1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

09. 05. 2015. Österreich - Lettland

    • Allgemeines
  • WAT stadlau4EVER
  • 8. Mai 2015 um 19:39
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 10. Mai 2015 um 09:38
    • #326

    Die EBEL ist eine ausgewachsene Profi-Liga und keine Ausbildungsliga. Wenn die jungen Talente nicht schon vor Eintrittsalter in die EBEL gut genug ausgebildet wurden, kann das die EBEL nicht mehr kompensieren - nein - sie darf das nicht kompensieren. Würde man die EBEL mit jungen Österreichern ohne adequater Ausbildung zwangsbestücken, so würde das Niveau drastisch sinken und man wäre wieder nicht auf A-WM-Level.

    Das Problem muss schon ganz früh bei der Ausbildung gelöst werden und dann drengen sich mehr Raffls und Heinrichs auf in Top-Reihen der EBEL und im Ausland zu spielen.

    Durch Zwang erhöhrt man Qualität nicht - man senkt sie drastisch.

  • starting six
    NHL
    • 10. Mai 2015 um 09:45
    • #327

    Punkt 1 wirds mehr als offtopic

    Punkt 2 schon mehrmals unendlich lang disktuiert -> ergebnislos

    Punkt 3 reden da Leute mit, die weder ein einziges Spiel einer Nachwuchsmannschaft gesehen haben, noch auch den Funken Ahnung von Nachwuchsausbildung besitzen

    Punkt 4 kann es nur gemeinsam in einem Dreigestirn Vereine, Verband und Liga funktionieren. Und der Beginn muss bei der Nachwuchsarbeit liegen ansonsten ist alles fürn Kübel

    Punkt 5 nehmts jetzt die Mutti und pflegts es sie recht nett :thumbup:

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 10. Mai 2015 um 09:59
    • #328
    Zitat von seeleopard

    Wo stehen wir bei den Uxx Auswahlen im intern. Vergleich?

    Ranking der österreichischen U20 Nationalmannschaften ab 2002 (IIHF)
    2002: 15
    2003: 12
    2004: 10
    2005: 11
    2006: 16
    2007: 15
    2008: 15
    2009: 14
    2010: 11
    2011: 13
    2012: 14
    2013: 15
    2014: 15
    2015: 14

  • reinkbb
    VSV forever
    • 10. Mai 2015 um 10:48
    • #329

    kramer: Wer bekommt jetzt die massige Kohle um alles und allem voran die Nachwuchsarbeit schlechtzureden? Die Fakten darfst gerne wie jeder andere auch selbst recherchieren (Ergebnisse und prospects).

    Wenn du allerdings glaubhaft versicherst , ein Überzeugungstäter zu sein, lasse ich auch das gelten. Gibt ja auch (noch mehrheitlich?) überzeugte Marktwirtschaftler ^^

  • Malone
    ✓
    • 10. Mai 2015 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #330

    Versteh ich jetzt was falsch? Ein knapper Nicht-Abstieg aus der Div 1A (U20) und ein Aufstieg aus der Div 1B (U18) sind jetzt die Argumente, dass wir in der Jugend gut arbeiten, und wir in weiterer Folge bei der A-WM besser abschneiden, wenn wir auf diesen Ergebnissen aufbauen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • silent
    KHL
    • 10. Mai 2015 um 13:05
    • #331

    Die Ergebnisse der letzten Jahre bei U18 und U20 sprechen eine deutliche Sprache wie es um unsere Nachwuchsarbeit bestellt ist. Wenn man da behauptet die vielen guten Jungen - wo sind sie - bekommen in der EBEL keine Chance der lebt in einer eigenen Welt.

  • hufi
    Nationalliga
    • 10. Mai 2015 um 16:40
    • #332

    Es fehlen auch die Spieler, die ins Ausland gehen. Wenn ich daran denke, dass Ulrich, Doyle, Lavoie, Hohenberger, Unterluggauer, usw in starke Ligen gegangen sind und dort sehr lange dort gespielt haben. Komarek hätte sich sicher in Schweden durchsetzen können, ebenso T. Raffl.

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 10. Mai 2015 um 21:00
    • #333
    Zitat von reinkbb

    kramer: Wer bekommt jetzt die massige Kohle um alles und allem voran die Nachwuchsarbeit schlechtzureden? Die Fakten darfst gerne wie jeder andere auch selbst recherchieren (Ergebnisse und prospects).

    Wenn du allerdings glaubhaft versicherst , ein Überzeugungstäter zu sein, lasse ich auch das gelten. Gibt ja auch (noch mehrheitlich?) überzeugte Marktwirtschaftler ^^

    Das Schlechtreden übernehmen hochbezahlte Fachkräfte wie ich. Jetzt hast mich ganz schön aufgeplattelt...
    Die Fakten kenne ich ganz gut, vielleicht schaust du dir die auch noch mal an, zwecks Rekalibrierung deiner Eishockeysinne, die scheinen ein bissl entgleist zu sein.

