1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Darts

  • Cathy Miller
  • 24. Juli 2015 um 06:53
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. November 2021 um 11:42
    • #1.251

    Heute findet der South-East PDC WM Qualifer in Burgenland statt. Folgende Nationen waren Spielberechtigt: Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Italien, San Mariono, Malta, Griechenland, Zypern und Türkei!

    International ist der große Favorit John Michael aus Griechenland, doch mit Stefan Bellmont auch ein interessanter Schweizer dabei.

    bekannteste Name der aus Österreich fehlt, ist Tourkarten Besitzer Zoran Lerchbacher und trotzdem sind interessante Leute dabei die durchaus an einen Tag einen Lauf starten können, unter anderem: Dietmar Burger, Roxy-James Rodriguez, Hannes Schnier, Marcel Steinacher, Harald Leitinger oder auch Patrick Tringler.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. November 2021 um 16:21
    • #1.252

    Heute fand der South-East PDC WM Qualifer in Burgenland statt. Folgende Nationen waren Spielberechtigt: Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Italien, San Mariono, Malta, Griechenland, Zypern und Türkei!

    International war der große Favorit John Michael aus Griechenland, doch mit Stefan Bellmont auch ein interessanter Schweizer dabei.

    bekannteste Name der aus Österreich fehlte, war Tourkarten Besitzer Zoran Lerchbacher und trotzdem sind interessante Leute dabei die durchaus an einen Tag einen Lauf starten können, unter anderem: Dietmar Burger, Roxy-James Rodriguez, Hannes Schnier, Marcel Steinacher, Harald Leitinger oder auch Patrick Tringler.

    Ich versuche hier ein wenig Überblick über die für mich interessanten Ereignisse zu berichten!

    Gleich in Runde 1 kam es zum Duell der beiden Tourkartenbesitzer John Michael und Harald Leitinger - der Grieche setzte sich souverän mit 6:1 durch. Es kam auch gleich zum Duell von Rasztovits versus Schnier, was vorallem von Schnier ein Spiel der vergebenen Doppel war und er kassiert mit den Whitewash die Höchststrafe!
    Der einzige Spieler in Runde 1, wo einige noch ein Freilos hatten, mit einen Schnitt über 80 Punkte war Wilhem Gucek aus Oberösterreich!

    In Runde 2 setzten dann Rasztovits, der weiterhin ohne Leg Verlust blieb, John Michael und Dietmar Burger Ausrufezeichen mit einen Sieg und Schnitt über 80 Punkte.

    In der 3ten Runde überzeugte Rasztovits mit einen 94+ Schnitt gegen Markus Straub, der trotz eines 84+ Schnitt wie seine Vorgänger Rasztovits kein Leg abnehmen konnte. Weiteres schickte Fabian Stütz den Schweizer Bellmont nach Hause und zeigte dabei eine anspruchsvolle Leistung mit 85 Punkten im Schnitt. Und auch Patrick Tringler überrannt seinen Gegner mit 83+ Punkten im Schnitt!

    Im Viertelfinale sind neben den griechischen Tourcard Besitzer John Michael und den Italiener Sergio Krassen, der Roxy-James raus genommen hat, nur noch Österreicher!
    Fabian Stütz vs Dietmar Burger
    Sergio Krassen vs John Michael
    Felix Losan vs Michael Rasztovits
    Marcel Steinacher vs Patrick Tringler

    Im Viertelfinale spielten Burger und Stütz nicht ihr bestes Spiel, doch Burger wird es egal sein - er setzt sich klar mit 6:1 durch.
    John Michael überlebte ein enges Match und setzt sich im Decider durch!
    Rasztovits gibt zwar seine erstes Leg ab, doch er bleibt weiterhin sehr konstant und schlägt Losan mit 6:2.
    Auch Tringler mit den nächsten guten Match - auch mit den höchsten Schnitt der Runde 87+ - nimmt Marcel Steinacher 6:2 raus!

    Im besten und spannendsten Spiel bis zum Finale setzt sich Rasztovits gegen Tringler im Decider durch - am Ende stehen 90+ vs 87+ im Schnitt und Tringler zeigt wieder mal eine gute Leistung. John Michael setzt sich relativ von Dietmar Burger durch - damit heißt das Finale um den WM Startplatz John Michael vs Michael Rasztovits!

