1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Wer steigt aus der GruppeA in die Div1a ab?

  • WAT stadlau4EVER
  • 27. April 2015 um 08:35
1. offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. April 2015 um 08:35
    • #1

    Wer wird Letzter in der GruppeA? 98

    1. Österreich (33) 34%
    2. Frankreich (28) 29%
    3. Deutschland (18) 18%
    4. Lettland (15) 15%
    5. Kanada (3) 3%
    6. Schweiz (1) 1%
    7. Tschechien (0) 0%
    8. Schweden (0) 0%

    Laut Wettquoten klar das ÖEHV-Team.
    Wird das von allen so gesehen?
    Wer könnte am ehesten von uns verdrängt werden?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 27. April 2015 um 09:28
    • #2

    Kanada!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 27. April 2015 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    wir

    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. April 2015 um 11:37
    • #4

    Mit dieser Abwehr und nur einem Goalie sind wir klarer Favorit (leider)

  • Spengler
    Trottel
    • 27. April 2015 um 12:33
    • #5
    Zitat von weile19

    Mit dieser Abwehr und nur einem Goalie sind wir klarer Favorit (leider)

    Dann sind wir wenigstens irgendwo Favorit ;)
    Wenn schon nicht auf den Titel dann halt auf den Abstieg :(

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. April 2015 um 14:13
    • #6

    ganz klar wir. Hinten sind wir ja nicht mal EBEL tauglich besetzt.

  • Beri
    KHL
    • 27. April 2015 um 18:45
    • #7

    tippe auf die Letten. Einmal muss der Fahrstuhl ja mal unterbrochen werden :)

    allerdings ist das mehr das rot-weiß-rote Herz als der Verstand ausschlaggebend.

  • meand
    EBEL
    • 27. April 2015 um 18:47
    • #8

    Deutschland - natürlich :thumbup:

  • ländlar
    Nationalliga
    • 27. April 2015 um 21:12
    • #9

    Bin mir nicht ganz sicher wers werden wird, ich mein sind wir ehrlich- es könnt Österreich erwischen, aber Österreich ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ganz abgesehen davon dass auch Österreich absteigen könnte.

    *mh* schwierig.

    Ich freu mich trotzdem. Wir erleben ja nicht jedes Jahr ne A-WM ;)

  • OLP
    Nationalliga
    • 27. April 2015 um 21:29
    • #10

    Österreich, Frankreich, Lettland und Deutschland können sich aus meiner Sicht alle untereinander schlagen.

    Das hat aber auch einen Vorteil, wenns nen Ausrutscher gegen eins dieser Teams gibt, muss das nicht bedeuten, dass dieses Team am Ende vor dir steht.

  • Online
    geri_slov
    EBEL
    • 27. April 2015 um 21:49
    • #11
    Zitat von OLP

    Österreich, Frankreich, Lettland und Deutschland können sich aus meiner Sicht alle untereinander schlagen.

    Das hat aber auch einen Vorteil, wenns nen Ausrutscher gegen eins dieser Teams gibt, muss das nicht bedeuten, dass dieses Team am Ende vor dir steht.

    das seh ich auch so.
    und wer von denen eine überraschung gegen die "grossen" liefert (was ja jedes jahr passiert), hat schon nen grossen vorteil...
    ..und wenn man sich den kader von deutschland und frankreich anschaut, sind die in etwa mit österreich vergleichbar, dh die meisten spielen auch nicht gerade in einer starken liga.. ;) da costa natürlich ausnahme.. somit wenn alles passt sind die schlagbar..
    lettland ist höher einzustufen, da spielt fast die hälfte in der KHL, auch wenn sie bei den "hinteren" teams sind, ist das doch ein immenser vorteil..

    Einmal editiert, zuletzt von geri_slov (27. April 2015 um 21:59)

  • OLP
    Nationalliga
    • 27. April 2015 um 21:54
    • #12
    Zitat von meand

    Deutschland - natürlich :thumbup:

    Hätte ich nichts dagegen. Dann bewegt sich in dem Puff vllt. mal was.

