@limerskin den Caps zu "unterstellen" das sie nicht wollen, halte ich persönlich für sehr gewagt. und hängt möglicherweise mit einem nicht notwendigen Tiefstapeln der roten Bullen aus Salzburg zusammen
wenn man die beiden Kader vergleicht, sind die Bullen bis in die 4 Linie tief und gut besetzt.
da müsste bei den Caps über 60 Minuten jedes Spiel alles passen, und keine individuellen Fehler passieren.
diese Fehler in der Defensive sind aber im 2015 Jahr bei weitem nicht weniger geworden, und eine Mannschaft bei der es läuft, nutzt dies schamlos aus.
wenn man die Playoffs der Caps bisher revue passieren lässt:
gegen die Ungarn hat man ab Spiel 3 wenige Kleinigkeiten geändert, mit denen die Ungarn nicht zurecht gekommen sind (Play Off Unerfahrenheit, gepaart mit kleinen Kader)
gegen die Linzer kam die Verletzung von Hisey sehr gelegen, Linie 2 war damit nicht funktionsfähig, und dieses Gefüge der Linzer ist zusammengebrochen. Normalerweise spielt Daum mit den Caps ja Katz und Maus.
und im Finale ist es so, das die Caps permanent über 60 Minuten hochkonzentriert ans werk gehen müssten, und mit dem Ausfall von MacArthur auch hier das Mannschaftsgefüge durcheinander geraten ist (wie es den linzern passiert ist).
was mir an dieser Serie positiv aus Wiener Sicht auffällt.
1.) man war bis jetzt nicht komplett chancenlos, wie manche es von anfang an befürchtet haben (nur konnte man die Pace nie über 60 minuten gehen)
2.) Die Moral und der Wille passen absolut.
aber um den Salzburgern, die so breit und gut aufgestellt sind, das sie Ausfälle von kristler oder auch Welser problems wegstecken können, ein Bein stellen zu können reicht es halt doch nicht.
mir persönlich macht das nichts und mit einem Sweep kann ich heuer leben (obwohl ich fast keine Vereinsbrille habe), ganz im Gegensatz zum Finalsweep gegen den KAC (wo meiner meinung nach die Caps absolut chancenlos waren)