Laut der jährliche Wertung der Wirtschaftszeitung "Forbes" sind die Rangers die wervollste Mannschaft der Liga. Sie haben somit die Maple Leafs überholt, die auch hinter den Habs gerutscht sind. Dztige Reihung: NY Rangers 1,2 Milliarden Dollar, Montreal 1,18 und Toronto 1,15. Die Rangers führte die Reihung zuletzt 2004 an.

NHL-News 2015/16
-
- NHL
-
Malone -
24. Juni 2015 um 00:22 -
Geschlossen
-
-
Also sportliche Talfahrt schön und gut aber ein Franchise wie die Leafs "runterwirtschaften" (klar sehr sehr übertrieben dargestellt) das man nicht mehr der finanzielle Alleinherrscher der Liga ist grenzt an ein Wunder.
-
Derzeit führender im All-Star Voting: John Scott (mit soliden 11 Punkten in bisher 280 NHL-Spielen)
-
- Offizieller Beitrag
-
Jaromir Jagr bittet via twitter seine Fans nicht für ihn zu Voten, da er das 3 gegen 3 nicht überleben wird und er will jetzt noch nicht sterben!
Jagr tweet:
"Fans- I appreciate your votes for All-Star game, but 3 on 3 would kill me, and i don´t want to die yet:) Thank you for understanding. Too old:) "edit: da war wer einen Hauch schneller incl Link!
-
....und noch besser ist dann der retweet von Teemu Selänne, der ihm verspricht, jetzt erst recht für ihn zu voten...und dann Jaro's Antwort drauf!
-
Trade zwischen Edmonton und Montreal:
Ben Scrivens geht nach Montreal für Zack Kassian
-
John Scott wird Captain der Pacific Division Auswahl beim All Star Game
-
Leute ich bräucht eure Hilfe.
Ich verfolge die NHL bzw zumindest einige Teams sehr intensiv. Allerdings kann es ja nicht sein, jedesmal da in diversen pre game Berichten herumscrollen zu müssen um ein (projected) line-up zu finden.
Wo findet ihr das? Gibts da eine page oder app die das für alle Teams macht, ist mühsam jedes Team einzeln wo suchen zu müssen. Vor allem bei Teams wo man das selten macht braucht man da schon eine Weile um deren line up zu finden.Vielen Dank schon mal.
Cheers, Chris -
- Offizieller Beitrag
Klingt zwar gemein, aber lass andere diesen Job machen - geh auf hfboards und schau dir die diversen Spielethreads an. Sind zwar jetzt auch nicht 100%ig richtig, aber die Jungs wissen, wo sie suchen müssen. 2.Möglichkeit ist Twitter - auch hier gibt es auf hfboards Listen, wo man sieht, welchen Leuten man bei welchen Teams folgen soll/kann.
-
Zur 2ten Möglichkeit ...
Ich lass mich auch mittels Twitter informieren ... ABER (für mich jedenfalls) geht das nur, weil ich nur über ein Team bescheid wissen will.
Hab vorher alle Teams mit AUT-Playern im Twitter gehabt (bleibt ja dann nicht nur beim offiziellen vom Team, dann kommen recht schnell noch einige Journalisten dazu) ... wie gesagt, die Anzahl an Infos überstieg dann mein Bedürfnis an Infos -
Ok. Danke für die Antworten.
Bei mir is es halt so, dass ich gern seh in welchen Linien die 3 (ev bald mal 4) Ösis zocken und dann bin ich noch an Detroit und Dallas interessiert.
Das wären 5-6 Teams, da is mein Twitter Feed einfach zu voll. Twitter scheidet somit leider aus.Ein Freund von mir programmiert Apps, ich frag den mal ob er mir da net zumindest eine Beta zamschustern kann die auf NHL die Pre Game Berichte auf die Linien filtert und dann aggregiert.
Ich weiß ja wo ich es finden kann/könnte, aber das kostet mehr Zeit als es mir dann nützt, daher verzichte ich dann einfach öfters drauf.Aber eigentlich komisch, dass NHL.com nicht erfasst. EBEL, SHL und Co machen das nämlich. Kann aber sein, dass es daran liegt, dass in den NA Ligen das Spielberichtsformular anders aussieht und NHL.com (bzw wer auch immer das SAP Programm im Hintergrund mit Inhalt befüllt) das einfach nur digitalisiert bzw übernimmt.
-
http://www.dailyfaceoff.com/
versuchs mal hier, hilft mir immer -
http://www.dailyfaceoff.com/
versuchs mal hier, hilft mir immerBrüller! Danke, sensationell! Genau nach dem habe ich gesucht. Die Daten der Aktualisierung sind eigentlich immer am Tag des letzten Matches gewesen, sollten als aktuell sein. Ich werd das mit der Page mal verfolgen.
