
HCI Saison 2015/16
-
-
Danke für den Thread - könntest bitte den Titel ändern und dazu schreiben, dass es sich um die Saison des HCI handelt.
-
Anscheinend hat sich das Wahnungsproblem von Dornbirn nach Innsbruck verlagert.
-
uiii, der wahnsinn zieht um
-
Morgen um 15 Uhr erstes Eistraining
-
alle Legios schon da?
-
Die letzten (Hahn und Chiodo) sind gestern nachmittag angekommen
-
War jemand beim ersten Training heute dabei? Erste Eindrücke von den Neuen?
danke
-
Bitte was willst beim ersten Training für eine Eindrücke haben ? Da werden eisen eingelaufen Rüstung angepasst Schlãger gefeilt usw.
-
Beim Jacob hab ich beim ersten Eistraining gesehen, dass der nicht eislaufen kann
-
Bitte was willst beim ersten Training für eine Eindrücke haben ? Da werden eisen eingelaufen Rüstung angepasst Schlãger gefeilt usw.
Bitte vielmals um Entschuldigung
-
Tirol heute mit einem Beitrag zum Wechsel von M. Huber nach Nordamerika
-
-
Gibt's nach den Vorbereitungsspielen schon eine Tendenz für die Linien bei den Haien?
-
Lammers-Hahn-Ulmer
Scofield-Spurgeon-Schennach
Mössmer-Valdix-Schuller
Frischmann-Steinacher-Schramm/HanschitzSchaus-Liffiton
DvB-Hörtnagl
Ross-SaringerSo war das Lineup in den letzten testspielen.
Wobei Ross den ein oder anderen Shift an der Seite von DvB spielen wird.In der Krone stand, ich glaube vom Montag, dass Olsson sich für den Beginn der Meisterschaft auf diese Linien festgelegt hat.
-
Kurzer Bericht über die Haie - hier wird auch das aktuelle Budget genannt (unter 3 Mio. EUR)
-
Saisonvorschau Innsbrucker Haie
-
Aus der heutigen TT.
Der Druck kommt nur von innen“Am
Freitag startet die Erste Bank Eishockeyliga (Schlager: Salzburg –
Vienna), am Samstag legen die Innsbrucker Haie in Laibach los. HCI-Coach
Christer Olsson kehrt erneut die Arbeitermentalität hervor.Wie fühlt sich die Stimmung bei der offiziellen Ligakonferenz in Wien und kurz vor dem Auftakt an?
Christer Olsson: Es
fühlt sich gut an und ist aufregend, dass es wieder losgeht. Man merkt,
dass alle Teams bereit sind. Wir haben viel gearbeitet, die Vorbereitung
ist vorbei und jetzt geht’s los.Ihr Blick in die Liga: Wer ist außer, wer in Reichweite?
Olsson: Salzburg und
die Vienna Capitals werden auf Sicht wohl außer Reichweite sein, auch
der KAC sollte sich dort einordnen. Linz ist unter Rob Daum immer gut
organisiert. Schauen wir uns das Ganze einmal an. Die Teams, die letztes
Jahr zwischen Platz sieben und zwölf lagen, sind alle besser geworden.Sie kamen letztes Jahr zu
den Haien, gehen jetzt mit vielen Schützlingen aus gemeinsamen Tagen
beim KAC in Ihre zweite Saison. Hat sich der Druck erhöht?Olsson: Ich fühle
keinen Druck von außen. Der Druck kommt nur von innen. Ich will mit
diesem Team besser werden. Wir haben eine interessante Truppe, aber auch
die anderen sind gut. Es ist halt eine richtig gute Liga. Ich bin
optimistisch.Präsident Christian
Kaltschmid, Obmann Günther Hanschitz und andere im Verein haben ganz
offen das Ziel „Play-off“ angesprochen. Wie gehen Sie damit um?Olsson: Wenn man keine
Träume hat, ist das Leben ja langweilig. Man braucht Träume und
Visionen. Im Sport allerdings auch einen klaren Plan und eine Strategie,
um dorthin zu kommen. Die Saison ist lang. Du kannst gewinnen oder
verlieren und musst stets sachlich analysieren: Wir dürfen bei einem
Sieg nicht den Boden unter den Füßen verlieren und bei einer Niederlage
nicht ausflippen. Denn wenn wir streiten, dann ist es vorbei.Wie lautet der Schlüsselsatz in der Kabine? Oder ein Credo, das Sie pflegen?