    Das Finale lief komplett gegen Rasztovits, er war schnell 0:4 zurück und John Michael spielte weit über seinen Tagesschnitt - am Ende steht dort 90+! Und vorallem der Start half John Michael bei seinen 6:3 Sieg!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. November 2021 um 08:42
    • #1.253

    Gestern fanden die zweiten Viertelfinalspiele statt. Zuerst schlägt Smith van Gerwen mit 16:13 - dabei halfen ihn 14 180er und ein unglaublicher Start und er ging mit 5:0 in Führung!

    Wright stoppt Fallon Sherrock - er spielt Klasse über 100 Punkte im Schnitt aber auch Sherrock zeigt ihr können daher war es nicht so eindeutig am Ende hieß es 16:13!
    Sherrock wird auch bei der WM dabei sein - was sie auf die Bühne zaubert muss sie auch auf den Floor bringen, damit sie sich die Tourcard holt - außer sie kann noch mal einen Run bei der WM hinlegen

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. November 2021 um 18:11
    • #1.254

    Mit Tobias Fischer setzt sich bei der heutigen Quali für die Jugend WM der PDC ein Österreicher durch - leider versuchte es kein Marcel Steinacher! Somit sind 2 Österreicher Rusty-Jake und Tobias Fischer am Start nächstes Wochenende! Es versuchten heute auch zwei Damen aus Österreich ihr Glück Sophie Fasching und Jennifer Weiser, beide verloren ihr Auftakt Match mit einen Schnitt <47!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. November 2021 um 23:08
    • #1.255

    Heute am Finalentag wurden Halbfinale und Finale gespielt!

    Im ersten Halbfinale setzte sich Price mit einer richtig guten Leistung durch 102 Punkte im Schnitt und 16:o heißt es am Ende
    Im zweiten Halbfinale kann Wright 8 Legs am Stück gewinnen un dreht ein 8:12 zu einen 16:12 Sieg über Michael Smith und alles begann mit 170er Check Out.
    Damit kam es im Finale zum Spiel #1 Gerwyn Price gegen #2 der Welt Peter Wright!

    Im Finale setzt sich dann die #1 Price sehr deutlich durch. 16:8 103+ im Schnitt und damit um über 10 Punkte mehr als Wright zeigen nochmals den klassen Unterschied bei diesen Spiel!

    Harald Leitinger - nicht qualifiziert - Weltrangliste #135
    Zoran Lerchbacher - nicht qualifiziert - Weltrangliste #131
    Mensur Suljovic - 13500£ Achtelfinale - Weltrangliste #25
    Michael Rasztovits - nicht qualifiziert - Weltrangliste #139
    Rowby-John Rodrigeuz - 10000£ - Achtelfinale - Weltrangliste #80
    Rusty-Jake Rodrigeuz - Preisgeld 4000£ - Gruppenplatz 4 - Weltrangliste #96

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. November 2021 um 12:17
    • #1.256

    Heute startet das letzte große Turnier vor der WM! Über das Wochenende werden die Players Championship Finals ausgespielt - wo die Top 64 der Players Championship dabei sind. Es haben 5 deutschsprachige Spieler geschafft, Mensur Suljovic, Rowby-John Rodriguez, Rusty-Jake Rodriguez, Gabriel Clemens und Martin Schindler. Alle 5 haben ihr ersten Spiel heute auf der Nebenbühne und bis auf Mensur sind alle bereits in der Nachmittagssession dran!

    Martin Schindler - Ian White

    Ross Smith - Rusty-Jake Rodriguez

    Danny Noppert - Rowby-John Rodriguez

    Gabriel Clemens - Steve Beaton

    Callan Rydz - Mensur Suljovic


    Am Sonntag findet ja parallel dazu die Jugend-WM statt, Rusty-Jake Rodriguez und Tobias Fischer sind dort als Österreicher Vertreter. Aus Deutschland haben 3 Spieler zur Jugend WM gebracht Fabian Schmutzler, Niko Springer und Nico Kurz!

    Es gibt ein 32er Feld welches in 8 vierer Gruppen aufgeteilt werden wo die jeweils besten 2 weiter kommen werden!

    Zusätzlich hat die PDC auch 8 Spieler gesetzt - sind die Spieler die in der Order of Merit am weitesten oben sind - angeführt wird die Liste klar von Callan Rydz. Aber auch Rusty-Jake Rodriguez ist einer der 8 gesetzten Spieler!

