Meine persönliche Spielerbewertung nach der Saison 2015/16:
Der komplexen, umfangreichen und qualitativ sehr hochstenhenden Spielerberwertung vom schoontn sind nur mehr 2 Beurteilungen hinzuzufügen:
1. Trainer: a) Jää: Wurde zurecht gewechselt. War er der falsche Trainer für die Mannschaft oder die Mannschaft die falsche für den Trainer - egal, es hat nimmer gepasst und die Ablöse erfolgte - wie sich auch retrospektiv beurteilt - absolut zurecht. Jää wird als sympathischer Trainer in Villach in Erinnerung bleiben, der große Erfolge ( v.a. in der Hughes / Ryan - Ära ) feierte.
b) Greg Holst: Hatte anfangs wirklich gemeint, dass seine Anfangserfolge nur einem kurzen Aufflackern entsprechen werden ( vielzitierter Trainereffekt ), er hat aber in dieser Zeit seines Wirkens wirklich das Maximum aus der Truppe herausgeholt - wer hätte ernsthaft im November gedacht, dass wir relativ problemlos das VF überstehen und dann im HF Salzburg voll fordern ? Auch meine Befürchtung, dass die Jugend auf der Strecke bleiben wird und wir sehr viel Zeit auf der Strafbank verbringen werden, hat sich nicht bewahrheitet, sowohl als auch war jeweils das Gegenteil der Fall. Glaube nicht, dass er ein weiteres Jahr den Head machen will, auf jedenfall EIN HERZLICHES DANKE für eine saugeile Saison, für die er großen, sehr großen Anteil hatte.
2. Management: Alles richtig gemacht in einer alles in allem sehr schwierigen Situation. Von Haus aus mit deutlichen budgetären Grenzen hat man eine solide Mannschaft ohne Superstars ( JPL vielleicht ausgenommen ) auf die Beine gestellt mit dem Minimalziel Erreichen des VF, das wurde übertroffen. Der Publikumszuspruch ( mWn erstmals höherer Zuseherschnitt als beim KAC , somit ist man auch hier die Nr. 1 in Lande ) gibt ihnen recht. Man hat rechtzeitig und richtig reagiert, sowohl die Trainerablöse entsprechend ( wohl die schwierigste Entscheidung ) als auch auf dem Spielersektor. Das frühe Schassen von Canzanello und dem Aufbessern mit Mc Kienan, die Reaktion auf die Verletzungen ( Mühlstein, Unterluggauer ) und die Verpflichtung von Weihager, das Beibehalten an den Legiostürmern, die am Anfang doch massiv unter Kritik gestanden haben ( Johner !), sich aber Summa summarum im Laufe der Saison durchaus konsolidiert haben. Es wurden generell keine Panikaktionen getätigt - zeugt für qualitativ hochwertiges Management !!
Die Zukunft wird schwer werden, sicher - die Umstellung Verein / GesmbH trifft fast alle, aber man kann nur hoffen, dass die Hauptakteure im Management erhalten bleiben und auch Gilbert Isepp nach seinem Abgang in beratender und vermittelnder Rolle dem Verein erhalten bleibt bzw seine guten Kontakte zur Wirtschaft weiter nutzen wird. Durch den soliden Nachwuchs haben wir sicherlich einen besseren Stand als so manch anderer EBEL - Verein und werden hier verdientermaßen die Früchte einer soliden Nachwuchsarbeit und eines seriösen Mangementes der letzten Jahre ernten.