1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

EC KAC Saison 2015/16

  • milano1976
  • 6. Mai 2015 um 19:29
  • coach
    YNWA
    • 29. Dezember 2015 um 18:46
    • #1.276

    @oremus
    kadertechnisch ist dem reichel (oder wer immer dafür verantwortlich ist) eh nicht viel vorzuwerfen. ich halte unseren kader mit außnahme von 2 personen für finalwürdig, wenn statt eben diesen beiden gscheit nachgerüstet wird.
    so btw. die spieler wird ja er ja nicht auch noch aussuchen. doch einen glaub ich. walker - top-verpflichtung. einen aus graz ausgemusterten ;)

    es geht darum wie dieser verein geführt wird.
    diktatorisch und
    ahnungslos (ein arzt ist sportlicher leiter und trifft sportliche entscheidungen)

    that´s ist. und so entstehen eben die probleme die wir haben.
    ändert sich oben nichts, wird sich auf dauer auch am eis nix ändern.
    max. zwischzeitliche hochs sind möglich weil das team uns uns für sich ja qualität hat.

  • Joe Juneau
    Gast
    • 29. Dezember 2015 um 18:48
    • #1.277
    Zitat von oremus

    Ich weiß nicht, warum ein schwedischer Weltmeister nicht in Fahrt kommt, oder Ganahl plötzlich so unter seinen Möglichkeiten bleibt.


    Ad 1: Weil #10 keiner beobachtet hat sondern er einfach gemessen an seinen Erfolgen in der Vergangenheit verpflichtet wurde.
    Ad 2: Weil #17 eine Zeit lang mit Lundmark gemeinsam in einer Linie spielen durfte, war seine beste Phase. Jetzt spielt er mit den Kreativlingen #16 & #19.
    Die beste Partie vom KAC heuer war das 1. CHL-Spiel gegen München. Auch gegen Kosice war es durchaus okay. Daher hatte man sicher hohe Erwartungen.
    Was mir von der Kärntner Presse abgeht ist jetzt ein kritisches Interview mit Dr. Reichel. Hat der Trainerwechsel etwas gebracht? Warum tauscht man keine Legionäre? Wieso passt das Verhältnis Budget/ Tabellenrang nicht? Wie reagiert man auf den Zuseherschwund etc.
    Reichel-Bashing wird hier nicht betrieben, sondern man erwartet, dass derjenige, der sich selbst am wichtigsten nimmt, auch einmal klare Worte findet und Konsequenzen zieht. Im Vorjahr hat er die Geschichte mit Stloukal & Ressmann ja auch auf seine Kappe genommen. Heuer ist er auch wieder am Misserfolg maßgeblich beteiligt. Als Sportlicher Leiter ist er dafür verantwortlich, dass er die richtigen Leute für die wichtigen Positionen im Management besetzt. Wenn er das nicht zusammenbringt, dann .........

  • Tutza85
    Nachwuchs
    • 30. Dezember 2015 um 10:38
    • #1.278

    Wiedermal ein 08/15 Interview ... des Herrn P. aus K. ... nach Servus TV ... jetzt in der Kleinen Zeitung

    Zusammenfassend:

    1. Fans sind schuld, weil sie jedes Jahr den Meistertitel fordern
    2. Hallllo wir können nicht besser sein wir haben so viel Österreicher wie keine andere Mannschaft
    3. Nächstes Jahr starten wir den Neuanfang mit vielen neuen Spielern
    4. Wir werden aber heuer noch Meister!
    5. Wir waren eh die letzten Jahre so stark!
    6. Für Import's ist es nicht einfach sich ins Licht zu spielen!
    7. Externe Berater sind schuld!

    Und den Punkt 8 teile ich mit Herrn P. aus K:

    Niemand ist bereit in der Mannschaft "Drecksarbeit" zuleisten!

    9. Wir treffen Entscheidungen gemeinsam!

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Quelle: Kleine Zeitung Online

    Niederlagen gehen KAC unter die Haut Oliver Pilloni (50) schäumt nach den letzten Vorstellungen des KAC. Schwarz sehen will der Rotjacken-Manager jedoch nicht. Er rechnet mit guten Play-off-Chancen, deutet aber Transfers an.

    KAC-Manager Oliver Pilloni hält Ausschau nach dem einen oder anderen neuen Spieler Foto © GEPA pictures

    In der DEL sagte Ex-Trainer Bill Stewart einmal: „Zweiter zu werden ist, wie die eigene Schwester zu küssen.“ Der KAC liegt in der Tabelle auf dem achten Platz. Ihre Metapher dafür?