    Am Montag findet dann noch der Tour Card Qualifer für die WM statt - ist für Spieler wie Max Hopp die letzte Chance doch noch zur WM zu kommen!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. November 2021 um 17:57
    • #1.257

    Die Nachmittagssession ist vorüber und es gab nur Favoritensiege bis auf Joe Cullen, der gegen Andy Boulton das nach sehen hatte!
    Für die Rodriguez Brüder war das leider nichts - Rowby-John blieb weit hinter den Leistungen von Grand Slam, Rusty-Jake spielte wie so häufig gut mit aber die Gegner einen Tick besser. Bei beiden steht am Ende eine 2:6 Niederlage - wobei Rowby-John am Ende bei 73 Punkten im Schnitt steht und Rusty-Jake bei 94! Doch alleine fürs qualifizieren gab es 2500£!
    Bei den beiden Deutschen lief es deutlich besser - Schindler schlägt White mit 6:3 und konnte den schwachen Grand Slam of Darts vergessen machen und Gabriel Clemens nimmt im Decider Steve Beaton raus!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. November 2021 um 00:00
    • #1.258

    auch in der Abendsession gibt es keine wirkliche Überraschung - aus Österreichischer Sicht leider, weil so auch Suljovic gegen Rydz raus geht, er kam nie ins Spiel und am Ende stehen 78 Punkte im Schnitt da. Einzige Überraschung war das Dirk van Duijvenbode gegen Ryan Meikle raus geht, sowie Chisnall gegen Edhouse!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. November 2021 um 13:38
    • #1.259

    Nico Kurz hat kurzfristig die Jugend WM wiedermal abgesagt!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. November 2021 um 18:22
    • #1.260

    Die Nachmittagssession und somit die 2te Runde sind zu Ende! Für beide verbleibenden Deutsche ist die Veranstaltung vorbei. Clemens spielte nicht seine besten Darts und er scheitert an Damon Heta. Martin Schindler spielt zwar brav, doch hatte das Pech auf ein glänzend aufgelegten Price zu treffen! weiteres gab es unter anderem das Niederländische Classico van Gerwen vs van Barneveld mit den besseren Ende für van Gerwen. Die bitterste Niederlage musste wohl Michael Smith hin nehmen, vergab 10 Matchdarts auf 3 Legs aufgeteilt gegen Gurney - wenn es eng wird hat Smith oft das Nachsehen!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. November 2021 um 00:17
    • #1.261

    Die Abend Session ist vorüber! Die größte Überraschung gelang Brandan Dolan, der den Weltrangliste 1 raus nimmt! Michael van Gerwen schlägt Gary Anderson. Spielerisch und am spanndestens war das Match zwischen Clayton und Humphries, welches der Waliser für sich entscheiden kann. Unter den letzten Acht findet sich unter anderem auch noch Ryan Searle oder Vincent van der Voort!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. November 2021 um 15:48
    • #1.262

    Die Junioren WM ist gespielt über die Gruppenphase hinweg kam aus deutschsprachiger Sicht nur Rusty-Jake Rodriguez. Die beiden Deutschen Fabian Schmutzler und Niko Springer scheitern als 3ter in ihrer Gruppe. Tobias Fischer scheitert als 4ter und nimmt die Erfahrung mit und kassiert dafür 500 Pfund!
    Im Achtelfinale konnte sich Rusty-Jake noch souverän durchsetzen, doch war leider im Viertelfinale Schluss gegen den Niederländer Kevin Dotes. Im Finale welches heute am Abend gespielt wird stehe Nathan Rafferty und Ted Evetts!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. November 2021 um 17:40
    • #1.263

    Die Viertelfinale sind vorbei - in den ersten beiden setzte sich Brandan Dolan relativ klar gegen Jose de Sousa durch. Im zweiten gab es einen Thriller, den Ryan Searle für sich entscheiden konnte. In den beiden zweiten dominierte Wirght van Gerwen und holt sich einen 10:6 Erfolg. Clayton hingegen hatte beim 10:3 gegen van der Voort keine Probleme!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2021 um 07:53
    • #1.264

    Peter Wright holt sich zum ersten Mal den Titel bei den Players Championshipfinals. In einen umkämpften Finale gegen Ryan Searle siegte er im Decider. Beide konnte davor mit 11:6 ihre Halbfinale gewinne Searle gegen Dolan und Wright gegen Clayton. Mit den Einzug ins Finale ist Ryan Searle nun in den Top 16 der Welt #15!

