1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Was trinken Eishockey Fans ?

  • Spengler
  • 23. Mai 2015 um 15:57
  • Spengler
    Trottel
    • 7. Mai 2021 um 19:28
    • #451

    Wie könnte man es schöner erklären?

    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Mai 2021 um 21:01
    • #452

    Heute im Supermarkt entdeckt. Smokehead von Ian McLeod aus Islay.

    Torfrauch, aber nicht zu intensiv, Meer

    Passend dazu die 99%Schoko von Lindt.

    Ist nicht schlecht, kommt aber zu einem Laphroaig oder Lagavulin bei weitem nicht hin.

  • EpiD
    Wikinger
    • 8. Mai 2021 um 14:25
    • #453

    Dieses Exemplar kenne ich nicht.


    Zitat von Spengler

    Torfrauch, aber nicht zu intensiv, Meer

    Das ist es, was Islay für mich auszeichnet.

    Mir taugt besonders deren Meeres- und Algennoten. Fast, als wäre man dort.

  • Spengler
    Trottel
    • 8. Mai 2021 um 14:49
    • #454
    Zitat von EpiD

    Dieses Exemplar kenne ich nicht.


    Das ist es, was Islay für mich auszeichnet.

    Mir taugt besonders deren Meeres- und Algennoten. Fast, als wäre man dort.

    Aber leider kommt er wie schon geschrieben an die anderen Islays nicht ran.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. Mai 2021 um 16:16
    • #455

    Allzu vielschichtig ist der normale Smokehead wirklich nicht. Ist aber kein Schlechter, relativ günstig und die Flasche sieht cool im Regal aus 8)

    Am Flughafen habe ich eine Edition ergattert, die zum Ende in Rumfässern reift. Hat schon etwas mehr Facetten.

  • Spengler
    Trottel
    • 8. Mai 2021 um 17:30
    • #456
    Zitat von Capsaicin

    Allzu vielschichtig ist der normale Smokehead wirklich nicht. Ist aber kein Schlechter, relativ günstig und die Flasche sieht cool im Regal aus 8)

    Am Flughafen habe ich eine Edition ergattert, die zum Ende in Rumfässern reift. Hat schon etwas mehr Facetten.

    Ich habe ihn gekauft, da ich (leider falsch) in der Annahme war, dass er sehr rauchig ist. Leider ist bei ihm zu wenig davon zu schmecken (Lagavulin hat da weit mehr) und wie du schreibst, zu wenig Facetten. (das ist das, was mie bei Lagavulin und Laphroaig so taugt) Optisch hui, innen nicht ganz pfui . Kaufe ich nicht mehr, mMn der schwächste Islay.

  • Spengler
    Trottel
    • 4. Juni 2021 um 18:54
    • #457

    Gestern Abend noch den hier getrunken. Finde ihn wirklich gelungen, aber am Genialsten ist die Bewertung von Weisshaus!

    Laphroaig Quarter Cask Single Malt Whisky 48% vol. 0,70l

    Jim Murray gab diesem Whisk(e)y 96 Punkte.Laphroaig Quarter Cask: Ein eindrucksvolles Islay-Erlebnis der besonderen Art. Nicht zuletzt durch das Finish in kleinen Quarter Cask Fässern glänzt dieser Laphroaig mit einer enorm intensiven Aromatik in gewohnt torfig-medizinisch-extremer Laphroaig Manier.

    Tasting Notes:

    Nase: als betritt man ein sonnengewärmtes, dreckiges Bootshaus im schottischen Sommer; intensive Teerdüfte und Industrierauch vermischen sich mit holzigen Torfnoten und werden von fruchtigem Zitronensaft begleitet
    Gaumen: man verlässt das Bootshaus Richtung Anleger: seine schwere Textur bietet nun ein beeindruckendes, vollmundiges und fruchtig-würziges Erlebnis; süße Gerste mit viel Frucht, gefolgt von Seetang und honiggesüßtem Torf

