1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NYR Saison 2015/16

    • New York Rangers
  • Malone
  • 26. Juni 2015 um 18:12
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. Juni 2015 um 18:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Blueshirts“, „Broadway Blueshirts“
    In der NHL seit 1926 – Original Six Team

    Name:
    Eigentlich war der Name ein Wortspiel. Das Team wurde von Madison Square Garden-Präsident Tex Rickard gegründet, worauf es den Spitznamen „Tex’s Rangers“ erhielt.

    Retired Numbers:
    1 Eddie Giacomin
    2 Brian Leetch
    3 Harry Howell
    7 Rod Gilbert
    9 Andy Bathgate/Adam Graves
    11 Mark Messier
    35 Mike Richter

    Stanley Cups:
    - 4x (1928, 1933, 1940, 1994)

    Stanley Cup Finals:
    - 11x (1928, 1929, 1932, 1933, 1937, 1940, 1950, 1972, 1979, 1994, 2014)

    Farmteam:
    - AHL: Hartford Wolf Pack
    - ECHL: Greenville Swamp Rabbits

    Stadion:
    - Madison Square Garden IV seit 1968
    - “MSG”, “The Garden”, „The World’s Most Famoust Arena“
    - 18.200 Plätze
    - New York City, NY

    Trainer:
    - Alain Vigneault seit 2013

    General Manager:
    - Glen Sather seit 2000

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (8. Oktober 2015 um 21:59)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. Juni 2015 um 13:28
    • #2

    Goaliewechsel bei den Rangers.
    Cam Talbot, der Henke während seine Verletzung so bravorös vertrat, wurde nach Edmonton zu den Oilers getraded.
    An seiner Stelle wurde Antti Raanta, 26, von den Chicago Blackhawks geholt, in Austausch gegen New Yorks 22-jährige Forward Ryan Haggerty.
    Raanta hatte einen Savequote von 93,6 procent in seine 14 Einsätze für Chicago.
    2013 wurde er als bester finnischer Keeper in der Liiga genannt, als sein Team Ässät Meister wurde.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/21037254/800/normal/86a60133dfeab/ta630811.jpg]

  • remington.style
    EBEL
    • 29. Juni 2015 um 11:05
    • #3

    schad, aber nachvollziehbar

    Was ich überhaupt nicht kneiss - kann mir das vielleicht jemand erläutern - it der Hags - Etem trade.
    http://www.blueshirtsunited.com/article/ranger…draft-day-deals
    Why oh Why?

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2015 um 15:37
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Momentaner Capspace sind 12,6 Mio - ich schätze, dass Stepan alleine um die 6 kassieren wird. Wird eng, wenn du mind. weitere 3 Stürmer benötigst und die die Namen Miller, Fast und Hagelin tragen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyflyer
    EBEL
    • 30. Juni 2015 um 09:31
    • #5

    Hagelin sollte keine Problem mehr sein. ;)
    -> ANH

  • remington.style
    EBEL
    • 30. Juni 2015 um 10:49
    • #6
    Zitat von Malone

    Momentaner Capspace sind 12,6 Mio - ich schätze, dass Stepan alleine um die 6 kassieren wird. Wird eng, wenn du mind. weitere 3 Stürmer benötigst und die die Namen Miller, Fast und Hagelin tragen.

    Die einzige Kehrseite, die ich bisher an der Salary Cap gefunden habe - dass sie auch für die Blueshirts gilt.
    Wie machen das die anderen Vereine? Habe das Gefühl, die Anderen horten Talent ohne Ende - CHI oder LAK zB

    Und warum haben sie niemand anderen für den Trade gefunden?
    *hint* MSL
    *hint* Boyle d.Ä.

    Wenn die Beiden verlängert werden auf Kosten vom Hags, dann bin ich wirklich sauer und mache zwei neue Striche auf meiner "G'nackwatschn für Glen Sather"-Liste

    Zitat von hockeyflyer

    Hagelin sollte keine Problem mehr sein. ;)
    -> ANH


    little late to the party, eh? darum gehts ja grad

    btw... ANA

  • Malone
    ✓
    • 30. Juni 2015 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Martin St. Louis wird nicht verlängert. Für was genau willst den eigentlich traden? Einen Sack Pucks?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyflyer
    EBEL
    • 1. Juli 2015 um 08:26
    • #8
    Zitat von remington.style


    little late to the party, eh? darum gehts ja grad


    Der Hinweis bezog sich auf Malone´s Posting eins über mir, der meinte, dass u.a. Hagelin noch verlängert werden muss.

