1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

EC KAC Saison 2015/16

  • milano1976
  • 6. Mai 2015 um 19:29
  • Elwood Blues
    KHL
    • 19. Januar 2016 um 10:13
    • #1.826
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Andererseits könnte man auch fragen: Wenns die Trainer nicht sind, Sike, Koch und Setzinger nicht,


    Für mich bringt das Post von @Fuzzy Dunlop die Situation in Klgft auf den Punkt.
    Nach dem Ausschließungsverfahren bleiben wirklich nicht mehr viele übrig, denen man den Misserfolg der letzten Jahre umhängen kann.

    Wenn zum einen bedacht wird, dass jetzt schon über mehrere Jahre hinweg keine einzige Problemanalyse bzw. die daraus resultierenden Maßnahmen gegriffen haben und zum anderen die Frage sich nicht nach “Wer trägt Schuld“ sondern “Wer trägt Verantwortung“ richtet ... dann sollte eigentlich klar sein, wo in Klgft Handlungsbedarf besteht bzw. man mal diskret über ein Changemanagement nachdenken sollte.

  • oremus
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 10:43
    • #1.827
    Zitat von Yul

    Also, die Suche nach einen Schuldigen unserer Situation ist ja wirklich schon lächerlich. Zuerst waren es gefühlte 100 Trainer, dann Sike, zwischenzeitlich Koch auch mal Setzinger, generell fünf sechstel unserer Legios, Pekka dann wieder Swette, die Heidi kann auch nix und Reichel erst. Apropos Reichel, der Joe war ja auch nur ein Protektionskind und immer wieder Schuld. Schummnig und die Geiers hatten auch schon mal die Ehre usw usw. Nun ist halt Pöck an der Reihe...


    :thumbup:
    Wie ich schon einmal geschrieben habe, ist es sehr gut, dass niemand aus dem Forum (mich inklusive) die Verantwortung für den Verein trägt .....

  • gino44
    Highlander
    • 19. Januar 2016 um 10:54
    • #1.828

    Da brauch ma net lange herumreden, wo der Hund begraben ist. Es ist ein Profiverein in einer Profiliga, der aber bei weitem nicht professionell geführt wird.
    Ein machtgeiler, aber fachlich inkompetenter Frontman, der die Fäden nach Belieben zieht und ohne jegliches Konzept je nach Tageslaune werkt, wie es ich beliebt und damit Situationen provoziert wie in einer Diktatur.
    Eine Gönnerin, die löblicherweise mit Enthusiamus für den Verein / Sport Geld zur Verfügung stellt und sich zuletzt medienwirksam aufbereitet in sportliche Belange einmischen möchte.
    Ein Vorstand, der es nicht zustande bringt, nicht nur langfristige Konzepte zu erstellen, sondern auch die Geduld zu haben, diese umzusetzen.
    Ein GM, der zwar Stellungnahmen von sich gibt, sich aber offensichtlich über deren Inhalt erst Gedanken macht, wenn die Mikrophone der Reporter bereits abgeschaltet sind. Sein Nahverhältnis zu Spielervermittlern sollte auch einmal hinterfragt werden, ob das sooo gut für den Verein ist.
    In Summe wirkt sich diese Strukturlosigkeit ein zu eins nach unten ( Mannschaft, Trainerstab ) fort.

  • coach
    YNWA
    • 19. Januar 2016 um 10:59
    • #1.829

    alle hier wissen das gino ... bis auf einen halt ;)
    ps. trotzdem sehr gut aufbereitet dein post
    vielleicht verstehts der eine jetzt auch

  • mike211
    Gast
    • 19. Januar 2016 um 11:01
    • #1.830

    Kann man alles wie Gino unterschreiben!

    Einzig die Mannschaft kommt mir in dieser Betrachtung doch etwas zu gut weg. Die hat genauso ihre Verantwortung, dass es seit 3 Saisonen nicht mehr wirklich läuft.

  • wenegro
    Nationalliga
    • 19. Januar 2016 um 11:06
    • #1.831
    Zitat von mike211

    Kann man alles wie Gino unterschreiben!

