1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Darts

  • Cathy Miller
  • 24. Juli 2015 um 06:53
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. Dezember 2019 um 23:41
    • #776
    Zitat von OldSwe

    Das wird hart für Mensur, die ganze Halle wird gegen ihn sein plus die aussergewöhnliche Situation gegen Sherrock zu spielen.

    Man ist gespannt.

    Sehe ich ähnlich Ted Evetts hat dass eigentlich gut gemacht! Sherrock aber extrem stark heute!

    Zu Rodriguez kann man eigentlich viel sagen .. eigentlich ein solides Jahr gespielt und dann so ein blimutleerer Auftritt

    Anderes Lerchbacher, der auch heute gut gespielt hat doch gegen Ratajski hat es halt nicht gereicht!

    Muss nun in die Q-School und sich die TourCard erarbeiten .. wird nicht leicht!

  • Capsforever
    since 2001
    • 17. Dezember 2019 um 23:52
    • #777

    War aber auch ein Superspiel von Fallon Sherlock, speziell vom Average her. 🔝👏

    Hat echt Spaß gemacht dies zu sehen. Sie hat ja nun auch Dartgeschichte geschrieben, wenn ich mich nicht irre.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. Dezember 2019 um 00:07
    • #778
    Zitat von Capsforever

    War aber auch ein Superspiel von Fallon Sherlock, speziell vom Average her. 🔝👏

    Hat echt Spaß gemacht dies zu sehen. Sie hat ja nun auch Dartgeschichte geschrieben, wenn ich mich nicht irre.

    Ja sogar doppelt

    Erster Sieg einer Dame bei einer PDC-WM

    Und meiner Meinung nach auch der höchste AVG einer Frau im TV ( egal ob PDC oder BDO )

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. Dezember 2019 um 06:18
    • #779

    5ter Tag der WM

    Am Nachmittag, vor allem die erst Runden Spiele, war wohl bis jetzt die schlechteste Session der WM. Waren die ersten beiden Spiele zumindest noch spannend und setzte sich jeweils der Favorit im Entscheidungssatz durch mit Ryan Searle und Cristo Reyes, so erwischte im dritten Spiel der Österreicher Rowby-John Rodriguez einen rabenschwarzen Tag! Wenig Tripple Treffer gepaart mit einer schlechten Doppelquote ergibt ein bitteres 0:3 erst Runden aus!

    Auch für Lerchbacher ist die WM bereits wieder Geschichte, er verliert gegen den Polen Ratajski in 4 Sätzen. Lerchbacher spielte auch in diesem Match gute Darts und hat insgesamt eine ansehnliche WM gespielt - aber am Ende reicht es nicht um sich die Tourcard zu sichern und somit muss er im Jänner in Q-School ran!

    Am Abend war das Level dann wieder besser, doch die erst Runde siege von Edhouse und Heta werden zur Randnotiz, denn mit Fallon Sherrock gewann erstmals eine Frau ein PDC-WM Match, zeitgleich spielte sie den höchsten Schnitt einer Frau im TV. Er war ein wirklich starke Vorstellung von ihr und nun wartet in der zweiten Runde Mensur Suljovic!

    In der zweiten Runde am Abend konnte gerade noch so Jeffery de Zwan seinen Mentor Barneveld rächen und besiegt den USA, der wieder sehr gut spielte, mit 3:2!

    Runde 1

    Ryan Searle 3-2 Robbie King (2:3, 3:1, 2:3, 3:1, 3:2) - (87,00 - 80,50)

    Cristo Reyes 3-2 Lourence Ilagan (2:3, 1:3, 3:2, 3:1, 3:0) - (85,62 - 84,36)

    Rowby-John Rodriguez 0-3 Noel Malicdem (1:3, 2:3, 0:3) - (81,34 - 85,07)

    Ritchie Edhouse 3-1 Boris Koltsov (3:1, 3:1, 2:3, 3:2) - (87,83 - 84,53)

    José de Sousa 0-3 Damon Heta (2:3, 2:3, 2:3) - (90,01 - 93,89)

    Ted Evetts 2-3 Fallon Sherrock (3:1, 1:3, 3:2, 2:3, 1:3) - (91,50 - 91,12)

    Runde 2

    Krzysztof Ratajski (21) 3-1 Zoran Lerchbacher (2:3, 3:2, 3:2, 3:1) - (91,35 - 92,30)

    Jeffrey de Zwaan (23) 3-2 Darin Young (1:3, 3:0, 2:3, 3:2, 3:1) - (93,47 - 90,59)

    Bisherige Ergebnisse

    Runde 1

    Jelle Klaasen 3-1 Kevin Burness (2:3, 3:1, 3:1, 3:1) - (96,02 - 92,41)

