1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Meine Meinung zur WM 2015

    • Allgemeines
  • marksoft
  • 14. Mai 2015 um 02:39
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Mai 2015 um 02:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Mit etwas Abstand zum Ausgang hier meine Einschätzungen, leider etwas wild durcheinander aber das ist alles was ich zu dem Thema loswerden will ......

    Starkbaum: 1. Spiel 1. Schuss und er bekommt ein Tor - ich war dadurch negativ eingestellt da ich Lange im Kader sehen wollte und der muss da auch rein - Starkbaum hatte aber eine Tolle WM muss man neidlos anerkennen.

    Heinrich, hat sich bei der WM im Ausland sicher mal Respekt verschafft tolle Leistung ich hoffe er hat eine Klausel im Vertrag für höhere Aufgaben.

    Komarek, schade der Bursche hätte echt gut werden können ich bin noch immer der Meinung der Check in Schweden hat ihn zu einem anderen Spieler gemacht ......

    Peter: Sorry ich hoffe es bleibt bei 2 D-Legios in Wien vielleicht lernt ers ja noch ... schien mir oft zu langsam und dann mit dementsprechenden Fouls.

    Raffls: Sorry für eine Gute Bewertung haben die Herren zuviele Chancen ausgelassen

    Unterzahl: 1 Tor im Ganzen Turnier erhalten - WELTKLASSE - wie das geklappt hat ist mir unbegreiflich da es sonst in jüngster Vergangenheit eher die Achillesferse war, Dieses eine hat uns halt um den Erhalt gebracht- Schade
    2013 Platz 15 => http://stats.iihf.com/Hydra/352/IHM352000_84_15_0.pdf
    2011 Platz 16 => http://stats.iihf.com/Hydra/261/IHM261000_84_16_0.pdf

    Kritiker und Schlechtredner: Echt jetzt nach dieser WM wo man Frankreich gewinnen kann und Deutschland 13 sec vor Ende ein Tor macht von dem ich mir bis jetzt nicht sicher bin ob es irregulär ist (wird einfach nicht gezeigt hier https://www.eishockeyforum.at/www.youtu.be/shWswNuETV8) - Letten die Toreffizenz hatten aber mehr auch schon nicht ? In eine WM wo solche Gegner spielen sollen wir mit dieser Leistung keinen Platz haben - Sorry dieses mal stimmt das nicht gegen alle greifbaren war das Spiel sportlich gut. Kleinigkeiten / Glück (Frankreich wir 2x Metall und Frankreich der EN geht von der Stange rein ....) waren der Unterschied und Spiele in denen Punkte gegen CZE, SWE, CAN bei einer WM möglich sind müssen in Holland gespielt werden dort gibts mittel die Warnehmung vielleicht dahingehend zu verändern ...
    Mein Fazit die Sportliche Leistung war wider erwarten (siehe Vorbereitung) sehr gut.

    Stimmung: Wahnsinn was da abging - Herauszuheben sind da die Linzer die am Montag gefühlt alle 2m zu sehen und hören waren. Vielleicht schafft es der Verband endlich mal einen Sektor zu reservieren bei der WM - vor Prag wurden mehrere Anfragen negativ beantwortet - Schade.

    Pallestrang: für mich zu instabil wenn das Tempo hoch ist.

    Iberer: noch kein Caps vertrag vermeldet die WM wird ihm nur bedingt geholfen haben bessere Optionen zu finden

    Graz 99ers: Was machen die eigentlich in Graz ? Millionen für den Bunker Try-Out und seit Jahren nie ein Team bzw. Beständigkeit ? Gott Sei dank haben die Gönner die Geld gerne vernichten. Graz dient hier nur als Beispiel für die Situation auf Vereinsebene die ja in der Regel das Nationalteam bedienen sollte.

    Cijan: ok viele Shifts hatte er nicht alles in allem ok aber die Frage wäre nicht ein Grabner besser als er gewesen ? Können wir es uns leisten 2 NHL Spieler aussen vor zu lassen ? Keine Diskussion darüber denkt einfach mal für euch drüber nach.

