1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Darts

  • Cathy Miller
  • 24. Juli 2015 um 06:53
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Juli 2021 um 09:21
    • #1.151

    Für die Rodrigeuz Brüder und Rasztovits ging der Dart Marathon gestern zu Ende. Und aus Rot-Weiß-Roter Sicht war er auch schnell zu Ende einzig Rowby-John konnte sich in die 2te Runde spielen. Besser lief es für die Deutschen, alle 4 Spieler haben ihr Auftaktmatch gewonnen - am weitesten kommte so wie am Vortag Martin Schindler (Last16)! Für Harald Leitinger und Zoran Lerchbacher gibt es morgen noch 3 QualiEvents für die EuropeanTour

    Gestern gab es mal ein Turnier mit wenig Überraschungen in den Letzten 8 waren 7 Spieler aus den Top 16 der ProTour. In einen hochklassigen Finale setzt sich Peter Wright (109 AVG) gegen Michael van Gerwen (106 AVG) mit 8:2 durch!

    Gester war auch der CutOff fürs WorldMatchPlay bei dem die Top 16 der Welt + die restlichen Top 16 der ProTour sich qualifizieren - aus deutschsprachiger Sicht schaffen es Mensur Suljovic und Gabriel Clemens via ProTour zu den Event. Es ist das nächste TV Turnier und findet von 17ten bis 25ten Juni statt!

    Rowby-John Rodrigeuz

    Damit die Reise nach England nicht ganz um sonst war holt er sich gestern noch einen Sieg und spielte auch bei der Niederlage gegen Chris Dobey ein gutes Match. 100 Punkte im Schnitt haben diesmal nicht ausgereicht!

    Zoran Lerchbacher

    Leider kam er überhaupt nicht ins Match und musste sich trotzudem erst im Decider geschlagen geben

    Harald Leitinger

    er blieb bei den 4 Events ohne Sieg und Preisgeld!

    Rusty-Jake Rodrigeuz

    er hatte gestern seinen schwächsten Tag und war somit am Ende gegen Robert Thorton chancenlos

    Michael Rasztovits

    Rasztovits spielt weiterhin diese Tage hinter seinen Erwartungen - auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole!

    Mensur Suljovic

    nicht am Start

    Harald Leitinger - 1 Spiele - AVG 81,3 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #126

    Zoran Lerchbacher - 1 Spiele - AVG 83,3 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #112

    Mensur Suljovic - nicht am Start - Weltrangliste #21

    Michael Rasztovits - 1 Spiele - AVG 76,6 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #132

    Rowby-John Rodrigeuz - 2 Spiele - AVG 98,9 - Preisgeld 500£ - Last 64 - Weltrangliste #90

    Rusty-Jake Rodrigeuz - 1 Spiele - AVG 87,7 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #97

    Einmal editiert, zuletzt von Riichard89 (9. Juli 2021 um 09:32)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Juli 2021 um 09:37
    • #1.152

    Nach dem gestrigen CutOff sind folgende Spieler beim WorldMatchPlay dabei:

    Gesetzte Spieler (OrderOfMerit)

    Gerwyn Price (1)

    Peter Wright (2)

    Michael van Gerwen (3)

    James Wade (4)

    Rob Cross (5)

    Gary Anderson (6)

    Michael Smith (7)

    Dimitri Van den Bergh (8)

    Dave Chisnall (9)

    José de Sousa (10)

    Nathan Aspinall (11)

    Glen Durrant (12)

    Krzysztof Ratajski (13)

    Daryl Gurney (14)

    Joe Cullen (15)

    Jonny Clayton (16)

    ProTour

    Brendan Dolan

    Devon Petersen

    Damon Heta

    Danny Noppert

    Dirk van Duijvenbode

    Ross Smith

    Mensur Suljovic

    Stephen Bunting

    Mervyn King

    Luke Humphries

    Gabriel Clemens

    Vincent van der Voort

    Ryan Searle

    Ian White

    Callan Rydz

    Chris Dobey

    Es wird auch zeitnah eine Auslosung stattfinden!

