1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL-News 2015/16

    • NHL
  • Malone
  • 24. Juni 2015 um 00:22
  • Geschlossen
  • kankra9
    GOON
    • 11. April 2016 um 15:09
    • #151
    Zitat von nordiques!

    Denke mal, ohne PO musst schon eine außergewöhnliche Saison haben, um die Hart zu kriegen. +90 Punkte als Defender oder seine 82 und dazu mal zur Abwechslung auf der +-Seite sein (so +20 z.B.) hätten da schon geholfen. Auf schnellem Blick find ich da Lemieux, der die Hart ohne PO gekriegt hat, mit 70 Goals und 168 Punkten. Bei sowas kommt man dann schwer drum rum.

    Aber so sind heuer Kane und Holtby wohl eindeutig besser für die Hart geeignet. 17 Punkte mehr als der Nächstbeste, Erster bei den Punkten, Zweiter bei Goals, Dritter bei Assists, Zweiter bei den Game-Winnern etc - die Saison von Kane war schon exzellent. Und 48 Siege in 66 Spielen (und auch sonst hervorragende Stats) sind sowieso ein Hammer - also ich wäre schon sehr überrascht, wenn da ein anderer als Kane oder Holtby die Hart und Lindsay erhalten würde.

    leider sind die stats alleine bei den awards ,generell den Preisverleihungen egal welcher Sportart, immer so wichtig, ein Karlsson bei Ottawa ,die im Verhältnis zu Chicago oder Washington ganz wo anders zu finden sind, ist es halt schwer "noch besser" zu sein statistisch.

    Hat Lidström jemals die Hart gewonnen? Ist wohl wie im Fussball (Fifa Wahl) für Verteidiger ist es viel viel schwerer an so einen Award zu kommen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. April 2016 um 15:47
    • #152
    Zitat

    leider sind die stats alleine bei den awards ,generell den Preisverleihungen egal welcher Sportart, immer so wichtig,

    Naja, ein Karlsson profitert auch nicht wenig von seinen Offensiv-Stats, wenn es um die Norris geht.

    Und ein Grund für die Stärke von Chicago und Washington waren eben heuer Kane und Holtby - das sollte man schon auch anerkennen. Und wennst die letzten Jahre anschaust, dann wirst sehen, dass da zwischen Ottawa und Washington in der Regular nicht so viel Unterschied bestanden hat. Karlsson hat sicher eine gute Saison in einer underperformenden Sens-Trupe gespielt, aber als MVP der Liga hätte er das Team zumindest in die PO führen müssen. Unterschiedmacher eben (was meines Erachtens Kane und Holtby heuer waren).

    Dass Defender zu wenig bei der Hart/Lindsay berücksichtigt werden, da geb ich Dir Recht. Lidstrom hätte mindestens eine verdient, auch ein Bourque früher.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. April 2016 um 17:40
    • #153

    Erik Karlsson erhält höchstwahrscheinlich sein 3. Norris, da seit mehr als 40 Jahren keinen Defender die Assistliga gewonnen hat. Übrigens hat er mit seine 88 Punkte Nicklas Lidströms (als punktebester schwedischer Verteidiger) 80-Punkterekord von der Saison 2005-2006 übertroffen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. April 2016 um 19:33
    • #154

    Heuer verdient er sich die Norris, keine Frage, ABER vor ein paar Jahren als er seine 2. gewann wär Shea Weber mMn der richtige Gewinner gewesen. Spielt halt leider beim falschen Team

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. April 2016 um 20:28
    • Offizieller Beitrag
    • #155

    Ich hab soeben den Draft Lottery Simulator entdeckt und bei meinem ersten Durchlauf bekam Ottawa den 1st Pick, nur an der 12. Stelle mit einer Gewinnchance von 2,5 % gereiht ^^ Vorsicht an alle, die ihn ausprobieren möchten, es besteht die akute Gefahr, dass man eine Zeit lang hängen bleibt :D

    Habs soeben wieder zweimal probiert, zweimal natürlich die Oilers an erster Stelle, wer sonst? :) Und die Leafs beide Male nur an der vierten Stelle.