    Den Jugend-WM Titel holt sich Ted Evetts, in einen guten Finale gegen Nathan Rafferty. Durch den Sieg von Evetts, der ja beretis für die WM qualifiziert war geht in den heutigen Qualifer ein weiterer Platz - somit werden gleich 3 WM-Plätze im letzten Qualifer ausgespielt!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2021 um 11:56
    • #1.265

    45 Spieler werden heute um die letzten 3 WM Startplätze kämpfen - mit dabei sind auch 3 Deutsche - Max Hopp, Michael Unterbuchner und Steffen Siepmann, leider aus rot-weiß-roter Sicht keine der beiden spielberechtigten Lerchbarcher und Leitinger gemeldet!

    um 13 Uhr geht es los und um ca 20:15 findet dann die Auslosung der WM statt!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2021 um 16:04
    • #1.266

    Das letzte WM-Quali Event ist vorbei und es brachte einige Entscheidungen mit sich.

    Aber vorweg es setzen sich James Wilson, Boris Krcmar, Nick Kenny durch!

    Die drei Deutschen scheitern - Siepmann und Hopp bereits in Runde 1 ( 4 Siege hätte man benötigt ) und Unterbuchner in Runde 3, er spielte in den ersten beiden Runden richtig gut, doch dann fand er nicht mehr zu seinen Spiel.

    Es scheiterten aber auch andere Prominte Namen Jelle Klaasen, Darren Webster, Ryan Murry um nur ein paar zu nennen die aus heutige Sicht die Tourcard damit auch verloren haben (Absagen bzgl Corona bei der der WM vorweg genommen)

    Aber auch für John Henderson, Scott Waits oder Max Hopp, die heute scheiterten heißt es zittern ob man nach der WM auf Platz 64 liegt - da kommt es auf die ersten beiden Runde der WM an!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2021 um 20:55
    • #1.267

    Die Auslosung der WM ist raus hier die Duell der deutschsprachigen Spieler

    Mensur Suljovic(26) vs Alan Soutar/Diogo Portela
    Chris Dobey(30) vs Rusty-Jake Rodriguez/Ben Robb
    Luke Humphries vs Rowby-John Rodriguez/Nick Kenny
    Gabriel Clemens(25) vs Lewy Williams/Toyokazu Shibata
    Dimitri van den Bergh(6) vs Florian Hempel/Martin Schindler
    Peter Wright(2) vs Ryan Meikle/Fabian Schmutzler

    Wenn man die jeweilige erste Runde sich anschaut - hätte es wesentlich schlimmer kommen können - ärgerlich natürlich dass es in Runde zu einen deutschen Duell kommt. Das schwerste Los wohl Rowby-John, vorallem auf Blick, dass für Rowby-John um sehr viel geht!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 8. Dezember 2021 um 07:53
    • #1.268

    Kurz vor der WM gab die PDC bekannt, dass sie ihre Players Championship Events aufwertet - ist vorallem wichtig weil hier jeder mit Tourcard mit machen darf

    Neue Verteilung:

    Sieg: 12.000 Pfund (Vorher 10.000)
    Finalist: 8.000 Pfund (Vorher 6.000)
    Halbfinale: 4.000 Pfund (Vorher 3.000)
    Viertelfinale: 3.000 Pfund (Vorher 2.250)
    Achtelfinale: 2.000 Pfund (Vorher 1.500)
    Letzte 32: 1.250 (Vorher 1.000)
    Letzte 64: 750 (Vorher 500)

    Was mich hier ein wenig wundert ist dass der zweite Sieg weniger Wert ist als der Erste - hier könnte noch nach gebessert werden!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Dezember 2021 um 15:35
    • #1.269

    Heute startet die WM! Und diese ist aus mehreren Gründen ein extreme Veranstaltung! Es ist das mit Abstand höchst datierte Event des Jahres, der Sieger alleine bekommt 500.000£ - zur Einschätzung wie viel das im Vergleich zu den anderen Events ist, wenn man nur die WM gewinnt und sonst nichts würde man in der Weltrangliste aktuelle Platz 4 einnehmen!

    Eine weitere Besonderheit ist die Dauer - die ersten zwei Runden ziehen sich von jetzt bis Weihnachten - dann geht es die Pause und dann beginnt die WM von vorne und ab dann hat man Pausen wie man sie eventuell von anderen Major Events kennt - der extrem Fall Gerwny Price spielt heute seine erstes Match und dann erst wieder nach Weihnachten!

