
WM 2016 in Moskau und St. Petersburg
-
- Allgemeines
-
Capsaicin -
18. Mai 2015 um 09:42
-
-
Sorry, aber für mich ist diese finnische Spielweise fürchterlich zum anschauen ...
-
ich befürchte,das weder kanada bzw usa ein mittel finden werden,dieses defensive unhockey zu knacken.und dann kommt noch dazu,das gefühlt bei jedem zweiten zweikampf ein foul eines finnen dabei ist und unbestraft bleibt.das 2 tor der finnen war zwar wunderschön,aber ihr spiel ansich ist zwar effektiv aber nicht zum anschauen.
-
Bye bye Sbornaja..!
Die nächste Heimpleite nach Sochi....
Das wird Gospodin Putin aber nicht schmecken...
-
Schade. Mir hätten die Russen im Finale getaugt. Übers Turnier gesehen waren sie schöner anzuschauen als es die Finnen waren.
Trotzdem Gratulation an die Truppe aus dem hohen Norden. -
Satz mit X, schon wieder nix.....the streak goes on.
Die Finnen können morgen das triple schaffen (U18 und U20 + A-WM), nichtsdestotrotz hoffe ich auf Kanada
-
Russland wek
ich geh schlafen, gute nacht
-
Ich freu mich hier wohl fast alleine über den Sieg der Finnen.
Nun Finale egal wer kommt, die Finnen machen das.
-
Ich freu mich hier wohl fast alleine über den Sieg der Finnen.
Nun Finale egal wer kommt, die Finnen machen das.
Ich freu mich mit -
Ich freue mich auch mit, hoffe auch, dass sie das Finale gewinnen, egal gegen wen von den Nordamerikanern
-
Suooomiiiiii
-
jawoll wieder nichts für die Russen!!!
GO CANADA!
Ps: Die kleinere Eisfläche und das schnellere und spektakulärere Spiel dadurch ist sowas von viel besser!
-
Frage an die Regelkundigen: USA hat den Ausgleich geschossen, wurde aber erst nach dem nächsten Unterbruch gegeben und die Zeit zurückgestellt.
Wenn in dieser Zeit ein weiteres Tor gefallen wäre (egal USA oder Canada) wäre das regulär??Edit: Danke an Sport 1 und Basti Schwele Tor hätte nicht gezählt
Danke auch dir @gm99
-
Nein (außer das US-Tor wäre doch nicht gegeben worden).
-
Eboah - die Ami zeigen auf
-
Frage an die Regelkundigen: USA hat den Ausgleich geschossen, wurde aber erst nach dem nächsten Unterbruch gegeben und die Zeit zurückgestellt.
Wenn in dieser Zeit ein weiteres Tor gefallen wäre (egal USA oder Canada) wäre das regulär??Edit: Danke an Sport 1 und Basti Schwele Tor hätte nicht gezählt
Danke auch dir @gm99
Genau dieses Szenarium hat es 1994 bei Olympia in Lillehammer bei Österreich-Frankreich gegeben. Die Franzosen erzielten ein Tor, was die Refs nicht sofort erkannten. Erst als dann im Gegenzug Rot-Weiß-Rot einsetzte reklamierten die Franzosen, die Refs erkannten ihren regulären Treffer nach Videostudium nun an, die Zeit wurde zurückgedreht, Österreich der Treffer aberkannt. -
YESSSSSS!
4:3 Canada!
-
YESSSSSS!
4:3 Canada!
Jawollo! -
Finale FIN:CAN Jetzt weiß ich nicht zu wem ich halten soll ?
Beides meine Lieblingsnationen!!!
-
mir gings so jetzt im HF...fin-rus.
ich befürchte die kanadier werdens wieder werden...
-
mir gings so jetzt im HF...fin-rus.
ich gefürchte die kanadier werdens wieder werden...
brauchst dich nicht fürchten
-
Finnland macht das! Sonst schau ich nie wieder Hockey ähm..Musikantenstadl mein ich.
-
@TVKC Die Diskussion hamma ja schon des öfteren gehabt. Geschmackssache, wie ich finde. Zu sagen, das eine ist schön und das andere nicht, wird wertneutral nicht hinhauen - gefällt ja jedem was anderes. Teile auch nicht Deine Meinung, dass jedes durchschnittliche Spiel bei dieser WM mehr Spass beim Zuschauen machen würde als eine NHL-Partie. Gerade dieses Turnier schätze ich persönlich als eines der schwächeren der letzten Jahre ein. Wenn man die KO-Spiele mit dem laufenden PO drüben vergleicht, schneidet die WM was Tempo, Rasanz und Attraktivität betrifft imo eher mau ab. Aber wie gesagt, Geschmackssache. Wird ja nicht diktatorisch von oben bestimmt, wie Eishockey richtig zu spielen ist - zum Glück. Der Unterschied macht ja den Reiz aus - und wenn der wieder vermehrt zwischen Europa und Amerika auftritt, ist das nur gut für den Sport (dahingehend finde ich ja auch die bisherigen europäischen Kader des World Cups nur teils gelungen).