    Dass sie das System heuer dahingehend geändert haben, dass die ersten 3 Picks nicht fix gereiht sind, ist mir bekannt, aber habens eigentlich an den Prozenten auch gedreht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elwood Blues
    KHL
    • 15. April 2016 um 22:18
    • #156
    Zitat von MacReady

    Und die Leafs beide Male nur an der vierten Stelle.


    Wow, das Programm berücksichtigt offenbar auch die Variable, dass Du als Habs-Sympathisant den Draft machst ;)

    Bei mir als Leafs-Sympathisant waren die Leafs in 6 von 10 Versuchen unter den Top 3 :)

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25218001ps.png]

  • Haxo
    NHL
    • 16. April 2016 um 00:05
    • #157

    WOHOOOO!

    Bilder

    • Untitled2.jpg
      • 99,52 kB
      • 1.049 × 855

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (16. April 2016 um 00:16)

  • Spezza19
    NHL
    • 16. April 2016 um 00:44
    • #158
    Zitat von MacReady

    Ich hab soeben den Draft Lottery Simulator entdeckt und bei meinem ersten Durchlauf bekam Ottawa den 1st Pick, nur an der 12. Stelle mit einer Gewinnchance von 2,5 % gereiht ^^ Vorsicht an alle, die ihn ausprobieren möchten, es besteht die akute Gefahr, dass man eine Zeit lang hängen bleibt :D

    Habs soeben wieder zweimal probiert, zweimal natürlich die Oilers an erster Stelle, wer sonst? :) Und die Leafs beide Male nur an der vierten Stelle.

    Dass sie das System heuer dahingehend geändert haben, dass die ersten 3 Picks nicht fix gereiht sind, ist mir bekannt, aber habens eigentlich an den Prozenten auch gedreht?

    Du glaubst garnicht wie sehr ich mir wünsche, dass dein Ding Eintritt. Vorallem wär das ein wunderschöner-riesiger Mittelfinger an die "tanking for first" mannschaften. Dass es auch noch meine sens belohnen würd, wär halt das Tüpfelchen aufm i ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Mai 2016 um 11:44
    • #159

    Die Leafs haben die jährliche draft lottery gewonnen und werden wohl zu 99,9% Auston Matthews ziehen. Winnipeg und Columbus folgen auf 2 und 3. Edmonton fiel von zwei auf vier, jaaa endlich werden viele sagen... :D

  • Blaukraut
    Gast
    • 1. Mai 2016 um 12:33
    • #160
    Zitat von weile19

    Die Leafs haben die jährliche draft lottery gewonnen und werden wohl zu 99,9% Auston Matthews ziehen. Winnipeg und Columbus folgen auf 2 und 3. Edmonton fiel von zwei auf vier, jaaa endlich werden viele sagen... :D

    Freu mich für Toronto, aber viel mehr für Winnipeg, die kriegen mit Patrick Laine, einen fertigen Flügel mit 18 Jahren. (In 46 Spiele der ersten finnischen Liga 17 Tore und 16 Assists) und10 Tore in den Play OFF, wahnsinnsspieler

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Mai 2016 um 13:49
    • #161

    Laine ist top, wird wohl auch für Finnland bei der WM in Russland dabei sein :thumbup: Jesse Puljujärvi wird als 3. gehen, heuer U20 + U18 Weltmeister, dass muss man auch erst mal nachmachen. Heuer ist generell ein starker Draftjahrgang: Tkachuk, Nylander, Joulevi, Chyrhrun....da geht schon was weiter.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 2. Mai 2016 um 10:15
    • #162
    Zitat von weile19

    Die Leafs haben die jährliche draft lottery gewonnen und werden wohl zu 99,9% Auston Matthews ziehen. Winnipeg und Columbus folgen auf 2 und 3. Edmonton fiel von zwei auf vier, jaaa endlich werden viele sagen... :D


    warum sollten sie fix Auston Matthews ziehen!
    sehe Patrick Laine & Auston Matthews etwa gleich auf, kommt drauf an was man sucht, einen fertigen Center oder Flügel

    doch auch Pierre Luc Dubois und vorallem Jesse Puljujärvi ( oder so ähnlich ) würde ich nicht im vorhinein ausschließen

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Mai 2016 um 10:51
    • #163

    Weil Matthews der gewünschte franchise center ist den man benötigt.