    OLIVER PILLONI:
    Keine. Natürlich ist die Entwicklung nicht erfreulich. Andererseits darf nicht alles schwarz gesehen werden, weil wir sechs Partien verloren haben.

    Geschah der Trainer-Rauswurf (Doug Mason wurde durch Alexander Mellitzer ersetzt) vielleicht zu voreilig?

    PILLONI:
    Das war eine Entscheidung, die wir im Vorstand getroffen haben und dahinter stehen wir. Kurz nach der Entlassung ging es bergauf. Damals
    hat niemand über den alten Trainer gesprochen.

    Der KAC tituliert sich als Eishockey-Hauptstadt. Zu Recht?

    PILLONI:
    Es herrscht hier die Erwartungshaltung, dass der KAC jedes Jahr um den Meistertitel spielt. Außerdem wird unser Spielerstamm aus Österreichern gebildet. Fast unser kompletter Trainerstab besteht aus Österreichern und im Nachwuchs werken die besten Leute, die es in Österreich gibt. Insofern sind wir die Eishockey-Hauptstadt.

    Nach jetzigem Stand werden nicht viele Spieler, deren Verträge auslaufen, kommende Saison beim KAC spielen.Oliver Pilloni- Bei KAC-Spielen merkt man davon aber nichts?

    PILLONI:
    Stimmt. Es herrscht teilweise eine Arroganz, die ihresgleichen sucht. Die öffentliche Erwartungshaltung scheint sich auf die Spieler zu
    übertragen. Das ist problematisch. Ich bin dennoch der Meinung, dass wir auch heuer Meister werden können.

    Warum manövriert sich der KAC stets in eine, so unangenehme Situation?

    PILLONI:
    Der KAC hat vor nicht einmal drei Jahren den letzten Titel geholt. Vor einem Jahr haben wir uns ins Play-off-gekämpft und die starken Znaimer
    gebogen. Mit einer Ausnahme standen wir davor drei Mal im Finale, einmal im Viertelfinale. Das Eishockey hat sich eben verändert. Den Menschen muss klar werden, dass der KAC den Pokal nicht bloß abholen muss.

    Vielleicht weil Import-Spieler nicht solche Leistungen bringen, die von ihnen erwartet werden?

    PILLONI:
    Wir verfügen über viele starke Österreicher, die teilweise sogar Team-Spieler sind. Sie tragen ebenfalls Verantwortung und wurden statt
    Legionären verpflichtet. Für Imports ist es nicht einfach, in der Wahrnehmung aus ihren Schatten zu springen.

    Anders gefragt: Sind Sie mit den KAC-Legionären zufrieden?

    PILLONI:
    Es gibt bei uns Spieler, die mit Vorschusslorbeeren belohnt worden sind. Nicht nur von uns, sondern auch von externen Personen, die sie uns
    empfohlen haben. Diese konnten sie nicht erfüllen.

    Zur PersonOliver Pilloni
    Geboren: 22. Oktober 1965
    Der Klagenfurter spielte in der Bundes- und Nationalliga (KAC, ATSE Graz, Zell/See, DEK Schellander)
    KAC-Manager: erste Periode von Jänner 2008 bis 31. Juli 2011 (abgelöst von Klaus Resei),
    danach EBYSL-Boss, seit Sommer 2014 wieder KAC-Manager

    Die Konsequenzen?

    PILLONI:
    Wir verfügen über ein Tauschkontingent, um uns von Spielern zu trennen.Der Markt muss uns im Gegenzug jedoch erst Typen liefern, die
    charakterlich und von ihrer Rolle zum Team passen. Bis dato war das nicht der Fall.

    Welche Probleme sehen Sie?

    PILLONI:
    Die Mannschaft ist mir derzeit zu wenig auf den Endzweck ausgerichtet. Zu viele wollen glänzen, nur wenige verrichten die Drecksarbeit oder
    blocken Schüsse. Niemand geht dem Gegner unter die Haut.

    Ihre Prognose?

    PILLONI: Selbst wenn wir es über die Qualifikation ins Play-off schaffen, bin ich gespannt, wer uns dann auswählen wird.

    Ist das nicht arrogant?

