was war das gestern für ein Abend .. alle gesetzten raus und van den Bergh spielt sein Bühnenspiel da fragt man sich wie kann der am floor so "schlecht" spielen und sich fast nie für ET qualifizieren
Darts
-
Cathy Miller -
24. Juli 2015 um 06:53
-
-
Die WM ist vorbei - durch meinen Urlaub über die Feiertage war ich hier im Forum weniger aktiv!
aber was für ein Auftritt von van Gerwen, der das ganze Turnier jeden Gegner so was dominierte, dass es eigentlich ein wenig Angst machte!
Und mein WM Tipp kam zwar ins Finale, aber dort zeigte er bei weiten nicht das Dart was er drauf ist zu spielen!
ein kurzen Fazit zur WM - es war eine Klasse WM mit vielen "Überraschungen" - aber diese Überraschungen zeigen halt es es immer enger wird und die jungen an einen guten Tag auch schnell mal die Top Leute raushauen können - die dichte wird immer mehr!!!
van Gerwen bleibt aber zur Zeit der überragende Mann!
aus deutschsprachige Sicht:
Mensur Suljovic:
hatte zu letzt nicht die Form und leider spielte der wieder mal bei der WM kein gutes Spiel, aber der gestrige Tag war dennoch eine gut für ihn, denn er darf auch heuer in der PL mit spielen!!!
Rowby-John Rodriguez:
auch wenn er die Tourcard kurzzeitig verlieren wird und nach dieser Saison wieder bei 0 anfangen muss, war ich positiv überrascht - wirkte wesentlich stabiler als bei den letzten TV Turnieren - und wenn er diese Form die er nun schon sein Ende September hält - könnte er wieder die Top 64 in den nächsten Jahren angehen!
Max Hopp:
hat den größten Sprung der deutschen Spieler heuer gemacht und auch bei der WM kam er mit der 3ten Runde am weitesten, dort war er halt chancenlos gegen van Gerwen - auch weil er irgendwie nicht sein Spiel der vorigen Runde und auch den Turniern davor zeigte - aber er ist nun in den Top 32 und sollte noch Plätze gut machen können, er hat nicht viel zu verteidigen!
Martin Schindler:
behält mal ganz sicher die Tourcard - weil auch er gute Spiele vorallem am Floor gezeigt hat - dass es auf der Bühne noch nicht so läuft zeigte auch diese WM wo es überraschend nach Runde 1 aus war!
Gabriel Clemens:
im ersten Jahr mit Tourcard zeigte er gleich mal auf und steht schon auf Platz 62 auch da wird es eher Bergauf gehen! Er gefiel mir auch bei der WM sehr gut und schied leider unglücklich in Runde 2 aus!
Robert Marijonovic:
spielt einfach zu wenige Turnier übers komplette Jahr um wirklich mit zu mischen - hat zwar noch seine Tourcard, da er ja erst im ersten Jahr seiner Karte ist, aber um diese heuer zu verteidigen muss ein gewaltiger Sprung nach vor und vorallem muss er auch mehr Tunrier in England spielen, sagt sich einfacher als es ist, da er ja nebenbei noch voll arbeitete!
nicht qualifizierte Spieler
Zoran Lerchbacher:
ein Jahr zum vergessen! behält zwar noch gerade so die Tourcard aber, dass vorallem dank den starken Jahr davor - heißt er muss eine Menge an Preisgeld verteidigen - bin gespannt ob er sich aus sein Tief irgendwie zieht!
Maik Langendorf
er verliert seine Tourcard - und wird sich vermutlich in der Q-School versuchen! Er hat über beide Jahre zuwenig Turniere gespielt und im ernsthaft eine Chance zu haben die Card zubehalten und wenn er dabei war ging es meist früh raus!!!
-
die Europische Q-School wird dieses Wochenende stattfinden -
über 100 deutsche Spieler werden mit dabei sein - man darf gespannt sein wie viele Österreicher nach Hildesheim reisen werden und ob es der ein oder andere deutschsprachige Spieler schafft sich die Tourcard zu holen!!!
-
noch habe ich keine Meldeliste für die Q-School gefunden - sollte aber bald raus sein!
aber es gibt eine wesentliche Regeländerung für die ET-Quali!
es gibt nun eine klare Trennung zwischen Tourkarten Besitzer und Spielern mit keiner Tourcard!
für die Tourkarten Besitzer gibt es nun eigene Quali Turnier so wie bisher für die UK-Tourcarden Besitzer auch für Rest der Welt Tourkarten Besitzer und diese finden gleichzeitig wie die UK-Qulifier statt am gleichen Ort - heißt meistens in England vor einen Players-Championchip-Weekend statt!
Und diese dürfen nicht an den restlichen Quali-Turniern teilnehmen somit werden vorallem im HostQualifer mehr "Amateure" als bisher auf der ET Tour Spielen - bei den Restlichen Quali gab es übers Jahr gesehen diesen 6 zu 2 Splittung und wird sich daher nicht viel ändern
versuche es an Hand einer Tabelle zu verdeutlichen
2018 2019 Teilnehmer 48 48 stellt sich wie folgt zusammen Pro Tour Order of Merit 16 16 UK - Qualifer 18 18 Europäer mit TC Karte 6 South - West Qualifer 8 2 Host - Qualifer 4 4 Eastern Europa - Qualifer 1 1 Nordic&Baltic - Qualifer 1 1 bei den untern 4 dürfen keine Tourcarden Besitzer mit spielen -
- Offizieller Beitrag
So gut MVG auch war haben leider weder Smith noch Gary Anderson ihr A Game zu den Begegnungen mit ihm mitgebracht.
Sehr Schade so war es etwas fad zum Zusehen.
