Schade, dass die Turnierspiele so blöd angesetzt wurden, somit hat das erste Spiel alles versaut. Ansonsten hätte man heute zumindest volles Haus (ich sag nicht, dass man gewinnen würde)
U20 WM Div 1A 2015 in Wien 13.-19. Dezember
-
-
- Offizieller Beitrag
Und heute zum letzten Mal:
Gegen Kasachstan werden wir wenig zum Lachen haben. -
LOL norwegen war bis 9sek (!!!) vor ende gegen deutschland mit 1:3 zurück und gleichen noch aus
tore bei 59:51 und 59:58
-
Fehler bei Flashscore. Das 3:2 fiel 10 min früher.
-
Deutschland damit bestenfalls auf Platz 4, das haben sie sich sicher auch anders vorgestellt.
-
Und heute zum letzten Mal:
Gegen Kasachstan werden wir wenig zum Lachen haben.Sehe ich anders wie sagte schon Freimüller, die Kasachen sind eine Truppe mit einer Top Linie und der Rest sind miese Diver!
-
Naja fangt nicht gut an!
0:2 in 90 Sekunden! Ich glaube da hat man bereits gefeiert!
-
lool zum glück gehts nicht mehr um den aufstieg
-
Na, warens vorher am adventmarkt?
-
Mei, die Buam halt, schon ganz wie die großen
-
mario Huber!!!!
-
Das war heut leider gar nix!
Baltram wurde als bester Stürmer der WM ausgezeichnet
-
Die Jungs haben ein super Turnier gespielt. Gratulation!
-
- Offizieller Beitrag
Sehe ich anders wie sagte schon Freimüller, die Kasachen sind eine Truppe mit einer Top Linie und der Rest sind miese Diver!
Auf diesen Frevel folgte die Strafe :oldie:
-
Alles in allem ein Erfolg der Burschen, wenngleich der Schönheitsfehler zum Ende des Turnieres beinahe vorhersehbar war. Leider eine Sache, die man im "österreichischen Nachwuchs" nicht so leicht ausmerzen kann.
Die besten Spieler des Turnieres wie angeführt. Diskutieren könnte man bei solchen Wahlen immer.
Leider ungelöst ist noch das körperliche Phänomen, hier steigen die Fachleute nicht ein
Beste Spieler der IIHF U20 Weltmeisterschaft Division I Gruppe A
(gewählt vom Turnierdirektorat)
Torhüter: Matiss KIVLENIEKS (LAT)
Verteidiger: Karlis CUKSTE (LAT)
Stürmer: Florian BALTRAM (AUT)Beste Spieler der IIHF U20 Weltmeisterschaft Division I Gruppe A
(gewählt von den Trainern)
Österreich: Florian BALTRAM
Deutschland: Jakob MAYENSCHEIN
Italien: Marco MARZOLINI
Kasachstan: Alikhan ASETOV
Lettland: Matiss KIVLENIEKS
Norwegen: Jesper NIPE -
orf beweist wieder tolle journalistische fähigkeiten, behaupten thomas vanek hat bei den spokane chiefs gespielt wie aktuell zwerger. ich begreif nicht warum es so schwer ist 10sek zu googeln. und mir kommt auch vor sie hätten behauptet aus unserem u20 team seien schon 3 spieler von nhl teams gedrafter worden. aber war im halbschlaf vlt hab ich mich da verhört. das mit zwerger war aber sicher so
-
und mir kommt auch vor sie hätten behauptet aus unserem u20 team seien schon 3 spieler von nhl teams gedrafter worden.
es waren 3 Letten gemeint, nicht unsere.
-
ah ok - wie gsagt war noch im nhl bedingten mittagshalbschlaf
-
Eine tadellos abgewickelte, sportlich erfolgreiche Veranstaltung ging gestern zuEnde. Platz 2 war deutlich mehr als man erwarten durfte, damit dürfte jedoch das obere Ende der Fahnenstange erreicht worden sein. Besonders imponiert hat mir der Zusammenhalt und Kampfgeist der Mannschaft, sonst wären die Siege über Norwegen und dem Verlierer dieses Turniers, unserem Lieblingsnachbarn, nicht möglich gewesen. Woran man inZukunft arbeiten muss: die Spiele gegen Lettland, Norwegen und Kadachstan begannen mit einem 0:1 in der Startminute, gg. Kasachstan setzte man mit dem 0:2 in Min.2 noch eins drauf.
