In der NHL wäre das Spiel der Finnen im letzten Drittel nicht möglich gewesen, es zeugt allerdings von hoher Qualität es so schadlos zu überstehen, denn der Druck der russen war schon gewaltig.
Den amis könnte man so ein Produkt auch nicht verkaufen...
Zu den schlechteren spielen in der NHL gehört aber auch gesagt das es oft der hohen Intensität (jeden 2 Tag ein Spiel, flugstrapazen) geschuldet ist.

WM 2016 in Moskau und St. Petersburg
-
- Allgemeines
-
Capsaicin -
18. Mai 2015 um 09:42
-
-
Schaut so aus, als würden die Russen wenigstens eine Medaille zu Hause gewinnen. Wahrscheinlich doch eine zu kurze Regenerationszeit für die Amis nach dem harten Abendmatch gestern.
-
Von den Spielzügen her könnte man meinen, dass MacQueen die Kanadier coacht.
-
Bruce Jenner
-
Berger/Znene
.
Ein doppelter Heinz Prüller, und trotzdem höchstens einäugig. -
Zitat von Peter Znenhalik
...aber ich bin offensichtlich nicht so regelfest
Kann man nur so unterschreiben...
-
Sehe das Finale auf SRF2
-
Gratulation den Ahornblättern
GO - CANADA - GO -
Verdient.
-
Gratz zur Verteidigung.
-
Jaaaaaaaaaaaaa, hockey is Canada's game
EDIT: bei Putins Auftritt ist mehr Stimmung als während dem Spiel, auch nicht schlecht
-
Drecksfinale ...
-
ein sehr taktisch geprägtes Finale, wie die Jungs auf Sport1 so schön zusammen gefasst haben, die Kanadier heute finnischer als die Finnen, die mit ihren eigenen Waffen geschlagen wurden am Ende.
aber Laine MVP? Riecht irgendwie nach Hype-Wahl
-
CANADA, OH CANADA...
-
Yeap! Verdienter Sieg der Kanadier, yeah!
Leider haben sich im Finale die beiden besten defensiven Teams und nicht das beste und das drittbeste offensive Team präsentiert, aber was soll's. Vom defensiven Standpunkt her war das schon beeindruckend, aber auch Kanada's aggressiver (oder aufsässig, wie auf SRF2 immer so schön formuliert) Forecheck, der die Finnen ja oft nicht mal aus der eigenen Zone rauskommen hat lassen. Aber die Finnen auch mit sehr wenig defensiven Fehlern, nur nach vorne war das halt heute nur in wenigen Phasen titelreif (was dann aber wiederum auch an den Kanadiern gelegen hat).
Aber vom Auftreten her wollten die Kanadier den Titel einfach und waren sich ihrer Stärken auch bewusst, während ich mir bei den Finnen nicht so sicher bin, ob sie sich selber auch so als Favorit gesehen haben wie der Rest der Hockeywelt. Das war phasenweise etwas zaghaft und meist zu abwartend. Und bei zwei ähnlich starken Teams gewinnt halt meist der, der schneller losstartet und den Sieg sucht. Zum Glück.
13 Finals bei großen Turnieren seit 1988 sind sicher eine tolle Sache für die Finnen, 11 davon zu verlieren, sollte aber zu denken geben (weil sie in vielen davon ihre Turnierleistung nicht mehr abrufen haben können). Auf der anderen Seite ist bei diesen Talenten ein weiterer Titel in naher Zukunft fast garantiert (viele spielen ja zum Glück nicht bei regelmäßigen SC-Anwärtern in der NHL).
Bei Kanada muss ich einen Extrastab für Talbot brechen, der gerade in den KO-Spielen ein absolut sicherer Rückhalt für das Team gewesen ist. Und beeindruckend, wie sich das ganze Talent aus 16 Vereinen in so kurzer Zeit zu einem Kollektiv geformt hat, in dem die Egos dem Ergebnis untergeordnet worden sind und trotzdem immer wieder die individuelle Klasse für Highlights gesorgt hat (wie das Championship-Goal vom McDavid). Wieder ein großes Team.
-
Kanada, erneut weltmeister und somit hat auch ein schweizer eine weitere goldmedaille gewonnen, was mich für ihn speziell sehr freut
Rappi's langjähriger ehemaliger masseur Andy Hüppi, der seit jahren die muskeln der kanadier knetet.
