1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2015/2016

  • Eisprinz
  • 21. Juni 2015 um 18:57
  • weiss007
    Gast
    • 10. November 2015 um 14:28
    • #1.151
    Zitat von Langfeld#17

    Aber keiner steigt, bei sowas ein, wenn jährlich im November der karren aus dem Dreck gezogen werden muss. Das produkt, das der vsv den Sponsoren anbietet ist seit mehreren Saison schlecht organisiert.

    Was schreibst du den da bitte? Glaubst du da überhaupt selbst drann?

  • dynamite
    EBEL
    • 10. November 2015 um 14:37
    • #1.152
    Zitat von Langfeld#17

    Rapunzelchen wennst nix kneist, dann lass es. Es geht darum noch mehr Sponsorgelder zu einzutreiben, was wir alle als wünschenswert erachten würden. Aber keiner steigt, bei sowas ein, wenn jährlich im November der karren aus dem Dreck gezogen werden muss. Das produkt, das der vsv den Sponsoren anbietet ist seit mehreren Saison schlecht organisiert. Das ist nun mal Fakt und kann von deinem "Geschreie" nicht weggewischt werden. Kannst noch so sehr vom denken etc schreiben, aber von der wirtschaft hast du keine Ahnung. Niemand legt Geld für sowas auf den tisch. Der vsv könnte es besser! In einem Land wie Kärnten zwingend notwendig.

    Und deine Gegenüberstellung mit dem kac ist großes Kino. Wie sind die genauen Zahlen? Bekommen beide Vereine gleich wie etc. Schöne Auflistung - wirtschaftlich aber nicht aussagekräftig!

    Werd bitte mal konkret!!! Was genau könnte der Vorstand deiner Meinung nach machen, um mehr Sponsoren zu bekommen? Weshalb ist der Verein deiner Meinung nach schlecht organisiert?

  • Kn Strng
    EBEL
    • 10. November 2015 um 14:40
    • #1.153

    Professioneller Arbeiten.

    Fragt mal ehemalig Sponsoren warum diese beim VSV ausgestiegen sind, die werden können euch was erzählen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. November 2015 um 14:43
    • #1.154

    Ja hinter den Kulissen läuft es weit weniger professionell, als man es nach außen hin trägt... :whistling:

    Ich hoffe, dass man mit der Umwandlung in eine GmbH auch die veralteten Strukturen hinter sich lässt und endlich in der Gegenwart ankommt.

  • dynamite
    EBEL
    • 10. November 2015 um 14:45
    • #1.155
    Zitat von Ken Strong

    Professioneller Arbeiten.

    Fragt mal ehemalig Sponsoren warum diese beim VSV ausgestiegen sind, die werden können euch was erzählen.

    Ich kenn keine, daher kann ich keinen fragen. Was sollte deiner Meinung nach professioneller werden? Ich will hier auf keinen Fall alles gut reden, ich denke nur, dass man bestimmte Aussagen einfach mal begründen sollte!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. November 2015 um 14:54
    • #1.156
    Zitat von weiss007

    Was schreibst du den da bitte? Glaubst du da überhaupt selbst drann?

    genau das ist das problem... :rolleyes:

    bitte langfeld, dann sag doch WAS besser werden muss und vorallem WIE. WELCHE sponsoren soll man aquirieren? man hat mittlerweile schon firmen von ausserhalb kärntens dazu gebracht den vsv zu sponsern was bei eine nischensportart wie eishockey mmn. ein absolutes kunststück ist.

    bzgl. genauer zahlen der sponsoren.
    glaubste allen ernstes, dass beim kac jeder sponsor, quasi aus prinzip, eine null hinten anhängt beim sponsor betrag? die wirtschaftlichen vorraussetzungen sind für unternehmen in kärnten branchenintern ziemlich die gleichen. daher gehe persönlich davon aus, dass die von mir angesprochenen sponsoren, hüben wir drüben relativ gleich viel sponsren. die heidi machts halt aus, muss man neidvoll anerkennen.
    die stadt villach buttert vermutlich sogar noch mehr in den vsv rein als die stadt klagenfurt in den kac.

  • dergesperrte
    Nationalliga
    • 10. November 2015 um 14:55
    • #1.157

    Hab hier mal einen älteren Post rausgeholt....