-
So gut MVG auch war haben leider weder Smith noch Gary Anderson ihr A Game zu den Begegnungen mit ihm mitgebracht.
Sehr Schade so war es etwas fad zum Zusehen.
hast natürlich recht .. Smith hatte aber auch noch nie so ein wichtiges Spiel .. und kam viel zu spät rein ..
-
249 Teilnehmer in der European Q-School, die dieses Weekend über die Bühne geht
es gibt 30 Tourkarten zu vergeben - wo es wohl 9 bis 10 nach Europa gehen und 20 nach England!
wenn jemand ein Turnier gewinnt hat er fix die Tourcard ansonst muss man konstant gute Leistung bringen und die Top 6 anpeilen sonst wird es eng!
-
da die UK-Qualifer erst in 2 Wochen über die Bühne geht weiß man noch nicht wie viele Karten es in der European Q-School gibt!
4 sind fix - für die 4 Tages Sieger und vermutlich werden noch 4 weitere vergeben eventuell geht sich eine 9 auch noch aus!!!
-
ich jongliere mal ein wenig mit den Zahlen!
insgesamt gehen 249 Spieler aus 28 Nationen am Wochenende an den Start! ( wobei ich zwei Spieler leider nicht zuordnen konnte)
die meisten Spieler werden aus Deutschland antretten gefolgt von Niederländer! Aber schon die 3te meisten Spieler werden aus Österreich dabei sein.
so Teilen sich die Spieler auf
104 x Deutschland
53 x Niederlande
14 x Österreich
10 x Belgien und Tschechien
8 x Italien
7 x Schweiz
5 x Ungarn
4 x Polen
3 x Dänemark und Spanien
2 x Australien, Finnland, Litauen, Portugal, Schweden, Kroatien, Frankreich und Slowakei
1 x Neuseeland, USA, Kanada, Zypern, Russland, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Lettland und Island
2 x kann ich nicht zuordnen
-
Danke Riichard89 , wieder einmal ein Top-Service von dir!!
-
die Zahlen stimmen nicht ganz ..
den der Rumäne Gabriel Florin-Olar dürfte unter Spanischen Flagge spielen -
und habe nun die beiden mir noch unbekannten Nationen ermitteln können!
somit sind doch nur 27 Nationen am Start
104 x Deutschland
53 x Niederlande
14 x Österreich
10 x Belgien und Tschechien
8 x Italien
7 x Schweiz
5 x Ungarn
4 x Polen und Spanien
3 x Dänemark und Frankreich
2 x Australien, Finnland, Litauen, Portugal, Schweden, Kroatien, Bulgarien und Slowakei
1 x Neuseeland, USA, Kanada, Zypern, Russland, Griechenland, Lettland und Island
Info am Rande:
einer der beiden Kroaten hat auch einen österreichischen Pass
-
nach durchschauen der Teilnehmerliste sind für mich folgende Spieler Favoriten auf die Tourcard
1. Cody Harris
2. Yordi Meeuwisse
3. Darius Labanauskus
4 Madars Razma
5. Berry van Peer
6. Jeffrey de Graaf
7. Jeff Smith
8. Boris Koltsov
Außenseiter Chancen aus den deutschsprachigen Raum haben
Rusty-Jake Rodriguez, Maik Langendorf, Hannes Schnier, Michael Rasztovits, Rene Eidams und Kevin Münch
all denen ist wohl ein lauf an einen Tag zu trauen und könnten es über den Tagessieg schaffen - die konstant wird wohl das Problem werden!
aber ich persönliche hoffe dass es zumindest ein Österreicher oder vlt ein deutscher schaffen!!!
ich werde probieren hier im Forum die Ergebnisse der Österreicher zu posten und falls Interesse besteht bei gewissen deutschsprachigen Spieler.. hier sind paar interessante Leute mit dabei wie Jyhan Artut ( lange Zeit das aushänge Schild des deutschen Dartsports!) aber auch der junge Nico Blum. sowie Kult Co Moderator Tomas Schleifenstein Seyler .. alle diese haben sicher auch das Zeug zu überraschen ..
heute geht es ja schon los und so gegen 17 Uhr sollte man den ersten neuen Tourcard Besitzer kennen!
-
Es geht nun los mit Q-School in diesem Post werde ich laufend Ergebnisse der Österreicher bekannt geben!!!
