1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Darts

  • Cathy Miller
  • 24. Juli 2015 um 06:53
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. November 2022 um 08:55
    • #1.501
    Zitat von Capsforever

    Riichard89 wieviel hat gestern R.J. Rodriguez fürs AF bekommen? Es steht nämlich 0 und nur 1 Spiel, danke im Voraus

    habe es ausgebessert .. sorry für den fehler

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. November 2022 um 09:19
    • #1.502

    Heute am Nachmittag findet der Qualifer für den Grand Slam of Darts statt, es werden die letzten 8 Plätze ausgespielt - noch ist kein deutschsprachiger Spieler dafür qualifiziert.

    Aber durch das Ende der ProTour stehen die Teilnehmer der Playerschampionchip Finals fest und wohl die Teilnehmer der WM über die Ranglisten, hier gibt es noch ein paar Quali Events auch für Österreicher und Deutsche im Laufe des Novembers.

    Bei der WM sind mit dabei aus dem deutschsprachigen Raum bis jetzt die Österreicher Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez sowie aus Deutschland Gabriel Clemens und Martin Schindler, der nach gestern erstmals in den Top 32 der Welt ist - genau Rang 32 noch einen Platz hinter Mensur Suljovic.

    Bei den Finals sind die gleichen Spieler aus dem deutschsprachigen Raum dabei und zusätzlich hat es der deutsche Ricardo Pietreczko gerade noch geschafft. Es wird nach Rangliste gesetzt damit ergibt sich für die deutschsprachigen Spieler folgende erst Rundenspiele, sofern es keine Absagen gibt:

    Martin Schindler(12) - Vincent van der Voort (53)

    Gabriel Clemens(28) - Gary Anderson (37)

    James Wade(19) - Mensur Suljovic (46)

    Joe Cullen(10) - Rowby-John Rodriguez (55)

    Damon Heta(1) - Ricardo Pietreczko (64)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. November 2022 um 15:50
    • #1.503

    Der Qualifer für den Grand Slam of Darts ist gespielt, es wurden 8 Plätze ausgespielt, und 2 davon gehen an deutschsprachige Spieler: Mensur Suljovic sowie Martin Schindler.

    Mensur Suljovic

    bestätigt seine gute Form und setzt sich heute durch unter a deren gegen Steve Lennon in seinen Endspiel im Decider.

    Rowby-John Rodriguez

    ein völlig vorkorkster der Qualifer von Anfang bis zum Ende unter 80 Punkte im Schnitt, sagt eigentlich alles!

    Rusty-Jake Rodriguez

    Er scheitert wie sein Bruder in Runde 1 an Florian Hempel!

    Qualifer 1: Ritschie Edhouse (England)

    Qualifer 2: Raymond van Barneveld (Niederlande)

    Qualifer 3: Adam Gawlas (Tschechien)

    Qualifer 4: Alan Soutar (Schottland)

    Qualifer 5: Martin Schindler (Deutschland)

    Qualifer 6: Luke Woodhouse (England)

    Qualifer 7: Mensur Suljovic (Österreich)

    Qualifer 8: Jermaine Wattimena (Niederlande)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 8. November 2022 um 20:59
    • #1.504
    Zitat von Capsforever

    Riichard89 wieviel hat gestern R.J. Rodriguez fürs AF bekommen? Es steht nämlich 0 und nur 1 Spiel, danke im Voraus

    welchen der vier R.J.R meinst du? 😀

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 12. November 2022 um 08:13
    • #1.505

    Florian Hempel fährt zur WM!

    Von Montag bis Freitag fand die deutsche Super Liga statt, wo die besten 24 deutschen Spieler ohne die beiden WM Fahrer (Schindler und Clemems) sowie den verletzten Sippmann, aber mit den restlichen Tourcard Besitzer Pietreczko, Hopp und Hempel, sowie Namen die auf der Tour sich auch schon mal namen gemacht haben wie Kurz, Springer oder Eidams, in einen von meinen Augen über dimensionalen Turnier einen WM Fahrer ermitteln. Montag bis Donnerstag wurden zwei Gruppenphase in der zB der letztjährige WM Fahrer Schmutzler bereits in der ersten Gruppenphase scheitert. Auch Max Hopp konnte sich nicht in den Finaltag spielen, er scheitert in der zweiten Gruppenphase!

    Am Finaltag standen dann folgende 8 Spieler:

    Florian Hempel, Dragutin Horvat, René Eidams, Daniel Klose, Lukas Wenig, Franz Rötzsch, Ricardo Pietreczko und Niko Springer!

