Ihr glaubt alle sicher noch an den Osterhasen!In Bozen wird bei weiten nicht so schlecht gezahlt wie manche Leute vermuten!oda glaubt wirklich jemand das ein Spieler der aus der Ahl und so weiter kommt wirklich für 20000 -30000€ im Jahr aufs Eis geht?

EC KAC Saison 2015/16
-
-
Ich glaube nicht nur daran, ich weiß dass es genügend Legionäre in der EBEL gibt/gab die für solche Summen gespielt haben.
-
Ja vielleicht ein Marc Brown bei der letzten Vertragsverlängerung, dem von den Villacher Märchenonkels die große Karriere im VSV - Staff versprochen wurde.
-
Und dann kommen sie nach Villach.... bekommen wahrscheinlich ein bissl mehr an Kohle.... und zeigen dafür weniger.....Wie ein Herr Strömberg...
-
hat eigentlich jemand eine ahnung, warum man einen vallant (der an eine oase in einer welt voller wüsten erinnert) so beharrlich nicht einsetzt?
aus einer schier unübersehbaren flut an nachrückenden möglichen ebel-tauglichen verteidigern sticht er doch heraus oder? -
Er wird nicht eingesetz, damit man in 2 Jahren sagen kann er war zu schwach für die Ebel. Er wird behutsam an die INL herangeführt.
-
Mit dem Abgang von Kurath, Stroj und Witting (?) hat sich eigentlich eine ganze Generation von 'Junger' erledigt.
Geblieben ist Vallant, der so im Niemandsland schwebt - woanders darf er nicht hin, bei uns wärmt er maximal das Ersatzbankerl...
Ich hoffe, die Herren Kalt und Brandner arbeiten effizient am Nachwuchs - allerdings haben sie wahrscheinlich eh noch ein wenig Zeit, denn solange Coach Mason da ist, spielt eh kein Junger...
-
Gibt's dann eigentlich noch Leute die bei 3, 4 Verletzten wenigsten für ein paar Shifts den Raster auffüllen?
-
Wie man sieht nicht.
JFJ und Walker wurden durch Rotation ersetzt. Wenn mehrere ausfallen, spielen wir mit drei bzw 2 1/2 Reihen...
Ich glaube nicht, dass die verbliebenen Spieler in den Jugendmannschaften nur annährend reif sind für einen EBEL Einsatz...
-
- Offizieller Beitrag
Gibt's dann eigentlich noch Leute die bei 3, 4 Verletzten wenigsten für ein paar Shifts den Raster auffüllen?
Cirtek, Stroj und Witting sollten ja auch noch für den KAC spielberechtigt sein oder täusch ich mich da?
-
Cirtek, Stroj und Witting sollten ja auch noch für den KAC spielberechtigt sein oder täusch ich mich da?
ja sind sie, ist sicher gut für die Entwicklung der jungen Spieler
-
Cirtek ist mal sicher weg - Stroy und Witting sollen nach Kapfenberg unterwegs sein???
-
- Offizieller Beitrag
Ja, per Ausbildungslizenz. Das bedeutet, sie sind für ihre INL-Vereine und für den KAC spielberechtigt. Kreuzer und Kurath, sofern er das Try-Out in Dornbirn besteht, sind weg, weil auf die könnten wir logischerweise nicht mehr zurückgreifen, die gehören per Leihvertrag dann Dornbirn.
-
-
Danke!
Nur glaubt jemand ernsthaft, dass Doug Mason auch nur einen davon zurückruft?
Vallant sitzt ja auch schon ein Weilchen am Bankerl...
Mit den Jungen hat Coach Mason es nicht - bei den anderen kann ich es verstehen - nur Vallant sollte schon seine Einsätze bekommen.
Er ist wohl zur Zeit die einzige Aktie, die der KAC am Nachwuchssektor besitzt... -
Das Problem der jungen is das sie nicht mal im Training überzeugen können!Für vallant is das Problem das Strong überzeugt und meiner Meinung nach wirklich ein Glücks griff War!
-
Man hätte Vallant ja trotzdem spielen lassen können und Joe Reichel in den Sturm vorziehen können, da uns gestern eh ein Stürmer für vier Reihen gefehlt hat, wenn man Vallant Eiszeit geben hätte wollen.
Vallant hat in der Vergangenheit hin und an einen kapitalen Bock geschossen (mit unmittelbarem Gegentor...) - welcher junge, aber auch alter Verteidiger macht diese Fehler nicht? - und Coach Mason will wohl kein weiteres 'Risiko' eingehen...
-
nur mal so als "andenken" bzw auffrischung der lippenbekenntnisse:
Profivertrag für Thomas Vallant
27. August 2015
Verteidiger Thomas Vallant hat beim EC-KAC seinen ersten Profivertrag unterschrieben.
