Ist ja auch spannend die Taktik des Eismeisters auf der Eismaschine zu ergründen und nicht den Herren Profis in der Kabine den Marsch zu blasen...

EC KAC Saison 2015/16
-
-
Da hast grundsätzlich schon recht, allerdings haben wir dennoch mit Pöck, Koch, Schumnig, Vallant, Hundertpfund, Ban, Pöck 2 und für mein Dafürhalten auch mit den beiden Geiern Spielern genau so viele Spieler, die bei einem Derby on fire sein müssten - also ganz lass ich das nicht gelten. Ganahl, Harand und Setzinger als "Negativbeispiel" zu nennen, tifft unterm Strich erst wieder die Falschen.
Vallant, Ban, Pöck 2 bekommen marginale Eiszeit, ein Geier is verletzt und dann bist schon bein den 4-5 von mir erwähnten. Koch Schume und Hundi sind jetzt nicht grade die Typen, die eine Mannschaft emotional mitreißen, und von einem 4th liner mit 4-5 Wechseln kannst diesbezüglich auch nicht viel erwarten, außer dass er vielleicht irgendwo "gstört einefoaht" und wen provoziert/verletzt. Und das is auch gut so dass das nicht praktiziert wird.
Und das mit etwaigen Negativbeispielen legst du mir jetzt zwischen die Zeilen, das war so überhaupt nicht gemeint. Vielmehr ists das Natürlichste dass ich anders an eine Sache herangehe wenn ich eine stärkere emotionale Bindung dazu habe.Fakt ist, dass Mason die Leistungsträger nicht motivieren kann..
Ja, da stimm ich dir schon eher zu. Es läuft im Prinzip drauf raus, dass jedes Team versucht, sein jeweiliges Konzept zu festigen und jede Partie dasselbe runterspielt. Zeit um taktisch auf den jeweiligen Gegner einzugehen, scheint erst in den Playoffs zu sein, wenn mehrmals gegen das selbe Team gespielt wird, ansonsten sind alle mit sich selbst beschäftigt. Gegen manche schaust dann halt gut aus, gegen andere wieder weniger.Außerdem - von einem Profi, egal Kanadier, Wiener oder Klagenfurter kann ich verlangen, dass er in JEDEM Spiel 'bereit' ist und dieses Spiel auch gewinnen will.
Ja natührlich. Was ist noch mal das Besondere an einem Derby? Stellen wir 6 programmierte Roboter rein und schaun zu. Und warum hast "bereit" in Anführungszeichen gesetzt?
-
Weil Coach Mason davon sprach, dass die Mannschaft nicht 'bereit' gewesen ist in Villach...
-
Haxo: ja schon klar, aber dann beschränkt sich das Reich der Villacher auch nur auf jene, die gespielt haben - aber egal, echte Klagenfurter und Villacher zählen ist Schwachsinn - ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es genug Leute im Team gibt, die für ein Derby motiviert sein müssten... Tatsache ist, dass ein Wiener mehr motiviert erscheint als so mancher Klagenfurter. Die Villacher sind - das unterstelle ich ihnen jetzt einfach mal - schon deswegen motivierter, da sich ja der KAC quasi als großer Rekordmeister präsentiert und nun auch den Anspruch auf die Eishockeyhauptstadt stellt. Des weiteren hat jeder Villacher Spieler in den letzten Derbys bewiesen, dass er mit Herz und Einsatz den mit hochbezahlten Stars bestückten KAC vorführen kann. Da kannst quasi einen Reissack auf Villacher Seite auf die Tainerbank setzen und sie gewinnen in dieser Situation immer noch.
Die heimischen Kräfte beim KAC massiv überbezahlt / das jüngste Beispiel ist wohl Ganahl, der auch noch einiges schuldig bleibt. Von den Legionären rede ich schon gar nicht mehr - Nordqvist hat vor Monaten noch den VSV ob der Summe, mit der man ihn in die Draustadt lotsen wollte, belächelt. Es ist davon auszugehen, dass man mit dieser Summe seinerzeit Lammers, Scofield und Spurgeon bezahlt hat - der Rest ist bekannt.