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 9. Juli 2021 um 09:41
    • #1.153

    Zwei Gedanken dazu:

    Peter Wright scheint sich wieder "erholt" zu haben, das ist schön zu sehen!!

    Es ist schon ein Wahnsinn mittlerweile, wenn man in frühen Runden nicht einmal mehr mit einem 100er AVG sicher als Sieger vom Board geht. Schon irre, wie das Niveau immer weiter ansteigt.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Juli 2021 um 14:20
    • #1.154

    Die Auslosung für das World match Play ist raus

    Gerwyn Price (1) vs Mensur Suljovic

    Jonny Clayton (16) vs Dirk van Duijvenbode

    Dimitri Van den Bergh (8) vs Devon Petersen

    Dave Chisnall (9) vs Vincent van der Voort

    James Wade (4) vs Luke Humphries

    Krzysztof Ratajski (13) vs Brendan Dolan

    Rob Cross (5) vs Ross Smith

    Glen Durrant (12) vs Callan Rydz

    Peter Wright (2) vs Danny Noppert

    Joe Cullen (15) vs Chris Dobey

    Michael Smith (7) vs Ryan Searle

    José de Sousa (10) vs Gabriel Clemens

    Michael van Gerwen (3) vs Damon Heta

    Daryl Gurney (14) vs Ian White

    Gary Anderson (6) vs Stephen Bunting

    Nathan Aspinall (11) vs Mervyn King

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Juli 2021 um 14:21
    • #1.155
    Zitat von AlexP

    Zwei Gedanken dazu:

    Peter Wright scheint sich wieder "erholt" zu haben, das ist schön zu sehen!!

    Es ist schon ein Wahnsinn mittlerweile, wenn man in frühen Runden nicht einmal mehr mit einem 100er AVG sicher als Sieger vom Board geht. Schon irre, wie das Niveau immer weiter ansteigt.

    bin hier voll bei dir - und es kann jeder und damit meine ich wirklich jeder mal einen 100er AVG spielen - sieht man ja auch immer wieder bei den Challange Events was da teilweise für einzelne Spiele dabei sind!

    die große Kunst ist die große Konstanz und Timing wird immer wichtiger!

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 9. Juli 2021 um 17:37
    • #1.156

    Ja, Konstanz ist der Schlüssel.

    Und weil wir hier ja in einem Hockeyforum sind, habe mich vor einigen Jahren länger mit einem internationalen Spieleragenten unterhalten und ihn gefragt, was einen NHL Spieler ausmacht. Er meinte sinngemäß, " nicht der härtere Slapshot oder das bessere Eislaufen, sondern die hohe Leistung jeden 2. Tag zu bringen".

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Juli 2021 um 22:02
    • #1.157

    Es fanden heute 3 Tourkarten-Qualifer für die ET Tour statt - hier uwrden je Qualifer 24 Plätze ausgespielt! Aus Österreich waren dabei Zoran Lerchbacher und Harald Leitinger, die leider ohne Quali bleiben!

    Ian White musste zum ersten mal seit Oktober 2012 wieder in einen ET-Qualifer und verpatzte sie komplett und schaffte keine einzige - der Fall der letzten Monate von einen der besten auf den nicht TV Turnieren ist erschreckend! Aber er ist nicht der einzige ohne Qualifaktion zum Beispiel auch Dave Chisnall und van Barneveld gehen komplett leer aus! Eine perfekte Quali spielten Rob Cross, Simon Whitlock, Keane Barry und der deutsche Florian Hempel!

    Fix dabei sind die Top 16 der ProTour vor dieser Woche.