Olsson: Mein
Schlüsselsatz lautet „live today – lebe heute“. Wir brauchen nicht zu
viel auf morgen zu schauen. Wir müssen jeden Tag, ob bei Spiel oder
Training, hart arbeiten und, wie ich schon zu Beginn meiner Tätigkeit in
Innsbruck gesagt habe, die Mentalität etwas ändern. Bei Gesprächen mit
Dan Ratushny (Salzburg) und Jim Boni (Vienna C.) wurde mir wieder
bewusst, wie wichtig es ist, dass die Spieler Tag für Tag top
vorbereitet und top motiviert erscheinen. Denn wenn wir nicht
vorbereitet sind, haben wir keine Chance.Wie heißen die Schlüsselspieler?
Olsson: Natürlich ist
der Torhüterposten wie bei jedem anderen Team wichtig. Wir müssen im
Kollektiv Andy Chiodo eine Chance geben, im Tor zu brillieren. Es gibt
keinen einzelnen Schlüsselspieler, sondern ein Kollektiv. Und eines ist
ganz wichtig: Wir müssen gesund bleiben. Denn wenn wir uns wieder so
einen Virus einfangen wie im Dezember der vergangenen Saison, wird es
einfach sehr, sehr schwierig.Apropos schwierig:
Schwierig könnte es auch mit den Schiedsrichtern werden, wenn man z. B.
den letzten Test gegen die Straubing Tigers betrachtet. Da war beinahe
jeder Kontakt eine Strafe und verliert der Eishockeysport seinen Reiz.Olsson: Da stimme ich
voll und ganz zu. Hockey ist und bleibt ein Kontaktsport, nur der
Schläger hat z. B. bei schmutzigen Fouls nichts verloren. Die vielen
Strafen zerstören den Spielfluss. Und beim Match gegen Straubing wussten
die Spieler beider Teams oft nicht einmal, wer jetzt auf die Strafbank
muss. Auf diese Regelauslegung muss man sich auch erst einmal
einstellen.Ein Wort noch zu Ihnen.
Ein beliebter Satz in der Sportpsychologie lautet „coach the coach“. Wer
hegt und pflegt über eine kräfteraubende Saison mit garantiert
zumindest 54 Spielen (44 Grunddurchgang, zehn in der Zwischenrunde)
HCI-Coach Christer Olsson?Olsson: Ich habe viel
Unterstützung von meinem Co-Trainer Pierre (Beaulieu). Ich stehe mit
meiner Familie in Kontakt. Und ich versuche beinahe täglich, mit dem Rad
in den Bergen Energie zu sammeln. Man muss auch als Trainer bei so
einem Rhythmus in Form bleiben und alles dafür tun, ein frisches Gehirn
zu haben.Das Gespräch führte Alex Gruber
Man braucht Träume. Aber man muss auch was dafür machen, um sie zu erreichen.“
Christer Olsson (Headcoach HC Innsbruck)
-
Apropos schwierig:
Schwierig könnte es auch mit den Schiedsrichtern werden, wenn man z. B.
den letzten Test gegen die Straubing Tigers betrachtet. Da war beinahe
jeder Kontakt eine Strafe und verliert der Eishockeysport seinen Reiz.Olsson: Da stimme ich
voll und ganz zu. Hockey ist und bleibt ein Kontaktsport, nur der
Schläger hat z. B. bei schmutzigen Fouls nichts verloren. Die vielen
Strafen zerstören den Spielfluss. Und beim Match gegen Straubing wussten
die Spieler beider Teams oft nicht einmal, wer jetzt auf die Strafbank
muss. Auf diese Regelauslegung muss man sich auch erst einmal
einstellen.
Dann war er bei einem anderen Spiel.
Die Fouls waren alle so zu geben aus meiner SIcht.
Auf Beinstellen und Schwalbe (oder Haken und Schwalbe?) hätte man in einem Vorbereitungsspiel vielleicht verzichten können, ists jedoch so zu geben.Mal schauen was er nach den ersten beiden Spielen sagt.