  • Sid
    SHL
    • 2. Mai 2016 um 11:43
    • #164

    @weile19 sagt es weil die Leafs dringend einen starken Center brauchen auch wenn Stamkos als Free Agent geholt werden sollte.
    Aber stimmt Laine ist auf Augenhöhe mit Matthews,aber im Normalfall zieht man den Center vor dem Flügel

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 2. Mai 2016 um 12:39
    • #165

    ja ist mir schon klar, dass man normalerweise den Center vorher zieht!

    aber gerade in der Center Position haben sie falls Stamkos kommt nicht unbedingt nötig

    Stamkos wenn er kommt wird die erste Linie centern ansonst unterschreibt er dort nicht!
    Kadri ist für mich ein richtig guter 2te Linien Center und hat auch noch x Jahre Vertrag also warum nicht auf den bauen
    für die 4te hat man mehrere Kanditaten Laich bzw Bozek beide könnten auch die 3te Centern

    sehe da wesentlich mehr Handlungsbedarf am Flügel!

  • Malone
    ✓
    • 2. Mai 2016 um 12:51
    • Offizieller Beitrag
    • #166

    Finde es faszinierend, dass hier alle schon wissen, dass Stammer nicht in Tampa bleibt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sid
    SHL
    • 2. Mai 2016 um 12:56
    • #167

    Wenn ich Stamkos und Matthews haben kann behalte ich nicht Kadri.
    Matthews das ist ein 2ter Jack Eichel,ich getraue mich sogar fast sagen im 15er Draft hätte man auch Matthews an 2 ziehen können wenn er Draft berechtigt gewesen wäre.
    Wie gesagt Laine ist brutal stark,für mich ist einfach Matthews einen ticken besser,und eher der Spieler der eine Franchise tragen kann,und Matthews hat noch den kleinen Bonus das Nordamerikaner vor Europäern gezogen werden.

  • Sid
    SHL
    • 2. Mai 2016 um 13:00
    • #168
    Zitat von Malone

    Finde es faszinierend, dass hier alle schon wissen, dass Stammer nicht in Tampa bleibt.


    Kann mir nicht vorstellen das Stammer bleibt wenn Cooper bleibt.
    Cooper will Defense sehen,Stamkos will sich nicht reindrücken lassen in die Rolle.
    Und der Gameplan von Cooper ist gut,das selbe mit Drouin nur das Drouin eine Rotznasen ist und seinen Platz frech fordert.

  • Malone
    ✓
    • 2. Mai 2016 um 13:20
    • Offizieller Beitrag
    • #169

    Stamkos hat sich in den letzten Jahren zunehmend zu einem kompletten Spieler entwickelt, aber eine besondere Rolle, in die er hineingequetscht wird oder wurde, sehe ich nicht. Es kommt darauf an, was er will - massenhaft Geld verdienen oder den Cup gewinnen. In Toronto wird vorerst nur ersteres rausschauen. Bei der Geschichte mit Drouin hat man gesehen, dass Yzerman vorerst alles richtig gemacht hat - der Junge hat geglaubt, er ist der nächste Superstar, ist damit eingefahren und wurde aus dem Kader geworfen. Aber anstatt für nix hergegeben zu werden, hat ihn der GM allerdings behalten, hat ihm signalisiert, dass er wieder zurückkommen kann und ihm die Chance eröffnet. Siehe da, Klein-Drouin wurde erwachsen, hat seine A-Backen zusammengekniffen und spielt plötzlich wie ein anderer Mensch.

