 Österreicher ein gebrauchter Quali Tag passend zur Leistung am Wochenende! Zumindest für Leverkusen kinnten sich 2 Deutsche qualifizieren - Rupprecht und Pietreczko!

    Für Rowby-John war es ein gebrauchter Tag - keine Quali und auch die Leistugen passten wie das ganze Wochenende nicht, hoffentlich kommt da nächstes Weekend mehr!

    Rusty-Jake verliert ebenso beide mal zum Auftakt und einmal kommt nicht über 76 Punkte im Schnitt.


    Mensur fehlt es zur Zeit auch ein wenig an Matchglück - aber auch hier muss mehr kommen in den nächsten Wochen!

    für ET1 (Kiel von 24.2-26.2)

    Qualifer 1: Ricky Evans (England)

    Qualifer 2: Graham Usher (England)

    Qualifer 3: Arron Monk (England)

    Qualifer 4: Ryan Joyce (England)

    Qualifer 5: Mario Vandenbogaerde (Belgien)

    Qualifer 6: Raymond van Barneveld (Niederlande)

    Qualifer 7: Stephen Bunting (England)

    Qualifer 8: Keegan Brown (England)

    Qualifer 9: James Wade (England)

    Qualifer 10: Ritchie Edhouse (England)

    Qualifer 11: Richard Veenstra (Niederlande)

    Qualifer 12: Shaun Wilkinson (England)

    Qualifer 13: Niels Zonneveld (Niederlande)

    Qualifer 14: Steve Beaton (England)

    Qualifer 15: Lewy Williams (Wales)

    Qualifer 16: Bradley Brooks (England)

    Qualifer 17: Adrian Lewis (England)

    Qualifer 18: Ryan Meikle (England)

    Qualifer 19: Josh Payne (England)

    Qualifer 20: Jermanine Wattimena (Niederlande)

    Qualifer 21: Brendan Dolan (Nord Irland)

    Qualifer 22: William O'Connor (Irland)

    Qualifer 23: Daryl Gurney (Nord Irland)

    Qualifer 24: Ted Evetts (England)

    für ET2 (Leverkusen von 24.3-26.)

    Qualifer 1: Raymond van Barneveld (Niederlande)

    Qualifer 2: Ryan Joyce (England)

    Qualifer 3: Bradley Brooks (England)

    Qualifer 4: Maik Kuivenhoven (Niederlande)

    Qualifer 5: Stephen Bunting (England)

    Qualifer 6: Jim Williams (Wales)

    Qualifer 7: James Wade (England)

    Qualifer 8: Ross Snith (England)

    Qualifer 9: Chris Dobey (England)

    Qualifer 10: Jurjen van der Velde (Niederlande)

    Qualifer 11: Krzysztof Ratajski (Polen)

    Qualifer 12: Ricardo Pietreczko (Deutschland)

    Qualifer 13: Joe Murnen (England)

    Qualifer 14: Ryan Meikle (England)

    Qualifer 15: Geert Nentjes (Niederlande)

    Qualifer 16: Jermaine Wattimena (Niederlande)

    Qualifer 17: Luke Woodhouse (England)

    Qualifer 18: William O'Connor (Irland)

    Qualifer 19: Ian White (England)

    Qualifer 20: Steve Lennon (Irland)

    Qualifer 21: Brendan Dolan (Nord Irland)

    Qualifer 22: Ted Evetts (England)

    Qualifer 23: Daryl Gurney (Nord Irland)

    Qualifer 24: Pascal Rupprecht (Deutschland)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Februar 2023 um 13:09
    • #1.585

    An diesen Wochenende finden die nächsten 2 PlayersChampionChip Events des Jahres statt.

    Event 3

    Kim Huybrechts holt sich den Titel. Der Belgier gewinnt damit erstmals wieder seit 2015 einen Titel auf der Tour. Im Finale schlägt er Gabriel Clemens 8:1!

    Clemens spielt Ergebnis technisch ein super Event, musste aber nie sein A-Game auspacken.

    Mensur Suljovic

    Zeigt sich verbessert, hat aber mit Dave Chisnall eine hart Auslosung. Er verliert im Decider und bleibt ohne Sieg im Jahr 2023!

