will ja nicht die Stimmung kaputt machen aber die Stimmung ist dieses Jahr teils wie auf einer Beerdigung. Vor ein paar Jahren war es eher noch wie Ballermann^^aber eben hängt auch mit dem neuen Modus zusammen wo du erst ganz kurzfristig weisst wer spielt.

Spengler-Cup 2015
-
-
Naja, das hört sich ja nicht sooo gut an. Ich kenne die HCD Fans halt unter der Saison und da geht's schon ordentlich ab. Der Modus ist sicher nicht optimal, aber ich freu mich trotzdem!
Gespannt wen ich noch zu sehen bekomme.
-
Neben Helsinki kann nun auch Mannheim die Heimreise antreten.
-
Gott sei dank. Davos - Kanada ist einfach ein derby.
-
Gameday
Noch schnell "an köriga Riebel eassa" und dann ist Abfahrt. Freut mich, dass ich die Davoser doch noch zu Gesicht bekomme (nach den Bulldogs mein Lieblingsteam)
-
Die Freude darüber, dass das Finale noch immer möglich ist wird doch sehr getrübt durch Hand bzw. Armverletzungen von 2 weiteren Leistungsträgern
-
Unfassbar starkes Niveau. Wohl eine der stärksten Partien, die ich je gesehen hab. Wahnsinn was da beide teams aufs Eis bringen. Die nordamerikanischen Kollegen in der sportsbar zeigen sich beeindruckt vom Schweizer hockey. Da sind DEL und EBEL reine hobbyligen dagegen. So schade, dass so eine Partie nicht ewig dauert.
-
als 4. Spiel in 67 Stunden mit den gegebenen Umständen bin ich sehr zufrieden. Ehrenvolle Niederlage.
nur Corvi der schon am gesamten SC ein Schatte seiner selbst ist, hat mich heute mit 2 sehr dummen Strafen genervt. Beim Stand von 2:0 und in einer Druckphase ein Foul in der Offensivzone ist einfach nur doof
-
für mich jetzt live das vorgezogene Finale. denke der Sieger ist auf jedenfall Favorit gegen Canada.
Tippe der Pokal wandert in den Südzipfel der Schweiz
-
Naja vorgezogenes finale ist bis jetzt noch nicht wirklich.Da war die nachmittagspartie schon ne andere Hausnummer. Da brennt nichts mehr an für den HCL. Wobei das Tor von Linus Klasen schon ein Desert war.
-
ja ok zugegeben im 2. Drittel war es zeitweise nicht der Brüller. Hielt die Russen für stärker als CAN. Aber anscheinend scheint der Ausfall von Mikhnov und das gestrige Abendspiel doch Spuren hinterlassen haben.
Jaja das reiche, sonnige Lugano, dass es sich leisten kann während der NLA-Saison Filppula auf die Tribüne zu setzen.
Schon toll was die an Pettersson und Klasen haben. Aber auch unter den Schweizern haben sie mit Brunner und den 2 Silberhelden in der Abwehr (Furrer,Vauclair) ein tolles Kader. Shedden scheint den schlafenden Riesen gewckt zu haben -
Wird morgen jedenfalls spannend. Schätze lugano, nach bisherig gesehenem, einen Tick schlechter als davos ein. Dazu haben sie Kanadier die längere Erholungsphase. Denke morgen holen sich die Ahornblätter wieder den Cup.
Die schweden-Fraktion bisher auffällig. Brunner wieder mal gar nicht. Die Russen sind reichlich erschöpft.
-
hmm also ich sehe das komplett anders
Lugano mit deutlich mehr Qualität und den auffäligeren Ausländern. Dazu haben sie mit Spang und Glenn 2 Verstärkungsspieler; Davos mit Koistinen nur einen...Picard Ergänzungsspieler, Moss einen TotalausfallBrunner wiedermal gar nichts?
3 Spiele - 3 Tore
-
Ja gut empty net. Gar nichts ist vielleicht zu hart, aber er kann deutlich mehr impact erzeugen. Er ist schon ein technisch starker Stürmer. So auffällig wie petterson und Klasen ist er für mich allerdings nicht. Natürlich die Statistik spricht dennoch für ihn.
