Jetzt hab' ich auch endlich mal Zeit: gratuliere den Salzburgern zum Meister! Ich hätte mir gerade von Wien am ehesten erwartet, dass sie den Bullen bis zum Spiel 6 od. 7 einen harten Fight würden bieten können, weil die Caps ein körperlich starkes Team waren. Hat halt nicht gereicht, wie bei allen anderen Mannschaften auch.
Hat mich echt gefreut, ohne jegliches Verabreden all' die User zu treffen! (Ob man's glaubt oder nicht: TVKC ist gar nicht so unsympathisch! ) Ich hoffe, man sieht sich auch mal in Villach....
Finale: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)
-
MrHyde -
9. April 2015 um 00:00 -
Geschlossen
-
-
So, die Meisterfeier in der Stiegl's Brauwelt mit der Mannschaft genossen - die Saison ist abgehakt, das Transfergeflüster beginnt nun auch bei uns zu rotieren.
Zum Saisonabschluss möchte ich aber einige unwürdige Begleiterscheinung beim finalen Spiel in Wien nicht unerwähnt lassen.
- Schlechte Organisation der Meisterehrung durch die Veranstalter und ServusTV. Interviews während der Pokalübergabe, gehts noch?
Gut, die einen haben seit 10 Jahren keine Erfahrung mit Meisterfeieren, die anderen machen so etwas allerdings jährlich, da sollte man es schon schaffen, eine würdige Pokalübergabe zu inszenieren. Vielleicht sollte man die Journalistenhorde erst nach der Pokalübergabe aufs Eis lassen.
- Die Schiedsrichter schwer in der Kritik. Die ersten beiden Drittel hatten die Wiener für Halten, Haken, Stockschlag und halten des gegnerischen Stocks freie Bahn, bei den Salzburgern wurde der Großteil gepfiffen. die Salzburger. Im dritten Drittel mit der übertriebenen 5+SPD gegen Peter "kompensiert". Grundsätzlich finde ich ja, dass die Schiedsrichterleistungen in den letzten Jahren besser geworden sind - kein Vergleich zu den Fehlentscheidungen in der Finalserie 2011 in Klagenfurt. Aber um einen Schritt weiter zu kommen, sollten die Schiris verpflichtet werden, die DEL Finalserie zu verfolgen.
- Ich habe mir am darauffolgenden Tag das Spiel noch einmal auf ServusTV relive angesehen. Die Berichterstattung war gelinde gesagt schwer parteiisch pro Wien. Nur ein Beispiel unter vielen: Das Stockende im Gesicht von Sterling wird selbst in der Zeitlupe noch als "nur mit dem Handschuh getroffen" kommentiert, obwohl das Gegenteil zu sehen ist. (Co-)Kommentatoren, die die aktuellen Regeln nicht kennen, sind peinlich (Einschneien). Dalpiaz und Co. bitte zur Nachschulung vor der nächsten Saison.
- Es gehört sich, dass man dem Meister applaudiert. Dass es zahlreiche Pfiffe seitens der Wiener Zuschauer gab, wurde schon öfter erwähnt. Dank an diejenigen, die den Anstand gehabt haben zu klatschen. Dass die unterlegene Mannschaft vor der Pokalübergabe das Eis verlässt gehört sich auch nicht. Einige Minuten später kam die Ansage, dass die Wiener Spieler sich von den Fans noch verabschieden würden, allerdings erst, nachdem die Salzburger das Eis verlassen hätten. Äh, Meisterfeier, geht's noch??? Sind dann freundlicherweise trotzdem noch eine Ehrenrunde gefahren währenddessen die Salzburger Mannschaft noch auf dem Eis war, damit die Pfeiffer endlich die Halle verlassen.
- Als dann 95% der Wiener Zuschauer gegangen sind, gabs noch minutenlange Informationen des Sprechers über die abgelaufene Saison der Caps, Länderspiele und CHL. Mir kams vor, als wollten er die Meisterfeier stören, denn die Infos hätten in der Wartezeit nach dem Spiel und vor der Pokalübergabe weitaus mehr Wiener Fans erreicht.