    Rowby-John Rodriguez

    Spielerisch besser als letztes Weekend - belohnt sich mit einen Sieg, leider im zweiten Spiel eher wieder die Leistung vom letzten Weekend.

    Rusty-Jake Rodriguez

    Hartes Los - #1 der ProTour Luke Humphries ist zur Zeit einfach zu weit weg!

    Leistung der Österreicher

    Rowby-John Rodriguez - 2 Spiele- AVG 89,4 - Last 64 - 750£ - Platz #52

    Rusty-Jake Rodriguez - 1 Spiele - AVG 86,9 - Last 128 - 0£ - Platz #83

    Mensur Suljovic - 1 Spiele - 94,4 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #33

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. Februar 2023 um 16:56
    • #1.586

    An diesen Wochenende finden die nächsten 2 PlayersChampionChip Events des Jahres statt.

    Event 4

    Den Titel beim 4ten Event des Jahres sichert sich Dirk van Duijvenbode, er schlägt im Finale Ryan Searle!

    Bester deutschsprachige Spieler heute Martin Schindler, der bis in der Runde der letzten 16 kommt!

    Die Österreicher suchen weiterhin ihre Form und gehen alle samt leer aus!


    Mensur Suljovic

    Weiterhin warten auf Saisonsieg #1 - gegen Van den Bergh reicht an diesen Tag keine guten kanpp 95 Punkte im Schnitt!

    Rowby-John Rodriguez

    Rowby-John scheitert leider im Decider an Stephen Burton!

    Rusty-Jake Rodriguez

    Nächstes Hartes Los - diesmal Jonny Clayton in Runde 1 und wieder eine 2:6 Niederlage

    Leistung der Österreicher

    Rowby-John Rodriguez - 1 Spiele- AVG 92,8 - Last 128 - 0£ - Platz #52

    Rusty-Jake Rodriguez - 1 Spiele - AVG 89,6 - Last 128 - 0£ - Platz #83

    Mensur Suljovic - 1 Spiele - 95,9 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #33

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Februar 2023 um 07:31
    • #1.587

    Gestern fanden 2 Quali Events für die European Tour statt.

    Fix dabei sind die Top 16 der ProTour + 2 Host Tourcard Besitzer!

    Gesetzte Spieler:

    Luke Humphries (1)

    Michael van Gerwen (2)

    Damon Heta (3)

    Rob Cross (4)

    Dave Chisnall (5)

    Nathan Aspinall (6)

    Michael Smith (7)

    Dirk van Duijvenbode (8)

    Peter Wright (9)

    Joe Cullen (10)

    Danny Noppert(11)

    Gerwyn Price (12)

    Martin Schindler (13)

    Jonny Clayton (14)

    Josh Rock (15)

    Dimitri van den Bergh (16)


    Host Tourcard Besitzer für ET 1+2:

    Gabriel Clemens(25)

    Florian Hempel(69)

    Für alle 3 Österreicher ein gebrauchter Quali Tag passend zur Leistung am Wochenende!

    Hier fehlt es einfach zur Zeit an der Form! Zwar konnte Rusty-Jake sich einmal ins Entscheidungsspiel bringen, doch auch beim Sieg war es eine durchwachsene Leistung und im Entscheidungsspiel war er chancenlos!


    für ET3 (Riesa von 31.3-02.4)

    Qualifer 1: Andrew Gilding (England)

    Qualifer 2: Brendan Dolan (Nord Irland)

    Qualifer 3: Jose de Sousa (Portugal)

    Qualifer 4: Daryl Gurney (Nord Irland)

    Qualifer 5: Richie Burnett (Wales)

    Qualifer 6: Simoan Whitlock (Australien)

    Qualifer 7: Kim Huybrechts (Belgien)

    Qualifer 8: Brian Raman (Belgien)

    Qualifer 9: Lee Evans (England)

    Qualifer 10: Jose Justicia (Spanien)

    Qualifer 11: Madars Razma (Lettland)

    Qualifer 12: Ross Smith (England)

    Qualifer 13: Mario Vandenbogaerde (Belgien)

    Qualifer 14: Stephen Burton (England)

    Qualifer 15: James Wilson (England)

    Qualifer 16: Ryan Meikle (England)

    Qualifer 17: Ian White (England)

    Qualifer 18: Alan Soutar (Schottland)