    Am Ende standen sich beiden Spieler im Finale, die über die Gruppenphase ihre Gruppen dominierten.

    Und in einen emotionalen Finale setzt sich Hempel mit 10:8 gegen Springer durch!

    Ergebnisse am Finaltag:

    Viertelfinale: (Best of 13 Legs)

    Florian Hempel 7-5 Dragutin Horvat (96,87 - 91,39)

    René Eidams 5-7 Daniel Klose (87,64 - 89,62)

    Lukas Wenig 7-3 Franz Rötzsch (100,39 - 96,15)

    Ricardo Pietreczko 6-7 Niko Springer (92,01 - 94,17)

    Halbfinale: (Best of 15 Legs)

    Florian Hempel 8-7 Daniel Klose (96,65 - 87,80)

    Lukas Wenig 6-8 Niko Springer (93,35 - 94,14)

    Finale: (Best of 19 Legs)

    Florian Hempel 10-8 Niko Springer (94,56 - 92,57)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 12. November 2022 um 08:28
    • #1.506

    Am heutigen Samstag startet der des Grand Slam of Darts. In den nächsten neun Tagen entscheidet welcher der 32 Spieler, darunter auch Martin Schindler und Mensur Suljovic, sich die "Eric Bristow Trophy" sichern wird! Es wird zuerst in 8 Gruppen gespielt und dann geht es in einer KO Phase weiter.

    Gruppeneinteilung:

    Gruppe A: Gerwyn Price (1), Dave Chisnall, Raymond van Barneveld und Ted Evetts

    Gruppe B: Danny Noppert (8), Simon Whitlick, Mensur Suljovic und Christian Perez

    Gruppe C: Michael Smith(4), Joe Cullen, Ritchie Edhouse und Lisa Ashton

    Gruppe D: Rob Cross (5), Dirk van Duijvenbode, Martin Schindler und Adam Gawlas

    Gruppe E: Peter Wright (2), Nathan Aspinall, Alan Soutar, Fallon Sherrok

    Gruppe F: Jonny Clayton (7), Damon Heta, Jermaine Wattimena, Leonard Gates

    Gruppe G: Micheal van Gerwen (3), Ross Smith, Luke Woodhouse, Nathan Rafferty

    Gruppe H: Luke Humphries (6), Ryan Searle, Josh Rock, Scott Williams

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. November 2022 um 09:20
    • #1.507

    Erster Spieltag der Gruppenphase wurde gestern gespielt, und beide deutschsprachige Spieler bleiben sieglos.

    Mensur der gegen Whitlock das Event eröffnet - kommt nicht ins Match, wirkte abgehackt und komplett unrhythmusisch. Und war am Ende eher chancenlos. Martin Schindler spielte stark, doch Dirk van Duijvenbode noch stärker und trotzdem vergibt Schindler einen Matchdart.

    weitere Highlights:

    Im Großen und Ganzen blieben die Favoriten siegreich - Price, Wright und van Gerwen haben relativ wenig Mühe!

    Barneveld kann sein Auftaktmatch gewinnen!

    Josh Rock bleibt hinter seinen letzten Leistungen und unterliegt Ryan Searle!

    Soutar kann im Decider Aspinall schlagen!

    Ergebnisse:

    Simon Whitlock 5-2 Mensur Suljovic (B) (97,21 - 91,24)

    Dirk van Duijvenbode 5-4 Martin Schindler (D) (102,89 - 98,31)

    Joe Cullen 5-1 Ritchie Edhouse (C) (93,51 - 86,67)

    Dave Chisnall 3-5 Raymond van Barneveld (A) (90,40 - 90,71)

    Rob Cross (5) 5-2 Adam Gawlas (D) (100,87 - 81,75)

    Danny Noppert (8) 5-4 Christian Perez (B) (95,61 - 85,43)

    Gerwyn Price (1) 5-1 Ted Evetts (A) (101,39 - 94,66)

    Michael Smith (4) 5-3 Lisa Ashton (C) (91,21 - 77,28)

    Ross Smith 4-5 Luke Woodhouse (G) (92,24 - 96,90)

    Ryan Searle 5-4 Josh Rock (H) (88,05 - 89,91)

    Damon Heta 2-5 Jermaine Wattimena (F) (93,03 - 97,51)

    Nathan Aspinall 4-5 Alan Soutar (E) (92,41 - 91,09)

    Luke Humphries (6) 5-2 Scott Williams (H) (94,45 - 88,42)

    Peter Wright (2) 5-1 Fallon Sherrock (E) (87,59 - 84,35)

    Michael van Gerwen (3) 5-2 Nathan Rafferty (G) (101,58 - 87,97)

    Jonny Clayton (7) 5-0 Leonard Gates (F) (92,78 - 85,37)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 14. November 2022 um 16:23
    • #1.508

    Zweiter Spieltag der Gruppenphase wurde gespielt, wo die Verlierer und die Gewinner von gestern gegeneinander spielen. Und beide deutschsprachige Spieler holen sich heute ihre ersten Siege.