    Kim Huybrechts 3-2 Geert Nentjes (3:2, 2:3, 2:3, 3:1, 3:1) - (89,94 - 87,03)

    Luke Humphries 3-1 Devon Petersen (3:2, 2:3, 3:2, 3:1) - (91,05 - 92,60)

    Darius Labanauskas 3-0 Matthew Edgar (3:0, 3:0, 3:2) (94,73 - 84,78)

    Ryan Meikle 1-3 Yuki Yamada (3:2, 2:3, 2:3, 2:3) (81,0 - 85,77)

    Luke Woodhouse 3-1 Paul Lim (3:1, 3:1, 3:1) (96,02 - 93,14)

    Mark McGeeney 3-1 Matt Campbell (3:1, 3:1, 1:3, 3:2) (93,66 - 88,33)

    Jamie Hughes 2-3 Zoran Lerchbacher (2:3, 3:1, 2:3, 3:2, 2:3) (95,47 - 94,22)

    Raymond van Barneveld 1-3 Darin Young (1:3, 3:0, 2:3, 2:3) (96,13 - 87,92)

    Kyle Anderson 3-2 Xiaochen Zong (2:3. 1:3, 3:1, 3:1, 3:1) (89,56 - 83,16)

    Ross Smith 0-3 Ciaran Teehan (2:3, 2:3, 1:3)(87,67 - 90,08)

    Brendan Dolan 3-0 Nitin Kumar (3:2, 3:1, 3:1) (97,35 - 90,17)

    Arron Monk 0-3 José Justicia (1:3, 2:3, 0:3) - (82,56 - 88,64)

    Andy Boulton 2-3 Danny Baggish (3:2, 2:3, 3:2, 2:3, 2:3) - (85,12 - 84,94)

    James Richardson 3-2 Mikuru Suzuki (3:2, 3:0, 2:3, 1:3, 3:2) - (85,78 - 84,91)

    Steve Lennon 2-3 Callan Rydz (3:0, 0:3, 0:3, 3:0, 2:3) (91,92 - 89,28)

    William O’Connor 3-0 Marko Kantele (3:2, 3:1, 3:1) (88,23 - 83,91)

    Vincent van der Voort 3-0 Keane Barry (3:2, 3:2, 3:0) (95,79 - 91,72)

    Runde 2

    Michael van Gerwen (1) 3-1 Jelle Klaasen (2:3, 3:2, 3:1, 3:1) - (96,28 - 95,06)

    Jermaine Wattimena (18) 2-3 Luke Humphries (3:0, 1:3, 3:1, 1:3, 5:6) (95,14 - 97,7)

    Rob Cross (2) 0-3 Kim Huybrechts (R2) (1:3, 0:3, 1:3) (89,64 - 89,44)

    Ian White (9) 1-3 Darius Labanauskas (R2) (2:3, 3:0, 2:3, 1:3) (100,33 - 96,31)

    Michael Smith (4) 1-3 Luke Woodhouse (1:3, 1:3, 3:2, 2:3) - (95,69 - 97,81)

    Gary Anderson (5) 3-0 Brendan Dolan (3:0, 3:1, 3:0) (93,77 - 90,96)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Dezember 2019 um 06:23
    • #780

    6ter Tag der WM

    An diesen Tag stiegen auch die ersten Deutschen ins Turnier ein!

    Und es ging ihnen ähnlich wie den Österreichern, der Außenseiter Nico Kurz wusste zu überzeugen und gewinnt sein Auftaktspiel mit 3:1 - er hatte 8 perfekte Darts, am Ende spielte er einen 10 Darter!)

    Gabriel Clemens ging als Favorit ins Spiel, doch am Ende konnte er sich trotz 4 Match Darts nicht gegen Van de Pas durchsetzen und so endet sein gutes Jahr schneller als gedacht!

    Bei den restlichen erst Runden Spiele überzeugte vorallem der Japaner Asada und Josh Payne, die jeweils ihr Auftakthürde mit 3:0 Meistern konnten

    In den zweit Runden Spielen konnte sich James Wade ohne größere Probleme gegen Edhouae durchsetzen.

    Viel packendee war das Spiel von Bunting gegen den Spanier Justicia. Hier ging bis in den Entscheidungssatz und auch hier in die Verlängerung. Am Ende reicht ein 93er AVG gerade noch fpr6den Erfolg des Favoriten!