    Qualifer 19: Adrian Lewis (England)

    Qualifer 20: Matt Campbell (Kanada)

    Qualifer 21: Callan Rydz (England)

    Qualifer 22: Pascal Rupprecht (Deutschland)

    Qualifer 23: Steve Lennon (Irland)

    Qualifer 24: Keegan Brown (England)

    für ET4 (München von 08.4-10.4)

    Qualifer 1: Andrew Gilding (England)

    Qualifer 2: Simoan Whitlock (Australien)

    Qualifer 3: Robert Owen (Wales)

    Qualifer 4: Jim Williams (Wales)

    Qualifer 5: Mario Vandenbogaerde (Belgien)

    Qualifer 6: Jeffrey de Zwaan (Niederlande)

    Qualifer 7: Chris Dobey (England)

    Qualifer 8: Ross Snith (England)

    Qualifer 9: Keane Barry (Irland)

    Qualifer 10: Juley van Dongen (USA)

    Qualifer 11: Ian White (England)

    Qualifer 12: Cameron Menzies (Schottland)

    Qualifer 13: Scott Waites (England)

    Qualifer 14: Steve Beaton (England)

    Qualifer 15: Tony Martinez (Spanien)

    Qualifer 16: Matt Campbell (Kanada)

    Qualifer 17: Callan Rydz (England)

    Qualifer 18: Vinecent van der Voort (Niederlande)

    Qualifer 19: Adam Warner (England)

    Qualifer 20: Lee Evans (England)

    Qualifer 21: Brendan Dolan (Nord Irland)

    Qualifer 22: Raymond van Barneveld (Niederlande)

    Qualifer 23: Daryl Gurney (Nord Irland)

    Qualifer 24: Alan Soutar (Schottland)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. Februar 2023 um 11:18
    • #1.588

    Am Wochenende fand das erste EuropeanTour-Event des Jahres statt, leider so wie die nächsten ohne Österreichischer Beteiligung!

    In Kiel waren 5 deutsche am Start - in Runde 1 überzeugten vor allem die beiden Host Qualifer Niko Springer und Lukas Wenig die Runde 2 einzogen. Die beiden Tourkarten Besitzer Hempel und Clemens scheitern in Runde 1!

    In Runde 2 stieg der an #14 gesetzte Martin Schindler ein und überzeugte bei seinen Auftritten wieder, die beiden Sieger der ersten Runde gingen raus! Martin Schindler spielt sich bis in die Finalesession wo er am späteren Sieger Dave Chisnall scheitert!

    Dave Chisnall der 3 seiner 5 Spiele 100+ im Schnitt spielt und ist somit der verdiente Sieger des ersten ET-Event des Jahres - im Finale schlägt er Luke Humphries 8:5!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. Februar 2023 um 11:30
    • #1.589

    Am Wochenende fanden die ersten 4 Events der heurigen PDC-Women Serie statt.

    Und es zeigt sich schon jetzt, dass es wohl eine Frau zu schlagen gibt Beau Greaves gewinnt 3 von 4 Events. Mit den Turniersiegen bei Event 1 und 2 waren es 10 Turniersiege in Serie.

    In Event 1 schlägt sie im Finale die Japanerin Mikuru Suzuki, im 2ten Event die große Überraschung Kim Holden.

    Aber es ist die Japanerin, die die Siegesserie (70 Siege am Stück(!)) im Viertelfinale von Beau Greaves stoppt und sich auch den Turniersieg holt, dort schlägt sie im Finale Rhian O'Sullivan. Ist über die 4 Events gesehen auch die beste Spielerin hinter Beau Greaves!

    Im 4ten Event schlägt dann wieder die 19 jährige Engländerin zu - im Finale ist es Robyn Byrne

    Für Lisa Ashton reicht es gerade einmal zu einen Halbfinale - Fallon Sherrock kommt über ein Viertelfinale nicht drüber

    Auch zwei deutsche Frauen waren mit am Start - Silke Lowe kommt einmal ins Achtelfinale ansonst bleiben sie jeweils ohne Preisgeld!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. März 2023 um 12:27
    • #1.590

    UK-Open, der FA-Cup des Darts!

    Dieses Weekend ist es soweit und es sind gleich 10 deutschsprachige Spieler dabei!