-
Einschätzung der neuen Legionäre durch Freimüller (nicht nur der Innsbrucker Legionäre, sondern aller neue Legionäre in der EBEL)
-
laola1.at/de/wintersport/eisho…e/121122-60-197-197-.html
alex_tiroler: Ich weiß, das ist Euer Ibk Fredl ... und da herrschen Eure Regeln
Weil bei Deinen Posts hier aber ein wiederkehrendes Muster erkennbar ist, erlaube ich mir als Nicht-Tiroler eine kleine konstruktive Kritik bzw. eine Bitte.
Jeder Ibk Sympathisant wird Deine Links sehr wahrscheinlich voller (Vor)Freude anklicken. Aber es gibt halt auch den ein oder anderen nicht Ibk Fan der sich Eure Freds ansieht ... und da ist es dann mühsam wenn man einen Link wie Deinen anklickt, den man gut und gerne auch Überraschung nennen könnte, um dann auf eine Legio Bewertung zu stoßen die man eh schon kennt.
Nicht unerwähnt sei jedoch Dein Post weiter oben (das ich gleich mit einen Daumen versehen werde) indem Du zu Deinem eingefügten Link auch ein paar Worte geschrieben hast ... der Rest Österreichs dankt Dir.
Nix für ungut ... Grüße aus Villach.
-
Habe gestern das Servus TV Spiel Innsbruck-Dornbirn gesehen. Wirklich beeindrucken, der Auftritt der Innsbrucker. Ihr habt ein wirklich gutes Team heuer. Gespickt mit starken Einzelspielern so war ees vor allem der Gesamtauftritt, der gut funktionierte. Eine Geduld und Sicherheit ausgestrahlt, wie es nur Top-Teams machen. Gratuliere!
Finde es übrigens erheiternd, wenn sich Klagenfurter "stolz" zeigen, und fast schon den Innsbrucker Erfolg auf ihre Kappe schreiben. Denn keinesfalls ist das der KAC 2 oder ähnliches, das sind die Haie und sie sind saustark. Der KAC sollte sich lieber ärgern, dass sie diese offenbat noch blendend funktionierenden Leute nicht mehr haben, statt so zu tun, als wäre das alles ihr verdienst. Die Haie werden heuer sicher nicht hinten mitkrabbeln müssen.
-
Der Golaie ist nicht schelcht, aber er wirkt a bissi zu unischer in manchen Situationen.
LAMMERS ist für mich der ebste legio der Saison
-
6 Runden gespielt - kurz mal Zeit für ein Fazit
Stats bis inkl. Runde 6:
http://www.eliteprospects.com/team.php?year0=&status=stats&team=145Denke, dass heuer kein einziger "blinder" Legionär dabei ist - die ersten Spiele stimmen positiv (sehr solide Defensive - vorne schießt man nicht viele Tore, aber in der Summe hat es ganz gut gepasst).
Denke, dass einiges möglich ist heuer - vor allem die ersten 50 Minuten gegen Dornbirn waren sehr überzeugend - wenn Hahn jetzt auch noch besser ins Rollen kommt hat man eine brandgefährliche 1. Linie (Lammers top bis jetzt) - 2. Linie mit den verletzungsanfälligen Spieler Tyler & Tyler sollte auch passen - Schennach, Schuller & Mössmer könnten eine vernünftige 3. Linie sein
Schaus überzeugt auch - ein bissl viel Strafen & Eiszeit - Liffiton solide - DvB & Ross kennt man eh - Chiodo bis jetzt mit 0.93%Der bisherige Saisonverlauf stimmt mich sehr positiv - negativ sind schon mal die Verletzungen - Olsson lässt auch halbwegs konstant mit 3 Linien spielen - teilweise auch die 4. Linie bzw. die Jungen
Denke die Playoffs sind heuer komplett realistisch - einige Teams in Reichweite - die Tabelle sollte aber auch nicht täuschen - mit der 3 Punkte Regelung geht's schnell dass man auch wieder weiter hinten ist
-
Komische Saison irgendwie - am Anfang auswärts super, jetzt geht gar nix mehr auswärts - leider auch viele Verletzungen - denke aber wenn alle fit sind dann haben die Haie ein gutes Team
-