    Runde 1

    Ron Meulenkamp 3-0 Ben Robb (3:2, 3:0, 3:2) - (91,90 - 88,36)

    Mickey Mansell 0-3 Seigo Asada (2:3, 1:3, 0:3) - (80,15 - 91,97)

    Harry Ward 3-2 Madars Razma(3:0, 0:3, 0:3, 3:2, 3:0) - (84,04 - 83,12)

    James Wilson 1-3 Nico Kurz (0:3, 1:3, 3:1, 0:3) - (89,89 - 95,67)

    Josh Payne 3-0 Diogo Portela (3:0, 3:2, 3:0) - (96,49 - 90,46)

    Gabriel Clemens 2-3 Benito van de Pas - (2:3, 3:0, 1:3, 3:2, 2:3) - (93,97 - 88,64)

    Runde 2

    Stephen Bunting (17) 3-2 José Justicia (1:3, 3:1, 3:2, 1:3, 6:4) - (93,49 - 91,87)

    James Wade (8) 3-0 Ritchie Edhouse (R2) (3:2, 3:1, 3:2) - (92,43 - 93,48)

    Bisherige Ergebnisse

    Runde 1

    Jelle Klaasen 3-1 Kevin Burness (2:3, 3:1, 3:1, 3:1) - (96,02 - 92,41)

    Kim Huybrechts 3-2 Geert Nentjes (3:2, 2:3, 2:3, 3:1, 3:1) - (89,94 - 87,03)

    Luke Humphries 3-1 Devon Petersen (3:2, 2:3, 3:2, 3:1) - (91,05 - 92,60)

    Darius Labanauskas 3-0 Matthew Edgar (3:0, 3:0, 3:2) (94,73 - 84,78)

    Ryan Meikle 1-3 Yuki Yamada (3:2, 2:3, 2:3, 2:3) (81,0 - 85,77)

    Luke Woodhouse 3-1 Paul Lim (3:1, 3:1, 3:1) (96,02 - 93,14)

    Mark McGeeney 3-1 Matt Campbell (3:1, 3:1, 1:3, 3:2) (93,66 - 88,33)

    Jamie Hughes 2-3 Zoran Lerchbacher (2:3, 3:1, 2:3, 3:2, 2:3) (95,47 - 94,22)

    Raymond van Barneveld 1-3 Darin Young (1:3, 3:0, 2:3, 2:3) (96,13 - 87,92)

    Kyle Anderson 3-2 Xiaochen Zong (2:3. 1:3, 3:1, 3:1, 3:1) (89,56 - 83,16)

    Ross Smith 0-3 Ciaran Teehan (2:3, 2:3, 1:3)(87,67 - 90,08)

    Brendan Dolan 3-0 Nitin Kumar (3:2, 3:1, 3:1) (97,35 - 90,17)

    Arron Monk 0-3 José Justicia (1:3, 2:3, 0:3) - (82,56 - 88,64)

    Andy Boulton 2-3 Danny Baggish (3:2, 2:3, 3:2, 2:3, 2:3) - (85,12 - 84,94)

    James Richardson 3-2 Mikuru Suzuki (3:2, 3:0, 2:3, 1:3, 3:2) - (85,78 - 84,91)

    Steve Lennon 2-3 Callan Rydz (3:0, 0:3, 0:3, 3:0, 2:3) (91,92 - 89,28)

    William O’Connor 3-0 Marko Kantele (3:2, 3:1, 3:1) (88,23 - 83,91)

    Vincent van der Voort 3-0 Keane Barry (3:2, 3:2, 3:0) (95,79 - 91,72)

    Ryan Searle 3-2 Robbie King (2:3, 3:1, 2:3, 3:1, 3:2) - (87,00 - 80,50)

    Cristo Reyes 3-2 Lourence Ilagan (2:3, 1:3, 3:2, 3:1, 3:0) - (85,62 - 84,36)

    Rowby-John Rodriguez 0-3 Noel Malicdem (1:3, 2:3, 0:3) - (81,34 - 85,07)

    Ritchie Edhouse 3-1 Boris Koltsov (3:1, 3:1, 2:3, 3:2) - (87,83 - 84,53)

    José de Sousa 0-3 Damon Heta (2:3, 2:3, 2:3) - (90,01 - 93,89)

    Ted Evetts 2-3 Fallon Sherrock (3:1, 1:3, 3:2, 2:3, 1:3) - (91,50 - 91,12)

    Runde 2

    Michael van Gerwen (1) 3-1 Jelle Klaasen (2:3, 3:2, 3:1, 3:1) - (96,28 - 95,06)

    Jermaine Wattimena (18) 2-3 Luke Humphries (3:0, 1:3, 3:1, 1:3, 5:6) (95,14 - 97,7)