    Mensur weiterhin eher mühevoll, aber erfolgreicher als gestern gegen den Philippinen Perez. Am Ende steht ein ungefährdeter 5:2 Erfolg!

    Schindler spielt unter seinen zuletzt gezeigten Leistungen und kämpft sich zu einen 5:3 Erfolg gegen Adam Gawlas.

    weitere Highlights:

    Raymond van Barnveld springt vor Freude auf der Bühne - hat sich gerade in einen unglaublichen Match fürs Achtelfinale qualifiziert in dem er Gerwyn Price im Decider schlägt, dieser hat morgen ein Endspiel gegen Chisnall!

    Aus deutschsprachiger Sicht interessant Danny Noppert schlägt Simon Whitlock und ist morgen der Gegner für Mensur ist, der es schwer haben wird!

    Wright wackelt aber fällt noch nicht gegen Soutar!

    Luke Humphries dreht mal völlig auf mit 107 Punkten im Schnitt.

    Diek van Duijvenbode schlägt Rob Cross, damit gibt es das Endspiel Cross vs Schindler um den Aufstieg!

    Ergebnisse:

    Ritchie Edhouse 5-2 Lisa Ashton (C) (85,98 - 82,25)

    Martin Schindler 5-3 Adam Gawlas (D) (90,28 - 90,17)

    Mensur Suljovic 5-2 Christian Perez (B) (83,98 - 82,21)

    Dave Chisnall 5-2 Ted Evetts (A) (101,50 - 87,21)

    Danny Noppert 5-2 Simon Whitlock (B) (99,98 - 90,09)

    Rob Cross 3-5 Dirk van Duijvenbode (D) (88,80 - 95,30)

    Gerwyn Price 4-5 Raymond van Barneveld (A) (105,99 - 100,08)

    Michael Smith 5-1 Joe Cullen (C) (95,19 - 90,70)

    Josh Rock 5-4 Scott Williams (H) (96,62 - 93,91)

    Damon Heta 5-4 Leonard Gates (F) (95,98 - 90,94)

    Ross Smith 5-2 Nathan Rafferty (G) (94,51 - 86,51)

    Nathan Aspinall 5-1 Fallon Sherrock (E) (93,92 - 88,15)

    Jonny Clayton 5-0 Jermaine Wattimena (F) (89,46 - 85,19)

    Michael van Gerwen 5-1 Luke Woodhouse (G) (99,75 - 90,41)

    Peter Wright 5-4 Alan Soutar (E) (89,6 - 95,47)

    Luke Humphries 5-1 Ryan Searle (H) (107,04 - 103,59)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. November 2022 um 16:34
    • #1.509

    Die Gruppenphase wurde Montag und Dienstag beendet!

    Für die beiden deutschsprachigen Spieler ist das Turnier zu Ende Mensur verliert gegen Noppert im Decider und hätte wohl einen +2 Leg Sieg benötigt. Martin Schindler hätte jeder Sieg gereicht und beim stand von 4:2 vergibt er 4 Matchdarts und dann ging nichts mehr und Rob Cross konnte das Spiel im Decider für sich entscheiden!

    weitere Highlights:

    Wright muss trotz 2 Siege bereits die Segel streichen - er verlor das letzte Match gegen Aspinall mit 2:5 und ist somit um 1 leg schlechter als Soutar!

    Barneveld bleibt mit weißer Weste und zum Abschluss sogar ein Whitwash gegen Ted Evetts

    Price am Rande des ausscheiden - doch er wehrt sich und nimmt hingegen Chisnall aus dem Event.
    Van Gerwen kommt mit einen blauen Auge davon - Niederlage in einen unglaublichen Spiel gegen Ross Smith - aber es recht fürs weiterkommen!

    Beide Damen Sherrock und Ashton bleiben ohne Sieg, den besseren Eindruck machte aber Ashton, die auch bei der WM dabei sein wird!