    Ein weiterer Grund warum das Event ein wenig spaltet, ist die Anzahl der Teilnehmer 96 an der Zahl und diese sind nicht unbedingt die besten 96 des Jahres - die Top 32 der Welt + die Top 32 der ProTour die nicht in den Top 32 der Welt sind - sind in der Regel die Besten des Jahres mit ein wenig Glück wie Glen Durrent lebt man halt von einen grandiosen Jahr und kann ein Seuchenjahr damit überbrücken aber die restlichen 32 Teilnehmer stammen aus diversen Quali-Events - rund um den Globus und so sieht man Spieler die man normalerweise nicht sieht, aber auch diese wissen durchaus wo das Board hängt!

    Und übern Modus muss man auch sprechen, der Set-Modus erlaubt auch mal eine schwäche Phase - ohne das Gegner brutal wegziehen kann!

    Ich persönliche freue mich schon drauf - es wird wieder eine geile WM mit der ein oder anderen Überraschung!

    Die Top Favoriten sind die üblichen Verdächtigen, Gerwny Price als Titelverteidiger und aktuelle #1 ist laut Buchmachern ganz vorne.

    Und dann kommen schon die anderen Top Guns wie Peter Wright, der wohl eine Siegermentalität ausstrahlt wie noch nie zuvor!

    Michael van Gerwen, der zwar kein Major Event heuer gewinnen konnte doch in den letzten 7 bis 8 Wochen die stärksten Darts auf der Tour spielt, nur dann in einen Spiel pro Event einen Totalausfall hat.

    James Wade seit Jahren in den Top 10 Jahren - viele Spieler kommen und gehen er bleibt - man sollte meinen der Set-Modus kommt ihn entgegen, so richtig überzeugt hat er bei der WM noch nie!

    Jonny Clayton, wohl der Spieler des Jahres mit 4 Major Titeln - warum er noch immer nur auf Rang 8 steht, liegt daran, dass zwei von diesen 4 Major Titel nicht in die Rangliste zählen!

    Wie viel sich aber getan hat in der Weltrangliste sieht man alleine an dem Gary Anderson und Adrian Lewis - war dieses Match vor 5 Jahren noch ein packendes Finale so könnte es heuer bereits ein zweit Rundenmatch sein - weil Adrian Lewis raus aus den Top 32 ist, dafür muss er aber erstmal heute seine Auftakt Hürde Matt Campell nehmen!

    Mein Top Tipp ist heuer Michael van Gerwen, ich glaube dass er so richtig ohne Druck spielen kann und die letzten Wochen waren richtig start!

    Mein Geheimtipps sind Michael Smith und Ryan Searle. Smith kann richtig geile Darts spielen und ich hoffen einfach, dass ihn mal bei einen Major der Knopf platzt warum nicht heuer bei der WM. Searle begeistert mich heuer immer wieder mit unglaublichen Spielen und seine Art auf der Bühne - einfach nur gut!

    Es sind ja 7 deutschsprachige Spieler mit dabei!

    Mensur Suljovic

    Er trifft am 23. auf den Sieger von Soutar und Portela, dort ist er auf jeden Fall Favorit und die letzten Events waren defenitv ein Schritt in die richitige Richtung, nachdem er am Anfang des Jahres viele Events auslassen musste!

    Rusty-Jake Rodriguez

    Er qualifiert sich über die ProTour und war dort sehr erfolgreich dabei - kann ohne irgendeinen Druck aufspielen, hat auf jeden Fall für kommendes Jahr die Tourcard, das schlimmste was passieren kann, dass er am Anfang des Jahres bei 0£ startet! Er spielt seine erste Runde am 20. gegen Ben Robb und ist dort wohl leichter Favorit!

    Rowby-John Rodriguez

    Sein wohl stärkstes Jahr auf der Tour bis her und das obwohl er keine Tourcard hat. Und genau um diese könnte es gehen - mit einen Sieg in der ersten Runde könnte unter gewissen Umständen es reichen, dass er auch für kommendes Jahr eine fixe Tourcard hat. Genau um das gleich geht es auch für seinen Gegner Nick Kenny und genau da liegt seine Chance, wer geht besser mit den Druck um nach dem Saisonverlauf ist Rowby-John der leichte Favorit aber klar ist auch es hätte leichtere Erstrunden Gegner geben können. Sie treffen am 17. aufeinander!

