1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Offseason 2015

    • NHL
  • Malone
  • 26. Juni 2015 um 20:38
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. Juni 2015 um 20:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Die ersten Trades in dieser Offseason:
    - Torontos Greg McKegg wechselt für Zach Hyman and a conditional 7th Rounder 2017 nach Florida zu den Panthers
    - Bostons Carl Söderberg für einen 6th Rounder 2016 nach Colorado
    - Robin Lehner und David Legwand wechseln für den 21sten Draftpick (ursprünglich ein Teil des Trades von Thomas Vanek zu den Islanders) nach Buffalo

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 26. Juni 2015 um 20:44
    • #2
    Zitat von Malone


    - Robin Lehner und David Legwand wechseln für den 21sten Draftpick (ursprünglich ein Teil des Trades von Thomas Vanek zu den Islanders) nach Buffalo

    Wenn GMTM den Legwand zur Deadline in der nächsten Saison wieder für einen 1st verchecken kann, bin ich zufrieden. Mit Lehner als Starter dürfte das ja kein Problem sein, um die letzten Plätze mitzuspielen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 27. Juni 2015 um 12:52
    • #3

    Kyle Palmieri von Anaheim Ducks zu New Jersey Devils

    Griffin Reinhart von New York Islanders zu Edmonton Oilers

    J.T Compher von Buffalo Sabres zu Colorado Avalanche

    Jamie McGinn von Colorado Avalanche zu Buffalo Sabres

    Nikita Zadorov von Buffalo Sabres zu Colorado Avalanche

    Mikhail Grigorenko vo Buffalo Sabres zu Colorado Avalanche

    Ryan O'Reilly vo Colorado Avalanche zu Buffalo Sabres

  • Blair
    NHL
    • 27. Juni 2015 um 16:49
    • #4

    Lucic nach LA für #13 (Zboril), Martin Jones, Colin Miller. Starker Trade.

    Isles schicken Griffin Reinhart nach Edmonton für #16 (Barzal) und #33. Das muß mir mal einer erklären ...

    Tim Murray dreht richtig auf ... Ryan O'Reilly und Jamie McGinn nach Buffalo für Nikita Zadorov und Mikhail Grigorenko, JT Compher und #31 Overall.
    Ziemlich heftiger Trade finde ich. Wenn O'Reilly nicht verlängert, wird Buffalo einen neuen GM suchen müssen. Ziemlich riskanter Trade. Ich halte ROR für überbewertet, insbesondere für was er als Vertragsverlängerung haben will. Da werden Zahlen um die 8M pro Jahr genannt.
    Jetzt braucht Buffalo dringend Verteidiger.

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 27. Juni 2015 um 17:32
    • #5

    Schrecklich, was Buffalo mit den ganzen 1st-Rounder der letzten Jahre gemacht hat, nämlich nix. Und mit Grigorenko und Zadarov schickt man eh schon die ersten Top Picks weg. Wenn man sich ansieht, was Buffalo für Top Picks gehabt hat in den letzten 3 Jahren und was sie daraus gemacht haben, dann müsste man mit der Scouting Abteilung dort das gleiche machen wie in Edmonton.

    Die Islanders sind aber nicht viel besser....

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. Juni 2015 um 18:24
    • #6

    "We've been looking for a defenceman," general manager Peter Chiarelli said. "We had some guys at 16 that we liked, but this was something we decided to act on. He's ready to play, and he's going to be a very good part of our D."

    Denke mal, Chiarelli sieht Reinhart mehr oder minder als Draftpick, der u.U. in der nächsten Saison schon NHL spielen kann. Reinhart war Kapitän der OIl KIngs und dort PO-MVP in der Meistersaison. Und Snow hat die Chance gesehen, Barzal zu kriegen. Mit Schultz (falls er bleibt), Reinhart, Nurse und Klefbom haben die Oilers nun schön langsam auch in der Defense sehr gutes Potential. Und sehe gerade, dass auch Cam Talbot in Edmonton gelandet ist - vielleicht ist er ja die Löung des ewigen Goalie-Dilemmas bei den Oilers.

    O'Reilly macht theoretisch für beide Seiten Sinn: die Avs sind das Dauer-Problem los (und haben zumindest ein wenig Potential dafür gekriegt) und die Sabres haben zumindest die Chance, einen der besseren 2Weg-Center der Liga langfristig zu binden; weil nur mit Eichel (der ja auch erst signen muss) wird der Turnaround auch nicht zu schaffen sein.

    Boston hat imo einfach nur wieder Platz unterm Cap gebraucht - mit Lucic, Hamilton und Soderberg hätten sie in der Offseason eigentlich gar nichts mehr machen können. Lucic dürften's verschmerzen, aber der Verlust von Hamilton wird - fürchte ich - noch mehr wehtun als voriges Jahr der von Boychuk.

  • Online
    SMG99
    99er
    • 27. Juni 2015 um 19:25
    • #7

    Die Islanders draften in der 6. Runde Andong Song, der damit der erste Chinese in einem Draft ist.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 27. Juni 2015 um 20:07
    • #8

    Lukas Haudum wurde nicht gedraftet. Denke er wird uns dennoch noch viel Freude bereiten.