Last 256
Uwe Bacher [79,0] 5-1 Wim Hofsink (NED)
Rene Fabbro [54,9] 2-5 Marcel Goldschmidt (GER)
Christian Goedl [76,7] 5-0 Dominic Keller (GER)
Fredi Gsellmann [62,5] 1-5 Co Stompe (NED)
Christian Kallinger [73,4] 5-4 Roman Benecky (CZE)
Georg Kühweidner [55,5] 0-5 Lukas Wenig (GER)
Felix Losan [81,9] 5-1 Marius May (GER)
Nico Mandl [71,6] 5-4 Ingo Vogt (GER)
Michael Rasztovits [78,2] 5-2 Leo Hendriks (NED)
Roxy-James Rodriguez [80,1] 5-3 Gabriel Rollo (ITA)
Rusty-Jake Rodriguez [77,8] 4-5 Michael Rosenauer (GER)
Hannes Schnier - BYE
Alexander Steinbauer [80,3] 4-5 Stefano Tomassetti (ITA)
Stefan Taferner [65,0] 0-5 Theo de Jong (NED)
Last 128
Uwe Bacher [69,5] 1-5 Justin van Tergouw (NED)
Christian Goedl [76,9] 5-1 Sprudzs Daniel (GER)
Christian Kallinger [77,5] 5-3 Jeffrey Bekema (NED)
Felix Losan [78,2] 5-2 David Rosi (CZE)
Nico Mandl [58,3] 5-0 Marcel Goldschmidt (GER)
Michael Rasztovits [88,4] 5-1 Rene Eidams (GER)
Roxy-James Rodriguez [83,6] 5-1 Michel Furlani (ITA)
Hannes Schnier [79,1] 5-0 Armend Avdija (GER)
Last 64 (Verlierer 1 Punkt)
Christian Goedl [90,5] 5-1 Andreas Flamme (GER)
Christian Kallinger [81,4] 5-4 Dragutin Horvat (GER)
Felix Losan [81,1] 4-5 Michele Turetta (ITA)
Nico Mandl [63,1] 4-5 Bernd Roith (GER)
Michael Rasztovits [87,4] 5-1 Nico Blum (GER)
Roxy-James Rodriguez [70,9] 5-0 Patrick van Osch (NED)
Hannes Schnier [83,7] 5-2 Bjornson Aegir (ISL)
Last 32 (Verlierer 2 Punkte)
Christian Goedl [77,5] 5-3 Roxy-James Rodriguez [75,5]
Christian Kallinger [81,0] 4-5 John Michael (GRE)
Michael Rasztovits [90,6] 5-1 Erik Tautfest (GER)
Hannes Schnier [95,5] 5-2 Vincent Van der Meer (NED)
Last 16 (Verlierer 3 Punkte)
Christian Goedl [75,4] 5-3 Ricardo Pietreczko (GER)
Michael Rasztovits [91,7] 5-0 Petros Christodoulou (ZYP)
Hannes Schnier [88,7] 5-3 Marko Kantele (FIN)
Last 8 (Verlierer 4 Punkte) [ab hier alle Spiele]
Nico Schlund (GER) [90,3] 5-3 Madars Razma (LET) [83,8]
Niels Zonneveld (NED) [95,0] 5-3 Gergely Lakatos (UNG) [91,8]
Christian Goedl [87,7] 5-2 John Michael (GRE) [75,3]
Michael Rasztovits [83,9] 3-5 Hannes Schnier [81,0]
Last 4 (Verlierer 5 Punkte)
Nico Schlund (GER) [80,3] 3-5 Niels Zonneveld (NED) [85,7]
Christian Goedl [86,1] 5-4 Hannes Schnier [81,2]
Finale (Gewinner Tourcard - Verlierer 6 Punkte)
Christian Goedl [90,3] 1-4 Niels Zonneveld (NED) [99,0]
-
unglaublich es steht nun fix ein Österreicher im Finale!!!
richtig guter Tag der Österreicher - und auch eine gute Ausgangsposition für einen Top 4 Platz in Gesamt Wertung haben sich die 3 schon mal geschaffen!!!
-
für den zweiten Tag ist die Auslosung draußen!!!
Rene Fabbro - nicht am Start
Last 256
Uwe Bacher [72,6] 0-5 Karel Sedlacek (CZE)
Christian Goedl [72,1] 5-1 Muzaffer Celik (GER)
Fredi Gsellmann [64,7] 0-5 Paulo Ferreira (GER)
Christian Kallinger [75,8] 4-5 Dragutin Pecnjak (CRO)
Georg Kühweidner [62,7] 2-5 Michael Häusler (GER)
Felix Losan [72,3] 3-5 Kevin Knopf (GER)
Nico Mandl [74,3] 5-2 Jeffery de Graaf (NED)
Michael Rasztovits [81,6] 5-2 Christopfer Haensch (GER)
Roxy-James Rodriguez [63,7] 5-2 Patric Aeschenbach (SWI)
Rusty-Jake Rodriguez [84,1] 2-5 Thomas Junghans (GER)
Hannes Schnier [79,9] 5-2 Jerry Hendriks (NED)
Alexander Steinbauer [72,5] 3-5 Stefan Nills (GER)
Stefan Taferner [71,3] 4-5 Aaron Rahlfs (GER)
Last 128
Christian Goedl [82,4] 4-5 Deprez Stefan (BEL)
Nico Mandl [64,8] 2-5 Alexander Tauber (GER)
Michael Rasztovits [77,8] 5-3 Luis Camacho (SWI)
Roxy-James Rodriguez [83,7] 5-3 Wim Hofsink (NED)
Hannes Schnier [89,2] 5-2 Lukasz Waclawski (POL)
Last 64 (Verlierer 1 Punkt)
Michael Rasztovits [84,4] 5-2 Pascal Wirotius (GER)
Roxy-James Rodriguez [78,0] 0-5 Michael John (GRE)
Hannes Schnier [73,9] 3-5 Danny van Trijp (NED)
Last 32 (Verlierer 2 Punkte)
Michael Rasztovits [86,4] 5-0 James Bailey (AUS)
Last 16 (Verlierer 3 Punkte)
Michael Rasztovits [90,6] 2-5 Dragutin Horvat (GER)
Last 8 (Verlierer 4 Punkte) [ab hier alle Spiele]
Marko Kantele (FIN) 5-3 Karel Sedlacek (CZE)
Mike van Duivenbode (NED) 5-0 Dragutin Horvat (GER)
Jeff Smith (CAN) 5-3 Mike De Decker (NED)
Madars Razma (LET) 5-2 Yordi Meeuswisse (NED)
Last 4 (Verlierer 5 Punkte)
Mike van Duivenbode (NED) 5-3 Marko Kantele (FIN)
Madars Razma (LET) 5-3 Jeff Smith (CAN)
Finale (Gewinner Tourcard - Verlierer 6 Punkte)
Mike van Duivenbode (NED) 5-4 Madars Razma (LET)
-
Ergebnisse bekommt ihr nach
Vorweg am dritten Tag holt sich ein deutscher die Tourcard .. somit sind zumindest wieder gleich viele deutschsprachige AUF der Tour ..