    Ergebnisse:

    Dirk van Duijvenbode 5-3 Adam Gawlas (D) - (98,07 - 97,57)

    Raymond van Barneveld 5-0 Ted Evetts (A) - (91,09 - 82,43)

    Simon Whitlock 5-3 Christian Perez (B) - (99,24 - 91,12)

    Danny Noppert 5-4 Mensur Suljovic (B) - (88,70- 86,16)

    Gerwyn Price 5-4 Dave Chisnall (A) - (103,16 - 101,44)

    Joe Cullen 5-3 Lisa Ashton (C) - (97,18 - 89,88)

    Michael Smith 5-1 Ritchie Edhouse (C) - (102,20 - 87,48)

    Rob Cross 5-4 Martin Schindler (D) - (91,90 - 90,35)

    Jermaine Wattimena 5-1 Leonard Gates (F) (88,35 - 79,07)

    Jonny Clayton 2-5 Damon Heta (F) (85,61 - 93,25)

    Luke Woodhouse 4-5 Nathan Rafferty (G) (101,26 - 96,51)

    Michael van Gerwen 4-5 Ross Smith (G) (104,80 - 107,92)

    Alan Soutar 5-2 Fallon Sherrock (E) (89,79 - 84,24)

    Peter Wright 2-5 Nathan Aspinall (E) (90,54 - 92,89)

    Ryan Searle 3-5 Scott Williams (H) (101,92 - 107,46)

    Luke Humphries 3-5 Josh Rock (H) (99,31 - 99,26)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. November 2022 um 07:40
    • #1.510

    Mittwoch und Donnerstag wurden die Achtelfinale gespielt.

    Und ein richtiges Dart Highlight zeigten Michael van Gerwen und Josh Rock, beide spielten das erste Mal gegeneinander und man hat sich viel erhofft, weil beide in den letzten Monaten in unglaublicher Form sind und man wurde nicht enttäuscht! Josh Rock spielt am Ende über 101 Punkte inklusive 9-Darter, doch van Gerwen hielt komplett dagegen und spielt 107 Punkte im Schnitt inklusive 5 Highfinishes sind das unglaubliche Wert. Am Ende ist die #3 der Welt mit 10:8 der glücklichere Sieger.

    Raymond van Barneveld steht nach 3 Jahren wieder in einen Major Viertelfinale. Er kann sich im Legenden Duell gegen Simon Whitlock mit 10:8 und durchaus beachtlichen Spiel durchsetzen

    Michael Smith hat hauch dünn die Nase vorn gegen Schindler Bezwinger Rob Cross.

    Price hält Noppert in Schach und kann sich dank 100 Punkte im Schnitt knapp gegen den Niederländer durchsetzen.

    Ein Ausrufezeichen setzt Cullen, der sich mit den eindeutigsten Ergebnis 10:4 gegen Dirk van Duijvenbode durchsetzen kann.

    Ein kleine Überraschung gelang Alan Soutar der Jonny Clayton raus nimmt.

    Wattimena kann nur kurz mit halten gegen Aspinall, der vor allem mit Timing überzeugte.

    Luke Humphries nutzt die Doppel-Schwäche von Ross Smith!

    Ergebnisse:

    Raymond van Barneveld 10-8 Simon Whitlock (97,40 - 101,14)

    Michael Smith 10-8 Rob Cross (96,01 - 97,02)

    Gerwyn Price 10-8 Danny Noppert (100,10 - 98,04)

    Joe Cullen 10-4 Dirk van Duijvenbode (95,46 - 93,47)

    Nathan Aspinall 10-6 Jermaine Wattimena (97,49 - 94,55)

    Jonny Clayton 8-10 Alan Soutar (94,54 - 97,05)

    Michael van Gerwen 10-8 Josh Rock (107,71 - 103,93)

    Luke Humphries 10-8 Ross Smith (96,20 - 92,72)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. November 2022 um 13:07
    • #1.511

    Morgen findet der offene WM-Qualifer "East Europe Qualifier" statt, wo auch die Österreicher spielberechtig sind.

    Dieser findet in Eisenstadt statt, und die PDC gab einen vorläufige Meldeliste bekannt von 75 Spieler!

    Österreich: 36

    Kroatien: 10

    Tschechien: 9

    Italien: 8

    Schweiz: 5

    Polen: 3

    Griechenland: 2

    Serbien: 2

    Es sind insgesamt 4 Tourcardspieler(Zoran Lerchbarcher(Österreich), John Michael(Griechenland), Radek Szaganski(Polen) und Rusty-Jake Rodriguez(Österreich)) auf der Liste, die natürlich zu den Favoriten gehören.

