1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Darts

  • Cathy Miller
  • 24. Juli 2015 um 06:53
  • iron-markus
    T-Rex
    • 6. Oktober 2018 um 18:28
    • #526

    Was sagt man dazu?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Oktober 2018 um 20:34
    • #527

    Mensur verspielt eine solide Führung!

    Peter Wright 4-3 Mensur Suljovic (0:3, 1:3, 1:3, 3:2, 3:1, 3:1, 3:0) (93,38 - 92,74)
    Michael van Gerwen 4-1 Daryl Gurney (3:1, 3:2, 3:2, 0:3, 3:1) (97,06 - 87,75)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Oktober 2018 um 20:37
    • #528

    Gute Nachrichten für die österreichischen Dart Fans!

    Glückwunsch zum Sieg beim South/ East Qualifier in Zürich und damit zum Gewinn des Startplatzes bei der WM 2019, Rowby-John Rodriguez! 💪

    Auch für ihn persönlich extrem wichtig damit er Chancen hat die Tour Card zu verteidigen!!!

  • Capsforever
    since 2001
    • 6. Oktober 2018 um 22:39
    • #529

    M. Van Gerwen gewinnt das Finale, dass auf mäßigen Niveau war, vs. P. Wright mit 5:2

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. Oktober 2018 um 07:32
    • #530

    Wie capsforever schon geschrieben gab es bei diesen Turnier bessere Spiele als dieses und trotzdem Beendet van gerwen eine kleine Krise bei TV Turnieren!

    Finale
    Michael van Gerwen 5-2 Peter Wright (3:2, 0:3, 3:2, 1:3, 3:2, 3:0, 3:1) - (88.85 - 91.61)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 7. Oktober 2018 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #531

    Was war da mit Anderson und dem Kinn?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 7. Oktober 2018 um 11:18
    • #532
    Zitat von OldSwe

    Was war da mit Anderson und dem Kinn?


    habe ich weiter oben gespostet. Weil sein Gegener angeblich ihm leise was zuflüsterte und ihm aus den Konzept brachte

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. Oktober 2018 um 06:50
    • #533

    Auch im zarten Alter von 64 Jahren ist es noch möglich, sich für die WM zu qualifizieren. Das hat die Dartlegende Paul Lim unter Beweis gestellt. Über die Asian Tour Order of Merit konnte sich der "Singapore Slinger" seine insgesamt 23. WM-Teilnahme sichern. Außerdem buchte der Portugiese José Sousa durch den Sieg beim South & West Europe Qualifier sein WM-Ticket.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. Oktober 2018 um 07:14
    • #534

    An diesen Wochenenden die beiden letzten PlayersChampionchip Turniere teil und es war aus deutschsprachiger Sicht erfolgreich - einzig Robert Marijanovicm vergab die Große und Letzte Chance sich über ProTour für die WM zu qualifizeren und scheitert knapp!

    Für den Polen Krzystof Ratakjski war es das bisher erfolgreichste Wochenende seiner Karriere - er gewann beide Turniere und damit PDC Titel #2 und #3 - der 41 jährige Pole ist einer der Newcomer dieser Saison und wird sicher ein unangenhemer Gegner für viele bei der WM sein können!

    Rowby-John konnte wichtiges Preisgeld erspielen und somit sich nun fix für das Players Championship Finals 2018 qualifizieren und auch Suljovic bestritt dieses Wochenende und fixierte sich das Tickets - der ja viele Players Championship Turnier auslies!

    hier die Ergebnisse aus deutschsprachiger Sicht + ab Halbfinale!

    21. Players Championship

    1. Runde

    Zoran Lerchbacher 6-4 James Wade (4) (83.8 - 93.3)

    Danny Noppert (15) 6-5 Maik Langendorf (86.8 - 82.7)

    Mensur Suljovic (6) 6-2 Lee Budgen (98.4 - 91.6)

    Rowby-John Rodriguez 6-3 Scott Taylor (85.6 - 71.3)

    Jeffrey de Zwaan (22) 6-5 Robert Marijanovic (95.3 - 93.0)

    Gabriel Clemens 6-4 Rob Cross (3) (100.6 - 96.3)

    Martin Schindler (30) 6-1 Eddie Dootson (93.8 - 78.1)

    2. Runde

    Terry Jenkins 6-3 Zoran Lerchbacher (87.6 - 88.3)