    PILLONI: Nein, das ist Selbstvertrauen. Wenn wir das nicht hätten, könnten wir den Spielbetrieb sofort einstellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tutza85 (30. Dezember 2015 um 10:49)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. Dezember 2015 um 10:55
    • #1.279

    täusch ich mich oder strahlt er eine Mischung aus Arroganz und übersensibeler Gereiztheit aus?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 30. Dezember 2015 um 11:00
    • #1.280
    Zitat von Tutza85

    PILLONI:
    Wir verfügen über ein Tauschkontingent, um uns von Spielern zu trennen.Der Markt muss uns im Gegenzug jedoch erst Typen liefern, die
    charakterlich und von ihrer Rolle zum Team passen. Bis dato war das nicht der Fall.


    Ja, das sieht man ja bei den Verpflichtungen der Konkurrenz... :rolleyes:

  • Tutza85
    Nachwuchs
    • 30. Dezember 2015 um 11:05
    • #1.281

    Vielleicht sollte der Manager dem Vizepräse mal mitteilen das der Pokal nicht einfach nur zum Abholen ist. (Siehe graumarkierten Bereich Anhang)
    Weil die Erwartungshaltung jedes Jahr den Titel holen zu müssen kommt ja nicht von den Fans alleine, was aber auch verständlich ist wenn man unter den Top-Klubs in Europa mitspielen möchte (ähhh wollte).

    Bilder

    • vize.JPG
      • 101,99 kB
      • 529 × 695
  • 2stein
    EBEL
    • 30. Dezember 2015 um 11:20
    • #1.282
    Zitat von DieblaueRapunzl

    täusch ich mich oder strahlt er eine Mischung aus Arroganz und übersensibeler Gereiztheit aus?


    dem kann ich nix hinzufügen, selten über so einen an Arroganz und Selbstverherrlichung glänzenden Nichtswisser gelesen zu haben.

    mein Punkt 10 wäre noch anzuführen : das heuer sehr starkt ausgeprägte EL NINO Phänomen drückt erheblich aufs "MannschaftsKLIMA"

  • Joe Juneau
    Gast
    • 30. Dezember 2015 um 11:20
    • #1.283

    Leider wieder nur ein Wischi-Waschi-Interview. Klartext sprechen-Fehlanzeige.
    In der Krone gibt es ein Aussagen-Deja-vu von OP aus dem Vorjahr. Die Spieler müssen sich selbst aus dem Dreck ziehen blablabla. Die Krone fasst Nordic Walking sowieso mit Glacee-Handschuhen an. Da schauen wohl ein paar Freikarten raus.
    Eine gewisse Arroganz im Interview kann man nicht übersehen. Der KAC definiert sich selbst als die Mannschaft mit den besten Trainern für den Nachwuchs. Wer und wie bewertet man das bitte? Output gibt´s (noch) keinen. Achja, der Ressmann und der Stloukal sind schuld.
    Erwartungshaltung der Fans: diese werden vom Verein selbst geschürt, von wegen Neuanfang, Eishockeyhauptstadt etc.
    Am besten finde ich die Passage mit den passenden Charakteren der Neuverpflichtungen. Da möchte ich gerne dabei sein. Kann man somit behaupten, dass Aquino, Beach, Havlik, Kyle Wilson, etc. alle einen schlechten Charakter haben. Die Genannten würden eigentlich von ihrer Position am Eis herpassen. Von Vause und Broda ganz zu schweigen. Wären beide im August zu haben gewesen. Erinnere mich noch gut an das Interview mit Mason, wo er von 8 Neuzugängen sprach (in Wahrheit waren es nur 6, die beiden Try-Outer wurden zwar angekündigt (für die CHL), aber ......Für mich steht fest, dass hier wieder nur Zeit geschunden wird. Die Wahrheit will man dem Fan (noch) nicht zumuten. Jedes Jahr das gleiche. Aber nächste Saison dann ...... Trau´ mich wetten, dass die gleichen Haubentaucher (© Vaclav) nächstes Jahr wieder mit einem fetten Vertrag wacheln werden.

  • Landeskog#92
    EBEL
    • 30. Dezember 2015 um 11:23
    • #1.284

    Die bösen Fans legen den braven Spielern unrealistische titelambitionen in den Kopf und lassen die dadurch arrogant werden. Ich glaube mich erinnern zu können, dass bereits letztes Jahr so ein Interview gegeben wurde... Vllt Habens mal Strg.-C Strg.-V gedrückt...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. Dezember 2015 um 11:27
    • #1.285

    Alter Schwede...mir ist es ja eigentlich ziemlich egal, was da so alles passiert - aber der Oliver macht mir hier den Anschein, als ob er über die berechtigten Fragen/Meinungen der Fans bzw. Öffentlichkeit auch noch angezipft ist...gepaart mit einem "leichten" Anflug von selbstgefälliger Überheblichkeit. 8o

    Wenn jemand meines Vereins in so einer Situation ein solches Interview geben würde, wär ich echt etwas verärgert.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. Dezember 2015 um 11:27
    • #1.286
    Zitat von Tutza85

    Weil die Erwartungshaltung jedes Jahr den Titel holen zu müssen kommt ja nicht von den Fans alleine, was aber auch verständlich ist wenn man unter den Top-Klubs in Europa mitspielen möchte (ähhh wollte).