Lugano hat sicher die stärkeren einzelspieler, womöglich bin ich aber von der heutigen davos-Partie zu sehr geblendet. Selten so was unterhaltsames gesehn. Im abendspiel war die Partie einen Tick langsamer. Die Russen auch eher auf die defensive bedacht. Aber ob lugano mit den Linie 3+4 das Tempo der Kanadiern mitgehen kann bleibt abzuwarten.
Denke wir können uns beide auf eine heiße Partie freuen.
-
klar nicht wie Klasen und Pettersson aber die Nummer 3 knapp vor Stapleton
Also ich tippe nach wie vor auf Lugano. Auch die 3. Linie ist stark und den Kanadiern ebenbürdig. Die 4. fällt ein wenig ab aber die jungen sind frech und mutig.
Bin auf das All-Star Team gespannt.
G: Endras/Genoni/Merziklins
D: Spang/DuBois/Jaakola/Jensen/
F: Kozun/Mikhnov/MacMurchy/Pettersson/Klasenvermute stark die 5 kommen aus diesen 12
auf Pettersson+Klasen lege ich mich fest.
freue mich auch auf die Partie
-
Ich tippe auch auf Lugano, vor allem wegen der starken schwedenfraktion.
Im All-Star team hat endras bei mir keinen platz, dä würde ich den jungen 21-jährigen keeper von jekaterinburg vorziehen. Merzklilins klarer favorit und auch Glass vom team canada finde ich nicht schlecht. In der defense hat mir keiner so richtig gefallen ausser du Bois und bei den stürmern tippe ich auf McMurchy, vielleicht auch Sciaroni. Pettersson auf alle fälle. Aber lassen wir uns überraschen
-
So, hier mal mein kleines Resümee über den gestrigen Ausflug zum Spengler Cup
Abfahrt war um 12:15. Als wir in Davos waren, war (wie immer in Davos) kein Parkplatz auffindbar. Schlussendlich haben wir dann in einem Parkhaus von einem Einkaufszentrum geparkt (hat dann aber 12 CHF gekostet).
Um 15:00 Uhr begann dann das erste Spiel der Kanadier gegen die Bündner. In der Halle waren wir schon etwas früher (Stehplatz in der Kurve). Wir waren inmitten von tausenden Fans "gefangen"- Man konnte also nicht aufs Klo etc.
Super fand ich jedoch wie das mit den Getränken und den Popcorn/M&Ms gelöst wurde: Unten am Spielfeldrand waren ein paar Verkäufer. Mit etwas Zeichensprache und/oder einer lauten Stimme konnte man bei ihnen also etwas bestellen- auch wenn man wie wir ziemlich weit oben steht. Das Geld gibt man dann den Leuten vor einem, die geben es wieder weiter usw. bis es dann unten ankommt. Seine Getränke und das Rückgeld bekam man dann auf die selbe weise nach obene geliefert. Hat wirklich super funktioniert und es kam alles an. Ein Bier (0,3) kostete 5 CHF, eine Limo (0,3) 4 CHF,
gab es für 5CHF und M&Ms für 7 CHF. Wenn diese Sachen aber von einer Netten Dame auf Weg geschickt werden kann man das verschmerzen
Das Spiel war super- die Kanadier technisch Top und sie haben verdient gewonnen. Richtig gutes Spiel von beiden Seiten!
Zwischen den Spielen sind wir in ein Coop- Restaurant gegangen- nette Leute und gutes Essen, war super
Im zweiten Spiel sind wir in der zweiten Reihe gestanden- von da aus konnte man natürlich noch besser bestellen. Das Spiel war nicht so gut wie das erste aber auch schön anzusehen. Habe mir von den Russen jedoch mehr erwartet. Luganos Tormann war der Hammer
Mein Fazit: Spiele und Organisation war super. Vorallem das mit den Getränken war (abgesehen vom Preis) eine coole Sache! Die Stimmung war nicht gerade gut- hat mich aber nicht weiter gestört. Auch genial war das Maskottchen, das hat seine Arbeit wirklich gut gemacht
Also-> wer kein Problem mit vielen Leuten hat und super Eishockey sehen will der sollte unbedingt hingehen. Ich werde jedenfalls wieder kommen- ob es wieder der Spengler Cup wird oder "nur" ein normales Davos Spiel wird weiß ich nicht. Gefallen hats mir allemal!