    Mensur Suljovic (6) 6-5 Ross Smith (97.3 - 99.8)

    Rowby-John Rodriguez (27) 6-2 Ryan Joyce (89.3 - 89.4)

    Gabriel Clemens 6-4 Jason Cullen (95.5 - 90.1)

    Martin Schindler (30) 6-2 Simon Stevenson (94.2 - 90.8)

    Verlierer: £500

    3. Runde

    Mensur Suljovic (6) 6-2 Rowby-John Rodriguez (90.5 - 90.7)

    Martin Schindler (30) 6-2 Gabriel Clemens (90.6 - 93.1)

    Verlierer: £1.000

    Achtelfinale

    Mensur Suljovic (6) 6-1 Vincent van der Voort (106.0 - 92.3)

    Martin Schindler (30) 6-3 Adam Hunt (94.5 - 90.5)

    Verlierer: £1.500

    Viertelfinale

    Martin Schindler (30) 6-4 Mensur Suljovic (6) (95.3 - 89.6)

    Verlierer: £2.250

    Halbfinale

    Krzysztof Ratajski 6-5 Steve Beaton (20) (97.9 - 98.7)

    Chris Dobey 6-4 Martin Schindler (30) (95.5 - 88.6)

    Verlierer: £3.000

    Finale

    Krzysztof Ratajski 6-2 Chris Dobey (99.8 - 94.7)

    Sieger: £10.000

    Runner-Up: £6.000

    22. Players Championship

    1. Runde

    Gabriel Clemens (32) 6-2 Prakash Jiwa (97.7 - 83.6)

    Rowby-John Rodriguez 6-4 Simon Whitlock (9) (93.3 - 93.1)

    Robert Marijanovic 6-4 John Norman Jnr (95.4 - 90.4)

    Vincent Kamphuis 6-4 Maik Langendorf (83.3 - 76.9)

    Zoran Lerchbacher 6-5 Simon Stevenson (88.3 - 92.6)

    Mensur Suljovic (6) 6-2 Tony Newell (101.0 - 88.1)

    Martin Schindler (27) 6-3 Justin Pipe (89.9 - 85.4)

    2. Runde

    Gabriel Clemens (32) 6-5 Jamie Caven (83.9 - 85.5)

    Rowby-John Rodriguez 6-1 Jason Cullen (94.9 - 88.4)

    Kim Huybrechts (31) 6-5 Robert Marijanovic (89.2 - 87.5)

    Krzysztof Ratajski (23) 6-2 Zoran Lerchbacher (85.9 - 85.8)

    Mensur Suljovic (6) 6-4 Paul Rowley (88.5 - 87.6)

    Matthew Edgar 6-4 Martin Schindler (27) (91.9 - 92.1)
    Verlierer: £500

    3. Runde

    Gabriel Clemens (32) 6-4 Peter Hudson (90.7 - 86.3)

    Luke Humphries 6-2 Rowby-John Rodriguez (93.2 - 83.5)

    Mensur Suljovic (6) 6-2 Matthew Edgar (104.2 - 91.5)

    Verlierer: £1.000

    Achtelfinale

    James Wilson (17) 6-5 Gabriel Clemens (32) (90.1 - 84.1)

    Mensur Suljovic (6) 6-1 Kevin Painter (94.6 - 80.9)

    Verlierer: £1.500

    Viertelfinale

    Kyle Anderson (30) 6-4 Mensur Suljovic (6) (113.0 - 108.6)

    Verlierer: £2.250

    Halbfinale

    Adrian Lewis (5) 6-3 Luke Humphries (101.8 - 90.2)

    Krzystof Ratajski (23) 6-4 Kyle Anderson (30) (93.5 - 88.2)

    Verlierer: £3.000

    Finale

    Krzysztof Ratajski (23) 6-4 Adrian Lewis (5) (96.5 - 91.7)

    Sieger: £10.000

    Runner-Up: £6.000

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. Oktober 2018 um 07:27
    • #535

    Nun steht auch das 64er Teilnahme Feld für das Player Championship Finale!

    dafür qualifizieren sich die besten 64er Spieler aus den 22 Turnieren unterm Jahr! Gespielt wird 1-64 , 2-63, 3-62 usw

    damit ergeben sich für die deutschprachigen Spieler, wo es gleich 5 geschafft haben sich zu qualifizieren folgende Auslosung in den ersten beiden Runden!

    für alle qualifizerten gibt es ein Preisgeld von 2.500£ - welches vorallem Robwy-John um den Kampf fürs Tourcard extrem gut gut!