    Gabriel Clemens

    Die deutsche #1 hat seine Auftakthürde sowie Österreichs #1 am 23. Dort ist er wohl gegen L.Williams oder Shibata klarer Favorit!

    Florian Hempel und Martin Schindler

    Im rein deutschen Erstrundenmatch treffen sich zwei gute Freunde - rein von der Statisik her ist Schindler hier der Favorit, aber gerade auf der Bühne wirkte Hempel stabiler! Das Spiel findet am 19ten statt!

    Fabian Schmutzler

    Er ist gerade erst mal 16 Jahre und wird der zweit jüngste Teilnehmer der Geschichte der WM werden. Und bei der Auslosung hat er auch noch Glück gehabt. Mit Ryan Meikle hat er wohl einen der formschwächsten der ProTour Qualifer bekommen - sein Auftaktmatch findet am 16ten statt - als Belohnung würde er es in der zweiten Runde mit Peter Wright zu tun bekommen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Dezember 2021 um 00:22
    • #1.270

    Erste Session bzw 4 von 95 Spielen vorbei und diese versprachen was man sich erwartet hat

    Im ersten Spiel war Ritchie Edhouse und Peter Hudson nervös - wo sich am Ende der bessere Scorer mit Edhouse durchsetzte!

    Ricky Evans ist ja von der Art und Weise wie er spielt immer ein Highlight auf den Bühnen. Tempo und Gesten sind Top und am Ende hat er keine Probleme sich gegen den Inder Kumar, der auch bei seiner dritten WM Teilnahme ohne Satz bleibt, durch zusetzen!

    Lewis versus Campell versprach viel und hielt es auch. Campell zeigte dass er durchaus nächstes Jahr eine Bereicherung auf der Tour sein kann, hat die Tourcard bereits als Sieger der Challenge Tour sicher. Doch heute reicht es nicht aus - somit kommt es morgen zum Top Spiel Gary Anderson vs Adrian Lewis, dies war bereits zwei mal ein Finale!

    Der Titelverteidiger Gerwyn Price nimmt seine Auftakthürde gegen Edhouse. Es war vermutlich komplizierter als er wollte, dies lag auch an Edhouse, der sich in diesen Spiel extrem steigern konnte. Am Ende hatte Price dann aber gute Finishe und einen Schnitt von knapp 100 Punkten und ist somit der verdiente Sieger.

    Runde 1
    Ritchie Edhouse 3-2 Peter Hudson (3:1, 2:3, 1:3, 3:0, 3:0) (84,26 - 82,85)
    Ricky Evans - Nitin Kumar (3:1, 3:0, 3:1) (96,2 - 83,81)
    Adrian Lewis 3-1 Matt Campbell (2:3, 3:0, 3:2, 3:2) (94,42 - 93,57)

    Runde 2
    Gerwyn Price (1) 3-1 Ritchie Edhouse (0:3, 3:2, 3:2, 3:0) (99,91 - 94,36)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Dezember 2021 um 19:09
    • #1.271

    Die erste Nachmittagssession der WM ist Geschichte und die war insgesamt ein wenig besser als der gestrige Auftakt!

    Im ersten Spiel setzt sich Steve Lennon gegen die Lettische #1 durch. Eigentlich hatte Razma das bessere Jahr gespielt, doch konnte er es heute nicht zeigen.

    Im zweiten Match gab es die erste kleine Überraschung. Der eher unbekannte Niederländer Chris Landmann schlägt relativ klar Scott Mitchell, der weiterhin bei großen PDC Events nicht Fuß fassen kann.

    Chas Bastrow wird seiner Favoritenrolle gerecht und schlägt den unterhaltsamen Kanadier Norman Jr.

    Das zweit Rundenmatch zwischen Gurney und Evans hielt dass was versprochen hat. Es war sehr unterhaltsam und abwechslungsreich - während Gurney sehr konstant spielte, hatte Evans Phasen wo er extrem klasse spielte und dann wieder wo er unterdurchschnittlich spielte - am Ende setzt sich nicht unverdient gesetzte Nord Ire durch!

