1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2015 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 14. April 2015 um 12:04
  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2015 um 12:04
    • #1

    Mark Selby - Kurt Maflin
    Stephen Maguire - Anthony McGill
    Joe Perry - Zhang Anda
    Shaun Murphy - Robin Hull
    Barry Hawkins - Matthew Selt
    Mark Allen - Ryan Day
    Ali Carter - Alan McManus
    Neil Robertson - Jamie Jones
    Ding Junhui - Mark Davis
    John Higgins - Robert Milkins
    Marco Fu - Jimmy Robertson
    Judd Trump - Stuart Carrington
    Ricky Walden - Graeme Dott
    Stuart Bingham - Robbie Williams
    Mark Williams - Matthew Stevens
    Ronnie O'Sullivan - Craig Steadman

    Mark Selby - Anthony McGill
    Joe Perry - Shaun Murphy
    Barry Hawkins - Mark Allen
    Ali Carter - Neil Robertson
    Ding Junhui - John Higgins
    Marco Fu - Judd Trump
    Graeme Dott - Stuart Bingham
    Matthew Stevens - Ronnie O'Sullivan

    Anthony McGill - Shaun Murphy
    Barry Hawkins - Neil Robertson
    Ding Junhui - Judd Trump
    Stuart Bingham - Ronnie O'Sullivan

    Shaun Murphy - Barry Hawkins
    Judd Trump - Stuart Bingham

    SHAUN MURPHY - STUART BINGHAM


    Am Samstag ist es wieder soweit: Die Stimme des deutschen Snooker Rolf Kalb wird uns auf Eurosport mit (in etwa) folgenden Worten begrüßen: "Einen wunderschönen guten Tag, meine Damen und Herren - hallo, liebe Snooker-Freunde!" Danach wird er uns auf die folgenden großartigen 17 Tage einstimmen - und uns, wie jedes Jahr, den Rat geben, uns für diese 17 Tage Urlaub zu nehmen. So. Und damit beginnt für mich der traurige Teil: Leider funkt mir meine berufliche Ausbildung auch dieses Jahr dazwischen - allerdings noch giftiger als im Vorjahr. Ich werde nämlich voraussichtlich keine (oder kaum eine) Möglichkeit haben, die Finalphase der WM gescheit mit zu verfolgen. Bitter, da die Snooker-WM für mich zu einem jährlichen Highlight geworden ist ... Nichtsdestotrotz gibt es selbstverständlich auch heuer wieder einen Thread - ein paar Snooker-Fans haben wir ja schließlich auch hier. Und nächstes Jahr wird mich nichts mehr davon abhalten, mir für die WM zwei Wochen Urlaub zu nehmen, das sag ich euch! Das wird großartig!

    Genug der einleitenden Worte, nachdem ich euch jetzt mein Leid geklagt habe. Lasst uns beginnen!

    Wie immer sind die Top 16 der Weltrangliste fix für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Jedoch gab es auch heuer wieder eine Ausnahme: Ali Carter musste aufgrund einer – inzwischen zum Glück überstandenen – Krebserkrankung eine längere Pause einlegen. Dadurch ist er in der Weltrangliste von Platz 13 auf derzeit Platz 31 abgerutscht. World Snooker hat sein Seeding für diese Saison jedoch eingefroren, d.h. Carter war unabhängig von seiner aktuellen WRL-Platzierung immer als Nr. 13 gesetzt – so auch für dieses Turnier. Dies gilt allerdings nur für diese Saison, danach wird er wieder entsprechend seiner tatsächlichen Platzierung gesetzt – und muss sich wieder in die Top 16 zurückkämpfen. Ich wünsche ihm, dass er von weiteren gesundheitlichen Problemen verschont wird – er leidet ja auch an einer chronischen Darmerkrankung. Wenn ihm seine Gesundheit nicht dazwischenfunkt, ist Carter definitiv ein konstanter Top-16-Spieler.

    Somit waren also die Top 15 der Weltrangliste + „The Captain“ Ali Carter fix für die WM qualifiziert; 16 weitere Plätze werden über die Qualifikation vergeben, die morgen endet. Am Donnerstag gibt’s dann die Auslosung – übrigens live auf Youtube: https://www.youtube.com/user/WorldSnookerOfficial

    Keine Sorge, in meinen folgenden Beiträgen wird weniger gejammert und mehr informiert ;)

    20 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (3. Mai 2015 um 00:09)

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2015 um 12:33
    • #2

    Top 16 der Setzliste
    Mark Selby
    Ronnie O'Sullivan
    Ding Junhui
    Neil Robertson
    Barry Hawkins
    Judd Trump
    Ricky Walden
    Shaun Murphy
    Joe Perry
    Stuart Bingham
    Marco Fu
    Mark Allen
    Ali Carter
    John Higgins
    Mark Williams
    Stephen Maguire

