1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Dies und Das - der Plauderthread

  • Powerhockey
  • 15. August 2010 um 21:56
  • iron-markus
    T-Rex
    • 12. Februar 2017 um 20:14
    • #76
    Zitat von BigBalls

    Wirst hald selber auch maximal eine 2/10 sein.


    Leider

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 12. Februar 2017 um 20:16
    • #77

    solange ich für meine frau attraktiv bin kann ich auch mit ner 1 oder 0 leben

  • Spengler
    Trottel
    • 12. Februar 2017 um 20:22
    • #78

    Eiserner, du solltest vielleicht einmal in der Realität ankommen! Superfrauen sind nicht unbedingt die Hübschesten sondern die, mit dem besten Charakter, die mit einem durch dick und dünn gehen und dich auch dann aufbauen wenn's mal nicht so läuft!
    Also such nicht am Catwalk sondern dort wo es richtige Frauen gibt!

  • iron-markus
    T-Rex
    • 12. Februar 2017 um 20:29
    • #79
    Zitat von Spengler

    Eiserner, du solltest vielleicht einmal in der Realität ankommen! Superfrauen sind nicht unbedingt die Hübschesten sondern die, mit dem besten Charakter, die mit einem durch dick und dünn gehen und dich auch dann aufbauen wenn's mal nicht so läuft!
    Also such nicht am Catwalk sondern dort wo es richtige Frauen gibt!


    Habe jetzt nachgedacht, und bin zu dem Entschluss gekommen, dass mein Post bzw. EEsintellung DUMM ist.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 12. Februar 2017 um 21:00
    • #80

    @Spengler
    meine frau ist ein jahr älter als ich und is immer ganz stolz dass sie wesentlich jünger geschätzt wird als ich. ich antworte ihr darauf immer: "dann lass doch mal die schminke weg!!" ^^

    was sich liebt, das neckt sich :D

  • iron-markus
    T-Rex
    • 13. Februar 2017 um 17:20
    • #81

    Freue mich auf Smastag auf das Mädel. ist ja auch toll, wenn sich jemand für mein verkorkstes Leben interessiert.

  • Spengler
    Trottel
    • 20. Februar 2017 um 19:18
    • #82

    könnte der Eiserne sein :thumbup:

    Bilder

    • 16836585_10155057861333415_7895668660835352125_o.png.jpg
      • 75,42 kB
      • 1.200 × 1.200
  • kuobi
    Nachwuchs
    • 24. Februar 2017 um 22:15
    • #83

    Einer meine besten Freunde hat mich heute Abend mit der Neuigkeit, dass er und seine Liebste in den kommenden Wochen mit ihrem Hausbau beginnen wollen. Gebaut wird in der Nähe von Wien... immerhin. :D

    Allerdings bin ich als Hausbau-Laie leicht verwundert, weil ich dachte, dass bei Kälte nicht bauen kann und weil wir ja auch schon zu Ostern Schnee erlebt haben usw..

    Habe ich diesbezüglich recht oder mache ich mir doch zu viele Gedanken für sie?

  • EpiD
    Wikinger
    • 24. Februar 2017 um 23:27
    • #84

    Beton/Zement erzeugt richtig viel 'Wärme' beim Austrocknen aufgrund des chemischen Vorganges dabei. Solange keine Minusgrade sind direkt beim Arbeiten dürfte das kein Problem sein.

    Beim Betonieren der Staudämme wird sogar frisches Quellwasser zur Kühlung verwendet um den Trocknungsprozess etwas zu mildern. Hat, glaube ich, was mit der Versprödung zu tun. Bin da aber auch kein Fachmann.