  • remington.style
    EBEL
    • 1. Juli 2015 um 09:54
    • #9
    Zitat von hockeyflyer


    Der Hinweis bezog sich auf Malone´s Posting eins über mir, der meinte, dass u.a. Hagelin noch verlängert werden muss.

    Malones Posting bezog sich aber auf meines darüber in dem ich über den Hagelin-Etem Trade lamentiere.

  • remington.style
    EBEL
    • 1. Juli 2015 um 09:56
    • #10
    Zitat von Malone

    Martin St. Louis wird nicht verlängert. Für was genau willst den eigentlich traden? Einen Sack Pucks?

    Promised? :veryhappy:
    Es wäre ja nicht das erste Mal, dass der Sather einem arbeitsunwilligen Superstar ein warmes Platzerl für die Frühpension bietet....

    Und nach der Saison hats erstmal nur geheißen, dass MSL erstmal über seine Zukunft nachdenken will, von definitiv Draußen hätte ich noch nichts gehört...

  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2015 um 20:05
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Sather verteilt keine Verträge mehr, tritt als GM zurück und ist nur mehr Präsident der Rangers.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 3. Juli 2015 um 00:27
    • #12

    New York Rangers haben sich einen weiteren Schwedengoalie geangelt. Von der Nashville-Organisation haben sie den 24-jährigen Magnus Hellberg geholt, in Austausch für ein 6.-Rundendraft 2017. Hellberg hat seine 3 bisherigen Saisons in Nordamerika hauptsächlich in der AHL verbracht.
    Außerdem haben die Blueshirts sich den 28-jährigen Stürmer Viktor Stålberg von Nashville geholt.

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Juli 2015 um 08:58
    • #13

    oh, what a feeling
    we're dancing on the ceiling

    :veryhappy:

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=773696&navid=DL|NHL|home

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. Juli 2015 um 11:01
    • #14

    Derzeit läufts für uns Rangersfans gut. Sather ist nicht mehr GM, St. Louis zurückgetreten, was will man mehr? Boyle könnte auch lieber heute noch als morgen in Pension gehen. Bis auf den Yandle deal kam von Sather in den letzten Jahren ja nur scheisse raus. Callahan für St. Louis = fail, Nash trade = fail. Mal schauen wie sich der neue machen wird.

  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2015 um 20:50
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Mats Zuccarello bids farewell to his fellow hobbit, Martin St. Louis :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Juli 2015 um 11:49
    • #16
    Zitat von weile19

    Bis auf den Yandle deal kam von Sather in den letzten Jahren ja nur scheisse raus. Callahan für St. Louis = fail, Nash trade = fail.

    Stimmt, alles scheisse - in den letzten vier Jahren ein Finale und zwei Conference Finale, was für Versager. Nebenbei geschafft, im stargeilen NY das Team zu verjüngen und von innen zu bauen. Und was war bzw ist an St.Louis und Nash ein fail? Callahan wurde nach TB verschifft, weil er seinen Martktwert imo komplett überschätzt hat. So Spieler wie Callahan oder Dubinsky sind für mich die jüngere Version von Gomez oder Gionta, denen man mit 29/30 keinen langen & teuren Vertrag mehr geben sollte. St.Louis hingegen hat seine Schuldigkeit getan und ist dann zurückgetreten. Und auch Nash liegt den Rangers nur mehr bis 17/18 auf der Tasche und hat zumindest seine 40-Tore Form gefunden. Und der Trade Brassard für Gaborik war zu dem Zeitpunkt ein klasse Deal für die Rangers (und im Ende haben beide Seiten davon profitiert).

  • kankra9
    GOON
    • 5. Juli 2015 um 12:14
    • #17
    Zitat

    Nash trade = fai

    kurze frage, was ist daran ein "fail"?
    Der hat als "Pure Goal Scorer" letzte Season wohl am besten ausgesehen (Ovechkin spielt in einer eigenen Liga dahingehend).

  • Malone
    ✓
    • 5. Juli 2015 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Ist wohl eher eine Anspielung auf seine Playoff-Leistungen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Juli 2015 um 12:42
    • #19

    Regular season und Playoff sind 2 verschiedene Paar Schuhe, siehe oshie trade.