    Mark Selby ist nicht nur der Titelverteidiger, nachdem er im letzten Jahr Ronnie O’Sullivan im Finale besiegen konnte – er ist auch die aktuelle Nr. 1 der Weltrangliste. Damit wäre er eigentlich ein logischer Favorit auf den Titel. Wäre er, wenn da nicht der berüchtigte "Crucible Curse" wäre: Seit die WM im Crucible Theatre ausgetragen wird, konnte noch kein Spieler seinen ersten WM-Titel verteidigen – keiner in knapp 40 Jahren! Seit 1977 wird im Crucible gespielt – und alle sind sie an diesem Fluch gescheitert: Steve Davis, Stephen Hendry, Ronnie O’Sullivan … Deshalb die logische Schlussfolgerung: Selby wird – zumindest heuer – nicht Weltmeister.

    Ronnie O’Sullivan ist natürlich auch in diesem Jahr wieder ein heißer Anwärter auf den Titel – schließlich hat er zuletzt dreimal in Folge das Finale erreicht. Dazu hat er im Dezember mit der UK Championship das zweitwichtigste Turnier der Saison gewonnen. Allerdings weiß aktuell niemand - vermutlich auch er selbst nicht - wie motiviert er dieses Mal ist. Spekulationen über einen möglichen Rücktritt gibt es ja schon länger - ich befürchte, nach dieser WM könnte er wirklich ernst machen ...

    Ding Junhui hat eine wahre Seuchsensaison hinter sich: 2 Halbfinal-Teilnahmen bei WRL-Turnieren in China, 3. Runde bei der UK Championship – und ansonsten immer schon in der 1. Runde ausgeschieden. In der WRL, die die letzten zwei Saisonen erfasst, ist er noch die Nr. 3 – wenn man allerdings nur die aktuelle Saison berücksichtigt, ist er nur noch die Nr. 18. Deshalb ist Ding für mich kein Sieganwärter bei der WM. Was vielleicht – psychologisches Geschwafel – für ihn spricht: Ding ist oft am Druck zerbrochen – er ist das Aushängeschild Chinas im Snooker, von ihm wird er WM-Titel gefordert.

    Auf die weiteren gesetzten Spieler werde ich vielleicht später noch näher eingehen, mal schaun. Es ist wie immer schwierig, Favoriten zu benennen – vor allem vor der Auslosung. Ich schätze – neben Ronnie O’Sullivan, eh klar – Judd Trump und Shaun Murphy am stärksten ein. Begründung: Bauchgefühl.

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2015 um 12:58
    • #3

    16 Plätze werden über die Qualifikation vergeben – heuer mit einem neuen Modus: Bislang war es so, dass auch die Platzierungen außerhalb der Top 16 von großer Bedeutung waren. Platz 17-32 musste nur ein Match gewinnen, um sich zu qualifizieren – Platz 33-48 zwei Matches, Platz 49-64 drei Matches, alle anderen fünf Matches. Heuer wurde die Qualifikation auf 128 Spieler aufgestockt, alle Spieler – egal ob Nr. 100 oder Nr. 20 der Weltrangliste – müssen drei Runden überstehen, um sich für das Crucible zu qualifizieren. Diese Änderung hat für einigen Unmut gesorgt, vor allem Matthew Selt hat seinem Ärger auf Twitter (DEM Kommunikations-Instrument in der Snooker-Welt) Luft gemacht. Von den 16 Topspielern der Qualifikation haben 11 die 3. Runde erreicht – bereits ausgeschieden sind Martin Gould (in Rd. 1) sowie Michael White, Peter Ebdon, Ben Woollaston und Dominic Dale (jeweils in Rd. 2). Besonders bitter ist das Ausscheiden für Michael White, der als Nr. 16 der Weltrangliste nicht an dieser Weltmeisterschaft teilnehmen wird.

    Der neue Modus beinhaltet auch eine Einladung an alle ehemaligen, nicht mehr aktiven, Weltmeister, an der Qualifikation teilzunehmen. Diese Einladung hat jedoch nur Steve Davis wahrgenommen, alle anderen wie z.B. Stephen Hendry haben darauf verzichtet. Davis hat die Qualifikation leider nicht geschafft, er ist in der 2. Runde ausgeschieden. Die verbliebenen Plätze wurden mit Amateurspielern aufgefüllt, die von World Snooker eingeladen wurden. Darunter waren u.a. Reanne Evans - die beste Snooker-Spielerin der Welt und mehrmalige Frauen-Weltmeisterin – und die deutsche Snooker-Hoffnung Lukas Kleckers. Beide haben die Qualifikation jedoch nicht überstanden. Mit Adam Duffy hat es ein Amateur bis in die 3. Runde geschafft, nachdem er in der 1. Runde sensationell Martin Gould besiegt hat, immerhin die Nr. 24 der Weltrangliste. Parallel zur WM-Quali versucht Duffy, sich über das EBSA Play Off für die Main Tour zu qualifizieren.