- Die Wiener Polizei hat nichts dagegen gehabt, dass die Salzburger Fans aufs Eis gelassen werden. Die Wiener Organisatoren schon. Warum? Als klar war, dass wir nicht aufs Eis durften, schlug Trattnig vor, dass wir uns beim Spielerbus treffen. Allerdings warteten bei unserem Fanbus zum zweiten Mal ca. 20 Fußballidioten die auf Randale aus waren. Nachdem sie zum Steinewerfen anfingen, wurden wir zum Heimfahren gezwungen. Dank der Besonnenheit der Polizei und der Salzburger Fans ist nicht mehr passiert als Blechschaden an ein paar Autos. Allerdings muss sich die Wiener Polizei auch die Frage stellen lassen, warum konnten die sich zum zweiten Mal nach dem Freitag vorher wieder vor unserem Fanbus versammeln?
Achja, ich erinnere mich noch an die Meisterfeier im Vorjahr im Volksgarten. Schockstarre und Traurigkeit nach dem Treffer von Pance in der Verlängerung. Auch Ärger darüber, dass der Assistgeber McGregor Sharp nach seinem überharten Bandencheck an Keith im vorherigen Spiel nicht gesperrt wurde. Trotzdem wurde für den Meister Bozen bei der Pokalübergabe applaudiert und nicht gepfiffen. Bin dann auch aus der Halle raus, die Meisterfeier gehörte den Bozenern. Eine Stunde später noch mal übers Two Seasons rein, zahlreiche Salzburger Fans im friedlichen Gespräch mit Pokel und Spielern. Habe auch Pokel und Alexander Egger gratuliert. Achso, ja, ich bin ja ein Wellnessfan, echte Fans prügeln gegnerische Fans und Spieler grün und blau.
Allen Eishockeyfans (exkludiert Krawallos!!!) einen schönen Sommer, ich freu mich auf die nächste Saison.
-
Naja jeder geht eben anders damit um. Ich denk auch das hätte nicht sein müssen mit den Durchsagen, aber naja, ist halt so gewesen also kann mans auch nicht ändern.
-
Naja jeder geht eben anders damit um. Ich denk auch das hätte nicht sein müssen mit den Durchsagen, aber naja, ist halt so gewesen also kann mans auch nicht ändern.
Spät, aber doch, dafür schwache Replik auf das gute Posting von aubin26.
Eine Meisterfeier so unwürdig zu gestalten, das können auch nur die 'Wieners', dafür aber perfekt!
Der Gegner wird immer und überall gnadenlos ausgepfiffen - ein Zeugnis von wahrer sportlichen Fairness... -
Was die Fans anbelangt bin ich ganz bei Dir. Es gibt bei jedem Verein wohl ein paar komische Vögel, aber auch wie Wiener haben wohl Einige dabei, die nicht wissen was sich gehört. Das auspfeifen der Salzburger war meiner Meinung nach nicht okay.
Wirklich betroffen gemacht haben mich aber die Geschichten die man hier im Forum gelesen hat. Von einem Caps Fan welcher mit Kinder da war, der soviel Anstand hatte bei der Meisterfeier dem Meister zu applaudieren und dafür von hinten einen Faustschlag kassiert hat. Von "Fans" die Steine auf den Bus der Salzburger geworfen haben. Hey Leute, wo leben wir? Was für Kreaturen machen sowas? *kopfschüttel*
Aber das den Salzburgern bei uns in der Halle eine würdige Meisterfeier ausgerichtet wird, halte ich persönlich nicht für notwendig. Wenn sie selber keinen Schampus mitbringen bekommens eine Dose Ottakringer in die Hand gedrückt und gut ist es. Das muss reichen. Wäre ja noch schöner.
-
Versteh die Aufregung nicht. Was hätte die Caps-Organisation denn anders machen sollen?
-
Die hätten die RBS Fans aufs Eis lassen können, wie es auch die Linzer und Klagenfurter ließen. Es ist wohl verständlich, dass die Spieler gerne mit ihren Fans und umgekehrt gefeiert hätten.
