
09. 05. 2015. Österreich - Lettland
-
- Allgemeines
-
WAT stadlau4EVER -
8. Mai 2015 um 19:39
-
-
der österreicher wäre schon ehrgeizig,nur fehlen vielerorts die rahmenbedingungen dazu.wenn dann mal ein österreicher irgendwo erfolg hat,dann sind unsere politiker schnell zum schulterklopfen da und für ein gesichtsbad.
-
Ich finde die Leistungen bei dieser WM in Summe wirklich ok. Heute waren wir wieder das bessere Team mit dem besseren Chancen, nur geht halt vorne nix rein bzw. haben wir nicht die abgezogten Spieler, die da einfach die entscheidenden Buden machen. Es wird für viele junge Spieler eine sehr lehrreiche WM sein und wird die sicher weiter bringen. Ein Pallestrang oder Peter sehen halt jetzt, dass sie doch noch nicht die großen Stars sind, zu denen sie in der Liga oft schon gemacht werden. Auch einem Brian werden oftmals die Grenzen aufgezeigt bei der WM. In der Liga ist er an der Bande fast nicht von der Scheibe zu trennen, hier bei der WM wird er abgezockt, dass es nur so eine Freude ist. Sicher hat er heute das Tor für uns gemacht, trotzdem glaub ich nicht, dass er nach den letzten gezeigten Leistungen sooo begehrt ist in halb Europa. Eisläuferisch und auch taktisch ist er bei der WM mMn doch limitiert gegenüber vielen anderen Spielern.
Die besten Spieler für mich über die ganze bisherige WM:
Starkbaum (warum klopft da nicht mal ein NHL-Club an, da spielen Schweizer in der NHL, die sind lange nicht so gut wie er)
Heinrich (kriegt sicher einen guten Vertrag in der SHL oder NLA)
M.Raffl (nicht umsonst etabliert in Philly)Trotzdem haben sich quer durch alle vier Linien wieder reingehaut und haben alles gegeben fürs Team. Wenn es wieder nach unten geht, ist das für uns auch kein Malheur. Ursprünglich sind wir nicht mal davon ausgegangen, dass wir mit dem jungen Team überhaupt wieder in die A aufsteigen.
-
Starkbaum (warum klopft da nicht mal ein NHL-Club an, da spielen Schweizer in der NHL, die sind lange nicht so gut wie er)
Heinrich (kriegt sicher einen guten Vertrag in der SHL oder NLA)
M.Raffl (nicht umsonst etabliert in Philly)
tom raffl würd ich da definitiv nicht vergessen - finde, auch er spielt eine starke wm! -
Beglückwünschen wir uns zur nächsten Niederlage gegen einen Gegner auf Augenhöhe.
Eh alles bestens, alle Spieler haben ihre Ausrüstung gefunden...
-
Wobei man auch sagen muss dass gerade die Raffls und Lebler über genug Qualität verfügen um ihre Chancen besser zu nutzen als bisher. Das ist für mich ein wenig "traurig", wenn wir absteigen sollten lag es eigentlich nur bedingt an der qualitativ seeehr durchschnittlichen Verteidigung, sondern an den zahlreichen Gelegenheiten, die unsere Top Cracks leider bisher nicht verwerten konnten. (und das soll jetzt keine Kritik sein, insbesondere Michi Raffl gefällt mir außerordentlich gut, aber normal müsst er halt auch schon 3-4 Buden mehr am Konto haben)
Wobei die drei aber die einzigen sind, die den Abschluss suchen bzw. überhaupt erst in der Lage sind, sich Hochkaräter zu erarbeiten. Leider läuft Lebler schon seit einiger Zeit seiner Hochform nach und die Raffls kommen zunehmend auch ins Grübeln, weil vor dem Tor nichts zu klappen scheint.
Bei einigen anderen Offensivkräften hat man den Eindruck, sie suchen laufend Mitspieler, die nicht da sind. Ob es etwas gebracht hätte, einen Grabner mit mangelnder Spielpraxis nach einer Seuchensaison einzuberufen, bleibt dahingestellt. Und Vanek für das eine Match in den Flieger zu setzen - auch sehr fraglich, ob dies den entscheidenden Impuls gegen die Deutschen verschafft.