    Einzig die Mannschaft kommt mir in dieser Betrachtung doch etwas zu gut weg. Die hat genauso ihre Verantwortung, dass es seit 3 Saisonen nicht mehr wirklich läuft.

    also sind eh wieder alle schuld :)
    wir drehen uns im Kreis...

  • mike211
    Gast
    • 19. Januar 2016 um 11:35
    • #1.832

    Das Wichtigste ist mM eine ganz starke Trainerpersönlichkeit, vor der jeder Respekt hat, der es aber auch versteht ein starkes Team zu formen. Und wenn nötig sofort durchgreift und auch vor großen Namen nicht haltmacht. (wie es zB der Bullen Trainer mit Beach gemacht hat).

    Der Vorstand und der GM müssen diesem Trainer volle Rückendeckung geben, es soll aber auch nicht so absurd ausgenutzt werden, wie von Stloukal.

  • gino44
    Highlander
    • 19. Januar 2016 um 11:37
    • #1.833
    Zitat von mike211

    Einzig die Mannschaft kommt mir in dieser Betrachtung doch etwas zu gut weg


    Und wieso können solche Grätzn stark werden ? Weils keine haben, die ihnen auf die Zehen steigen bzw die, die es machen wollen, werden von oben zurückgepfiffen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Januar 2016 um 11:45
    • #1.834
    Zitat von gino44

    Da brauch ma net lange herumreden, wo der Hund begraben ist. Es ist ein Profiverein in einer Profiliga, der aber bei weitem nicht professionell geführt wird.
    Ein machtgeiler, aber fachlich inkompetenter Frontman, der die Fäden nach Belieben zieht und ohne jegliches Konzept je nach Tageslaune werkt, wie es ich beliebt und damit Situationen provoziert wie in einer Diktatur.
    Eine Gönnerin, die löblicherweise mit Enthusiamus für den Verein / Sport Geld zur Verfügung stellt und sich zuletzt medienwirksam aufbereitet in sportliche Belange einmischen möchte.
    Ein Vorstand, der es nicht zustande bringt, nicht nur langfristige Konzepte zu erstellen, sondern auch die Geduld zu haben, diese umzusetzen.
    Ein GM, der zwar Stellungnahmen von sich gibt, sich aber offensichtlich über deren Inhalt erst Gedanken macht, wenn die Mikrophone der Reporter bereits abgeschaltet sind. Sein Nahverhältnis zu Spielervermittlern sollte auch einmal hinterfragt werden, ob das sooo gut für den Verein ist.
    In Summe wirkt sich diese Strukturlosigkeit ein zu eins nach unten ( Mannschaft, Trainerstab ) fort.


    ...und beim VSV läuft alles so toll.

    Mit eurem tollen Management, tollen Vorstand, tollem Trainer steht ihr auch nicht viel besser da,

    Von den letzten zehn Jahren will ich mal gar nicht sprechen.

    Das Hauptproblem ist:

    Ohne Kohle kein Spitzensport - da gibt es nur Hausmannskost - gute, junge Spieler spielen überall, nur nicht mehr bei ihrem Stammverein, von der Spitze hat man sich deshalb längst verabschiedet und wird sie wohl auch in den nächsten zehn Jahren nicht mehr sehen, sollte man nicht wieder einen potenten Geldgeber finden.

    Bei uns wurde die Gehaltsspirale überzogen, um mit RBS mithalten zu können, keine Frage, und man hat es bislang verabsäumt einen starken Trainer zu holen, der die satten Stars zum Laufen bringt. Ob es ihm auch gelingen würde - keine Ahnung.

    Alle KACler, die jetzt die Köpfe des Vorstandes und der Geldgeberin fordern, sollen mal nach Villach schauen - das würde uns auch blühen.
    Seit 10 Jahre kein Erfolgserlebnis und wahrscheinlich die weiteren 10 Jahre auch nicht.

    Kärnten ist nun mal kein Land, wo Sponsoren auf den Bäumen wachsen.

    Das kannst vielleicht in einer Großstadt durchziehen - Wien, Graz, aber auch dort hast die 'Diktatoren, die ihr Geld reinbuttern und dafür das Sagen haben.