    Finish: langes, intensives Echo rauchiger und torfiger Nuancen

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Juni 2021 um 19:58
    • #458
    Zitat von Spengler

    Nase: als betritt man ein sonnengewärmtes, dreckiges Bootshaus im schottischen Sommer; intensive Teerdüfte und Industrierauch vermischen sich mit holzigen Torfnoten und werden von fruchtigem Zitronensaft begleitet
    Gaumen: man verlässt das Bootshaus Richtung Anleger: seine schwere Textur bietet nun ein beeindruckendes, vollmundiges und fruchtig-würziges Erlebnis; süße Gerste mit viel Frucht, gefolgt von Seetang und honiggesüßtem Torf

    Finish: langes, intensives Echo rauchiger und torfiger Nuancen

    Ja, was jetzt? Tun die von Laphroaig kein totes Schafl mehr ins Fassl? Wegen der von mir vor meiner Cognac-Zeit so sehr geschätzten "Lanolin-Note" (Wollfettg'stank) dieses Whiskey warat's. Oder geht diese "Note" völlig im Asphaltnebel des sonnengewärmten dreckigen schottischen Bootshauses unter?

  • Spengler
    Trottel
    • 16. Juli 2021 um 20:59
    • #459

    Grappa Vuisinâr

    WOW

    https://www.spirituosenwelt.at/Nonino-Grappa-…rva-07l-41.html

  • Bobby
    KHL
    • 17. Juli 2021 um 03:38
    • #460

    Geiler Stoff

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 19. Juli 2021 um 10:09
    • #461
    Zitat von Bobby

    Geiler Stoff

    bei amarone kann man selten was falsch machen.... hatte bisher noch nie einen, der mir nicht geschmeckt hat

  • coach
    YNWA
    • 19. Juli 2021 um 10:34
    • #462
    Zitat von watchitburn

    bei amarone kann man selten was falsch machen.... hatte bisher noch nie einen, der mir nicht geschmeckt hat

    ich kenn nur den "normalen" den es beim interspar für gut 20 euronen gibt. aber selbst der ist der hamma zu past & co

  • mcguy
    In(n)sight
    • 19. Juli 2021 um 11:15
    • #463
    Zitat von coach

    ich kenn nur den "normalen" den es beim interspar für gut 20 euronen gibt. aber selbst der ist der hamma zu past & co

    der hammer sind auch die 15-16% alk,

    manchen hat´s da schon unter den tisch verschlagen ... :S

  • Bobby
    KHL
    • 19. Juli 2021 um 11:21
    • #464
    Zitat von mcguy

    manchen hat´s da schon unter den tisch verschlagen ... :S

    hättest du mir das früher gesagt.... :prost: :veryhappy: =O

  • mcguy
    In(n)sight
    • 19. Juli 2021 um 11:24
    • #465

    beipackzettel lesen... :prost:

  • Spengler
    Trottel
    • 6. August 2021 um 20:54
    • #466

    Stehe zwar nicht so auf Lakritz, aber der hat was! Vorgestern in Trieste gekauft.

    https://www.italyfoodshop.it/prodotto/lakri…p-05lt/?lang=de

    VincenteCleruzio in Kalabrien können sie doch was. (aber nur im echten Kalabrie)

  • Spengler
    Trottel
    • 9. August 2021 um 17:25
    • #467

    Frage an die Kärntner, habe von meinem Wirt in BKK gehört, dass die BrauUnion Hirter übernimmt, was ist dran an dem Gerücht? Wäre ewig schade, denn ich finde dass Hirter ganz gute Biere braut (besonders das 1270) und fürchte, dass es bei einer Übernahme wie bei allen anderen BrauUnion Bieren keine Diversität mehr geben wird, sondern auch das gleiche Abwaschwasser wie überall.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 9. August 2021 um 17:34
    • #468

    Spengler

    Kompletter Blödsinn, vergiss das.

    Übrigens tust der BrauUnion etwas unrecht, da ist keineswegs überall das gleiche drin. Man folgt der Heineken Linie, die Holländer setzen sehr stark auf regionale Marken. Im Gegensatz etwa zu Anheuser Busch, wo deine Vermutung eher zutrifft.