    Zitat von Suomi Power VSV

    Caps Präsident Schmid "Es ist alles so unprofessionell"
    Eine Kärntner Tageszeitung hat letzten Samstag dem Präsident der Vienna Capitals, Hans Schmid, zwei Seiten für ein Interview gewidmet. VSV Online befragt VSV Präsident Gilbert Isep zu den Aussagen des Caps Boss.

    VSV Online: Laut Zeitung stellt Hans Schmid fest, dass die Caps noch nie einem Spieler über 100.000 Euro bezahlt haben, der VSV jammere über sein Budget habe aber zwei Caps Cracks geholt und ihnen im Schnitt um 60% mehr bezahlt.

    Gilbert Isep: Mich verwundert diese Aussage sehr, dass Wien noch nie einem Spieler so viel Geld bezahlt hat. Tatsache ist, dass die Rally um Gehälter mit der Rückkehr Wiens in die Liga nach oben gegangen ist. Ich möchte hier an das Engagement von Dieter Kalt erinnern. Wenn die Behauptung im Raum steht, dass der VSV Spielern 60% mehr bezahlen würde als Wien, dann entspricht das nicht den Tatsachen. Vielmehr ist es so, dass Spieler von Villach nach Wien gegangen sind, die in Villach niemals das Gehaltsniveau hatten, wie Wien es anbietet.

    VSV Online: In dem Interview deutet Schmid weiters an, der VSV lebe von Förderungen, Wien müsse sich alles selbst finanzieren und bezahlt Abgaben.

    Gilbert Isep: Villach hat eine große Anzahl von wichtigen und wertvollen Sponsoren. Man möge mir verzeihen, wenn ich hier nicht alle nennen kann, aber renommierte Unternehmen wie REKORD-Fenster, Villacher Bier, die Kärntner Sparkasse, Kelag, Generali, die Kleine Zeitung, STO, ENI (vormals AGIP), LAM Research und viele andere mehr sind seit Jahren verlässliche Partner und decken einen nicht unerheblichen Teil unseres Budgets ab. Richtig ist, dass die Stadt Villach und auch das Land Kärnten einen wesentlichen Beitrag zum Budget leisten. Insbesonders die Stadt Villach sieht den VSV aber als Imageträger für die Stadt. Selbstverständlich zahlt auch Villach wie alle anderen Vereine der Liga wiederum Abgaben und Steuern, die zurück an die öffentlichen Haushalte fließen. Außerdem werden die Unterstützungen auch gewährt, weil seit Jahrzehnten erfogreich im Nachwuchs gearbeitet wird und rund 300 Kinder und Jugendliche vom Verein ausgebildet werden. Dies äußert sich auch darin, dass nahezu alle österreichischen Vereine ehgemalige VSV Spieler unter Vertrag haben. Daneben spielen Villacher in Übersee, z.B. Michael Grabner in der NHL, oder in der schwedischen Liga und jährlich kommen neue Gesichter für die Nationalmannschaften dazu. Im Gegenzug dazu müsste man Herrn Schmid fragen, wieviele Spieler aus den eigenen Reihen Wiens gleiches geschafft haben.

    VSV Online: Der Capitals Präsident meint, dass "die Herrschaften" der anderen Vereine glauben, eine Schrumpfung auf eine Karawankenliga wäre erfolgreich. Wie sehen Sie diese Aussage?

    Gilbert Isep: In Villach fördert niemand eine Karawankenliga sondern wir fordern eine vernüftge Entwicklung der Liga und die Vereine müssen so arbeiten, dass eine Basis für die Nationalmannschaft gelegt ist. Wenn natürlich immer nur die Maximierung des eigenen Vereines und nie die Optimierung des gesamten Eishockeys im Kopf herumschwirrt, kann man wohl nicht erwarten, dass man vernüftig aufeinander zugeht um die Zukunft zu gestalten. Herr Schmid hat es in den letzten Jahren in der Hand gehabt neue und konstruktive Vorschläge zu bringen, die leider nicht gekommen sind. Es war lediglich die Drohung im Raum, wenn man nicht so spielt, wie Wien es will, wird Wien aussteigen.

    VSV Online:Schmid kritisiert auch die Vermarktung der Liga.

    Gilbert Isep: Es ist klar festzuhalten, dass gemeinsame Bemühungen stets im Mittelpunkt gestanden sind, neue und zugkräftige Partner zu bekommen. Richtig ist, dass ServusTV mehr Geld in die Kassen der Klubs bringt, ServusTV wurde von Salzburg vorgeschlagen und sicherlich auch mit Hilfe von Herrn Schmid zum Wohle der Liga als Partner gewonnen. Fakt ist aber auch, dass Villach hier zum Zustandekommen des Vertrages einen wesentlichen Beitrag geleistet hat.