-
Ergbnisse vom 3ten Event
Rene Fabbro - nicht am Start
Last 256
Uwe Bacher [66,6] 5-1 Mehdi Poggi (FRA)
Christian Goedl [78,0] 5-1 Petros Christodoulou (ZYP)
Fredi Gsellmann - Bye
Christian Kallinger [76,7] 5-0 Leo Hendriks (NED)
Georg Kühweidner - Bye
Felix Losan [63,5] 5-2 Mario Jodozy (BEL)
Nico Mandl [75,4] 3-5 Stefan Bellmont (SWI)
Michael Rasztovits [75,9] 5-0 David Schlichting (GER)
Roxy-James Rodriguez [74,9] 5-1 Jens Kniest (GER)
Rusty-Jake Rodriguez [82,0] 5-3 Kevin Knopf (GER)
Hannes Schnier [82,2] 5-3 Kevin Blomme (BEL)
Alexander Steinbauer - Bye
Stefan Taferner [84,2] 5-1 Gabriel Rollo (ITA)
Last 128
Uwe Bacher [72,6] 5-0 Petr Rouc (CZE)
Christian Goedl [85,4] 5-0 Marcel Gugger (SWI)
Fredi Gsellmann [69,1] 0-5 Dragutin Horvat (GER)
Christian Kallinger [75,8] 5-3 Lukasz Waclawski (POL)
Georg Kühweidner [70,0] 1-5 Pavel Jirkal (CZE)
Felix Losan [76,4] 1-5 Andreas Harrysson (SWE)
Michael Rasztovits [83,5] 2-5 Carlo van Cleef (NED)
Roxy-James Rodriguez [74,9] 5-2 Dominik Thiel (GER)
Rusty-Jake Rodriguez [79,8] 5-1 Philipp Gerwing (GER)
Hannes Schnier [80,1] 3-5 Joe Slivan (USA)
Alexander Steinbauer [79,2] 2-5 Sebastian Steyer (POL)
Stefan Taferner [73,8] 0-5 Cor Ernst (NED)
Last 64 (Verlierer 1 Punkt)
Uwe Bacher [74,7] 4-5 Niels Heinsøe (DÄN)
Christian Goedl [87,9] 5-4 Toon Greebe (NED)
Christian Kallinger [85,2] 5-4 Mats Gies (NED)
Roxy-James Rodriguez [87,4] 5-4 Mike De Decker (NED)
Rusty-Jake Rodriguez [80,7] 1-5 Yordi Meeuwisse (NED)
Last 32 (Verlierer 2 Punkte)
Christian Goedl [81,3] 2-5 Pavel Jirkal (CZE)
Christian Kallinger [78,4] 0-5 Ricardo Pietreczko (GER)
Roxy-James Rodriguez [78,8] 5-3 Andy Bless (SWI)
Last 16 (Verlierer 3 Punkte)
Roxy-James Rodriguez [71,8] 1-5 Nico Blum (GER)
Last 8 (Verlierer 4 Punkte) [ab hier alle Spiele]
Boris Koltsov (RUS) 5-0 Niels Heinsøe (DÄN)
Christian Bunse (GER) 5-2 Nico Blum (GER)
Kenny Neyens (BEL) 5-1 Jose De Sousa (POR)
Pavel Jirkal (CZE) 5-4 Jesus Noguera (SPA)
Last 4 (Verlierer 5 Punkte)
Christian Bunse (GER) 5-3 Boris Koltsov (RUS)
Pavel Jirkal (CZE) 5-2 Kenny Neyens (BEL)
Finale (Gewinner Tourcard - Verlierer 6 Punkte)
Christian Bunse (GER) 5-2 Jirkal Pavel (CZE)
-
Ergbnisse vom 4ten Event
Rene Fabbro - nicht am Start
Uwe Bacher - nicht am Start
Georg Kühweidner - nicht am Start
Felix Losan - nicht am Start
Georg Kühweidner - nicht am Start
Hannes Schnier - nicht am Start
Schnier hatte noch Chancen es über die Rangliste zu schaffen, gab aber bekannt, dass er sich heuer auf die ET-Turnier konzentrieren will und auch ab den zweiten Wochenende CT Turniere mit nehmen will. Er hat diese Tage gezeigt, dass er das Zeug hat und er einen großen Schritt gemacht hat! Er wird vermutlich auch BDO Turniere mit nehmen heuer!
Und deswegen lies er den letzten Tag aus, da er nicht auf eine Tourcard spielen wollte!