    Im stillen Kämmerlein, am Computer und ohne eigene Verantwortung ist es immer recht einfach, sich wichtig zu machen, auf den großen Eishockeyprofessor zu machen.
    Ich habe aber noch von niemand einen brauchbaren Alternativvorschlag gelesen, wie man es besser machen könnte.

    Ja, die Situation ist bescheiden - ich will da nix beschönigen.
    Wir sind zur Zeit mit einer Mannschaft 'gesegnet' die recht wenig bis gar keinen Charakter zeigt. Vom Papier her, also von der Zusammenstellung unter den ersten drei sein müsste, es aber nicht auf die Reihe kriegt, sich zu quälen.

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (19. Januar 2016 um 11:54)

  • gino44
    Highlander
    • 19. Januar 2016 um 12:37
    • #1.835
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ...und beim VSV läuft alles so toll.

    Mit eurem tollen Management, tollen Vorstand, tollem Trainer steht ihr auch nicht viel besser da,

    Von den letzten zehn Jahren will ich mal gar nicht sprechen.


    Behauptet das irgendwer irgendwo ? Wenn ja - Show me.
    Jeder Verein hat seine Problemzonen. Und die sollte man tunlichst bearbeiten.

  • coach
    YNWA
    • 19. Januar 2016 um 12:44
    • #1.836

    vor allem ist das sehr unsachlich einen sachlichen post mit fingerzeit auf einen anderen verein zu zitieren.
    @ vaclav
    gino hat recht und es geht hier um den kac und nicht um den vsv

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Januar 2016 um 12:56
    • #1.837

    Ja, es ist schon unangenehm, wenn man die ungeschminkte Realität sehen muss, die stattfinden würde, wenn der Geldsegen vorbei ist.

    Und da ist es sinnvoll, mal über den Tellerrand hinaus zu schauen.

    Der VSV macht uns seit 10 Jahren vor, wie man auch mit begrenzten Geldmitteln 'überleben' kann - sehe das, was in Villach passiert recht positiv, da man das Beste aus den Umständen macht.

  • gino44
    Highlander
    • 19. Januar 2016 um 12:59
    • #1.838
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ...und beim VSV läuft alles so toll.

    Mit eurem tollen Management, tollen Vorstand, tollem Trainer steht ihr auch nicht viel besser da,

    Von den letzten zehn Jahren will ich mal gar nicht sprechen.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Der VSV macht uns seit 10 Jahren vor, wie man auch mit begrenzten Geldmitteln 'überleben' kann - sehe das, was in Villach passiert recht positiv, da man das Beste aus den Umständen macht.


    Ja wie jetzt - so oder so ? ?(

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Januar 2016 um 13:08
    • #1.839

    So wie ich es gesagt hab.
    Nochmals lesen und nachdenken.

  • FTC
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 13:09
    • #1.840

    Meiner Meinung nach hat der Vorstand vieles richtig gemacht(z. B.Verlängerungen Lundmark, Setzinger, keine Langzeitverträge mehr, Neuverpflichtung von Strong, Kapstad, Popovic, Ganahl, neue Website etc.), jedoch bei 3 ganz wichtigen oder entscheidenen Positionen leider die völlig falsche Entscheidung getroffen, erstens beim Legiotormann, Tuokkola hätte nie verlängert werden dürfen, zweitens hat man an der Centerposition mit Nordqvist wirklich eine grosse Enttäuschung an Land gezogen, wodurch es nicht möglich ist 4 starke Linien aufs Eis zu bringen, da neben Nordqvist jeder Flügel "verarmt", wobei sich das vor der Saison wohl kaum einer wirklich erwartet hat.
    Drittens die Trainerbesetzung, Mason konnte mich in einem ganzen Jahr absolut nicht überzeugen, für Mellitzer scheint es nach derzeitigem Stand einfach zu früh zu sein, fachlich werden Ihm von vielen Leuten in Branche Blumen gestreut, zumindest den Nachwuchs betreffend. Für mich versprüht er einfach (noch) nicht genügend Autorität bzw. Souveränität.
    Für uns Kac-fans ist diese Gesamtsituation natürlich frustrierend, zumal die Krise jetzt schon über 3 Jahre andauert.
    Ich bin aber überzeugt davon, dass sich auch der Vorstand insgesamt bemüht hat einen guten Kader zusammenzustellen und mit einer grossen Erwartungshaltung in Saison gegangen ist, leider wurden aber wieder einige Fehlentscheidungen getroffen.
    Man hätte vielleicht früher in dieser Saison Veränderungen vornehmen sollen. Ich denke aber dass, dies damit zu tun hat, dass man nicht schon wieder gegenüber Frau Horten eingestehen wollte, Fehler gemacht zu haben, mit kostspieligen Folgen die ja dann letztendlich wieder unsere Gönnerin finanziell zu tragen hat. Es war auch das Ziel im Grossen und Ganzen mit dem veranschlagten Budget auszukommen, meiner Meinung auch deshalb zum Teil die Entscheidung pro Mellitzer für den Rest der Saison.