    Weitere Namen die nicht aus Österreich kommen die man am Schirm haben muss sind Stefan Bellmont(Schweiz), Roman Benecky(Tschechien), Sebastin Bialecki(Polen) und Sebastin Steyer(Polen).

    Aus Österreicher Sicht fällt gleich mal auf das Hannes Schnier auf der Liste fehlt - und trotzdem sind mit Dietmar Burger, Tobias Fischer, Christian Goedl, Patrik Gosnak, Christian Kallinger, Michael Rasztovits, Roxy-James Rodriguez, Fabian Stuetz, Stefan Tafner und Patrick Tringler einige Namen dabei die schon mal PDC-Luft geschnuppert haben und an einen guten Tag auch einen Run um die 85 Punkte im Schnitt spielen können!

    Und es wäre nicht das erste Mal bei solchen Qualifern, dass es auch ganz anderes kommt!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. November 2022 um 19:53
    • #1.512

    Der East Qualifer ist gespielt und der beste Spieler übern Tag fährt zur WM Sebastian Bialecki der Pole setzt sich im Finale gegen Christian Goedl durch und im Halbfinale nimmt er Rusty-Jake Rodriguez durch. Damit setzt sich einer der Favoriten durch!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. November 2022 um 10:12
    • #1.513

    Die Viertelfinale sind gespielt und es verabschieden sich die #1 und #3 der Welt

    Gerwyn Price verliert erneut in einen spektakulären Spiel gegen Raymond van Barneveld.

    Luke Humphries nimmt relativ eindeutig Michael van Gerwen raus.

    Nathan Aspinall kann sich den Favoritensieg gegen Alan Soutar holen.

    Michael Smith schlägt Joe Cullen mit über 100 Punkten im Schnitt!

    Ergebnisse:

    Michael Smith 16-15 Joe Cullen (100,11 - 98,13)

    Raymond van Barneveld 16-13 Gerwyn Price (99,64 - 101,78)

    Nathan Aspinall 16-12 Alan Soutar (95,18 - 95,12)

    Luke Humphries 16-10 Michael van Gerwen (96,97 - 95,99)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 20. November 2022 um 17:30
    • #1.514
    Zitat von Riichard89

    Sebastian Bialecki der Pole….und im Halbfinale nimmt er Rusty-Jake Rodriguez durch!

    live auf der bühne? :D

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. November 2022 um 22:04
    • #1.515
    Zitat von tiQui.taQua

    live auf der bühne? :D

    warum?

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. November 2022 um 07:51
    • #1.516

    Der Grand Slam of Dart ist gespielt!

    Und er hat es nun endlich geschafft - Michael Smith gewinnt seinen ersten Major Titel - alle guten Dinge sind 10. Nach 9 verlorenen Finals kann er sich heute in einen einseitigen Finale gegen Nathan Aspinall den Titel holen. Vorallem im Scoring war er Aspinall extrem überlegen.

    Davor hat Michael Smith bereits im Halbfinale ein Feuerwerk gezündet und Raymond van Barneveld aus dem Bewerb genommen.

    Aspinall hatte im Halbfinale gute Darts gespielt - könnte das aber nicht mit ins Finale nehmen!

    Ergebnisse:

    Halbfinale:

    Raymond van Barneveld 12-16 Michael Smith (94,97 - 104,10)

    Nathan Aspinall 16-12 Luke Humphries (96,70 - 94,38)

    Finale:

    Michael Smith 16-5 Nathan Aspinall (96,84 - 90,94)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. November 2022 um 09:31
    • #1.517

    Fallon Sherrock fährt doch zur WM.

    Gestern wurde bekannt gegeben, dass der letzte freie WM-Platz an die Siegerin des Womans Worldmatchplay geht – was rein "zufällig" Fallon Sherrock ist!

    Dazu kann man stehen wie man will, aber es zeigt sich wieder mal das die PDC auch ein Unternehmen ist. Fallon Sherrock lässt sich gut vermarkten. Ob man ihr damit wirklich einen gefallen macht, steht in den Sternen - hat sie doch erst in einen Interview im Laufe des Grand Slam of Darts gemeint, dass sie in letzter Zeit bei kleineren Turinern und auch von den Fans immer mehr angefeindet wird. Hauptgrund dafür liegt wohl daran, dass man der Meinung ist, dass sie es sich sportlich nicht verdient hat bei den ganzen Einladungsevents der PDC - wie World Serie dabei zu ein. Ob das nun mit der geschenkten WM, wo sie es nicht über den regulären Quali-Weg geschafft besser wird sei dahingestellt - rein sportlich hat sie es heuer einfach nicht geschafft und man sah auch beim Grand Slam of Darts, dass es zur Zeit nicht ganz so rund lief!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. November 2022 um 08:34
    • #1.518

    Dieses Wochenende findet das letzte Major Event vor der WM statt.