    1 Runde

    Nathan Aspinall (25) - Martin Schindler (40)

    Danny Noppert (12) - Rowby-John Rodriguez (53)

    Max Hopp (29) - Steve West (36)

    Gabriel Clemens (22) - Andrew Gilding (43)

    Keegan Brown (30) - Mensur Suljovic (35)

    2 Runde

    James Wade (8) - Ross Smith (57)/Aspinall (25) - Schindler (40)Noppert (12) -

    Rodriguez

    (53)/Mervyn King (21) - Simon Stevenson (44)

    Peter Wright (4) - Toni Alcinas (61)/Hopp (29) - West (36)

    James Wilson (11) - Dimitri van den Bergh (54)/Clemens (22) - Gilding (43)

    Michael van Gerwen (3) - Matthew Edgar (62)/Brown (30) - Suljovic (35)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 25. Oktober 2018 um 15:05
    • #536

    Heute startet das European Darts Championship - bei diesen Turnier spielen die besten 32 der heurigen European Tour Turniere mit und werden auch nach diesen Reihenfolge gesetzt!

    Mit dabei sind 3 deutschsprachige Spieler - 2 davon sogar unter den Top 9 gesetzt - Mensur Suljovic (2), Max Hopp (7) - unterstreicht wie stark sein Jahr heuer war - und Martin Schindler (27)

    alle 3 deutschsprachigen sind im Unteren Turnierbaum und steigen somit erst morgen ins Turnier ein. Heute beginnt das Turnier mit den oberen Teil

    1 Runde heutige Session

    Steve West (16) - Mervyn King (17)

    Ian White (4) - Richard North (29)

    Simon Whitlock (8) - Steve Beaton (25)

    Michael Smith (12) - Steve Lennon (21)

    Joe Cullen (5) - Jelle Klaasen (28)

    Michael van Gerwen (1) - Paul Nicholson (32)

    Rob Cross (13) - Danny Noppert (20)

    Peter Wright (9) - Jermaine Wattimena (24)

    1 Runde morgige Session

    Jonny Clayton (10) - James Wilson (23)

    Darren Webster (15) - Stephen Bunting (18)

    Gerwyn Price (3) - Kyle Anderson (30)

    Mensur Suljovic (2) - Cristo Reyes (31)

    Daryl Gurney (11) - Ricky Evans (22)

    Max Hopp (7) - William O'Connor (26)

    James Wade (6) - Martin Schindler (27)

    Adrian Lewis (14) - Dave Chisnall (19)

  • Capsforever
    since 2001
    • 26. Oktober 2018 um 16:10
    • #537

    Mensur verliert in der 1. Rd der EM vs. Reyes nach einem schwachen Spiel mit 3:6

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. Oktober 2018 um 19:03
    • #538

    Hopp hat heuer einen großen Schritt nach vorne gemacht ..

    Steht bereits im Halbfinale

    Gesamten Eindrücke zum Turnier gibt es morgen

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 30. Oktober 2018 um 06:48
    • #539

    Die European Darts Championship sind Geschichte sie wurden an diesen Wochenende gespielt und Dortmund als Austragungsort war fantastisch - super Stimmung an jeden Tag!

    Am Ersten Tag setzten sich alle besser gesetzten durch bis auf Ian White, der wieder einmal vor TV Kameras keinen Fuß ans Board brachte!

    1 Runde

    Steve West (16) 6-5 Mervyn King (17) (94,15 - 92,53)

    Ian White (4) 1-6 Richard North (29) (88,94 - 93,22)

    Simon Whitlock (8) 6-3 Steve Beaton (25) (101,16 - 95,93)

    Michael Smith (12) 6-3 Steve Lennon (21) (100,76 - 96,60)

    Joe Cullen (5) 6-2 Jelle Klaasen (28) (94,76 - 89,71)

    Michael van Gerwen (1) 6-2 Paul Nicholson (32) (110,32 - 96,45)

    Rob Cross (13) 6-4 Danny Noppert (20) (97,17 - 92,17)

    Peter Wright (9) 6-0 Jermaine Wattimena (24) (101,33 - 91,57)

    am zweiten Tag steigten die deutschsprachigen Spieler ein - für die es leider nicht gut lief - bis auf Hopp verloren die anderen beiden ihre Auftakt Partie - allgemein scheiterten hier mehre Spieler die eigentlich besser gesetzt waren als noch am Vortag - allen voran der an #2 gesetzte Mensur Suljovic!