    Gesetzte Spieler:
    Joe Cullen (1)
    Jose de Sousa (2)
    Peter Wright (3)
    Michael van Gerwen (4)
    Gerwyn Price (5)
    Michael Smith (6)
    Jonny Clayton (7)
    James Wade (8)
    Devon Petersen (9)
    Krzysztof Ratajski (10)
    Dirk van Duijvenbode (11)
    Damon Heta (12)
    Danny Noppert (13)
    Brendan Dolan (14)
    Mensur Suljovic (15)
    Nathan Aspinall (16)

    für ET1 in Ungarn
    Qualifer 1: Ross Smith
    Qualifer 2: Lewis Williams
    Qualifer 3: Rob Cross
    Qualifer 4: Joe Murnan
    Qualifer 5: Daryl Gurney
    Qualifer 6: Steve Beaton
    Qualifer 7: Alan Soutar
    Qualifer 8: Luke Humphries
    Qualifer 9: Adrian Lewis
    Qualifer 10: Vincent van der Voort
    Qualifer 11: Boris Krcmar
    Qualifer 12: Keane Barry
    Qualifer 13: John Michael
    Qualifer 14: Geert De Vos
    Qualifer 15: Keegan Brown
    Qualifer 16: Simon Whitlock
    Qualifer 17: Darren Webster
    Qualifer 18: Jake Jones
    Qualifer 19: Madars Razma
    Qualifer 20: William Borland
    Qualifer 21: Bradley Brooks
    Qualifer 22: William O‘Connor
    Qualifer 23: Florian Hempel
    Qualifer 24: Geert Nentjes
    damit sind 2 deutschsprachige Spieler dabei Mensur Suljovic und Florian Hempel!

    für ET2 in Gibraltar
    Qualifer 1: Martin Schindler
    Qualifer 2: Keane Barry
    Qualifer 3: Rob Cross
    Qualifer 4: Stephen Bunting
    Qualifer 5: Adam Hunt
    Qualifer 6: Geert Nentjes

    Qualifer 7: Mervyn King
    Qualifer 8: Luke Humphries
    Qualifer 9: Gariel Clemens
    Qualifer 10: Boris Krcmar
    Qualifer 11: Ryan Searle
    Qualifer 12: Ritchie Edhouse
    Qualifer 13: Callan Rydz

    Qualifer 14: Wayne Jones
    Qualifer 15: Simone Whitlock
    Qualifer 16: Martijn Kleermaker
    Qualifer 17: Steve Beaton
    Qualifer 18: Ryan Murray
    Qualifer 19: Ted Evetts
    Qualifer 20: John Henderson
    Qualifer 21: Florian Hempel
    Qualifer 22: Joe Murnan
    Qualifer 23: Kim Huybrechts
    Qualifer 24: Boris Koltsov
    Aus Deutscher Sicht eine perfekter Qualifer nur Hopp scheitert, aber an Clemens. Damit sind in Gibraltar gleich 4 deutschsprachige Spieler (Clemens, Hempel, Schindler sowie Suljovic)

    für ET3 (noch unbekannt)
    Qualifer 1: Kim Huybrechts

    Qualifer 2: Dimitri van den Bergh

    Qualifer 3: Rob Cross
    Qualifer 4: Martin Lukeman
    Qualifer 5: Daryl Gurney
    Qualifer 6: Ritchie Edhouse
    Qualifer 7: Mervyn King
    Qualifer 8: Andy Boulton
    Qualifer 9: Gabriel Clemens

    Qualifer 10: Vincent van der Voort
    Qualifer 11: Ryan Searle
    Qualifer 12: Simon Whitlock
    Qualifer 13: Florian Hempel
    Qualifer 14: Jermaine Wattimena
    Qualifer 15: Luke Woodhouse
    Qualifer 16: Krzysztof Kciuk
    Qualifer 17: Jeff Smith
    Qualifer 18: Madars Razma
    Qualifer 19: Ryan Joyce
    Qualifer 20: Ron Meulenkamp
    Qualifer 21: Keane Barry
    Qualifer 22: Lewis Williams
    Qualifer 23: Wayne Jones
    Qualifer 24: Adam Gawlas
    damit sind auch beim ET3 Event 3 deutschsprachige Spieler dabei