    DAS ist genau der punkt. die fans haben so eine hohe erwartunghaltung? is ja ein Witz...

    wer hat denn 5 Linien hockey groß angekündigt?
    wer hat denn das eishockeyhauptstadt schild montiert?
    wer hat denn die top 25 in Europa als ziel ausgerufen?

    ...und dann noch den schwarzen Peter den spielervermittlern unterschieben, von denen sie die spieler bekommen haben. als Manager hat man in meinen augen die Verantwortung für die verpflichtungen.

    mir als vsv fan solls recht sein, solange sich bei euch alle gegenseitig die schuld für das multiorganversagen beim kac zuweisen, werdet ihr nie mit sbg auf einer höhe sein, obwohl ihr das Budget dazu hättet.

  • Tutza85
    Nachwuchs
    • 30. Dezember 2015 um 11:31
    • #1.287
    Zitat von Joe Juneau

    Der KAC definiert sich selbst als die Mannschaft mit den besten Trainern für den Nachwuchs. Wer und wie bewertet man das bitte?

    Vielleicht ist das gleichzeitig mit der Studie in Auftrag gegeben worden, welche dem KAC in der letzten Saison einen Werbewert von 9,5 Millionen nachsagt?

  • Mudi
    Hobbyliga
    • 30. Dezember 2015 um 11:36
    • #1.288

    Habe mir die Matche in Salzburg und Linz von euch angeschaut aber der Unterschied ist einfach.
    Salzburg Hughes Duncan Sterlling Kutlack Boivin
    Linz Mc lean Ulmer Kozek Piche Dorion
    KAC Nordquist Walker Jaques Kapstadt De Santis

    und Spielern wie Pöck Lundmark oder Koch vorzuwerfen dass sie nicht bereit sind alles für den Verein zugeben ist schon weit hergeholt, dass ein Setzinger nur so spielt wie er gerade aufgelegt ist weiss man ja schon lange ansonsten würde er mit seinen Anlagen nicht in der EBEL spielen.
    Man sollte eher noch mehr die Transferpolitik welche Herr Reichel steuert hinterfragen , seit ein paar Jahren greift euer Verein bei den meisten Ausländern ins Klo, leider, da wie gesagt ein starker KAC die Meisterschaft schon spannend machen würde.
    Zu Pilloni, naja der wird den Herrn Reichel sicherlich nicht hinterfragen, weil ansonsten ist er dann sicher wieder Ex Manager 8)

  • runjackrun
    NHL
    • 30. Dezember 2015 um 12:04
    • #1.289

    Aussage 1a: Die Spieler sind Scheiße => die meisten werden nächstes Jahr hier nicht mehr spielen.
    Aussage 1b: Niemand wird uns picken weil wir so geil sind
    Frage: Welche Spieler werden nicht mehr hier spielen?

    Aussage 2a: Wir finden unsere Legios scheiße finden aber keinen Ersatz
    Aussage 2b vor der Saison: Wir werden 5 Linien haben - aber jetzt keinen Ersatz für die miesen Legios
    Frage: Welche Spieler sollen ersetzt werden? Warum nicht jetzt durch Nachwuchs? Weniger als Eigentore kann auch ein Nachwuchsspieler nicht leisten

    Aussage 3a: Die letzten Saisonen waren eh super
    Fakt: Die Grunddurchgänge waren einfach nur scheiße
    Aussage 3b vor der Saison: Wir wollen den Grunddurchgang dominieren
    Fakt: Wir sind wieder Lachnummer und Platz 8.
    Frage: Was war gut für den zahlenden Abobesitzer die letzten Saisonen?

    und und und, man kann jedes einzelne arrogante Wort zerlegen mit Argumenten, die dieselben Herren gemeinsam entschieden und kommuniziert haben. Vergesslich?