    Heute und morgen wird die 3. Qualifikationsrunde gespielt – alle 16 Entscheidungen fallen morgen. Am Donnerstag folgt dann die Auslosung, und am Samstag geht’s schon los mit der Weltmeisterschaft.

    3. Qualifikationsrunde
    Craig Steadman - Jamie Burnett
    Mark King - Anthony McGill
    Adam Duffy - Jamie Jones
    Mitchell Mann - Alan McManus
    Ryan Day - Jak Jones
    Li Hang - Stuart Carrington
    Robin Hull - Igor Figueiredo
    Yu Delu - Graeme Dott
    Mark Davis - Ken Doherty
    Matthew Stevens - Joe Swail
    Fergal O'Brien - Kurt Maflin
    Zhang Anda - Liang Wenbo
    Xiao Guodong - Jimmy Robertson
    Robbie Williams - Michael Holt
    Matthew Selt - Tom Ford
    Andrew Higginson - Robert Milkins

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 14. April 2015 um 13:48
    • #4

    Mein Lieblingsthread ist wieder offen ;) Freue mich wie jedes Jahr auf die WM und auch auf die Berichterstattung von Jürgen63. Danke das du dir das jedes Jahr antust und Leuten die wenig Zeit haben, wie ich, auf dem laufenden hälst.

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2015 um 14:49
    • #5

    Danke dir :) Aktuell läuft die 1. Session der 1. Hälfte der 3. Quali-Runde - u.a. gerade am Tisch: Graeme Dott, Mark Davis und Matthew Stevens. Am Abend beginnen die übrigen Drittrunden-Spiele, u.a. dann mit Robert Milkins, Michael Holt und Liang Wenbo. Die entscheidenden Sessions beginnen morgen um 12 bzw. 18 Uhr. Am Donnerstag - nach der Qualifikation - werde ich dann wieder Turnierbaum, Tipps etc. reinstellen.

    Noch ein paar persönliche Worte zur Qualifikation: Das Ausscheiden von Michael White hat mich echt getroffen. Ich hab ihn als neuen Lieblingsspieler "nominiert" für die Zeit nach Ronnie - ein junger walisischer (irgendwie taugen mir die Waliser, allen voran Matthew Stevens) Spieler mit großem Potential und dementsprechend mit einer großen Zukunft in diesem Sport. Vor zwei Jahren hat er sich erstmals groß ins Rampenlicht gespielt, als er bei seiner ersten WM-Teilnahme gleich das Viertelfinale erreicht hat. Vor ein paar Wochen hat mit den Indian Open sein erstes Weltranglisten-Turnier gewonnen, ein paar Tage zuvor war er auch beim Snooker Shoot-Out (One-Frame-Matches) erfolgreich. Das Verpassen der WM ist sicher ein Dämpfer, nachdem er ja bereits in den Top 16 war, wenn auch nur kurz. Allerdings wird er nicht dramatisch weit zurückfallen, er dürfte nach der WM so um Platz 20 liegen. Sympathisch ist er, jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, ob mich auch sein Spielstil entscheidend fesseln kann. Ich bin gespannt :)

    Ein weiterer bitterer Moment für mich war die Niederlage von Jimmy White gestern Abend. Nach der 1. Session lag er gegen Matthew Selt schon mit 7:2 vorne, am Ende musste er sich doch noch geschlagen geben. Einmal noch den Wirbelwind im Crucible sehen, das wär's ... Er wird wohl immer DER Publikumsliebling bleiben, zurecht - und auch der tragische Held, leider (und leider auch zurecht). Steve Davis hat es auch nicht geschafft. In der 1. Runde hat er Jamie Cope in einem dramatischen Match niedergerungen - die Entscheidung fiel im Decider auf Schwarz. Kurt Maflin - der aktuell sehr gut drauf ist - war in Runde 2 dann aber klar besser. Maflin möchte ich heuer bei der WM haben, es wäre sein Debüt.

    Noch ein Spieler, den ich gerne bei der WM dabei gehabt hätte, ist der junge Thailänder Thanawat Thirapongpaiboon. Und zwar, weil ich den Namen so köstlich finde :D Leider hat es auch Dechawat "Jack" Poomjaeng nicht geschafft, so dass heuer kein Thailänder mit dabei ist. Erinnert ihr euch noch an Jack? Der hat Stimmung gemacht vor zwei Jahren :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2015 um 17:01
    • #6

    Die 1. Session der letzten Quali-Runde ist beendet - die Zwischenstände:

    Craig Steadman 6 - 3 Jamie Burnett
    Mark King 5 - 4 Anthony McGill
    Adam Duffy 4 - 5 Jamie Jones
    Mitchell Mann 3 - 6 Alan McManus
    Ryan Day 6 - 3 Jak Jones
    Yu Delu 5 - 4 Graeme Dott
    Mark Davis 8 - 1 Ken Doherty
    Matthew Stevens 5 - 4 Joe Swail