    1 Runde

    Jonny Clayton (10) 2-6 James Wilson (23) (91,06 - 103,64)

    Darren Webster (15) 6-5 Stephen Bunting (18) (99,38 - 96,79)

    Gerwyn Price (3) 6-4 Kyle Anderson (30) (92,34 - 101,09)

    Mensur Suljovic (2) 3-6 Cristo Reyes (31) (89,23 - 90,90)

    Daryl Gurney (11) 4-6 Ricky Evans (22) (97,20 - 94,83)

    Max Hopp (7) 6-1 William O'Connor (26) (91,28 - 86,92)

    James Wade (6) 6-3 Martin Schindler (27) (91,77 - 84,35)

    Adrian Lewis (14) 5-6 Dave Chisnall (19) (90,53 - 97,94)


    in der zweiten Runde war dann auch für den Titelverteidiger und an 1 gesetzten van Gerwen Schluss! Weiters musste auch die # 3 der Welt Peter Wright die Heimreise antreten - damit rechnet sich einige anderen plötzlich große Chancen aus einen Mastertitel einzufahren!

    2te Runde

    Joe Cullen (5) 10-4 Michael Smith (12) (94,02 - 91,92)
    Simon Whitlock (8) 10-6 Peter Wright (9) (89,83 - 86,82)

    Rob Cross (13) 10-2 Richard North (29) (93,06 - 89,47)

    Michael van Gerwen (1) 7-10 Steve West (16) (95,27 - 96,06)

    Gerwyn Price (3) 10-5 Dave Chisnall (19) (95,19 - 94,82)

    Darren Webster (15) 10-9 Cristo Reyes (31) (91,84 - 91,74)

    James Wade (6) 10-5 Ricky Evans (22) (94,40 - 91,77)

    Max Hopp (7) 10-7 James Wilson (23) (92,59 - 90,83)

    auch im Vietelfinale hielt der Lauf von Hopp an und bezwingt Webster! Und an dieser Runde fand auch das beste Spiel des Tunriers statt West gegen Whitlock wo beide einen ABG über 100 spielten war von Anfang bis zum Ende ein Spiel auf Top Level!


    Viertelfinale

    Simon Whitlock (8) 10-7 Steve West (16) (100,27 - 101,67)

    Joe Cullen (5) 10-8 Rob Cross (13) (90,79 - 93,83)

    Max Hopp (7) 10-5 Darren Webster (15) (94,80 - 95,27)

    Gerwyn Price (3) 9-10 James Wade (6) (91,14 - 95,80)

    die beiden Halbfinale gingen über die volle Distanz Joe Cullen führte bereits 10 zu 7 und musste sich noch geschlagen geben - aber Max Hopp hatte 3 Matchdart bei seiner Niederlage - Wade hingegen haut den ersten rein mit einen 102 Checkout - das ist Qualität und Erfahrung!

    Halbfinale

    Joe Cullen (5) 10-11 Simon Whitlock (8) (87,07 - 90,19)

    James Wade (6) 11-10 Max Hopp (7) (93,91 - 93,90)

    Finale

    James Wade (6) 11-8 Simon Whitlock (8) (91,44 - 88,81)


  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. November 2018 um 06:27
    • #540

    Dieses Wochenende fand das World Series Finale in Wien bzw in Schwechat statt!

    Es war wirklich ein Darts Fest mit den Sieger James Wade der nun sein zweites Master innerhalb von einer Woche gewinnen kann und seine gute Form bestätigt!

    Für Mensur gab es wieder eine Niederlage in seiner ersten Runde! Und Wien bleibt weiterhin kein guter Boden für ihn!

    Nach einer kurzfirstigen Absage rutschte Max Hopp ins Teilnehmer Feld, doch durch die nicht normale Vorbereiteung kam erst um 18 Uhr in Wien an und musste schon 3-4 Stunden später auf der Bühne stehen nach 600km Fahrt mim Auto war er diesmal Chancenlos - dazu kam ein starker Auftritt von seinen Gegner!