    Typischerweise lässt man sogar den frischen Bau des Hauses einen Winter lang austrocknen bevor man mit dem (Trocken-)Innenausbau beginnt. So lautet jedenfalls eine Häuslebauerweisheit.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. Februar 2017 um 18:18
    • #85

    Meine Nachbarinnen, 2 Schwestern, haben heuer im Jänner bei den -10 plus begonnen zu bauen. Das größere Problem war das Grundwasser (Inntal Grudnwasserspiegel jetzt im Winter bei 2 Meter) nicht die Temp. Die Arbeiter jammern halt, verständlicherweise.

  • Potze
    Moderator
    • 25. Februar 2017 um 18:58
    • #86

    Mein Nachbar hat fast den ganzen Winter durch gemauert, wenn auch nur innen, aber ohne Fenster oder auch nur Folien davor, is innen wie aussen.

    Bei uns wurde auch noch in der letzten Dezemberwoche innen ( aber mit Holzofen im EG und Plastik in den Fenstern) die Zwischenwände gemauert , aber da vergeht dir irgendwie die Lust wennst immer mit nassen und kalten Handschuhen rumläufst...


    Da jetzt aber zuerst zumindest ein Fundament oder gar ein Keller gemacht werden muss, ist noch etwas Zeit bis gemauert wird und da beim Fundament/Keller höchstwarscheinlich betoniert wird, hat die EpiD eh schon erklärt, machen Minusgrade nichts aus.

    "ja ein Hausbau der ist lustig, ja ein Hausbau der macht Spaß".... wenn man das zum Mantra macht, überlebt man den Hausbau ... eventuell....

    MfG

  • Darth Richer
    Hobbyliga
    • 25. Februar 2017 um 19:19
    • #87

    Bei uns war eine Faustregel dass ab 5 Grad gearbeitet werden kann!
    Problem mit Mauermörtel und Gipsbaustoffen ist, dass sie nicht halten wenn sie gefrieren bevor sie chemisch durchhärten!
    Wenn Du zum Beispiel Dosen für die Elektroinstallation eingipst, und der Gips gefriert, fallen dir im Frühling die Dosen aus der Wand!

    Beim Beton wird bei Temperaturen um den Gefrierpunkt Frostschutz beigesetzt.

    Viel Spaß beim bauen....
    LG

  • Olli
    Nachwuchs
    • 26. Februar 2017 um 23:58
    • #88

    Muss nicht sein. Das Hauptproblem ist ja der Mörtel bei den niedrigen Temperaturen. Aber mittlerweile gibt es ja sogar so etwas wie Ziegel-Kleber mit denen solche Probleme dann nicht mehr auftreten sollten und mit denen man auch bei niedrigeren Temperaturen arbeiten kann. Selber getestet habe ich es aber noch nicht.

  • kuobi
    Nachwuchs
    • 28. Februar 2017 um 16:57
    • #89

    Vielen Dank für eure Antworten!

    OK, dann bin ich nicht alleine mit der Meinung da gestanden, dass man mit niedrigeren Temperaturen nicht arbeiten kann. Aber die Zeiten scheinen sich geändert zu haben.

    Wie darf man sich diesen Kleber vorstellen? (interessiert mich auch deshalb, weil sie mit Ziegeln bauen wollen)

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Februar 2017 um 18:55
    • #90

    Kleber gibt es aus der Dose, ähnlich PU-Schaum.(Schäumt aber nicht so stark)
    Du musst auf jeden Fall Planziegel verwenden, da du nichts zum ausgleichen hast. Die erste Schar muss ganz exakt liegen, der Rest ist dann nur mehr wie Lego bauen.

  • Olli
    Nachwuchs
    • 1. März 2017 um 00:30
    • #91

    Tja, da hat dir Spengler ja schon ganz gut erklärt, wie das geht ;) Wie schon gesagt, ich muss es selber noch testen, habe es noch nicht ausprobiert, aber ich kenne das so in der Form von Wienerberger, die haben diesen Dryfix-Kleber für Ziegel und das soll halt schneller gehen zum Bauen als jetzt mit Mörtel oder so und halt auch bei niedrigeren Temperaturen. Am besten selber ausprobieren oder nachfragen - vielleicht hat es ja schon jemand getestet. Sonst soll dein Freund doch mal auf ne Baumesse gehen - dort können sie ihm sicher noch besser helfen!

