1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Dies und Das - der Plauderthread

  • Powerhockey
  • 15. August 2010 um 21:56
  • Jabberwocky
    NHL
    • 23. November 2022 um 19:03
    • #376

    find ich richtig super!

    Österreich hat mit Carmen Possnig seine erste Astronautin. Die Kärntner Medizinerin wird nun Teil des europäischen ESA-Astronautenkorps.

    Aus insgesamt 22.500 Bewerbern aus ganz Europa konnte sich die junge Kärntnerin in einem aufwendigen Auswahlverfahren durchsetzen. Damit wird die gebürtige Klagenfurterin Teil des ESA-Astronautenkorps.

    Kärntner Medizinerin wird ESA-Astronautin
    Österreich hat mit Carmen Possnig seine erste Astronautin. Die Kärntner Medizinerin wird nun Teil des europäischen ESA-Astronautenkorps.
    www.krone.at
  • Jabberwocky
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 05:51
    • #377

    die großartige Christiane Hörbiger weilt nicht mehr unter uns.

    Möge ihr die Erde leicht sein,

    viel Kraft und aufrichtiges Beileid den Angehörigen.

    Schauspiellegende Christiane Hörbiger ist tot
    Schauspiellegende Christiane Hörbiger ist tot. Kurz nach ihrem 84. Geburtstag am 13. Oktober verstarb die Künstlerin in Wien. Die Schauspielerin ...
    www.krone.at
  • robindoyle7
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 17:57
    • #378
    Zitat von Jabberwocky

    die großartige Christiane Hörbiger weilt nicht mehr unter uns.

    Möge ihr die Erde leicht sein,

    viel Kraft und aufrichtiges Beileid den Angehörigen.

    https://www.krone.at/2870520

    R.I.P

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2022 um 08:48
    • #379

    Feinstaubfilter für Elektroautos. Mithilfe dieses Filters soll während der Fahrt als auch während des Ladevorgangs die Luftqualität in der Umgebung verbessert werden.

    Nicht nur die eigenen Emissionen,

    sondern auch die anderer Fahrzeuge werden absorbiert – und zwar direkt dort, wo sie entstehen.

    Das Pilotprojekt wurde 2020 gestartet und läuft über einen Zeitraum von vier Jahren.

    "Dabei antizipieren wir, dass das zukünftig auch eine Gesetzesforderung werden wird."

    das find ich einen guten Ansatz, ähnlich anscheinend auch bei der Post im Grazer Raum im Einsatz.

    Kannte ich in der Form nicht, jedenfalls interessant.

    Wenn E-Autos Feinstaub aus der Umgebungsluft filtern
    Gemeinsam mit dem deutschen Filterhersteller Mann+Hummel entwickelt Audi einen Feinstaubfilter für Elektroautos. Mithilfe dieses Filters soll während der Fahrt…
    autoservice.co.at
  • robindoyle7
    NHL
    • 4. Dezember 2022 um 11:56
    • #380

    Schauspiellegende Karl Merkatz 92.jährig verstorben! ;(

    R.I.P: "Mundl"

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2022 um 12:40
    • #381
    Zitat von robindoyle7

    Schauspiellegende Karl Merkatz 92.jährig verstorben! ;(

    R.I.P: "Mundl"

    1930–2022: Karl Merkatz verstorben
    Wenige Tage nach seinem 92. Geburtstag am 17. November ist der große österreichische Volksschauspieler Karl Merkatz Sonntagfrüh zu Hause in Salzburg-Land…
    orf.at

    Unvergessen wird er mir bleiben und ein stolzes Alter hat er ja doch erreicht.

    Traurig aber jedenfalls, Familie und Angehörigen mein Beileid 😓

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 4. Dezember 2022 um 13:42
    • #382

    Wir kennen ihn vor allem als Mundl ( und ich hab ihn in der Rolle geliebt). Es gibt auch eine relativ unbekannte Rolle, die ich extrem bewundere. Er hat einen Prosatext von Franz Kafta in eine dramatische Rolle verwandelt. Unglaublich, wie er den Affen spielt, der ein halber Mensch wurde. Muss man sich Zeit nehmen dafür aber ist grenzgenial...

