1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2015

  • TsaTsa
  • 25. März 2015 um 18:31
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Dezember 2015 um 15:12
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    grade um Sekunden zu spät eingeschaltet. warum videobeweis?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Dezember 2015 um 15:14
    • #52
    Zitat von WiPe

    grade um Sekunden zu spät eingeschaltet. warum videobeweis?

    Man wollte sehen, ob Torraumabseits oder Torhüterbehinderung.

  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Dezember 2015 um 15:19
    • #53

    Stefan Ulmer kassiert einen Open-Ice-Hit und geht erstmal zu Boden. :/

    Hoffentlich kann er gleich wieder spielen. Gerade ab in die Kabine. :(

  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Dezember 2015 um 15:25
    • #54

    Nice Goal. Popcorn

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 26. Dezember 2015 um 15:25
    • #55

    kann man auch halten :prost:

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 26. Dezember 2015 um 16:18
    • #56

    Jetzt drückt Lugano aber mächtig :thumbup:

  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Dezember 2015 um 16:18
    • #57

    Brunner jetzt mit dem 2:3 Anschlusstreffer. Hat er verdient. Sehr auffällig, seine Partie.

  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Dezember 2015 um 16:24
    • #58

    Boah. Ausgleich noch in diesem Drittel. Sehr druckvoll, Lugano.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Dezember 2015 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #59

    bringt Sport1 nur die Spiele der Adler oder alle vom Spengler Cup?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2015 um 16:28
    • #60

    Ulmer scheinbar mit leichter hirnerschütterung

    enttäuschende bianconeri im ersten drittel, jetzt scheinen sie die siesta benndet zu haben, Weiter so

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2015 um 17:28
    • #61

    Mannheim hat aber ziemlich abgegenen nach dem ausgleich der luganesi. Lugano verdient gewonnen :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2015 um 17:50
    • #62

    Pech für stefan ulmer. Nicht eine hirnerschütterung setzte ihn ausser gefecht, anscheinend eine knie- und schulterverletzung.

  • RvA
    NLA
    • 26. Dezember 2015 um 17:54
    • #63

    boah tsa tsa.... den stellenabbau bei SRF macht sich bereits bemerkbar :(
    statt kompetente Moderatoren wie Bührer und Billeter wieder den Radreporter wie schon bei den letzten Länderspielen -.- und dann der Ton im 2. Drittel :veryhappy:

    zum Spiel...erste Spielhälfte erinnerte mich Lugano an Canada ( sich erstmal ein wenig einleben^^) dann aber ab Spielmitte so wie ich es erwartet hatte

  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Dezember 2015 um 18:05
    • #64

    Der Ton im Zweiten war hochgradig lächerlich.
    Ganz ungewohnte Qualität des SRF.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2015 um 18:56
    • #65

    Ich fand's auch lächherlich, so wie ich den stellenabbau ebenso lächerlich finde. Beim SRF schaue ich nur noch sportsendungen, wenn überhaupt. Aber der spengler cup wird leider nur dort gesendet, also muss ich gezwungenermassen =O
    Und für den schrott der da aus der kiste geliefert wird muss ich auch noch bezahlen!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2015 um 18:59
    • #66

    Zurück zum spengler cup:

    Luganos grandiose Aufholjagd. Spektakulärer Auftakt beim traditionellen Davoser Clubturnier: Der HC Lugano macht gegen die Adler aus Mannheim ein 0:3 wett und siegt mit 6:3.

    Spengler Cup, 1. Gruppe Torriani:

    Lugano - Mannheimer Adler 6:3 (0:2, 3:1, 3:0)

    6300 Zuschauer (ausverkauft).
    SR Kaukokari (Fi)/Wehrli, Borga/Kovacs.
    Tore: 5. Raedeke (Metropolit, Eminger/Strafe angezeigt) 0:1. 14. MacMurchy (Hecht, Wilson) 0:2. 28. MacMurchy 0:3. 33. Pettersson (Ausschluss Richmond) 1:3. 36. Brunner (Hofmann) 2:3. 39. Pettersson 3:3. 45. (44:59) Klasen (Martensson, Pettersson) 4:3. 46. (45:42) Klasen 5:3. 60. (59:08) Bertaggia 6:3. - Strafen: je 2 mal 2 Minuten.
    Lugano: Merzlikins; Glenn, Spang; Ulmer, Vauclair; Furrer, Chiesa; Kienzle, Sartori; Walker, Sannitz, Hofmann; Pettersson, Martensson, Klasen; Brunner, Filppula, Bertaggia; Kostner, Dal Pian, Reuille.
    Mannheimer Adler:Endras; Carle, Akdag; Eminger, Richmond; Wagner, Nikolai Goc; Fischer, Joudrey; Yip, Hospelt, Ullmann; MacMurchy, Wilson, Hecht; Raedeke, Metropolit, Rheault; Arendt, Buchwieser, Kink.
    Bemerkungen: Lugano ohne Stapleton, Morini, Steinmann (alle verletzt), Hirschi, Fazzini, Kparghai, Romanenghi (alle überzählig/geschont), Mannheimer Adler ohne Tardif, Marcel Goc, Reul (alle verletzt). 10. Ulmer mit Knie- und Schulterverletzung ausgeschieden. 46. Timeout der Mannheimer Adler. 54. Lattenschuss von Hofmann. Adler ab 59:00 bis 59:09 ohne Goalie.