  • steely
    Sudden Death
    • 1. März 2017 um 07:20
    • #92

    kannst auch einen riesigen haufen pu-schaum in die wiese sprühen & daraus das haus ausschneiden :D

  • kuobi
    Nachwuchs
    • 15. März 2017 um 16:40
    • #93

    Tja... Das ist dann sehr sehr witzig... Wobei mir persönlich ein Haus aus einer Art PU-Schaum (zumindest vom Aussehen her) in ästhetischer Hinsicht nicht unbedingt taugen würde... :D :D :D

    @Olli : Was meinst du mit niedrigeren Temperaturen?

  • EpiD
    Wikinger
    • 15. März 2017 um 16:56
    • #94

    Kürzer als 4,6 cm. :D

  • Olli
    Nachwuchs
    • 20. März 2017 um 06:30
    • #95

    Naja, hier wurde ja geschrieben, dass man ab fünf Grad normalerweise bauen kann/darf. Mit dem Ziegel-Kleber geht das aber schon ab -5 Grad, soweit ich das verstanden habe. Aber ich glaube mittlerweile ist es eh schon relativ warm und das ist nicht mehr so das Riesenproblem. Wobei ich nicht weiß, ob es über Nacht noch kälter wird.. Ich habe aber schon gesehen, dass an einigen Baustellen etwas getan wird, also sollte es kein Problem mehr sein. Was halt noch ein Vorteil von dem Dryfix-System ist, ist, dass man damit halt schneller werkeln kann.

  • kuobi
    Nachwuchs
    • 20. März 2017 um 17:06
    • #96

    Ja, das will ich doch hoffen, dass es vorerst kein Frost-Problem gibt... Wobei es in der Nacht schon noch frisch wird. Und es bekanntlich auch schon zu Ostern geschneit hat.

    Inwiefern kann man damit schneller arbeiten? Und kann man das notfalls auch selbst machen oder braucht man immer einen Spezialisten?

  • Olli
    Nachwuchs
    • 1. April 2017 um 23:23
    • #97

    Die letzten Tage hatte es zwar fast immer über 20 Grad, aber hast schon Recht, es kann ja auch noch einmal ein Temperaturabfall kommen. Wie heißt's so schön - April, April, der macht was er will. Naja, allein das Anrühren vom Mörtel und so weiter raubt einem schon viel Zeit, die mit dem Kleber wegfällt. Und ich glaub die Arbeitsschritte an sich sind dadurch auch schneller erledigt.
    Ich glaube die Einschulung geht relativ schnell, die Frage ist halt, ob die von Wienerberger da nur Bauunternehmen einschulen, oder auch Privatpersonen. Ich würde einfach einmal anrufen und nachfragen, die können dir da sicher Genaueres dazu sagen.

  • kuobi
    Nachwuchs
    • 5. April 2017 um 16:40
    • #98

    Vielen Dank für deine weitere Antwort!

    Ich sehe meine Freunde ohnehin am Wochenende und werde ihnen einmal dazu raten, dass sie bei besagtem Hersteller anrufen und sich über die weitere Vorgehensweise informieren. Dann liegt es in ihrer Hand. ;)

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 5. Mai 2017 um 14:49
    • #99

    Hab heute das 1. Mal von Flugrost gehört. Muss deshalb beide Autos in der Werkstatt polieren lassen :S

  • Spengler
    Trottel
    • 5. Mai 2017 um 15:18
    • #100

    Hast neben der Eisenbahn geparkt?
    Ist aber nur ein optisches Problem, keine Angst, das Blech rostet deswegen auch nicht schneller!

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

    • phifi
    • 23. Februar 2017 um 08:29
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz

Tags

  • offtopic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™