    Erstmals gibt es bereits Preisgeld für das Erreichen der 2ten Runde!

    Mit Gabriel Clemens und Martin Schindler steigen 2 Spieler erst in der Abendsesseion des ersten Tages ein - dort wo die Top 32 des Welteinsteigen!

    Auf Rang 33 der Welt ist zur Zeit Mensur Suljovic er steigt in Runde 3 und trifft dort auf Jose Justica oder Mickey Mansell

    In der selben Runde steigen Florian Hempel, der trifft auf Jamie Hughes und Rowby-John Rodriguez, er trifft auf Richard Veenstra oder Jamie Clark, vorallem Veenstra gehört zur Zeit besten Neueinsteiger der Tour und hat bereits einiges an Bühnenerfahrung bei der BDO sammeln können!

    In Runde 2 steigen Rusty-Jake Rodriguez ein, dort könnte er auf den erste 16-jährigen Luke Littler oder den erfahrenen Nick Fullwell treffen - in einem möglichen dritt Rundenmatch würde Ritchie Edhouse warten!

    Auch in Runde steigt Ricardo Pietreczko ein, zum Auftakt wird Jelle Klassen oder Josh Payne sein Gegner sein. In Runde 3 würde Scott Williams warten!

    Pascal Rupprecht, gibt sein Debüt bei der UK-Open und hat einen guten Saisonstart hingelegt - und auch eine gute Auslosung. In Runde 1 wartete Nick Kenny, in Runde 2 Conor Heneghan oder Daniel Lee. Und in Runde 3 ist Jeffrey Sparidaans der wohl bekannteste Name auf den er treffen könnte - auch einer mit wenig Tour Erfahrung!

    Daniel Klose trifft in Runde 2 auf den Franzosen Jacquers Labre der weiterhin auf sein erstes Preisgeld wartet. In Runde 2 würde Mario Vandenbogaerde warten und falls er die schwere Hürde nimmt wartet dort wohl Adam Gawlas, der zur Zeit aber nicht seine besten Tage hat!

    Lukas Wenig ist ein Nachrücker und von seinen Glück erst letzte Woche erfahren und kann damit ohne Druck spielen - in Runde 1 wartet der Name Jeffrey de Zwaan. In Runde 2 warten entweder Geert Nentjes oder Christian Kist. In einer möglichen 3ten Runde wören es Luc Peters oder James Wilson!

    lasst die Spiele beginnen!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. März 2023 um 18:17
    • #1.591

    UK-Open

    Die erste Session, die ersten 3 Runden sind gespielt. Und es konnten sich 3 deutschsprachige Spieler in Runde 4 spielen - somit sind noch 5 dabei.

    Pascal Rupprecht und Lukas Wenig scheitern in Runde 1 und bleiben damit ohne Preisgeld!

    Daniel Klose gewinnt in Runde 1 aber scheitert in der 2ten Runde

    Ricardo Pietreczko und Rusty-Jake Rodriguez stiegen in dieser ein und gingen gleich raus.

    Rusty-Jake scheitert am 16-jährigen Talent Luke Littler.

    Als Trost gibt 1000£ für die 2te Runde.

    Florian Hempel nimmt Jamie Hughes raus.

    Rowby-John spielt sein bestes Match des bisherigen Jahres und nimmt den Niederländer Richard Veenstra raus.

    Mensur Suljovic kämpft sich gegen Mickey Mansell in Runde 4.

    Es gab bereits die ein oder andere Überraschung - so ist bereits Josh Rock, Madars Razma oder Scott Williams raus.

    Die Auslosung der 4ten Runde brachte einige interessante Spiele nun steigen ja die Top 32 der Welt ein:

    Mensur Suljovic - Karel Sedlacek

    Rowby-John Rodriguez - Steve Beaton

    Martin Schindler - Simon Whitlock

    Dimitri van den Bergh - Gabriel Clemens

    Richie Burnett - Florian Hempel

    James Wade - Gary Anderson

    Michael van Gerwen - Dave Chisnall

    Luke Humphries - Damon Heta

    Raymond van Barneveld - Rob Cross

    Michael Smith - Ian White

    Stephen Bunting - Peter Wright

    Ross Smith - Jonny Clayton

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. März 2023 um 05:22
    • #1.592

    UK-OPEN 2te Session

    4te Runde und am morgigen Samstsg ist nur noch 1 deutschsprachiger Spieler dabei.