Und Getränke haben sie eh selbst mitgehabt, das war nicht das Problem. -
Öhm? Ich bin mir recht sicher, dass sie auch die Caps-Fans nicht aufs Eis gelassen hätten.
Vor 10 Jahren waren das recht unbeabsichtigt. Die hätten heuer sicher sehr darauf geachtet, dass das nicht nochmal passiert.
(den Spielern ist es glaub ich ohne Fans auch lieber) -
Ich meine halt, es würde den Eishockeysport als etwas wirklich Besonderes hervorheben, wenn die Fans die vielbeschworene Fairnis und Liebe zum Sport (als Unterschied zum Fußball) auch dann leben würden, wenn man verloren hat. Gerade in emotionell schwierigen Zeiten sieht man eben die tatsächlich verinnerlichte Einstellung. Hier wäre ein Aufruf durch den Hallensprecher wohltuend gewesen.
Ich möchte, dass das positiv sportliche Image des Eishockey bestehen und ausgebaut wird und dass dadurch mehr und mehr Familien in die Hallen pilgern.
Wenn dann aber Gegenstände aufs Spielfeld geworfen werden und Primitivlinge die tiefsten Beleidigungen gegen den Meister unserer Liga schreien, ist das aus meiner Sicht beschämend.Es war aus meiner Sicht eine vergebene Chance zu zeigen, das Eishockey etwas wirklich Besonderes ist! Die Chance besteht aber glücklicher Weise in jedem Spiel aufs Neue.
-
Die Leute haben gepfiffen und einzelne sind mir nicht wirklich aufgefallen.
Ich empfangs ehrlich gesagt nicht so schlimm.Was schon aufgefallen ist - vielleicht deswegen der Unmut - die Leute wollten sich von den Caps verabschieden. Salzburg hat aber für den Geschmack einiger in der Halle zu lange auf dem Eis gefeiert (keine Ahnung was da üblich ist)
Wie auch immer - ist alles wirklich Schnee von gestern.
-
Vielleicht kann einer der Mods den Thread schließen, damit die Suderei der Bullen Fans ein Ende hat.
Sonst schreiben sie noch in 2 Jahren wer und was ihnen das Feiern in Wien verleidet hat. -
Da hätten die Caps aber nur bei der Pokalübergabe auf dem Eis bleiben brauchen. Nach dem ersten Überschwang des Meisters in der Mitte Aufstellung nehmen, sich nach allen Seiten verabschieden, eine Runde fahren. Dann hättets den Applaus auch von Salzburger Fans und Spielern gehabt. Danach gehört das Eis dem Meister. So wars voriges Jahr in Salzburg beim Meistertitel der Bozener Und meines Wissens in den letzten Jahren auch überall anderswo.
Dass man während der Pokalübergabe unnötigerweise Interviews macht, geht auf die Kappe von STV. Aber es wär gescheiter gewesen, die beiden Pokale in der Mitte beim Bullypunkt gleichzeitig zu übergeben und nicht an der Bande 5 Meter auseinander.. Die Glastrophäe, weiß nicht mehr wofür, hätte man vorher schon übergeben können.
-
Vielleicht kann einer der Mods den Thread schließen, damit die Suderei der Bullen Fans ein Ende hat.
Sonst schreiben sie noch in 2 Jahren wer und was ihnen das Feiern in Wien verleidet hat.Sorry, @Coldplayer hat gefragt, Salzburger haben freundlich geantwortet. Schließlich kanns ja noch öfter sein, dass in Eurer Halle ein Meistertitel gefeiert wird, muss ja nicht notwendig die eigene Mannschaft sein, wie wir voriges Jahr auch leidvoll erfahren mussten.
-
- Offizieller Beitrag
Man stellt fest: die Konzern Fachabteilung "Eishockey - Österreich" ist erzürnt ob der Störung ihrer Betriebsfeier (erreichen der Kennzahl 2014\15)
-
Man stellt fest: die Konzern Fachabteilung "Eishockey - Österreich" ist erzürnt ob der Störung ihrer Betriebsfeier (erreichen der Kennzahl 2014\15)
Der Konzern Fachabteilung Eishockey wird das wurscht sein, uns Konsumenten stört da einiges wennst uns das nachsehen willst.