    Runde1
    Steve Lennon 3-1 Madars Razma (3:1, 2:3, 3:2, 3:2) - (93,22 - 94,11)
    Scott Mitchell 0-3 Chris Landman (0:3, 0:3, 2:3) - (88,02 - 88,97)
    Chas Barstow 3-1 John Norman Jnr (3:1, 3:0, 1:3, 3:2) - (93,02 - 86,54)

    Runde 2
    Daryl Gurney (22) 3-1 Ricky Evans (2:3, 3:1, 3:1, 3:2) - (95,90 - 93,11)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. Dezember 2021 um 00:05
    • #1.272

    Die heutige Abendsession begann mit einen richtig geilen Match. Dann Lauby forderte William O'Conner. Der Ire O'Conner führt schnell mit 2:0 und plötzlich dreht der US-Boy auf und gleicht aus und kämpft sich bis ins Entscheidungsleg des Entscheidungssets. Dort setzt sich dann der erfahrene O'Conner durch nach den er 5 Matchdarts bis dahin liegen ließ

    Im zweiten Match des Abends spielte der erste deutschsprachige Teilnehmer der diesjährigen WM. Fabian Schmutzler wäre mit einem Sieg der jüngste Sieger eines Spieles in der WM Geschichte, doch dazu kam es leider nicht. Weil er auch ein wenig hinter seinen schon gezeigten Leistungen bleibt. Er war wohl doch nervöser als er zugeben hat. Es war insgesamt ein Spiel auf schlechteren Niveau einzig die Doppelquote am Anfang des Spieles von Ryan Meikle war gut und entschied wohl dieses Match - er verwandelt den 7ten Match und da merkte man auch dass es bei Meikle um viel ging - mit diesen Sieg behält er wohl die Tourcard!

    Mit Lisa Ashton scheidet auch die erste Dame aus. Sie blieb gegen Ron Meulenkamp weit hinter dem Erwartungen und verliert somit fix ihre Tourcard! Am Ende spielte sie nur knapp über 70 Punkte!

    Im Spitzen Spiel des Tages zwischen den beiden Ex Weltmeister Gary Anderson erwischte zwar Adrian Lewis den besseren Start. Doch dann kam der Schotte und holte sich die letzten 3 Sätze.

    1 Runde
    William O’Connor 3-2 Danny Lauby Jnr (3:1, 3:1, 1:3, 2:3, 3:2) - (96,02 - 93,46)
    Ryan Meikle 3-0 Fabian Schmutzler (3:0, 3:1, 3:2) - (89,30 - 89,14)
    Ron Meulenkamp 3-0 Lisa Ashton (3:1, 3:0, 3:1) - (87,32 - 73,99)

    2te Runde
    Gary Anderson (6) 3-1 Adrian Lewis (2:3, 3:0, 3:1, 3:0) - (93,74 - 92,07)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. Dezember 2021 um 18:21
    • #1.273

    3ter Tag der WM und auch wenn es vom Namen her nicht viel versprach - Ryan Joyce gegen Roman Benecky wurde ein richtiger Thriller. Joyce führte schnell und relativ easy 2:0, doch dann kam der junge Tscheche und wurde immer stärker. Doch leider genau im Decidungsleg verließen ihn wieder seine Darts - so dass sich der Favorit dann doch durchsetzen konnte!

    Im zweiten Match der Session gibt es einen ähnlichen Verlauf, der 19 Jährige Ire Keane Barry beginnt gut und führt rasch 2:0. Doch auch er ließ den Hong Konger Lam wieder zurück ins Spiel. Aber auch hier setzt sich am Ende doch der Favorit durch!

    Im Match zwischen Wattimena und Koltsov sah man gut, was so ein Jahr Tourcard mit einen machen kann. Der Russe nicht wieder zuerkennen - hat jetzt ein Jahr sich am Floor mit den Besten messen können. Auch wenn die Ausbeute eher bescheiden war, hat er den Respekt abgelegt. Und heute war er griffig auf der Bühne, im richtigen Zeitpunkt im austausch mit den Fans und deswegen schlägt er am Ende Wattimena auch verdient mit 3:0!

    Und in Session #4 muss der erste gesetzte Spieler die Segeln streichen. Der Pole Ratajski scheitert an Steve Lennon. Es war von beiden ein gutes Spiel - Ratajski zeigt sich aber ungewöhnlich instabil auf die Doppel.