    Auch wenn es derzeit noch so verfahren erscheint, werden auf uns Kac-Fans auch wieder bessere Tage zukommen davon bin ich auch überezeugt. :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 14:15
    • #1.841
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Alle KACler, die jetzt die Köpfe des Vorstandes und der Geldgeberin fordern, sollen mal nach Villach schauen - das würde uns auch blühen.
    Seit 10 Jahre kein Erfolgserlebnis und wahrscheinlich die weiteren 10 Jahre auch nicht.

    was blüht euch denn?
    in den letzten 10 jahren hattet ihr genau EINEN titel mehr als wir, dafür satte 3x das Playoff verpasst, ua. als amtierender meister. wir genau einmal ein verpasstes Playoff.

    die derbyblinz habts glaub ich auch seit guten 5 Saisonen nicht mehr gewonnen. beide freiluftderbys verloren, kein kacler in der NHL und die krönung seit locker 4-5 Saisonen chaos und schweinshockey im GD für die zahlenden fans.

    wahrlich, Gott möge auch für klagenfurter NHLern auf die man stolz ist, freiluftderbysiegen und höchst unterhaltsamen hockey mit hughes und ryan 2 Saisonen lang bewahren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Januar 2016 um 14:22
    • #1.842

    ad Rapunzel

    Ich hab es ja immer gesagt - ihr seids die Größten und dominierts die Liga...

    Natürlich, wenn man die Erwartungen auf ein Minimum geschraubt hat, freut man sich über Teilerfolge...

    Außerdem, wie von mir geschrieben:

    'Der VSV macht uns seit 10 Jahren vor, wie man auch mit begrenzten Geldmitteln 'überleben' kann - sehe das, was in Villach passiert recht positiv, da man das Beste aus den Umständen macht. '

    Nur, über Liga Mttelmaß kommts eben auch nit raus...

  • alekhin
    WTF?
    • 19. Januar 2016 um 14:28
    • #1.843

    Off Topic:

    Zitat von DieblaueRapunzl

    Come to the blue side, we have Speckbrote fucking Speckbrote


    Starke Signatur!

  • oremus
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 14:40
    • #1.844
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ...und beim VSV läuft alles so toll.

    Mit eurem tollen Management, tollen Vorstand, tollem Trainer steht ihr auch nicht viel besser da,

    Von den letzten zehn Jahren will ich mal gar nicht sprechen.

    Das Hauptproblem ist:

    Ohne Kohle kein Spitzensport - da gibt es nur Hausmannskost - gute, junge Spieler spielen überall, nur nicht mehr bei ihrem Stammverein, von der Spitze hat man sich deshalb längst verabschiedet und wird sie wohl auch in den nächsten zehn Jahren nicht mehr sehen, sollte man nicht wieder einen potenten Geldgeber finden.

    Bei uns wurde die Gehaltsspirale überzogen, um mit RBS mithalten zu können, keine Frage, und man hat es bislang verabsäumt einen starken Trainer zu holen, der die satten Stars zum Laufen bringt. Ob es ihm auch gelingen würde - keine Ahnung.