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Dezember 2022 um 13:47
    • #383

    Zum Bockerer kommt halt meiner Meinung nichts ran

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 4. Dezember 2022 um 13:59
    • #384

    Es geht nicht darum, ob Bockerer, Mundl oder Affe. Es geht darum die ganze Breite dieses genialen Schauspielers zumindest im Ansatz zu würdigen.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 4. Dezember 2022 um 20:29
    • #385

    Kannte ich nicht, find ich super.

    Strolchi wird zum Holzwurm-Spürhund!
    Seit zweieinhalb Jahren lernt der Zwergdackel wurmbefallenes Holz aufzuspüren.
    www.bda.gv.at
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Dezember 2022 um 11:59
    • #386

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der wirds auch schwer haben, wenn/sobald er sich mal einer richtigen Wahl stellen wird :banghead: :banghead:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 5. Dezember 2022 um 12:14
    • #387

    das sind doch gute Nachrichten.

    Eine Novelle soll den „Verfall des Fahrzeugs bei rücksichtslosen und gefährlichen Geschwindigkeitsüberschreitungen“ bringen, kündigte die Ministerin bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien an. Das Auto soll im Falle von „extremen Rasens“ künftig an Ort und Stelle beschlagnahmt werden können.

    StVO-Novelle: „Extremen Rasern“ wird Auto abgenommen
    Vor gut zwei Jahren hat Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) bereits angekündigt, Autos von Rasern beschlagnahmen zu wollen. Nun wird der Plan konkret:…
    orf.at

    Wobei man über

    "Wer im Ortsgebiet um mehr als 60 km/h oder außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 70 km/h zu schnell fährt, dessen Fahrzeug soll von der Polizei künftig an Ort und Stelle vorläufig beschlagnahmt werden."

    natürlich diskutieren kann,

    auch ob man das Fahrzeug zurück geben sollte müsste man überlegen, abhängig vom "Heilungsprozess" oder vorhergehender Delikte des Lenkers.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (5. Dezember 2022 um 12:21)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 6. Dezember 2022 um 10:45
    • #388

    Wieder eine traurige Nachricht.

    Die US-Schauspielerin Kirstie Alley, die mit der Liebeskomödie „Kuck mal, wer da spricht!“ ihren größten Kinoerfolg gefeiert hat, ist tot. Nach Angaben ihrer Kinder True und Lillie Parker starb Alley mit 71 Jahren an den Folgen einer erst kürzlich entdeckten Krebserkrankung.

    1951–2022: Kirstie Alley ist tot
    Die US-Schauspielerin Kirstie Alley, die mit der Liebeskomödie „Kuck mal, wer da spricht!“ ihren größten Kinoerfolg gefeiert hat, ist tot. Nach Angaben ihrer…
    orf.at
  • Jabberwocky
    NHL
    • 10. Dezember 2022 um 07:23
    • #389

    Jürgen Klopp bei Mike Krüger,

    kurz und schmerzlos, sehr sympathisch.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 10. Dezember 2022 um 17:29
    • #390

    übrigens auch interessant.

    Der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger hat am Samstagnachmittag vom schwedischen König Carl XVI. Gustaf den Physik-Nobelpreis entgegengenommen.

    Im Stockholmer Konzerthaus wurde er mit seinen Co-Preisträgern in Physik, Alain Aspect und John Clauser, ausgezeichnet.

    Am Beginn der zweiten Quantenrevolution sei es „bemerkenswert, wie der Kreis in Österreich begann und in Österreich geschlossen wurde“, hieß es bei der Präsentation der Physik-Laureaten.

    Mats Larsson, Mitglied des Nobelkomitees für Physik erinnerte daran,

    dass für den österreichischen Physiker und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger die Verschränkung „das charakteristische Merkmal der Quantenmechanik“ war.