    Peinlicher geht es nicht mehr Herr Pilloni. Zum Speibn

  • aku
    KHL
    • 30. Dezember 2015 um 12:10
    • #1.290
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    Ja, das sieht man ja bei den Verpflichtungen der Konkurrenz... :rolleyes:

    Du verstehst das nicht. Die bis dato Angebotenen passten charakterlich nicht ins Team, weil sie nicht bereit waren, sich in einem Derby vor eigenem Publikum wie eine Schülermannschaft vorführen zu lassen, sich kampf- und emotionslos von einer Niederlage in die nächste zu stürzen, die seitens der Coaches vorgegeben taktischen Maßnahmen nur nach Lust & Laune umzusetzen, wie "Schönwetterballerinas" über Eis zu huschen ohne dahin zu gehen wo`s weh tun könnte... X(

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Dezember 2015 um 12:56
    • #1.291

    Ich blicke immer wieder mit etwas Neid nach Linz, wo "unser" Perthi" gemeinsam mit Daum einen tollen Job macht.

    Wenngleich man Pilloni jetzt rein auf seine Verpflichtungen im Sommer bezogen eigentlich keinen großen Vorwurf machen kann. Niemand konnte wissen, dass Nordqvist unser schlechtester Stürmer sein wird. Auch Kapstad und Popovic sind/waren klingende Namen im europäischen Eishockey, sie haben auch aktuell die mit Abstand besten +/- Werte des gesamten Teams. Walker hat bei den schwachen Grazern im Vorjahr immerhin 19 Tore gemacht. Lediglich Tuokkala ist wohl dem Pilloni anzulasten, das war leider ein folgenschwerer Fehler, ihn weiter zu verpflichten.

    Dennoch macht sich Pilloni mit solchen Interviews keine Freunde, das ist frech, arrogant und einfach völlig fehl am Platz.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Dezember 2015 um 13:02
    • #1.292

    Kapstad und Popovic waren klingende Namen im europäischen Eishockey?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2015 um 13:08
    • #1.293

    Also, wenn sich jemand um einen Rücktritt bemüht, ist es wohl Herr O. Pilloni.

    Das Interview - von vorne bis zu Schluss arrogant und fern der Realität.

    Gibt s ja nicht, dass man am Markt keinen Ersatz für die Herrren Nordqvist bzw und Walker finden kann.

    Die allbekannten Ex KAC Spielervermittler werden doch wieder einen Stürmer mit künstlichem Hüftgelenk oder einer Armprothese finden... :D

  • Ktw-2015
    KHL
    • 30. Dezember 2015 um 13:17
    • #1.294
    Zitat von Mudi

    Boivin


    Der gute Mann spielt schon ein Jahr nicht mehr bei uns, war aber sehr talentiert :rolleyes:

    Zitat von runjackrun

    Niemand wird uns picken weil wir so geil sind


    Hat sich der VSV letztes Jahr wohl auch gedacht Herr Pilloni, sehr zur Häme der Fans anderer Vereine ;)

  • bici4
    meinewelt
    • 30. Dezember 2015 um 13:21
    • #1.295

    Einen adäquaten Spieler zu bekommen kann nicht das Problem von einigen Monaten sein.

    Ein Trainer muss die Möglichkeit nutzen, sich von Spielern zu verabschieden, die nicht die Vorgaben erfüllen. Ob es ein Ö ist oder ein Legio. Dann spielen die Jungen, wie vor einigen Jahren bei euch, schlechter als dieser Tabellenplatz jetzt wäre es auch nicht.

    Beach hat seine Tore geschossen, war einer DER Leistungsträger im PO, sein Verhalten heuer war nicht angepasst - weg ist er. So leid es vielen getan hat und noch immer tut. Hughes hat auch in Villach geglaubt er ist der Hero. Ein Trainer muss, finde ich, den Laden führen. Wenn das Verhalten bzw. die Leistung über Monate nicht passt, muss es Konsequenzen geben.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. Dezember 2015 um 13:28
    • #1.296
    Zitat von Tutza85


    Quelle: Kleine Zeitung Online
    PILLONI:
    Stimmt. Es herrscht teilweise eine Arroganz, die ihresgleichen sucht. Die öffentliche Erwartungshaltung scheint sich auf die Spieler zu
    übertragen. Das ist problematisch. Ich bin dennoch der Meinung, dass wir auch heuer Meister werden können.