    Marktwirtschaft: aber sicher doch. Bissl mehr davon wäre noch gut.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 10. Mai 2015 um 22:26
    • #334
    Zitat von hockey

    eine derartige Reduzierung von WM Teilnehmern ist mehr oder weniger ein Prestigeverlust der Sportart Eischockey. In jeder anderen Mannschaftssportart hat"s mindestens 16 Teilnehmer.

    Andere Mannschaftssportarten werden auch von ein bisschen mehr Nationen betrieben als beim Eishockey... .

    Und bezüglich Nachwuchs: ich bin froh, dass es Leute und Vereine gibt, die in Österreich was für den Nachwuchs tun. In Summe mit Sicherheit alles viel wertvoller für das heimische Eishockey als unser ganzes Gerede in diesem Forum, weil mit bloßem g'scheiter sein, wird das Hockeywunderland auch nicht erschaffen werden.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. Mai 2015 um 00:08
    • #335
    Zitat von hufi

    Es fehlen auch die Spieler, die ins Ausland gehen. Wenn ich daran denke, dass Ulrich, Doyle, Lavoie, Hohenberger, Unterluggauer, usw in starke Ligen gegangen sind und dort sehr lange dort gespielt haben. Komarek hätte sich sicher in Schweden durchsetzen können, ebenso T. Raffl.

    Dieser Meinung bin ich auch, nur der Heimweh und die Verlockungen aus Salzburg waren stärker. Allein sich in der Fremde durchzubeissen liegt nicht den Österreicher per se. Es gibt angeblich noch freie Quotenplätze für Österreicher in Brüssel.

  • Blaukraut
    Gast
    • 11. Mai 2015 um 05:16
    • #336

    Frankreich, Norwegen und Dänemark haben sicher keine bessere Liga als wir, also daran kanns ned liegen...

  • SNIPER #74
    NHL
    • 11. Mai 2015 um 08:59
    • #337

    Das nicht, aber mehr spieler in besseren ligen, des is das problem!!

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 11. Mai 2015 um 09:23
    • #338
    Zitat von SNIPER #74

    Das nicht, aber mehr spieler in besseren ligen, des is das problem!!

    Ich glaube man muss mehr bessere Spieler sagen (was jetzt Dänemark und Norwegen betrifft). Die Leute sind ja nicht gut weil sie in NHL (Dänemark hat in den vergangenen 10 Jahren 7 NHL herausgebracht und weitere sind in der Pipeline...), KHL, SEL etc. spielen, sondern die spielen dort weil sie gut sind und das entsprechende Potential haben.
    Und: die haben seit ewig gut funktionierende Teams, in denen die besten Leute auch wann immer es geht dabei sind, während in Ö durch die Querelen der letzten Jahre ein guter Teil der besten Leute keine Lust mehr hat.

  • SCC78
    EBEL
    • 11. Mai 2015 um 09:53
    • #339

    http://www.iihfworlds2015.com/en/news/jerofejevs/

    ein bissl bitter im nachhinein - das hätte 5+ geben müssen. 5 statt 2 min überzahl und noch ein verteidiger weniger. die richtige entscheidung der refs hätte uns da wohl das spiel bringen können....

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Mai 2015 um 10:15
    • #340

    Habe ich in der Halle inetwa auch so gesehen, trotzdem MMn die Ref-Leistung okay, vor allem haben sie die Lettlandschwalben negiert.
    Ich habe selten noch gesehen, dass Österreich ein gestandenes A-Gruppenteam so dominiert wie am Samstag Lettland, ich sehe die Zukunft mittelfristig absolut positiv, da ist wieder Potential da, welches ich jahrelang vermisst habe.
    Schenken wird uns Deutschland heute sicher nichts, wenn wir siegen sollten bleiben wir oben, sonst werden wir nächstes Jahr eine tolle 1. Div ( im Gegensatz zu 2014) spielen. In Lubjana oder in der neuen tollen Halle in Krakau werde ich vor Ort sein, in Moskau sicher nicht, was meinen Abstiegsschmerz - der aber hoffentlich nicht kommen wird - mindern wird ;)

  • Online
    schreibfaul
    EBEL
    • 11. Mai 2015 um 10:42
    • #341

    Die Niederlage tut heute noch weh.

    Ich wüsste nicht, was man der Mannschaft vorwerfen könnte, das war ein richtig gutes Spiel. Kann nicht irgendwann einmal in einem entscheidenden Spiel auch nur eine Scheibe für uns hüpfen und den Weg ins Tor finden?
    Alleine die Aktionen der Raffl Brüder kurz vor Ende...

    Wurscht, hilft eh nix, heute die Deutschen schlagen und oben bleiben, heuer wäre der Abstieg echt unverdient.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Mai 2015 um 10:50
    • #342

    Ich denke positiv!
    Habe nach Spielende gleich gesagt, dass uns dieser Punkt sehr wohl noch helfen kann!
    Und bin nach wie vor davon überzeugt!