    Zeilinger und sein Team hätten gezeigt,

    „wie das schwer fassbare Konzept der Quantenverschränkung nützlich sein kann.

    Dies war ein riesiger Sprung von Zeilingers österreichischem Vorgänger Schrödinger,

    und es ist bemerkenswert,

    wie der Kreis in Österreich begann und in Österreich geschlossen wurde“, so Larsson.

    Damit habe „die zweite Quantenrevolution begonnen“.

    Quantenverschränkung – Wikipedia

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 10. Dezember 2022 um 22:24
    • #391

    ... und es gibt noch einen Österreicher, der in dem Atemzug Schrödinger/Quantenverschränkung erwähnt werden muss. Prof. Bertelsmann, der ein bisserl "Schrödingers Katze der Quantenverschränkung" ist. Er trägt immer zwei verschieden farbige Socken. D.h. wenn man z.B. unter seinem Schreibtisch ein Bein mit rotem Socken sieht, dann kann man aus der Verschränkung schließen, dass der andere Socken nicht rot ist.

    Reinhold Bertlmann – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org

    Ich denke, es ist schlaues Selbstmarketing, dass er da betreibt :D .

  • Jabberwocky
    NHL
    • 12. Dezember 2022 um 11:21
    • #392

    traurige Nachricht für Star Wars Fan's.

    Gary Friedkin (1952-2022) ist tot.

    Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb der Schauspieler am 2. Dezember im Alter von 70 Jahren in Youngstown im US-Bundesstaat Ohio.

    Das gab die Familie des Verstorbenen bekannt.

    Friedkin spielte im klassischen Science-Fiction-Film

    "Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter" aus dem Jahr 1983 einen Ewok.

    Gary Friedkin ist tot: "Star Wars"-Darsteller mit 70 verstorben
    Trauer um Gary Friedkin. Der "Star Wars"-Darsteller verstarb im Alter von 70 Jahren nach einer Covid-Infektion.
    www.film.at

    Herzliches Beileid den Hinterbliebenen an dieser Stelle.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 20:23
    • #393

    hochinteressant, finde das faszinierend.

    Fachleuten ist ein großer Durchbruch bei der Kernfusion gelungen.

    Worum geht es?

    Bei der Kernfusion werden kleine Atomkerne miteinander verschmolzen – fusioniert -, dabei wird Energie frei.

    „Kernfusion ist die Mutter aller Energie im Universum“, sagte der Physiker Markus Roth von der TU Darmstadt.

    „So funktioniert jeder Stern.“

    Das Team in Kalifornien nutzte für seine Experimente die weltstärkste Laseranlage, um winzige Mengen von Deuterium und Tritium in Millionen Grad heißes Plasma zu wandeln.

    Dabei erhitzen knapp 200 Laser das Innere eines wenige Millimeter großen Behälters.

    Dass insgesamt erst einmal mehrere hundert Megajoule an Energie ins System gesteckt werden mussten, ist also der Haken an der Erfolgsmeldung. Zur Stromgewinnung müsse man mindestens das Doppelte der investierten Energiemenge erzeugen, erläuterte Tony Roulstone von der Universität Cambridge.

    Berechnungen würden darauf hinweisen, dass es mit einem Lasersystem im größeren Maßstab möglich ist, eine Ausbeute von Hunderten Megajoule zu erzielen.

    „Es gibt also einen Weg zu einem Ziel, das genügend Ertrag bringt – aber davon sind wir im Moment noch sehr weit entfernt.“

    Nun komme es auch darauf an, den Prozess zu verfeinern sowie einfacher zu machen, so Budil weiter.

    Vor allem an der Wiederholungsrate müsse gearbeitet werden, damit der Prozess um ein Vielfaches öfter als einmal am Tag durchgeführt werden könne.