Tja - und wenn man dann dazu einen Trainer hat, der alles schönredet - was soll dabei raus kommen???
-
Das können wir ja unterschreiben.
**
War eigentlich auf @Vacalv bezogen, aber passt auf milano auchZitatich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es genug Leute im Team gibt, die für ein Derby motiviert sein müssten...
Und ich, dass dies für Villach wohl auch gelten muss, nur dass es mich nicht verwundert wenn dort mehrere den "Extra Kick" haben wenns gegen die Roten geht, als umgekehrt.
Was solls, hockey&beer -
Hockey und beer -
-
- Offizieller Beitrag
Wer das Spiel gesehen hat wird mir wohl beipflichten dass auch Herr Pöck unmotiviert wie ein Hydrant am Eis herumkurvte.
Nein, tu ich nicht. Für meine Begriffe wars die bislang beste Partie vom Pöck, die ich heuer gesehen hab. Er ist einer der wenigen, dessen Leistung im Derby eigentlich ganz in Ordnung war. Dafür war die Leistungen in den anderen Spielen recht mager, um nicht zu sagen schlecht...
-
Beim 2ten oder 3ten Tor stellt sich auch Pöck an wie ein Jugendspieler, absolut keine Zuordnung zu sehen. Man fragt sich schon wie ein Villacher vor dem Tor so ungehindert zum Abschluss kommt.
Nagel mit bitte nicht fest. Für mich kommt von ihm als Führungsspieler und Kapitän bisher viel zu wenig, da nehme ich auch das Derby nicht aus. -
By the way, gerade in Kärnten lief die Kurzberichterstattung vom Fehervar Spiel, wer hat mustergültig ohne Bedrängnis dem Ungarn den Puck aufs Blattl serviert?
Thomas Pöck....
Sorry, aber für mich kommt da viel zu wenig und teils haarsträubende Fehler. -
Und wo hat sich der Rest der herumgetummelt?
-
Dass das Derby so verloren wurde ist natürlich demütigend, auch die halbgaren Aussagen von Mason danach machen es nicht besser.
Trotzdem läuft es, trotz der vielen Baustellen, weit besser als in den letzten Seuchenjahren; von daher bin ich heuer bis jetzt nicht ganz so unzufrieden, wie manch anderer. Defensiv, das Derby ausgenommen, hat man in den letzten Spielen sehr wenige Gegentore erhalten und in Ungarn haben wir kaum einmal gewonnen.Bezüglich der Torhütersituation wird sich Mason nach der Brückler-Verpflichtung ein Bild machen wollen, deshalb hat wohl jeder abwechselnd gespielt. Ein fairer Kampf um Platz 1 im Tor, nicht das Schlechteste. Zuletzt hat sich Brückler als konstanter erwiesen, weshalb es mich wundern würde, wenn dieser nicht bald eine Mehrzahl der Partien bekommen wird. Kein Trainer stellt einen Goalie auf, der objektiv schlechter ist, als der andere.
Bezüglich "Linienbingo" - wenn es nicht läuft und Linien nicht harmonieren/produzieren, warum soll ein Trainer da im September/Oktober nicht andere Formationen zu probieren? Hätte er nie die Linien geändert, hätten sich die Leute halt darüber aufgeregt. Das ganze würde wohl ganz anders aussehen, wenn Nordqvist einen gstandenen Einser-Center für Lundmark abgeben würde. Es liegt aber nicht nur am vielgeschmähten Schweden - Koch, Hundertpfund, Ganahl treffen/punkten auch viel zu selten.
Trotzdem sind wir punktemäßig nach 8 Auswärtsspielen in 11 Partien (!) in Tuchfühlung mit dem Spitzenfeld der Liga, Znaim mal ausgenommen. Es ist noch nix passiert.Interessant wäre auch mal ein injury Report - wie lange fallen Jacques, Swette und Kapstad aus?