    Abstieg mit 5 Punkten ?: Zugegeben ich kenne die Weltrangliste aktuell nicht nach der Auswertung hängt ja auch noch an den restlichen Partien - Aber nächstes Jahr muss man vielleicht 5. werden um nicht abzusteigen wenn Deutschland und Frankreich in einer Gruppe spielen ? ..... da wird man sicher das System verwenden das uns diesmal den Hintern gerettet hätte und nicht den letzten jeder Gruppe absteigen lassen sondern die Punkteschlechtesten .... Ich hab da nicht alle durchgeschaut aber von der Erinnerung her sind wir das einzige Team das mit 2 Siegen zum 3. mal aus der A-Gruppe absteigt .....

    Lettland & Co: Es heisst immer alle anderen sind besser weils mehr Eis gibt weils mehr Spieler haben blablalbla wirklich ? folgende Tabelle zeigt wohl ein anderes Bild ..... Ich sehe das nicht so es ist schlicht und einfach so das bei uns Mentalitätsbedingt immer die eigenen Befindlichkeiten vorgehen und nicht das Kollektiv wichtig ist und das fängt im Nachwuchs bei den Superminis an und hört bei der Punktregel auf. Es fehlt noch immer an Linie und Umsetzung dieser. Suhonen wird das auch in 50 weiteren Jahren nicht auf die Reihe bekommen er wird Großteils ja nur belächelt und als Ballast angesehen .... Das soll seine Arbeit nicht schmälern aber er wird kein System schaffen das Nachhaltig funktioniert.

    AUT LAT DEN SUI NOR
    Male Players 6,069 3,965 1,678 11,584 1,818
    Junior Players 4,978 1,689 2,174 13,740 4,179
    Indoor Rinks 45 17 25 158 45
    Outdoor Rinks 72 0 0 30 1
    Population 8,223,062 2,165,165 5,569,077 8,061,516 5,147,792


    Quelle: http://www.iihf.com/

    • Nächster offizieller Beitrag
  • mibal
    Moderator
    • 14. Mai 2015 um 09:17
    • #2

    Ich habe mir ganz ehrlich nichts erwartet von unserem Team. Ankündigungen habe ich ja schon einige in den letzten Jahren über mich ergehen lassen müssen.... EGAL
    Das Team hat mich mit seiner kämpferischen Leistung begeistert. Das die 2/3 direkten Kontrahenten bei einigen Situationen kleverer waren sei auch dem Alter des Teams geschuldet. daher sinngemäß für viele Feedback.

    Zitat von marksoft

    Peter: Sorry ich hoffe es bleibt bei 2 D-Legios in Wien vielleicht lernt ers ja noch ... schien mir oft zu langsam und dann mit dementsprechenden Fouls.


    Seit 2 Jahren darf er auch in der Liga rann, vorher wurde er zum Türlstehen missbraucht. Dass er Fehler macht glaube ich weis er, aber da wir in Wien eine große Tradition mit Verteidigern haben, die Fans zu Begeisterungsstürmen verleiten wird er schon seinen Weg machen. Bei einer B WM wären alle von ihm begeistert. Bei der A haben ein paar ganz Große ihren Spass mit ihm gehabt.

    Zitat von marksoft

    ROTTER

    keine Meinung zu Raffi? Für mich ein Wahnsinnn was der gearbeitet hat. Das er manchmal den Puck zu lange gehalten hat, weil er keinen anspielbaren fand/sah und manche einen Spass hatten ihn zu checken... für mich einer der Highlights im Team

    Zitat von marksoft

    Stimmung: Wahnsinn was da abging - Herauszuheben sind da die Linzer die am Montag gefühlt alle 2m zu sehen und hören waren. Vielleicht schafft es der Verband endlich mal einen Sektor zu reservieren bei der WM - vor Prag wurden mehrere Anfragen negativ beantwortet - Schade.