    Davis ist schon fast durch, auch wenn ein Comeback des Gegners natürlich nie ganz ausgeschlossen werden kann. Glaube aber nicht, dass Doherty das noch drehen kann. Day wird das gegen Jones auch sicher nach Hause spielen, der hat seine Matches bislang immer recht flott gewonnen. Ein paar Spiele sind noch recht eng - Dott liegt gegen Yu sogar zurück. Letztes Jahr hat er die WM verpasst, das möchte er sicher nicht wiederholen. Duffy ist als einziger verbliebener Amateur immer noch gut im Rennen - ich denke, er wird Jones noch weiter fordern können. Bei Stevens und Swail rechne ich mit einer langen zweiten Session - gut möglich, dass die beiden über die volle Distanz gehen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2015 um 22:54
    • #7

    Die Abendsession ist zu Ende - die Zwischenstände:

    Li Hang 5 - 4 Stuart Carrington
    Robin Hull 7 - 2 Igor Figueiredo
    Fergal O'Brien 6 - 3 Kurt Maflin
    Zhang Anda 5 - 4 Liang Wenbo
    Xiao Guodong 4 - 5 Jimmy Robertson
    Robbie Williams 4 - 5 Michael Holt
    Matthew Selt 6 - 3 Tom Ford
    Andrew Higginson 5 - 4 Robert Milkins

    Bis auf ein Match - ich denke, Hull wird sich die Führung nicht mehr nehmen lassen - ist noch nichts entschieden, das könnte morgen Abend spät werden. Liang, Xiao und Milkins liegen als nominelle Favoriten (wenn man sich die WRL-Platzierungen ansieht) derzeit zurück, außer Hull haben nur O'Brien und Selt eine Führung von mehr als einem Frame. Vor allem Maflin würde ich aber noch nicht abschreiben, der ist derzeit gut in Form - hat vor ein paar Wochen bei den China Open das Halbfinale erreicht.

    Morgen entscheidet sich, welche 16 Spieler sich für die WM im Crucible Theatre qualifzieren - Session 1 beginnt um 12 Uhr, Session 2 um 18 Uhr. Best of 19, wie auch in der 1. Runde der WM.

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2015 um 15:29
    • #8

    Die ersten Entscheidungen sind bereits gefallen:

    Craig Steadman ist der erste Debütant im Crucible - der 32-jährige Engländer qualifiziert sich mit Siegen über Rhys Clark (10:5), Michael White (10:5) und Jamie Burnett (10:6). Drei souveräne Siege - eine starke Leistung, wenn man bedenkt, dass Steadman nur die Nr. 80 der Setzliste ist.

    Zum bereits 10. Mal mit dabei ist der 35-jährige Waliser Ryan Day - in den letzten 12 Jahren konnte er sich nur zweimal nicht qualifizieren. Heuer reichten ihm dafür Siege über Jamie Rhys Clarke (10:7), Alex Davies (10:2) und Jak Jones (10:6). Day ist die Nr. 21 der Setzliste und erreichte bereits dreimal das Viertelfinale der WM, zuletzt 2012.

    Mit Matthew Stevens hat es ein weiterer Waliser ins Hauptfeld geschafft. Für den 37-jährigen ist es bereits die 15. WM-Teilnahme, zweimal musste er sich erst im Finale geschlagen geben: 2000 gegen seinen Landsmann Mark Williams, 2005 gegen den Überraschungsweltmeister Shaun Murphy. Viermal erreichte er zudem das Halbfinale, zuletzt 2012 - nachdem er im Viertelfinale Ryan Day bezwingen konnte. Als Nr. 35 der Rangliste qualifizierte er sich mit Siegen über Ahmed Saif (10:5), Peter Lines (10:7) und Joe Swail (10:5).

    Mark Davis ist ein weiterer Routinier, der sich durchgesetzt hat. Der 42-jährige Engländer besiegte Joe O'Connor (10:4), Oliver Lines (10:7) und Ken Doherty, den Weltmeister von 1997 (10:3). Davis hat das Direktticket zur WM als 19. der Setzliste knapp verpasst, kann sich aber nach seiner erfolgreichen Qualifikation über ein Jubiläum freuen: Es wird sein 10. Auftritt im Crucible. Erfolge sind bislang ausgeblieben, nur dreimal überstand er die 1. Runde.

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2015 um 17:22
    • #9

    Die 1. Session des Tages ist beendet.

    Nachdem er sich im letzten Jahr zum ersten Mal seit 1999 nicht für die WM qualifizieren konnte, ist Graeme Dott dieses Mal wieder mit dabei, zum insgesamt 16. Mal. Der 37-jährige Schotte wurde 2006 Weltmeister und stand zudem zweimal im Finale (2004 & 2010). Die Nr. 20 der Setzliste besiegte in der Qualifikation Mark Owens (10:4), Fraser Patrick (10:2) und Yu Delu (10:7).