-
Der Rest ist nicht Führungsspieler, hochbezahlt und mit dieser Erfahrung ausgestattet.
-
Wahrscheinlich hatte @Blaukraut beim Schreiben noch das Bild im Hinterkopf, das der KAC im Derby abgegeben hat, als alle wie die LEMMINGE freudig dem Untergang entgegen gespielt haben
Martin Schumnig spielt seit Kindesbeinen beim KAC. Von den Superminis bis zur Jugend beim KAC.
-
Kollektive "Tschentscherei" wird langsam unerträglich. Jetzt beginnt man schon auf M.Geier hinzuhauen, der heuer wirklich eine gute Performence aufweist (11 Spiele 4T/6A 10Pkt. +- + 3). Auf alle Fälle läufts heuer besser, als die letzten 3 Jahre. Wahrscheinlich muß sich die Mannschaft erst daran gewöhnen manchmal vom 2.Platz und jetzt vom 4. Platz in der Tabelle runterzuschauen. Also in diesem Sinne, gebt der Mannschaft noch ein bißchen Zeit sich zu konsolidieren und hört auf zu sudern. Ihr wißt ja, was mit Suderanten passiert. Wer zviel sudert wird nit p.....t!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke
-
.......gebt der Mannschaft noch ein bißchen Zeit sich zu konsolidieren und hört auf zu sudern.
Ja, hast recht. Warten wir bis Ende März: bis dahin ist Pekka ein Supergoalie, der keine Kekse mehr verteilt, Nordqvist schlägt Grabner im Speed-Bewerb und Walker wird zum begnadeten Goalgetter. -
Martin Schumnig spielt seit Kindesbeinen beim KAC. Von den Superminis bis zur Jugend beim KAC.
-
Also an Jubelgesänge kann ich mich nicht wirklich erinnern. .
Dazu folgendes
Ein User mit doch etwas Sachkenntnis meint:
Wenn es Doug Mason wird, dann ist das die nominell erfahrenste Trainerpersönlichkeit, die seit sehr vielen Jahren nach Klagenfurt gelotst wurde.
Zudem hat Mason sowohl in Krefeld, als auch in Iserlohn und Köln drei Jahre lang im Traineramt überstanden. Egal, wie "gut" ein Trainer ist, , wie viele Trainer halten sich denn länger als drei Jahre an jeweils einem Standort? Weiters hinzu kommen Engagements in der NLA und an einem Trainer-"hot seat" wie Mannheim. Erfahrung ohne Ende, würde ich mal sagen.Also mir persönlich wäre ein Doug Mason viel lieber, als z.B. ein Sundblad, der im Vorjahr zwar mit Ingolstadt Meister wurde (wobei hier aus meiner Sicht eine Art "Bozen-Dynamik" während der Playoffs zum Tragen kam, die in dieser Form niemals zu wiederholen gewesen wäre), aber davor noch nichts vorzuweisen hat
Ein absoluter Topfachmann meint
„Kann eine Mannschaft sicher kurzfristig wieder auf Vordermann bringen, kommt mit den Spielern eigentlich gut aus und vermittelt auch Spaß an der Arbeit. Gut strukturiert, auf die Gegner auch gut vorbereitet. Sollte die Liga zumindest aus den TV-Übertragungen gut kennen. Bevorzugt ein aggressives Spiel, versucht im Angriff Überzahl zu schaffen.Ein User meint
zumindest hat er weit mehr Erfahrung als die letzten 4 KAC-Trainer zusammen.