    Durchbruch bei Kernfusion
    Was Medien schon in den vergangenen Tagen berichtet haben, ist nun vom US-Energieministerium bestätigt worden: Fachleuten ist ein großer Durchbruch bei der…
    science.orf.at
  • Spengler
    Trottel
    • 14. Dezember 2022 um 08:23
    • #394

    Durchbruch ist relativ, gibt schon noch einige Probleme, gut erklärt von Aigner Florian.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 08:31
    • #395
    Zitat von Spengler

    Durchbruch ist relativ, gibt schon noch einige Probleme, gut erklärt von Aigner Florian.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie im Bericht erwähnt.

    „Es gibt also einen Weg zu einem Ziel, das genügend Ertrag bringt – aber davon sind wir im Moment noch sehr weit entfernt.“

  • christian 91
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 09:16
    • #396

    Wohlgemerkt mit AMA Gütesiegel!

    Ich als Konsument möchte bitte gerne wissen, wer diese Hühner dann vertreibt, dass Recht haben wir!

    https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiGncHY1Pj7AhUzQ_EDHdunBRAQFnoECAcQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.krone.at%2F2880467&usg=AOvVaw2qnQPfaQYx_t2Ew6PfmUZy

  • Jabberwocky
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 09:32
    • #397
    Zitat von christian 91

    Wohlgemerkt mit AMA Gütesiegel!

    Ich als Konsument möchte bitte gerne wissen, wer diese Hühner dann vertreibt, dass Recht haben wir!

    https://www.google.at/url?sa=t&rct=j…QYx_t2Ew6PfmUZy

    Unglaublich, das AMA Gütesiegel aber immer wieder mal mit schwarzen Schafen im Zusammenhang.

    Ganz ausschließen kannst soetwas wohl nie.

    Weiß aber auch nicht genau wie die Zertifizierung als Gütesiegelbetrieb ablaufen müssen am Lebensmittelsektor, kenn' das nur vom Maschinen- und Anlagenbau.

    Prinzipiell kannst wahrscheinlich die Kontrollmechanismen und Richtlinien immer aushebeln.

    Und die Packungsangaben über Füllmenge, Inhaltsstoffe oder eben Herkunft sind ein ganz eigenes Thema (leider).

  • christian 91
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 10:03
    • #398

    Ein Betrieb in dieser Größe flutscht durch wonach die Frage gestattet sei, welche Aufgabe diese AMA denn hat, außer dem Gütesiegel und wohl abkassieren, weil karitativ arbeiten die sicher nicht!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Dezember 2022 um 10:14
    • #399
    Zitat von christian 91

    Ein Betrieb in dieser Größe flutscht durch wonach die Frage gestattet sei, welche Aufgabe diese AMA denn hat, außer dem Gütesiegel und wohl abkassieren, weil karitativ arbeiten die sicher nicht!

    ich hab mal mit einem Bauer gesprochen, der hat gemeint wenn die einmal in 8 Monaten kontrollieren kommen ist viel :rolleyes:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 10:17
    • #400

    Naja im Prinzip ähnlich wie beim TÜV, man kontrolliert zum Zeitpunkt der Überprüfung einen Katalog mit fachspezifischen Anforderungen und vergibt anhand dieser Momentaufnahme das Zertifikat oder eben halt auch nicht.

    Solche Überprüfungen finden meist angekündigt statt

    (Termine erfährt man aber andernfalls auch unter der Hand mit entsprechenden Kontakten).

    Was jedoch der Betrieb nach der Zertifizierung treibt,

    darauf hat die Institution keinen Einfluss,

    da müsste öfter unangekündigt kontrolliert werden oder ein ständiges unabhängiges Kontrollorgan vor Ort sein.

    Wer kann/will sich das leisten,

    da vertraut die AMA halt auf die nach Regelwerk der Zertifizierung zu erbringenden Aufzeichnungen,

    wie es halt auch bei anderen mit fachspezifischen Kontrollen beauftragten Institutionen der Fall ist.

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

    • phifi
    • 23. Februar 2017 um 08:29
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz

Tags

  • offtopic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™