-
Brüller! Danke, sensationell! Genau nach dem habe ich gesucht. Die Daten der Aktualisierung sind eigentlich immer am Tag des letzten Matches gewesen, sollten als aktuell sein. Ich werd das mit der Page mal verfolgen.
freut mich, wenn ich helfen konnte, die sind eigentlich immer ziemlich up to date
-
All Star Game Jerseys - besser als die vom Vorjahr finde ich
[Blockierte Grafik: http://2.cdn.nhle.com/nhl/images/upload/2016/01/2016NHLASG_Nashville-jerseys.jpg]
-
- Offizieller Beitrag
Die 3 Sterne erinnern aber sehr an die Blindenschleife.
-
Vielleicht sind das die Schiedsrichterdressen?
-
... eher die Reminiszenz an Nashville. Die 3 Sterne finden sich auch dem Jersey bzw. dem All-Star Patch der auch noch auf dieses Jersey kommt ...
Finde sie auch sehr gut!
-
Und am Besten find ich, dass Crosby heuer nicht dabei ist
Da aber John Scott dabei ist, schau ich mir das 3 gegen 3 fix an
-
Die jeweiligen Captains sind mit * gekennzeichnet.
ATLANTIC DIVISION
Patrice Bergeron, c, Boston Bruins
Jaromír Jágr, fw, Florida Panthers*
Leo Komarov, fw, Toronto Maple Leafs
Dylan Larkin, fw, Detroit Red Wings
Ryan O’Reilly, c, Buffalo Sabres
Steven Stamkos, c, Tampa Bay Lightning
Aaron Ekblad, b, Florida Panthers
Erik Karlsson, b, Ottawa Senators
P.K. Subban, b, Montréal Canadiens
Ben Bishop, mv, Tampa Bay Lightning
Roberto Luongo, mv, Florida PanthersMETROPOLITAN DIVISION
Nicklas Bäckström, c, Washington Capitals
Claude Giroux, c, Philadelphia Flyers
Jevgenij Malkin, c, Pittsburgh Penguins
Alexander Ovechkin, fw, Washington Capitals*
Brandon Saad, fw, Columbus Blue Jackets
John Tavares, c, New York Islanders
Justin Faulk, b, Carolina Hurricanes
Kris Letang, b, Pittsburgh Penguins
Ryan McDonagh, b, New York Rangers
Braden Holtby, mv, Washington Capitals
Cory Schneider, mv, New Jersey DevilsCENTRAL DIVISION
Jamie Benn, fw, Dallas Stars
Matt Duchene, c, Colorado Avalanche
Patrick Kane, fw, Chicago Blackhawks*
Tyler Seguin, c, Dallas Stars
Vladimir Tarasenko, fw, St. Louis Blues
Jonathan Toews, c, Chicago Blackhawks
Dustin Byfuglien, b, Winnipeg Jets
Roman Josi, b, Nashville Predators
Shea Weber, b, Nashville Predators
Devan Dubnyk, mv, Minnesota Wild
Pekka Rinne, mv, Nashville PredatorsPACIFIC DIVISION
Johnny Gaudreau, fw, Calgary Flames
Taylor Hall, fw, Edmonton Oilers
Joe Pavelski, fw, San José Sharks
Corey Perry, fw, Anaheim Ducks
John Scott, fw, Arizona Coyotes*
Daniel Sedin, fw, Vancouver Canucks
Brent Burns, b, San José Sharks
Drew Doughty, b, Los Angeles Kings
Mark Giordano, b, Calgary Flames
John Gibson, mv, Anaheim Ducks
Jonathan Quick, mv, Los Angeles KingsLegende: mv=Goalie, b=Defender, fw=Forward, c=Center
-
Nach den ganzen Wahnsinn heute mal schaun ob die morgen früh noch alle in der richtigen Division spielen
Bisher:
S. Jones to CBJ / R. Johansen to NAS
V. Lecavalier L. Schenn to LAK / J. Weal & 3rd Round Pick to PHI
M Richards unterschreibt in Washington -
Für die persönliche Entwicklung von Jones wahrscheinlich nicht so schlecht, aus der Situation hinter Weber und Josi rauszukommen. Ob Columbus dafür die deale Location ist, wird man ja sehen... . Johansen dürfte in Nashville wohl frische Füße kriegen, mal weg von Torturella ...
-
Alex Ovechkin erzielte eben sein 500. Tor in der NHL!
-
Alex Ovechkin erzielte eben sein 500. Tor in der NHL!
Und 501 gleich danach -