1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

EC KAC Saison 2015/16

  • milano1976
  • 6. Mai 2015 um 19:29
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. November 2015 um 12:59
    • #551

    Christmas in Klagenfurt - für Coach Mason wohl in weitere Ferne gerückt...

    Das lustlose Auftreten gegen Znaim und die ständige Rückversetzung der Reichel Legios Nordqvist und Walker in die vierte Linie und das damit verbundene benchen nährt wohl den Verdacht, dass das Fass am Überlaufen ist.

    Da stehen jetzt wohl zwei, drei 'Schicksalsspiele' an...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (26. November 2015 um 13:07)

  • Jon Schnee
    NHL
    • 26. November 2015 um 13:07
    • #552
    Zitat von kacfan12

    Mellitzer? Lächerlich - wie soll der Autoritätsperson für einen Eishockey Profi sein? Allein den Namen zu nennen, zeigt die fachliche Inkompetenz des Schreiberling.

    Inkompetenz :thumbup:
    du weißt über die Person Mellitzer bzw. seine Autorität und seine fachliche Kompetenz genau was?
    Jetzt bin ich auf die Antwort gespannt.

    Edith:
    Ok jetzt ist mir einiges klar, nachdem ich gesehen habe, dass du die homepage der vikings in deinem profil anführst. spar dir die antwort, kommt eh nix gscheites raus

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. November 2015 um 13:12
    • #553

    Beim KAC ist es so und so besser, wenn der Trainer Null - Authorität hat.

    Die Spieler managen das schon selbst, da ist jede Form von Einmischung des 'Trainers' eh nur störend... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (26. November 2015 um 13:20)

  • Dorschkopf
    KHL
    • 26. November 2015 um 13:22
    • #554

    Frage an die Wissenden in Celovec:

    Kann es sein, dass Nordquist gegen Mason spielt? Er weiß er hat Rückhalt in der obersten Etage und kann daher ohne Konsequenzen keine Leistung bringen, bis der von ihm ungeliebte Trainer den blauen Brief bekommt? Wäre das eine Erklärung für die schlechte Performance eines "Weltmeisters"?

  • FTC
    NHL
    • 26. November 2015 um 13:25
    • #555
    Zitat von Dorschkopf

    Frage an die Wissenden in Celovec:

    Kann es sein, dass Nordquist gegen Mason spielt? Er weiß er hat Rückhalt in der obersten Etage und kann daher ohne Konsequenzen keine Leistung bringen, bis der von ihm ungeliebte Trainer den blauen Brief bekommt? Wäre das eine Erklärung für die schlechte Performance eines "Weltmeisters"?


    Nein
    Was aber nicht heissen soll das Nordqvist mit der derzeitigen Situation zufrieden sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (26. November 2015 um 13:31)

  • Dorschkopf
    KHL
    • 26. November 2015 um 13:26
    • #556
    Zitat von FTC


    Nein

    Kurz und bündig, gefällt. Danke

  • kacfan12
    NHL
    • 26. November 2015 um 13:41
    • #557
    Zitat von franklin

    Inkompetenz :thumbup:
    du weißt über die Person Mellitzer bzw. seine Autorität und seine fachliche Kompetenz genau was?
    Jetzt bin ich auf die Antwort gespannt.

    Edith:
    Ok jetzt ist mir einiges klar, nachdem ich gesehen habe, dass du die homepage der vikings in deinem profil anführst. spar dir die antwort, kommt eh nix gscheites raus

    Ich habe nicht die fachliche Kompetenz des Trainers Mellitzer angeprangert, sondern die des Journalisten, der doch tatsächlich denkt, dass der Kumpeltyp Mellitzer eine Kampfmannschaft trainiern könnte. Ich habe Mellitzers Autorität in Frage gestellt. War es nicht Mellitzer der bei seinen Meisterfeiern Sturtzbetrunken auf der Bühne stand und sich in der Rolle als Clown puddelwohl fühlte? Und Kollegen von damals stehen in der heutigen Mannschaft und sollen den nötigen Respekt vor ihm haben? Das funktioniert nicht.