    Rob Cross (2) 0-3 Kim Huybrechts (R2) (1:3, 0:3, 1:3) (89,64 - 89,44)

    Ian White (9) 1-3 Darius Labanauskas (R2) (2:3, 3:0, 2:3, 1:3) (100,33 - 96,31)

    Michael Smith (4) 1-3 Luke Woodhouse (1:3, 1:3, 3:2, 2:3) - (95,69 - 97,81)

    Gary Anderson (5) 3-0 Brendan Dolan (3:0, 3:1, 3:0) (93,77 - 90,96)

    Krzysztof Ratajski (21) 3-1 Zoran Lerchbacher (2:3, 3:2, 3:2, 3:1) - (91,35 - 92,30)

    Jeffrey de Zwaan (23) 3-2 Darin Young (1:3, 3:0, 2:3, 3:2, 3:1) - (93,47 - 90,59)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. Dezember 2019 um 06:37
    • #781

    7ter Tag der WM

    An diesen Tag fanden die letzten beiden 1st Runden Spiele statt. Hier setzte sich im Spiel der Langsamen Hände Justin Pipe durch. Er musste aber gegen den Slowenen Pratnemer Matchdarts gegen sich überleben

    Im letzten Erst Runden Match setzte sich der Niederländer Dekker in einen knappen aber zachen Spiel durch

    In Runde 2 kamen gestern alle gesetzten Spieler weiter, manche überelgen andere mussten kämpfen und hatten vlt auch ein wenig Glück!

    Einen tadellosen Auftritt legte John Henderson hin, er hatte 0 Probleme mit James Richardson.

    Ähnlich souverän setzte sich Steve Beaton und Dave Chisnall durch - die beide somit ihre Auftaktspiele bei dieser WM gewinnen können.

    Chris Dobey hingegen musste richtik kämpfen. Er lag im Entscheidungssatz bereits 0:2 zurück gegen Ron Meulenkamp - machte aber anschließlich 4 Legs in Folge und holte sich den Sieg!

    Danny Noppert gewinnt ebenfallas in 5 Sätzen doch hatte vorallem gegen Ende hin seinen Gegner voll im Griff und ließ recht wenig zu!

    Einer der Titelanwärter Gerwyn Price musste mächtig kämpfen - spielte den schlechteren AVG hatte aber in den entscheidenen Szenen das bessere Timing und setzt sich am Ende doch ein wenig glücklich gegen einen gut spielenden Iren William O’Connor in der Verlängerung durch!


    Runde 1

    Justin Pipe 3-2 Benjamin Pratnemer (2:3, 3:1, 1:3, 3:2, 3:1) - (92,26 - 87,45)

    Ryan Joyce 2-3 Jan Dekker (1:3, 1:3, 3:1, 3:1, 2:3) - (83,37 - 84,07)

    Runde 2

    John Henderson (30) 3-0 James Richardson (3:2, 3:1, 3:0) - (93,34 - 83,77)

    Steve Beaton (25) 3-1 Kyle Anderson (3:1, 2:3, 3:0, 3:2) - (91,92 - 89,31)

    Chris Dobey (22) 3-2 Ron Meulenkamp (3:1, 3:1, 0:3, 1:3, 4:2) - (96,33 - 94,71)

    Danny Noppert (31) 3-2 Callan Rydz (2:3, 3:2, 2:3, 3:0, 3:1) - (92,85 - 87,09)

    Dave Chisnall (10) 3-1 Vincent van der Voort (3:2, 3:1, 0:3, 3:1) - (93,1 - 91,99)

    Gerwyn Price (3) 3-2 William O’Connor (3:2, 1:3, 1:3, 3:2, 4:2) - (90,98 - 93,22)

    Bisherige Ergebnisse

    Runde 1

    Jelle Klaasen 3-1 Kevin Burness (2:3, 3:1, 3:1, 3:1) - (96,02 - 92,41)

    Kim Huybrechts 3-2 Geert Nentjes (3:2, 2:3, 2:3, 3:1, 3:1) - (89,94 - 87,03)

    Luke Humphries 3-1 Devon Petersen (3:2, 2:3, 3:2, 3:1) - (91,05 - 92,60)

    Darius Labanauskas 3-0 Matthew Edgar (3:0, 3:0, 3:2) (94,73 - 84,78)

    Ryan Meikle 1-3 Yuki Yamada (3:2, 2:3, 2:3, 2:3) (81,0 - 85,77)

    Luke Woodhouse 3-1 Paul Lim (3:1, 3:1, 3:1) (96,02 - 93,14)

    Mark McGeeney 3-1 Matt Campbell (3:1, 3:1, 1:3, 3:2) (93,66 - 88,33)