    Gegen Dänemark eigentlich in beiden Spielen schwächer.
    Frankreich mit den Hinzukömmlingen und den starken Leistungen gegen die Schweiz auch kein sicherer Punktelieferant. Denke eher D wird im Spiel wo´s um was geht gegen Frankreich verlieren.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. April 2015 um 22:33
    • #13

    Deutschland hat gegen Dänemark wirklich zweimal sehr schwach gespielt, allerdings kommen da noch die DEL-Finalisten hinzu, mal schauen wie viel impact die ausmachen.

    Wies um Österreich steht werden wir mal morgen gegen die USA sehen.

    Allerdings wirds mit der Defensive brutal schwer. Bleibt nur zu hoffen, dass Peter seine ständigen Hirnaussetzer bei der WM unterdrücken kann. Sind hinten eh schon amateurhaft besetzt, da können wir nicht auch noch eine 5min UZ in den Schicksalsspielen brauchen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. April 2015 um 09:34
    • #14

    Das bisherige Ergebniss entspricht auch inetwa meiner Einschätzung.
    Seit 2007 (2005 habe ich eigentlich keine Abstiegsängste gehabt) war ich stets vom Klassenerhalt überzeugt, diesmal befürchte ich auch den Abstieg - darin liegt mMn Vl auch die Chance auf den Klassenerhalt.
    Anm: Glaube noch nicht zu allen durchgedrungen: auch als Letzter der Gruppe gibt es noch eine gute Chance oben zu bleiben, wenn nämlich die letzten Zwei aus der B weniger Punkte haben.
    Hoffe aber auch, dass dortiges Spiel Slowenien- Dänemark, was nach Österreichs letzten Spiel mit berechtigter Hoffnung auf Punkte nicht die Möglichkeit auf ein Resultat bietet, welches beiden Ländern zum Klassenerhalt reicht.
    Leider für Österreich nicht unbedingt von Vorteil der Gruppentausch Schweiz/Slowakei aus kommerziellen Gründen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. April 2015 um 09:37
    • #15

    Das stimmt so nicht, der LETZTE jeder Gruppe steigt ab.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. April 2015 um 09:39
    • #16

    Bist du dir sicher?
    Ich habe diese Info aus der aktuellen Sportwoche!
    Sie war aber auch mir neu!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 30. April 2015 um 09:44
    • #17

    Die Diskussion hatten wir letztes Jahr schon. Die beiden Gruppenletzten werden automatisch an die letzten beiden Plätze der Gesamtwertung gereit und steigen ab.

    Es heißt zwar:

    Zitat

    The overall bottom ranked two teams will be relegated to the 2016 IIHF Ice Hockey World Championship Division I Group A.

    Aber weiter unten:

    Zitat

    The final ranking will follow the following procedure:
    1. Higher position in the group,
    2. Higher number of points,
    3. Better goal difference,
    4. Higher number of goals scored for,
    5. Better seeding number



    Link

    Musste mich da letztes Jahr auch belehren lassen :)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. April 2015 um 09:52
    • #18

    Danke - bekomme die Sportwoche oder -Zeitung? (Bekomme sie mit dem NÖ-Sport) - und da stehst genau umgekehrt. War auch für mich überraschend. Normal gute Berichte in der Zeitung, aber da haben sie scheinbar total danebengehaut.
    MMn sollte man überhaupt ein Relegationsspiel der beiden Gruppen machen (A7-B8, A8-B7)

  • Brube
    Gast
    • 30. April 2015 um 10:41
    • #19

    Deutschland spielt am 10.5. gegen Tschechien und am 11.5. gegen Österreich. Wir sind am 10. spielfrei, könnte ein Vorteil sein :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. April 2015 um 20:50
    • #20

    Auch Freimüller schreibt in seinem Blog, dass die zwei punkteschlechtesten Teams absteigen!?