    Dein letzter Satz ist dann auch sehr schwach, wenn du eine Person nicht kennst. Diese Pauschalisierung zeugt nicht unbedingt von hoher Intelligenz, wobei es sich zur Erklärung bei diesem Link um ein Relikt aus meiner Jugend handelt, welches mit dem Online-Gang dieses Forums vor 15? Jahren einhergeht.

  • FTC
    NHL
    • 26. November 2015 um 13:51
    • #558
    Zitat von starting sex

    was würde gegen einen Versuch sprechen?

    Ich bin froh, dass derzeit engagierte Leute wie Mellitzer, Kalt & Co im Nachwuchsbereich tätig sind und dies soll auch so bleiben.
    Versuche haben wir glaube ich in den letzten Jahren schon genug gehabt. Das soll aber überhaupt nichts gegen Mellitzer sein, dieser sollte vor so einem Schritt zuerst einmal einige Zeit als CO-Trainer in der höchsten Spielklasse gearbeitet haben, sich weiter fortbilden und eventuell Erfahrungen auf internationaler Ebene sammeln, dann kann man so etwas ins Kalkül ziehen.
    Sollte es jetzt wieder zu einem Trainerwechsel kommen, würden wir eine sollte es schon ein erfahrener Mann sein, der aber mehr bewirkt als Mason, vielleicht einer mit besseren Referenzen.
    Nur leider gibt es eben nie eine Erfolgsgarantie.

    Auf jeden Fall sehen wir ein 4 Jahre andauerndes Grunddurchgangsgemurkse, es gilt dieses endlich einmal abzustellen egal wie!!!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. November 2015 um 13:59
    • #559

    ad Dorschkopf

    Dann wäre Nordqvist ein heißer Favorit auf den nächsten Oscar.

    Wenn man ihn beobachtet, ist ein mitunter ein Bemühen zu erkennen, nur es klappt nix. Zu langsam, zu behäbig, zu patschert.

    Aber, man weiß ja nicht, was da intern läuft. Es ist sicher nicht einfach, wenn man als Weltmeister zu einer neuen Mannschaft kommt und dann nix auf die Reihe kriegt und in der vierten Reihe versauert...ist ja irgendwie eine Demütigung...

  • starting six
    NHL
    • 26. November 2015 um 14:01
    • #560

    Mellitzer genießt auch einen ausgezeichneten Ruf im Nachwuchsbereich.

    ich habe mich aber nur verwehrt, gegen fragwürdige Aussagen bezüglich der fachlichen Kompetenz. du kannst dir immer wieder bei den Prüfungen ansehen, dass sehr viele dort weit besser abschneiden als gewisse Routiniers, welche als Legio hier gespielt haben.

    Du magst vlt recht haben , dass es nicht schaden kann , wenn er als CO noch Erfahrung sammelt, aber zwingend erforderlich sehe ich es nicht.

    nur leider sieht man halt dass der Prophet im eigenen Lande ...................

  • kacfan12
    NHL
    • 26. November 2015 um 14:04
    • #561

    Noch einmal, ich habe nicht die fachliche Kompetenz Mellitzers bestritten, die ich nicht beurteilen kann, sondern nur jene des Journalisten, der Mellitzer ins Spiel bringt.