    Martin Schindler schlägt Simon Whitlock mit einen 95er Schnitt 10:7!

    Gabriel Clemens spielt zwar ordentlich aber ist gegen Dimitri van den Bergh chancenlos, der lange einen 100+ Schnitt spielt am Ende heißt 5:10 aus Deutscher Sicht.

    Ein Spiel auf Augenhöhe zumindest von den Werten her liefern sich Mensur Suljovic und Karel Sedlacek - beide 93 Punkte im Schnitt nur der Tscheche mit dem viel besseren Timing und gewinnt mit 10:4 sehr deutlich.

    Mim selben Ergebnis verabschiedet sich auch Rowby-John Rodriguez. Er konnte überhaupt nicht an die Nachmittagssession anschließen - 80 Punkte im Schnitt sind gegen Beaton viel zu wenig!

    Hempel scheitert knapp im Decider, doch sein Gegner spielt unter 80 Punkte und er konnte es nicht nutzen. Für ihn gilt das gleiche wie für Rowby-John - man sucht die Form aber zumindest ein gutes Spiel haben sie heute gezeigt.

    Als Trost gibt es für das erreichen der 4ten Runde 2500£!

    Die Topdpieler gaben sich keine Blöße.

    Van Gerwen schlägt Chisnall!

    Luke Humphries, Narhan Aspinall, Jonny Clayton, Rob Cross und Rob Cross gewinnen ihren Aufrakt gegen andere Top 32 Spieler jeweils im Decider.

    Gary Anderson nimmt mit einer sehr guten Leistung James Wade 10:8 raus - nach den letzten Monaten doch eine kleine Überraschung. Gary Anderson ist ja auf Rang 23 gerutscht.

    Auslosung 5te Runde die Top Paarungen Last 32

    Adrian Lewis - Martin Schindler

    Michael Smith - Luke Humphries

    Kim Huybrechts - Gary Anderson

    Peter Wright - Callan Rydz

    Chris Dobey - Brendan Dolan

    Jonny Clayton - José de Sousa

    Dirk van Duijvenbode - Nathan Aspinall

    Martijn Kleermaker - Michael van Gerwen

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. März 2023 um 14:55
    • #1.593

    UK-Open am Samstag

    5te Runde sowie das Achtelfinale.

    Und der letzte Deutsche Martin Schindler spielt sich in den Finaltag - nach Siegen über Adrian Lewis und Jonny Clayton steht er dort auch völlig zurecht. Andere große Namen wie Gerwyn Price oder Michael Smith gehen in Runde 5 Raus gegen Jeffrey de Zwaan bzw Luke Humphries.

    Doch für beide war dann aber im Achtelfinale Schlusd Luke Humphries scheitert in einen geilen Match an Michael van Gerwen und de Zwaan an Rob Cross.

    Auslosung Viertelfinale

    Andrew Gilding - Martin Schindler

    Michael van Gerwen - Nathan Aspinall

    Rob Cross - Adam Gawlas

    Richie Burnett - Dimitri van den Bergh

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. März 2023 um 18:51
    • #1.594

    UK-Open Viertelfinale

    Die Reise von Schindler ist leider vorbei - er kann nicht an den Leistungen der Vortage anschließen.

    Van Gerwen spielt wieder stark und zeigt weiter eine Klasse vorm.

    Den größten Erfolg seiner Karriere feiert der junge Tscheche Adam Gawlas!

    Ergebnisse

    Andrew Gilding 10-4 Martin Schindler (93,90 - 87,87)

    Michael van Gerwen 10-6 Nathan Aspinall (99,62 - 98,16)

    Rob Cross 8-10 Adam Gawlas (92,17 - 96,54)

    Richie Burnett 2-10 Dimitri van den Bergh (83,85 - 93,75)

    Auslosung

    Adam Gawlas - Andrew Gilding

    Dimitri van den Bergh - Michael van Gerwen

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. März 2023 um 07:29
    • #1.595

    Die UK Open 2023 enden mit einer ganz großen Sensation. Andrew Gilding konnte sich in seinem ersten Major-Finale gegen Michael van Gerwen im Decider mit 11-10 durchsetzen und darf sich damit über seinen ersten Major Titel seiner Karriere freuen. Durch die 110.000 Pfund Sieger-Preisgeld geht es für den Engländer in der Weltrangliste von Platz 41 auf 25 nach vorne.