Insgesamt zeigt sich das verjüngte Team heuer aber in überraschend guter Verfassung und agiert mit den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt zumindest auf Augenhöhe. Alle Spieler zeigen 100% Einsatz und setzen die taktischen Vorgaben mmn sehr gut um - so gelingt es, die im Spielaufbau unter Druck doch extrem fehleranfällige Defensive über weite Strecken zu entlasten.
Nun ja, ein Spiel haben wir ja noch, vielleicht geht am Montag plötzlich alles auf, was bisher vernagelt schien. Nicht sehr wahrscheinlich, aber die Hoffnung etc...
-
natürlich hat das team auch fehler gemacht,das sagt ja auch keiner.aber immer nur die negativen dinge sehen kann auch nix.man ist letzlich teils an unvermögen,teils an unerfahrenheit gescheitert,hatte in einigen situationen auch nicht das nötige glück.
-
Beglückwünschen wir uns zur nächsten Niederlage gegen einen Gegner auf Augenhöhe.
Vor der WM sind wir alle der Meinung, dass wir sowieso komplett firn Oasch sind und von jedem Gegner eine aufn Deckel kriegen, dann verlieren wir als besseres Team knapp gegen Lettland/Frankreich und gewinnen gegen die Schweiz und plötzlich sind wir eh mit allen auf Augenhöhe und müssen enttäuscht sein? Spricht dann auch wieder umso mehr für unsere Liga und unsere Nachwuchsausbildung wenn ein Team, dass seit Ewigkeiten in der Top Gruppe ist und zahlreiche KHL Spieler zur Verfügung hat auf Augenhöhe ist mit einem Team dass aus vielen Spielern besteht, die in der EBEL keine tragende Rolle spielen und welches "sowieso nix oben verloren hat"...
-
Das wir nicht wirklich auf Augenhöhe sind, haben wir gegen Frankreich und auch heute bewiesen.
Im entscheidenden Moment nicht den Sack zugemacht.
Also wird uns wohl das übliche Schicksal widerfahren, außer wir besiegen Deutschland...
Ich sehe bei einer weiteren Niederlage aber keinen Grund Lobeshymnen zu singen.
Valurn ist valurn...
-
- Offizieller Beitrag
Berechtigte Kritik wird als suderei abgestempelt und man gibt sich mit zu wenig zufrieden!
Du hältst dein einsilbiges textuelles Geschreie und Gestrampel für "berechtigte Kritik"? Na gut das erklärt einiges.
-
Also was soll man nach so einem Spiel noch sagen? Es bleibt übrig, dass man wieder einmal ein Entscheidungsspiel nicht gewinnen konnte...weiß gar nicht mehr wie oft es schon so gelaufen ist. Diese lettische Mannschaft hat man sich zum panieren hergerichtet aber das Schnitzel dann doch aus der Pfanne springen lassen. Man versemmelt die besten Chancen und gleichzeitig passieren dann doch genug Fehler, die eine Mannschaft, die den Begriff Kaltschnäuzigkeit nicht nur vom Hörensagen kennt, dankend annimmt. Dieser Spielverlauf ist seit Jahren einprogrmmiert, es scheint wer auch immer im OEHV Team aufläuft mit dem Überstreifen des Trikots einen Fluch mitbekommt.
Schön wär's wenn es gegen D mal anders laufen würde und man zB als feldunterlegenes Team gewinnt. Die Vorstellung, dass das tatsächlich passiert ist aber irgendwie seeehr weit weg.
-
man hat gegen die schweiz gewonnen,gegen die franzosen die eigentlich nur gemauert haben,als besseres team verloren,gegen die tschechen nur 4 zu 0 verloren,wobei,wenn es bei der partie nach dem ersten 3 zu 0 oder 3 zu 1 steht sich die tschechen auch ned beschweren hätten dürfen,gegen schweden dann eine doch klare niederlage und gegen die letten,von denen viele in der khl spielen als besseres team auch nur knapp verloren.
verloren ist verloren stimmt schon,nur soo schlecht wie einige hier tun war dieses junge team sicher nicht. -
vielleicht muss man dem Team zugestehen, dass es international tw. zu wenig Erfahrung mitbringt um solche Situationen clever zu meistern.
