1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

U20 WM Div 1A 2015 in Wien 13.-19. Dezember

  • fishstick
  • 15. Mai 2015 um 12:28
  • starting six
    NHL
    • 22. Dezember 2015 um 10:15
    • #326

    Noch einmal zu meinem Posting drei oder vier Postings drüber

    DIES sind nur EINIGE Gründe aus MEINER Sicht, warum wir körperlich "unterlegen" sind .

    Dies stellt weder einen Anspruch auf Vollzähligkeit noch soll damit Vereine "angeschwärzt"

    Natürlich wird es noch andere Gründe geben und man könnte seitenweise darüber diskutieren.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Dezember 2015 um 13:14
    • Offizieller Beitrag
    • #327
    Zitat von starting sex

    Ich möchte zu meinem Posting drei oder vier Postings drüber möchte ich nur eines klarstellen.

    DIES sind nur EINIGE Punkte , die aus MEINER Sicht dafür sprechen, warum wir körperlich "unterlegen" sind. Natürlich wird es auch noch andere Punkte geben, aber darüber könnte man seitenweise diskutieren

    warum hast du den originalen text raus genommen? ich hatte gestern keine zeit ihn ganz zu lesen, heute ist er weg??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 22. Dezember 2015 um 13:22
    • #328

    Sorry muss was technisches passiert sein keine Absicht

    Ich habe das Thema aus meiner Sicht jetzt hier eingegliedert , vlt sollte ein Mod entscheiden , ob es besser wäre dafür einen neuen Thread aufzumachen oder nicht. Eigentlich ist es aber völlig egal
    Wenn man den internationalen Statistiken Glauben schenken darf, so sind wir in der durchschnittlichen Körpergröße und Gewicht den hier erwähnten Norwegern und Letten in einem vernachlässigbaren Bereich unterlegen. Von dem her müssen dann die „Fehlerquelle“ anderswertig gelagert sein

    Und ich behaupte man kann diese „ körperlichen und läuferischen Defizite“ recht einfach ausmachen und erkennen.
    Schauen wir uns kurz an woran es eventuell oder sicher liegen kann.
    Beginnen wir bei der Ausbildung der Kleinsten. hier wurde lange Zeit viel zu wenig Augenmerk auf die gezielte Laufschule und Laufausbildung geachtet. Erst in letzter Zeit wurden sogenannte Skating Trainer und Skating hilfsmittel für die Ausbildung herangezogen .
    Ein nächster Punkt wäre die Ausbildung der Trainer im Nachwuchsbereich. Hier wurde/wird auch jahrelang am falschen Ort gespart. Wie schon öfters erwähnt wurde hier lieber ein xter Legionär im Jänner geholt, welcher null brachte anstatt dieses Geld in die Trainerausbildung zu stecken.
    Hand in Hand geht dann ein Phänomen einher, welches eben leider auch dazu führt dass in gewissem Ausmaß vor allem eher „ kleinere bzw. schmächtigere“ Spieler aus dem Nachwuchs hervorkamen. Dies lässt sich insofern begründen , da diese Spieler wendiger und flinker spielten und man sich auf Grund teilweise fehlenden Ausbildung und Knowhow bei den Nachwuchstrainern sich mit „ steifen und klobigen „ Spielern , welche sehr wohl Potential besitzen, auseinanderzusetzen.