    Super das der Verband wenigsten die Busfahrten organisiert hat, das war schon ein Fortschritt zu früher.... Ich hab schon mal gehört "wir sind kein Reisebüro" Tolle STimmung immer und überall und (mit ausnahmen) alle im Team Jackerl und nur wenige in der Vereisnkutte. Das hebt uns positiv von den Germanen ab. Wir sind zumindestens an den Spieltagen unseres Teams "einig" hinter unserem Team. Und auch wenn ich getränketechnisch nicht mehr so mithalte, war es doch ein spass; Vielleicht einen Forumtreffpunkt bei der nächsten WM ausmachen. (3. Fahnenstange von Links beim xxx Zelt) :prost:

    Zitat von marksoft

    Iberer: noch kein Caps vertrag vermeldet die WM wird ihm nur bedingt geholfen haben bessere Optionen zu finden


    Top Leistung auch wenns brenslig wird die Ruhe in Person... Bitte gebts eam wieder einen Vertrag in Wien! :hilfe:

    Zitat von marksoft

    Lettland & Co: Es heisst immer alle anderen sind besser weils mehr Eis gibt weils mehr Spieler haben blablalbla wirklich ? folgende Tabelle zeigt wohl ein anderes Bild ..... Ich sehe das nicht so es ist schlicht und einfach so das bei uns Mentalitätsbedingt immer die eigenen Befindlichkeiten vorgehen und nicht das Kollektiv wichtig ist und das fängt im Nachwuchs bei den Superminis an und hört bei der Punktregel auf. Es fehlt noch immer an Linie und Umsetzung dieser. Suhonen wird das auch in 50 weiteren Jahren nicht auf die Reihe bekommen er wird Großteils ja nur belächelt und als Ballast angesehen .... Das soll seine Arbeit nicht schmälern aber er wird kein System schaffen das Nachhaltig funktioniert.

    Ich bleib dabei die Hallenquote ist wichtig, aber eigentlich steht und fallt alles an der Distanz zur Halle und wie die zu überbrücken ist. Wenn ich neben der Halle wohne kann ich mei Burli mit der Tasche hinüber schicken. Wenn ich 1 Stunde mit Öffis von der Halle entfernt wohne wirds schon komplexer. Dazu kommt Oma udn Opa müssen noch hackln (Pension erst ab 75 und nicht ab 50) und können nicht einspringen und die Eltern hackeln auch beide.,... d.h. meiner Meinung musst due als Club das "Betreuungsproblem" lösen; entweder mit der Schule, Hort, Gemeinde...da wird es viele einfache Lösungen brauchen. Die große Ideale wird vermutlich nie kommen. Ja und die Eltern deren Bedienstete die Kinder bringen können, die schicken ihre Sprösslinge zum Reiten :D

  • starting six
    NHL
    • 14. Mai 2015 um 10:01
    • #3

    @marksoft

    Deine Meinung zu Rotter würde mich interessieren. 8| ;)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 14. Mai 2015 um 10:12
    • #4
    Zitat von marksoft
    AUT LAT DEN SUI NOR
    Male Players 6,069 3,965 1,678 11,584 1,818
    Junior Players 4,978 1,689 2,174 13,740 4,179
    Indoor Rinks 45 17 25 158 45
    Outdoor Rinks 72 0 0 30 1
    Population 8,223,062 2,165,165 5,569,077 8,061,516 5,147,792


    Quelle: http://www.iihf.com/

    Sehr interessante Tabelle.
    Was hier auch auffällige ist, ist die Anzahl der Outdoor Rinks. Es wirkt so, als würde man nichts in den Eishockey-Sport investieren. Irgendwann mal hat man aufgehört das zu tun. Davor hat man Outdoor Rinks gebaut.

    Nun stellt sich die Frage, wer ist für solche Investments zuständig.