Eigentlich hätte ich den titel auch den finnen gegönnt -
auch wenn es auf den ersten Blick ein "eher schwächeres FInale " so muss man hier sich dann die taktische Komponente vor Augen führen
und hier sind ohne jeglichen Zweifle die zwei besten Teams im Finale gestanden.
ich weiss dass dies viele hier nicht gerne lesen oder sehen wollen, aber von der taktischen Umsetzung eine Augenweide anzusehen, wie die Teams in der Lage sind auf eine taktische Umgliederung einzugehen und diese ad hoc umzusetzen.
und es zeigt einfach eindeutig , dass im modernen Eishockey ein Team, welches heutzutage Erfolg haben will, in der Lage sein muss, auf Knopfdruck ein anderes System abzurufen. dies war letztendlich auch der Grund , warum RUssland scheiterte.
und ebenso faszinierend wie die 8-10 wirklich jungen Spieler in beiden Teams dies mitziehen können.
von dem her zusammenfassend eine doch recht schöne WM -
Die IIHF- Ranking 22. Mai 2016:
1 Kanada 3495 (-)
2 Russland 3380 (-)
3 Finnland 3355 (+ 1)
4 USA 3290 (+ 1)
5 Schweden 3275 (-2)
6 Tschechien 3210 (-)
7 Schweiz 2910 (-)
8 Slowakei 2870 (-)
9 Belarus 2820 (-)
10 Deutschland 2815 (+ 3)
11 Norwegen 2765 (-)
12 Lettland 2730 (-2)
13 Dänemark 2700 (+ 2)
14 Frankreich 2655 (-2)
15 Slowenien 2530 (- 1).
16 Kasachstan 2470 (+ 1)
17 Österreich 2440 (- 1).
18 Italien 2345 (-)
19 Ungarn 2325 (-)
20 Polen 2175 (+ 2)
21 Japan 2140 (- 1).
22 Ukraine 2105 (- 1).
23 Korea 2090 (-)
24. Großbritannien 2020 (-)
25 Litauen 1900 (+ 1)
26 Kroatien 1825 (+ 1)
27 Niederlande 1825 (-2)
28 Estland 1755 (+ 1)
29 Rumänien 1735 (- 1).
30 Spanien 1550 (+ 1) -
was für ein bescheuertes finale gestern, irgendwie hatte man selten bis nie das gefühl, die finnen könnten dieses eine lumpige tor aufholen...hab mich selten sowas von nicht unterhalten gefühlt von einem wm finale...
-
SWE-SUI in 2013 war auch sehr meh.
-
War ein Finale, daß von Taktik bestimmt war. Nur eins sollte schon gesagt werden, die Kanadier waren den Finnen im Zweikampfverhalten haushoch überlegen, haben die meisten Bandenkämpfe gewonnen und nebenbei enormen Druck erzeugen können. So gesehen war dieser Sieg wohl auch hochverdient.
-
was für ein bescheuertes finale gestern, irgendwie hatte man selten bis nie das gefühl, die finnen könnten dieses eine lumpige tor aufholen...hab mich selten sowas von nicht unterhalten gefühlt von einem wm finale...
Nur weil dir das skandinavische Eishockey nicht taugt wars kein bescheuertes Finale.
Die Vorposter haben es schon geschrieben: Die große Klasse von Team Canada war, dass man sich dem System der Finnen angepasst, nein mehr noch sie mit deren eigenen Waffen (hier im Sport wäre Stärken das bessere Wort) geschlagen haben. Und auf Knopfdruck gegen eine der besten Mannschaften ein völlig anderes Spielsystem abzurufen und zu Null gewinnen hat für mich schon was.
Von einem bescheuerten Finale zu sprechen zeigt für mich davon, dass du in der EBEL als Zuschauer besser aufgehoben bist. -
was für ein bescheuertes finale gestern, irgendwie hatte man selten bis nie das gefühl, die finnen könnten dieses eine lumpige tor aufholen...hab mich selten sowas von nicht unterhalten gefühlt von einem wm finale...
naja mir is so ein bescheuertes finale lieber als jedes spiel in der ebel. welches gestocherei soll mich bei einem ebel spiel unterhalten?? weill leider kann kein ebel spiel mit diesem bescheuerten finale auch nur halbwegs mithalten - wenn es jetzt wirklich um eishockey geht und ned um irgendein lustiges spielchen wo man halt auch eishockey dazu sagt.
-