    VSV Online: Auf das Punktesystem angesprochen antwortet Schmid, Wien stehe dazu. Wie sieht der Zugang des VSV aus?

    Gilbert Isep: Es gibt zahlreiche Ligen, die auch dem EU bzw. internationalem Recht unterworfen sind. Diese haben trotzdem einen vernüftigen Weg hinsichtlich der Transferkarten gefunden. Die Frage des Erfolgs hängt nicht von der Anzahl der Legionäre ab sondern von einem Bündel an Maßnahmen, von der Jugendarbeit bis zur Kampfmannschaft.

    VSV Online: Die betreffende Zeitung konfontiert Schmid mit dem Ausstieg des VSV aus der Liga, sollte sich nichts ändern. Schmid meint, über den VSV entscheidet nicht "ein Herr Mion" sondern der Bürgermeister der Stadt Villach. Wie ist diese Antwort zu sehen?

    Gilbert Isep: Ich möchte nochmals wiederholen, dass Herr Schmid der erste war, der Jahre mit diesem Instrument gedroht hat. Wenn Villach nun im Vorfeld einer Diskussion nun in den Raum gestellt hat, dass eine Liga zukünftig so wie jetzt nicht funktionieren kann, dann ist das keine Drohung sondern eine Feststellung. Ausdrücklich festhalten möchte ich, dass wir mit Bürgermeister Manzenreiter einen ausgezeichneten und wichtigen Partner haben, dass wir aber in der glücklichen Lage sind, dass der Bürgermeister die Entscheidung wie sportlich und organisatoirsch vorgegangen werden soll ausschließlich dem Vorstand überlässt und sich in solche Dinge grundsätzlich nicht einzumischen pflegt.

    Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich nach wie vor davon überzeugt bin, wenn nicht Eigenmaximierung sondern Optimierung des Ganzen im Vordergrund steht und ein aufeinander zugehen stattfindet, dann werden wir den Erfolgsrun der ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA weiter fortsetzen und neue Veriene auch aus Österreich gewinnen können. Dies funktioniert aber nur dann wenn grundsätzliche Vernunft und der Wille zu einer gewissen Ausgewogenheit besteht. (c) https://www.eishockeyforum.at/www.ecvsv.at

    Ich finde das sehr unprofessionell!!!

    Alles anzeigen
  • coach
    YNWA
    • 10. November 2015 um 15:01
    • #1.158
    Zitat von DieblaueRapunzl

    nischensportart wie eishockey

    will mich da gar nicht einmischen weil mir wie den meisten hier der blick hinter die kulissen fehlt, aber weil du es sogar nocht in fett schreibst.

    das stimmt so nicht. welcher verein in kärnten hat höhere zuschauerzahlen als der kac oder der vsv ?
    max. der wac wenns um ein topspiel im wörtherseestadion geht.

  • Kn Strng
    EBEL
    • 10. November 2015 um 15:03
    • #1.159
    Zitat von dergesperrte

    Komisch, Komisch,...die sind ja nicht mehr??? Waren ja so verlässlich, woran das etwa wohl liegt?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. November 2015 um 15:08
    • #1.160

    Im Hintergrund des VSV verhaltet is sich wie einst in der Kärntner Regierung - eine Friede, Freude, Eierkuchen Stimmung nach außen und alle reichen sich die Hände und sind gut drauf. Bis das Kartenhaus langsam anfängt zu bröckeln, aber wird eh mal Zeit, dass es in der Führungsebene mal ordentlich rumpelt. :whistling:

  • vtbik
    Gast
    • 10. November 2015 um 15:08
    • #1.161
    Zitat von coach

    will mich da gar nicht einmischen weil mir wie den meisten hier der blick hinter die kulissen fehlt, aber weil du es sogar nocht in fett schreibst.

    das stimmt so nicht. welcher verein in kärnten hat höhere zuschauerzahlen als der kac oder der vsv ?
    max. der wac wenns um ein topspiel im wörtherseestadion geht.

    Österreichweit ist Eishockey leider eine Nischensportart. Und wegen generellen Sponsorings, wer der Meinung ist, dass in Villach bzw. aus dem Raum Villach Großsponsoren einen Hockeyklub mit Null Werbewirksamkeit sponsoren will, hat schlicht keine Ahnung - sorry für die harten Worte.