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler + Halbfinale und Finale

    1 Runde

    Maik Langendorf 5-6 Damon Heta (80,70 - 83,21)
    Dave Chisnall 6-1 Max Hopp (102,91 - 84,39)

    Verlierer: £4.000

    2 Runde

    Mensur Suljovic (7) 3-6 James Wade (87,30 - 97,82)

    Verlierer: £7.500

    Halbfinale

    Gerwyn Price 8-11 Michael Smith (96.38 - 98.00)

    James Wade 11-2 Raymond van Barneveld (99.37 - 93.60)

    Verlierer: £16.000

    Finale

    Michael Smith 10-11 James Wade (99.09 - 97.00)

    Sieger £50.000

    Runner-Up £25.000

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. November 2018 um 06:43
    • #541

    nächsten Samstag startet der Grand Slam of Darts!

    Das ist das Turnier wo auch 8 Spieler aus der BDO dabei sind!

    Mit dabei sind zum ersten mal auch Spieler aus Deutschland! Max Hopp schafft es ins Feld durch seinen Sieg in der ET-Tour! Sowie Michael Unterbuchner von der BDO!!!


    folgende Spieler sind bereits qualifiziert:

    PDC:

    Rob Cross

    Michael van Gerwen

    Gary Anderson

    Dimitri van den Bergh

    James Wade

    Raymond van Berneveld

    Peter Wright

    Michael Smith

    Mensur Suljovic

    Josh Payne

    Simon Whitlock

    Jonny Clayton

    Gerwyn Price

    Ian White

    Max Hopp

    Krzystof Ratajski

    +8 weitere Startplätze wo heute das Quali Turnier stattfindet!

    BDO:

    Glen Durrant

    Mark McGeeney

    Adam Smith-Naele

    Jim Williams

    Wesley Hams

    Michael Unterbuchner

    Scott Mitchell

    Gary Robson

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 5. November 2018 um 09:51
    • Offizieller Beitrag
    • #542

    Leider war Mensur durch das Heimspiel und die viele lautstarke Liebe aus dem Publikum schwer übermotiviert. Hat viel zu schnell geworfen für seine verhältnisse und kaum was getroffen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. November 2018 um 11:32
    • #543
    Zitat von OldSwe

    Leider war Mensur durch das Heimspiel und die viele lautstarke Liebe aus dem Publikum schwer übermotiviert. Hat viel zu schnell geworfen für seine verhältnisse und kaum was getroffen.

    kann mit den überhaupt nicht umgehen .. in Wien hat er in den letzten Jahren nie gut gespielt!

    Und Wade mag das - Publikum gegen sich - hat er Woche davor mit Max Hopp genau so gemacht .. aber ohne dabei unsympathisch zu wirken wie ich finde!

  • Keui
    EBEL
    • 5. November 2018 um 11:42
    • #544
    Zitat von Riichard89

    kann mit den überhaupt nicht umgehen .. in Wien hat er in den letzten Jahren nie gut gespielt!

    Und Wade mag das - Publikum gegen sich - hat er Woche davor mit Max Hopp genau so gemacht .. aber ohne dabei unsympathisch zu wirken wie ich finde!

    Also der verweigerte Handschlag vorm Entscheidungsleg hat ihn ziemlich unsympathisch gemacht letzte Woche beim Match gegen Hopp.


    Ansonsten eiskalt was Wade derzeit abliefert.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. November 2018 um 14:34
    • #545

    also ich habe bewusst bei diesen Turnier drauf geschaut .. haben aber einige nicht gemacht ..

    manche vlt so im Tunnel drinnen andere wie Wade einfach um den anderen raus zu bringen!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. November 2018 um 12:41
    • #546

    Ein erfolgreicher Montag für den deutschen Dart Sport!

    Am Montag fand das World Youth Championship Turnier statt. Für das sich im Vorfeld 96 Spieler qualifizierten, darunter 9 Deutsche und 2 Österreicher!

    Diese wurden in 32 Gruppen zu je 3 Leuten aufgeteilt und die Sieger der Gruppen kamen dann in die KO-Runde!

    Ins Finale geschafft hat es Dimitri van den Bergh und der deutsche Martin Schindler, der somit nach Max Hopp der zweite deutsche im Finale ist! Dieses Spiel findet zwischen Halbfinale und Finale beim Players Championship Final statt!

    Mit diesen Finale sind die beiden jetzt schon für den Grand Slam of Darts 2019 qualifziert!!!