    Trotzdem geb ich dir Recht. Laut der Tabelle liegt es nur bedingt an der Infrastruktur. Zeigt wohl schonungslos, dass es an der Struktur in der Nachwuchsarbeit krankt. Interessant. Ich frag mich immer, ob unser Verband sich in dieser Art und Weise auch Gedanken macht oder alle Überlegungen beim Beissrefelx: "Die EBEL hat zu viele Ausländer enden". So wirkt es nämlich.

  • Malone
    ✓
    • 14. Mai 2015 um 11:06
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Stellt sich allerdings noch die Frage, wie viele dieser offenen Plätze eishockeytauglich (geeignete Maße) sind bzw ob man dort überhaupt Hockey spielen darf.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Mai 2015 um 11:40
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Meine Meinung zu Rotter:
    Der Junge war bei der WM eine Klasse besser wie in der Liga und zwar genau aus einem Grund weil er die Dummheiten nach Attacken gegen ihn ausgelassen hat was der gelaufen ist unglaublich vorne in der nächsten Sekunde nach hinten absichern für meinen geschmack taktisch nicht bestens integriert da wenn er Tore macht es immer nur so ausschaut als würden Sie passieren siehe den Ausgleich gegen die Deutschen - aber wenn ich jemanden habe der perfekte Assists gibt dann braucht er in der Mitte Leblers mit Körper (Sorry Rotter ist kein Mann für vorm Tor) die das ding auch reinmachen können .... oftmals haben da die GUTEN anspielstationen gefehlt (Timing oder Rotation) Ich sehe es nicht so wie einige andere Fans die fordern das Rotter schiesst ich Fordere das er Anspielstationen bekommt bzw. Reboundkanditaten wenn er schiessen sollte

    Kleiner Auszug seiner heuerigen Statistik
    2014-15 Vienna Capitals Regular Season 2 Tore 23 Assists PO 2 Tore 15 Assists
    Daher von 42 Punkten sind nur 4 Tore ;)
    See more at: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11238

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Mai 2015 um 12:05
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Malone

    Stellt sich allerdings noch die Frage, wie viele dieser offenen Plätze eishockeytauglich (geeignete Maße) sind bzw ob man dort überhaupt Hockey spielen darf.

    Das ist aus meiner Sicht nur sekundär wichtig aus 2 Gründen grund Nummer 1 Anzahl der Spieler in den Teams. folgender Part ist auch recht gut recherchiert. In vielen orten ist Bei Training das Eis nicht ausgenutzt was z.B.: auch mir zugute kommt. Ich habe daher schon einmal durchgedacht wie sich eine 3 vs 3 Liga auf einem Drittel auswirken könnte und bin nach zahlreichen Gesprächen zum Schluss gekommen das es wohl positiv wäre.
    Warum ?

    Spieler:
    Erstens Teams die nur 10 Spieler zum Training bringen spielen sowieso meist 3vs3 bzw. nutzen nur ein Drittel aus meist auch an mangel an goalies - Es gibt liegen da geht der Goaliemangel soweit das die sogar gratis trainieren.

    Zweitens Kosten:
    denken wir nur mal 1/3 der kosten könnte vielen Teams finanziell helfen.

    3. Zeiten
    wenn man 10 Eisflächen auf 3vs3 umbaut hätte man auf einen Schlag ca. 50% mehr indoorflächen es mangelt im Endeffekt nie am Eis sondern immer nur an den Premiumzeiten .... Wochentags unter tags kannst in jeder Eishalle alleine laufen und das obwohl das wichtigste Gut der nachwuchs genau da immer könnte. wieviele Personen suchen eine geeignete Nachmittags Betreuung - Betreutes VEREINSLOSES Eishockeytraining war mal eine Idee von mir 2 Leute gefragt im wiener nachwuchs und gleich gehört das wird nie klappen warum Weil der eine nicht beim anderen trainieren darf........ Warum nicht Rotation von 10 Trainern jeden Tag 2 andere die unter der Woche von 14-16:00 am eis stehen und wer kommt macht mit klar keine taktischen Trainings möglich aber dafür sind die Teams da in der Zeit kann man einzelne Skills wie Stocktechnik schuss etc. verbessern .... ohne zwang und als Gemeinschaft für alle Vereine eben an einem Strang ziehen die Eiszeiten sind was ich so im kopf hab quasi nie vergeben