Aber die Aktionen vom Hundertpfund zum Schluss verstehe ich allerdings nicht, weil das war schlichtweg schwach!Das ist definitiv so. Zudem müsste man in der LIga noch mehr auf die einheimischen Spieler setzen. Das muss gar nicht zwingend eine Legio Beschränkung sein. Es würde auch reichen, wenn man die Österreicher in den entscheidenden Situationen mal etwas mehr forciert als üblich. Die Erfahrung bei entscheidenden Situationen fehlt einigen Spielern im Kader definitiv.
Die heutige Niederlage ist sehr ärgerlich und absolut unnötig. Lettland leider einfach cleverer.
-
ich erspar mir mal die 10 Seiten hier. Glückwunsch an alle Suderanten und Schwarzmaler, die schon vor der WM und vor dem heutigen Spiel der Mannschaft jegliche Chance abgesprochen hat, ihr habt absolut Recht. Alles scheisse, am besten Team auflösen, ist alles eine Frechheit, die die Spieler abliefern und überhaupt und sowieso....
Ich bleib trotzdem dabei, angesichts des Kaders verkauft man sich hier in Prag durchaus anständig. Ja, natürlich hat man ein weiteres Mal eine entscheidende Partie verloren (obwohl ja LAT als vieeeeeeeel besser angesehen wurde, das heisst ja kein direkter Konkurrent um den Abstieg ist
).
Heute hat man halt gesehen, dass uns die Effizenz auf diesem Niveau halt immer noch fehlt, mit den Chancen heute musst das Spiel eigentlich locker heimspielen. So bleibt halt wieder die Erkenntnis, dass 1 Tor meistens zu wenig ist um ein Eishockeyspiel zu gewinnen. Ist zwar schade, aber die Welt geht trotzdem nicht unter.Ein Dank auch den zahllosen rot-weiß-roten Supportern vor Ort, die das Ganze wohl ähnlich sehen, ansonsten wären sie nicht da
-
Vielleicht sollten die Vereine diesen Spielern mehr vertrauen geben Potenzial haben sie wie man sieht. Ich denke sie schlagen sie gut gemessen an der Eiszeit die sie in der Liga bekommen.
-
Es geht doch nicht darum alles schlecht zu reden, oder das Team runter zu machen?
Es ist viel eher der Frust das das österreichische Nationalteam, egal wer es coacht oder wer im Kader ist, seit Jahren nicht in der Lage ist wichtige Entscheidungsspiele auf A Niveau zu gewinnen, und das obwohl man oft feldüberlegen ist.
Da kann ich schon nachvollziehen das einigen aus Frust die Hutschnur reißt.
Sicher übertreibt man da bei einigen Aussagen, aber immer alles auf Pech oder ähnliche Ausreden rauszuschieben ist halt auch nicht das wahre. -
Tja da landen wir halt wieder beim alten Hut von zu vielen Legios in der Liga.
Steht man vor der Frage Talent oder zusätzlicher Legionär entscheiden sich die meisten Vereine halt für den zusätzlichen Legionär. Die Talente (von denen wir schon welche haben) schauen halt wieder durch die Finger.
In entscheidenden Situationen wie zB in den Play Offs wird halt auch großteils auf Legios oder die wenigen erfahrenen Österreicher gesetzt. Talente werden mit ganz kurzen Shifts abgefertigt, oder müssen überhaupt auf der Bank bleiben. Dabei würden sie so Erfahrungen doch dringend brauchen, die Trainer geben ihnen diese Chance aber meist nicht. Dazu kommt das konsequente Nicht fördern der österreichischen Tormänner in den Vereinen.
Zudem sollten auch Verband und die Liga mehr an einem Strang ziehen, da ein starkes Nationalteam eigentlich im Interesse aller sein sollte. Zu dieser Problematik passen ganz gut Aussagen des Grazer Trainers, der mehr oder weniger zu verstehen gibt, dass ihm das Nationalteam eigentlich egal sei.
Will man ein besseres Team haben werden Änderungen nötig sein. Realistisch sind sie wohl nicht!
Daher wird sich an der Situation des Teams (ganz egal wer es coacht) wohl nicht wirklich was ändern.
-
Das Ergebnis stört mich unheimlich, sowie die Chancenverwertung. Die muss einfach besser sein. Anscheinend haben wir aber nicht das Potential.