    Jamie Hughes 2-3 Zoran Lerchbacher (2:3, 3:1, 2:3, 3:2, 2:3) (95,47 - 94,22)

    Raymond van Barneveld 1-3 Darin Young (1:3, 3:0, 2:3, 2:3) (96,13 - 87,92)

    Kyle Anderson 3-2 Xiaochen Zong (2:3. 1:3, 3:1, 3:1, 3:1) (89,56 - 83,16)

    Ross Smith 0-3 Ciaran Teehan (2:3, 2:3, 1:3)(87,67 - 90,08)

    Brendan Dolan 3-0 Nitin Kumar (3:2, 3:1, 3:1) (97,35 - 90,17)

    Arron Monk 0-3 José Justicia (1:3, 2:3, 0:3) - (82,56 - 88,64)

    Andy Boulton 2-3 Danny Baggish (3:2, 2:3, 3:2, 2:3, 2:3) - (85,12 - 84,94)

    James Richardson 3-2 Mikuru Suzuki (3:2, 3:0, 2:3, 1:3, 3:2) - (85,78 - 84,91)

    Steve Lennon 2-3 Callan Rydz (3:0, 0:3, 0:3, 3:0, 2:3) (91,92 - 89,28)

    William O’Connor 3-0 Marko Kantele (3:2, 3:1, 3:1) (88,23 - 83,91)

    Vincent van der Voort 3-0 Keane Barry (3:2, 3:2, 3:0) (95,79 - 91,72)

    Ryan Searle 3-2 Robbie King (2:3, 3:1, 2:3, 3:1, 3:2) - (87,00 - 80,50)

    Cristo Reyes 3-2 Lourence Ilagan (2:3, 1:3, 3:2, 3:1, 3:0) - (85,62 - 84,36)

    Rowby-John Rodriguez 0-3 Noel Malicdem (1:3, 2:3, 0:3) - (81,34 - 85,07)

    Ritchie Edhouse 3-1 Boris Koltsov (3:1, 3:1, 2:3, 3:2) - (87,83 - 84,53)

    José de Sousa 0-3 Damon Heta (2:3, 2:3, 2:3) - (90,01 - 93,89)

    Ted Evetts 2-3 Fallon Sherrock (3:1, 1:3, 3:2, 2:3, 1:3) - (91,50 - 91,12)

    Ron Meulenkamp 3-0 Ben Robb (3:2, 3:0, 3:2) - (91,90 - 88,36)

    Mickey Mansell 0-3 Seigo Asada (2:3, 1:3, 0:3) - (80,15 - 91,97)

    Harry Ward 3-2 Madars Razma(3:0, 0:3, 0:3, 3:2, 3:0) - (84,04 - 83,12)

    James Wilson 1-3 Nico Kurz (0:3, 1:3, 3:1, 0:3) - (89,89 - 95,67)

    Josh Payne 3-0 Diogo Portela (3:0, 3:2, 3:0) - (96,49 - 90,46)

    Gabriel Clemens 2-3 Benito van de Pas - (2:3, 3:0, 1:3, 3:2, 2:3) - (93,97 - 88,64)

    Runde 2

    Michael van Gerwen (1) 3-1 Jelle Klaasen (2:3, 3:2, 3:1, 3:1) - (96,28 - 95,06)

    Jermaine Wattimena (18) 2-3 Luke Humphries (3:0, 1:3, 3:1, 1:3, 5:6) (95,14 - 97,7)

    Rob Cross (2) 0-3 Kim Huybrechts (R2) (1:3, 0:3, 1:3) (89,64 - 89,44)

    Ian White (9) 1-3 Darius Labanauskas (R2) (2:3, 3:0, 2:3, 1:3) (100,33 - 96,31)

    Michael Smith (4) 1-3 Luke Woodhouse (1:3, 1:3, 3:2, 2:3) - (95,69 - 97,81)

    Gary Anderson (5) 3-0 Brendan Dolan (3:0, 3:1, 3:0) (93,77 - 90,96)

    Krzysztof Ratajski (21) 3-1 Zoran Lerchbacher (2:3, 3:2, 3:2, 3:1) - (91,35 - 92,30)

    Jeffrey de Zwaan (23) 3-2 Darin Young (1:3, 3:0, 2:3, 3:2, 3:1) - (93,47 - 90,59)

    Stephen Bunting (17) 3-2 José Justicia (1:3, 3:1, 3:2, 1:3, 6:4) - (93,49 - 91,87)

    James Wade (8) 3-0 Ritchie Edhouse (R2) (3:2, 3:1, 3:2) - (92,43 - 93,48)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Dezember 2019 um 08:07
    • #782

    8ter Tag der WM

    Der erste Tag wo es nur zweit Runden Spiele gab! Und es setzten sich jeweils die gesetzten Spieler durch bis auf Joe Cullen, der ein weiteres Mal mit dem Ally Pally nichts anzufangen weiß! Er verliert gegen den deutschen Nico Kurz, der wieder ein Klasse Match spielt, und er hat Lust auf mehr und will nun im Jänner die Q-School spielen!