    Einem Sponsor ist der November egal. Auch ist es diesem egal, ob die Mannschaft 1. oder 10. ist. Beim Sponsorn geht es ausschließlich um die Werbewirksamkeit. Und da sind wir nun wieder beim Thema Nischensport. In Burgenland oder Niederösterreich kennt keiner einen einzigen VSV-Sponsor. Daher nochmals, der Herbst bzw. die sportliche Performance ist sowas von wurscht. Daher ist die Kritik an Widitsch und der Finanzabteilung unangebracht.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. November 2015 um 15:09
    • #1.162
    Zitat von coach

    das stimmt so nicht. welcher verein in kärnten hat höhere zuschauerzahlen als der kac oder der vsv ?
    max. der wac wenns um ein topspiel im wörtherseestadion geht.

    wirst lachen, aber eishockey ist in restösterreich mit ausnahme von voralberg vl. noch tatsächlich eine nischensportart. das kärntner derby ist von den zuschauerzahlen (im TV) auch nicht mehr das was es einmal war. da bringen die wien-linz spieler schon mehr leute vor die flimmerkiste. quelle: s-tv mitarbeiter.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (10. November 2015 um 15:55)

  • coach
    YNWA
    • 10. November 2015 um 15:21
    • #1.163

    o.k., dann wird das was ich geschrieben habe wohl falsch sein.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 10. November 2015 um 15:22
    • #1.164
    Zitat von dynamite

    Werd bitte mal konkret!!! Was genau könnte der Vorstand deiner Meinung nach machen, um mehr Sponsoren zu bekommen? Weshalb ist der Verein deiner Meinung nach schlecht organisiert?

    Ich finde schon, dass man in Punkto Sponsoren nicht die beste Arbeit macht!
    Natürlich ist es leicht, aus meinem Ohrensessel (achso, hab ja gar keinen) zu kritisieren, aber wenn man budgetär seit Jahren nichtmal am Stand tritt (kann mich an 3,5 Mille Aussagen erinnern) dann ist iwie klar, dass die Qualität der verpflichteten Spieler ebenso abnimmt!
    Trotzdem, ich will hier niemanden anpatzen, aber wenn es die Zuständigen bei einem Traditionsverein, der keinen schelchten Namen hat nicht schaffen, das Budget einigermaßen dem Ligaschnitt anzupassen, muss ich mir auch dort was überlegen!
    Ein Spieler wird nicht weiterverpflichtet, wenn er unter den Erwartungen bleibt, ebensowenig ein Trainer, warum soll es für denjenigen, der für die Sponsoraquise zuständig ist anders sein?

    Just my Senf

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. November 2015 um 15:36
    • #1.165
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das kärntner derby ist von den zuschauerzahlen (im TV) auch nicht mehr das was es einmal war.

    Völlig logisch, wenn immer die gleiche Mannschaft gewinnt. Dass der KAC im Derby einfach nicht konkurrenzfähig ist, kann man dem VSV-Management jetzt aber wirklich nicht auch noch anlasten.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 10. November 2015 um 15:37
    • #1.166
    Zitat von Heartbreaker

    Völlig logisch, wenn immer die gleiche Mannschaft gewinnt. Dass der KAC im Derby einfach nicht konkurrenzfähig ist, kann man dem VSV-Management jetzt aber wirklich nicht auch noch anlasten.

    :check: :thumbup:

  • VSVTommyVSV
    Hobbyliga
    • 10. November 2015 um 16:37
    • #1.167

    Holst hat es sicherlich verdient, dass man ihn jetzt erst einmal in Ruhe bei der ersten Mannschaft ankommen lässt. Die Mannschaft hat aber auch unzweifelhaft nicht die größte Qualität. Meiner Meinung nach würde es dem besten Trainer der Welt nicht gelingen, wirklich erfolgreich (okay, wie interpretiert man erfolgreich jetzt) sein.

    Holst soll die Saison das Team kennenlernen und dann im Sommer sollte man mit Holst, unabhängig vom Abschneiden, einen totalen Kaderumbruch machen. Natürlich steht die Jugend über allem und es ist schön, dass wir so viele Villacher im Team haben, aber schlussendlich darf die Herkunft keine Rolle spielen. Wirklich nicht. Und wenn ein Wiener besser ist wie ein Ur - Villacher, dann muss ich mich trotzdem für den das Wiener Batzi entscheiden.

