In Tschechien verschwinden sie nicht - es gibt im TV eine Zeichentrick Serie (vor allem für Kinder) über die 2 Hasen, die in einem Zauberhut wohnen und allerlei Abenteuer erleben

Die übrigen WM Spiele
-
- Allgemeines
-
marksoft -
2. Mai 2015 um 18:28
-
-
Die Serie gibt es seit Ende der 70ger Jahre glaub ich. In der Tschechoslowakei war sie sehr populär auch wenn sie öfters die sozialistidchen Werte vermittelt hat
Vor allem der erste Satz von Bob zu Bobek vstávať a cvičiť (aufstehen und trainieren) ist legendär und ich glaub jedem bekannt . Auf jeden Fall ne super Idee und toll umgesetzt -
In Prag tauchten bob a bobek auch schon vor der WM im normalen Ligabetrieb auf. Wsl aber wohl nur zu Promotion-Zwecken. Wäre genial, wenn die beiden irgendeinem Prager Team erhalten bleiben würden.
off topic: kennt irgendwer den namen vom Song, der ab 2:49 gespielt wird?
-
Goldmann: die beiden Schiris haben heute auch ihr eigenes Regelbuch mit, könnten nächste Saison EBEL pfeifen
-
Das kann doch nicht der schiris ernst sein... Was für vollpfosten
-
-
Wahnsinn hör mir auf solche pfeifen
-
Bin gespannt wies weiter geht.... Erinnere mich noch an 2004 als der Schiri im Halbfinale Svk-Can glasklares Foul an Lasak nicht gepfiffen hat und im Anschluss das siegtor fiel. Ab der drittelpause wurden Kanadier bei jedem körperkontakt mit 2min bestraft so als ob die Schiris in der Pause ihren Fehler gesehen haben und diesen kompensieren wollten...
-
^ vom Niveau her könnten's tatsächlich Schiris aus unserer Hochqualitätsliga sein
-
Die Refleistung geht nahtlos in der Finalrunde weiter. Wo sind die ganzen Britschen her? Vinneborg ja auch eine Gemeinheit
-
Kann es den Tschechen nachempfinden ... praktisch die gleiche Situation wie beim nicht gegebenen 3:2 der Österreicher gegen Deutschland. Nur hier noch viel weniger eindeutig ein Torraumabseits.
-
-
Vinneborg hat doch eh schonmal EBEL gepfiffen wenn ich mich nicht ganz täusche...hat das Niveau wohl gleich übernommen
-
vinnerborg hatte ein oder zwei spiele in der ebel.
als er vor 2 jahren (hoffe ich täusch mich nicht) in wien chl (oder salute? wie es halt hieß..) gepfiffen hat, war er auch bei einem ebel spiel in ungarn eingeteilt. ob er dann noch ein 2tes gepfiffen hat, weiß ich leider nicht mehr.er war übrigens der erste europäische ref in der nhl. und seit letzter saison ist er profi schiri in der schweiz.
-
Hoffentlich bringt des 2. Hf bisl mehr Spannung. ...Canada in einer eigenen liga, mal schauen ob ovechkin da was ausrichten kann
-
gibts morgen ein duell NHL vs. KHL ?
-
Oder NHL gegen NHL/AHL/NCAA/KHL
-
-
haha der Spruch von Goldmann gegen Seidenberg war jetz geil
-
Die beiden sind heute wieder göttlich
Da hätten die IIHF auch ein paar EBEL Referees nominieren können. Die Leistung ist unterm Hund. Das einzige was diese Pfeifen pfeifen sind zu viele Spieler
-
das kurzfristige einbauen von ovechkin hat die russen wohl eher geschwächt. amerikaner klar besser...
-
also von diesen gestreiften affen würde ich nicht einen einzigen jemals wieder ein spiel bei einer wm pfeifen lassen.was da nicht gepfiffen wird ist eine gemeinheit.stockschläge ohne ende,behinderungen,hacken,wahnsinn.
-
-
-
Kanada–Tjeckien 2–0 (1–0, 1–0, 0–0)
Första perioden: 1–0 (8.30) Taylor Hall (Jordan Eberle, Sidney Crosby).
Andra perioden: 2–0 (9.02) Jason Spezza (Matt Duchene, Dan Hamhuis)
Skott: 41–23 (19–10. 16–8, 6–5).
Utv, Kanada: 2x2. Tjeckien: 2x2.
Domare: Marcus Vinnerborg, Sverige, och Vatsjeslav Bulanov, Ryssland.Es war übrigens nicht Vinnerborg, der den Torraum-Offside gegen Tschechien pfiff, sondern sein Partner Vatsjeslav Bulanov.
USA–Ryssland 0–4 (0–0, 0–0, 0–4)
Tredje perioden:
0–1 (7.17) Segej Mozjakin (Sergej Bobrovskij), 0–2 (10.19) Alexander
Ovetjkin, 0–3 (15.28) Vadim Sjipatjov (Nikolaj Kuljomin, Sergej
Mozjakin), 0–4 (18.35) Jevgenij Malkin (Alexander Ovetjkin) mål i tom
kasse.
Skott: 35–30 (10–11, 13–10, 12–9).
Utv, USA: 3x2. Ryssland: 2x2.
Domare: Jyri Rönn, Finland, och Tobias Wehrli, Schweiz. -
schade dass die US-Boys doch noch verloren haben, hätte den jungspunds denn sieg sowas von gegönnt.
-
den US-Boys hat das gleiche Schicksal wie den Österreichern ereilt, wenn auch auf sehr hohen Niveau.
Machen 50 Minuten das Spiel, erarbeiten x super Chancen, die sie allesamt versemmeln und bekommen schlussendlich in den letzten 10 Minuten eine auf den Deckel!
Die Amis hätten sich das Finale verdient -
die refs für das spiel um platz 3:
Ref 15 VINNERBORG
M (SWE)
Ref 22 RONN J (FIN)
SBR 24 OLENIN K (RUS)
LM 51 DAHMEN J (SWE)
LM 56 LAZAREV G (RUS)
SBL 58 MILLS B (CAN) -
A Frechheit, immer die gleichen Todln.....
-
-