  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Dezember 2015 um 20:17
    • #67

    Sport 1 wohl nur mit deutscher Beteiligung. Dachte mir nach dem Tonchaos heute Nachmittag, ich schalte abends auf den Deutschen Sender. Hm. Dann eben wieder SRF. Aber auch ohne das Malheur heute ist es ohne Steffi nicht mehr dasselbe. X(

    Einmal editiert, zuletzt von EpiD (26. Dezember 2015 um 20:23)

  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Dezember 2015 um 21:52
    • #68

    Das Tonproblem scheint wohl nicht in den Griff zu bekommen zu sein. :huh:
    Mitten im Interview mit dem Arno. Zefix. Gottvrdelli. :cursing:

  • einAdler
    Gast
    • 27. Dezember 2015 um 00:03
    • #69

    Team Canada wird den Pokal holen! :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Dezember 2015 um 11:47
    • #70

    Das Team Canada gewann sein erstes Spiel am 89. Spengler Cup. Die Kanadier schlugen Jekaterinburg 2:1. Das entscheidende Tor für das vom früheren SCB-Coach Guy Boucher trainierte Auswahl erzielte der SCB-Topskorer Cory Conacher in der 34. Minute.

    Spengler Cup, Gruppe Cattini:

    Jekaterinburg - Team Canada 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
    Tore: 20. (19:59) Carrick (Sheppard, Lombardi) 0:1. 29. Tortschenjuk (Ausschluss Kivisto!) 1:1. - Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Jekaterinburg, 2mal 2 Minuten gegen das Team Canada.
    Jektarinburg: Ustinski; Megalinski, Wassilewski; Timaschow, Turbin; Trjamkin, Kiwisto; Schurawljow, Schtschemerow; Roman, Garejew, Popow; Michnow, Koukal, Golyschejew; Tortschenjuk, Knjasew, Polosow; Welitschkin, Alexejew, Mitjakin.
    Team Canada: MacIntyre; Picard, Bergeron; Johnson, Aulie; Cundari, Carrick; Vukovic; Giroux, Lombardi, D'Agostini; DiDomenico, Sheppard, Pyatt; Ellison, Roy, Conacher; Paillé, Malhotra, Clark; Emmerton.
    Bemerkungen: Team Canada ohne Ellerby, Focault (beide überzählig). Schüsse von Ellison gegen den Aussenpfosten (9.) und Pfosten (15.). Timeouts: 46. Team Canada, 59. Jekaterinburg. Jekaterinburg ab 59:11 ohne Goalie.

    Vertrag läuft aus. Verhandlungen mit dem Team Canada im nächsten Jahr
    Im nächsten Jahr läuft der Vertrag der Davoser Organisatoren mit dem Team Canada aus. Offenbar sind beide Parteien an weiteren Auftritten der Kanadier im Bündnerland interessiert.

    Seit über drei Jahrzehnten zählt die kanadische Auswahl in der Altjahreswoche zu den Stammgästen der Hockey-Exhibition. "Sie passen und gehören zum Turnier", sagt OK-Chef Fredi Pargätzi. 2012 entzückten die Canucks während der vorübergehenden Stilllegung der NHL die Hockey-Anhänger mit einem veritablen Dream Team Canada.

    Im kommenden Jahr endet der Vertrag mit den Selects aus dem Land des Olympiasiegers. Es ist damit zu rechnen, dass der Veranstalter so früh wie möglich auf eine Verlängerung der Tradition pochen wird. In der Zentrale in Calgary haben die Verantwortlichen offenbar ebenfalls eine Fortsetzung der langjährigen Partnerschaft im Sinn.

    Zeichen stehen auf Verlängerung
    Einzig die Rekrutierung einer kompetitiven Equipe verursachte seit geraumer Zeit mehr Aufwand als früher. Der kanadische Einfluss in den NLA-Rinks nahm seit der Schweden-Welle generell ab. Nur noch knapp 60 Prozent der aktuellen Auswahl stehen auf der Lohnliste der Schweizer Eliteklubs.

    "Ich bin trotzdem zuversichtlich, dass wir uns einigen werden im nächsten Sommer. Unser Turnier geniesst in Kanada einen erstklassigen Ruf", beurteilt der abtretende OK-Präsident Pargätzi die Ausgangslage. Zu den Anhängern der Show im Bündnerland zählt inzwischen auch die NHL-Ikone Wayne Gretzky - er verfolge das Geschehen im TV, so Pargätzi.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Dezember 2015 um 11:52
    • #71

    Heute wird auf Sport1 nichts übertragen?

  • starting six
    NHL
    • 27. Dezember 2015 um 11:56
    • #72

    http://tv.sport1.de/player/player.php?id=s208988

    ;)

    und so wie von der Wm U20 gibt es auch hier von jedem Spiel Livestreams :kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (27. Dezember 2015 um 12:02)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Dezember 2015 um 12:17
    • #73

    Immerhin livestream, andererseits habens zwei TV Sender wo dann irgendwas läuft (ok, Darts WM versteh ich, aber schottische Fußballliga eher weniger...)

  • geri_slov
    EBEL
    • 27. Dezember 2015 um 20:54
    • #74
    Zitat von weile19

    Immerhin livestream, andererseits habens zwei TV Sender wo dann irgendwas läuft (ok, Darts WM versteh ich, aber schottische Fußballliga eher weniger...)


    mit unserer SK/CZ skylink karte sind wir da sehr verwöhnt: ganzen tag heute hockey.. :P
    STV2 U20 wm SVK-belarus, sport1 und sport2 alle spenglercup spiele + KHL wiederholungen/live, nova sport die NHL,

  • EpiD
    Wikinger
    • 27. Dezember 2015 um 20:56
    • #75

    Tolles Spiel bisher. HCD 0 - YEK 1 zur ersten Pause.
    Das Tor im Powerplay in der 20. min. Foster mit Stangenschuss.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™