Trotz allem finde ich es wichtig, dass das Team sowie der Trainerstab gehalten wird, egal was kommt. Wir sind gerade dabei was neues aufzubauen und den Spielern merkt man an, dass ein Teamgeist vorhanden ist. Wenn wir absteigen sollten, na dann ist es so. Aber bitte gebt dem ganzen Team die Zeit die sie brauchen !
-
Um Gottes Willen was für Geschenke! Jetzt ist das X mehr als glücklich für uns!!!
manchmal frag ich mich wessen Match du da kommentierst. Ich war heute direkt dabei, ziemlich weit oben mit guter Uebersicht. Und so gut wie alle waren sich einig, inkl. aller Letten neben mir, 55 min lang war AUT klar ueberlegen und konnten leider die besten Chancen nicht verwerten. LAT macht aus 2-3 guten Chancen 2 Tore. Die Letten spielten genauso einen Topfen wie wir in den Jahren 2011 und davor, behaebig und langsam mit wenig Ideen und eislauferisch schwach, zumindest heute. Leider hatten wir die Hex am Schlaeger, dieses Spiel kannst auch gut und gerne 5:1 gewinnen. Dass wir die Bummerln nicht so reinsetzen koennen wie Kanada etc. war von vornherein klar. Die Leistung unseres Teams war heute mehr als zufriedenstellend. Lettland war lucky, lucky...
-
Der Liftboy wartet schon, werd ma halt nächstes Jahr B-Weltmeister
Und i find einfach geil, dass sie gegen die Schweiz gewonnen haben
-
manchmal frag ich mich wessen Match du da kommentierst. Ich war heute direkt dabei, ziemlich weit oben mit guter Uebersicht. Und so gut wie alle waren sich einig, inkl. aller Letten neben mir, 55 min lang war AUT klar ueberlegen und konnten leider die besten Chancen nicht verwerten. LAT macht aus 2-3 guten Chancen 2 Tore. Die Letten spielten genauso einen Topfen wie wir in den Jahren 2011 und davor, behaebig und langsam mit wenig Ideen und eislauferisch schwach, zumindest heute. Leider hatten wir die Hex am Schlaeger, dieses Spiel kannst auch gut und gerne 5:1 gewinnen. Dass wir die Bummerln nicht so reinsetzen koennen wie Kanada etc. war von vornherein klar. Die Leistung unseres Teams war heute mehr als zufriedenstellend. Lettland war lucky, lucky...
mit pech fressen wir schon im dritten drittel das 2:1 .... Da wir vorne noch 6 drittel spielen hätten können ohne ein tor zu schiessen. Super kämpfen und spiel bestimmen mit der truppe super, dennoch enttäuschend was für konterchancen und torchancen verstümpert wurden! Ihr seids alle elendige häferln! -
Du hältst dein einsilbiges textuelles Geschreie und Gestrampel für "berechtigte Kritik"? Na gut das erklärt einiges.
Ja, berechtigt wenn man sieht wie oft die Vorentscheidung heute billigst verjuxt wurde. Powerplay unter aller Sau! Das muss man so stehten lassen. Wer anderes behauptet und immer nur aber aber aber bringt ist ein ganz weiches Ei
-
mit pech fressen wir schon im dritten drittel das 2:1 .... Da wir vorne noch 6 drittel spielen hätten können ohne ein tor zu schiessen. Super kämpfen und spiel bestimmen mit der truppe super, dennoch enttäuschend was für konterchancen und torchancen verstümpert wurden! Ihr seids alle elendige häferln!
... und mit etwas Glueck fuehren wir schon im ersten Drittel 3:0 -
Hoffen auf eine Schweiz Niederlage, sodass DE die Chance aufs Viertelfinale im Fernduell mit der Schweiz wittert und nicht Betonhockey gegen uns spielt! Vielleicht schaffen wir ja mal wieder 3-4 Tore gegen die "so lächerlich schwachen Deutschen" ... ?
-
Österreich wiedermal an Österreich gescheitert!
Im Grunde kann man der Truppe nix vorwerfen, sie spielen nämlich über Niveau, wie dies zu erwarten gewesen wäre. Für Spieler, die zum Teil in der Liga zur zweiten Garnitur gehören, schlägt man sich beachtlich. Das man in den entscheidenden Situationen versagt, ist zwar aus Fansicht frustrierend, woher soll man jedoch diese Erfahrung nehmen, wenn man schon unterm Jahr nicht zum Zug kommt. -