irgendetwas wird er schon können sonst bist wahrscheinlich nicht so lange in der del tätig bzw. insgesamt im Geschäft.wobei die eine oder andere Gegenstimme gabs schon auch da hast recht, nur musst halt den Motivationsgrund bzw die Sachkenntnis dabie beachten
-
Ad analytisches Gespräch zwischen Reichel und Mason
Lt. Kleine Zeitung sei Reichel nicht mit allem zufrieden
"Verständlicherweise ist man nicht immer einer Meinung" fasst Reichel das Gespräch zusammen. -
-
Außerdem - von einem Profi, egal Kanadier, Wiener oder Klagenfurter kann ich verlangen, dass er in JEDEM Spiel 'bereit' ist und dieses Spiel auch gewinnen will.
allein schon die vermutung, dass ein oder mehrere spieler an motivationsproblemen leiden könnten, lässt bei mir die galle vibrieren!
die arbeit an sich, also ein match, das spiel, dauert 60 minuten netto. ergibt detto im schnitt 15 minuten eiszeit, je nach talent und können etwas mehr für den einen und den anderen etwas weniger!
wenn ich es nicht schaffe, hier den willen, konzentration und dergleichen hochzuhalten, dann ist das massive problem wo anders zu suchen!!!Kollektive "Tschentscherei" wird langsam unerträglich. Wahrscheinlich muß sich die Mannschaft erst daran gewöhnen manchmal vom 2.Platz und jetzt vom 4. Platz in der Tabelle runterzuschauen.
bin eigentlich ka tschentschen, aber die einstellung vom sonntag schreit förmlich danach!
und zu satz zwei darf ich dann schon die berechtigte frage stellen, ob wir denn dazu einen mentalcoach benötigen, der den spielern die neue situation, über dem strich zu sein, beibringt!? und das schonend!? -
Ja, hast recht. Warten wir bis Ende März: bis dahin ist Pekka ein Supergoalie, der keine Kekse mehr verteilt, Nordqvist schlägt Grabner im Speed-Bewerb und Walker wird zum begnadeten Goalgetter.
Werde doch beim EC KAC vorstellig, weil es hier gebetsmühlenartig nach jeder Niederlage zu posten bringt genau garnichts. -
Mal was zum nachdenken für die Berufsoptimisten. Man hat bisher nicht gerade das schwerste Programm gehabt, liegt nur 3 Punkte hinter Platz 2, aber auch nur 6 Punkte vor Platz 10.....
Mit der 3 Punkte Regel bringt dir so ein x nach 60 Minuten nicht die Welt. Bei zwei drei Niederlagen in Serie - was nicht auszuschließen ist - bist fix wie nix wieder da wo wir uns auskennen - weit unter dem Strich.
Also ganz so rosig wie manche es hier darstellen ist es nicht.
-
@ JeanLuc
Von dir ist in 1181 postings noch kein Wort der Kritik gekommen. Also bist du a) leicht zufrieden zu stellen oder b) bei einem Fanclub.
P.S.: alle Schweden sind super -
Ein User meint
zumindest hat er weit mehr Erfahrung als die letzten 4 KAC-Trainer zusammen.
irgendetwas wird er schon können sonst bist wahrscheinlich nicht so lange in der del tätig bzw. insgesamt im Geschäft.
Das war ich, habe auch Mason letzte Saison meist die Stange gehalten, nach dem sich 22 Spieler für einen Weiterverbleib seiner Person ausgesprochen haben war ich auch dafür ihn zu verlängern. Heuer komme ich bis jetzt mit einigen Dingen nicht zu recht und habe dies so wie einige andere auch kritisiert, bedeutet aber auch nicht dass ich seinen Kopf fordere.
Unter Jubelgesängen wie User starting six meint verstehe ich auch etwas anderes.
Der zitierte Top-Fachmann ist Freimüller
der mit dem KAC -Lager auch nichts zu tun.
Gejubelt hat man über den Abgang von Stloukal den eisbärli als Top-Mann bezeichnet hat, dass man bei der Gelegenheit noch Ressmann losgeworden ist war auch ganz fein. -
P.S.: alle Schweden sind superDanke für dieses Erkenntnis. Bin gerührt.
-