    Mit Christan Bunse schafft es ein weitere deutscher auf Rang 5, der 23 jährige wurde erst im Viertelfinale von van den Bergh gestoppt!

    Für Rusty-Jake Rodriquez und Nico Schlund war Schluss unter den letzten 32 nach dem die Gruppe überzeugend überstanden hat. Der 17 jährige Österreicher gab nur zwei Legs in der Gruppe ab!

    für die restlichen 7 deutschsprachige Spieler war nach der Gruppenphase Schluss so auch für Rowby-John Rodriquez!

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler!

    Gruppenphase

    Gruppe 6:

    Adam Paxton 5-3 Sebastian Pohl

    Tommy Wilson (25) 5-0 Sebastian Pohl

    Gruppe 8:

    Xiaochen Zong 5-1 Sven Hesse

    Rhys Griffin (24) 5-1 Sven Hesse

    Gruppe 9:

    Lukas Wenig 5-2 Declan Cox

    Martin Schindler (5) 5-1 Declan Cox

    Martin Schindler (5) 5-3 Lukas Wenig

    Gruppe 11:

    Nico Schlund 5-2 Conor Mayes

    Nico Schlund 5-0 Nathan Rafferty (12)

    Gruppe 21:

    Mike van Duivenbode 5-0 Hendrik Eggermann

    Rowby-John Rodriguez (7) 5-1 Hendrik Eggermann

    Mike van Duivenbode 5-3 Rowby-John Rodriguez (7)

    Gruppe 22:

    Rusty-Jake Rodriguez (26) 5-1 Josh McCarthy

    Rusty-Jake Rodriguez (26) 5-1 Maxim Aldoshin

    Gruppe 23:

    Christian Bunse (10) 5-3 Andrew Davidson

    Christian Bunse (10) 5-3 Levy Frauenfelder

    Gruppe 24:

    Nico Blum 5-4 Adam Watson

    Mike de Decker (23) 5-1 Nico Blum

    Gruppe 25:

    Mark Baxter 5-3 Christopher Hänsch

    George Killington (6) 5-0 Christopher Hänsch

    2te Runde

    Martin Schindler 6-0 Rhys Hayden

    Bradley Kirk 6-2 Nico Schlund

    Mike van Duivenbode 6-4 Rusty-Jake Rodriguez

    Christian Bunse 6-4 Mike de Decker

    Achtelfinale

    Martin Schindler 6-4 Bradley Kirk

    Christian Bunse 6-5 Mike van Duivenbode

    Viertelfinale

    Martin Schindler 6-0 Geert Nentjes

    Dimitri van den Bergh 6-3 Christian Bunse

    Halbfianle

    Martin Schindler 6-3 Callan Rydz

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. November 2018 um 12:53
    • #547

    Nach dem World Youth Championship fand noch das Qualifer für den Grand Slam of Darts stand, welcher ja bereits am Samstag startet!

    Und auch hier strahlt Schindler und ist einer von 8 Spielern die sich qualifizeren!

    Rowby-John Rodriguez scheitert leider an der letzten Hürde und somit gute Auftritte bei der WM und/oder Players Championship Finals benötigt um die Tourcard zu behalten!!!

    So wie letztes Jahr gab es für die gesetzten wenig zu lachen! von den 16 gesetzten Spieler kamen nur 3 ins Finale und einer (Stephen Bunting) schafft es am Ende sich zu qualifizeren! gleich 6 gesetzte Spieler scheitern bei Ihren ersten Auftritt!

    (Daryl Gurney, Adrian Lewis, Joe Cullen, James Wilson, Kim Huybrechts und Steve Beaton)

    Die weiteren deutschsprachigen Tourcardinhaber Gabriel Clemens, Robert Marijanovic, Maik Langendorf und Zoran Lerchbacher hatten nicht für den Qualifier gemeldet.

    hier die Ergebnisse der Deutschen sowie die Finalspiele

    1 Runde

    Martin Schindler - Freilos

    Rowby-John Rodriguez 5-1 Vincent van der Voort

    2 Runde

    Martin Schindler 5-4 Simon Stevenson

    Rowby-John Rodriguez 5-3 Jelle Klaasen (9)

    3te Runde

    Martin Schindler 5-4 Jamie Lewis (16)

    Rowby-John Rodriguez 5-3 Chris Dobey

    Finalspiele

    Martin Schindler 5-3 Jan Dekker

    Stephen Bunting (8) 5-0 Rowby-John Rodriguez

    Andrew Gilding 5-4 Alan Norris (12)

    Steve Hine 5-3 Arron Monk

    Mark Webster 5-4 Jeffrey de Zwaan

    Joe Murnan 5-4 Tytus Kanik

    Keegan Brown 5-3 Steve Lennon

    Ryan Searle 5-4 Kyle Anderson (14)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. November 2018 um 13:11
    • #548

    Damit ist das Teilnehmerfeld komplett für den Grandslam of Darts

    und auch die Auslosung ist bereits erfolgt!

    Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
    Michael van Gerwen (1) Michael Smith (8) James Wade (5) Gary Anderson (4)
    Jonny Clayton Raymond van Barneveld Keegan Brown Ian White
    Joe Murnan Krzysztof Ratajski Mark Webster Steve Hine
    Gary Robson (BDO) Adam Smtih-Neale (BDO) Wesley Harms ( BDO) Michael Unterbuchner (BDO)
    Gruppe E Gruppe F Gruppe G Gruppe H
    Peter Wright (2) Simon Whitlock (7) Mensur Suljovic (6) Rob Cross (3)
    Max Hopp Gerwyn Price Stephen Bunting Dimitri van den Bergh
    Josh Payne Andrew Gilding Martin Schindler Ryan Searle
    Jim Williams (BDO) Glen Durrant (BDO) Scott Mitchell (DBO) Mark McGeeney (BDO)
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. November 2018 um 06:47
    • #549

    Grand Slam of Darts

    Die Gruppen E-H sind schon entschieden und somit auch die Gruppen von deutschsprachigen PDC-Spieler!

    Mensur Suljovic ist der einzige der in die nächste Runde aufsteigen konnte - aber auch bis jetzt kein gutes Turnier, er kommt glücklich mit nur einen Sieg aber der besseren Leg-Differenz in die nächste Runde! Genau wegen dieser scheitern Schindler und auch Hopp!

    In Gruppe D hat Michael Unterbuchner noch die Chancen auf den Aufstieg welches im direkten Duell mit Ian White entschieden wird!

    Hier die bisherigen Ergebnisse der deutsch sprachigen Spieler!

    1ter Spieltag

    Max Hopp 5-3 Josh Payne (92,76 - 90,12)

    Stephen Bunting 5-3 Martin Schindler (91,00 - 84,83)

    Mensur Suljovic 5-2 Scott Mitchell (94,24 - 89,53)

    Gary Anderson 5-2 Michael Unterbuchner (90,78 - 78,78)

    2ter Spieltag

    Martin Schindler 1-5 Scott Mitchell (88,42 - 97,76)

    Mensur Suljovic 3-5 Stephen Bunting (101,94 - 104,36)

    Peter Wright 5-2 Max Hopp (98,46 - 95,76)

    Steve Hine 2-5 Michael Unterbuchner (89,86 - 97,09)

    3ter Spieltag

    Max Hopp 4-5 Jim Williams (97,18 - 101,60)

    Mensur Suljovic 4-5 Martin Schindler (90,41 - 87,06)

    noch zu Spielen

    Ian White - Michael Unterbuchner

    Preisgeld:

    Max Hopp als Gruppen 3ter £5.000

    Schindler als Gruppen 4ter £3.000

    Aufsteiger der Gruppen

    E: Peter Wright, Josh Payne

    F: Gerwyn Price, Simon Whitlock

    G: Stephen Bunting, Mensur Suljovic

    H: Rob Cross, Dimitir van den Bergh

    Einmal editiert, zuletzt von Riichard89 (13. November 2018 um 06:57)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. November 2018 um 07:15
    • #550

    Am Wochenende fanden die letzten 4 Challenge Tour Turniere des Jahres statt!