  • runjackrun
    NHL
    • 26. November 2015 um 14:08
    • #562

    Um Mason zu beurteilen beurteile ich mal die Mannschaft (plakativ und einfach, wie unser Vorstand halt):
    Offensiv:
    - Österreicher top, das war die letzten Jahre nicht immer so
    - Legios:
    + Lundmark weitgehend in Ordnung, kommt immer besser in Fahrt.
    + JFJ: Körper & Playoffstärke, lange verletzt, kommt hoffentlich noch
    + Walker & Nordqvist: Bekommen immer wieder Chancen, zuletzt auch gemeinsam in einer Linie, nutzen diese nicht. Kein Trainer kann die auf Vordermann bringen. Für mich noch immer: Lieber Nordqvist als Walker. (!) Handlungsbedarf

    Sehe hier wenig Schuld bei Mason.
    Defensiv:
    - Österreicher Schumnig gut gestartet, solide. Pöck nicht so herausragend wie erhofft, Strong auch solide. Da kannst sowieso nix ändern.
    - Legios: Popovic top, De Santis kannte man seine Stärken/Schwächen (muss mehr kommen), Kapstad gab mehr Hoffnung in der CHL - verletzt, hat aber Potential. Wird noch sehr positiv werden

    Tor: Wurde genug gesagt. Handlungsbedarf (!)

    Warum das Zusammenspiel der eigentlich durchwegs positiven Elemente oftmals nicht klappt, vorallem in Drittel 1, muss sich der Trainer sehr wohl ankreiden lassen. Die Fehler in frühen Spielsituationen sind auch für Laien sichtbar. Natürlich sieht das Mason, glaube kaum, dass das Chaos beim Umschalten von Offensive auf Defensive sein System ist. Da wird übermotiviert falsche Entscheidungen getroffen. Erstes Derby Gegentor brutal.

    Natürlich kann man sagen, es fehlt 1er Tormann und 1er Center, um um den Meistertitel zu spielen. Aber wenig Potential hat die Mannschaft jetzt auch nicht nur manche Fehler sollten auch mit der Truppe nicht passieren. Wenn das nicht abgestellt wird liegt es an Mason. Was soll man sonst sagen? Daran sollte der Kollege arbeiten, dann passt es auch. Wenn nicht, wird halt ein anderer von mindestens einem sicher zustandekommenden Legiotausch profitieren (in 2016). Wenn denn nicht doch noch bei den angezählten Akteuren eine Leistungsexplosion stattfindet.

  • Mudi
    Hobbyliga
    • 26. November 2015 um 14:08
    • #563

    Glaube nicht das Mason eine Wahl hatte dieses Jahr bei den Legios, da hat der alte Reichel seine Hände im Spiel, z.B. Walker 8)

  • starting six
    NHL
    • 26. November 2015 um 14:13
    • #564
    Zitat von Mudi

    Glaube nicht das Mason eine Wahl hatte dieses Jahr bei den Legios, da hat der alte Reichel seine Hände im Spiel, z.B. Walker 8)

    und an diesem Punkt kann ich mich nur wiederholen. Kein Trainer von Format bekommt im laufenden Jahr einen Spieler vorgesetzt, den er nicht haben will. d.h. es fehlt an der Kommunikation oder am Vertrauen . :oldie:

    oder glaubst ein Rats oder Daum lassen sich einen vorsetzen ?

  • DiMauro15
    EBEL
    • 26. November 2015 um 14:21
    • #565

    Ich war lange ambivalent Coach Masen gegenüber. Die Mannschaft manchmal sehr gut, aber null Konstanz und teilweise sau schlecht. Ich gab viel auf das kolportierte positive Feedback der Spieler, was meiner Meinung schon was wert ist. Ich denke, die Spieler wollen auch etwas gewinnen und sind nicht nur Tachinierer.

    Trotzdem halte ich fest, und das spricht gegen Mason:
    - hätte Furey im letzten Jahr nicht 1 min vor Schluss gegen Dornbirn den Puck von der Linie gewischt wären wir wieder nicht im Play-Off gewesen (hatte genug Zeit um mit der Mannschaft zu arbeiten)
    - gegen Znaim kann man im VF schon mal weiterkommen. Für mich war die Saison dadurch nicht gerettet.
    - sang- und klangloses Aus gegen Salzburg
    - null Konstanz, teilweise sehr, sehr schwache Auftritte. Auffallend häufig gegen Villach, egal ob in der Halle oder im Freien

    Somit: Neuer Trainer, aber bitte keine Experimente wie in der KLZ kolportiert. Da hatten wir nach Many genug davon.
    Apropos Viveiros: Irgendwie klingt es ja doch wieder wie ein Experiment. Aber, unter ihm hatten wir großteils erfolgreich und ansehnlich Eishockey gespielt.