Last 256
Christian Goedl - Bye
Fredi Gsellmann - Bye
Christian Kallinger [76,0] 5-4 Jakub Kaspar (CZE)
Nico Mandl - Bye
Michael Rasztovits [78,3] 5-0 Alexander Steinbauer [61,3]
Roxy-James Rodriguez - Bye
Rusty-Jake Rodriguez - Bye
Stefan Taferner [71,1] 1-5 Wim Hosink (NED)
Last 128
Christian Goedl [81,8] 5-2 Pero Ljubic (CRO)
Fredi Gsellmann [65,6] 2-5 Lukasz Sawicki (POL)
Christian Kallinger [87,7] 3-5 Jerry Hendriks (NED)
Nico Mandl [66,9] 5-4 Juraj Vindis (SLK)
Michael Rasztovits [87,4] 5-0 Pascal Bäuerle (GER)
Roxy-James Rodriguez [84,2] 5-4 Arjan Konterman (NED)
Rusty-Jake Rodriguez [86,5] 3-5 Michale John (GRE)
Last 64 (Verlierer 1 Punkt)
Christian Goedl [79,2] 3-5 Kevin Munch (GER)
Nico Mandl [65,1] 3-5 Holgar Rettig (GER)
Michael Rasztovits [101,6] 5-0 Sebastian Steyer (POL)
Roxy-James Rodriguez [62,9] 0-5 Vincent van der Meer (NED)
Last 32 (Verlierer 2 Punkte)
Michael Rasztovits [81,1] 3-5 Kenny Neyens (BEL)
Last 16 (Verlierer 3 Punkte)
Last 8 (Verlierer 4 Punkte) [ab hier alle Spiele]
Vincent van der Meer (NED) 5-3 Toon Greebe (NED)
Yordi Meeuwisse (NED) 5-2 Jyhan Artut (GER)
Darius Labanauskus (LIT) 5-0 Thibault Tricole (FRA)
Madars Razma (LET) 5-2 Kevin Munch (GER)
Last 4 (Verlierer 5 Punkte)
Vincent van der Meer (NED) 5-3 Yordi Meeuwisse (NED)
Darius Labanauskus (LIT) 5-2 Madars Razma (LET)
Finale (Gewinner Tourcard - Verlierer 6 Punkte)
Darius Labanauskus (LIT) 5-3 Vincent van der Meer (NED)
-
Damit haben aus der Europen Q-School nun folgende Spieler sicher die Tourcard geholt
Über den Tagessieg:
Niels Zonneveld (NED), Mike van Duivenbode (NED), Christan Bunse (GER) sowie Darius Labanauskus (LIT)
in der Rangliste schaut es zur Zeit wie folgt aus, wobei die Experten von fixen 4 weiteren Karten sprechen und 4 weitere die auf den Wackelstuhl sitzen, der eine mehr der andere weniger!
1 Madras Razma (LET) 16 Pkt
2 Marko Kantele (FIN) 12 Pkt
3 Yordi Meeuwisse (NED) 12 Pkt
4 Vincent van der Meer (NED) 12 Pkt
-----
5 Michael John (GRI) 11 Pkt
6 Jose De Sousa (POR) 10 Pkt
7 Maik Kuivenhofen (NED) 10 Pkt
8 Michael Rasztovits (AUT) 9 Pkt
Fazit aus deutschsprachiger Sicht!
Nach dem Maik Langendorf seine Tourcard verloren hat, ergattert sich Christan Bunse dafür eine damit bleiben weiterhin 3 Österreicher und 5 deutsche auf Tour!
es wäre vlt noch eine mehr drin gewesen - Goedl stand einmal im Finale, Munch und Artut am letzten Tag richtig gut gespielt! und vermutlich knapp an der Tour Card vorbei ( 2 oder 1 Sieg fehlten) Michael Rasztovits, der von den deutschsprachigsten Spieler neben Bunse der konstanteste war! Am Ende belegt er Rang 8 ( geht sich rein theoratisch aus aber praktisch wohl nicht ) mit 9 Punkten! Damit sich der 8te Platz ausgeht dürftre sich in der UK-Q-School nur 270-348 Spieler melden und dort werden so um die 400-500 Spieler erwartet!
-
diesen Donnerstag startet die UK-Q-School und gestern war melde Schluss!
es haben sich 397 Spieler gemeldet ( so viele Frauen wie noch nie ) liegt wohl daran, dass die BDO keine Sanktionen mehr gibt falls man Q-School spielt!
und durch die Anzahl der Spieler ist es nun leider offizell, dass Michael Rasztovits keine Tourcard hat!
freuen dürfen sich aber der Spieler bis Rang 7! Doppelt bitter, es fehlt Rasztovits wohl nur ein Sieg!
damit ergattern noch folgende Spieler eine Tourcard!
5 Michael John (GRI) 11 Pkt
6 Jose De Sousa (POR) 10 Pkt
7 Maik Kuivenhofen (NED) 10 Pkt
und wenn man genauer hinschaut wird es nochmals bitter, den die PDC verteilte nur die 18 Restkarten per Quote (6,9 zu 11,1)
hätte man die Verteilung auf alle 30 zu verspielenden Tourcard gemacht (11,6 zu 18,4, also 8 und 10 über die Rangliste). Schade für Rasztovits
in der UK-Q School reicht das erreichen des Finales für eine Tourcard - dieses wird deswegen nicht gespielt!
-
Am Wochenende wurde die letzten 19 Tourkarten für das Jahr 2019 ausgespielt!
der BDO-Superstar Glen Durrant (vorige Woche wurde er BDO Weltmeister ) erkämpft sich die Tourcard - zwar gewann er keine direkte Karte aber über die Rangliste!
folgende Spieler freuen sich über eine Tourcard:
Über den Tagessieg:Jamie Hughes (ENG), Harry Ward (ENG), Mark McGeeney (ENG), Reece Robinson (ENG), Nathan Derry (ENG), Matt Clark (ENG), Kirk Shepherd (ENG), Scott Baker (ENG)
über die Rangliste:
1 Jonathan Worsley (WAL) 14 Pkt
2 Carl Wilkinson (ENG) 13 Pkt
3 Glen Durrant (ENG) 12 Pkt
4 Gavin Carlin (NIR) 12 Pkt
5 Joe Murnan (ENG) 12 Pkt
6 Adrian Gray (ENG) 11 Pkt
7 Andy Boulton (ENG) 11 Pkt
8 Jamie Bain (SCO) 11 Pkt
9 David Pallet (ENG) 11 Pkt
10 Conan Whitehead (ENG) 10 Pkt
11 Barrie Bates (WAL) 10 Pkt
-
PDC Awards
Gestern wurden bei einen Dinner die PDC-Awards vergeben!