    Einmal editiert, zuletzt von Riichard89 (10. Juli 2021 um 09:07)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 12. Juli 2021 um 19:26
    • #1.158

    Das World Matchplay findet vom 17.-25. Juli in Blackpool statt, vorraussichtlich vor Zuschauer! Und nun leider doch ohne Österreicher! Mensur Suljovic musste seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen. Seinen Platz im Feld wird Jermaine Wattimena einnehmen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. Juli 2021 um 10:07
    • #1.159

    Zur Zeit findet das zweit wichtigste Turnier des Jahres mit dem World Matchplay statt - es ist auch das erste Event wieder vor Zuseher und seit gestern auch vor vollem Haus!

    Die erste Runde ist gespielt und von den gesetzten Spieler die Top 16 der Welt gingen mit James Wade, Glen Durrant und Daryl Gurney nur 3 Spieler raus!

    Price, der das erste Mal als #1 der Welt vor Publikum spielen durfte konnte nach 5 Jahren das erste mal ein Spiel beim World Matchplay gewinnen. Auch der Titelverteidiger van den Bergh hatte keine Probleme sein Auftaktmatch zu gewinnen. Der einzige deutschsprachige Spieler Garbiel Clemens war chancenlos gegen Jose de Sousa! Rydz reicht ein 82er Schnitt um Glen Durrant raus zu nehmen der weiterhin komplett außer Form ist!

    Ergebnisse:

    Gerwyn Price (1) 10-4 Jermaine Wattimena (96,57 - 84,90)

    Jonny Clayton (16) 10-7 Dirk van Duijvenbode (96,00 - 92,72)

    Dimitri van den Bergh (8) 10-5 Devon Petersen (94,60 - 84,05)

    Dave Chisnall (9) 10-8 Vincent van der Voort (97,72 - 94,37)

    James Wade (4) 3-10 Luke Humphries (93,48 - 101,08)

    Krzysztof Ratajski (13) 10-4 Brendan Dolan (101,57 - 96,08)

    Rob Cross (5) 10-8 Ross Smith (100,22 - 91,48)

    Glen Durrant (12) 6-10 Callan Rydz (84,03 - 82,04)

    Peter Wright (2) 10-2 Danny Noppert (99,75 - 92,14)

    Joe Cullen (15) 10-8 Chris Dobey (98,07 - 97,06)

    Michael Smith (7) 10-7 Ryan Searle (92,46 - 92,00)

    José de Sousa (10) 10-2 Gabriel Clemens (97,45 - 92,08)

    Michael van Gerwen (3) 10-7 Damon Heta (95,69 - 90,22)

    Daryl Gurney (14) 7-10 Ian White (94,34 - 94,06)

    Gary Anderson (6) 10-5 Stephen Bunting (94,42 - 84,42)

    Nathan Aspinall (11) 10-6 Mervyn King (94,59 - 92,38)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. Juli 2021 um 07:57
    • #1.160

    mit ein wenig Verspätung - aber es muss einfach sein - Peter Wright ist der gebührende Sieger des diesjährigem World Matchplay, den zweit wichtigsten Event des Jahres!

    Im Finale trafen die beiden besten Spieler des Turnieres aufeinander, Titelverteidiger Dimitri van den Bergh gegen Peter Wright. Wright, der Titel vorm Event angekündigt hat, gewinnt tatsächlich zum ersten Mal in seiner Karriere den World Matchplay in eine Art und Weise, die einfach nur zum Staunen war!

    Vorm Finale hatte er einen Turnier AVG von 104, 57 Punkten und eine Doppelquote von 45% - im Halbfinale nahm er van Gerwen raus und spielte dabei einen 110er AVG, nur Runde 1 blieb er unter 100 Punkte im Schnitt und zwar 99,75! Im Finale setzte er den aber noch mal die Krone auf und spielt 105,9 mit 58% auf die Doppel, da war der junge Belgier trotz guten Scorring chancenlos!