    Und weil sich auch Max Hopp in einen eher schwächeren Spiel äußerst knapp gegen van de Pas durchsetzte, sind gleich 2 Deutsche Spieler in der 3ten Runde!

    Keine Probleme hatten Webster, Clayton, Aspinall und Evans in ihren Auftaktspielen! Vorallem auf das Spiel von Gerwen gegen Evans darf man sich freuen, dass wird richtig schnell und Evans mit starker Leistung heute!

    Das packenste Spiel gestern sicher der Sieg von Peter Wright, er spielte gut, hatte dennoch Match Darts gegen sich um dann im Sudean Death Leg sich durchzusetzen!!!

    Runde 2

    Darren Webster (20) 3-0 Yuki Yamada (3:1, 3:0, 3:0) - (91,28 - 82,34)

    Mervyn King (19) 3-2 Ciaran Teehan (3:0, 3:1, 1:3, 2:3, 4:2) - (88,36 - 86,40)

    Jonny Clayton (16) 3-0 Jan Dekker (3:2, 3:1, 3:0) - (95,16 - 85,10)

    Ricky Evans (32) 3-1 Mark McGeeney (3:0, 3:0, 2:3, 3:0) - (95,46 - 87,10)

    Nathan Aspinall (12) 3-1 Danny Baggish (1:3, 3:0, 3:2, 3:2) - (95,38 - 90,92)

    Joe Cullen (15) 1-3 Nico Kurz (3:2, 2:3, 1:3, 2:3) - (92,47 - 93,05)

    Max Hopp (24) 3-2 Benito van de Pas (3:2, 1:3, 3:2, 1:3, 3:0) - (90,03 - 84,73)

    Peter Wright (7) 3-2 Noel Malicdem (3:0, 2:3, 3:1, 2:3, 6:5) - (96,53 - 93,77)

    Bisherige Ergebnisse

    Runde 1

    Jelle Klaasen 3-1 Kevin Burness (2:3, 3:1, 3:1, 3:1) - (96,02 - 92,41)

    Kim Huybrechts 3-2 Geert Nentjes (3:2, 2:3, 2:3, 3:1, 3:1) - (89,94 - 87,03)

    Luke Humphries 3-1 Devon Petersen (3:2, 2:3, 3:2, 3:1) - (91,05 - 92,60)

    Darius Labanauskas 3-0 Matthew Edgar (3:0, 3:0, 3:2) (94,73 - 84,78)

    Ryan Meikle 1-3 Yuki Yamada (3:2, 2:3, 2:3, 2:3) (81,0 - 85,77)

    Luke Woodhouse 3-1 Paul Lim (3:1, 3:1, 3:1) (96,02 - 93,14)

    Mark McGeeney 3-1 Matt Campbell (3:1, 3:1, 1:3, 3:2) (93,66 - 88,33)

    Jamie Hughes 2-3 Zoran Lerchbacher (2:3, 3:1, 2:3, 3:2, 2:3) (95,47 - 94,22)

    Raymond van Barneveld 1-3 Darin Young (1:3, 3:0, 2:3, 2:3) (96,13 - 87,92)

    Kyle Anderson 3-2 Xiaochen Zong (2:3. 1:3, 3:1, 3:1, 3:1) (89,56 - 83,16)

    Ross Smith 0-3 Ciaran Teehan (2:3, 2:3, 1:3)(87,67 - 90,08)

    Brendan Dolan 3-0 Nitin Kumar (3:2, 3:1, 3:1) (97,35 - 90,17)

    Arron Monk 0-3 José Justicia (1:3, 2:3, 0:3) - (82,56 - 88,64)

    Andy Boulton 2-3 Danny Baggish (3:2, 2:3, 3:2, 2:3, 2:3) - (85,12 - 84,94)

    James Richardson 3-2 Mikuru Suzuki (3:2, 3:0, 2:3, 1:3, 3:2) - (85,78 - 84,91)

    Steve Lennon 2-3 Callan Rydz (3:0, 0:3, 0:3, 3:0, 2:3) (91,92 - 89,28)

    William O’Connor 3-0 Marko Kantele (3:2, 3:1, 3:1) (88,23 - 83,91)