    Super @nordiques! wenns nach den Erfolgen der letzten Jahre geht kommt mal Lunqvist und dann ganz lange nichts. Hat er das Team verjüngt? also hinten mal definitv nicht, vorne kam heuer wenigstens Hayes dazu.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Juli 2015 um 17:06
    • #20

    Und Lundqvist ist vom Himmel gefallen oder im Hudson angeschwemmt worden? Oder ist er nicht auch unter Sather gedraftet und gesigned worden?

    Sather hat in NY sicher vieles falsch gemacht (vor allem in den ersten Jahren, aber auch das waren andere Zeiten), aber über den Großteil der zweiten Hälfte seiner Amtszeit waren die Rangers konstant eine der besten Mannschaften im Osten. Und man darf nicht außen vor lassen, dass man bei den Rangers immer Stars präsentieren muss, wenn man gegen Yankees, Mets, Giants, Jets, Knicks and whoever um den Entertainment-Dollar in NYC kämpfen darf (was auch die Isles in Brooklyn noch sehen werden). In der Hinsicht hat Sather imo einen guten Spagat geschafft, das Team von inner heraus stärker und jünger zu machen und den Medien doch den regelmäßigen 'Star' zu bieten (ohne die komplette Franchise dafür zu sprengen). Und die Moves, Dubinsky und Callahan loszuwerden, finde ich genial - in Cap-Zeiten kann man sich eher nicht leisten, fast 12 Mio langfristig in zwei Spieler, die sich eben als keine Unterschiedmacher herausgestellt haben, zu binden.

    Und ok, die Defense ist sicher nimmer ganz jung, aber außerhalb von Boyle sind Leute wie McDonagh, Girardi, Yandle, Staal oder Diaz nun auch keine Oldies. Und die Qualität der Kerngruppe ist sicher nicht die schlechteste in der NHL.

    Aber konkrete Frage: was hättest Du anders gemacht?

  • remington.style
    EBEL
    • 6. Juli 2015 um 09:02
    • #21

    Können wir uns vielleicht auf folgende Formel einigen:
    Bei den Einkäufen/Drafts von jungen Spielern, von 2. - 4. Linie hat die Rangers Organistion nicht schlecht gearbeitet.(Wobei sie ehrlich zugegeben haben, dass sie die Entwicklung der jungen Wilden heuer selbst überrascht hat).
    Kreider, Hayes, Miller, Zucc, (Hags) - da sind sie toll aufgestellt
    2. und 3. D stehen sie auch immer super da - Klein, Stralman, Staal, McD!! - waren alles solide Trades/Entwicklungen.

    Aber was die 1st. Liners, die Spieler, die sie dann durch die Playoffs pushen sollen, die Leithammel angeht, da hat der Sather ein ums andere Mal fest ins Klo gegriffen.
    MSL, Gomez, Richards, Gretzky, Boyle d.Ä. - nach ihrem Zenit gekauft
    Richards, Gaborik, Jagr, (Yandle??) - haben sich in NY einfach nicht entfalten können.
    Nash - Super Goalscorer, der unbedingt zu einem Cup Contender wollte, und jetzt wo er da ist, wo er die Chance hätte den Pott zu holen die zweiten Playoffs komplett vergeigt (und nicht falsch verstehen, ich mag Nash, ich finde es super was der Kerl für eine Arbeitseinstellung auch außerhalb der gegnerischen Crease hat, aber mental hat er es anscheinend nicht drauf, unter Druck seine Stärke auszuspielen)
    Brasser und Stepan - haben im ECF GM 6 kurz gezeigt, dass sie when called upon auch über sich hinaus wachsen können... ... für ein Spiel

    Henke war ein absoluter Glücksgriff. Hands down. Aber zwischen Richter und ihm war absolutes Mittelmaß angesagt. Und was nach ihm kommt, wird man erst sehen.

    Es kommt also sehr drauf an, was man erwartet - ein gutes Team zusammenstellen, ja, das ist dem Sather immer gelungen. Aber wie ich schon seit Jahren postuliere: Solange der am Steuer sitzt/saß, werden die Blueshirts keinen Cup heimholen.
    Da musst Du dann halt einen Johnson oder einen Kucherov draften/traden. Einen Stralman halten, damit Du keinen Boyle brauchst, einen Richards so einsetzen, das er Dir was bringt (oder nicht so einen Contract abschließen, dass Du 2 Jahre später einen buyout über 3 machen musst).

    Der Sather ist ein 80% GM gewesen. Nicht wirklich schlecht, aber zu schlecht für den Cup.
    In diesem Sinne, schauen wir mal was die Zukunft bringt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Juli 2015 um 09:22
    • #22

    Bei aller Ehre, aber Lundqvist wurde an 20X.? Stelle gepickt. Niemand konnte erwarten, dass er sich so entwickelt.