    Ein richtig gutes Turnier spielte auch der Pole Krzsztof Ratajski, der zum ersten Mal in einen Major Halbfinale stand!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 31. Juli 2021 um 10:19
    • #1.161

    von Montag bis Mittwoch gibt es wieder 3 PC Events - dürfte einige absagen geben - auch von Topspielern die wohl nach den Worldmatchplay eine Pause machen - Nennliste ist noch nicht raus! In des erinnerte die PDC eine für heuer geänderte Regel die vorallem den Rodriguez Brüder zu gut kommt, obwohl nächste Woche auch die UK ihre ersten Challenger Events spielt wieder heuer nur über Q-School nach nommieniert, dabei haben beide gute Chancen viel zu spielen obwohl sie keine Karte gewonnen haben!!!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. August 2021 um 10:01
    • #1.162

    Leider konnten die Österreich in Abwesenheit von Mensur Suljovic wenig überzeugen - nur Rusty-Jake konnte sich ins Preisgeld spielen. Für die beiden Deutschen Max Hopp und Gabriel Clemens ging es bis in die Runde der letzten 16 - weiteres konnte alle 5 Deutschen Starter ihre Auftakthürde meistern!

    Den Sieg holt sich die #1 der Welt Gerwyn Price, der sich in einen engen Finale 8:7 gegen Damon Heta durchsetzen konnte

    Rusty-Jake Rodrigeuz

    Rusty-Jake spielt sich gegen einen komplett von der Rolle spielenden Peter Hudson (67,21 im Schnitt) ins Preisgeld - dort wird er von den zur Zeit extrem stark spielenden Deutschen Florian Hempel gestoppt

    Zoran Lerchbacher

    Lerchbacher findet weiterhin noch nicht so richtig zurück nach seinen Comeback auf er Tour – zu viel Schwankungen im Spiel

    Harald Leitinger

    Leitinger findet weiter nicht wirklich statt auf der Tour - auch wenn es einer seiner besseren Spiele war, steht er am Ende mit leeren Händen da!

    Rowby-John Rodrigeuz

    Das Ergebniss von 4:6 schaut knapper aus als es war - er war von Anfang hin hinten und man hatte nie das Gefühl als konnte er das Spiel gegen Steve Lennon drehen!

    Michael Rasztovits

    Rasztovits muss sich leider 3:6 geschlagen geben - obwohl sein Gegner Jason Heaver unter 90 spielt - ein Level was Rasztovits normalerweise auch spielen kann - gestern leider nicht!

    Mensur Suljovic

    nicht am Start

    Harald Leitinger - 1 Spiele - AVG 84,8 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #127

    Zoran Lerchbacher - 1 Spiele - AVG 81,9 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #113

    Mensur Suljovic - nicht am Start - Weltrangliste #22

    Michael Rasztovits - 1 Spiele - AVG 81,8 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #132

    Rowby-John Rodrigeuz - 1 Spiele - AVG 95,9 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #91

    Rusty-Jake Rodrigeuz - 1 Spiele - AVG 88,8 - Preisgeld 500£ - Last 64 - Weltrangliste #97

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. August 2021 um 10:25
    • #1.163

    Den Sieg am heutigen Tag konnte sich Ryan Searle schnappen, der vor allem im Halbfinale beim 7:0 mit 116+ Punkten im Schnitt ein Monsterspiel ans Board bringt. Im Finale setzt er sich schlussendlich gegen Peter Wright mit 8:7 durch und feiert somit seinen 2ten PDC Titel!