    Davor im Halbfinale gab es 2 relativ klare Siege von Andrew Gilding über Adam Gavlas und Michael van Gerwen gegen Dimitri van den Bergh - beide Spiele enden 11:6!

    Halbfinale:

    Adam Gawlas 6-11 Andrew Gilding (85,90 - 95,86)

    Dimitri van den Bergh 6-11 Michael van Gerwen (89,63 - 94,47)

    Finale:

    Andrew Gilding 11-10 Michael van Gerwen (95,46 - 96,74)

  • Capsforever
    since 2001
    • 6. März 2023 um 16:11
    • #1.596

    Das Finale war an Dramatik fast nicht zu überbieten. Gilding eine „coole Socke“, dazu 3 starke Auftritte am Sonntag, insbesondere im Finale, wo er ja bereits mit Break 7:9 bzw. 9:10 im Hintertreffen war und holt sich dann noch den Decider. 🔝

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. März 2023 um 09:12
    • #1.597

    An diesen Wochenende fanden die nächsten beiden PCs Event statt!

    Players Championship Event 5

    Den Sieg holt sich Ross Smith, der sich gegen einen starken Gary Anderson im Finale durchsetzen kann.

    Martin Schindler zeigt auch der UK-Open auf und erreicht das Halbfinale!

    Mensur Suljovic

    Sein erster Saisonsieg ist da - er schlägt Brendon Dolan vor allem durch einen super Start. Im zweiten Spiel war es auch eine gute Leistung, doch George Killington hatte immer zum richtigen Zeitpunkt die passende Antwort!

    Rowby-John Rodriguez

    Es war ein guter Auftritt und die Richtung stimmt auf jeden Fall wieder - und er kann zumindest seine Auftakthürde Maik Kuivenhoven meistern - scheitert aber dann in einen richtig guten Spiel an Nathan Rafferty im Decider!

    Rusty-Jake Rodriguez

    er dürfte daweil ein beliebtes Los sein - aktuell bekommt er sein können nicht ans Board!

    Leistung der Österreicher

    Rowby-John Rodriguez - 2 Spiele- AVG 95,6 - Last 64 - 750£ - Platz #54

    Rusty-Jake Rodriguez - 1 Spiele - AVG 80,3 - Last 128 - 0£ - Platz #87

    Mensur Suljovic - 2 Spiele - 90,7 AVG - Last 64 - 750 £ - Platz #33


    Players Championship Event 6

    Der Sieger kommt aus den Niederlande und heißt Dirk van Duijvenbode. Er schlägt im Finale Ryan Searle

    Bester deutschsprachige Spieler heute Ricardo Pietreczko, der als einziges das Boardfinale erreicht!

    Mensur Suljovic

    Mit Rob Cross war eine harte Auslosung und er war auch weit weg vom seinen A-Game somit verlor er klar mit 2:6!

    Rowby-John Rodriguez

    Er spielt sind wieder ins Preisgeld - schlägt in Runde 1 den Franzosen Thibault Tricole. In Runde 2 konnte die Spiele des Wochenende nicht bestätigen und somit war es nicht genug gegen Scott Williams!

    Rusty-Jake Rodriguez

    ein wenig besser als am Vortag - aber weit weg von dem was man schon mal gesehen hat - diesmal scheitert er im Decider an den Polen Radek Szaganski

    Leistung der Österreicher

    Rowby-John Rodriguez - 2 Spiele- AVG 87,4 - Last 64 - 750£ - Platz #52

    Rusty-Jake Rodriguez - 1 Spiele - AVG 87,2 - Last 128 - 0£ - Platz #83

    Mensur Suljovic - 2 Spiele - 85,4 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #33

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 14. März 2023 um 06:54
    • #1.598

    Gestern fanden 2 Quali Events für die European Tour statt.

    Fix dabei sind die Top 16 der ProTour + 2 Host Tourcard Besitzer!