    5 deutschsprachige Spieler waren am Start und mit Ricardo Pietreczko, der sehr stark gegen Heta und Martin Schindler mit einen 102er AVG gegen Vincent van der Voort schaffen es 2 in die 2te Runde.

    Clemens Niederlage gegen Gary Anderson wäre vermeidbar gewesen. Hingegen die beiden Österreicher einen rabenschwarzen Tag hatten. Rowby-John und Mensur kam nicht über 80 Punkte und im Schnitt und scheitern jeweils 2:6 gegen Cullen bzw Wade

    In Runde 1 scheitern unterdessen Price und die beiden Grand Slam Finalisten Michael Smith und Nathan Aspinall. Aber Raymond van Barneveld muss in Runde 1 die Segel streichen. Nach der kurzfristigen Absage von Peter Wright ist mit van Gerwen nur noch 1er aus den Top 4 am Start.

    Ergebnisse

    Rob Cross 6-3 Kevin Doets (96,11 - 89,53)

    Joe Cullen 6-2 Rowby-John Rodriguez (92,19 - 78,47)

    Damon Heta 5-6 Ricardo Pietreczko (96,17 - 92,15)

    James Wade 6-2 Mensur Suljovic (89,06 - 79,66)

    Josh Rock 3-6 Cameron Menzies (96,16 - 98,84)

    Gian van Veen 2-6 Ross Smith (95,78 - 95,97)

    Nathan Aspinall 4-6 Martijn Kleermaker (94,32 - 89,30)

    Dimitri van den Bergh 6-5 Martin Lukeman (88,41 - 83,41)

    Danny Noppert 6-1 Simon Whitlock (106,59 - 98,71)

    Michael Smith 5-6 Ritchie Edhouse (98,22 - 86,30)

    Gerwyn Price 5-6 Ryan Joyce (96,34 - 94,56)

    Kim Huybrechts 6-4 Raymond van Barneveld (100,93 - 95,21)

    Michael van Gerwen 6-3 Ryan Meikle (102,60 - 96,71)

    Luke Humphries 6-3 Nathan Rafferty (97,23 - 91,03)

    Dave Chisnall 6-3 Niels Zonneveld (99,83 - 98,05)

    Andrew Gilding 6-2 Ricky Evans (100,91 - 92,65)

    Callan Rydz 6-5 Madars Razma (87,72 - 78,68)

    Daryl Gurney 6-3 Keegan Brown (81,97 - 83,20)

    Scott Williams 6-4 Alan Soutar (92,85 - 88,63)

    Brendan Dolan 3-6 Jermaine Wattimena (91,36 - 94,26)

    Jim Williams 4-6 Mike De Decker (96,80 - 97,38)

    Krzysztof Ratajski 6-4 William O'Connor (90,72 - 89,10)

    Adrian Lewis 4-6 Keane Barry (88,33 - 97,69)

    José de Sousa 6-2 Danny Jansen (93,41 - 85,01)

    Dirk van Duijvenbode 6-5 Mickey Mansell (95,62 - 92,52)

    Ryan Searle 6-4 Mervyn King (99,42 - 92,14)

    Stephen Bunting 4-6 Jamie Hughes (83,98 - 92,03)

    Chris Dobey 6-1 Geert Nentjes (94,73 - 91,95)

    Martin Schindler 6-4 Vincent van der Voort (102,17 - 96,36)

    Jonny Clayton 6-0 John O'Shea (95,94 - 95,24)

    Matt Campbell 6-3 Steve Beaton (91,37 - 93,13)

    Gabriel Clemens 4-6 Gary Anderson (90,78 - 86,13)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2022 um 06:37
    • #1.519

    Mit etwas Verspätung

    Am Wochen wurde das letzte Major Event vor der WM gespielt.

    Wie bereits geschrieben - den beiden Österreichern ging es weniger gut! Doch aus deutschsprachiger Sicht kann wieder mal Martin Schindler überzeugen. Er spielt sich erstmal in ein TV Achtelfinale, dort scheitert er wie schon beim Grand Slam of Darts an Rob Cross!

    Für Ricardo Pietreczko war in Runde 2 leider Schluss

    Den mit Abstand besten Eindruck an diesen Wochenende hinterließen Rob Cross und Michael van Gerwen - folgerichtig standen sich diese beiden Spieler im Finale, wo die ehemalige #1 der Welt nichts anbrennen ließ und dabei auch einen 9-Darter warf!