    Für den 27-jährigen Waliser Jamie Jones ist es die 2. WM-Teilnahme - 2012 erreichte er als Debütant das Viertelfinale und musste sich dort nur knapp dem späteren Finalisten Ali Carter geschlagen geben. Auf dem Weg ins Crucible gewann der 40. der Setzliste gegen Ashley Carty (10:3), Tian Pengfei (10:5) und den überraschend stark aufspielenden Amateur Adam Duffy (10:8).

    Mit 44 Jahren ist der Schotte Alan McManus der älteste Teilnehmer an dieser Weltmeisterschaft. Nachdem er sich nach 2006 sechsmal in Folge nicht qualifizieren konnte, ist er nun schon zum bereits dritten Mal wieder dabei, zum insgesamt 19. Mal. Seine größten Erfolge bei der WM waren die beiden Halbfinal-Teilnahmen 1992 und 1993. Als 24. der Setzliste setzte er sich gegen Michael Wasley (10:5), Andrew Pagett (10:4) und Mitchell Mann (10:6) durch.

    Der zweite Debütant bei dieser WM ist der 24-jährige Schotte Anthony McGill - die Qualifikation fixierte er mit einem Century Break im Decider gegen Mark King. Davor besiegte die Nr. 32 der Setzliste Hossein Vafaei (10:3) und Cao Yupeng (10:6). McGill wird vielleicht auch der jüngste Teilnehmer im Turnier sein - nur Zhang Anda hat noch die Chance, ihm das wegzunehmen. Bislang erreichte er zweimal das Viertelfinale bei einem Weltranglisten-Turnier, zuletzt im Dezember bei der UK Championship.

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2015 um 22:15
    • #10

    Eine dramatische Abendsession, viele enge Matches, schon einige Decider.

    Robin Hull qualifiziert sich wie im Vorjahr für die WM, für den 40-jährigen Finnen ist es die 3. Teilnahme. Als Nr. 68 der Setzliste besiegte er Martin McCrudden (10:3), Ben Woollaston (10:6) und Igor Figueiredo (10:4). Hull erreichte bislang dreimal das Viertelfinale bei einem Weltranglisten-Turnier, bei der WM hat er noch nie die 1. Runde überstanden.

    Nach seinem Debüt im Vorjahr schafft es Robbie Williams auch dieses Mal ins Crucible. Als Nr. 58 gesetzt bezwang der 28-jährige Engländer Lee Page (10:3), Dechawat Poomjaeng (10:8) und Michael Holt (10:5). Sein bestes Ergebnis in einem Weltranglisten-Turnier ist bislang ein Halbfinale bei den Indian Open 2013.

    Ebenfalls zum zweiten Mal dabei ist der 30-jährige Engländer Matthew Selt. Die Nr. 31 der Setzliste schaffte die Qualifikation mit Siegen über Lu Chenwei (10:8), Jimmy White (10:8) und Tom Ford (10:8). Wie Hull erreichte er bislang dreimal das Viertelfinale bei einem Weltranglisten-Turnier.

    Auch für Jimmy Robertson ist es die 2. Teilnahme an der WM - der 28-jährige Engländer konnte sich gegen Thor Chuan Leong (10:7), Thanawat Thirapongpaiboon (10:6) und Xiao Guodong (10:9) durchsetzen. Robertson ist die Nr. 42 der Setzliste und erreichte bislang noch nie das Achtelfinale bei einem Weltranglisten-Turnier

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2015 um 23:17
    • #11

    Die vielleicht knappste Session aller Zeiten ist zu Ende - 5 Decider in 8 Matches!

    Stuart Carrington ist einer von vier WM-Debütanten in diesem Jahr. Als Nr. 69 der Setzliste bezwang der 24-jährige Engländer Joel Walker (10:6), Peter Ebdon (10:7) und Li Hang (10:9). Bislang hat er noch nie das Achtelfinale bei einem Weltranglisten-Turnier erreicht.

    Zum 6. Mal mit dabei ist der 39-jährige Engländer Robert Milkins - als Nr. 18 nur knapp am Direktticket gescheitert qualifiziert er sich mit Siegen über William Lemons (10:6), Darryl Hill (10:6) und Andrew Higginson (10:9). Er erreichte fünfmal das Halbfinale bei Weltranglisten-Turnieren, bei der WM hat es bislang jedoch noch nie für das Viertelfinale gereicht.

    Der Chinese Zhang Anda ist zum zweiten Mal bei der WM dabei - bei seinem Debüt 2010 verlor er in der 1. Runde erst im Decider gegen Stephen Hendry. Mit 23 Jahren ist er der jüngste Spieler des Turniers, und als Nr. 97 auch der am schlechtesten gesetzte Spieler im Hauptfeld. Auf dem Weg dahin besiegte er Anthony Hamilton (10:3), Mark Joyce (10:9) und Liang Wenbo (10:9). Sein bestes Ergebnis bei einem WRL-Turnier war bislang ein Achtelfinale bei den Australian Open 2013.