Zudem gibt der Rekordmeister hiermit Änderungen bei einigen Jungprofi-Verträgen bekannt.[Blockierte Grafik: http://www.kac.at/sites/default/files/styles/artikel_detail/public/blogimages/vallant-thomas_action.png?itok=nb13xV_2]
Der 19jährige Abwehrspieler Thomas Vallant kann im Kader des EC-KAC getrost als einer der Aufsteiger der abgelaufenen Saison bezeichnet werden. Er absolvierte - meist an der Seite von Routinier und Neo-Kapitän Thomas Pöck - seine erste komplette Spielzeit in der Kampfmannschaft der Rotjacken und kam insgesamt auf 56 Einsätze. Gleich 49 davon beendete er mit einer positiven oder ausgeglichenen Plus/Minus-Bilanz, insgesamt standen sieben Scorerpunkte und ein Rating von +7 zu Buche - starke Werte für eine Rookie-Saison.
Die positive Entwicklung von Thomas Vallant, der einst bereits im Alter von 16 Jahren bei den KAC-Profis debütierte, honorierte das Management mit dem Angebot eines Profivertrags. Dieses Offert hat der Spieler angenommen, der Verteidiger ist somit bis zum Ende der Saison 2016/17 an den Rekordmeister gebunden.Thomas Vallant ist damit der dritte Spieler, dessen Jungprofi-Vertrag im Laufe der letzten Monate durch einen Profivertrag ersetzt wurde. Zuvor einigte sich der EC-KAC bereits mit Daniel Ban (2015/16 plus vereinsseitige Option) und Philipp Kreuzer (2016/17, wird 2015/16 an den Dornbirner EC verliehen) auf ähnliche Vereinbarungen.
-
Tja, die tatsächliche Eiszeit (nicht die Zahl der Spiele am Spielbericht) wird wohl heuer weit geringer ausfallen als noch vorige Saison. Wirklich traurig, da er wirklich (wie auch in dem Artikel erwähnt) eine gute letzte Saison hatte. Noch schlimmer ist, dass er (so meine Vermutung) aufgrund dessen, dass er in der Kampfmannschaft zumindest immer am Bankerl sitzt, auch in der EBYSL kaum spielt (4 Spiele bisher). Also wird er heuer wohl den Großteil seiner Eiszeiten beim Training und beim Aufwärmen durchbringen. Tolle Art den Nachwuchs zu fördern...
-
Naja, das "Problem" ist dass wir heuer relativ wenige Verletzungen haben. Man wollte ja mehr Tiefe um auf Ausfälle reagieren zu können. Jetzt sind immer alle fit und da hat er momentan die schlechtesten Karten. Anscheinend drängt er sich zu wenig auf, denn man kann von Mason halten was man will, aber er stelllt nach Leistung auf ohne Angst vor großen Namen. Blöde Situation für Vallant, hätte man allerdings wieder nur 7 Verteidiger im Kader hätte es bei den ersten Verletzungen wieder den großen Aufschrei gegeben.
-
Trotzdem, Coach Mason rotiert bei den Stürmern ohne Ende - nur Vallant verhungert am Bankerl. Ein paar shifts würden nicht schaden...
-
Eine Möglichkeit wurde ja weiter oben schon angesprochen. Anstatt die Stürmer rotieren zu lassen, wenn wir die 12 für 4 Linien nicht voll bekommen, Reichel nach vorne zu ziehen und Vallant bekommt hinten ein paar Shifts. Ob diese Variante allerdings so genial wäre, bezweifle ich. Dann würde Reichl nämlich heuer meistens vorne spielen, da es eher im Sturm an Personal knapp ist und weniger in der Verteidigung fehlt. Da ist er wohl auch nicht am besten eingesetzt.
-
Also, wenn ich mir ein paar Stürmer, die jetzt ständig spielen so anschau - hat Joe im Sturm oft eine recht gute Figur gemacht.
Wuarscht - Coach Mason hat eben seinen Masterplan, auch wenn der für Außenstehende schwer durchschaubar wirkt, und Vallant muss eben Geduld haben - so bis 24 und dann darf er wieder spielen - in Kundl
-
D: Pöck, Schumnig, (Reichel)
O: Koch, Hundertpfund, Ban, Pöck...das ist alles "Klagenfurt", das im KAC 2015/16 steckt. Jede Diskussion über Einbau der Nachwuchsspieler, Ausbildungsverein, Tradition usw. ist scheinheilig und leider nicht mehr zeitgemäß.
-
- Offizieller Beitrag
...das ist alles "Klagenfurt", das im KAC 2015/16 steckt.
und wo genau in der EBEL ist das anders??? In Villach, na supa dafür spielen dort neben den 12 Villachern ebensoviele Legios.... und wo in der Tabelle stehen sie?
Mir wärs auch lieber es wären mehr Eigenbauspieler im Kader, es gibt aber nun mal grade keine... warum Mason Vallant nicht spielen lässt versteht wohl nur er selbst! -