    Vincent van der Voort 3-0 Keane Barry (3:2, 3:2, 3:0) (95,79 - 91,72)

    Ryan Searle 3-2 Robbie King (2:3, 3:1, 2:3, 3:1, 3:2) - (87,00 - 80,50)

    Cristo Reyes 3-2 Lourence Ilagan (2:3, 1:3, 3:2, 3:1, 3:0) - (85,62 - 84,36)

    Rowby-John Rodriguez 0-3 Noel Malicdem (1:3, 2:3, 0:3) - (81,34 - 85,07)

    Ritchie Edhouse 3-1 Boris Koltsov (3:1, 3:1, 2:3, 3:2) - (87,83 - 84,53)

    José de Sousa 0-3 Damon Heta (2:3, 2:3, 2:3) - (90,01 - 93,89)

    Ted Evetts 2-3 Fallon Sherrock (3:1, 1:3, 3:2, 2:3, 1:3) - (91,50 - 91,12)

    Ron Meulenkamp 3-0 Ben Robb (3:2, 3:0, 3:2) - (91,90 - 88,36)

    Mickey Mansell 0-3 Seigo Asada (2:3, 1:3, 0:3) - (80,15 - 91,97)

    Harry Ward 3-2 Madars Razma(3:0, 0:3, 0:3, 3:2, 3:0) - (84,04 - 83,12)

    James Wilson 1-3 Nico Kurz (0:3, 1:3, 3:1, 0:3) - (89,89 - 95,67)

    Josh Payne 3-0 Diogo Portela (3:0, 3:2, 3:0) - (96,49 - 90,46)

    Gabriel Clemens 2-3 Benito van de Pas - (2:3, 3:0, 1:3, 3:2, 2:3) - (93,97 - 88,64)

    Justin Pipe 3-2 Benjamin Pratnemer (2:3, 3:1, 1:3, 3:2, 3:1) - (92,26 - 87,45)

    Ryan Joyce 2-3 Jan Dekker (1:3, 1:3, 3:1, 3:1, 2:3) - (83,37 - 84,07)

    Runde 2

    Michael van Gerwen (1) 3-1 Jelle Klaasen (2:3, 3:2, 3:1, 3:1) - (96,28 - 95,06)

    Jermaine Wattimena (18) 2-3 Luke Humphries (3:0, 1:3, 3:1, 1:3, 5:6) (95,14 - 97,7)

    Rob Cross (2) 0-3 Kim Huybrechts (R2) (1:3, 0:3, 1:3) (89,64 - 89,44)

    Ian White (9) 1-3 Darius Labanauskas (R2) (2:3, 3:0, 2:3, 1:3) (100,33 - 96,31)

    Michael Smith (4) 1-3 Luke Woodhouse (1:3, 1:3, 3:2, 2:3) - (95,69 - 97,81)

    Gary Anderson (5) 3-0 Brendan Dolan (3:0, 3:1, 3:0) (93,77 - 90,96)

    Krzysztof Ratajski (21) 3-1 Zoran Lerchbacher (2:3, 3:2, 3:2, 3:1) - (91,35 - 92,30)

    Jeffrey de Zwaan (23) 3-2 Darin Young (1:3, 3:0, 2:3, 3:2, 3:1) - (93,47 - 90,59)

    Stephen Bunting (17) 3-2 José Justicia (1:3, 3:1, 3:2, 1:3, 6:4) - (93,49 - 91,87)

    James Wade (8) 3-0 Ritchie Edhouse (R2) (3:2, 3:1, 3:2) - (92,43 - 93,48)

    John Henderson (30) 3-0 James Richardson (3:2, 3:1, 3:0) - (93,34 - 83,77)

    Steve Beaton (25) 3-1 Kyle Anderson (3:1, 2:3, 3:0, 3:2) - (91,92 - 89,31)

    Chris Dobey (22) 3-2 Ron Meulenkamp (3:1, 3:1, 0:3, 1:3, 4:2) - (96,33 - 94,71)

    Danny Noppert (31) 3-2 Callan Rydz (2:3, 3:2, 2:3, 3:0, 3:1) - (92,85 - 87,09)

    Dave Chisnall (10) 3-1 Vincent van der Voort (3:2, 3:1, 0:3, 3:1) - (93,1 - 91,99)

    Gerwyn Price (3) 3-2 William O’Connor (3:2, 1:3, 1:3, 3:2, 4:2) - (90,98 - 93,22)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Dezember 2019 um 08:08
    • #783

    heute Abend gegen 22 Uhr steigt Mensur ein - wird ein schweres Spiel werden, weil er vermutlich die ganze Halle gegen sich haben wird!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. Dezember 2019 um 10:17
    • #784

    Und mit der Situation kommt er meistens nicht sehr gut zurecht.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Dezember 2019 um 12:46
    • #785
    Zitat von Cathy Miller

    Und mit der Situation kommt er meistens nicht sehr gut zurecht.