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 11. Mai 2015 um 10:51
    • #343

    Warat doch nur Vanek dabei gewesen! ^^

  • reinkbb
    VSV forever
    • 11. Mai 2015 um 12:21
    • #344
    Zitat von RexKramer

    Die Fakten kenne ich ganz gut, vielleicht schaust du dir die auch noch mal an, zwecks Rekalibrierung deiner Eishockeysinne, die scheinen ein bissl entgleist zu sein.

    Reflexion schadet nie, da gebe ich Dir recht.

    Was die Bewertung der gegensätzlichen Standpunkte anlangt, wird uns erst die Zukunft weisen. (Eine Legioreduktion - und die wird wegen der marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten sowieso kommen - allein, wird auch nicht reichen; da gehören schon noch weitere Maßnahmen dazu.)

    Die Slowenen machen eigentlich viel richtig. In unserer Gruppe hätten sie mit dem Abstieg nichts zu tun.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 11. Mai 2015 um 12:29
    • #345
    Zitat von SCC78

    http://www.iihfworlds2015.com/en/news/jerofejevs/
    ein bissl bitter im nachhinein - das hätte 5+ geben müssen. 5 statt 2 min überzahl und noch ein verteidiger weniger. die richtige entscheidung der refs hätte uns da wohl das spiel bringen können....

    gibts den check irgendwo zu sehen? bitte um einen link
    vielen dank im voraus

    edit: habs auf orf.at gefunden :)

    Einmal editiert, zuletzt von baerli1975 (11. Mai 2015 um 12:47)

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 11. Mai 2015 um 13:33
    • #346
    Zitat von reinkbb

    Reflexion schadet nie, da gebe ich Dir recht.

    Was die Bewertung der gegensätzlichen Standpunkte anlangt, wird uns erst die Zukunft weisen. (Eine Legioreduktion - und die wird wegen der marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten sowieso kommen - allein, wird auch nicht reichen; da gehören schon noch weitere Maßnahmen dazu.)

    Die Slowenen machen eigentlich viel richtig. In unserer Gruppe hätten sie mit dem Abstieg nichts zu tun.

    Wenn eine Legionärsreduktion kommen sollte, dann aus marktwirtschaftlichen Gründen nur, wenn sie endogen erfolgt, d.h. die Klubs sich einen insgesamten Vorteil draus erwarten. Das sehe ich in der jetzigen Konstellation überhaupt nicht. Eine bürokratisch vom Verband verordnete Reduktion (lassen sich die Klubs gsd eh nichtgefallen) wäre mMn ein Desaster (schaun wir aufmerksam nach Italien was da grad passiert...glaube nicht, dass es was nachhaltig gutes ist). Kommerziell funktioniert die EBL recht gut und auch mit Hinblick auf das Nationalteam sehe ich die gegenwärtige Ausrichtung der Liga als Vorteil, einfach weil die guten heimischen Spieler dadurch auf einem Niveau spielen können, dass sie sonst nie erreichen würden und so ständig gefordert sind. Dass dieser Anforderung nur wenige in Ö ausgebildete Spieler entsprechen ist eine Folge dieser Ausrichtung der Liga und von den Versäumnissen, die es im internationalen Vergleich im Nachwuchsbereich halt einfach gab/gibt. Wenn sich fundamental was ändern soll muss man da und nur da ansetzen. Ich glaube, dass man mit der Internationalisierung der U20 und U18 Ligen als zentrale Maßnahmen eh in die richtige Richtung geht. Die Vereine bewegen sich auch wie diverse Initiativen zeigen. Ist eh Zeit geworden, die Welt steht ja nicht still. Wenn man auf NT Ebene wirklich nachhaltig besser werden will ist das der kritische Punkt.
    Die Slowenen machen sicher viel richtig, anders ist es nicht zu erklären, dass so eine kleine Szene so viele so gute Spieler rausbringt. Allerdings könnte ihnen der drohende Untergang des kompletten Profibereiches im eigenen Land (Jesenice ist weg vom Fenster, Laibach knapp dran) ein riesen Problem werden. Ein Großteil der Mannschaft hat seinen Weg in die Profikarriere über die EBEL gemacht (Ticar, Jeglic Sabolics als besten Beispiel). Wenn die Möglichkeit wegfält wirds schwer, denn aus dem semi-pro Bereich der INL den Übergang zu schaffen ist noch kaum jemanden gelungen.

  • reinkbb
    VSV forever
    • 14. Mai 2015 um 23:19
    • #347

    Na eh nur endogen, was glaubst denn Du?? Neben den SLO drohen jetzt (oder bald) die Eishockeyhochburgen des Südens abzu...

    4 er Liga des Westens wär auch mal was ;(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™