EDIT: so ein kleines Resumee wurde es garnicht
-
Zitat
Der Spengler-Cup in Davos ist für den US-Amerikaner Danny Richmond schmerzhaft zu Ende gegangen. Der Verteidiger der Mannheim Adler erlitt im Teamhotel Verbrennungen ersten und zweiten Grades, als ihn eine Kellnerin beim Servieren der Fondue-Pfanne aus Versehen mit siedend heißem Fondue-Öl übergoss. Wie lange Richmond wegen der Hautverletzungen im Rückenbereich ausfällt, ist offen.
Alter Schwede
Im Finale steht es nach dem ersten Drittel 1 zu 1.
-
Das All - Star-Team der 89. Auflage des Spengler Cup ist bekannt. Es beinhaltet Torhüter Igor Ustinsky (Avtomobilist Yekaterinburg), Verteidiger Philippe Furrer (Lugano) und Arturs Kulda (Jokerit Helsinki) sowie Linus Klasen (Lugano), Cory Conacher (Canada) und Ryan MacMurchy (Adler Mannheim) weiterleitet.
Quelle: planetehockey
Wieso nicht merzliklins? Das ist mir allerdings ein rätselfür mich ist/war er der held des turniers
-
GO - CANADA - GO
-
Schade eigentlich für lugano. Aber Kanada verdient sieger geworden. Unser langjähriger ex-rappi masseur andy hüppi hat die boys spengler-cup reif massiert und auch wieder eine medaille gewonnen
-
Das All - Star-Team der 89. Auflage des Spengler Cup ist bekannt. Es beinhaltet Torhüter Igor Ustinsky (Avtomobilist Yekaterinburg), Verteidiger Philippe Furrer (Lugano) und Arturs Kulda (Jokerit Helsinki) sowie Linus Klasen (Lugano), Cory Conacher (Canada) und Ryan MacMurchy (Adler Mannheim) weiterleitet.
Quelle: planetehockey
Wieso nicht merzliklins? Das ist mir allerdings ein rätsel für mich ist/war er der held des turniersupps. da habe ich nur 2/5 richtig getippt. Naja in meinem persönlichen All-Starteam sind Pettersson und Merzlikins auf jedenfall dabei
zum Finale: Lugano wirkte müde und konnte nur jeweils ca. 5min pro Drittel Druck erzeugen. Schon heavy nach einem Abendspiel um 12 wieder anpfeiffen.
Dennoch würdiger Vertreter für Servette-Genf.für nächstes Jahr hätte ich bereits wieder Wünsche xD
Davos
Canada
Lugano/Servette
Jokerit
Eisbären Berlin
+ 1 russ. Team
-
Conacher heute wieder top. Der 89. Cup vom Niveau her klar über den letzjährigen zu stellen. Davos hat mir trotz zahlreicher Verletzungen wieder gut gefallen. Nur warum ist deren ostkurve beim cup nicht dabei?
Enttäuschend für mich die Russen. Warum wurde heute eh auf srf2 mal angesprochen. Ebenso Mannheim. Deren eishockey ist dem der EBEL ähnlich. Von der Intensität und passhärte/Genauigkeit mit Team Canada/lugano/davos nicht zu vergleichen. Ansonsten war das aber hockey für Feinschmecker.
Bin gespannt wies mit Team Canada nach dem 90. Cup weitergehen wird. Ist ja alles andere als gesichert, dass diese tradition erhalten bleibt.
-
upps. da habe ich nur 2/5 richtig getippt. Naja in meinem persönlichen All-Starteam sind Pettersson und Merzlikins auf jedenfall dabei
zum Finale: Lugano wirkte müde und konnte nur jeweils ca. 5min pro Drittel Druck erzeugen. Schon heavy nach einem Abendspiel um 12 wieder anpfeiffen.
Dennoch würdiger Vertreter für Servette-Genf.für nächstes Jahr hätte ich bereits wieder Wünsche xD
Davos
Canada
Lugano/Servette
Jokerit
Eisbären Berlin
+ 1 russ. Team
Ich will keine eisbären ich will kühlschränke am nächsten spengler cup. Also die hamburg Freezers. Eine andere finnische mannschaft oder auch eine schwedische und endlich mal ein verein aus österreich
-
Finnen aus der finnischen Liiga und Schweden sind wohl schwer zu kriegen. Nicht wegen den Clubs aber den beiden Ligen...
Ich denke gerne an die 90er mit Färjestad & Jokerit
-