    Bleiben wir beim Thema Nachwuchstrainer. Hier wurde ebenfalls jahrelang (viel) zu wenig auf das sogenannte Off-Ice Training geachtet . teilweise wurde hier mit einigen Kondition und Allgemeintrainings das Thema Sommertraining abgetan. Und somit wurde jahrelang auf Feinmotorik, Bewegungsmotorik und den mindestens 6-8 Gebieten die es im Off-Ice Training gibt verzichtet bzw. eben z u wenig Augenmerk geschenkt.
    Ein weiterer Punkt ist eben das Ego bzw. der falsche Stolz gewisser Elternteile . Wie oft hört man, dass ein wirklich talentierter Junge nicht in einer höheren Altersklasse spielen soll, weil er dort nicht so leicht zu seinen Punkten kommt und eben viele Elternteile gerne sehen , dass der eigene Filius eben lieber 5 Punkte in seiner Altersklasse macht , als eventuell nur 2 in der nächst höheren Altersklasse . Dabei wird aber immer wieder vergessen, dass der Bursche hier nicht gefordert wird bzw. keine Steigerung erfährt. Wenn er drüber spielt muss er sich auch körperlich mehr beweisen und durchsetzen, was dann auch zu einer gewissen Art der körperlichen Entwicklung führt. Mir ist selbstverständlich bewusst, dass deswegen der Bursche nicht 10 cm größer wird, aber er lernt seinen Körper besser einzusetzen und von der spielerischen Entwicklung will ich gar nicht reden.

    Ein nächster Punkt ist das „Fehlen“ bzw. das zu geringe Benchmarking im internationalen Vergleich auf Vereinsebene. Hier werden auch sehr oft monetäre Beweggründe vorgeschoben . damit wären wir wieder beim xten Legionär im Jänner . wenn ich den Nachwuchsmannschaften öfter die Gelegenheit gebe sich international zu messen, dann wird nicht nur eine spielerische und körperliche Steigerung dabei erzielt sondern auch gleichzeitig im gesamten Umfeld die Bewusstseinsbildung dafür geweckt, dass nur so eine Steigerung möglich ist. Ich rede nicht davon dass man eine ganze Saison international irgendwo mitspielt, aber davon dass man sich an zwei bis drei internationalen Turnieren misst.

    Ein weiterer Punkt wäre die sogenannte Talentediagnostik und Talenteselektion in Verbindung mit einem Leistungsmentoring und einer Auswertung des Ganzen, um daraus eine gewisse maßgeschneiderte Talenteförderung zu kreieren. Hier man auch in den Vereinen lange Zeit zu wenig darauf geachtet . Besonders zu loben ist hier das Programm, welches Bader mit den Vereinen durchführt. Es würde hier jetzt zu weit führen , genauer darauf einzugehen ,aber bei Interesse könnte man sich hier dann später schon einmal damit befassen

    Das sind jetzt nur einige wenige Punkte , die aus meiner Sicht dazu beitragen , warum wir internationalen „körperlich hinterhinken“
    Ich möchte hier im speziellen keinen Verein oder Funktionär oder Verband direkt angreifen, aber es muss uns bewusst sein, dass wir Aufholbedarf haben. Dies passiert natürlich nicht von heute auf morgen und ich glaube auch, dass diese jetzt eingeleiteten Maßnahmen in Verbindung mit noch zu treffenden in weitere Folge den gewünschten Erfolg bringen werden

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Dezember 2015 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #329
    Zitat von starting sex

    Ein nächster Punkt wäre die Ausbildung der Trainer im Nachwuchsbereich. Hier wurde/wird auch jahrelang am falschen Ort gespart. Wie schon öfters erwähnt wurde hier lieber ein xter Legionär im Jänner geholt, welcher null brachte anstatt dieses Geld in die Trainerausbildung zu stecken

    kann wer was dazu sagen wer die Trainerausbildung bezahlt? Verein? Trainer selbst? ÖEHV?

    ich kenne ein paar Trainer aus dem Hobbybereich die zahlen sich das selber. (die ÖEHV Kurse mein ich)

    Ist das alles an Trainerausbildung dies in Ö gibt oder ist das Sportstudium die einzig andere Möglichkeit das zu machen?

    @bei den "grösseren Mitspielen"

    also aus dem Fussballbereich weiss ich das die großen Vereine fast immer mit einer ein Jahr jüngeren Mannschaft bei den Turnieren meines Sohnes dabei war

    Beim Eishockey weiss ich das die Tschechen öfter mal mit jüngeren bei zb u20 u18 usw spielen.