    Ebenfalls sein Crucible-Debüt gibt Kurt Maflin - der 31-jährige Norweger könnte nach seinem Halbfinal-Einzug bei den China Open vor wenigen Wochen auch bei der WM eine gute Rolle spielen. Als Nr. 38 konnte er sich in der Qualifikation gegen David Grace (10:5), Steve Davis (10:1) und Fergal O'Brien (10:9) durchsetzen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2015 um 23:22
    • #12

    Die Qualifikation ist abgeschlossen, die 32 Teilnehmer an der Snooker-WM 2015 stehen fest. Morgen findet die Auslosung statt - ab 11:30 LIVE auf World Snooker Official @Youtube.

    gesetzte Spieler
    Mark Selby, Ronnie O'Sullivan, Ding Junhui, Neil Robertson, Barry Hawkins, Judd Trump, Ricky Walden, Shaun Murphy, Joe Perry, Stuart Bingham, Marco Fu, Mark Allen, Ali Carter, John Higgins, Mark Williams, Stephen Maguire

    Qualifikanten
    Robert Milkins, Mark Davis, Graeme Dott, Ryan Day, Alan McManus, Matthew Selt, Anthony McGill, Matthew Stevens, Kurt Maflin, Jamie Jones, Jimmy Robertson, Robbie Williams, Robin Hull, Stuart Carrington, Craig Steadman, Zhang Anda

    Unter den 32 Teilnehmern sind 16 Engländer, 5 Schotten, 4 Waliser, 2 Chinesen und je ein Spieler aus Australien, Hongkong, Nordirland, Norwegen und Finnland. Der älteste Spieler des Turniers ist Alan McManus (44 Jahre), der jüngste Spieler ist Zhang Anda (23 Jahre).

    Sieben Teilnehmer konnten die WM bereits gewinnen: Ronnie O'Sullivan (5x), John Higgins (4x), Mark Williams (2x) sowie Shaun Murphy, Graeme Dott, Neil Robertson und Mark Selby (je 1x). Vier Spieler feiern ihr Crucible-Debüt: Anthony McGill, Kurt Maflin, Stuart Carrington und Craig Steadman.

    Aus den Top 16 der Quali-Setzliste haben es folgende Spieler nicht ins Crucible Theatre geschafft: Michael White, Liang Wenbo, Xiao Guodong, Martin Gould, Michael Holt, Fergal O'Brien, Peter Ebdon, Ben Woollaston und Dominic Dale.

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2015 um 12:31
    • #13

    Die Auslosung hat stattgefunden - und ein paar leckere Erstrunden-Duelle hervorgebracht! Ich hab den Turnierbaum in den Startpost hineingegeben und werde ihn da auch immer aktualisieren.

    Der Titelverteidiger Mark Selby trifft auf den norwegischen Debütanten Kurt Maflin - ein gefährlicher Gegner für Selby. Maflin hat zuletzt seine gute Form bewiesen - ich glaube, dass er sich gegen Selby durchsetzen kann und hoffentlich auch wird. Vielleicht hilft ihm ja der "Crucible Curse" dabei.

    Neben vier englischen Duellen erleben wir in der 1. Runde auch ein schottisches und ein walisisches "Derby". Stephen Maguire bekommt es mit Anthony McGill zu tun, Mark Williams trifft in einer Neuauflage des WM-Finale 2000 auf Matthew Stevens. Einerseits schöne Begegnungen, andererseits schade, da jeweils Spieler aufeinander treffen, die ich gerne länger im Turnier sehen würde.

    Ein besonders umkämpftes Match dürfen wir uns bei Ali Carter gegen Alan McManus erwarten - da treffen zwei Spieler aufeinander, an deren hartem Matchplay sich schon so manche Gegner die Zähne ausgebissen haben. Das wird ein großartiger Kampf, da freu ich mich drauf! Sympathisch sind mir beide, umso mehr werde ich das Match genießen können.

    Richtig harte Brocken erwischt haben Ding Junhui, John Higgins und Ricky Walden. Ding sehe ich aufgrund seiner schwachen Saison sogar als Außenseiter gegen Mark Davis. Higgins wird es gegen Robert Milkins auch schwer haben, hier kann ich keinen Favoriten ausmachen. Und Walden wird nicht gerade überglücklich sein, ausgerechnet Graeme Dott zugelost bekommen zu haben. Der ist nämlich auch so einer aus der Kategorie "knochenhartes Matchplay" - wie Carter und Selby.

    Ronnie O'Sullivan trifft in der ersten Runde auf Craig Steadman - den sollte man nicht unterschätzen, der hat in der Qualifikation immerhin Michael White rausgeworfen. Ich denke aber, dass Ronnie sich doch souverän durchsetzen wird - in der zweiten Runde bekommt er es dann mit dem Sieger aus dem walisischen Klassiker Williams gegen Stevens zu tun. Das wird interessant.