    Gesetzte Spieler:

    Luke Humphries (1)

    Dave Chisnall (2)

    Michael van Gerwen (3)

    Damon Heta (4)

    Dirk van Duijvenbode (5)

    Rob Cross (6)

    Michael Smith (7)

    Nathan Aspinall (8)

    Danny Noppert(9)

    Peter Wright (10)

    Ryan Searle(11)

    Joe Cullen (12)

    Jonny Clayton (13)

    Martin Schindler (14)

    Josh Rock (15)

    Andrew Gilding (16)

    Host Tourcard Besitzer für ET 5:

    Rowby-John Rodriguez(31)

    Mensur Suljovic(56)

    Host Tourcard Besitzer für ET 6:

    Jermaine Wattimena(41)

    Raymond van Barneveld(42)

    Zwei Österreicher profitieren von der Station Österreich - rein sportlich warten sie immer noch auf die erste Qualifikation heuer für ein ET-Event. Am engsten war Mensur Suljovic dran! Er scheitert knapp an Kim Huybrechts!

    für ET5 (Graz von 21.4-23.4)

    Qualifer 1: William O'Connoer (Irland)

    Qualifer 2: Ian White (England)

    Qualifer 3: Cameron Menzies (Schottland)

    Qualifer 4: Jim Williams (Wales)

    Qualifer 5: Maik Kuivenhoven (Niederlande)

    Qualifer 6: Bradley Brooks (England)

    Qualifer 7: Ricky Evans (England)

    Qualifer 8: Daryl Gurney (Nord Irland)

    Qualifer 9: Owen Roelofs (Niederlande)

    Qualifer 10: Simon Whitlock (Australien)

    Qualifer 11: Madars Razma (Lettland)

    Qualifer 12: Dylan Slevin (Irland)

    Qualifer 13: Ricardo Pietreczko (Deutschland)

    Qualifer 14: Nick Kenny (Wales)

    Qualifer 15: Krzysztof Ratajski (Polen)

    Qualifer 16: Jeffrey De Zwaan (Niederlande)

    Qualifer 17: Chris Dobey (England)

    Qualifer 18: Matt Campbell (Kanada)

    Qualifer 19: Kim Huybrechts (Belgien)

    Qualifer 20: Ryan Meikle (England)

    Qualifer 21: Luke Woodhouse (England)

    Qualifer 22: Raymond van Barneveld (Niederlande)

    Qualifer 23: Brendan Dolan (Nord Irland)

    Qualifer 24: Mickey Mansell (Irland)

    für ET6 (Leeuwarden von 28.4-30.4)

    Qualifer 1: Dylan Slevin (Irland)

    Qualifer 2: Adam Smith-Neale (England)

    Qualifer 3: Stephen Bunting (England)

    Qualifer 4: Martin Lukeman (England)

    Qualifer 5: Dimitri van den Bergh (Belgien)

    Qualifer 6: Jim Williams (Wales)

    Qualifer 7: Gabriel Clemens (Deutschland)

    Qualifer 8: Steve Beaton(England)

    Qualifer 9: Ross Smtih (England)

    Qualifer 10: Daryl Gurney (Nord Irland)

    Qualifer 11: Madars Razma (Lettland)

    Qualifer 12: Ian White (England)

    Qualifer 13: Alan Soutar (Schottland)

    Qualifer 14: Ricardo Pietreczko (Deutschland)

    Qualifer 15: Krzysztof Ratajski (Polen)

    Qualifer 16: Graham Hall (England)

    Qualifer 17: Adam Gawlas (England)

    Qualifer 18: Arron Monk (England)

    Qualifer 19: Kim Huybrechts (Belgien)

    Qualifer 20: Gian van Veen (Niederlande)

    Qualifer 21: Gary Anderson (Schottland)

    Qualifer 22: Keane Barry (Irland)

    Qualifer 23: John O'Shea (Irland)

    Qualifer 24: George Killington (England)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. März 2023 um 10:26
    • #1.599

    Am Freitag und Samstag war die PDC-Challenge Tour zu Gast in Deutschland - wo auch die nächsten 3 Tage die ProTour am Start sein wird.

    Insgesamt wurden 2 Turnier pro Tag gespielt mit jeweils ca 250 Teilnehmer! Ab der Runde der letzten 64 gab es ein wenig Preisgeld!

