1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

12.05.2015 12:15 Uhr Österreich-Kanada

    • Allgemeines
  • Spengler
  • 11. Mai 2015 um 19:57
  • Eiskalt
    NHL
    • 12. Mai 2015 um 15:56
    • #126
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Überstanden ist's.

    Nachdenklich stimmt, dass die Kanadier im Schongang so dominant sind...

    Sportlich völlig wertlos - diese Zwei Klassen Gesellschaft in der A Gruppe - naja - da sollte man noch eine Zwischenstufe einbauen...

    Ich weiß - ist die Lex Germania - Deutschland und damit die Hauptsponsoren der WM müssen erstklassig bleiben...

    Es zwingt dich ja niemand die deiner Meinung nach sportlich wertlosen Partien anzusehen.

    Es gibt genügend Fans und Spieler, die sehr wohl einen Sinn darin sehen gegen die Besten auch einmal im Jahr bzw alle 2 Jahre spielen zu können/dürfen.

    ***
    Nach dem Kanada Spiel:
    Alexander Cijan (Stürmer Österreich): „Wir waren vielleicht nicht bereit genug, haben gleich zwei, drei Tore kassiert, das darf dir gegen die beste Mannschaft der Welt nicht passieren. Heute hat man den Qualitätsunterschied gesehen, daraus kann man nur lernen. Es sind so viele großartige Spieler, von denen man sich so viel abschauen kann. Es ist unglaublich, da dabei zu sein.

    Nach dem Schwedenspiel:
    Daniel Ratushny: Wir müssen solche Spiele nützen, um besser zu werden, schneller und stärker.

    Brian Lebler (Stürmer Österreich): „Es macht Spaß, gegen solch gute Spieler auf dem Eis zu stehen. Das war eine Erfahrung, aus der wir lernen. Phasenweise habe ich gedacht, dass wir nur zugeschaut haben, anstatt sich zu bewegen und zu spielen. Das ist genau das, was sie so gut machen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. Mai 2015 um 15:57
    • Offizieller Beitrag
    • #127
    Zitat von RexKramer

    Mir wär lieber der Schumnig hätt ein Gesicht wie ein Babypopo und würd dafür besser spielen wie der Burns

    Vielleicht schafft er es in Zukunft ja noch, sich in der EBEL beim Zuschauen von der Tribüne aus so weit zu entwickeln, dass er es zumindest zu einem guten Verteidiger schafft. Das Potenzial dazu hat er mMn immer noch, das hat man bei der WM gesehen. Und das Niveau in der heimischen Liga ist ja nicht so schlecht und laut einiger Meinungen hier im Forum ist dies ja auch das Wichtigste für die Entwicklung der Spieler. Am besten wärs wohl überhaupt, wir würden auf NHL-Niveau spielen, sodass es kein Österreicher mehr in eine Mannschaft schafft, sie aber durchs bloße Zusehen zu NHLern heranreifen. Vielleicht schaff ich es ja auch noch, "trainiert" hab ich ja schon genügend ;)

    Vielleicht, aber da bin ich mir nicht sicher und unter Umständen auch ein ziemlicher Freigeist, gibts aber auch noch irgendwas dazwischen, sowas ähnliches wie einen Zusammenhang zweier Faktoren, die ihren Anteilen und ihrem Zusammenspiel entsprechend ein bestimmtes Ergebnis erzielen. Weil wenn ich jetzt nicht grad einen Knoten im Kopf hab, dann würd ich doch fast annehmen, dass keine Eiszeit auf Spitzenniveau genau gleich wenig bringt wie massenweise Eiszeit auf Schweinsniveau und dass man bezüglich seiner Persönlichkeitsentwicklung als Keyplayer in einer etwas schlechteren Liga unter Umständen sogar Dinge lernen könnte, die man als Mitläufer in einer etwas besseren Liga nie lernt. Aber keine Ahnung, vielleicht seh ich das auch nur zu wenig schwarz weiß oder hab nicht genügend geistige Kapazitäten, um die Zusammenhänge erkennen zu können, warum es eigentlich keinen Zusammenhang zwischen diesen beiden Faktoren gibt. Aber ich bin mir sicher, es wird sie mir bald jemand erläutern ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Mai 2015 um 16:09
    • #128
    Zitat von balboa


    Sinngemäß: als einleitung die geschichte rund um schumnig (ab- und anmeldung) und dann hat er die verantwortlichen ins lächerliche gezogen. Sprach davon dass sich die verantwortlichen aller vereine mal im klaren sein müssen dass die österreichischen spieler vielleicht doch nicht so schlecht sind wie man glaubt.