  • Jürgen63
    Gast
    • 17. April 2015 um 20:39
    • #14

    Tag 1 - Schlägt der Crucible Curse wieder zu?
    11:00 --- Mark Selby - Kurt Maflin
    11:00 --- Marco Fu - Jimmy Robertson
    15:30 --- Stephen Maguire - Anthony McGill
    15:30 --- John Higgins - Robert Milkins
    20:00 --- Mark Selby - Kurt Maflin
    20:00 --- Ricky Walden - Graeme Dott

    Los geht's! In der 1. Runde wird Best of 19 gespielt, es geht also bis zehn. Morgen fällt bereits die 1. Entscheidung: Titelverteidiger Mark Selby gegen Kurt Maflin. Die beiden sind gerade erst bei den China Open vor ein paar Wochen aufeinandergetroffen, Selby hat sich dort im Halbfinale mit 6:3 durchgesetzt und danach auch das Turnier gewonnen. Die beiden haben zwar als Profis erst zweimal gegeneinander gespielt, kennen sich aber schon seit ihrer Kindheit - sie sind fast gleich alt und sind sich bei Nachwuchs-Turnieren damals öfter begegnet. Ich denke, es wird ein spannendes Match - ich traue es Maflin auf jeden Fall zu, Selby aus dem Turnier zu werfen. Auch sonst rechne ich morgen mit recht ausgeglichenen Begegnungen - ich kann da nirgends einen klaren Favoriten ausmachen.

    Zur Frage des Turniers: Wer wird Weltmeister? Mein Favorit dieses Jahr ist - wirkungsvolle Pause - Judd Trump. Ja, ihr lest richtig. Nicht mein persönlicher Lieblingsspieler Ronnie O'Sullivan, sondern Trump. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass es heuer sein Turnier werden könnte. Ich sehe ihn trotz nominell starker Gegner (mit Davis & Milkins als Qualifikaten) klar im Halbfinale. Dort wird er meiner Ansicht nach entweder auf O'Sullivan oder auf Dott treffen, dem ich es als einzigen zutraue, O'Sullivan bis dahin zu besiegen. Dazu muss er sich allerdings erst mal gegen Walden durchsetzen, das wird schwer genug.

    In der oberen Turnierhälfte tu ich mir da schon wesentlich schwerer: Selby kann es schaffen, trotz des Fluchs. Maflin traue ich das Halbfinale zu. Perry und Hawkins sind stark - aber als Weltmeister sehe ich die beiden nicht. Allen und Day sind Wundertüten - du weißt fast nie, was dich erwartet. Wenn die einen Lauf bekommen, kann es weit gehen. Aber: Day traue ich den ganz großen Wurf nicht zu, Allen schon. Murphy ist ein hießer Kandidat, muss aber aufpassen gegen Hull. Robertson muss zwangsläufig zu den Favoriten gehören, trotz durchwachsener Saison.

    Fazit: Trump ist für mich der Favorit, knapp dahinter O'Sullivan. Dann kommen - mit ein wenig Abstand - Selby, Murphy, Allen, Robertson und mein persönlicher Geheimtipp Dott. Am Ende wird es sicher eh wieder ganz anders kommen - wahrscheinlich verliert Ronnie gegen Williams oder Stevens, Ding überrollt Trump, Maguire nimmt Selby auseinander und und und ... Was zählt und was wichtig ist: Es geht los.

  • Stefan1403
    hoho
    • 18. April 2015 um 23:29
    • #15

    Kurt Maflin (Norweger) steht vor der Sensation gegen den Titelverteidiger Mark Selby. Selby führte schon 8:4. Aber Maflin holt sich 5 Frames in Folge jetzt 9:8 für Maflin (Best of 19 also 10 gewonnen Frames). Man muss aber ehrlich sagen. Würde Selby gegen einen stärkeren Gegner spielen, wäre er schon weg, kein gutes Spiel von ihm. Maflin hat auch viele Fehler gemacht aber Selby verschießt tw wirklich einfache Bälle (Gelb vom Spot mal oder vorhin eine einfache Rote) - dann kommt noch Pech dazu

    LOL maflin versenkt Weiß (vermeintlich) leichter Einstieg auf die Mitteltasche und Selby verschießt wieder. Ich leg mich fest, Maflin hats allein in der Hand nur er kann Selby den sieg bringen, selbst schaft Selby das einfach nicht mehr heute.