    Auch der Ally Pally liegt ihn nicht, wobei er selten so positiv vor der WM war wie heuer!

  • Keui
    EBEL
    • 21. Dezember 2019 um 22:29
    • #786

    uiuiui Mensur.

    Mit der Leistung wirds schwierig.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 21. Dezember 2019 um 22:33
    • #787

    mag sein, aber fallon spielts auch wirklich richtig stark! grad die finishes...

  • Keui
    EBEL
    • 21. Dezember 2019 um 22:35
    • #788

    definitiv, aber das scoring von mensur ist nicht gut.

    Avg unter 90

  • Capsforever
    since 2001
    • 21. Dezember 2019 um 23:10
    • #789

    Mensur hat es selbst vergeben, obwohl Fallon echt stark gespielt hat. Die Doppelquote hat es letztendlich entschieden.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 21. Dezember 2019 um 23:11
    • Offizieller Beitrag
    • #790

    Mensur schenkt das Spiel her, vergibt 2 mal 3 Darts bei 2:0 Führung.

    Aber natürlich auch eiskalt zu gemacht jedes Leg von Sherrok

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 21. Dezember 2019 um 23:12
    • #791

    find nicht, dass er es hergeschenkt hat! so stark wie sie gespielt hat, so stark wie sie gefinished hat... hat sie völlig zurecht gewonnen!

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 21. Dezember 2019 um 23:13
    • #792

    Gegen Ende war er sichtlich genervt. Von sich selber und der Situation.

  • Keui
    EBEL
    • 21. Dezember 2019 um 23:15
    • #793
    Zitat von seleeekta

    find nicht, dass er es hergeschenkt hat! so stark wie sie gespielt hat, so stark wie sie gefinished hat... hat sie völlig zurecht gewonnen!

    33% Doppelquote und 92 AVG ist bei Mensur seinem Niveau definitv eine verschenkte Partie.

    Der Ally Pally liegt ihm einfach nicht, schon gar nicht wenn auch noch das Publikum gegen ihn ist.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 21. Dezember 2019 um 23:16
    • #794

    siehst du so, ich sehs anders... sie war stark, er nicht stark genug. sie hat die partie zu recht gewonnen, er hat sie verloren. so?

  • Keui
    EBEL
    • 21. Dezember 2019 um 23:40
    • #795
    Zitat von seleeekta

    siehst du so, ich sehs anders... sie war stark, er nicht stark genug. sie hat die partie zu recht gewonnen, er hat sie verloren. so?

    Weiß jetzt nicht was an Fakten wie Doppelquote und AVG subjektiv sein sollte um ernsthaft darüber zu diskutieren?

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 21. Dezember 2019 um 23:42
    • #796

    die perspektive... du sagst er war schwach, ich sag sie war stark und hat bis auf 1 oder 2 alle möglichkeiten genutzt...

  • Keui
    EBEL
    • 21. Dezember 2019 um 23:43
    • #797

    Na gut dann formuliere ich es anders.

    Sie hat stark ausgesehen weil Mensur unter seinem Niveau gespielt hat. Das habe ich mit Fakten unterlegt. ;)

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 21. Dezember 2019 um 23:46
    • #798

    ich seh was du meinst, aber man kann fallon nicht absprechen, dass sie beinahe jede chance genutzt hat, die sie bekommen hat. soll schon vorgekommen sein, dass man davon gesprochen hat, dass jemand seinen gegner so clever dominiert hat ;) fakten!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Dezember 2019 um 23:58
    • #799

    Mensur hat nicht schwach gespielt! Sie war einfach gut und die Doppelquote hat es entschieden!

    Aber Mensur hat heuer einfach nicht das super Jahr gespielt und warum sollte es bei ihn nicht geliebten Ally Pally plötzlich so viel besser laufen als unterm Jahr! Dazu kam dass die Fans Erwartungsgemäß für Fallon waren und das mag er auch nicht wirklich .. ist ja ein kleines Nerverl!

  • Keui
    EBEL
    • 21. Dezember 2019 um 23:58
    • #800

    Da hast du natürlich recht.

    Die Chancen musst du mal so eiskalt nutzen.

    es ist aber mMn generell zu sehen, dass dieses Jahr gefühlt niedrigere AVG gespielt werden als letztes Jahr.
    Insbesondere der gesetzten Spieler.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™