Wäre toll wenn es mittelfristig erneut eine NachwuchsWM hierzulande geben könnte, sie ist glaube ich, gut angekommen. Einziger (kleiner) Kritikpunkt an der Veranstaltung: ich war schon bei einigen NachwuchsWMs, da war auch vor der Halle immer ein Band was auf diese aufmerksam gemacht hat und auch oft Fahnen der teilnehmenden Länder, die haben in Wien gefehlt. -
Naja, der Sprecher bei der U20 WM war schon ein bisschen sehr überfordert mit seinem Job. Das i-Tüpfchen war als er Team Kasachstan zum ersten Platz des Turniers gratuliert hat
Sonst eine grandiose Veranstaltung. -
Einziger (kleiner) Kritikpunkt an der Veranstaltung: ich war schon bei einigen NachwuchsWMs, da war auch vor der Halle immer ein Band was auf diese aufmerksam gemacht hat und auch oft Fahnen der teilnehmenden Länder, die haben in Wien gefehlt.
Und bis auf den Punkt das es bei den Abendspielen gegen Norwegen und Deutschland genau nix zum Futtern gegeben hat. Wie sie gegen Norwegen gespielt haben war ich davor unterwegs und bin leider vor dem Spiel nicht mehr nach Hause gekommen. Laienhaft wie ich bin dachte ich mir kaufst dir in der Halle ein Semmerl. Nix da es gab nix. Ach ja
hats gegeben. Und neugirieg wie ich bin wollt ich es gegen Deutschland dann wissen. Und welch Wunder - es gab wieder nix. Das ist organisatorisch aber unter aller Sau.
Vor Weihnachten wo überall die Alk Kontrollen lauern kannst dich halt schwer nur von flüssigen Semmeln ernähren.
-
Eine tadellos abgewickelte, sportlich erfolgreiche Veranstaltung ging gestern zuEnde. ..............
Also, das sportlich Erfolgreiche lasse ich gelten.
Aber von tadellos abgewickelt war das weit entfernt, denn:
- Fehlen des Videobeweises (ok, ist nicht Sache des Veranstalters);
- keine Verpflegung in der Halle;
- fast Null Werbung für die Veranstaltung - so bleibt Eishockey in AT leider eine Randsportart (außer in Kärnten natürlich).
- ORF mit miesen HD-losen Übertragungen auf Sport+ (na ja, weil Randsportart für den Küniglberg). -
Ich möchte zu meinem Posting drei oder vier Postings drüber möchte ich nur eines klarstellen.
DIES sind nur EINIGE Punkte , die aus MEINER Sicht dafür sprechen, warum wir körperlich "unterlegen" sind. Natürlich wird es auch noch andere Punkte geben, aber darüber könnte man seitenweise diskutieren
-
Die Kritikpunkte von silent und esquinas sind sicher berechtigt - aber nur zur Info: ich sehe Eishockey vor allem in Cz, Slvk und Hun, dort gibt's auch in der Halle kaum was eßbares, den Vogel (ich war da nicht dabei) hat einmal Rumänien in der Div2/U18 abgeschossen, da hast nur beim Abendspiel Sandwich (was scheinbar irgendwo von unter Tags übrig geblieben sind) und alkoholfreie Getränke bekommen.
Aber ist nicht gewohntes Niveau hierzulande, was die Kantinenbewirtung betraf. Mir nicht aufgefallen, da ich immer zwischen den Spielen raus bin bzw. vor den Abendspielen wenn ich nur bei dem war, mich bei einer (billigeren) Imbissbude bei der U-Bahnstation verpflegt habe.
Aber, sofern nicht die Caps spielen, könnte man aus der Kantinensituation in der ASH mMn sowieso mehr machen, inetwa soviel wie der Vorgänger, der sein Lokal vor dem Umbau unter der Nord betrieb, und zwar sehr gut. -
Zumindest waren sie nicht sehr streng, was mitgebrachtes Essen betrifft.
An Sushi in der Halle könnte ich mich durchaus gewöhnen.
-