Die PDC Awards gehen an:
Nine Dart Club
Gold: Gary Anderson&Dimitri Van den Bergh
Silber: Robbie Green, Ian White, Michael van Gerwen(3×), Peter Jacques, John Goldie, Cameron Menzies, Jamie Lewis, Noel Malicdem, Steve Hine, Stephen Bunting, Nathan Aspinall, Dawson Murschell, Dennis Nilsson, Lee Turle, Simon Preston, Adrian Lewis, Vincent van der Voort, James Wade, Krzysztof Ratajski, Rowby-John Rodriguez, George Killington, Peter Hudson, Andrew Gilding, Jimmy Hendriks, Eddie Lovely
Pro Tour Spieler des Jahres
Michael van Gerwen
Newcomer des Jahres
Luke Humphries
Beste TV Performance
Daryl Gurney-Michael van Gerwen(Players Championship Finals,Finale)
Fans Spieler des Jahres
1.Gary Anderson
2.Michael van Gerwen
PDPA Spieler des Jahres
1.Michael Smith
2.Michael van Gerwen
Junger Spieler des Jahres
Max Hopp
Zuwachs für die Hall of Fame
Rod Harrington
Spieler des Jahres
Michael van Gerwen
-
das erste Turnier Wochenende der PDC ist vorbei und es ging mit 4 Challenge Turniere los!
aus dem deutschsprachigen Raum waren folgende Spieler dabei! (ich hoffe habe keinen überlesen!)
Teilnehmer aus Österreich:
Stefan Taferner, Christian Goedl, Roxy-James Rodriguez, Rusty-Jake Rodriguez, Michael Rasztovits
Teilnehmer aus Deutschland:
Rene Eidams, Thomas Junghans, Nico Blum, Nico Schlund, Lukas Wenig, Frederic Mozelewski, Jens Kniest, Sebastian Pohl, Fabian Freitag
Ergebnisse des 1 CT aus deutschsprachiger Sicht sowie ab Halbfinale!
Last 512
Stefan Taferner - Bye
Christian Goedl - Bye
Fallon Sherrock (ENG) [75,3] 5-3 Roxy-James Rodriguez [73,5]
Rusty-Jake Rodriguez - Bye
Michael Rasztovits - Bye
Rene Eidams - Bye
Thomas Junghans - Bye
Nico Blum - Bye
Nico Schlund - Bye
Lukas Wenig - Bye
Frederic Mozelewski - Bye
Jens Kniest - Bye
Sebastian Pohl - Bye
Fabian Freitag - Bye
Last 256
Lorraine Winstanley (ENG) [71,2] 5-1 Stefan Taferner [65,8]
Colin Littlecott (ENG) [93,3] 5-1 Christian Goedl [83,0]
Cody Harris (AUS) [82,6] 5-1 Rusty-Jake Rodriguez [80,2]
Michael Rasztovits [95,1] 5-0 Frederic Mozelewski [45,5]
Daniel Ayres (ENG) [82,6] 5-4 Rene Eidams [76,9]
Thomas Junghans [79,2] 5-2 David Stokell (ENG) [75,8]
David Ladley (ENG) [86,3] 5-2 Nico Blum [75,6]
David Patterson (SCO) [66,6] 5-3 Nico Schlund [69,3]
Lukas Wenig [78,7] 5-1 Ernst Cor (NED) [64,9]
Darryl Pilgrim (ENG) [72,9] 5-2 Jens Kniest [64,8]
Stu Wilson (?) [81,1] 5-2 Sebastian Pohl [74,3]
Brad Williams (ENG) [61,7] 5-4 Fabian Freitag [63,3]
Last 128
Michael Rasztovits [92,6] 5-3 Lee Evans (ENG) [86,2]
Matthew Dennant (ENG) [95,3] 5-1 Thomas Junghans [87,3]
Lukas Wenig [78,5] 5-2 Craig Anderson (ENG) [73,7]
Last 64
Lukasz Waclawski (POL) [84,6] 5-4 Michael Rasztovits [88,0]
Lukas Wenig [85,8] 5-3 Andy Chalmers (ENG) [84,9]
Verlierer £50
Last 32
Lukas Wenig [83,8] 5-4 Lukasz Waclawski (POL) [84,7]
Verlierer £100
Last 16
Shoun Carroll (ENG) [82,7] 5-3 Lukas Wenig [76,7]
Verlierer £200
Halbfinale
Patrick Lynskey (ENG) [89,4] 5-2 Brett Claydon (ENG) [83,8]
Shoun Carroll (ENG) [94,1] 5-4 Mick Todd (ENG) [89,8]
Verlierer £500
Finale
Shoun Carroll (ENG) [84,8] 5-1 Patrick Lynskey (ENG) [82,1]
Sieger £2.000
Runner-Up £1.000
Ergebnisse des 2 CT aus deutschsprachiger Sicht sowie ab Halbfinale!