    4. Technik:
    Stocktechnisch und eisläuferisch erfordert es gute skills und wer Canada gegen Österreich gesehen hat hat auch gesehen das Canada uns zerlegt hat und das zumindest bei den ersten 6 ohne grosse Probleme und schüsse nur durch passes und eislaufen ...

    Es liegt nicht an den Eisflächen es liegt einzig und allein an dem Punkt das nicht alle an einem Strang ziehen sondern jeder an seinem eigenen ..... das fängt ganz oben an Nationalteam und geht ganz hinunter.

    Hier die tore zum nachschauen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 15. Mai 2015 um 13:58
    • #8

    Möchte auch kurz meine Eindrücke hier los werden.
    Dem österreichischem Team und hier im speziellen dem Trainerteam gilt es zu gratulieren. Tolle Arbeit akribische Spielvorbereitungen alles top. Das Teamgefüge hörte man überall soll voll in Ordnung gewesen sein. Dass es den einen oder anderen Jammerer gibt, soll so sein. Auch die Zusammenstellung war angesichts der Situation voll ok, auch wenn es immer wieder Fragen dazu gab. Ich würde maximal 2-3 Spieler tauschen und gegen Junge ersetzen, denn wer von den „Alten“ zu Hause bleibt, diese Entscheidung ist relativ leicht bis sonnenklar. Unbedingt dazu gehört Lange in diesem Fall dann anstelle von Swette und hinten könnte ein Routinier Trattnig schon auch helfen. Sämtliche junge Burschen haben sich tapfer geschlagen angesichts der Steigerung die sie zu bewältigen hatten.
    Was fiel sonst noch auf ? Teilweise eine wirklich zu kleinliche Regelauslegung der Referees bei den Spielerwechseln. Wenn einmal Leute wie ein „ William Tanner“ oder Ville Peltonen, die wirklich als Trainer die Ruhe in Person sind, sich dazu äußern, dann mag dies einiges heißen. Generell kann heuer gesagt werden, dass es schon einige zweifelhafte Auftritte gab und dass die Kurve eher nach unten zeigte. Hier sind die Männer um Englund ,Kommisarov und Polyakov gefordert.
    Organisatorisch gab es eigentlich nur Positives. Gute Stimmung wenn die Heimmannschaft Lettland Schweden Deutschland und Österreich spielte, ansonsten eher Durchschnitt . Fanzonen waren auch ok wie ich meine , wenngleich die Fans diesmal eher weniger Kontakt mit den Spielern in den Zonen hatten.
    Spielerisch eine WM die dann wohl eher zu den besseren Meisterschaften gehört. Interessant dass unheimlich viele Trainer aus der NLA DEL und auch EBEL zu sehen waren. Allzu viel Neues gab es spielerischen Sektor nicht zu sehen, sieht man von den wiederkehrenden Faceofftalks ab, die scheinbar zusammen mit den Faceoffvarianten, vor allem in den special teams, wieder enorme Bedeutung gewonnen zu haben scheinen.
    Alles in allem a nette WM

  • reinkbb
    VSV forever
    • 15. Mai 2015 um 22:47
    • #9

    @ marksoft: Ich habe dich mehr als Macher eingeschätzt. Deine Ideen zur Nutzung der Eiszeiten (ist denke ich in Ö überall das gleiche, dass Hobby-Mannschaften die "guten" Eiszeiten buchen und das auf Kosten der Ausbildungsvereine) finde ich super genial, aber du scheinst sie nicht weiter (zu) verfolgen (zu können).

    Raffls nur schwach gebe recht =O bin echt gespannt wo die nächste Saison noch auflaufen werden :veryhappy:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™