Ich hab das Interview nicht gehört aber es passt zu meiner Wahrnehmung des aktuellen Zeitgeists: "Lieber künstliche Intelligenz als Hausverstand ..."
Sorry, für meinen Sarkasmus.
Ich hab das Interview nicht gehört aber es passt zu meiner Wahrnehmung des aktuellen Zeitgeists: "Lieber künstliche Intelligenz als Hausverstand ..."
Sorry, für meinen Sarkasmus.
... übrigens, Sieg für Venier/ÖSV falls das hier jmd. interessieren sollte.
Ja, interessiert sehr sogar - und ein dazu ein gedrittelter Dritter Platz von Ager.
Danke für den Themenwechsel.
Ich hab das Interview nicht gehört aber es zu meiner Wahrnehmung des aktuellen Zeitgeists: "Lieber künstliche Intelligenz als Hausverstand ..."
Sorry, für meinen Sarkasmus.
Weiß jetzt nicht genau wie du das meinst
... hab bei PN geantwortet, damit wir hier über Sport reden.
... hab bei PN geantwortet, damit wir hier über Sport reden.
Das ist Sport, da hast du ohnehin recht. Und zeitweise wird es zu sehr vom Wesentlichen wegdigitalisiert, um es so auszudrücken.
Schau dir Odermatt und Sarrazin an, die fahren zwei unglaubliche Abfahrten in Kitzbühel und dann tanzen sie halbnackt bis in der Früh im Londoner Arm in Arm.... Das ist der Schisport, den ich liebe!!! Solche Typen braucht der Sport, das sind die Popstars unter den Sportlern!
Und mit ihnen kommen die Zuschauer aller Altersgruppen.
Weil sie alle ziemlich fesch sind?
extrem bitte dieser "lauf".
aber auch hier kannst weder der streckenführung/präparierung noch der skitaillierung eine schuld geben.
das war ein klarer fahrfehler von shiffrin.
für venier freuts mich sehr das sie den anschluss an die weltspitze wieder geschafft hat.
der walder mach da schon einiges richtig, die hütter conny hat er ja auch wieder nach oben gebu...
kärntner bua holt
schon sehr ungewöhnlich, dass sich die Sportlerinnen auf diese Streckenstellen NICHT einstellen können
Starkes Auftreten der ÖSV Läufer.
Stephanie Venier Zweite - ebenso Raphael Haaser.
..... also schon extrem viele Stürze in Cortina!
..... also schon extrem viele Stürze in Cortina!
es ist an der Zeit den ständigen Materialfortschritt entweder einzudämmen oder mit adaptierter Streckenführung das Tempo einzubremsen. Schluss damit ALLES dem Spektakel/Quoten/Gewinn unterzuordnen. Bei den Damenrennen konnte man ganz klar erkennen, das viele Sportlerinnen überfordert waren bzw. über ihren Verhältnissen unterwegs waren. Und ich würde in irgendeiner Form einen "Gesundheits/Fittness Check" einführen (zum Schutz der Sportler)
Vor allem erwischt es ja nicht (nur) die schwächeren.
Was für eine Fleischwunde
Nahezu in jedem Speedrennen eine oder einen Schwerverletzten.
Da macht das Ganze kaum mehr Spaß, wenn man jedes Mal einen Akja oder den Rettungshubschrauber sehen muss.
Die Rennen entgleiten den Veranstaltern und den Verantwortlichen.
Was für eine Fleischwunde
geh hör mir auf. mir wird schon schlecht wenn ich die stürze live sehen muss. sowas brauch ich echt nicht.
... ich hab Ende letzten Jahres mal ein längeres, sehr interessantes Gespräch mit K. Kothbauer, der aus meinem Heimatort kommt und Konditrainer von H. Maier, dem österr. u. kanadischem Nationalteam war und nun M. Odermatt trainiert, gehabt.
U.a. auch zum Thema Material und da liegt die letzte und alleinige Entscheidung ganz allein beim Läufer in Abstimmung mit seinem Servicemann, bei keinem Team redet da ein Coach mit!
Und da gibt's eben Läuferinnen u. Läufer, die ein Verletzungsrisiko ganz bewusst in Kauf nehmen und die Abstimmung so wählen, dass sie genau wissen, eine Unachtsamkeit, eine übersehene Bodenwelle und ich fliege ab.
Das hat ja auch Sarrazin in einem Interview gesagt, seine Abstimmung ist derart "aggresiv" ausgelegt, dass er sich eigentlich schon über dem Limit bewegt.
Ein kleiner Vergleich von K. Kothbauer war der eines modernen Kampfflugzeuges; diese sind auch absolut instabil ausgelegt um extrem wendig zu sein und der Pilot versucht ständig es in einer guten Fluglage zu halten (unterstützt von zahlreichen Computersystemen).
Derselbe schmale Grad ist die Kurssetzung der Trainer und wie das Zusammenspiel/die Wechselwirkung mit dem Material ist.
Mannschaftlich sehr kompakt - wenn man es positiv formulieren möchte .
In den dritten Zehn sind wir ja gut vertreten.
Unsere Technik-Damen ...
... wurden heute 9., 13., 17., 19.
Was soll das schon wieder für eine Liste sein?
... wurden heute 9., 13., 17., 19.
Was soll das schon wieder für eine Liste sein?
Schau auf die Zeit - erster Durchgang.
Am Ende von DG 1 war keine Österreicherin unter den ersten 20...
... wurden heute 9., 13., 17., 19.
Was soll das schon wieder für eine Liste sein?
Das FIS-Live Timing des ersten Durchgangs nach 23 Läuferinnen.
... und, relevant wofür? Späßchen?
Wenn man dann wenigstens den Anstand hätte auch das Endergebins zu posten.