    Für die Österreicher lief es besser als gestern, Rusty-Jake spielt sich bis in die letzten 16 sein Bruder bis in die Letzten 32! Doch bester deutschsprachiger Spieler war gestern Martin Schindler, er schaffte es bis ins Viertelfinale

    Rusty-Jake Rodrigeuz

    Für Rusty-Jake war es ein wirklich tolles Event - gute Spiele schlägt unter anderem James Wade und Gabriel Clemens. Sein Lauf wurde erst vom späteren Sieger Searle gestoppt!

    Rowby-John Rodrigeuz

    Mit einer mäßigen Leistung in Runde 1 (87+), dafür ein überzeugender Auftritt in Runde 2 (94+) und einer katastrophalen Leistung in Runde 3 (77+) - hat er wohl das Beste aus den Tag rausgeholt!

    Harald Leitinger

    Leitinger feiert einen seiner wenigen Siege auf der Tour - in Runde 2 war dann gegen den Weltmeister Price aber Schluss!

    Zoran Lerchbacher

    Lerchbacher zeigt sich stark verbessert gegenüber den Vortag - doch für einen Sieg reichte es leider im Decider nicht!

    Michael Rasztovits

    dasselbe gilt für Rasztovits, er scheitert in einen soliden Spiel knapp an Raymond van Barneveld 4:6!

    Mensur Suljovic

    nicht am Start

    Harald Leitinger - 2 Spiele - AVG 83,9 - Preisgeld 500£ - Last 64 - Weltrangliste #124

    Zoran Lerchbacher - 1 Spiele - AVG 91,1 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #116

    Mensur Suljovic - nicht am Start - Weltrangliste #22

    Michael Rasztovits - 1 Spiele - AVG 90,4 - Preisgeld 0£ - Last 128 - Weltrangliste #132

    Rowby-John Rodrigeuz - 1 Spiele - AVG 87,1 - Preisgeld 1000£ - Last 32 - Weltrangliste #90

    Rusty-Jake Rodrigeuz - 1 Spiele - AVG 94,7 - Preisgeld 1500£ - Last 16 - Weltrangliste #97

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. August 2021 um 21:56
    • #1.164

    In Niedernhausen wurden heute die ersten beiden Events der EU Development Tour (U23 Bewerb) ausgetragen. Mit dabei waren 144 Teilnehmer, die deutliche Mehrheit kam wie meisten aus Deutschland. Dennoch dominierten die Niederländer in der Breite, das erste Turnier gewann auch Jurjen van der Velde. Am späten Nachmittag schnappte sich dafür Rusty-Jake Rodriguez den Titel, womit er an Platz 1 der Rangliste steht. Am Weg zum Titel spielt er 3 über 100+ im Schnitt und einmal 111 damit den höchsten des Tages! Die beiden weiteren Österreicher ( Rene Hwizda und Marco Jungwirth ) sollen auch erwähnt werden, blieben aber ohne Sieg

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 23. August 2021 um 08:25
    • #1.165

    Die ersten 6 Events und damit bereits die Hälfte der Development Tour ist schon wieder vorbei!

    Und vor allem Rusty-Jake Rodriguez wird sehr zufrieden auf dieses Wochenende blicken - nach dem er am Tag bereits ein Turnier gewinnen konnte und am zweiten Tag hinter seinen Erwartungen blieb - war er am gestrigen Finaltag nicht zu schlagen und gewann beide Turnier. Damit führt er mit einen riesen Vorsprung von 2900£ die EU-Development Rangliste an!

    Und diese ist nicht so unwichtig - der Sieger ist für die WM qualifiziert und bekommt die Tourcard - umso erstaunlicher die Leistung des Österreichers, der mit einen gewissen Druck und als leichter Favoriten in diese Events ging! Jetzt muss er am zweiten Wochenende welches Anfang November stattfindet den Vorsprung halten!