    Es spielten 4 deutschsprachige Spieler, Frederic Mozelewski und Fabian Freitag aus Deutschland, sowie Michael Rasztovits und Rusty-Jake Rodriguez aus Österreich

    hier die Ergebnisse der deutschprachigen Spieler bei diesen Turnieren + Halbfinale und Finale

    Challenge Tour 17

    1 Runde

    Michael Rasztovits - Freilos

    Rusty-Jake Rodriguez - Freilos

    Fabian Freitag - Freilos

    Frederic Mozelewski - Freilos

    2 Runde

    Michael Rasztovits 5-2 Max Baulcomb (87.5 - 66.8)

    Diogo Portela 5-3 Rusty-Jake Rodriguez (82.5 - 79.9)

    Fabian Freitag 5-0 Frederic Mozelewski (80.8 - 45.0)

    3 Runde

    Cameron Menzies 5-3 Michael Rasztovits (88.3 - 91.1)

    Diogo Portela 5-1 Fabian Freitag (88.5 - 73.1)
    Verlierer: £50

    Halbfinale

    Ryan Murray 5-4 Thomas Lovely

    David Evans 5-3 Andy Boulton
    Verlierer: £500

    Finale

    David Evans

    5-2 Ryan Murray

    (88.5 - 86.1)

    Sieger: £2.000
    Runner-Up: £1.000

    Challenge Tour 18

    1 Runde

    Michael Rasztovits - Freilos

    Fabian Freitag - Freilos

    Rusty-Jake Rodriguez - Freilos

    Frederic Mozelewski - Freilos

    2 Runde

    Michael Rasztovits 5-2 Justin Smith (80.3 - 80.5)

    Fabian Freitag 5-1 Peter Evison (66.6 - 58.6)

    Stuart Kellett 5-3 Rusty-Jake Rodriguez (87.7 - 85.0)

    Jack Todd 5-0 Frederic Mozelewski (81.7 - 59.0)

    3 Runde

    Simon Preston 5-3 Michael Rasztovits (90.7 - 86.1)

    Reece Robinson 5-1 Fabian Freitag (87.4 - 70.5)

    Verlierer: £50

    Halbfinale

    Jonathan Worsley 5-4 Darren Beveridge

    Cody Harris 5-1 Nathan Rafferty

    Verlierer: £500

    Finale

    Jonathan Worsley 5-2 Cody Harris (96.6 - 90.1)

    Sieger: £2.000
    Runner-Up: £1.000


    Challenge Tour 19

    1 Runde

    Frederic Mozelewski - Freilos

    Dennis Nilsson 5-2 Fabian Freitag (80.9 - 66.4)

    Michael Rasztovits - Freilos

    Rusty-Jake Rodriguez - Freilos

    2 Runde

    Kevin Edwards 5-0 Frederic Mozelewski (84.4 - 50.9)

    Michael Rasztovits 5-3 Ben Burton (96.6 - 90.4)

    Diogo Portela 5-3 Rusty-Jake Rodriguez (82.5 - 77.2)

    3 Runde

    Michael Rasztovits 5-3 Wilco Vermeulen (84.1 - 81.3

    Verlierer: £50

    4 Runde

    Michael Rasztovits 5-3 Kevin Edwards (86.5 - 87.1)
    Verlierer: £100

    Achtelfinale

    Michael Rasztovits 5-2 Justin Smith (93.5 - 94.4)

    Verlierer: £200

    Viertelfinale

    Michael Rasztovits 5-1 Michael Barnard (97.9 - 96.3)
    Verlierer: £300


    Halbfinale

    Michael Rasztovits 5-4 Nathan Rafferty (87.4 - 86.7)

    Andy Boulton 5-3 Reece Robinson

    Verlierer: £500

    Finale

    Michael Rasztovits 5-3 Andy Boulton (97.4 - 93.5)

    Sieger: £2.000
    Runner-Up: £1.000


    Challenge Tour 20

    1 Runde

    Jonathan Worsley 5-0 Frederic Mozelewski (70.2 - 51.9)

    Michael Rasztovits 5-1 Reece Robinson (86.4 - 75.5)
    Berry van Peer 5-2 Rusty-Jake Rodriguez (73.0 - 71.2)
    Andy Boulton 5-2 Fabian Freitag (84.3 - 80.6)

    2 Runde

    Michael Rasztovits 5-0 George Gardner (87.4 - 72.8)

    Verlierer: £50

    3 Runde

    Michael Rasztovits 5-3 Jason Cullen (89.0 - 85.4)
    Verlierer: £100

    Achtelfinale

    Michael Barnard 5-4 Michael Rasztovits (91.2 - 85.1)

    Verlierer: £200

    Halbfinale

    Ted Evetts 5-1 Darren Beveridge

    David Evans 5-0 Barry Lynn

    Verlierer: £500

    Finale

    Ted Evetts 5-4 David Evans (88.7 - 99.0)

    Sieger: £2.000
    Runner-Up: £1.000

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™