1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • Allgemeines
  • gm99
  • 12. Mai 2015 um 22:08
1. offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 12. Mai 2015 um 22:08
    • #1

    Die Teilnehmer für die Division I, Gruppe a für nächstes Jahr stehen nunmehr fest:

    Österreich (Absteiger)
    Slowenien (Absteiger)
    Polen
    Japan
    Italien
    Südkorea (Aufsteiger)

    Einziger Bewerber für die Austragung bislang Polen mit Krakau, das allerdings heuer schon Gastgeber war und daher vermutlich schlechte Karten hätte, falls sich einer der beiden Absteiger bewerben sollte.
    Eigentlich wäre es Zeit für Österreich, uns wieder zu bewerben - die letzte "B-WM" war 2008 in Innsbruck und mit der ASH hätte man einen durchaus attraktiven Austragungsort; wie die Vorbereitungsspiele gezeigt haben, besteht mittlerweile auch in der Bundeshauptstadt durchwegs Interesse am Nationalteam.
    Falls es Slowenien werden sollte, dann hoffentlich mit Jesenice, das nicht nur ein deutlich mehr Eishockey-begeistertes Publikum aufweisen kann als Ljubljana, sondern mit der runderneuerten dvorana Podmežakla auch eine mehr als WM-taugliche Austragungsstätte.

  • Brube
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 22:29
    • #2
    Zitat von gm99


    Eigentlich wäre es Zeit für Österreich, uns wieder zu bewerben - die letzte "B-WM" war 2008 in Innsbruck

    Im Grunde genommen wäre ich dafür, wenn es nicht wieder ein Minusgeschäft wäre oder wird.
    Nachdem in Villach und Klagenfurt neue Hallen gebaut werden sollen :veryhappy: wären das die geeigenten Standorte. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Brube (12. Mai 2015 um 22:45)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. Mai 2015 um 22:33
    • #3

    Wird sicher auch kein Selbstgänger werden, aber Wiederaufstieg müsste schon zu schaffen sein. Wird für viele der jungen Spieler des Teams ein weiterer Erfahrungsgewinn und Reifeprozess werden, da eine Div 1A WM mit Aufstiegsambitionen von der Spielanlage und Erwartungshaltung her wieder andere Voraussetzungen mit sich bringt als ein Top-Div Turnier.

    Wäre fein, wenn sich Österreich bewerben würde. Spielen kannst das wohl in jeder EBEL-Halle in Österreich, weil wenn man für dieses Turnier auch schon Super-Event-Multi-Tempelarenen braucht, hört sich imo alles auf. Da spielen 6 Mannschaften (während die erste Leistungsstufe aus 16 Ländern besteht). ich finde, man sollte dorthin gehen, wo die beste Heimstimmung garantiert ist.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 07:12
    • #4

    Ich wär für Linz :D

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 13. Mai 2015 um 08:11
    • #5

    Frage zum Modus: Round Robin und die beiden ersten steigen auf?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 09:25
    • #6

    Österreich hat sich offiziell als Gastgeber für die U20WM-Div1A im Dez. 2015 beworben. Spielort Wien, allerdings in ASH3.
    Slowenien hat schon eine gefühlte Ewigkeit (Cave: Ironie) keine WM mehr veranstaltet, mit Jesenice an Stelle von Laibach käme hier aber wenigstens ein klein wenig Abwechslung zu Stande.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 09:26
    • #7
    Zitat von AlexP

    Frage zum Modus: Round Robin und die beiden ersten steigen auf?


    Ja!

  • ländlar
    Nationalliga
    • 13. Mai 2015 um 09:29
    • #8

    Ich wär für Dornbirn ^^

  • mike211
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 10:28
    • #9

    Slowenien hat die B-WM 2012 ausgerichtet.

    Der Aufstieg ist kein Selbstläufer, das hat man heuer bei Italien eindrucksvoll gesehen. Zudem werden wir wohl ganz sicher da ohne NHLer auskommen müssen.

  • NHL99
    EBEL
    • 13. Mai 2015 um 10:42
    • #10

    wow! da jagt ja ein Spitzenspiel das nächste!

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Mai 2015 um 10:45
    • #11
    Zitat von mike211

    Zudem werden wir wohl ganz sicher da ohne NHLer auskommen müssen.