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 27. Juni 2015 um 20:15
    • #9

    Carolina hat mit Läck auch ein Schnäppchen gemacht

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. Juni 2015 um 00:46
    • #10

    Die Flyers-Verteidiger Nicklas Grossmann und Chris Pronger gehen in Tausch mit den Coyotes-Forward Sam Gagner und 2 Draftpicks zu den Coyotes.
    Somit verläßt Grossman (30) nach 4 Saisons Philadelphia. Im 3. NHL-Mannschaft seiner Laufbahn wird er mit 2 weiteren schwedischen Defenders, Oliver Ekman-Larsson und Klas Dahlbeck zusammengespannt.
    Es ist bereits der 3. NHL-Station für Grossman. Außer für die Philadelphia Flyers, wo er vergangenen Saison in 68 Spiele 14 Punkte produzierte, ist er noch für die Dallas Stars aufs Eis gegangen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. Juni 2015 um 01:07
    • #11

    Carl Hagelin, 26, hatte sein Durchbruch bei den Rangers 2011, und ist seither einen Keyplayer. Nach 266 NHL-Spiele und 130 Punkte für die Blueshirts wird er jetzt nach Anaheim getradet. In Austausch wandert der Stürmer Emerson Etem und eine 2.-Rundendraft nach Manhattan.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. Juni 2015 um 01:30
    • #12
    Zitat von Johnny-Canuck

    Carolina hat mit Läck auch ein Schnäppchen gemacht

    Eddie Läck wander nach Carolina ab, in Tausch gegen einige Draftpicks (genaues nicht bekannt). Dort wird er Elias Lindholm und Victor Rask als Teammates bekommen.
    Nach den Läck-Deal wurde der bisherige 2.-Goalie Anton Khodobin nach Anaheim getradet, in Austausch gegen den Defender James Wisniewski, und somit muß sich Läck um die Einserkelle mit Cam Ward messen.

  • Malone
    ✓
    • 28. Juni 2015 um 07:48
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Die Picks waren Nr.66 2015 (G. Brisebois) und ein 7th Rounder 2016

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyflyer
    EBEL
    • 28. Juni 2015 um 19:14
    • #14

    Jedes Jahr wieder aufs Neue krank: die Buyouts:

    Mike Richards auf Waiver gesetzt, um den Buyout vorzubereiten, der dann 14.6 Mio $ auf 10 Jahre kosten wird.

    Noch krasser wäre der Move der Flyers, die Sam Gagner von Arizona für Chris Pronger ertradet haben und wo es nun Gerüchte gibt, es endet in einem Buyout. Arizona hat mit Prongers Vertrag weniger Probleme den Cap Floor zu erreichen während die Flyers so Cap abbauen könne.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 29. Juni 2015 um 12:43
    • #15

    Was ist in einem System, in dem ein Dubnyk nach einer halben guten Saison (und einem Durchschnitts-PO) einen 6-Jahres Deal um 26 Mille einsacken kann, schon normal und nicht krank?

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 29. Juni 2015 um 12:44
    • #16

    hallloooo buyout? :D

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2015 um 16:10
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Apropos Buyout:
    - Mike Richards (LAK)
    - PA Parenteau (MTL)
    - Mark Fistric (ANA)
    - Cody Hodgson (BUF)
    - Sam Gagner (PHI und Tampa hätte auch etwas davon)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 29. Juni 2015 um 17:37
    • #18

    Vor allem ein Parenteau-Buyout würde amüsieren. Im Herbst haben nach den ersten Toren die ganzen Experten und advanced-stats Jungs Bergevin noch gelobt, was er da nicht für einen cleveren Deal ausgeheckt hat. Dabei hätten sie im Prinzip Briere auch behalten können (und sich einen Buyout sparen), denn dass Therrien Parenteau nicht wirklich brauchen kann, war ebenso klar wie umgekehrt Brieres Rolle bei Roy. Nur wird Parenteau wohl noch irgendwo ein Rolle kriegen, während sich Brieres Karriere wohl leider dem Ende zuneigen dürfte.

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (29. Juni 2015 um 19:33)

  • Jon Schnee
    NHL
    • 29. Juni 2015 um 21:48
    • #19

    Zac Rinaldo nach boston für einen 3rd pick 2017

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 30. Juni 2015 um 09:30
    • #20

    Niemi für 3 Jahre in Dallas. Wollen die wirklich mit Lehtonen/Niemi in die neue Saison gehen? Mehr als 10 Mio pro Jahr nur für Goalies? Geh leck... :D

  • Online
    SMG99
    99er
    • 30. Juni 2015 um 18:31
    • #21

    Nächsten Buyouts:
    Alexander Semin (CAR)
    Brad Boyes (FLA)

  • Blair
    NHL
    • 30. Juni 2015 um 21:22
    • #22

    Buyout Semin ... Wahnsinn.
    Der hat "nur" mehr 3 Jahre Vertrag und Probleme mit dem Cap haben die Canes auch nicht wirklich.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 1. Juli 2015 um 00:09
    • #23

    Viktor Stålberg, der 2013 ein 4-Jahreskontakt bei den Predators unterschrieb, steht nach einen verletzungsgeprägten Saison knapp vor den Buy out. Ab morgen gilt er als "free agent" nachdem ihm das Team auf ”unconditional waivers” setzte. Er bekommt von Nashville 2/3 seines errechneten Gehalts bis 2017, was sich um etwa 39 Mio SEK dreht.
    Er spielte zuvor bei den Toronto Maple Leaves, und Chicago Blackhawks, wo er 2013 Stanley Cup-Sieger wurde.

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 1. Juli 2015 um 19:09
    • #24

    Phil Kessel zu den Penguins!!!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juli 2015 um 19:17
    • #25

    lool der Dicke weg aus Toronto :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™