Ihr beide, also der Coldy und Du braucht euch aber nicht persönlich angesprochen fühlen, ihr seid hoffentlich nicht unter den Pfeiffern gewesen, habt keine Steine auf die Auswärtsfans geworfen, seid nicht verwandt mit dem Sprechkasperl, der zum unpassendsten Zeitpunkt ein Referat über die Saison der Caps halten muss und habt auch nicht verhindert dass die Fans zur Mannschaft aufs Eis kommen.
Einige haben halt nicht glücklich agiert und das dürfen sie sich schon anhören.
Unsere Mannschaft zu verabschieden haben wir vorige Saison hinbekommen ohne die Bozener zu nerven und zwar ganz leicht.Vielleicht kann einer der Mods den Thread schließen, damit die Suderei der Bullen Fans ein Ende hat.
Sonst schreiben sie noch in 2 Jahren wer und was ihnen das Feiern in Wien verleidet hat.
Einige von Euch und da glaub ich kann man dich auch dazuzählen, haben sich die Capswelt im Finale derart intensiv arm und gerechtigkeitsfern gesudert, dass dieses Nachkarten, dass noch dazu ein Linzer verlängert hat (der wird auch einen Grund haben), dagegen nur ein zarter Lercherlschaas ist.Ist aber echt alles Schnee von gestern .
-
- Offizieller Beitrag
Ich war 2 Minuten nach dem Schlusspfiff bereits nicht mehr in der Halle. Die Größe RedBull beim jubeln zu zusehen besitze ich nicht.
-
Ich war 2 Minuten nach dem Schlusspfiff bereits nicht mehr in der Halle. Die Größe RedBull beim jubeln zu zusehen besitze ich nicht.
Achja, das hatte ich noch anzuführen vergessen - den nicht regelkonformen Schlußpfiff statt der Schlusssirene.
Wir bohren auch nicht weiter in Euren Wunden, aber wenn Fragen (oder blöde Meldungen) Eurerseits kommen, sind wir höflich und beantworten sie.Aber lass Dich nicht sekkieren @OldSwe, bis eh einer der vernünftigen hier im Forum. In diesem Sinne
-
Also, hab auch schon eine Red Bull Meisterfeier auf eigenem Eis miterleben müssen.
Hab an der Niederlage damals schwer zu würgen gehabt, aber beim Hochheben des Meisterpokals doch geklatscht, auch wenn s mir verdammt schwer gefallen ist....
-
@Almöhi
Du wirst von mir kaum ein Gesudere finden - darum mag ich es auch sonst nicht so sehr
(Pfeifen und Steine werfen erübrigt sich von selbst )
und schon gar nicht, wenn es sich im Kreis dreht.
Diese Gesänge "wir sind Meister, aber wir sind arm, weil wir es gerne anders gefeiert hätten. .." sind langsam mühsam -
schaut so aus, dass man seitens der salzburger hier, krampfhaft versucht in erinnerung zu rufen das sie heuer meister geworden sind, weil es nach knapp einem monat niemanden mehr interessiert. nur so nebenbei die angehörigen der salzburger spieler sind sehr wohl am eis gewesen.
aber wenn die bullen das nächste mal ihren meistertitel in wien feiern, werden sicher vor spielbeginn zetteln verteilt "bitte nicht pfeifen bei der meisterfeier, dem meister gebührend zu applaudieren". die meisten die gepfiffen haben werden euer mimi hier gar nicht lesen, denke das fast alle so wie unmittelbar nach schlusspfiff bzw knapp davor schon die halle verlassen hatten . ich verstehe hier eure aufregung nicht, fast alle user hier haben euch zum würdigen meistertitel gratuliert.
-
vielleicht seid ihr wenigstens mit der diskussion fertig, wenn die neue saison startet.
-