    Und vor allem, sollte man wirklich alle Legionäre verabschieden und einen neuen Versuch starten. Mit den aktuellen gewinnst du keinen Blumentopf.

  • true detective
    Caracas
    • 10. November 2015 um 17:33
    • #1.168
    Zitat von Gordfather

    Ich finde schon, dass man in Punkto Sponsoren nicht die beste Arbeit macht!
    Natürlich ist es leicht, aus meinem Ohrensessel (achso, hab ja gar keinen) zu kritisieren, aber wenn man budgetär seit Jahren nichtmal am Stand tritt (kann mich an 3,5 Mille Aussagen erinnern) dann ist iwie klar, dass die Qualität der verpflichteten Spieler ebenso abnimmt!
    Trotzdem, ich will hier niemanden anpatzen, aber wenn es die Zuständigen bei einem Traditionsverein, der keinen schelchten Namen hat nicht schaffen, das Budget einigermaßen dem Ligaschnitt anzupassen, muss ich mir auch dort was überlegen!
    Ein Spieler wird nicht weiterverpflichtet, wenn er unter den Erwartungen bleibt, ebensowenig ein Trainer, warum soll es für denjenigen, der für die Sponsoraquise zuständig ist anders sein?

    Just my Senf

    Das Management war erfolgreich mit Einzelspielerverplichtungen, die das ganze fehlende Programm / Plan über die letzten Jahre überstrahlt hat. Soviel zum 5 Jahresplan ;)

    In erster Linie sollte man deshalb HEUTE AUCH das Management feuern, denn - zur Verwunderung vieler - kam die automatische Trainerverlängerung letztes Jahr just zu einem Zeitpunkt, wo die Trainerfrage eigentlich bereits akut war und wo dem schleichenden Niedergang damit auch Tür und Tor geöffnet wurde. Die wertlose Zwischenrunde wurde, so wie seinerzeit der tormannlose Penalty vom listigen Hannu hergegeben.... und damit eine unglaubliche Serienniederlagenserie vom Serienfreiluftderbysieger eingeleitet. :D Ein Manko, an dem die ganze Verein zerbrochen ist.

    Anstelle den Trainer letztes Jahr zu schicken und von Beginn an Qualität (Trainer und 1-2 Legionäre) zu kaufen, hat das Management mit dem gleichen Trainer weitergebastelt und im Grunde wieder nur Durchschnitt und wieder - zumindest bis heute einen - teueren Tauschvorgang fabriziert. Trotz einer Vielzahl an Legionären wie noch nie fehlt eine entsprechende Qualität im Kader.
    War letztes Jahr noch das Glück mit Zagreb, gibts heuer dafür ordentlich eine auf die Fresse!

    Bei aller Sympathie für Gregory Holst, aber mehr als sein letztes fehlendes Pensionsjahr war heuer nicht im Plan des 61 Jährigen. Für den Nachwuchs erfreulich und jetzt Retter in letzter Not für ein Management das sich dafür noch feiern lässt.

    Dazu kein Hauptsponsor seit Jahren, weil man sich von niemanden etwas sagen bzw. irgendwo reinschauen lassen will.

    Dieses Management arbeitet rein nach dem Florianiprinzip und nicht nach einem Plan - wer das nicht erkennt, hat keine Ahnung von Konzepten, Systemen und Plänen. Wo gibt es denn das so viel kolportierte Ziel des 5 Jahresplan?
    Jedes Jahr wir nur mit einem Schmähbrief und knappen zeitlichen Grenzen das Abo an den Mann gebracht.

    Ein Erfolgreiches Management sieht anders aus! Da herrscht Aufbruchstimmung, Ziele werden definiert (nicht nur Platzierungen), offene Dialoge geführt, es herrscht Euphorie...... solange dies nicht wieder eintritt, wird's nix!

    Meine Vermutung, dass genau der eine Finanzjongleur die Drehscheibe ist, wo der Sand im Getriebe steckt. Der der den Speck verteilt behauptet dass es keinen mehr gibt für gute Spieler. Der VSV hatte früher immer diesen Speck, genau dieser Speck ist auf einmal weg..... wo ist er denn??