Last 512
Stefan Taferner - Bye
Christian Goedl - Bye
Roxy-James Rodriguez - Bye
Rusty-Jake Rodriguez - Bye
Michael Rasztovits - Bye
Rene Eidams - Bye
Thomas Junghans - Bye
Nico Blum - Bye
Nico Schlund - Bye
Lukas Wenig - Bye
Frederic Mozelewski - Bye
Jens Kniest - Bye
Sebastian Pohl - Bye
Fabian Freitag - Bye
Last 256
Stefan Taferner [78,6] 5-2 Patrick van den Boogaard (NED) [78,4]
Christian Goedl [81,2] 5-3 Geordie Martis (NED) [70,6]
Roxy-James Rodriguez [80,6] 5-1 Jaikob Selby-Rivas (?) [64,8]
Rusty-Jake Rodriguez [87,1] 5-2 James Kempster (ENG) [84,7]
Michael Rasztovits [78,6] 5-3 Ryan Palmer (ENG) [82,9]
Evander Stevenson (SCO) [83,0] 5-1 Rene Eidams [77,3]
Thomas Junghans [84,1] 5-2 Roger Scrivens (ENG) [75,1]
Cameron Menzies (SCO) [87,5] 5-2 Nico Blum [83,1]
Kieran Evans (ENG) [80,2] 5-2 Nico Schlund [70,3]
Lukas Wenig [87,9] 5-2 Curtis Hammond (ENG) [89,0]
Jarred Cole (ENG) [82,6] 5-0 Frederic Mozelewski [48,7]
Jens Kniest [68,0] 5-3 Shaun Matthews (ENG) [62,1]
Sebastian Pohl [75,0] 5-2 Ian Jopling (ENG) [72,9]
Fabian Freitag [69,6] 5-3 Rachel Brooks (ENG) [71,1]
Last 128
Dadydd Edwards (WAL) [84,4] 5-0 Stefan Taferner [76,0]
Stefaan Deprez (BEL) [90,9] 5-1 Christian Goedl [86,3]
Daniel Day (ENG) [81,1] 5-1 Roxy-James Rodriguez [68,1]
Rusty-Jake Rodriguez [90,5] 5-0 Kevin Blomme (BEL) [68,5]
Michael Rasztovits [88,2] 5-2 Brian Woods (SCO) [77,6]
Thomas Junghans [92,7] 5-2 Craig Anderson (ENG) [84,7]
Kevin Garcia (ENG) [92,5] 5-4 Lukas Wenig [83,6]
Sam Hewson (ENG) [84,8] 5-3 Jens Kniest [86,9]
Sebastian Pohl [71,0] 5-2 Toon Greebe (NED) [61,1]
Shaun Griffiths (ENG) [76,4] 5-4 Fabian Freitag [71,0]
Last 64
Rusty-Jake Rodriguez [99,8] 5-3 Patrick Lynskey (ENG) [93,9]
Michael Rasztovits [94,3] 5-1 Scott Waites (ENG) [89,2]
Thomas Junghans [88,4] 5-0 Sam Cromwell (ENG) [73,9]
Christopher Quantock (ENG) [81,3] 5-3 Sebastian Pohl [86,7]
Verlierer £50
Last 32
Prakash Jiwa (IRN) [88,9] 5-2 Rusty-Jake Rodriguez [85,6]
Michael Rasztovits [94,0] 5-2 Martin Atkins (ENG) 89,8
Jason Askew (ENG) [87,8] 5-4 Thomas Junghans [89,4]
Verlierer £100
Last 16
Michael Rasztovits [90,7] 5-1 Andy Hamilton (ENG) [79,7]
Verlierer £200
Viertelfinale
Stephen Burton (ENG) [89,7] 5-2 Michael Rasztovits [86,7]
Verlierer £300
Halbfinale
Nathan Rafferty (NIR) [88,0] 5-3 Diogo Partela (BRA) [83,8]
Stephen Burton (ENG) [92,8] 5-3 Jason Wilson (ENG) [89,8]
Verlierer £500
Finale
Stephen Burton (ENG) [88,9] 5-4 Nathan Rafferty (NIR) [88,6]
Sieger £2.000
Runner-Up £1.000
Ergebnisse des 3 CT aus deutschsprachiger Sicht sowie ab Halbfinale!
Last 512
Stefan Taferner - Bye
Christian Goedl - Bye
Roxy-James Rodriguez - Bye
Rusty-Jake Rodriguez - Bye
Ritchie Edhouse (ENG) [97,5] 5-1 Michael Rasztovits [86,5]
Rene Eidams - Bye
Thomas Junghans - Bye
Nico Blum - Bye
Nico Schlund - Bye
Lukas Wenig [82,6] 5-3 Joe Davis (ENG) [80,1]
Frederic Mozelewski - Bye
Jens Kniest - Bye
Sebastian Pohl - Bye
Fabian Freitag - Bye
Last 256
Stefaan Taferner [77,3] 5-2 Ricky Clarke (?) [74,1]
Martin Lukeman (ENG) [103,3] 5-0 Christian Goedl [85,9]
Stefaan Deprez (BEL) [72,8] 5-4 Roxy-James Rodriguez [74,5]
Danny Van Trijp (NED) [92,2] 5-2 Rusty-Jake Rodriguez [83,7]
David Stokell (ENG) [67,8] 5-4 Rene Eidams [71,8]
Kevin Thomas (WAL) [92,6] 5-2 Thomas Junghans [78,6]
Nico Blum [71,7] 5-3 Roger Scrivens (ENG) [76,5]
Nathan Rafferty (NIR) [92,8] 5-0 Nico Schlund [83,1]
Lukas Wenig [75,9] 5-0 Andy Neocleous (?) [54,5]
Robert Collins (ENG) [103,0] 5-0 Frederic Mozelewski [54,1]
Jens Kniest [79,7] 5-4 Jonathan Hewitt (ENG) [76,5]
Jason Wilson (ENG) [82,9] 5-3 Sebastian Pohl [77,1]
Dale Scott (ENG) [84,6] 5-2 Fabian Freitag [72,3]
Last 128
Mike De Decker (BEL) [79,7] 5-1 Stefaan Taferner [74,7]
Kevin Thomas (WAL) [76,1] 5-4 Nico Blum [76,0]
Matt Padgett (ENG) [86,2] 5-3 Lukas Wenig [84,7]
Barry Lynn (ENG) [80,5] 5-3 Jens Kniest [70,9]
Halbfinale
Ritchie Edhouse (ENG) [85,6] 5-3 Andrew Gilding (ENG) [83,8]
Scott Taylor (ENG) [92,7] 5-1 Dennis Nilsson (SWE) [89,8]
Verlierer £500
Finale
Ritchie Edhouse (ENG) [98,7] 5-4 Scott Taylor (ENG) [96,4]
Sieger £2.000
Runner-Up £1.000
Ergebnisse des 4 CT aus deutschsprachiger Sicht sowie ab Halbfinale!