  • Online
    geri_slov
    EBEL
    • 30. April 2015 um 20:57
    • #21

    Relegation format
    The overall bottom ranked two teams will be relegated to the 2016 IIHF Ice Hockey World Championship Division I Group A.

    so stehst auf der webseite der iihf. ..und overall bottom it dann relativ eindeutig übersetzt, dass es der gesamttopf aller 16 teams ist. sonst würde ja stehen ...of each group oder so ähnlich

    http://www.iihfworlds2015.com/en/information/#tournament-format

    edit: jetzt hab ich grad das oben von Capsaicin gelesen-
    1. Higher position in the group,
    -> da der 7. ja immer higher ist als der 8, sind somit beide 7. höher als die zwei 8. und somit besser..
    die höhere punkeanzahl ist dann irrelevant für den abstieg..
    diese formulierungen musst du dir erst ausdenken ;)

    Einmal editiert, zuletzt von geri_slov (30. April 2015 um 21:04)

  • Cabal
    KHL
    • 30. April 2015 um 21:12
    • #22

    Ich würde mir wünschen Frankreich oder Lettland, tippe aber eher auf Deutschland.
    Österreich sehe ich mit den Leistungen von gestern und einem M. Raffl in dieser Form den Klassenerhalt oder sogar mehr erreichen.

    Diese DEL Truppe mit Ausnahme von Rieder (NHL) und Krüger (NLA) wird vermutlich nicht viel ausrichten können.

    Wobei ich den Spielern ausdrücklich nichts vorwerfe, im Gegenteil, die gaben bisher alles, leider sind sie nur eben nicht besser.
    Die Versäumnisse liegen beim DEB und der DEL und liegen schon weit zurück. Die Spieler die jetzt zur WM reisen dürfen das nur ausbaden.

    Vielleicht täusche ich mich ja aber auch und wir steigen nicht ab oder erreichen sogar mehr. Allerdings kann man sich das wenn man den Kader mit denen der anderen Teams vergleicht kaum vorstellen.
    Und das Spiel gestern gegen Slowenien das in die Overtime und das Penaltyschiessen ging, zeigt ja auch, dass es nicht mal gegen nen Aufsteiger reicht für 3 klare Punkte in der regulären Spielzeit.

    Wir hatten schon letztes Jahr Glück oben zu bleiben, dieses Jahr puh, wirds sehr schwer.

  • gm99
    Biertrinker
    • 30. April 2015 um 23:52
    • #23
    Zitat von weile19

    Auch Freimüller schreibt in seinem Blog, dass die zwei punkteschlechtesten Teams absteigen!?

    Freimüller hat ja in der Vergangenheit schon gezeigt (Ausbildungsentschädigung z.B.), dass er es nicht so wichtig erachtet, einschlägige Regelungen auch einmal durchzulesen - von dem her würde ich ihm diesbezüglich nicht allzu viel Vertrauen schenken...

    Zitat von geri_slovan

    Relegation format

    -> da der 7. ja immer higher ist als der 8, sind somit beide 7. höher als die zwei 8. und somit besser..
    die höhere punkeanzahl ist dann irrelevant für den abstieg..
    diese formulierungen musst du dir erst ausdenken ;)

    Das ist wohl für den Fall gedacht, dass der 8. einer Gruppe nicht absteigen kann, weil er als Gastgeber der nächsten WM automatisch qualifiziert ist. Dann würde jedenfalls der 8. der anderen Gruppe und der Gruppen-7. mit der niedrigeren Punktzahl absteigen.

    Beispiel (unwahrscheinlich):
    Russland wird 8. in der Ostrava-Gruppe, kann aber als Gastgeber 2016 nicht absteigen.
    Slowenien wird dort 7. mit 5 Punkten.

    Frankreich wird letzter in der Prag-Gruppe mit 3 Punkten.
    Österreich 7. mit 4 Punkten.

    Absteiger demnach Frankreich und Österreich.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 1. Mai 2015 um 08:30
    • #24

    Lebler lt. iihf.com nicht im Kader von Österreich.

    Warum das?. Das bringt uns mMn nach noch mehr in die Favoritenrolle auf den Abstieg.

  • Spengler
    Trottel
    • 1. Mai 2015 um 08:47
    • #25

    Haben sich hoffentlich nur verschrieben, Kader lt verbotener Seite gestern noch mit Lebler

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™