    Eine normale Hausfrau managt heute garantiert eine Familie besser als dieser Finanzjongleur diesen Traditionsverein.
    Der Mannschaft kann man nämlich nichts vorwerfen, die hat gespielt was sie kann.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 10. November 2015 um 18:11
    • #1.169
    Zitat von true detective

    In erster Linie sollte man deshalb HEUTE AUCH das Management feuern, denn - zur Verwunderung vieler - kam die automatische Trainerverlängerung letztes Jahr just zu einem Zeitpunkt, wo die Trainerfrage eigentlich bereits akut war

    Järvenpää hat nach der Saison 2012/13 einen 3 Jahresvertrag unterschrieben, der 2016 ausgelaufen wäre, da wurde in der letzten Saison gar nix verlängert.

  • FTC
    NHL
    • 10. November 2015 um 18:20
    • #1.170

    Wurde nicht durch das erreichen der letztjährigen Playoffs diese Vereinbarung erst gültig?

  • onetimer79
    Gast
    • 10. November 2015 um 18:34
    • #1.171
    Zitat von milano1976

    Komisch gell, nachdem sie Hannu in einem doch schon ansehnlichen Alter quasi totgespielt hat

    Naja hast schon Recht das die beiden viel zu viel Eiszeit gehabt haben, allerdings waren die Beiden auch das Um und Auf in der Offensive und so viele Varianten
    hatte Hannu in meinen Augen nicht ;)

  • Meandor
    NHL
    • 10. November 2015 um 19:15
    • #1.172
    Zitat von true detective

    Dazu kein Hauptsponsor seit Jahren, weil man sich von niemanden etwas sagen bzw. irgendwo reinschauen lassen will.

    Warum eigentlich? ;) Vielleicht doch nicht nur ein Kirchenmausbudget...

  • dirigo
    hockeyfan
    • 10. November 2015 um 19:18
    • #1.173
    Zitat von true detective

    In erster Linie sollte man deshalb HEUTE AUCH das Management feuern...

    glaubst wirklich, dass in villach so leicht qualifizierte leute finden würdest die den job gerne übernehmen und gleich ein paar honorige sponsoren auch noch mitbringen?

    also mir fällt spontan von der qualifikation her eigentlich nur der user @Langfeld#17 ein. :rolleyes:

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 10. November 2015 um 20:30
    • #1.174
    Zitat von VSVTommyVSV


    Und vor allem, sollte man wirklich alle Legionäre verabschieden und einen neuen Versuch starten. Mit den aktuellen gewinnst du keinen Blumentopf.

    Hast recht ich habe Lamo schon immer schlecht gefunden. Mit so einem Fetzn im Tor kannst nie im Leben was gewinnen.

  • true detective
    Caracas
    • 10. November 2015 um 21:36
    • #1.175
    Zitat von dirigo

    glaubst wirklich, dass in villach so leicht qualifizierte leute finden würdest die den job gerne übernehmen und gleich ein paar honorige sponsoren auch noch mitbringen?

    also mir fällt spontan von der qualifikation her eigentlich nur der user @Langfeld#17 ein. :rolleyes:

    genau, diese Bedenken teile ich leider auch - die wenigen, die vielleicht geeignet gewesen wären sind gegangen (denk da an einen Prohe..... aber von außen kommend, absolut schwierig.
    für mich zeigt sich heute auch, dass Abgänge (wie zB. von einem Brown) ihre Gründe gehabt haben. Ein Idol wie Strong oder sein Sohn in Villach nicht gewollt sind. Ein Höhenberger angeblich auch nicht will .....

    Es ist fast so wie beim österr. Fußball, erst als man erkannte dass die alten Cordoba Helden nicht die Zukunft von Morgen sein werden und man im Nachwuchsbereich auf eine moderne Ausbildung wert gelegt hat, hat sich der Erfolg eingestellt.

    Dazu braucht man aber einen Plan, innovative Köpfe, Idealisten und viel Spucke und Geduld. Das sehe ich leider bei der derzeitigen Vereinsführung nicht.

    Eishockey ist übrigens keine Randsportart, sondern hat von allen Mannschaftssportarten die zweit meisten Zuschauerzahlen überhaupt.
    Entscheidend sind dabei natürlich auch TV Zeiten und andere Medien, sprich Werbezeiten. Eines muss man sich dabei klar sein, der Hauptsponsor muss ganz und gar kein Villacher Betrieb sein. Für das wofür der VSV eigentlich stehen sollte, sogar ein idealer Werbepartner.... das Paket muss stimmen!

    zB. EC Bad Win VSV :veryhappy:

    Sorry, das war jetzt echt nur ein Scherz ;)

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™