    Einmal editiert, zuletzt von DiMauro15 (26. November 2015 um 15:00)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. November 2015 um 14:22
    • #566

    Nordqvist spielt gegen den Trainer? :D
    Der ist leider nur nicht in der Lage, FÜR den Trainer zu spielen.

  • kacfan12
    NHL
    • 26. November 2015 um 14:24
    • #567
    Zitat von DiMauro15


    Apropos Viveiros: Irgendwie klingt es ja doch wieder wie ein Experiment. Aber, unter ihm hatten wir großteils erfolgreich und ansehnlich Eishockey gespielt.

    Da ich Manny kenne, kannst das getrost ausschließen, so lange Reichel was zu sagen hat. Da ist zu viel vorgefallen.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 26. November 2015 um 14:25
    • #568
    Zitat von kacfan12

    Ich habe nicht die fachliche Kompetenz des Trainers Mellitzer angeprangert, sondern die des Journalisten, der doch tatsächlich denkt, dass der Kumpeltyp Mellitzer eine Kampfmannschaft trainiern könnte. Ich habe Mellitzers Autorität in Frage gestellt. War es nicht Mellitzer der bei seinen Meisterfeiern Sturtzbetrunken auf der Bühne stand und sich in der Rolle als Clown puddelwohl fühlte? Und Kollegen von damals stehen in der heutigen Mannschaft und sollen den nötigen Respekt vor ihm haben? Das funktioniert nicht.

    Dein letzter Satz ist dann auch sehr schwach, wenn du eine Person nicht kennst. Diese Pauschalisierung zeugt nicht unbedingt von hoher Intelligenz, wobei es sich zur Erklärung bei diesem Link um ein Relikt aus meiner Jugend handelt, welches mit dem Online-Gang dieses Forums vor 15? Jahren einhergeht.

    ok den letzten satz nehme ich zurück. trotzdem versteh ich eines nicht: wenn man sich nicht mal bei einer meisterfeier betrinken und von mir aus als clown aufführen darf (ich war bei keiner der meisterfeiern dabei) wann dann? das alles war vor 15 jahren, habe mir die mühe gemacht und das damalige line-up des kac (sowohl beim titelgewinn 99/2000 als auch 2000/2001) rausgesucht. es befindet sich noch exakt 1 spieler von damals im lineup des kac, richtig: thomas koch. somit kann man zumindest dieses argument in punkto respekt vor dem trainer nicht gelten lassen.
    weiters dürfte laut deiner sichtweise dann niemals ein ex-spieler einen trainerjob übernehmen.

  • kacfan12
    NHL
    • 26. November 2015 um 14:29
    • #569

    Ich finde eben, dass ein Mellitzer, der bei den Jungen gut ankommt, einfach nicht der Typ ist der eine Kampfmannschaft führen kann. Ok, kann sein dass jetzt nur noch Koch von damals dabei ist, trotzdem hat er nichts vorzuweisen, was ihn dazu befähigt eine schwierige Truppe, mit Typen wie Setzinger zu führen.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 26. November 2015 um 15:53
    • #570

    http://www.kac.at/de/news/spiel-…ll-mit-olimpija


    Na da bin ich mal gespannt!