    Alle KACler, die jetzt die Köpfe des Vorstandes und der Geldgeberin fordern, sollen mal nach Villach schauen - das würde uns auch blühen.
    Seit 10 Jahre kein Erfolgserlebnis und wahrscheinlich die weiteren 10 Jahre auch nicht.

    Kärnten ist nun mal kein Land, wo Sponsoren auf den Bäumen wachsen.

    Das kannst vielleicht in einer Großstadt durchziehen - Wien, Graz, aber auch dort hast die 'Diktatoren, die ihr Geld reinbuttern und dafür das Sagen haben.

    Im stillen Kämmerlein, am Computer und ohne eigene Verantwortung ist es immer recht einfach, sich wichtig zu machen, auf den großen Eishockeyprofessor zu machen.
    Ich habe aber noch von niemand einen brauchbaren Alternativvorschlag gelesen, wie man es besser machen könnte.

    Ja, die Situation ist bescheiden - ich will da nix beschönigen.
    Wir sind zur Zeit mit einer Mannschaft 'gesegnet' die recht wenig bis gar keinen Charakter zeigt. Vom Papier her, also von der Zusammenstellung unter den ersten drei sein müsste, es aber nicht auf die Reihe kriegt, sich zu quälen.

    Alles anzeigen
  • oremus
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 14:42
    • #1.845
    Zitat von FTC

    Meiner Meinung nach hat der Vorstand vieles richtig gemacht(z. B.Verlängerungen Lundmark, Setzinger, keine Langzeitverträge mehr, Neuverpflichtung von Strong, Kapstad, Popovic, Ganahl, neue Website etc.), jedoch bei 3 ganz wichtigen oder entscheidenen Positionen leider die völlig falsche Entscheidung getroffen, erstens beim Legiotormann, Tuokkola hätte nie verlängert werden dürfen, zweitens hat man an der Centerposition mit Nordqvist wirklich eine grosse Enttäuschung an Land gezogen, wodurch es nicht möglich ist 4 starke Linien aufs Eis zu bringen, da neben Nordqvist jeder Flügel "verarmt", wobei sich das vor der Saison wohl kaum einer wirklich erwartet hat.
    Drittens die Trainerbesetzung, Mason konnte mich in einem ganzen Jahr absolut nicht überzeugen, für Mellitzer scheint es nach derzeitigem Stand einfach zu früh zu sein, fachlich werden Ihm von vielen Leuten in Branche Blumen gestreut, zumindest den Nachwuchs betreffend. Für mich versprüht er einfach (noch) nicht genügend Autorität bzw. Souveränität.
    Für uns Kac-fans ist diese Gesamtsituation natürlich frustrierend, zumal die Krise jetzt schon über 3 Jahre andauert.
    Ich bin aber überzeugt davon, dass sich auch der Vorstand insgesamt bemüht hat einen guten Kader zusammenzustellen und mit einer grossen Erwartungshaltung in Saison gegangen ist, leider wurden aber wieder einige Fehlentscheidungen getroffen.
    Man hätte vielleicht früher in dieser Saison Veränderungen vornehmen sollen. Ich denke aber dass, dies damit zu tun hat, dass man nicht schon wieder gegenüber Frau Horten eingestehen wollte, Fehler gemacht zu haben, mit kostspieligen Folgen die ja dann letztendlich wieder unsere Gönnerin finanziell zu tragen hat. Es war auch das Ziel im Grossen und Ganzen mit dem veranschlagten Budget auszukommen, meiner Meinung auch deshalb zum Teil die Entscheidung pro Mellitzer für den Rest der Saison.