    Nur, Znene hatte auch nicht das Vergnügen, Schumnig vor seiner Suspendierung Spiel für Spiel zu sehen. Nach der Pause war er eh stärker...
    Bei Schumnig ist es eher eine Kopfsache - nach seinen Verletzungen und der Amerikapleite dürfte es bei ihm da Probleme gegeben zu haben.

    Bei der WM scheint er sich halbwegs gefunden zu haben - für ihn und den KAC wäre es nur von Vorteil, wenn wir den 'alten Schume' zurückbekommen...

  • RexKramer
    NHL
    • 12. Mai 2015 um 16:09
    • #129
    Zitat von MacReady

    Vielleicht schafft er es in Zukunft ja noch, sich in der EBEL beim Zuschauen von der Tribüne aus so weit zu entwickeln, dass er es zumindest zu einem guten Verteidiger schafft. Das Potenzial dazu hat er mMn immer noch, das hat man bei der WM gesehen. Und das Niveau in der heimischen Liga ist ja nicht so schlecht und laut einiger Meinungen hier im Forum ist dies ja auch das Wichtigste für die Entwicklung der Spieler. Am besten wärs wohl überhaupt, wir würden auf NHL-Niveau spielen, sodass es kein Österreicher mehr in eine Mannschaft schafft, sie aber durchs bloße Zusehen zu NHLern heranreifen. Vielleicht schaff ich es ja auch noch, "trainiert" hab ich ja schon genügend ;)

    Vielleicht, aber da bin ich mir nicht sicher und unter Umständen auch ein ziemlicher Freigeist, gibts aber auch noch irgendwas dazwischen, sowas ähnliches wie einen Zusammenhang zweier Faktoren, die ihren Anteilen und ihrem Zusammenspiel entsprechend ein bestimmtes Ergebnis erzielen. Weil wenn ich jetzt nicht grad einen Knoten im Kopf hab, dann würd ich doch fast annehmen, dass keine Eiszeit auf Spitzenniveau genau gleich wenig bringt wie massenweise Eiszeit auf Schweinsniveau und dass man bezüglich seiner Persönlichkeitsentwicklung als Keyplayer in einer etwas schlechteren Liga unter Umständen sogar Dinge lernen könnte, die man als Mitläufer in einer etwas besseren Liga nie lernt. Aber keine Ahnung, vielleicht seh ich das auch nur zu wenig schwarz weiß oder hab nicht genügend geistige Kapazitäten, um die Zusammenhänge erkennen zu können, warum es eigentlich keinen Zusammenhang zwischen diesen beiden Faktoren gibt. Aber ich bin mir sicher, es wird sie mir bald jemand erläutern ^^

    Mein Rat an den Kollegen Schumnig wäre nach den Erfahrungen der letzten Saison und mit dem Rückenwind der jetzigen WM-Leistung (sehr ok, war in der Vorbereitung für mich eigentlich ein Wackelkandidat), bei der Wahl seines Arbeitgebers darauf zu achten, ob die sportliche Leitung einigermaßen einen Plan hat von dem was sie tut oder unterlässt (bei seinem gegenwärtigen Arbeitgeber bin ich mir da gelinde gesagt nicht sicher). Möglichkeiten diesbezüglich gibt's in In- und EU- wie auch nicht EU-Ausland. wenn er in der Angelegenheit die richtigen Schlüsse zieht, wird einer dauerhaften Mitwirkung seinerseits am professionellen Eishockeysport in mdeias res zumindest auf absehbare Zeit und sofern er so drauf ist wie jetzt nichts im Wege stehen. Fazit: bitte die internen Vorgänge des KAC nicht zum Problem der gesamten EBEL machen. Danke.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Mai 2015 um 16:11
    • #130

    Schön, dass du die Probleme des KAC kennst - auch wohl eine Ferndiagnose...

  • tschiibii
    Nachwuchs
    • 12. Mai 2015 um 16:16
    • #131
    Zitat von Malone

    marksoft im Bild gg Lettland - Niederlage
    marksoft im Bild gg Kanada - Niederlage

    Was folgern wir daraus?


    Dass wir schnell noch zusammenlegen und ihm ein Ticket FRA-LET kaufen sollten!

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 12. Mai 2015 um 16:19
    • #132
    Zitat von Malone

    marksoft im Bild gg Lettland - Niederlage
    marksoft im Bild gg Kanada - Niederlage

    Was folgern wir daraus?