  • Joe Juneau
    Gast
    • 26. November 2015 um 15:57
    • #571

    Also ich bin gegen einen Trainerwechsel. Soll Mason die Saison fertig machen, die Spieler wie z. B. Setzinger haben sich ja für ihn ausgesprochen.
    Kann nicht glauben, dass Nordqvist und Walker von Mason engagiert wurden. Da will man sich abputzen. Was soll ein Trainer bei diesen beiden denn hervorzaubern?
    In puncto Goalies wurde heuer schon genug investiert, hier wird man so aufgestellt bleiben. Durch Reichels Abgang kann man Swette ja anmelden, oder?
    Nordqvist & Walker müssen getauscht werden, ohne Wenn und Aber. Da wird das Management nicht herumkommen.
    Die Defensivarbeit ist halt wirklich unsere Achillesferse, weiß nicht, wie viel da Captain Kirk mitzureden hat, aber in diesem Bereich muss man besser werden.
    Das Klima innerhalb der Mannschaft bzw. zum Trainer dürfte passen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 26. November 2015 um 16:19
    • #572

    Also das mit dem KAC. Was sich da alles innerhalb und außerhalb des Vereins abspielt, das ist einfach unverständlich. Als Fan eines anderen Vereins hat man das Gefühl, daß der KAC ganz nahe der Spitze ist - was vielleicht noch fehlt ist der verlässliche Tormann (mit - als Beispiel J.P. Lamoureux wären drei verlorene Spiele gewonnen worden - dann wärt ihr eh schon vorn) und ein Legio mit Torriecher eintauschen gegen Quist oder dem anderen oft genannten und alle anderen können sich wirklich warm anziehen.

    Auch wenn ich von Mason jetzt nicht 100%ig überzeugt bin, aber in o bengenannter Konstellation führt der Weg zum Titel mit Sicherheit nur über den KAC, aber das will man vielleicht wieder kurz vor Weihnachten mit einem Trainertausch kaputt machen - uns solls recht sein, wir sind heuer momentan eh nicht so stark

  • kacfan12
    NHL
    • 26. November 2015 um 16:20
    • #573

    Dachte eigentlich, Mellitzer ist U20 Coach. Laut diesem link nicht: http://www.kac.at/de/nachwuchs/a…c-kac-nachwuchs

    Warum sollte man den U16 Trainer in die Kampfmannschaft befördern?

    Themenwechsel: Wußte gar nicht, dass der liebe Herr Prohaska auch wieder beim KAC arbeitet

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. November 2015 um 16:38
    • #574

    DER Prohaska, der was irgendwann mal so einen Blaulauf hatte? :D

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (26. November 2015 um 16:53)

  • Mantinel
    EBEL
    • 26. November 2015 um 17:27
    • #575

    Ein ehemaliger Spieler der als Trainer tlw.seine ehemaligen Mitspieler trainiert,hat es schwierig die nötige Autorität zu haben.So auch Stewart,der sich nach den schlechten Spielen vor die Mannschaft gestellt und immer gesagt hat: Die Burschn hobn eh brav gespielt.Das kannst du als Fan einfach nimma hören!Jetzt trainiert er erfolgreich in Deutschland.Der Trainer soll, eine Autorität sein und vor allem vom Vorstand die nötige Unterstüzung haben.Wenn da ein langgedienter Funktionär meint,bei jedem schlechterem Spiel dem Trainer über die Medien ausrichten zu müssen,er ist angezählt,hören dies auch die etablierten Spieler und Lachen sich ins Fäustchen.Mason hat den Mut,die Legios,die nicht entsprechen in die 4.Linie zu verbannen und den Sohn von dem besagten Funktionär auf der Bank sitzen zu lassen,weil er eben der Meinung ist,dass der Spieler die Leistung nicht bringt die er sich vorstellt.Das musst dich in Klagenfurt erst trauen!Somit ist sein Stand wahrscheinlich noch schwieriger.Er wird auch nicht den Spielern vor dem Spiel sagen:Tut euch im 1.Drittel ausrasten,im 2.Drittel spielen wir dann voll.Wenn die Spieler schon vorher wissen wenn wir einen Sch..s spielen dann wird eben der Traner abgesetzt,dann haben sie eigentlich nichts zu befürchten!

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™