    Ergebnisse

    2 Runde

    Dirk van Duijvenbode 6-1 Daryl Gurney (100,69 - 93,88)

    Ritchie Edhouse 5-6 Dimitri van den Bergh (91,82 - 90,43)

    Rob Cross 6-5 Gary Anderson (97,61 - 92,61)

    Ross Smith 5-6 Jonny Clayton (92,92 - 92,38)

    Luke Humphries 6-4 Mike De Decker (100,99 - 93,38)

    Danny Noppert 6-1 James Wade (97,67 - 90,33)

    Cameron Menzies 4-6 Michael van Gerwen (87,45 - 96,45)

    Joe Cullen 6-1 Kim Huybrechts (92,84 - 84,00)

    Ricardo Pietreczko 3-6 Callan Rydz (88,52 - 86,39)

    Andrew Gilding 5-6 Keane Barry (91,66 - 100,70)

    Krzysztof Ratajski 6-1 José de Sousa (93,33 - 84,20)

    Martin Schindler 6-5 Chris Dobey (91,64 - 94,20)

    Ryan Joyce 6-3 Jermaine Wattimena (92,83 - 84,09)

    Martijn Kleermaker 4-6 Matt Campbell (89,58 - 93,37)

    Dave Chisnall 4-6 Scott Williams (102,56 - 93,04)

    Ryan Searle 6-1 Jamie Hughes (101,49 - 91,71)

    Achtelfinale

    Rob Cross 10-6 Martin Schindler (92,60 - 91,47)

    Luke Humphries 10-7 Krzysztof Ratajski (104,92 - 98,72)

    Dimitri van den Bergh 6-10 Michael van Gerwen (92,57 - 105,98)

    Scott Williams 7-10 Joe Cullen (90,81 - 99,09)

    Callan Rydz 10-8 Keane Barry (91,29 - 93,28)

    Ryan Joyce 3-10 Jonny Clayton (87,76 - 91,90)

    Matt Campbell 9-10 Danny Noppert (93,58 - 93,78)

    Dirk van Duijvenbode 10-9 Ryan Searle (112,05 - 103,33)

    Viertelfinale

    Callan Rydz 3-10 Jonny Clayton (90,58 - 96,17)

    Dirk van Duijvenbode 3-10 Rob Cross (94,62 - 104,17)

    Luke Humphries 10-3 Joe Cullen (102,85 - 94,72)

    Danny Noppert 7-10 Michael van Gerwen (95,20 - 100,75)

    Halbfinale

    Jonny Clayton 7-11 Rob Cross (93,86 - 97,83)

    Luke Humphries 5-11 Michael van Gerwen (93,90 - 101,59)

    Finale

    Rob Cross 6-11 Michael van Gerwen (100,33 - 99,92)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2022 um 06:43
    • #1.520

    Am Finaltag der Playerschampionchip Finals wird fast schon traditionell zwischen Halbfinale und Finale das Jugend WM-Finale ausgetragen.

    Zum ersten Mal standen Nathan Girvan aus Schottland und Josh Rock aus Nord Irland im Finale mit einen klaren Favoriten - Josh Rock überzeuge heuer bereits auf der Tour mit unglaublichen Ergebnissen und so war das Finale recht eindeutig gewesen. Rock gelang der Triumph mit einem 104er-Average, was für seinen Gegner deutlich zu viel war. Damit kann zum ersten Mal ein Nord Ire sich den Titel des Jugendweltmeister sichern

    Ergebnis

    Nathan Girvan 1-6 Josh Rock (89,12 - 104,13)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2022 um 06:47
    • #1.521

    Gestern wurden die letzten 3 Startplätze der WM ausgespielt

    und es versuchten sich 3 deutschsprachige Spieler Rusty-Jake Rodriguez sowie Ricardo Pietreczko und Max Hopp!

    4 Siege wären notwendig gemacht, doch leider war spätestens in Runde 2 für alle Schluss!

    Rusty-Jake spielt war 2 mal über 100 Punkte im Schnitt - doch gegen das Timing von Ryan Joyce konnt er nichts machen!

    Am Ende setzen sich bei diesen Event 2 alte Hasen durch

    Richie Burnett (Wales), Ryan Joyce (England) und Jeff Smith (Kanada)

    Damit ist klar, Max Hopp wird nach diesem Jahr seine Tourcard abgeben, das gleiche zählt für Zoran Lerchbacher und Michael Unterbuchner, die sie aber so gut wie nicht genutzt haben!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2022 um 06:51
    • #1.522

    Nach dem die letzten Plätze ausgespielt wurden - gab es auch die Auslosung für die WM!

