Mark Selby - Kurt Maflin
Stephen Maguire - Anthony McGill
Joe Perry - Zhang Anda
Shaun Murphy - Robin Hull
Barry Hawkins - Matthew Selt
Mark Allen - Ryan Day
Ali Carter - Alan McManus
Neil Robertson - Jamie Jones
Ding Junhui - Mark Davis
John Higgins - Robert Milkins
Marco Fu - Jimmy Robertson
Judd Trump - Stuart Carrington
Ricky Walden - Graeme Dott
Stuart Bingham - Robbie Williams
Mark Williams - Matthew Stevens
Ronnie O'Sullivan - Craig Steadman
Mark Selby - Anthony McGill
Joe Perry - Shaun Murphy
Barry Hawkins - Mark Allen
Ali Carter - Neil Robertson
Ding Junhui - John Higgins
Marco Fu - Judd Trump
Graeme Dott - Stuart Bingham
Matthew Stevens - Ronnie O'Sullivan
Anthony McGill - Shaun Murphy
Barry Hawkins - Neil Robertson
Ding Junhui - Judd Trump
Stuart Bingham - Ronnie O'Sullivan
Shaun Murphy - Barry Hawkins
Judd Trump - Stuart Bingham
SHAUN MURPHY - STUART BINGHAM
Am Samstag ist es wieder soweit: Die Stimme des deutschen Snooker Rolf Kalb wird uns auf Eurosport mit (in etwa) folgenden Worten begrüßen: "Einen wunderschönen guten Tag, meine Damen und Herren - hallo, liebe Snooker-Freunde!" Danach wird er uns auf die folgenden großartigen 17 Tage einstimmen - und uns, wie jedes Jahr, den Rat geben, uns für diese 17 Tage Urlaub zu nehmen. So. Und damit beginnt für mich der traurige Teil: Leider funkt mir meine berufliche Ausbildung auch dieses Jahr dazwischen - allerdings noch giftiger als im Vorjahr. Ich werde nämlich voraussichtlich keine (oder kaum eine) Möglichkeit haben, die Finalphase der WM gescheit mit zu verfolgen. Bitter, da die Snooker-WM für mich zu einem jährlichen Highlight geworden ist ... Nichtsdestotrotz gibt es selbstverständlich auch heuer wieder einen Thread - ein paar Snooker-Fans haben wir ja schließlich auch hier. Und nächstes Jahr wird mich nichts mehr davon abhalten, mir für die WM zwei Wochen Urlaub zu nehmen, das sag ich euch! Das wird großartig!
Genug der einleitenden Worte, nachdem ich euch jetzt mein Leid geklagt habe. Lasst uns beginnen!
Wie immer sind die Top 16 der Weltrangliste fix für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Jedoch gab es auch heuer wieder eine Ausnahme: Ali Carter musste aufgrund einer – inzwischen zum Glück überstandenen – Krebserkrankung eine längere Pause einlegen. Dadurch ist er in der Weltrangliste von Platz 13 auf derzeit Platz 31 abgerutscht. World Snooker hat sein Seeding für diese Saison jedoch eingefroren, d.h. Carter war unabhängig von seiner aktuellen WRL-Platzierung immer als Nr. 13 gesetzt – so auch für dieses Turnier. Dies gilt allerdings nur für diese Saison, danach wird er wieder entsprechend seiner tatsächlichen Platzierung gesetzt – und muss sich wieder in die Top 16 zurückkämpfen. Ich wünsche ihm, dass er von weiteren gesundheitlichen Problemen verschont wird – er leidet ja auch an einer chronischen Darmerkrankung. Wenn ihm seine Gesundheit nicht dazwischenfunkt, ist Carter definitiv ein konstanter Top-16-Spieler.
Somit waren also die Top 15 der Weltrangliste + „The Captain“ Ali Carter fix für die WM qualifiziert; 16 weitere Plätze werden über die Qualifikation vergeben, die morgen endet. Am Donnerstag gibt’s dann die Auslosung – übrigens live auf Youtube: https://www.youtube.com/user/WorldSnookerOfficial
Keine Sorge, in meinen folgenden Beiträgen wird weniger gejammert und mehr informiert