    Runde 1
    Ryan Joyce 3-2 Roman Benecky (3:0, 3:1, 1:3, 1:3, 3:2) - (93,44 - 86,80)
    Keane Barry 3-2 Ting Chi Royden Lam (3:1, 3:1, 2:3, 1:3, 3:1) - (83,59 - 81,61)
    Jermaine Wattimena 0-3 Boris Koltsov (1:3, 1:3, 2:3) - (90,84 - 90,50)

    Runde 2
    Krzysztof Ratajski (12) 1-3 Steve Lennon (2:3, 3:0, 0:3,1:3) - (94,39 - 91,34)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. Dezember 2021 um 00:36
    • #1.274

    Im ersten Spiel der Abendsession kam es zum bisher schwächste Spiel der WM, aber es war egal weil Paul Lim gespielt hat - wars trotzdem geil! Seine Auftritt ist aber nach 5 Sätzen vorbei, denn Joe Murnan gewinnt dieses Match.

    Und was kommt dann, ein unglaubliches Match zwischen Borland gegen Brooks. Es gibt zwar in London ein Böllerverbot aber sie zündeten trotzdem ein Feuerwerk. Das Spiel hatte Tempo eine Menge Highlights und schenkte uns auch 5 Sätze inklusive Decider- am Ende gewinnt der 25 jährige Schotte William Borland mit einen 9 Darter im Decider, in einem Tempo, dass man kaum mit schauen konnte - einfach nur geil! Dieses Match wird definitiv eines der Highlights der WM bleiben - wird schwer zu toppen!

    Nach so einen vor Match haben es die nächsten natürlich schwer - Publikum war ein wenig weg und auch des Level war nicht so hoch bei den beiden Namensvettern Ross Smith gegen Jeff Smith. Am Ende setzt sich Ross gegen Kanadier Jeff durch und hat keinerlei Probleme!

    Zum Abschluss des Tages kam zum Spiel Ryan Meikle gegen Peter Wright. Am Ende ist es kein Match welches Peter Wright in Erinnerung bleiben wird, aber er setzt sich souverän durch!

    1 Runde
    Joe Murnan 3-2 Paul Lim (1:3, 3:1, 3:2, 2:3, 3:1) (79,33 - 79,35)
    William Borland 3-2 Bradley Brooks (0:3, 3:1, 3:2, 2:3, 3:2) (94,81 - 94,22)
    Ross Smith 3-0 Jeff Smith (3:1, 3:0, 3:2) (85,15 - 79,79)

    Runde 2
    Peter Wright (2) 3-0 Ryan Meikle (3:2, 3:1, 3:0) (92,19 - 79,29)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. Dezember 2021 um 17:43
    • #1.275

    Im ersten Spiel der Nachmittagssession legte der Vater, zum ersten Mal gibt es ein Vater-Sohn Gespann bei der WM, Raymond Smith aus Australien vor. In einen guten Spiel setzt er sich gegen Jamie Hughes durch - kann man wohl als kleine Überraschung sehen! Sein Sohn darf morgen ran!

    Im zweiten Spiel setzt sich der klare Favorit genau so klar durch. Callan Rydz schlägt den Japaner Yuki Yamada.

    Im dritten Spiel des Tages fällt der zweite 9er bei dieser WM - erst zum 3ten mal nach 2013 und 2014 fallen 2 9er in einer WM, aber wir haben ja erst Tag 4. Der Litauer Darius Labanauskas macht es zum ersten Satzgewinn gegen Mike de Decker. Doch am Ende ist ein 9er auch nur ein Leg und Mike de Decker gewinnt mit 3:1. Und da war vorallem beim Belgier eine Menge Druck drauf - bei einer Niederlage hätte er die Tourcard fix verloren, jetzt schaut es gut aus für ihn!

    Im letzten Spiel der Session hat Ian White keine Probleme gegen Chris Landmann, der Niederländer konnte nicht an seine erste Runde anknüpfen und war relativ chancenlos, trotz einen Satzgewinn. Ian White gewinnt zum ersten Mal seit 2017 wieder ein WM - für eine Spieler seiner Qualität war das eine lange Durststrecke!

    Runde 1
    Jamie Hughes 1-3 Raymond Smith (2:3, 1:3, 3:1, 1:3) - (96,05 - 94,84)
    Callan Rydz 3-0 Yuki Yamada (3:2, 3:0, 3:0) - (91,32 - 83,36)
    Darius Labanauskas 1-3 Mike De Decker (3:1, 0:3, 2:3, 0:3) - (89,35 - 89,36)

    Runde 2
    Ian White (27) 3-1 Chris Landman (3:2, 3:0, 2:3, 3:1) - (90,92 - 83,21)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™