    Aha. Schuld sind die Fans mit ihren maßlosen Ansprüchen. Deren "öfffentliche Erwartungshaltung" lastet wie Blei auf den zarten Schultern der Spieler. Höchst problematisch sowas.
    Vielleicht sollte die Vereinsführung es einfach unterlassen, ständig höchste Erwartungshaltungen zu schüren und irgendwelche Missionen zu verkünden und im Fall des Scheiterns die überzogenen Erwartungshaltungen anzuprangern. So kommuniziert man nicht mit Leuten, von denen man jedes Jahr im Frühjahr 400 Euro plus/minus abkassiert.
    Völlig kryptisch für mich der Hinweis auf die ihresgleichen suchende Arroganz. Wen meint der Pilloni damit bitte? Den Vizepräsidenten? Die Spieler? Ich fürchte, keinen davon sondern wohl die zahlenden fans, also die in seinen Augen Schuldigen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 30. Dezember 2015 um 13:35
    • #1.297

    Ich fall um - was ist denn das für ein f*cking Interview? Geht's noch?
    Pilloni ist gespannt wer uns picken wird? Schaut der sich eigentlich die Spiele von uns an?
    Bist deppert, auf welcher Grundlage basiert diese Überheblichkeit?

    Und Eishockeyhauptstadt sind wir deshalb, weil im Nachwuchs die besten Leute arbeiten. Großartig. Ich schäme mich für diesen Scheiss.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 30. Dezember 2015 um 13:39
    • #1.298
    Zitat von Heartbreaker


    Aha. Schuld sind die Fans mit ihren maßlosen Ansprüchen. Deren "öfffentliche Erwartungshaltung" lastet wie Blei auf den zarten Schultern der Spieler. Höchst problematisch sowas.
    Vielleicht sollte die Vereinsführung es einfach unterlassen, ständig höchste Erwartungshaltungen zu schüren und irgendwelche Missionen zu verkünden und im Fall des Scheiterns die überzogenen Erwartungshaltungen anzuprangern. So kommuniziert man nicht mit Leuten, von denen man jedes Jahr im Frühjahr 400 Euro plus/minus abkassiert.
    Völlig kryptisch für mich der Hinweis auf die ihresgleichen suchende Arroganz. Wen meint der Pilloni damit bitte? Den Vizepräsidenten? Die Spieler? Ich fürchte, keinen davon sondern wohl die zahlenden fans, also die in seinen Augen Schuldigen.


    Könnte er es nicht so gemeint haben, dass die Spieler sich analog zu den Medien/Verein/Fans als Eishockey-Hauptstädter fühlen die allein durch ihr Dasein in Klagenfurt meisterlich sind und damit die Sache sehr locker angehen können ?

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. Dezember 2015 um 13:41
    • #1.299
    Zitat von milano1976

    Ich schäme mich für diesen Scheiss.


    Also DU als Fan musst das wohl wirklich nicht.

    ...außer natürlich, du bist gar kein Fan & heißt Oliver mit Vornamen! ;)

  • oremus
    NHL
    • 30. Dezember 2015 um 15:07
    • #1.300
    Zitat von Mudi

    Habe mir die Matche in Salzburg und Linz von euch angeschaut aber der Unterschied ist einfach.
    Salzburg Hughes Duncan Sterlling Kutlack Boivin
    Linz Mc lean Ulmer Kozek Piche Dorion
    KAC Nordquist Walker Jaques Kapstadt De Santis

    und Spielern wie Pöck Lundmark oder Koch vorzuwerfen dass sie nicht bereit sind alles für den Verein zugeben ist schon weit hergeholt, dass ein Setzinger nur so spielt wie er gerade aufgelegt ist weiss man ja schon lange ansonsten würde er mit seinen Anlagen nicht in der EBEL spielen.
    Man sollte eher noch mehr die Transferpolitik welche Herr Reichel steuert hinterfragen , seit ein paar Jahren greift euer Verein bei den meisten Ausländern ins Klo, leider, da wie gesagt ein starker KAC die Meisterschaft schon spannend machen würde.
    Zu Pilloni, naja der wird den Herrn Reichel sicherlich nicht hinterfragen, weil ansonsten ist er dann sicher wieder Ex Manager 8)


    Auch ich habe beide Spiele live gesehen. Gegen Linz war der einzige Unterschied Brückler/Swette gegen Ouza. In diesem Spiel waren wir, wie auch schon Zuhause gegen Linz die bessere Mannschaft und haben durch zwei Tormannfehler und einem furchtbaren Schnitzer von Nordquist verloren Ergeben genau 3 Tore. Gegen Linz waren wir überhaupt in allen vier Spielen die bessere Mannschaft, haben ja auch zwei Mal gewonnen, einmal im Penalty verloren und letztens eben durch die oben genannten Fehler in Linz.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™