    Für mich persönlich ist es allerdings wichtig, dass Kucherov, Brown, Killorn und Paquette verlängert werden und dann reden wir erst von Stamkos...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Mai 2016 um 13:28
    • #170

    Matthews ist mMn noch sträker als Eichel, siehe seine stats in der Nationalliga A. Mal sehen wie fit Stamkos zurückkommt, diese Verletzung ist ja nicht ohne.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 2. Mai 2016 um 13:31
    • #171

    Also im Prinzip gönne ich keinem Spieler den Druck in Toronto, statt Matthews an Eins gezogen werden. Das Leben unter dem Eishockeymikroskop dort, von Tag 1 weg beweisen zu müssen, nicht doch die schlechtere Wahl gewesen zu sein, ist - denke ich mal - für einen jungen Spieler kein Honigschlecken. Matthews hat wenigstens nur sich selber als Referenz (weil halt generell als Nummer 1 Pick gehandelt), dem er gerecht werden muss. Das reicht imo eh schon aus, wenn man die Zukunft der Franchise tragen soll. Ein Laine müsste den 1er Pick rechtfertigen, besser als Matthews sein und daneben noch dem Franchiseplayer gerecht werden. Und das in Toronto. Dem wünsche ich echt Winnipeg - eine der besten NHL-Locations für Finnen, ihre NHL-Karriere zu starten. Wobei bei der kommenden TopDiv-WM (beide vor Ort) könnte sich in der allgemeinen Einschätzung noch etwas verschieben.

    Stamkos wird wohl schwierig, bei TB zu verlängern - die müssen in den nächsten beiden Jahren mehr oder minder ihren kompletten jungen Nukleus binden, da Stamkos mit unter den Hut zu bringen ... naja, maybe, weil seine Tore & Punkte sind auch nicht so leicht zu ersetzen. Aber selbst wenn er in Toronto landen sollte (was ja auch noch nicht gesagt ist), schließt das Matthews ja nicht aus. Erstens ist es dann doch etwas zuviel verlangt, dass ein dann 19jähriger schon eine Franchise alleine führt, und zweitens ist Babcock auch nicht gerade für Jugend forsch bekannt. Und im Zweifel kann man immer noch Kadri traden.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 2. Mai 2016 um 13:59
    • #172
    Zitat von Sid

    Wenn ich Stamkos und Matthews haben kann behalte ich nicht Kadri.
    Matthews das ist ein 2ter Jack Eichel,ich getraue mich sogar fast sagen im 15er Draft hätte man auch Matthews an 2 ziehen können wenn er Draft berechtigt gewesen wäre.
    Wie gesagt Laine ist brutal stark,für mich ist einfach Matthews einen ticken besser,und eher der Spieler der eine Franchise tragen kann,und Matthews hat noch den kleinen Bonus das Nordamerikaner vor Europäern gezogen werden.

    okay, dass ihr ihn über einen Eichel stellt war mir nicht klar, aber so eine Rookie Saison wie Eichel zu spielen muss er erst mal bringen! Natürlich Buffalo ist nicht Toronto aber das muss egal sein!

    Kadri los werden dürfte nicht so schwer werden Abnehmer wie Colardo wird es schon geben .. nur will man das hat man doch erst verlängert - vlt bekommt man für ihn einen guten Defender den hat dieses Team auch nötig
    Rielly ist gut und nett, doch alleine kann er die Defensive dort nicht zusammenhalten!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 3. Mai 2016 um 07:46
    • #173

    Traumtor von Kühnhackl! Atemberaubende Technik! ^^

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2016 um 10:30
    • #174

    Nur so generell: ich vermisse eine Desktop-Version der neuen NHL-Seite. Das Ding ist imo so auf mobile Geräte ausgelegt, dass das handling am Desktop a pain in the arse ist. Auch nach ein paar Monaten finde ich die Navigation furchtbar, den logischen Aufbau im Vergleich zur alten Seite einen Rückschritt, den Ressourcenhunger für ältere Geräte zu hoch und die Seite nichtmal auf Smartphone und Tablet intuitiv. Aber das gilt ja für viele neu gestaltete Webseiten, dass da viel hauptsächlich um des Ändern willen (und der Buntheit) geändert worden ist.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Mai 2016 um 08:09
    • #175

    Laine spielt zur Zeit eine wesentlich stärkere WM als Andrew!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™