    Auch wenn es derzeit noch so verfahren erscheint, werden auf uns Kac-Fans auch wieder bessere Tage zukommen davon bin ich auch überezeugt. :prost:


    Da schreibt jemand, der anscheinend schon viel erlebt hat. Natürlich wird es wieder bergauf gehen. Und natürlich ist dies nicht die größte und wird auch nicht die letzte Krise des Vereins sein - Ich bin schon so alt, dass ich noch miterleben durfte, wir der KAC gegen den Abstieg gespielt hat -. Ich teile deine Analyse und habe selbst schon geschrieben, dass vor der Saison fast alle der Meinung waren, der Vorstand habe dieses Mal alles richtig gemacht. Mit so einem Flop wie bei Nordquist konnte wirklich niemand rechnen. Und auch nicht der Rückfall bei den Goalies. Auch wenn das Festhalten an Tuokkola von einigen, im nachhinein gesehen richtigerweise, kritisiert wurde. Anderseits hätte man alles richtig gemacht, würden wir nicht zum dritten Mal um das Play Off zittern.
    Ich glaube wir haben inzwischen genug analysiert, genug kritisiert und drehen uns sowieso nur mehr im Kreis.

    Für mich und ich hoffe viele folgen mir
    gilt, galt und wird für mich immer gelten: "Ob's stürmt, ob's schneit, egal wie weit, KAC ole" Oder für die Alten: "und ob es regnet oder schneit, wir halten treu zu dem Verein" Und wer schreibt: keinen Cent mehr für diesen Verein, denn brauchen wir so sehr wie........

  • runjackrun
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 14:51
    • #1.846

    Konkrete Vorschläge wünscht sich der Vaclav? Wurden schon oft gebracht

    Wie schaut die Struktur beim KAC aus?
    Vorstand: Führung des Vereins, zuständig für Finanzen, Marketing, Kooperationen (Schulen für Nachwuchs, andere Vereine immer in Absprache mit den Nachwuchsleitern), Entscheidungen auf Mehrheitsbasis (kenne kein Vereinsmitglied oder Statuten), kein direkter Eingriff in sportliche Entscheidungen. Ideen & Wünsche fürs Sportliche können dem GM präsentiert werden. Nach Mehrheitsentscheidung natürlich.
    GM: operativ sorgt er für den Erfolg und das Wohl der Kampfmannschaft und alles was dazugehört, hat die sportliche Letztverantwortung auch wenn er wahrscheinlich nixe unterschreiben darf (deswegen habe ich mal nach dem deutschen Ausdruck von GM gefragt, weil Geschäftsführer ist der Herr Pilloni sicher keiner beim KAC). Internationale Kontakte über KAC-nahe Agenten hinaus wäre wünschenswert für Spielersuche. Bindeglied zwischen Trainer und Vorstand. Sieht sich auch mal beim Nachwuchs um.
    Trainer: Hat NIX mit dem Vorstand am Hut, präsentiert Ideen vor der Saison dem GM und der lässt sich das absegnen. Kaderplanung gemeinsam mit GM, Kontakte können nicht schaden. Erfolgreiche Erfahrungen mit einem TOP 25 Verein (Europa, da wollen wir ja hin) können nicht schaden. Mit GM und Nachwuchsleitern regelmäßig Call-Ups im Grunddurchgang

    So anhand dessen die aktuelle Bilanz:
    Vorstand: Marketing - nix bahnbrechendes mit den Neuerungen. Gefühlt eher noch schlechter als zuvor. Budget - gleichbleibend, 50% von HH, steigende Ticketpreise lassen auf keine gute Entwicklung schließen, Kooperationen - wird man sehen, Eingriff in sportliche Entscheidungen - zu viele. Ob man damit in einer Schule für Management in die nächste Stufe aufsteigt: Zweifelhaft
    GM: Gute Entscheidungen noch vor pre-season (Ganahl, Lundmark Gehaltsreduzierung), ... Zu wenig Rückendeckung für den Trainer im Saisonverlauf, Einflussnahme des Vorstands in den sportlichen Bereich mit Höhepunkt Walker & dann Mason. Bewertung: Zu schwach
    Trainer: Ist einfach der Gefickte aufgrund der oberen Zustände. Egal wer in dieser Situation hinter der Bande steht, er muss ein anderes Kaliber sein als was wir haben/hatten. Mason hatte an falsche/zu schwache Freunde geglaubt, Mellitzer ist ein Kumpale.