  • Jürgen63
    Gast
    • 18. April 2015 um 23:48
    • #16

    Ich bin voll für Maflin - erstens weil er mir sympathisch ist, zweitens weil ich gerne zum Außenseiter halte, und drittens weil mir Selby nicht so wirklich übertrieben taugt ... Nach dem 3:6 nach der 1. Session dachte ich, dass Selby das recht einfach durchbringen wird mit 10:5 in etwa - aber zum Glück schaut's anders aus. Entschieden ist da noch gar nix - gerade ein Selby ist erst besiegt, wenn er dir zum Sieg gratuliert ... Nebeneffekt des WM-Debüts von Maflin: Ich hab mir jetzt glaub ich schon fünfmal "Hier kommt Kurt" von Frank Zander angehört :D

  • Stefan1403
    hoho
    • 18. April 2015 um 23:53
    • #17

    entschieden ist nur deshalb noch nichts, weil auch maflin viele fehler macht. Jetzt wirds ein Krimi mit der letzten Roten. Vlt rettet sich Selby in den Decider und kann dort seine Erfahrung ausspielen...jetzt schauts nach einem 19ten Frame aus

  • Jürgen63
    Gast
    • 18. April 2015 um 23:55
    • #18

    1. Entscheidung bei dieser WM - erster Decider! So soll es sein! :)

  • Stefan1403
    hoho
    • 19. April 2015 um 00:09
    • #19

    wahnsinn allein die rote wieder....das ist schwach. ich weiß decider, druck etc. aber das zieht sich bei selby heut wie ein roter faden durch den ganzen tag. So leicht bekommt maflin wohl nicht mehr die Chance einen großen Sieg zu feiern

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2015 um 00:13
    • #20

    Mhm, Maflin wirkt k.o. ... Aber das war vermutlich nicht die letzte Chance, die er in diesem Match bekommt ...

  • Stefan1403
    hoho
    • 19. April 2015 um 00:16
    • #21

    Naja ich "fürchte" doch, wenn Selby jetzt nochmal so einen lächerlichen Fehler macht, dann...... ;) Jetzt spielt er seine Erfahrung aus denk ich

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2015 um 00:22
    • #22

    Ich befürchte es, ja ... 51 Pkt noch auf dem Tisch, 50 Pkt Differenz - aber Schwarz liegt nicht wirklich brauchbar. Safety-Duell.

  • Stefan1403
    hoho
    • 19. April 2015 um 00:27
    • #23

    das einzige was bei Selby heute funktioniert hat: die langen Bälle. Aber wenn Selby sich nicht unglaublich steigert fliegt er schneller raus als er meint. Aber ich denk er weiß das selbst gut genug, dass er einen Käse gespielt hat ;) Gratulation an Maflin, kein schlechtes Spiel von ihm aber wenn er weiter nach vorne kommen will darf er nicht so viele Fehler machen

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2015 um 00:44
    • #24

    Was für ein Auftakt bei dieser WM! Gleich bei der ersten Entscheidung ein Decider inkl. Matchende nach Mitternacht - in diesem Fall mit dem besseren Ende für den Titelverteidiger Mark Selby, der den norwegischen Debütanten Kurt Maflin in einem packenden Match niederringt. Selby trifft im Achtelfinale nun auf den Sieger aus dem schottischen Duell Stephen Maguire gegen Anthony McGill. Mit Maflin - der eine starke Leistung gezeigt hat, vor allem in der 2. Session - ist damit bereits der erste der vier Debütanten ausgeschieden. Morgen versucht es mit McGill der nächste.

    Tag 2 - Schottischer Tag im Crucible
    11:00 --- 0:0 --- Barry Hawkins - Matthew Selt
    11:00 --- 5:4 --- Marco Fu - Jimmy Robertson
    15:30 --- 0:0 --- Neil Robertson - Jamie Jones
    15:30 --- 4:5 --- Ricky Walden - Graeme Dott
    20:00 --- 3:6 --- Stephen Maguire - Anthony McGill
    20:00 --- 6:3 --- John Higgins - Robert Milkins

    Schottischer Tag im Crucible: Vier der fünf Schotten spielen heute um den Einzug in die 2. Runde bei dieser WM. Einer wird es sicher schaffen, im "Derby" führt McGill gegen Maguire mit 6:3 - ich glaube, er bringt das durch. Maguire schätze ich derzeit nicht so stark ein, ihm fehlt oft einfach die Konstanz in seinem Spiel. Higgins wird sich gegen Milkins durchsetzen können, auch wenn eine 6:3-Führung wie wir gerade gesehen haben noch gar nix heißt. Fu wird J. Robertson besiegen können, wird aber doch über 18 Frames gehen müssen - locker-flockig wird das nicht. Bei Walden gegen Dott traue ich mir keine Prognose zu, das ist zu ausgeglichen.

  • Stefan1403
    hoho
    • 19. April 2015 um 00:58
    • #25

    dann trau ich mich (bei walden-dott) ;) ich tippe auf walden. so aus dem bauch heraus. denk auch, dass es fu schaffen wird, genauso wie higgins, mcGill, robertson und Hawkins. Bin schon sehr gespannt wie sich O'Sullivan präsentieren wird. der spielt glaub ich erst Dienstag, richtig?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™