    Was hätte ich besser gemacht? Diese Frage stellt sich wohl kaum :D nur hätte ich einen Gomez, Drury, McCabe und Co nicht verpflichtet. Mit Callahan magst sicherlich recht haben, dass er zuviel verlangt hat, aber viel mehr Schade war es um Stralman.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 6. Juli 2015 um 21:35
    • #23
    Zitat von remington.style

    Können wir uns vielleicht auf folgende Formel einigen:

    Nö, können wir nicht. Sehe das einfach anders, weil aus Deiner Sicht wären so ziemlich alle GMs der Liga maximal 80%. Oder es halt wahre Kunst eines GMs ist, die eigene Franchise auf Lottery-Status zu schrumpfen, um mit Top5-Picks zu rebuilden (etwas, dass die Rangers unter Sather halt nie gehabt haben)...

    Ich finde die Philosophie-Änderung, die Sather mit Verspätung bei den Rangers eingeführt hat (und Aufbau von innen hat es in den letzten +30 Jahren dort nicht gegeben), den größten Segen für die Franchise. Und bei all der Kritik an diversen Trades und Verpflichtungen, müssen diese auch immer aus dem Blickwinkel der Zeit, in der sie getätigt worden sind, betrachtet werden. Hintennach ist immer leicht richtig liegen, aber ein Drury, Gomez, Redden oder Richards waren halt zur jeweiligen Zeit mit die begehrtesten Spieler am Markt. Und mit Ausnahme von Redden hat auch keiner wirklich abgelost (auch ein Jagr oder Gaborik nicht). Und as said, Sather scheint ja auch aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben.

    Ich bin auch der Meinung, dass Sather bis 2005 eine Katastrophe bei den Rangers gewesen ist, aber in der Cap-Ära hat er einen imo ziemlich guten Job erledigt. Im Wahrheit performen die Rangers in den letzten 5-6 Jahren z.B. besser als die Red Wings, deren GM Holland ja unkritisiert als einer der besten seiner Zunft gilt. Sicher, ohne Cup könnt' es immer besser sein, aber wenn geschrieben wird, dass alles scheisse gewesen wäre, dann geziemt es schon aus Respekt vor den Oilers-Jahren der Spätneunziger, ein paar Sätze der Verteidigung und Relativierung zu schreiben.

  • Malone
    ✓
    • 7. Oktober 2015 um 20:34
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    ZUGÄNGE

    -----SPIELERNAME-----

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Antti Raanta

    750.000

    1way

    1 Jahr

    Chicago

    D

    Rafael Diaz

    700.000

    1way

    1 Jahr

    Calgary

    F

    Luke Adam

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Columbus

    F

    Emerson Etem

    850.000

    1way

    1 Jahr

    Anaheim

    F

    Brian Gibbons

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Columbus

    F

    Matt Lindblad

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Boston

    F

    Jayson Megna

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Pittsburgh

    F

    Viktor Stålberg

    1.100.000

    1way

    1 Jahr

    Nashville

    F

    Jarret Stoll

    800.000

    1way

    1 Jahr

    Los Angeles

    ABGÄNGE

    -----SPIELERNAME-----

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2015 - 2016

    G

    Cam Talbot

    → →

    Trade

    → →

    Edmonton

    D

    Conor Allen

    → →

    FA

    → →

    Nashville

    D

    Matt Hunwick

    → →

    FA

    → →

    Toronto

    D

    Michael Kostka

    → →

    FA

    → →

    Ottawa

    F

    Carl Hagelin

    → →

    Trade

    → →

    Anaheim

    F

    Chris Mueller

    → →

    FA

    → →

    Anaheim

    F

    James Sheppard

    → →

    FA

    → →

    ???

    F

    Martin St.Louis

    → →

    → →

    → →

    Karriereende

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2015 um 23:43)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 13. Oktober 2015 um 01:07
    • #25

    Oscar Lindberg, 23 wird, nach seine 4 Treffer in den ersten 3 Spiele seiner NHL-Karriere, von NHL.com, als 2. Star of the Week. Er ist er der 6. Rookie in der NHL-Geschichte, der eine solche Leistung schafft.
    [Blockierte Grafik: http://gfx1.aftonbladet-cdn.se/image/21563217/145/normal/9c9315b5731c5/lindberg.jpg]

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™