    Naja, ganz sicher auch nicht - Vanek war 2008 bei der B-WM in Innsbruck, Grabner 2012 in Laibach. Wenn eines der NHL-Teams der Österreicher die Play-Offs nicht erreicht, ginge sich das schon aus (sofern Ratushny das will...)

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 13. Mai 2015 um 11:52
    • #12
    Zitat von NHL99

    wow! da jagt ja ein Spitzenspiel das nächste!


    Mich z'reißt es vor Spannung. :sleeping:

  • ländlar
    Nationalliga
    • 13. Mai 2015 um 20:41
    • #13

    Naja ganz ehrlich, wenn ich die Wahl habe zwischen 6 "spannenden" Spielen, von denen wir zwei vielleicht mit Glück gewinnen oder 6 spannenden Spielen von denen wir zwei vielleicht verlieren, dann wähl ich liebend gerne letzteres!!

  • Siedler65
    EBEL
    • 13. Mai 2015 um 21:55
    • #14

    Die spannenden Spiele kommen bei der Olympia-Qualifikation:

    Neben den Gastgeber Lettland spielen
    Deutschland, Österreich und ein Qualifikant vom 01. bis 04. September 2016 um die Olympia-Qualifikation.

    Der Gruppensieger qualifiziert sich für die olympischen
    Winterspiele in Pyeongchang 2018.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 22:43
    • #15

    Dieses Turnier hat bis jetzt immer im Februar des Vorjahrs der Olympischen Spiele statt gefunden. 2x auch in Klagenfurt, 1x in Innsbruck.
    Warum man es diesmal so eilig hat ist für mich nachvollziehbar.
    Der Wiederaufstieg in die Weltgruppe im nächsten April, egal wo, sollte kein Problem werden, Italien hat die Mannschaft heute stark verjüngt, das MMn der Hauptgrund für Ihr scheitern.
    Unser Team hat trotz des (unglücklichen) Abstiegs einen guten Eindruck auf mich hinterlassen.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Mai 2015 um 01:52
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Angeblich dürfen Ab und Aufsteiger keine WM Ausrichten ausser die 3 anderen wollen nicht. Es ist in Prag immer mal wieder Italien als möglicher Ausrichter aufgekommen anscheinend weil es ein Gerücht um Bruneck bzw. Bozen gibt .... Hab erstmals auch gehört das die WM erst im Sommer vergeben wird nicht wie in den letzten Jahren üblich bei der WM selbst kann das wer bestätigen ?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Mai 2015 um 10:53
    • #17

    Das Auf/Absteiger kein Turnier ausrichten dürfen ist vor einigen Jahren durch das Wort sollen ersetzt worden. Siehe Polen heuer, sind auch erst aufgestiegen, siehe Slowenien 2012, sind damals abgestiegen.
    Im Nachwuchs hat Ungarn heuer 2x als Aufsteiger veranstaltet.
    MWn wird die WM 1.Div1A am Freitag vergeben, nur wenn es Probleme gibt wird sie in der nächsten Sitzung vergeben.
    Auch gegen 2x Polen hintereinander spricht nichts, Ungarn 2002 + 2003.
    Italien? Ich glaube da gibt's interne Probleme, dass Bozen EBEL spielt wird mWn vom Verband immer noch nicht gerne gesehen.
    Ich erwarte noch eine Bewerbung von Slowenien, dann wird offiziell zwischen Krakau und dem Slow. Bewerber abgestimmt.

  • starting six
    NHL
    • 14. Mai 2015 um 10:56
    • #18
    Zitat von WAT stadlau4EVER


    Italien? Ich glaube da gibt's interne Probleme, dass Bozen EBEL spielt wird mWn vom Verband immer noch nicht gerne gesehen.


    von welchem Verband redest du? 8|

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Mai 2015 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das Auf/Absteiger kein Turnier ausrichten dürfen ist vor einigen Jahren durch das Wort sollen ersetzt worden. Siehe Polen heuer, sind auch erst aufgestiegen, siehe Slowenien 2012, sind damals abgestiegen.
    Im Nachwuchs hat Ungarn heuer 2x als Aufsteiger veranstaltet.
    MWn wird die WM 1.Div1A am Freitag vergeben, nur wenn es Probleme gibt wird sie in der nächsten Sitzung vergeben.
    Auch gegen 2x Polen hintereinander spricht nichts, Ungarn 2002 + 2003.
    Italien? Ich glaube da gibt's interne Probleme, dass Bozen EBEL spielt wird mWn vom Verband immer noch nicht gerne gesehen.
    Ich erwarte noch eine Bewerbung von Slowenien, dann wird offiziell zwischen Krakau und dem Slow. Bewerber abgestimmt.