    Nehmt ihm die Freizeit!!!

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 12. Mai 2015 um 17:06
    • #133
    Zitat von balboa


    Sinngemäß: als einleitung die geschichte rund um schumnig (ab- und anmeldung) und dann hat er die verantwortlichen ins lächerliche gezogen. Sprach davon dass sich die verantwortlichen aller vereine mal im klaren sein müssen dass die österreichischen spieler vielleicht doch nicht so schlecht sind wie man glaubt.

    Das hat sogar der Schwele gestern schon auf sport1 während des Spiels fast gleich ausformuliert.

  • JustinFected
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 17:15
    • #134
    Zitat von MacReady

    Vielleicht schafft er es in Zukunft ja noch, sich in der EBEL beim Zuschauen von der Tribüne aus so weit zu entwickeln, dass er es zumindest zu einem guten Verteidiger schafft. Das Potenzial dazu hat er mMn immer noch, das hat man bei der WM gesehen. Und das Niveau in der heimischen Liga ist ja nicht so schlecht und laut einiger Meinungen hier im Forum ist dies ja auch das Wichtigste für die Entwicklung der Spieler. Am besten wärs wohl überhaupt, wir würden auf NHL-Niveau spielen, sodass es kein Österreicher mehr in eine Mannschaft schafft, sie aber durchs bloße Zusehen zu NHLern heranreifen. Vielleicht schaff ich es ja auch noch, "trainiert" hab ich ja schon genügend ;)

    Vielleicht, aber da bin ich mir nicht sicher und unter Umständen auch ein ziemlicher Freigeist, gibts aber auch noch irgendwas dazwischen, sowas ähnliches wie einen Zusammenhang zweier Faktoren, die ihren Anteilen und ihrem Zusammenspiel entsprechend ein bestimmtes Ergebnis erzielen. Weil wenn ich jetzt nicht grad einen Knoten im Kopf hab, dann würd ich doch fast annehmen, dass keine Eiszeit auf Spitzenniveau genau gleich wenig bringt wie massenweise Eiszeit auf Schweinsniveau und dass man bezüglich seiner Persönlichkeitsentwicklung als Keyplayer in einer etwas schlechteren Liga unter Umständen sogar Dinge lernen könnte, die man als Mitläufer in einer etwas besseren Liga nie lernt. Aber keine Ahnung, vielleicht seh ich das auch nur zu wenig schwarz weiß oder hab nicht genügend geistige Kapazitäten, um die Zusammenhänge erkennen zu können, warum es eigentlich keinen Zusammenhang zwischen diesen beiden Faktoren gibt. Aber ich bin mir sicher, es wird sie mir bald jemand erläutern ^^

    geht's dir jetzt besser?

  • megatooth
    Coucher
    • 12. Mai 2015 um 17:57
    • #135

    rex kennt die ultimativen lösungen für alle probleme rund ums österreichische eishockey. ein ausgewiesener experte, seit kurzem auch mit italienischer lizenz.

  • Malone
    ✓
    • 12. Mai 2015 um 19:16
    • Offizieller Beitrag
    • #136

    Stimmt, auf der anderen Seite sind die "Des System is oasch, wir brauchen a Legiobeschränkung"-Experten ja hier für ihre hochqualitiven Analysen bekannt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 19:25
    • #137

    Ich wäre für eine schrittweise Senkung der Punkteregel. zB die nächsten 3 Jahre je 5 Punkte pro Jahr runter. Und danach sollte man dann weiterschauen.

    Wird halt leider ein Wunschtraum bleiben. Passieren wird gar nix.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Mai 2015 um 19:35
    • #138

    Oder man erhöht den Punktewert für Legios auf fünf.

  • mike211
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 19:36
    • #139

    Auch eine Variante. Oder man bemüht sich ein Agreemeent wie in Deutschland zusammenzubekommen. Chancen dafür aber realistisch gesehen gleich null. Da würden nie alle Vereine mitmachen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Mai 2015 um 19:38
    • #140

    Alles was den Preis der Österreicher aufgrund höherer Nachfrage noch weiter nach oben treibt, wäre ein Eigentor und wird wohl auch vom Grossteil der österreichischen Vereine nicht akzeptiert.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 12. Mai 2015 um 19:47
    • #141

    trotz allem ist das nationalteam (u.a. auch) das aushängeschild für das jeweilige eishockeyland.
    leute, denen ausschließlich das clubhockey & der vereinserfolg wichtig ist und die aufs team scheissn, liegen mmn einfach falsch.