    Leider reiste mit Michael Rasztovits nur ein Österreich nach Hildesheim. Am Tag 1 zeigte er noch ansprechende Leistungen auch bei seinen Niederlagen und konnte sich einmal ins Preisgeld und erreicht die Runde der letzten 32! Am Tag 2 war das einfach garnichts!

    Der konstanteste deutschsprachige Spieler stammt aus der Schweiz in den ersten 3 Events des Wochenende ist Stefan Bellmont jeweils der beste aus dem deutschsprachigen Raum - 2 mal Letzten 16 und einmal letzten 8 steht auf seiner Vita - nur im letzten Event bleibt er ohne Preisgeld!

    Den größten Erfolg jedoch verzeichnet im letzten Event Dragutin Horvat, der sich den Titel holt, damit seinen ersten Titel auf PDC-Ebene sichern kann!

    Auch ein wenig Darts-Geschichte wurde geschrieben - Fallon Sherrock ist die erste Frau die auf einen PDC-Event welcher Art auch immer einen 9-Darter wirft - doch insgesamt war auch ihr Weekend eher enttäuschent - 1x Last 32 und 16 sowie 2 mal ohne Preisgeld!

    Insgesamt wurden bereits 9 Challenge Tour Events heuer gespielt und genau soviel unterschiedliche Sieger gab es bisher

    Die 4 Tagessieger des jetzigen Wochenende sind:

    Event 6: Berry van Beer (Niederlande)

    Event 7: John Henderson (Schottland)

    Event 8: Ron Meulenkamp (Niederlande)

    Event 8: Dragutin Horvat (Deutschland)

    Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Rangliste wieder - die besten 9 sind die bisherigen Tagessieger und auf Rang 10 der beste nicht Tagessieger!

    1. John Henderson 4575

    2. Christian Kist 4475

    3. Ron Meulenkamp 4375

    4. Berry van Peer 3975

    5. Thibault Tricole 3725

    6. Andy Boulton 3625

    7. Cam Crabtree 3450

    8. Chris Landman 3225

    9. Dragutin Horvat 2900

    10. Owen Bates 2800

    weitere interessante Platzierungen:

    11. Stefan Bellmont 2525

    15. Lukas Wenig 1875

    19. Sebastian Bialecki 1575

    32. Fallon Sherrock 1100

    33. Jelle Klaasen 1100

    44. Max Hopp 875

    91. Patrick Tringler 400

    119. Michael Rasztovits 275

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. März 2023 um 09:12
    • #1.600

    Gestern und heute ist die ProTour zu Gast in Deutschland und es finden die nächsten 2 PlayersChampionChip Events des Jahres statt.

    Event 7

    Seinen ersten Titel des Jahres holt sich Michael van Gerwen - er schlägt im Finale Josh Rock!

    Die besten deutschsprachigen Spieler sind heute Gabriel Clemens, Rusty-Jake Rodriguez und Stefan Bellmont, der als Nachrücker aus der CT seine Chance genutzt hat, alle samt scheitern im Boardfinale!

    Mensur Suljovic

    Mensur spielt unglaublich gut - doch Luke Humphries ist aktuell in guter Form und deswegen reichen 100+ Punkte nicht aus weil Luke 110+ ans Board bringt am Ende heißt es 3:6 aus Sicht des Österreichers!

    Rowby-John Rodriguez

    Aktuell fehlt es an der Konstanz und er nutzt seine Setzung aus immer wieder die erste Runde zu überstehen - in Runde 2 kommt dann meistens recht wenig!

    Rusty-Jake Rodriguez

    Endlich - der erste Saisonsieg auf der ProTour für Rusty-Jake und dann folgte gleich der zweite - mit Siegen über Lee Evans und Kevin Doets spielt er sich ins Boardfinale wo er und Ratkajsi bis zum 3:3 bei 100+ im Schnitt stehen - der Pole hält das Level Rusty-Jake bricht leider ein wenig weg!

    Leistung der Österreicher

    Rowby-John Rodriguez - 2 Spiele- AVG 83,2 - Last 64 - 750£ - Platz #52

    Rusty-Jake Rodriguez - 3 Spiele - AVG 98,1 - Last 32 - 1250£ - Platz #83

    Mensur Suljovic - 1 Spiele - 101,2 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #33

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™