  • Spengler
    Trottel
    • 9. August 2021 um 18:34
    • #469
    Zitat von The great Chris

    Spengler

    Kompletter Blödsinn, vergiss das.

    Übrigens tust der BrauUnion etwas unrecht, da ist keineswegs überall das gleiche drin. Man folgt der Heineken Linie, die Holländer setzen sehr stark auf regionale Marken. Im Gegensatz etwa zu Anheuser Busch, wo deine Vermutung eher zutrifft.

    Aber schmecken tut kein BrauUnionBier. Weder wie bei uns das Zipfer, Wieselburger noch das Kaiser. Ja, irgendwie schmecken sie unterschiedlich, aber man merkt das Industriebier im Gegensatz zu den kleineren Brauereien.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 10. August 2021 um 06:31
    • #470

    Diesen Schritt hat Hirter aber auch schon gemacht. Als die vor Jahren ausgebaut und vergrößert haben, hat der Geschmack auch sehr darunter gelitten.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. August 2021 um 07:30
    • Offizieller Beitrag
    • #471
    Zitat von The great Chris

    Diesen Schritt hat Hirter aber auch schon gemacht. Als die vor Jahren ausgebaut und vergrößert haben, hat der Geschmack auch sehr darunter gelitten.

    Das kann nur jemand sagen der die grauslichen Brauunion Biere gewöhnt ist.... da ist, so wie Spengler richtig sagt, keines wirklich gut! Auch nicht das Schleppe (aus Klagenfurt) das jetzt exakt wie Villacher schmeckt, auch die beide Hausbiere sind ident...

    Und seit Hirter vor einigen Jahren vergrößert hat wurde deren Biere mMn alle besser!

    Alleine das 1270er das ca. auch damals herausgekommen ist, als auch diverse IPA sind sehr gelungen! Und seither bekommst auch von 4 Märzen KEIN Kopfweh mehr! :saint: Aja und Hirter wird hoffentlich nicht von der Brauunion übernommen! :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • The great Chris
    Knoblauch
    • 10. August 2021 um 07:34
    • #472

    Ich trinke seit langem gar keinen Alkohol mehr, bin also gar nix gewohnt. ;)

    In meiner ehemaligen Stammkneipe gab es aber Hirter, das ich gern und oft und viel getrunken habe.

    Bis die Geschmacksänderung kam. <X

    Aber hier gehen die Meinungen natürlich auseinander. :prost:

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. August 2021 um 07:36
    • Offizieller Beitrag
    • #473
    Zitat von The great Chris

    Ich trinke seit langem gar keinen Alkohol mehr, bin also gar nix gewohnt. ;)

    Ja aber dann darfst du da ja eigentlich gar nicht mitreden 8o :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 11. August 2021 um 20:25
    • #474

    Kilchoman Machir Bay Islay Whisky 46% vol. Nicht so rauchig wie Lagavulin und Laphroaig, aber dennoch ein sehr guter Islay. Sehr angenehm am Gaumen, Südfrüchte nicht so industry wie Lagavulin, könnte mehr werden.

  • Spengler
    Trottel
    • 11. August 2021 um 20:30
    • #475
    Zitat von xtroman

    Aja und Hirter wird hoffentlich nicht von der Brauunion übernommen

    Mein Wirt hat einen der Chefs in Neuseeland getroffen, der hat anscheinend schon Andeutungen gemacht, und auch bei den Bierfahrern ist es anscheinend ein offenes Geheimnis.... Ich hoffe nicht, würde der österreichischen Bierkultur nur schaden. Er gat auch gesagt, wenn es wirklich so weit kommt, schmeisst er Hirter aus dem Portfolio.

    Habe bei meinem Kärnten Urlaub auch Wimitz und Loncium getrunken, war aber leider nicht so meins. Das 1270 schmeckt aber sehr gut (ähnlich dem Hofstettner Granit)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™