    Was ist zu ändern? Vielleicht ist es doch eh ganz offensichtlich.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Januar 2016 um 15:11
    • #1.847

    Einiges unterschreibe ich sofort, nur gibt es auch ein paar kleine Fragezeichen.

    Wér soll GM werden?

    Muss eine in deiner Rollenauffassung ein wirklicher Kapazunder sein. Volle Macht, volle Entscheidungsfreiheit. Auch volle Verantwortung...
    Den zu finden wird mal nicht leicht...

    Wer soll Trainer werden?

    Ebenso wie beim GM - nur wird er auch von der Mannschaft akzeptiert und respektiert - ist seit Herrn Bergström wohl keinem Trainer gelungen...


    Und, wenn man den Vorstand auswechselt - wer wird das finanzieren?


    Sind ja eh nur ein paar Nebensächlichkeiten, die da noch zu klären sind...
    Und schon spielen wir wieder um die Meisterschaft, mit einer verstärkten Jugendmannschaft :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 15:12
    • #1.848
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich hab es ja immer gesagt - ihr seids die Größten und dominierts die Liga...

    hat keiner behauptet, aber wenigstens dominieren wir euch.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur, über Liga Mttelmaß kommts eben auch nit raus...

    hat auch keiner bestritten, nur ihr eben auch nicht.

    deswegen halte ich deine aussage von vorhin:
    Alle KACler, die jetzt die Köpfe des Vorstandes und der Geldgeberin fordern, sollen mal nach Villach schauen - das würde uns auch blühen.
    Seit 10 Jahre kein Erfolgserlebnis und wahrscheinlich die weiteren 10 Jahre auch nicht.

    vor sehr entbehrlich wenn man im selben Zeitraum nicht viel mehr/teilw. weniger sportlichen erfolg vorzuweisen hat trotz einem vielfachen mehr an Budget.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 15:20
    • #1.849

    sry. für doppelposting, aber ich möchst übersichtlicher gestalten:

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wér soll GM werden?

    es gibt sicher Kandidaten am europäischen markt die ein entsprechendes knowhow ausstrahlen/haben, sbg hat seine leute ja auch nicht aus der Salzach gefisch, als man seiner zeit den verein aus der taufe gehoben hat. ein pilloni ist sicher nicht der einzige geeignete mann für den Job.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wer soll Trainer werden?

    auch hier gibt's sicher einige Kandidaten die besser sind als ein jugendtrainer, ein tschechischer schleifer der hallenverbot beim letzten verein hat oder ein kanadoholländer der x mal gestanzt wurde in den letzten jahren (mmn. aber noch der fähigste war).

    wäre Larry huras nicht so oft gekickt worden in den letzten jahren, würde mir er als erstes einfallen. ich habe keine überblick über den trainermarkt, hätte niklas sundblad nicht freigestellt werden sollen?

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und, wenn man den Vorstand auswechselt - wer wird das finanzieren?

    die heidi machte bei ihrem letzten interview nicht den anschein, als wäre sie weiß Gott wie an hr. reichel gekoppelt. es läge mmn. an einer neuen kompetenten führungsfigur beim kac, milch und honig weiter fließen zu lassen.

  • runjackrun
    NHL
    • 19. Januar 2016 um 15:32
    • #1.850

    Man muss nicht zwingend den Vorstand austauschen. Es wäre aber auch in derem eigenen Interesse sich aus gewissen Dingen und dem Schussfeld rauszuhalten und sich um ihren Job zu kümmern. Warum man einen erweiterten Vorstand braucht, wenn man einen GM hat, sei dahingestellt. Jedenfalls sollte sich derjenige um die tagesaktuellen Agenden kümmern, der dafür bezahlt und eingestellt wird.

    Es gilt: Jeder ist austauschbar. Aber bevor ich an den Positionen was ändere, muss ich an der Struktur was ändern. Vielleicht unterschätzt man Pilloni, vielleicht hat auch Mellitzer mehr Möglichkeiten. Es liegt in Wahrheit nur daran, dass gewisse Leute im Vorstand lernen die Pappn zu halten und sich nix einzumischen. Sonst brauche ich keinen GM und Trainer.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™