Last 512
Stefan Taferner - Bye
Christian Goedl - Bye
Roxy-James Rodriguez - Bye
Rusty-Jake Rodriguez - Bye
Jaikob Selby-Rivas (?) [96,3] 5-2 Michael Rasztovits [99,7]
Rene Eidams - Bye
Thomas Junghans - Bye
Nico Blum - Bye
Nico Schlund - Bye
Lukas Wenig - Bye
Frederic Mozelewski - Bye
Jens Kniest - Bye
Sebastian Pohl - Bye
Fabian Freitag - Bye
Last 256
Brett Claydon (ENG) [75,7] 5-2 Stefaan Taferner [84,5]
Dave Askew (ENG) [77,7] 5-2 Christian Goedl [76,6]
Cody Harris (AUS) [78,8] 5-2 Roxy-James Rodriguez [66,0]
Rusty-Jake Rodriguez [85,1] 5-1 Jonathan Hewitt (ENG) [77,9]
David Airey (ENG) [81,2] 5-2 Rene Eidams [68,9]
Thomas Junghans [79,4] 5-4 Mark Lawrence (ENG)[73,3]
Scott Taylor (ENG) [81,9] 5-2 Nico Blum [69,5]
Brian Hallas (?) [70,6] 5-4 Nico Schlund [66,7]
Kevin Blomme (BEL) [78,4] 5-2 Lukas Wenig [79,8]
Carl Hamilton (ENG) [68,3] 5-0 Frederic Mozelewski [42,9]
Jens Kniest [76,5] 5-2 Geordie Martis (NED) [68,1]
Richie Howson (ENG) [98,9] 5-0 Sebastian Pohl [86,8]
Boris Koltsov (RUS) [82,9] 5-1 Fabian Freitag [71,1]
Last 128
Rusty-Jake Rodriguez [81,0] 5-1 Ryan Murray (SCO) [74,3]
Cameron Menzies (SCO) [86,2] 5-4 Thomas Junghans [85,1]
Lisa Ashton (ENG) [87,0] 5-1 Jens Kniest [75,4]
Last 64
Ritchie Edhouse (ENG) [96,3] 5-0 Rusty-Jake Rodriguez [92,8]
Verlierer £50
Halbfinale
Boris Koltsov (RUS) [90,1] 5-2 Jason Askew (ENG) [87,5]
Dave Prins (ENG) [87,7] 5-1 David Ladley (ENG) [80,0]
Verlierer £500
Finale
Boris Koltsov (RUS) [88,7] 5-4 Dave Prins (ENG) [83,8]
Sieger £2.000
Runner-Up £1.000
-
Gibt natürlich auch die erste Order of Merit der Challenge Tour
Platz Name Preisgeld £ 1 Ritschie Edhouse (ENG) 2.600 2 Boris Koltsov (RUS) 2.250 2 Stephen Burton (ENG) 2.250 4 Shaun Carroll (ENG) 2.000 5 Dave Prins (ENG) 1.300 5 Nathan Rafferty (NIR) 1.300 7 Mick Todd (ENG) 1.100 8 Patrick Lynskey (ENG) 1.050 9 Scott Taylor (ENG) 1.000 10 Jason Askew (ENG) 800 10 Andrew Gilding (ENG) 800 deutschsprachige Spieler 26 Michael Rasztovits (AUT) 350 46 Lukas Wenig (GER) 200 59 Rusty-Jake Rodriguez (AUT) 150 72 Thomas Junghans (GER) 100 -
BetVictor Masters 2019
traditionell beginnt das Jahr für die Profis mit den Masters
das Einladungsturnier zählt nicht für die Rangliste aber nettes Geld bringt es dennoch in die Kassa!
Bei dieser "Exhibition" spielen die Top 16 der Welt - einzig Gary Anderson sagte ab ( Rückenprobleme ) und wird durch die #17 der Welt Stephen Bunting ersetzt!
damit ergeben sich folgende Paarungen:
(1) Michael van Gerwen vs. (16) Jonny Clayton
(8) Mensur Suljovic vs. (9) Simon Whitlock
(5) Daryl Gurney vs. (12) Dave Chisnall
(17) Stephen Bunting vs. (13) Darren Webster
(2) Rob Cross vs. (15) Joe Cullen
(7) Gerwyn Price vs. (10) James Wade
(6) Michael Smith vs. (11) Ian White
(3) Peter Wright vs. (14) Adrian Lewis
Spielplan:
Freitag 01. Februar (20.00Uhr MEZ)
Runde 1
Daryl Gurney vs. Dave Chisnall
Mensur Suljovic vs. Simon Whitlock
Stephen Bunting vs. Darren Webster
Michael van Gerwen vs. Jonny Clayton
Samstag 02. Februar (20.00Uhr MEZ)
Runde 1
Gerwyn Price vs. James Wade
Rob Cross vs. Joe Cullen
Michael Smith vs. Ian White
Peter Wright vs. Adrian Lewis
Preisgeld
Sieger £60,000
Finalist £25,000
Halbfinalisten £17,500
Viertelfinalisten £10,000
Runde 1 Verlierer £5,000
Total £200,000
-