    Die Top 32 der Welt steigen in Runde 2 ein!

    Und das ist die Auslosung der 5 deutschsprachigen Spieler

    Gabriel Clemens (25) - William O'Connor/Beau Greaves

    Martin Schindler (29) - Martin Lukeman/Nobuhiro Yamamoto

    Mensur Suljovic (30) - Mike De Decker/Jeff Smith

    Dimitri van den Bergh (15) - Rowby-John Rodriguez/Lourence Ilagan

    Luke Humphries (5) - Keegan Brown/Florian Hempel

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Dezember 2022 um 11:59
    • #1.523

    Gestern hat die Darts-WM begonnen und Trationell mit den Titelverteidiger!

    Doch zuerst gab es 3. Erstrunden Spiele.

    Mickey Mansell liefert gegen den Neuseeländer Ben Robb ab und kann sich eigentlich souverän durchsetzen, wo er vorallem im ersten Satz unglaubliche Darts spielt (112 Punkte im Schnitt)

    Die erste Überraschung der WM haben wir bereits in Spiel 2 erlebt. Auch wenn das Spiel Keane Barry, der weiterhin seine Form sucht und Grant Sampson kein sonderlich hochklassiges Spiel war, so konnte der Südafrikanische Außenseiter dies nutzen und steht in Runde 2!

    Beim WM-Debüt konnte Nathan Rafferty teils überzeugen und nimmt den erfahrenen Jarmaine Wattimena im engsten Spiel des Tages aus dem Bewerb

    Im letzten Spiel des Abend des ersten Tages kommt der Titelverteidiger auf die Bühne und blieb da bei glanzlos hatte aber überhaupt keine Mühe gegen Mickey Mansell!

    Ergebnisse

    Runde 1

    Mickey Mansell 3-1 Ben Robb (3:0, 0:3, 3:0, 3:2) - (92,49 - 89,13)

    Keane Barry 1-3 Grant Sampson (2:3, 2:3, 3:2, 1:3) - (78,35 - 77,29)

    Jermaine Wattimena 2-3 Nathan Rafferty (2:3, 3:2, 0:3, 3:0, 1:3) - (88,46 - 87,63)

    Runde 2

    Peter Wright (2) 3-0 Mickey Mansell (3:1, 3:0, 3:0) - (88,34 - 77,50)

    Vorschau:

    Heute in der Abend Session sind mit Rowby-John und Florian Hempel gleich 2 deutschsprachige Spieler im Einsatz - dazu gibt es den Auftritt von der ersten Frau bei dieser WM Beau Greaves auf die alle gespannt sind und zum Abschluss steigt Michael Smith ein!

    Davor in der Nachmittagssession ist unteranderem Adrian Lewis oder Kim Huybrechts im Einsatz

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Dezember 2022 um 17:55
    • #1.524

    Die zweite Session der WM war eine sehr eindeutige - wo sich keiner der Favoriten Blöße gibt ohne dabei wirklich auf zutrupfen!

    Den Auftakt macht Soutar der gegen einen nervösen Australier keine Probleme hat

    Boris Krcmar machte das nötigste gegen den Japaner - mehr aber auch nicht.

    Adrian Lewis kann sein Auftaktmatch im besten Spiel der Session ogne Probleme gewinnen. Der Schwede Daniel Larsson bleibt weiterhin sieglos bei einer WM

    Im zweit Rundenspiel der Session hat Kim Huybrechts keine Probleme gegen den Südafrikanischen Vertreter!

    Ergebnisse

    Runde 1

    Alan Soutar 3-0 Mal Cuming (3:0, 3:1, 3:1) - (86,98 - 78,23)

    Boris Krcmar 3-0 Toru Suzuki (3:1, 3:0, 3:2) - (78,21 - 78,43)

    Adrian Lewis 3-0 Daniel Larsson (3:1, 3:1, 3:1) - (93,57 - 83,87)

    Runde 2

    Kim Huybrechts (31) 3-0 Grant Sampson (3:1, 3:0, 3:0) - (83,37 - 68,97)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Dezember 2022 um 21:23
    • #1.525

    Rowby-John scheitert im bisher bestem Spiel der WM bereits in Runde 1 gegen den Philippinen Lourence Ilagan, nach dem er sich nach 0:2 Rückstand noch mal ran kämpft im Decider des dritten Satzes!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™