  • Online
    tiQui.taQua
    skydiver
    • 23. August 2021 um 08:38
    • #1.166

    rusty hatte immer schon das meiste talent.

    vielleicht fängt ja der kleinste, ridgy, auch an, dann spielen alle 4 brüder :)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 24. August 2021 um 08:20
    • #1.167
    Zitat von tiQui.taQua

    rusty hatte immer schon das meiste talent.

    vielleicht fängt ja der kleinste, ridgy, auch an, dann spielen alle 4 brüder :)

    der spielt teilweise eh schon :)

    nur für die PDC wird es bei Roxy-James am wenigsten reichen - er hat sich aber auch andere Prioritäten gesetzt!

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 24. August 2021 um 10:48
    • #1.168

    Kyle Anderson mit 33 Jahren an Corona verstorben...

    https://www.ran.de/darts/news/kyl…3-jahren-129738

  • Smetnik
    chefdenker
    • 24. August 2021 um 11:02
    • #1.169
    Zitat von AlexP

    Kyle Anderson mit 33 Jahren an Corona verstorben...

    https://www.ran.de/darts/news/kyl…3-jahren-129738

    Da steht, dass er im März 2020 an Corona erkrankt ist. Das war vor 1,5 Jahren. Wie kommst du drauf, dass er an Corona verstorben ist?

    Zur Sachen: Sehr tragisch, war ein sehr sympathischer Spieler und 33 Jahre ist einfach richtig jung :/

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 24. August 2021 um 11:04
    • #1.170
    Zitat von Smetnik

    Da steht, dass er im März 2020 an Corona erkrankt ist. Das war vor 1,5 Jahren. Wie kommst du drauf, dass er an Corona verstorben ist?

    Zur Sachen: Sehr tragisch, war ein sehr sympathischer Spieler und 33 Jahre ist einfach richtig jung :/

    Gab zwischendurch immer wieder Berichte, dass er sich nie wieder davon erholt hätte, nennen wir es Long-Covid.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 31. August 2021 um 12:11
    • #1.171
    Zitat von AlexP

    Gab zwischendurch immer wieder Berichte, dass er sich nie wieder davon erholt hätte, nennen wir es Long-Covid.

    über Spekulationen warum er verstorben ist will ich mich gar nicht einlassen - er hat aber aus gesundheitlichen Gründen ( vor Corona ) nicht mehr auf der Tour gespielt - eventuell hängt es auch mit einer Vorerkrankung zusammen - ist natürlich tragisch - vorallem für seine Familie, und er war ja ein Familienmensch - hat er immer wieder betont!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. September 2021 um 23:55
    • #1.172

    Dieses Wochenende wird viel Dart gespielt in der PDC. Die European Tour gibt ihr Comeback - mit dabei auch Mensur Suljovic, der damit nach langer Zeit sich wieder bei der PDC zeigen wird - steigt aber erst morgen ins Turnier ein und trifft auf William Borland! Einziger Deutschsprachige Spieler heute im Einsatz war Florian Hempel, der sich mühevoll mit 6:5 aber durchsetzen kann!

    Aber es dieses Wochenende auch die letzten 6 Events der EU sowie UK Challengetour gespielt - bei der EU Challengetour finden sich gleich 4 Österreicher ( Peter Hubinger, Michael Rasztovits, Rowby-John Rodriguez und Rusty-Jake Rodriguez ) - Am besten schlägt sich Rowby-John - mit einen Viertelfinale und Halbfinale! Rusty-Jake, sowie die anderen blieben hinter den Erweiterungen. Rowby-John ist weiterhin die #2 der Rangliste wo die #1 ja die Tourcard bekommen würde!

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 4. September 2021 um 07:39
    • #1.173

    Jetzt bin ich gerade verwirrend mit Challenge und Development Tour... :/

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. September 2021 um 22:54
    • #1.174
    Zitat von AlexP

    Jetzt bin ich gerade verwirrend mit Challenge und Development Tour... :/

    warum?

    vlt kann ich es aufklären!

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 5. September 2021 um 07:17
    • #1.175

    Challenge Tour für alle, die keine Tourcard haben, Development die "Jugendliga"?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™