Dass die Kanadier sehr wohl europäisch spielen können, haben sie immer wieder bei den WM-Turnieren bewiesen (nicht nur im letzten Jahr). Auch das US-Team hat auf dem europäischen Eis über die Jahre oft attraktiveres Hockey als manch europäischer Teilnehmer gezeigt. Dass der NHL die grössere Eisfläche gut tun würde, da geb' ich Dir voll recht - v.a. weil halt die Spieler um so vieles größer und schneller und stärker geworden sind. Wenn die das aber nicht ändern wollen (auch aus kommerziellen Gründen), ist das deren gutes Recht. Wenn es einem nicht gefällt, muss man es sich zum Glück ja nicht anschauen - ist eh meist nur in der tiefen Nacht.
Sicher ist in der NHL am meisten Kohle und Vermarktung drinnen (und damit eben auch die meisten Topspieler), aber das Nonplusultra im Hockey ist sie deswegen imo trotzdem nicht. Hockey ist ja zum Glück mehr als schiere Grösse und Glanz - und was z.B. Schweden, Finnen oder Schweizer in ihren Ländern auf die Beine stellen, hat minimum gleichen Respekt und Würdigung verdient. Und auch zur KHL kann man jetzt von der Politik und dem Hintergrund her stehen, wie man will, aber der Sport dort ist oft echt ein guter und braucht sich vor vielen NHL-Partien nicht zu verstecken (wiewohl ich weiter dabei bleibe, dass das NHL-PO eine andere Liga ist).
Schade für die Stimmung im Finale und die Heimfans, dass die Russen draussen sind - aber immerhin hat die Partie der Kanadier gegen die USA es auch zustande gebracht, dass in der Halle nicht tiefes Schweigen geherrscht hat. Unterhaltsames Spiel - aus den Kanadiern werde ich heuer aber nicht ganz schlau. Als ob sie immer nur für Phasen ihren Effizienzstil verlassen möchten. Die US-Amis haben heute sicher ihre beste WM-Leistung abgeliefert, zum erstenmal war da wieder über weite Phasen eines Spieles der Speed zu sehen, der mir in den Spielen davor oft abgegangen ist.
Naja, mal gucken, wie das im Finale wird. Die Finnen werden vom Turnier her wohl leichte Favoriten sein (ok, beim Vorrundenspiel ist ja nicht mehr so viel am Spiel gestanden), ich hoffe, es wird eng, spannend und eine Werbung fürs Hockey. Potential dafür haben beide Teams genug drinnen, vielleicht ist der Spielverlauf so hold, dass sie es (vor allem offensiv) dann auch abrufen müssen.
-
Finland–Ryssland 3–1 (0–1, 3–0, 0–0)
Första perioden: 0–1 (2.52) Sergej Sjirokov (Ivan Telegin, Alexej Martjenko).
Andra perioden:
1–1 (5.34) Sebastian Aho (Mikael Granlund, Esa Lindell) spel fem mot
fyra, 2–1 (15.50) Jussi Jokinen (Patrik Laine), 3–1 (18.15) Sebastian
Aho (Jarno Koskiranta, Mikko Koivu) spel fem mot fyra.
Skott: 16–29 (4–10, 10–6, 2–13).
Utv, Finland: 5x2. Ryssland: 4x2.
Domare: Martin Frano, Tjeckien, och Jozef Kubus, Slovakien.Hakkaa päälle suomen poika!
Superleistung der Löwen, nur der 2-fache Stockschlag gegen Ivan Telegins Kniekehle, als er als 6. Mann reinkam, war etwas zuviel "hakkaa pääle", und störte meine Freude über den finnischen Sieg erheblich.
-
was mich bei dieser wm wieder sauer gemacht hat,waren die leistungen der schiris.offensichtliche fouls wurden nicht gepfiffen,aber wenn ein spieler mit der kufenspitze im torraum war wurde das sofort gepfiffen.oder bei den sogenannten "kleinen" wurde jeder schmarren bestraft,bei den "großen"fast gar nichts.
die leistungen der refs waren schon bei der b-wm bescheiden,bei der wm der a gruppe war es nicht viel besser. -