    Wie gesagt rund um die halle hört man einiges ich gebe zu das ich nicht immer in der besten Verfassung war aber Warschau ist Polenintern scheinbar Thema und wie gesagt auch in Italien soll Interesse grundsätzlich da sein - ich hoffe auf eine Vergabe am Freitag aber auch da hab ich irgendwo gelesen das die erst im sommer vergeben wird .... ich hoffe du bist da besser informiert als ich ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Mai 2015 um 14:35
    • #20

    Ich weis nicht wie aktuell mein Wissen ist, die Richtlinien für Bewerbungen waren aber auf der ung. Webseite einmal recht gut erläutert.
    Da sie sich nahezu ständig für irgendwelche Turniere bewerben auch nachvollziehbar.
    Auch nachvollziehbar das in Österreich kaum etwas darüber nachzulesen ist (Cave:Ironie).

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Mai 2015 um 19:29
    • #21

    Berger hat heute gemeint, dass die WM beim Kongress in den kommenden Tagen vergeben wird.

    2019 A-WM wieder in Bratislava, da Schweiz zurückgezogen hat?

  • Beri
    KHL
    • 14. Mai 2015 um 20:19
    • #22
    Zitat von marksoft

    Angeblich dürfen Ab und Aufsteiger keine WM Ausrichten ausser die 3 anderen wollen nicht. Es ist in Prag immer mal wieder Italien als möglicher Ausrichter aufgekommen anscheinend weil es ein Gerücht um Bruneck bzw. Bozen gibt .... Hab erstmals auch gehört das die WM erst im Sommer vergeben wird nicht wie in den letzten Jahren üblich bei der WM selbst kann das wer bestätigen ?

    kann mich irren, aber hab das so in Erinnerung, dass nur die Absteiger sich nicht bewerben "dürfen", die Aufsteiger schon. Deswegen gabs ja auch die DivIA-WM in Korea letzte Saison. Wie gesagt, bin da nicht 100% sicher. mWn gibts die Regelung auch erst seit der Neugruppierung der DivIA bzw. DivIB (in Top6 und Bottom6)
    Somit bleiben ITA, POL, JPN, KOR als Austragungsorte. KOR war 2014 Ausrichter, POL 2015. Blieben als aussichtsreiche Kandidaten ITA und JPN.

    Persönlich wäre ITA zwecks Anreise besser, POL mit der Halle in Krakau und dem heurigen Fan-Interesse allerdings sicher die reizvollere Variante.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Mai 2015 um 10:41
    • #23

    http://www.iihfworlds2015.com/en/news/tournament-allocations/ wieder Krakau

  • Beri
    KHL
    • 15. Mai 2015 um 10:53
    • #24
    Zitat von weile19

    http://www.iihfworlds2015.com/en/news/tournament-allocations/ wieder Krakau

    auch gut. Wenn die Begeisterung der Polen nächstes Jahr ähnlich der heurigen wird, dann wirds wieder ein tolles Turnier.
    Und allen Unkenrufen zum Trotz, das Turnier hat zumindest von der Spannung her einiges zu bieten. Mit SLO, AUT, ITA 3 "Fahrstuhlmannschaften", dazu POL mit dem Heimvorteil ähnlich wie heuer. Dann noch JAP, wo man nie so recht weiß, was das Spiel bringen wird. Einzig KOR wird da wohl die Rolle des Punktelieferanten bleiben.

  • mibal
    Moderator
    • 15. Mai 2015 um 11:12
    • #25

    schaun mir mal was Krakau für uns bringen wird....
    hoffentlich 2017 a Reise nach Paris oder Köln

    Einmal editiert, zuletzt von mibal (15. Mai 2015 um 11:39)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™