  • mike211
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 19:49
    • #142

    Es gibt halt leider zu viele Leute die so denken, und denen das Nationalteam komplett egal ist.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Mai 2015 um 19:55
    • #143

    Ich sag ja nicht das mir das Nationalteam egal ist, nur das mir eine Liga in der alle Topösterreicher dann in Klagenfurt und Salzburg auflaufen nicht egal ist.

    Solange es keine wie auch immer geartete Einigung gibt die dafür sorgt das alle Top Österreicher dann nicht mit Geld zugesch...en werden, wird eine Legiobeschränkung die Ausgeglichenheit der Liga zerstören.

    Und das werden die Vereine die wirtschaftlich handeln müssen nicht wollen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 12. Mai 2015 um 19:59
    • #144
    Zitat von Wodde77

    Ich sag ja nicht das mir das Nationalteam egal ist, nur das mir eine Liga in der alle Topösterreicher dann in Klagenfurt und Salzburg auflaufen nicht egal ist.

    Solange es keine wie auch immer geartete Einigung gibt die dafür sorgt das alle Top Österreicher dann nicht mit Geld zugesch...en werden, wird eine Legiobeschränkung die Ausgeglichenheit der Liga zerstören.


    dich hab ich eh nicht gemeint! ;)
    denn der "gemeine volltrottl" aka. österr. hockeyfan wird's eh nicht ändern...meinte da eher die liga-, club- und verbandsverantwortlichen und deren borniertheit & egoismus.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Mai 2015 um 20:03
    • #145

    Man müsste eine Gehaltsobergrenze einführen, aber per Gentlemans Agreement.
    Und dann drauf hoffen das sich alle daran halten....was ich mir leider nicht vorstellen kann.

  • mike211
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 20:07
    • #146

    Würde ja auch vielleich helfen, wenn die Spieler mit besser Nachwuchsarbeit Talente ausleihen würden. So wie zB der KAC Kreuzer bis Saisonende nach Dornbirn verliehen hat und der dort noch 8 Spiele machen konnte.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 12. Mai 2015 um 20:38
    • #147

    Versteh ich sowieso nicht warum ma spieler die man zur zeit nicht benötigt nicht einfach verleiht..da werden junge lieber in der 4.linie wenn überhaupt gelassen, oder man verlangt die komplette ausbildungsentschädigung die keiner zahlen will..statt dem spieler die chance zu geben sich woanders weiterzuentwickeln werden sie damit halt einfach gezwungen aufzuhören

  • mike211
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 20:49
    • #148

    VSV, KAC und Red Bull verleihen Talente zB nach Graz, Innsbruck oder Dornbirn. Entwickeln sie sich gut kann man sie zur nächsten Saison wieder zurückholen und dann eventuell schon die nächsten Talente dort hinschicken.
    Das würde doch allen etwas bringen.

  • mocoro
    EBEL
    • 12. Mai 2015 um 21:10
    • #149

    Im Endeffekt muss man sagen, wenn man zu schlecht ist um tore zu schießen, egal gegen welche Mannschaft hat man es nicht verdient in der höchsten leistungsklasse zu spielen.
    was mir aber am sauersten aufstößt, ist das unser "toller" Präsident herr kalt, stolz auf unsere Mannschaft ist!?! wie kann man auf einen abstieg stolz sein? das unterscheidet uns eindeutig von z.B. unseren deutschen Nachbarn, die hätte man in der luft zerrissen wenn sie abgestiegen wäre, noch dazu in so einer form, dass man eigentlich in drei spielen (fra, let, brd) besser war, aber man es nur geschafft hat eines mit ach und krach zu gewinnen. -> hier fehlt nicht nur da glück sondern auch das können.
    und dann wird man auch noch gelobt dafür. ich halts nicht aus.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 12. Mai 2015 um 21:27
    • #150
    Zitat von mocoro

    was mir aber am sauersten aufstößt, ist das unser "toller" Präsident herr kalt, stolz auf unsere Mannschaft ist!?! wie kann man auf einen abstieg stolz sein?


    Er ist auf die Mannschaft stolz, nicht auf den Abstieg

    Und mit dem Kader kann man durchaus mit dem gezeigten zufrieden sein. Gerade die im Vorfeld vielkritisierte und teils lächerlich gemachte Verteidigung hat teilweise gezeigt dass da doch mehr dahinter steckt als so mancher Fan vermutet hat.

    Stolz kann aber eher die Mannschaft selbst sein, der Kalt nicht, der hat ja wenig dazu beigetragen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™