    Ich weiss auch das die RBS ziemlich oft mit jüngeren in den diversen Nachwuchsligen spielen, ich denke aber das da VSV KAC usw ebenso mit jüngeren antreten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ibi
    Nationalliga
    • 22. Dezember 2015 um 13:52
    • #330
    Zitat von esquinas


    - Fehlen des Videobeweises (ok, ist nicht Sache des Veranstalters);

    videobeweis ist nicht nur nicht sache des veranstalters, sondern bei der u20 "b"-wm einfach nicht zugelassen, weil oft in hallen gespielt wird wo die voraussetzungen nicht gegeben sind.
    hab ich zumindest letztes jahr wo gelesen, als es nach der wm in asiago (???) die gleiche diskussion gab weil unseren jungs ein siegestreffer abgesprochen wurde.

  • starting six
    NHL
    • 24. Dezember 2015 um 07:55
    • #331
    Zitat von WiPe

    Ist das alles an Trainerausbildung dies in Ö gibt oder ist das Sportstudium die einzig andere Möglichkeit das zu machen?

    das kommt jetzt drauf an, was mit das alles meinst ? ;) :kaffee:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Dezember 2015 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #332

    ich kenne die Ausschreibungen des ÖEHV zu diversen Trainer/Lehrwarte usw Ausbildungen.

    Das ist es was ich von offizieller Seite kenne.

    ob es alternativ dazu was "am freien Markt" gibt weiss ich nicht und das meinte ich. ob man darauf angewiesen ist was der ÖEHV anbietet oder ob es abseits vom Sportstudium andere Ausbildungswege gibt.

    man liest ja des Öfteren das ein ExSpieler die Ausbildung zum Trainer macht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 24. Dezember 2015 um 14:53
    • #333
    Zitat von WiPe


    ob es alternativ dazu was "am freien Markt" gibt weiss ich nicht und das meinte ich. ob man darauf angewiesen ist was der ÖEHV anbietet oder ob es abseits vom Sportstudium andere Ausbildungswege gibt.

    man liest ja des Öfteren das ein ExSpieler die Ausbildung zum Trainer macht.

    ja da sind natürlich immer wieder Spieler dabei. Heuer unter anderem Dolezal oder Winzig um nur einige zu nenen

    nein es gibt sowohl in den benachbarten Ländern oder auch vom IIHF Kurse und Seminare und auch von privaten Trainern werden laufend Seminare und Kurse zu den verschiedesnten Themen wie Regenerationsmanagemnt oder Verletzungsprävention oder powerskating oder Powerpuck oder Diagnostik und Training der visuellen Leistungsfähigkeit usw usw .angeboten. die Teilnehmerzahlen sind hier oft sehr beschränkt fallweise oft unter 10 Plätze je nach Thema. .

    Man muss dabei nur drauf achten welche Kursvoraussetzungen verlangt werden

    sollte jemand nähere Auskünfte darüber benötigen soll er sich melden

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (24. Dezember 2015 um 15:09)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. Januar 2016 um 13:12
    • #334

    Weißrussland ersetzt Lettland und Frankreich die Italiener.
    Platz 2 wird bei der kommenden WM/Div1a schwer zu erreichen sein, schätze vor allem unseren Lieblingsnachbarn deutlich stärker ein.
    Kasachstan und Frankreich sollten aber unser Bereich sein.
    Spielort noch offen, tippe stark auf Deutschland oder Norwegen.
    Gegen Weißrussland spielt unsere U18 im April bei der WM/Div1a, da werden sich einige dann auch bei der nächsten U20/Div1a gegenüberstehen.
    Frage: auf welche Spieler kann bei kommenden WM/U20 aus Altersgründen nicht mehr zurückgegriffen werden?

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 3. Januar 2016 um 13:51
    • #335

    Hier der heurige Kader:
    Kannst dir anhand vom Geburtsdatum ansehen wer nicht mehr spielberechtigt sein wird bei der kommenden WM.
    http://stats.iihf.com/Hydra/541/IHM541000_33_8_0_AUT.pdf

    Christof Kromp und Ali Wukovits sind spielberechtigt, waren heuer aber verletzt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™